|
Chronik von Katzenelnbogen,
Bad Ems, Nassau, Diez, Limburg, Runkel, Nastätten, St
Goarshausen, Bad Schwalbach mit klimatischen,
sozialen und politischen Ereignissen der Zeit
Auf
Rechtschreibung wird zugunsten der Suchfunktion
verzichtet. - Suche
mit (Strg)+(F) -
Mehr als ein Begriff gleichzeitig mit mozilla und
searchwp. Adelstitel werden vereinfacht. - Email:
westemohr@web.de
Ausführliche
chronologische Zusatzinformationen sind hier zu finden:
Chronik
Rhein-Main. - Katzenelnbogenfotosammlung
1945 In
Limburg flieht der aus Wiesbaden zugezogene limburger
NSDAP Bürgermeister Willi Hollenders
(--), der in einer Villa an der Schiede wohnt,
vor den Amerikanern. - Das in Limburg an der Lahn
geborene SA und NSDAP Mitglied Rechtsanwalt Heinrich Anton Wolf
(37) ist anklagender
Staatsanwalt am danziger Sondergericht, das der Gestapo
und dem SD zuarbeitet (1962
hessisches Landtagsmitglied, Bundesverdienstkreuz).
- In Nassau fallen Bomben. Das nassauer Kurbad dient als
Lazarett. - In Nassau Scheuern sind in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
insgesamt 153 Behinderte zu Tode gekommen. - In
Diez wird der deutsche Fußballtrainer Fritz Korbach
geboren. - In Bad Ems fällt nach der Bombardierung der
Strom aus, wodurch die Bergwerksstollen vollaufen und
nicht mehr weiter betrieben werden. - In Montabaur ist
der in Wiesbaden geborene stadeckener Weinhändler SA
Standartenführer Moritz Cramer (26)
unterwesterwald NSDAP Kreisleiter. - In Limburg kommt es
beim Einmarsch der Amerikaner zu Schußwechseln, bei
denen es zahlreiche Tote gibt. - In Nastätten wird die
Zwangsarbeiterin Oder Alla Kottkaß, die auf dem Hof
Aftholderbach getanzt hat, zu 30 Reichsmark Strafe
verurteilt. - In Holzhausen an der Haide stürzt ein
viermotoriger englischer Bomber im Hammersbom an der
Grenze zu Rettert ab und bei Artilleriebeschuß wird das
Pfarrhaus getroffen, in dem sich 15 Personen versteckt
haben. - Bei Bogel greifen deutsche Truppen die
heranrückenden Ameriker an. - In Limburg richtet das KZ
Dachau eine SS Eisenbahnbaubrigade ein, deren 504
ausländische Zwangsarbeiter in Eisenbahnwaggons
eingesperrt sind und von SS und älteren Eisenbahnern
bewacht werden. Viele Zwangsarbeiter erkranken an
Typhus. Zwangsarbeiter werden wahllos erschossen. SS
Mann Johann Penkowski ist dabei besonders blutrünstig
und mordet in einem Wald in der Nähe von Limburg. Bei
der Evakuierung der Zwangsarbeiter, sterben zahllose
Menschen auf ihrem Todesmarsch ins KZ Buchenwald. - In
Katzenelnbogen fallen zwei Bomben. Eine auf das Haus des
katzenelnbogener NSDAP Ortsgruppenleiter Zahnarzt
Schmidt, Römerberg 1 und eines auf das Haus von
Ferdinand Biel wo es zwei Tote gibt. - In Bad Schwalbach
werden einige Bestände des frankfurter Instituts zur
Erforschung der Judenfrage nach Thüringen
abtransportiert. - In Limburg wird das
Reichsbahnausbesserungswerk bei einem
Fliegerbombenangriff von über 100 Bomben zu 85 %
zerstört. - 16 in Holzhausen an der Haide geborene Juden
sind in KZs ermordet worden. - In Holzhausen an der
Haide wird die Goldene Hochzeit der Eheleute Heinrich
und Elisabeth Vogt durch einen Tieffliegerangriff
beendet. - Straßenkämpfe in Mainz. - In Limburg flieht
die Bevölkerung in den Luftschutzkeller
Schafsbergstollen hinter der Theodor-Heuss-Schule
Freiherr-vom-Stein-Platz 3. - In Limburg lehnen im
Domstollen der aus Wiesbaden Dotzheim stammende Kaufmann
und limburger NSDAP Bürgermeister Willi Hollenders (--), der in Birlenbach geborene
limburgunterlahn NSDAP Kreisleiter Karl Ohl (41),
der städtische Polizei Hauptmann August Schlicht (50) und der Leiter der
Wehrbezirkskommandantur Oberstleutnant Maxeiner (--)
Schiede 28 (2017 Musik Sandner)
die bedingungslose Kapitulation ab, sprengen die alte
steinerne Brücke nachdem bereits einige amerikanische
Panzer in die Stadt gerollt sind, die staffeler
Eisenbahnbrücke und einen Bogen der Autobahnbrücke,
wodurch weitere Bögen einstürzen und die Lahn aufgestaut
wird. Der Volkssturmführer SA Sturmbannführer Schaub (--) und sein Vertreter Lieber (--) befehlen die Verteidigung.
- In Niedertiefenbach sind Karoline Ackermann, David,
Hedwig, Löb, Ludwig, Moses und Sally Goldschmidt und
Berta Levy im Rahmen der Judenvernichtung umgekommen. -
In Obertiefenbach sind Ilse, Paula und Leopold Hermann,
Ruth und Sally Hermann, Albert, Arthur, Jenny und
Sigmund Herz, Rosa Reinhard, Moritz Rosenberg und Regina
Rothschild im Rahmen der Judenvernichtung umgekommen. -
In Kördorf sind Jenny Berg, Sabine Goldschmidt, Martha
Hartogs, Franziska Leopold, Adolf, Leo, Moritz, Rosa und
Thea Löwenberg, Bertha und Salomon Seligmann im Rahmen
der Judenvernichtung umgekommen. - In Attenhausen sind
Paula Herz, Johannaa Leopold, Hermann, Karl und Martha
Sonneberg, Hedwig, Hilda und Walter Stern im Rahmen der
Judenvernichtung umgekommen. - In Bremberg sind Caroline
Blum und Adolfina Strauß im Rahmen der Judenvernichtung
umgekommen. - In Hahnstätten sind Moritz Adler, Max
Hermann, Clotilde und Greta Strauß im Rahmen der
Judenvernichtung umgekommen. - In Diez sind Martha
Bassing, Henriette Bender, Bianca Bettmann, Lina
Blumenthal, Hedwig Frank, Willi Fuld, Ernest Hecht,
Berta Kadden, Ludwig Kahn, Elsbeth Koekoek, August,
Fanny, Gustav, Hermann, Julius, Mathilde, Rudolf und
Siegfried Königsberger, Julius und Paul Lehmann,
Siegmund und Sofie Levita, Brigitte Liebmann, Erna Eva
Lindemeyer, Sydney Lomnitz, Vessi Meyer, Clothilde
Rosenthal, Rosa Schäfer, Emma Stein, Isaak Strauß,
Johanna Trier, Rosa Ulmann und Bernhard Wolff im Rahmen
der Judenvernichtung umgekommen. - Im Rhein-Lahn-Kreis
sind in KZs, auf dem Weg dorthin oder durch Selbstmord
dabei der jüdischen Bevölkerung umgekommen: In Bad Ems
35, Oberlahnstein 21, Nastätten und Flacht 15, Diez und
Nassau 14, Geisig und Isselbach 13, Niederlahnstein,
Seelbach, Welterod, Holzappel und Lierschied 5, Nochern,
Ruppertshofen, Weyer, Attenhausen und Cramberg 4,
Niever, Obertiefenbach, Niedertiefenbach und
Niederneisen 3, Balduinstein, Bogel, Kördorf, Kamp,
Singhofen, Wasenbach, Miehlen, St Goarshausen,
Holzhausen, Hahnstätten, Buch, Braubach und Bornich 1. -
In Bad Ems räumt Polizeimeister Molitor vor dem
Eintreffen der Amerikaner sein eigenes Wehrmachtsdepot
aus und lässt es niederbrennen. 9000 Portionen
Einsatzverpflegung, Säcke und Kisten fahren lahnaufwärts
bis Geilnau, wo sie geplündert werden. Obwohl am
Höhenhaus die Verteidigung flieht, stellen vor der mit
einem riesigen Rot-Kreuz-Banner gekennzeichneten
Brunnenhalle zehn junge Soldaten ein leichtes Geschütz
auf. Eine Oberschwester des Lazaretts kann sie von ihrem
Vorhaben abbringen. - In Bad Ems gibt es einige
Granateneinschläge. - In Limburg kommt es zu
Schusswechseln mit zahlreichen Toten. - Die rechte Hand
des frankfurter NSDAP Gauleiters, SS Standartenführer
und maßgeblicher hessennassauer T4
Euthanasiemord-Verantwortliche Fritz
Bernotat (55) flieht
nach Fulda wo er in Neuhaus als Otto Kallweit
unbehelligt bis zu seinem Tod weiterlebt. Erst als seine
Witwe Witwenrente beantragt fliegt der Schwindel auf. -
In Limburg sind 378 Limburger im Krieg gestorben, davon
195 Zivilisten (2017 bei
limburg.de werden keine Zwangsarbeitsopfer erwähnt).
- In Bad Ems zieht der durch Bombenangriffe aus Nassau
vertriebene bad emser Kaiser Wilhelm Institut
Ernährungsfachmann Heinrich Kraut (48)
mit seiner Frau Klara (46)
und seiner Tochter Charlotte Elisabeth (13)
im Schloss Balmoral ein. - In Bad Ems sind alle
Lazarette, sogar der Theatersaal des Kurhauses mit
Verwundeten und Sterbenden überfüllt. Gegenüber feiert
der Oberbefehlshaber West mit seinem Stab und einer Frau
in einem weißen Pelzmantel im Hotel Vier
Jahreszeiten Römerstraße 5. - In
Bad Ems müssen 450 Greise und Kinder den Endkampf
führen. Selbst 14 Jährigen wird bei einer Weigerung mit
dem Standgericht und dem Tod gedroht. - In Nievern gibt
es die Brauerei Diefenbach. - Die vereinigten Gemeinden
Katzenelnbogen und Klingelbach werden nach 5 Jahren
wieder getrennt. - In Klingelbach bezieht Leutnant
Ingendahl mit einer Kompanie Stellung. Er begeht,
nachdem amerikanische Truppen mit Panzern aus dem Wald
kommend ein Haus und zwei Scheunen in Brand geschossen
haben, am Ortsrand Selbstmord. - In Limburg finden an
der katholischen Mädchenschule Marienschule
Luftschutzübungen statt, bei denen 15 Mädchen in
Overalls Stahlhelme tragen. - In Katzenelnbogen wird das
Wohnhaus von Sanatoriumsbesitzer Sanitätsrat Dr Wolff
Ecke Aarstraße 15/Hofstraße (2018
Senioren-Centrum Katzenelnbogen) zum
Evangelischen Krankenhaus umfunktioniert, das von den
Diakonissen-Mutterhaus Hebron in Marburg eingerichtet
wird. - In Katzenelnbogen hat das Sanatorium Dr Wolff
die Telefonnummer 303. - In Katzenelnbogen kommen die
Amerikaner von der Weiseler Höhe. In der Mohrenmühle
versuchen 6 Soldaten sie aufzuhalten und werden getötet.
Aus Holzhausen über der Aar geflohene Flugabwehrrupps
verteidigen Katzenelnbogen. Es kommt zu Straßenkämpfen,
bei dem ua das Hotel Bremser (2017
Naspa) von Maschinengewehrfeuer getroffen wird.
Von Klingelbach aus ziehen die Amerikaner über die
Diezer Straße nach Ebertshausen, wo sie von leicht
bewaffneten SS beschossen werden, die mit
Panzerartilleriefeuer getötet werden. Dabei werden
einige Häuser zerstört. - In Katzenelnbogen dient der
Eiskeller der Weinhandlung Bremser gegenüber Mühlgasse
23 als Versorgungslager der Wehrmacht. - In Dörsdorf
kehrt der aus einer dörsdorfer Auswandererfamilie von
1770 stammende Dr med Wallrabenstein als Flüchtling
zurück. - In Dörsdorf werden am Ortseingang
Panzersperren aufgestellt. Am Kerleberg werden 5
Wehrmachtssoldaten vertrieben. Lehrer Karl Ehlert
übergibt den Ort an die Amerikaner, die im Pfarrhaus ihr
Kommando einrichten. - Der in Diez geborenen
Pfarrersohn, NSDAP Mitglied, SA Mitglied, ehemaliger
Rechtsverwalter der Deutschen Evangelischen Kirche und
in Funktion Regierungspräsident des polnischen
Warthegaus August Jäger (58) wird von den Briten mit dem
Spttznamen Henker Großpolens verhaftet.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Friedrich
August von Hanau (St) (81),
der Sohn des in Kassel geborenen Fürst Friedrich
Wilhelm von Hanau (St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), wird
von seinen fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften enteignet.
1944 Der
in der NS Führerkaderschmiede Kadettenanstalt
Oranienstein in Diez aufgewachsene magdeburger Husaren
Rittmeistersohn, Oberbefehlshaber West,
Generalfeldmarschall Gerd
von Rundstedt (69)
ist in Obermörlen Ziegenberg
Leiter des Führerhauptquartier Adlerhorst. - In Diez
wird der homosexuelle spätere frankfurter Stricher Otto
Blankentein (12) in der NS
Führerkaderschmiede Kadettenanstalt Oranienstein wegen
unberehtigten Tragens von Abzeichen rausgeworfen. - In
Limburg wird der Bahnhof bombardiert. - In Diez wird der
deutsche Diplomat Bernd Westphal
geboren. - In Nassau Scheuern wird eine SS Sondereinheit
im Lazarettbereich der Erziehungs- und
Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
einquartiert und nach Beschwerden wieder verlegt. -
In Diez werden im Steinbruch 16 luxemburger Wehrpflichte
wegen Fahnenflucht erschossen. - In Diez werden vor dem
Einzug der Amerikaner Massenhinrichtungen durchgeführt.
- In Limburg begeht eine in eine Hakenkreuzfahne
gewickelte Frau im Elbbach Selbstmord und ruft dabei
Heil Hitler. - In Limburg wird der limburger
Volksschullehrer und ehemaliger Zentrum Stadtrat Joseph
Pabst von der Polizei verhaftet und nach wenigen Tagen
wieder entlassen. - In Nastätten wird die
Zwangsarbeiterin Oder Alla Kottkaß, die beim Landwirt E
Debus sich nach der Sperrzeit außerhalb ihrer Unterkunft
befand, zu 30 Reichsmark Strafe verurteilt. - Bei
Holzhausen an der Heide wird die Witwe Auguste Sarius (68) von einem amerikanischen
Flugzeugzusatzbenzintank beim Aufhängen der Wäsche
getroffen und getötet. - In Limburg zieht im Erbacher
Hof In der Erbach 2 die Gestapo ein. Es werden u.a. 12
Pallotinermönche in Schutzhaft
genommen. - Auf halber Strecke zwischen Schönborn und
Birlenbach wird eine V 1 Abschussstation gebaut. Bei
einem Abschuss stürzt die Rakete nach 7,6 Kilometer nahe
dem Köbelerhof bei Kördorf ab und explodiert. - In
Klingelbach wird der englische Lancaster-Pilot Arthur
Lee bei der Dicken Buche abgeschossen und
gefangengenommen. Nach besonders freundlicher Behandlung
u.a. durch das katzenelnbogener NSDAP Mitglied Robert Stauch (46) wird er ins
Flieger-Gefangenenlager nach Oberursel gebracht. (1947 Robert Stauch will ihn vor dem
Tod bewahrt haben). - In Limburg Dietkirchen
werden in einem mit Scheinwerfern gesicherten
Arbeitslager Am Steingraben (2017
Kriegsgräbergedenkstätte) 80 amerikanische
Kriegsgefangene bei einem Fliegerbombenangriff getötet
und 100 verletzt. - In Limburg werden im
Reichsbahnausbesserungswerk 1700 Menschen beschäftigt,
ein Großteil davon Zwangsarbeiter. Es ist das größte
Unternehmen der Umgebung. Es wird bei einem
Fliegerbombenangriff schwer getroffen. - In Holzhausen
an der Haide werden Wehrmachtssoldaten in der Schule
einquartiert. Es findet kein Schulunterricht, trotz
eines Zuwachses auf 137 Schüler, durch Ostevakuierungen
mehr statt. - In Diez gibt es 20 öffentliche
Luftschutzkeller, u.a. gegenüber dem Gasthaus Bauernschänke,
im Felsen am Hexenberg in Freiediez und im Lehmberg am
Backsteinbrand an der Limburger Straße für 1774
Personen. - In Limburg wird der SS Sturmbannführer und
limburg unterlahn NSDAP Landrat Karl Uerpmann (--)
seines Amtes enthoben und verhaftet. Ein neuer limburg
unterlahn Landrat wird nicht gesucht. - In Nastätten
sterben bei Fliegerbombenangriffen 9 Menschen. - In Diez
Freiendiez werden in der Strafanstalt Freiendiez 16
luxemburger Zwangsarbeiter aus dem Stammlager Limburg
XII A hingerichtet. - In Kaub wird ein Personenzug
beschossen, wobei es zu Toten kommt. - In Bad Ems
bezieht der Rüstungsbeauftragte West Generalleutnant
Max-Josef Schindler (--)
mit seinem Stab in der oberen Adolf-Hitler-Straße das
Haus St. Georg und das Westfalenheim. Das Düsseldorfer
Industrieunternehmen Hydraulik zieht in die Hotels Guttenberg
und Darmstädter Hof. - In Nassau
bezieht der bad emser Kaiser Wilhelm Institut
Ernährungsfachmann NSDAP Mitglied Heinrich Kraut (47) mit seiner Frau Klara (45) und seiner Tochter
Charlotte Elisabeth (12)
eine Dienstwohnung im Schloss Stein. Er startet im
Ruhrgebiet die Aktion Butterbrot alias Kraut-Aktion,
wobei 6802 Zwangsarbeiter systematisch gefüttert
werden. Die Daten werden in Bad Ems im Haus Vier Türme
ausgewertet und Nahrungszuteilungen festgelegt. Heinrich
Kraut (47), der nach dem
besten Arbeitssklaven, selektiert nach Nation und Rasse,
forscht, notiert die Russen sind offenbar allgemein
am widerstandsfähigsten auch bei unzureichender
Ernährung. - In Oberndorf werden bei der
Elisenhütte Hollerich alias Muni große Mengen an
Schadstoffen in die Lahn eingeleitet, was zu
gelegentlichem Fischsterben führt. - Der ehemalige
limburger SPD Redakteur und diezer
Einkaufsgemeinschafts-Vorsitzende Heinrich Bechtel (43) wird ins KZ Dachau
verschleppt. - In Nastätten wird der ehemalige NSDAP
Bürgermeister P Haxel wieder Bürgermeister und löst
Wilhelm Holzey ab. - In Limburg greift eine
Hitlerjugend-Streife den ebertshausener
Landwirtschaftlehrling bei Fischers rauchend auf der
Bahnhofstraße auf. Er besitzt einen gefälschten HJ
Ausweis, wofür er 10 Reichsmark Strafe bezahlen muss. -
In Dörsdorf wird die Weidgesmühle, in der ein
Pferdelazarett der Wehrmacht untergebracht ist,
angegriffen und teilweise zerstört. - In Dehrn wird in
der Kapelle des Schlosses eine Funkstation der Wehrmacht
eingerichtet.
1943 In
Nassau Scheuern beginnt man in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
im Rahmen der T4 Aktionen insgesamt 141 Behinderte
nach Idstein Kalmenhof und 717 Behinderte nach Hadamar
zu verlegen, wo sie umgebracht werden. - In Limburg wird
die in Frankfurt geborene ledige gottgläubige Else
Iffland (39)
Volksschullehrerin. Sie ist NSDAP, NS Frauenschaft, VDA,
NSV, RLB und NSB Mitglied. - In Nastätten wird der
Fernsehmoderator Wolfgang
Back geboren. - In Nastätten verdient ein
Zwangsarbeiter der untersten Lohngruppe 2,80 Reichsmark
pro Woche. - In Katzenelnbogen kostet die
Arbeiter-Wochenkarte der Nassauischen Kleinbahn nach
Zollhaus 3 Reichsmark 50 Pfennig. - In Ebertshausen
stürzt ein abgeschossenes feindliches Bombenflugzeug in
das Steinwäldchen. Nach einem Luftkampf stürzt ein
deutsches Nachtjagdflugzeug zwischen Allendorf und
Berghausen ab und ein amerikanischer Bomber einige Tage
später. - In Bad Schwalbach werden Bestände des
frankfurter Instituts zur Erforschung der Judenfrage
eingelagert. - In Egenroth wird Pfarrer Keller zum
Kriegsdienst eingezogen. - In Holzhausen an der Haide
bemerkt Pfarrer Meister Das Herzeleid der Familien
des Kirchspiels und der Jammer des deutschen Volkes
wächst von Monat zu Monat. - In Fachingen
übernimmt die SS eigene Sudetenquell GmbH die
Mineralwasserquelle. - In Nassau wird das Amtsgericht
Nassau kriegsbedingt stillgelegt und dessen Aufgaben dem
Amtsgericht Bad Ems übertragen. - In Diez meldet der
Landrat Landkreis Unterlahnkreis ist judenfrei.
- In Nastätten wird ein Luftschutzbunker im Pfarrgarten
gebaut, der fast nie benutzt wird. - Limburg meldet judenfrei.
- In Oberwesel wird die Teilruine Burg Schönburg vom
deutschamerikanischen Immobilienmogul xxx Rhinelander an
an seine Söhne vermacht, die keinerlei Interesse an dem
Bauwerk haben. - In Bad Ems zieht das aus Dortmund
evakuierte Kaiser Wilhelm Institut (später
Max-Planck-Institut) für Arbeitsphysiologie im
Stadtschloß Karlsburg alias Haus Vier Türme unter dem
Arzt Gunther Lehmann (--)
ein. Der Arzt Otto Graf (--)
leitet die ernährungsstatistische Gruppe, die mit
Hollerith-Rechenmaschinen in der Diezer
Luise-Seher-Straße 16. 7 Wissenschaftler und rund 100
Mitarbeiter, darunter viele Zwangsarbeiter arbeiten im
Haus Vier Türme. Viele schlafen im angrenzenden Badehaus
und im angrenzenden Hundezwinger vegetieren
Versuchstiere. - In Bad Ems tritt der Volkssturm
samstags und sonntags zu Schulungsstunden in der
Schillerschule, Handgranatentraining und Schießübungen
am Schützenhaus in der Gemarkung Wiesbach an.Abschuss
über Klingelbach. Aufgebrachte Klingelbacher wollen die
Überlebenden der amerikanische Flugzeugbesatzung
erschiessen und totgechlagen, was verhindert werden
kann. - In Limburg hält der NS-Ideologe Alfred Rosenberg (51) eine Rede. - In
Katzenelnbogen hat das Hotel Bremser
die Telefonnummer 301. - In Nastätten wird der
Fernsehmoderator Wolfgang Back
geboren. - In Hof Schauferts trägt die polnische
Zwangsarbeiterin Alicia Trohaska keine Ausweispapiere
bei sich und kein P an ihrer Kleidung, wofür sie zu drei
Tagen Haft verurteilt wird. - In Nassau gibt es das
Hotel Schöne Aussicht. - In Dörsdorf fallen
Brand- und Sprengbomben ohne Schaden anzurichten.
1942
Wetter: Überschwemmungen in Katzenelnbogen. - In Nassau
Scheuern sind in der Erziehungs- und
Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
rund 300 zur Tötung ausgesuchte Behinderte alias Zwischenpatienten einquartiert.
- In Hadamar werden die letzten 20 Juden deportiert. -
In St Goarshausen fordert der ehemalige schlangenbader
Posthalter NSDAP Kreisleiter und Landrat Jean Herrchen (50) im NSDAP Kreishaus
Bahnhofstraße 33 25 sowjetische Zwangsarbeiter an. - In
Lahnstein Friedrichssegen werden jüdische Zwangsarbeiter
zur Ermordung in KZs abtransportiert. - In St
Goarshausen wird der in Bad Schwalbach geborene st
goarshausener NSDAP Landrat Karl Lange (50)
nach Oberschlesien versetzt. Er wird durch den in Köln
geborenen SA Sturmbannführer Josef
Heukeshoven (41)
ersetzt. - Die Nassauische Kleinbahn befördert rund
93000 Fahrgäste. - In Holzhausen nimmt der nastättener
Zimmermann Georg Müller die Kirchenglocken zum
Einschmelzen ab. - In Eisighofen und in Seelbach fallen
Fliegerbomben. - In Kördorf lebt noch ein Jude. - In
Nastätten werden die Kirchenglocken zum Einschmelzen
abgeholt. - In St Goarshausen meldet der Landrat
Landkreis St Goarshausen ist judenfrei.
- In Bad Ems meldet der Bürgermeister Bad Ems ist judenfrei. - In Lahnstein
Friedrichssegen wird die Judenzwangsunterkunft und
ehemalige Bergarbeitersiedlung Tagschacht Erzbachstraße
52 geräumt. Die Transporte fahren in die KZs
Theresienstadt, Minsk, Majdanek und Auschwitz. - Der
klosterarnsteiner Pater Alfons
Spix (48)
stirbt im KZ Dachau. - In Dehrn ist im
Kindererholungsheim Schloß Dehrn jeglicher Besuch im
Heim verboten. Zusendungen von Lebensmitteln,
Süßigkeiten und Obst sind verboten. Alle
Express-Sendungen gehen grundsätzlich ungeöffnet zurück.
Das Heim hat mindestens zwei Häuser. - In Bad Ems hat
das Gasthaus Alte Krone in
der Koblenzerstraße 71 einen großen Saal und die
Telefonnummer 595. - In Dörsdorf baut man einen Stollen
als Luftschutzbunker in den Säuberg. - In Niederneisen
wird die Backstube im Rathaus zu einem Saal umgebaut.
- Der von Prinzessin Hildegard von Hanau Schaumburg (St) (39) Tochter
von Prinz Friedrich von Hanau Schaumburg (St)
(--), geschiedene
Graf Wulf-Diether
von Castell Rüdenhausen (St) (37) heiratet
die österreichische Filmschauspielerin Luise
Ullrich (32).
1941 In
Diez wird der Fernsehmoderator Hansjürgen Rosenbauer
geboren. - In Limburg führt der Volksschullehrer Pretz
eine Schulchronik mit regimekritischen Bemerkungen, was
seine Kollegen während einer Krankheit bemerken und was
zu einem Kreisgerichtsverfahren führt. - In St
Goarshausen wird Jean Herrchen (50) neuer NSDAP Kreisleiter und
Landrat. - In Limburg wird im Priesterseminar ein
Wehrmachts-Lazarett mit 120 Betten eingerichtet. - In
Nastätten werden 597 Kriegsgefangene ins
Kriegsgfangenenlager Nastätten gebracht und von dort
verteilt. 21 sind vor Ort, 3 bei der Nassauischen
Kleinbahn beschäftigt. - In Lahnstein Friedrichssegen
wird ein Arbeitslager für Juden eingerichtet, in dem es
kein fließendes Wasser gibt. Die Arbeiterkolonne aus 28
Frauen, 24 Männern, 4 Mädchen und 2 Jungen muss im
Tonwerk Zwangsarbeit leisten und auf dem Weg dortin
singen. Sie werden dabei von den Einwohnern mit Steinen
beworfen und beschimpft. - In Limburg versucht die NSDAP
die Pallotinermönche zu vertreiben. - In Klingelbach
werden die Kirchenglocken abgeholt. - Der frühere in
Villmar Seelbach geborene evangelische nassauische
Bauernführer und NSDAP Mitglied Karl Hepp (52)
gibt mit dem in Frankfurt geborenen Alten Kämpfer,
gelernten Bäcker, oberlahn NSDAP Kreisleiter Adalbert
Gimbel (44) die NSDAP
Parteichronik So kämpften wir! Schilderungen aus
der Kampfzeit der NSDAP im
Gau Hessen-Nassau heraus. - In Limburg gibt der
in Birlenbach geborene unterlahn limburg NSDAP
Kreisleiter Karl Ohl (37)
sein Amt auf. - In Nastätten meldet der NSDAP
Bürgermeister P Haxel dem Landrat in St Goarshausen Nastätten ist judenfrei. - In
Nastätten wird die katholische Erstkommunion wegen
Hitlers Geburtstag verschoben. - In Nastätten darf die
Fronleichnahmsprozession nur auf kircheneigenem Boden
stattfinden. - In Katzenelnbogen werden die jüdischen
Patienten Hermann Schmidt (48),
Gustav Beer (56) Rosette
Netter (73) und Hans
Schlesinger (38) in der
privaten Heilanstalt Dr Wolff (2017
Fachklinik Katzenelnbogen) Aarstraße 17 und die
Heimbewohnerin Klara Goldstein (56)
im Elisabeth-Stift (2017 Fliedner
Seniorenstift Katzenelnbogen) Stiftstraße 14
von der Gestapo abgeholt, in die Heil-
und Pflegeanstalt Weilmünster verschleppt und
drei Tage später im Rahmen der Euthanasie in Hadamar
ermordet. - In Lahnstein Friedrichssegen kommt der Rest
der verbliebenen lebenden Juden aus den Landkreisen
Unterlahn-Limburg, Rheingau-St Goarshausen und
Westerwald im Rahmen einer Metropole
an. Die meist alten Männer und Frauen werden in der
ehemaligen Bergarbeitersiedlung Tagschacht Erzbachstraße
52 zusammengepfercht. Sie müssen in den ortsansässigen
Betrieben Zwangsarbeit leisten. Die Männer sortieren
Eisen im arisierten Betrieb
Friedrichssegener Eisenhandel. Die Frauen und Kinder
arbeiten im Ton- und Dachziegelwerk Friedrichssegen. -
In Hadamar werden innerhalb von 8 Monaten 10.122 lebensunwerte Menschen getötet,
die mit grau gestrichenen ehemaligen roten Postbussen
mit verhängten Scheiben antransportiert werden. - In
Obernhof lässt im Kloster Arnstein der Pater Alfons
Spix (47)
mehrmals polnische Zwangsarbeiter am
Gemeindegottesdienst teilnehmen, weswegen er von der
Gestapo verhaftet wird. Er behauptet aus Unwissenheit,
was aber ausgeschlossen werden kann. Persönlicher Umgang
mit Kriegsgefangenen ist streng verboten. - In Nassau
Scheuern erhält der Direktor Karl Todt der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
eine telegraphische Anordnung zur Teilnahme an
einer Sitzung von Anstaltsärzten und Verwaltungsbeamten
in Berlin, bei der im Rahmen der Sterbehilfe
die Eigentumsfrage des Besitzes der Kranken
unter und mit strengster Geheimhaltung besprochen wird.
- In Sankt Goarshausen Reichenberg stirbt die in Berlin
geborene Caroline Wilmanns (83)
als Ehefrau des Burgenbesitzers Baron Wolfgang
von Oettingen (St) (82). Dessen ältester Halbbruder
ist Werner von Oettingen (37),
ein Alter Kämpfer mit Goldenem NSDAP
Parteiabzeichen. - In Frankreich stirbt das in Holzappel
geborene düsseldorfer NSDAP Reichstagsmitglied Ernst Schwarz (37) kurz nach dem Eintritt in
die Luftwaffe. - In Ebertshausen fallen Fliegerbomben. -
In Dörsdorf werden rund 50 Kriegsgefangene im Gasthaus Ohlbach
in der Schulstraße untergebracht. - In Hadamar kommen
von der Gekrat übernommene rote Postbusse aus Eichberg
mit selektierten Kranken und Behinderten an. - In
Katzenelnbogen wird der herolder Landwirtssohn Otto Meyer (20)
zum Kriegsdienst eingezogen, wo er es beim
Rußlandfeldzug bis zum Leutnant bringt.
(1971 stellvertretender rheinlandpfälzischer
Ministerpräsident)
1940 Graf
Carl Albrecht von Kanitz
(St) wird als einziger
Sohn von Graf Albrecht von Kanitz (St)
(49) und Ilse von Borcke (St) (41)
geboren. - In Nassau Scheuern werden in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
Selektionsmeldebögen für Behinderte eingeführt, die
die Ärzte Dr Thiel und Dr Anthes ausfüllen. Die Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
wird zur Zwischenstation im Rahmen der T4 Aktion
bestimmt. Eine herumziehende Ärztekommision bestimmt,
wer getötet wird. - Der in Wiesbaden geborene
hessenkasseler Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg und
Fürst Friedrich August von
Hanau (St) (--)
stirbt in Brünn. Sein jüngerer Bruder Graf von Schaumburg Fürst Ludwig
Cäcilius Felix von Hanau (St)
(--) stirbt. - In
Nastätten kommen polnische Zwangsarbeiter an. - Der st
goarshausener NSDAP Landrat und Kreisleiter fordert im
NSDAP Kreishaus Bahnhofstraße 33 567 französische
Kriegsgefangene an. 59 kommen nach Niederlahnstein, 35
nach Nastätten, 31 nach Lautert, 30 nach Oberlahnstein,
Weisel, Winterwerb, Hunzel, Oberlahnstein, 26 nach
Niederwallmenach, 20 nach Bogel, Buch und Kaub. - In
Nastätten wird im Saal des Hotels Zur
alten Post ein Gefangenenlager eingerichtet.
Fast jedes Dorf der Umgebung hat ein eigenes
Zwangsarbeitslager. - Nach dem Tod des NS begeisterten
klingelbacher Schullehrers August Herold (--)
wird der katzenelnbogener Schulleiter Gustav Zimmermann
(--) aus Lehrermangel auch
für die klingelbacher und ebertshausener Schulkinder
zuständig. - In Holzhausen wird der Pfarrverwalter Adolf
Saueressig zum Kriegsdienst an der Ostfront eingezogen,
wodurch das Kirchenbuch nicht weiter geführt wird. Der
niedertiefenbacher Pfarrer Meister schreibt in
Vertretung nur 4 Seiten. - In Holzhausen wird die
Wehrmacht einquartiert. Flugblätter werden abgeworfen.
Ein Flüchtlingsstrom von der Westfront trifft ein. - In
Holzhausen beginnt man insgesamt 34 französische
Kriegsgefangene, 28 Polen und 5 Russen zur Zwangsarbeit
zu zwingen. - In Laufenselden fallen Fliegerbomben. - In
St Goarshausen wird der in Bad Schwalbach geborene
Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und oberlahn NSDAP Landrat Lange (48)
neuer st goarshausener NSDAP Landrat. - In Mudershausen
wird die Grube von feindlichen Flugzeugen bombardiert. -
In Boppard müssen die Ursulinen-Klosterschwestern das
ehemalige Kloster Marienberg räumen. Es wird eine nationalsozialistisc
Reichsfinanzschule eingerichtet. - In Hadamar wird die
Gaskammer und das angeschlossene Krematorium im Keller
gebaut. Die Bauarbeiten führt der Schwager des Vorstands
der Erziehungs- und Pflegeanstalt für
Geistesschwache Scheuern Fritz
Bernotat (50) Fritz
Schwerwing aus. - In Burg Ehrenbreitstein feiert man die
Rückkehr der von den Franzosen nach Paris entführten, 5
Meter langen und 416 Jahre alten Belagerungskanone
Greif. - In Lahnstein wird die Schleuse an der Lahn
fertiggestellt. - In Bad Schwalbach wird der
Quellwasserversand eingestellt. - Katzenelnbogen und
Klingelbach werden zu einer Gemeinde vereinigt. - In
Herold ist die Landwirtschaftsschule, wo Bauern ihre
Prüfung ablegen. - In Klingelbach wird in der wegen
Lehrermangels nicht benötigten Schule Auf dem Feldchen
28 ein Kriegsgefangenenlager für 40 französische
Soldaten eingerichtet. - In Klingelbach ist das Hören
von Feindsendern unter Strafe verboten. - Katzenelnbogen
und Klingelbach liegen auf der Flugroute der
Kampfflugzeuge zur Front, die vom Flughafen Erbenheim
starten. - In Rückershausen wird die Langgasse alias Zum
Wingert am unteren Teil kanalisiert. - In Allendorf
führt das Gasthaus Zum Fichtenwirt das Bier
Heckelmann & Kuhn Pilsner. - In Dörsdorf wird die 8.
MG Kompanie des Infanterieregiments 115 im
Lehrerwohnhaus alias alte Schule untergebracht. - In
Dörsdorf beginnt Fräulein Rothe alleine den Schuldienst
zu leisten bis zwei Lehrer aus der im Gasthaus Ohlbach
einquartierten 8. Maschinengewehrkompanie provisorisch
den Unterricht halten. - In Dörsdorf ist Meyer NSDAP
Bürgermeister. - In Dörsdorf wird der große Schornstein
der Backsteinfabrik (ehemaliger Dreschplatz) von
Soldaten gesprengt. - Katzenelnbogen und Klingelbach
werden zu einer Gemeinde vereinigt. -
Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg und Fürst Friedrich
August von Hanau (St) (--) stirbt
in Brünn. Sein jüngerer Bruder Graf
von Schaumburg Fürst Ludwig Cäcilius Felix von Hanau (St) (--) stirbt.
1939
Überfall auf Polen. Beginn WWII. - Limburg hat 11.722
Einwohner, Bad Ems hat 7726 Einwohner, Elz hat 4129
Einwohner, Bad Schwalbach hat 3506 Einwohner, Bacharach
hat 2746 Einwohner, Nastätten hat 1929 Einwohner,
Katzenelnbogen hat 1122 Einwohner, Dietkirchen hat 803
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 697 Einwohner.
- In Limburg bekennt sich der NSDAP Volksschulehrer
Theodor Berns gottgläubig. - In Limburg wird die
limburger NSDAP Ortsgruppe geteilt. NSDAP
Ortsgruppenleiter Bahnhof wird der Volksschullehrer
Willi Gustav Stahl. - In Limburg wird der evangelische
limburger Volksschulrektor Theidel (49)
zum Kriegsdienst eingezogen und vom in Oberbrechen
geborenen katholischen Volksschullehrer Franz Arthen (68) ersetzt. - Diez ist Sitz
der NSDAP Kreisleitung. - In Nastätten wird die Synagoge
zerstört. - In Limburg wird die 542 Meter lange
Autobahnbrücke mit 13 Bogen eingeweiht. Trotz 65 Meter
Höhe besteht das Geländer aus zwei Eisenrohren auf dem
seitlichen Gehweg. - Im Kreis St Goarshausen werden
Kriegsgefangenenlager für Zwangsarbeiter eingerichtet. -
In Limburg trifft Adolf Hitler (50)
ein. - Der in Bad Schwalbach geborene NSDAP
Justizbeamte, ehemalige NSDAP Präsident des Kommunaltags
in Wiesbaden und oberurseler Bürgermeister und
oberlahnkreis NSDAP Landrat Karl Lange (47)
wird st goarshausener NSDAP Landrat. - In Limburg ist in
der Weiersteinstraße 17 die DAF Rechtsberatung, in der
Schiede 61 die NS Kreisbauernschaft, die NS Frauenschaft
in der Hospitalstraße, die NS Kriegsopferversorgung
Kreisdienstestelle in der Westerwaldstraße 98, der NS
Lehrerbund in der Parkstraße, der NS Rechtswahrerbund in
der Werner Senger Straße, die NS Volkswohlfahrt in der
Dr Wolf Straße, der Reichsbund der deutschen Beamten im
Friedhofsweg. - In Bad Schwalbach ist die untertaunus
NSDAP Kreisleitung in der Brunnenstraße 53 (2017
Berufsverband Kinder und Jugendpsychotherapeuten),
inklusive Kreisfrauenschaft und Volkswohlfahrt. - In
Limburg ist die unterlahn limburg NSDAP Kreisleitung mit
NSDAP Kreisleiter Karl Ohl (35)
in der Schiede 49 (2017 Karstadt).
- In Holzhausen an der Haide beendet der Ausscheller
alias Polizeidiener jegliche Aufzeichnungen. - In
Holzhausen ist Oswald Klump (27)
der erste Kriegstote. - In Holzhausen an der Haide macht
der Posaunenchor dicht. - Die Nassauische Kleinbahn
befördert nur noch 15 % entsprechend 35.000 Personen
täglich. - In Freiendiez wird ein provisorisches
Kriegsgefangenenlager Limburg STALAG XII A (2015
Freiherr vom Stein Kaserne) für polnische
Kriegsgefangene und insgesamt 6000 Gefangene in
unmittelbarer Nähe der Strafanstalt Diez Freiendiez
eingerichtet, wo dann auch die Todesurteile vollstreckt
werden. - In Bad Schwalbach ist die Tageszeitung Aar-Bote
amtliches Kreisblatt für den Untertaunus, die
1,35 Reichsmark monatlich kostet. Chefredakteur ist
Robert Freundlieb. Die Redaktion hat die Telefonnummer
279. Es wird von englischer Lügenpropaganda berichtet
und man ist stolz auf das Großdeutsche Reich Adolf
Hitlers. - In Diez ist die Neue Brücke über die Lahn
fertiggestellt. - In Nastätten wird eine Mittelschule
eingerichtet. - In Nastätten stirbt der ehemals
angesehene jüdische Lehrer Gustav Mannheimer an den
Spätfolgen des Pogroms. - In Nastätten gibt es 14
Kirchenaustritte. - In Bad Ems gibt es noch 25 Juden. -
In Limburg ist das Trombetta-Fachwerkhaus Frankfurter
Straße 2 komplett verputzt. Jedes Fenster hat
Fensterläden. Die Bäckerei/Konditorei Heinrich Strunk
gegenüber hat ein völlig heruntergekommenes Dach. Vor
den Häusern hängt mittig eine elektrische
Straßenlaterne. - Im Bezirksverband Nassau regiert Fritz
Bernotat (48), die
rechte Hand von Gauleiter von Hessen-Nassau und
Reichsstatthalter in Frankfurt Jakob
Sprenger (48) durch
Intrigen und offenen Terror. - In Miehlen wird die
verkaufte Synagoge abgerissen und die Mauer darum
verächtlich als Klagemauer bezeichnet. - In Michelbach
produziert die Michelbacher Hütte für das Heer 10,5
Granaten, Flackgranaten 8,8, Wurfgranaten für
Granatwerfer, Rohrausgleicher für Kanonen,
Rohrhalterungen für Panzer usw. - In Limburg wird der
Katholische Gesellenverein aufgelöst. - In Dausenau wird
der Lahn-Zeitung Redakteur,
NSDAP Mitglied, Ordensjunker und Mitglied der Waffen SS
Waldemar Schütz (23) Mitglied der Leibstandarte
SS Adolf Hitler. - In Nassau Scheuern sind in derErziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
alle Mitarbeiter verpflichtet an Schulungsabenden ua
für Euthanasie der NSDAP teilzunehmen. Ein
Hitlerjugendführer übernimmt die Erziehungsarbeit für
kurze Zeit. - In St Goarshausen wird die Freilichtbühne
Loreley erbaut, wo Großveranstaltungen stattfinden. - In
Bad Ems stellt die allgegenwärtige SS im Saal des
Canisiushauses Geschütze einer Panzerabwehrkompanie
Leibstandarte Adolf Hitler aus. - In Bad Ems
veranstaltet die SS einen besonders bei der weiblichen
Bevölkerung beliebten SS Kameradschaftsabend mit Tanz im
Kurhaus. Die Gegend
zwischen Bad Ems, Nassau und Miehlen ist streng
abgesperrte Lagerstätte für Kriegsgerät. - In Marienfels
und Becheln veranstaltet die Leibstandarte Adolf Hitler
Platzkonzerte. - In Bad Ems feiert Adolf Hitler (50)
mit NSDAP Reichsleiter Martin Bormann (39), Gestapo Chef Reinhard Heydrich (35) und Luftwaffen Chef
Feldmarschall Erhard Milch (47) im
Kurhaus das Weihnachtsfest. Reichsleiter Heinrich
Himmler (39) darf
nicht an Hitlers Tisch sitzen. Die Stadt wird
nach 20 Mordanschlägen auf Hitler von SS
Maschinengewehr-Posten streng bewacht. - In Bad Ems
wohnt im Haus Gemania die jüdische Familie Königsberger.
- In Limburg ist die Autobahn nach Frankfurt
fertiggestellt. - In Limburg wird die katholische
Mädchenschule Marienschule geschlossen und zum Teil
verkauft. Die verbliebene Handelsschule hat einen
männlichen NS Schulleiter Oberstudiendirektor Lau. - In
Koblenz wird Prinz Godehard Friedrich von Zollern Sigmaringen (St) als Sohn von NSDAP Mitglied
Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (41) geboren. - Im
Unterlahnkreis gibt es 952 Motorräder, 526
Kraftfahrzeuge KFZ 115 LKw 3 Omnibuss und 41 Traktoren.
- In Nastätten herrscht Reitbetrieb (2018 auf dem
Gelände des Turnierplatz). - In Klingelbach meldet
Wilhelm Hasselbach einen Kraftfahrzeugschaden, den die
Neue Frankfurter Versicherungs AG mit 10 Reichsmark
regelt. - In Nastätten gibt es einen ersten Umzug am
Fastnachtsdienstag und dazu einen Faschingsprinzen. - In
Laurenburg wird die aus Russland vertriebene Deutsche
Anita Czyszykowski (05) mit
ihrer Familie in einem leerstehenden Haus einquartiert.
Ihr Vater wird zum Kriegsdienst eingezogen. - In
Braunfels hat die Schlossbrauerei Braunfels von Wilhelm
Wahl in der Obermühle einen Bierumsatz von 15.000 hl. -
In Rüdesheim Aulhausen wird in der beschlagnahmten
katholischen umzäunten geschlossenen Anstalt St
Vincenzstift ein NS Kinderheim vom Verein für
Volkspflege eingerichtet.
1938
Holzhausen an der Haide hat 693 Einwohner. - In Limburg
grüßt der diezer Zuchthausdirektor auf dem Hauptbahnhof
den jüdischen bademser Rabbiner. Er wird vom diezer
NSDAP Ortsgruppenleiter und vom diezer Kreisleiter
denunziert und in Frankfurt angeklagt, aber vom
Blutrichter Roland Freisler (45) entlastet. - In Limburg
wird der limburger Volksschullehrer Pretz (--)
NSDAP Mitglied. - In Diez wird die Synagoge Kanalstraße
9 geplündert. Der Versuch der Sprengung scheitert. Das
Gebäude wird vom NS Fliegerkorps als Werkstatt von
Segelflugzeugen übernommen (2017
Parkplatz). - In Limburg wird die Synagoge
Untere Schiede 27 (2017 gegenüber
Landgericht) vom SS Zug 7/78 aus Hofheim
angezügt und geplündert. - In Hadamar legt limburger SS
einen Brand in der Synagoge in der Nonnengasse. - In Bad
Schwalbach wird die Synagoge (2017
Erbsenstraße 2/Pestalozzistraße)
niedergebrannt. Fünf jüdische Geschäfte werden
verwüstet. - In Frankfurt wird der in Wiesbaden geborene
katholische frankfurter Domkaplan Alfons Kirchgässner (27)
zum ersten Mal von der Gestapo verhaftet. - In St
Goarshausen bezieht die NSDAP das Hitler-Haus,
als Amtssitz des NSDAP Kreisleiters Jean Herrchen (50), Bahnhofstraße 33, das dem
jüdischen Kaufmann Simon Hecht gehörte und in dem die
Synagoge war. - In Diez wird die Gemeinde Freiendiez mit
über 3000 Einwohnern zwangseingemeindet. - In Limburg
wird ein Wehrbezirkskommando eingerichtet. - In
Holzhausen an der Haide melden sich nach
Frankfurt ab: Die jüdische Martha Leopold (40), die in Kördorf geborene
Franziska Leopold (73) und
die verwitwete, in Kemel geborene Elise Leopold (71).
Damit sind fast alle jüdischen holzhausener
Familienmitglieder Roos, Leopold, Strauß und Beermann verzogen.
- In Holzhausen wird Jakob Aurandt neuer erster Lehrer.
Er hat keine jüdischen Schüler mehr. - In Limburg wird
Karl Ohl (34) limburg
unterlahn NSDAP Kreisleiter. - In Holzappel werden die
restlichen Juden aus ihren Häusern gejagt und
verprügelt. Die Synagoge Hauptstraße 63 (2017
Volksbank) wird zerstört. - In Bad Schwalbach
ist Otto Gäckle (29) neuer
untertaunus NSDAP Kreisleiter. - In Freiendiez wird
wegen der Zwangseingemeindung der freiendiezer Bahnhof
in Bahnhof Diez Ost umbenannt. Die Vereine werden
gezwungen sich zusammenzuschließen, die Freiendiezer
Freiwillige Feuerwehr wird zu Löschzug 4 Diez, Straßen
werden umbenannt, die Turnhalle geht an die Stadt Diez
und die freiendiezer NSDAP Gemeindevertreiter Ludwig
Atzbacher, Wilhelm Lotz, Anton Neunzerling und Friedrich
Wittge werden neue diezer Stadräte. - In Laufenselden
wird die Synagoge Kastellstraße 10 von der auswärtiger
SA niedergebrannt, die auch in jüdischen Geschäften
randaliert. Innerhalb eines Monats gibt es keine Juden
mehr in Laufenselden. - In Laufenselden fliehen die
Juden David Ullmann und Karolin Ullmann nach Wiesbaden (1943 im KZ Sobibor ermordet). -
In Niedertiefenbach leben 4 Juden. Otto Goldschmidt (73) wird festgenommen und über
Limburg nach Frankfurt verschleppt. - In Nastätten
richtet die Nassauische Kleinbahn eine Busstrecke St
Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen ein. - In Nastätten
findet nach der Reichskristallnacht eine Woche später
eine zweite Pogromnacht statt. Insgesamt finden 4
Aktionen gegen Juden und die Bekennende Kirche statt. -
In Nastätten befehligt der SA Hauptsturmführer Wilhelm
Sch mit seinen mindestens 20 SA Männer, darunter auch SA
aus Ölsberg und Niederwallmenach, die in der
Reichskristallnacht die verbliebenen Juden aus ihren
Wohnungen holen und halb tot prügeln, ihre Einrichtung
verwüsten usw (1949 Viele Zeugen
machen aus Angst vor den Angeklagten keine Aussage)
sogar zwei Pogrome. - In Nastätten gibt es noch 21
Juden, die die Pogrome zunächst und körperlich schwer
misshandelt überleben. Danach versuchen alle
auszuwandern. Nur Klara Leopold wird durch eine
geglückte Flucht nach New York überleben. - In Diez,
Flacht, Cramberg, Herold, Kördorf und Singhofen kommen
die verbliebenen Juden in Schutzhaft in die
örtlichen Rathäuser oder Spritzenhäuser, angeblich zu
ihrer eigenen Sicherheit (Der Rhein-Lahn-Kreis 1987). -
In Bad Ems lassen der bademser NSDAP Ortsgruppenleiter
Schaab und der NSDAP Oberbürgermeister Schmitt vor allen
Gaststätten, Herbergen und Hotels Hier
werden Juden nicht bedient. Schilder
aufstellen. - In Bad Ems verlassen 40 der 105 jüdischen
Einwohner die Stadt. - In Limburg werden die bunten
Jugendstilfenster der protestantisch konvertierten
jüdischen Casella Gebrüder Carl von Weinberg (77)
und Arthur von Weinberg (78)
aus der Kapelle in ihrer frankfurter Villa Waldfried
Flughafenstraße von der frankfurter Baukonzern Holzmann
Tochter und Künstlerin Lina von Schauroth (64) im limburger Dom in
Sicherheit gebracht. - In Limburg wird ab 17 Uhr auf
Anforderung der Polizei um Plünderungen durch die
Bevölkerung zu vermeiden der SS Sturm 7/78 eingesetzt.
Zusätzlich werden der SS Sturm 5/78 und 8/78 eingesetzt.
- In Nassau wird der SS Sturmbannführer,
Landeskirchenrat und Vorstand der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
Fritz
Bernotat (48)
nassauer NSDAP Landrat. Ein sinnloser neu geschaffener
Posten, den er für 12 Jahre für seine Spezialaufgaben
bekommt. - In Limburg wird die Autobahnbrücke
von den Unternehmen Grün & Bilfinger AG und
Dyckerhoff & Widmann KG erbaut. Das Lohnbüro gibt
wöchentlich au der Baustelle unter der Brücke verklebte
DIN A6 Tütchen mit dem Wochenlohn aus. Der Werbefilm Reisen
Rasten Bauen Frachten auf der Reichsautobahn - Straßen
machen Freude zeigt ua die Bauarbeiter unter der
halbfertigen Autobahnbrücke. - In Limburg werden in der
Reichskristallnacht verwüstet und geplündert:
Bekleidungsgeschäft Löwenberg am Markt 1, Schuhhandlung
Arthur Königsberger Flathenbergstraße 2,
Herrenbekleidung Hermann Sachs Grabenstraße 23,
Sattlerwaren Adolf Wallenstein Salzgasse 3, Pferdehandel
Friedrich und Isidor Beringer Diezer Straße 11,
Pferdehandel Louis Liebmann Hahlgartenweg 1 oder
Pferdehandel Hermann Liebmann Westerwaldstraße 65. - Für
Juden wird die Kennkartenpflicht mit einem großen
Buchstaben J einführt. - In Miehlen wird schon im Januar
in ein jüdisches Haus eine Granate geworfen. In Miehlen
verlässt in der Reichskristallnacht eine
Hochzeitsgesellschaft mit den ortsansässigen NSDAP
Führern die Veranstaltung. Die NSDAP Führer lassen die
Straßenbeleuchtung ausschalten und machen Jagd auf
Juden. Das jüdische miehlener Kaufhaus und die Synagoge
werden geplündert. In allen jüdischen Häusern werden die
Bewohner gequält, verprügelt, Treppen hinuntergestoßen.
Man zwingt sie ua die Glasscherben mit blosen Händen zu
beseitigen. Der anwesende Gendarmeriebeamte, der im
Gasthaus Nassauer Hof trinkt, schreitet nicht
ein. Es kommt zu Anfeuerungsrufen. Am Morgen werden die
miehlener Juden von Rollkomandos in die Synagoge
verschleppt und mit Lastwagen nach Frankfurt
abtransportiert, wo schon einige, darunter Berle Strauß
nach 3 Wochen, sterben, aber andere, darunter Alfred
Friedberg nach New York und Hildegard Friedberg nach
Palästina auswandern können, aber viele andere ins KZ
Buchenwald abtransportiert werden. Am Morgen gesellen
sich zum Schichtende der Seidenfabrik Kampf &
Spindler deren Arbeiter zum Mob. - In Oberndorf wird der
klosterarnsteiner Pater Alfons
Spix (44)
Vizeprovinzial der deutschen Ordensprovinz. - In Weyer
wird der jüdische Betsaal im Haus von Siegfried
Ackermann Schulstsraße 1 verwüstet und er und seine
Familie zur Zwangsarbeit nach Friedrichssegen Tagschacht
verschleppt. - In Oberndorf hat das Gasthaus Bingel
mit Weinbau, Jagd und Fischerei die Telefonnummer NASSAU
216. Am Lahnufer gibt es ein Strandbad und eine DKV
Kanu-Station. - In Nassau wird ein Sportyachtbesitzer
beim Schwarzfischen erwischt und zu 50 Reichsmark
verurteilt. - In Katzenelnbogen gibt es die Druckerei
Hanusch. - In Limburg wird Schwester Adelgardis an der
katholischen Marienschule in der Graupfortengasse wegen
staatsfeindlicher Äusserungen angezeigt. Sie erhält
Lehrverbot und muss die Schule verlassen. - In Bärbach
wird die bärbacher Klostermühle aufgegeben, wobei die
Witwe Antonie Schmidt und ihre Kinder Willi und Hedwig
auf den neuen Hof (2018 Apfelhof)
ziehen. - In Burgschwalbach stirbt Frau Hauptmann
Edeling (82), eigentlich
Nobeling, die Schwägerin des Kaiserattentäters Karl Eduard Nobiling
(+1878). - In Nassau kauft
August Hubert das Gasthaus Zur Krone in der
Römerstraße 10 mit eigenem Saal. - In Diez werden der
Turn- und Sportklub 18 47 Diez TSK, der Turnverein Jahn
18 83 Freiendiez und der Sportverein 19 11 Freiendiez
zur Turn- und Sportgemeinde 18 47 TSG Diez vereinigt.
Der Fußballverein VfB 19 23 Diez bleibt als
Betriebssportabteilung VfB Reichsbahn Diez bestehen. - In Holzappel gibt es das Gasthaus Zum
goldenen Ochsen in der Hauptstraße 82 (2019 postagentur). - In
Singhofen löst der NSDAP Ortsgruppenleiter August
Maxeiner den singhofener Bürgermeister Heinrich Winter
nach 29 Jahren im Amt ab und wird neuer singhofener
NSDAP Bürgermeister. - In Bacharach thront auf der
Hitlerhöhe über dem Ort ein riesiges Hakenkreuz. - In
Rüdesheim Aulhausen werden in der katholischen umzäunten
geschlossenen Anstalt St Vincenzstift alle Kinder
abgeholt, das Heim beschlagnahmt und alle
Ordensschwestern und Mitarbeiter vertrieben. - Der
koblenzer Automobilverkäufer Otto Löhr gewinnt mit
seinem Teamkollegen Paul von Guilleaume beim 24 Stunden
Rennen von Le Mans in der Klasse bis 1500 ccm Hubraum
auf Adler Trumpf Rennlimousine und wird insgesamt
Siebter. - Der bei St Goarshausen geborene Bauernsohn,
oft aufgeführte Bühnenautor, Mundartdichter und
katholische breitenauer (Westerwald) Pfarrer Wilhelm Reuter (50) wird von der NSDAP mit
einem Aufführungsverbot für alle seine Werke, ua Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
revolutionären Räuberhauptmann Schinderhannes handelt,
belegt
1937 Bad
Schwalbach hat 44 jüdische Einwohner. - Der in Diez
geborene Kaufmann Erich Meckel (18) wird im Reichsarbeitsdienst
RAD eingesetzt (1971
rheinlandpfälzer Landtagsabgeordneter). - In
Bad Schwalbach gibt der untertaunus NSDAP Kreisleiter Jean Herrchen (46)
sein Amt an Otto Gäckle (28)
ab. - In Diez ist Karl Ohl Unterlahn NSDAP Kreisleiter.
- In Holzhausen an der Haide gibt es keine jüdische
Gemeinde mehr. - In Lakehurst stirbt der Flugdirektor
der Beobachter der Geschäftleitung Ernst Lehmann (51). Er ist der Enkel des
ehemaligen diezer Bürgermeisters Schäfer. - In
Katzenelnbogen übernimmt nach dem Tod des Privaten
Nervenheilanstalt Leiter Otto Wolff (38),
dessen Sohn Walter Wolff (--)
die private Heilanstalt Dr Wolff (2017
Fachklinik Katzenelnbogen) Aarstraße 17. - Der
frühere in Villmar Seelbach geborene evangelische
nassauische Bauernführer Karl Hepp (48)
tritt in die NSDAP ein. - Im NSDAP Kreis Limburg
Unterlahn gibt es 89 NSDAP Ortsgruppen mit 6775 NSDAP
Parteimitgliedern. In Limburg gibt es 3309 Haushalte mit
835 NSDAP Mitgliedern, in Diez 1075 Haushalte mit 433
Parteimitgliedern, in Altendiez 310 Haushalte mit 85
Parteimitgliedern, in Birlenbach 270 Haushalte mit 130
Parteimitgliedern, in Freiendiez 843 Haushalte mit 326
Parteimitgliedern und in Heistenbach 139 Haushalte mit
75 NSDAP Parteimitgliedern. - In Holzhausen an der Haide
melden sich ab nach Wiesbaden: Der
jüdische Kaufmann Siegmund Leopold (59)
und die in Conz geborene Berta Leopold (49).
Der holzhausener Jude Otto Leopold (37)
will offiziell in die USA ausreisen. Es gibt
keine jüdischen Volksschulkinder mehr. - In Diez ist
Karl Ohl (33) unterlahn
NSDAP Kreisleiter. - Die limburg (2017Karstadt)
und unterlahn (Louise Seher Straße
1) NSDAP Kreise fusionieren. Der neue limburg
unterlahn NSDAP Kreisleiter Karl Ohl
(33) zieht nach Limburg (2017
Karstadt). - In Diez wird das neue Finanzamt
Parkstraße 16 zum Teil auf dem alten Judenfriedhof
fertiggestellt. - In Nastätten werden die Scheiben der
Synagoge eingeworfen, die nicht wieder ersetzt werden. -
In Bad Ems hört der bademser Kurdirektor Hammer auf
Judengesetze in Bezug auf die Kurgäste zu ignorieren, da
ihnen nun Schwimmbadbesuche, Sport und
Gesellschaftsabende verboten sind. - In Nastätten wird
dem Pfarrer der Religionsunterricht in der Grundschule
verboten. - In Nastätten gibt es einen Kirchenautritt. -
In Hahnstätten hält der in Limburg geborene Jurist und
SA Truppführer Heinrich Anton Wolf
(29) um die Hand von Johann
Prötz (23) an. - Im
Großkreis Limburg gibt es 89 NSDAP Ortsgruppen mit 6775
Mitgliedern. - In Limburg Dehrn findet eine
Heil- und Pflegeanstalt Leiterkonferenz
statt, wo der neue Leiter und alleinige Vorstand der
Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache
Scheuern Fritz
Bernotat (47) seine
einfache Problemlösung darlegt Wenn ich ein Arzt
geworden wäre, ich würde diese Kranken umlegen. -
In Nassau Scheuern wird in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
das Führerprinzip eingeführt, wodurch Euthanasie auf
der Verwaltungsebene ermöglicht wird. Anstaltsleiter
ist Direktor Karl Todt, der kein Arzt sondern Pädagoge
ist. Der evangelische Kirchenrat Fritz
Bernotat (47) leitet
weiter, wie seit Jahren, die Hausandachten. - In
Dausenau wird die Castormühle als Pension genutzt. Sie
hat die Telefonnummer EMS 322. - In Nastätten gibt es
ein Schwimmbad und die Minaralquelle Schwall. - In Dehrn
ist im Schloss Dehrt ein Freizeitlager der NS
Organisation BDM Bund Deutscher Mädel Untergau 80
(Wiesbaden) untergebracht. - In Limburg stellt die Post
ein Telefonhäuschen in der Brückenvorstadt auf. - In
Limburg wird mit dem Bau der Autobahnbrücke begonnen,
was der limburger Fotograf Willy Heinz Grabenstraße 25 (2018 Gaststätte La Strada) im
Auftrag der NSDAP in zweiwöchigen Intervallen bis zur
Fertigstellung dokumentiert. Für die Bevölkerung gibt es
Tage der Offenen Tür, wo der Fortschritt durch die NSDAP
präsentiert wird. Das als Natursteinbrücke angekündigte
Bauwerk wird aus Mangel an Naturstein nur mit 30 bis 50
Zentimeter dickem Naturstein verkleidet. Die
Brückenpfeiler bestehen aus Stampfbeton und die Bögen
werden mit Werksteinen gemauert. - In Bad Ems wird im
Kursaal das Kino Kursaal-Lichtspiele
mit 526 Sitzplätzen eröffnet. - Der in
Nastätten geborene Arzt und NSV Mitglied Erich Schüler (30) wird Mitglied der NSDAP. -
In Flacht hat das Gasthaus Zum Adler
eine Shell Tankstelle vor der Eingangstür und verkauft
zusätzlich Mobiloel für Kraftfahrzeuge. - In
Katzenelnbogen ist Karl Schneider Lahnstraße 24
Landeswegemeister. Private Post wird über das Amt
abgewickelt. - In Limburg ist die Musikschule im St
Georgshof in der Diezerstraße 23. Direktor ist der
diezer Valentin Barth Birlenbacher Weg 15. - In Limburg
wirbt die Gaststätte Bauernschänke Steinheimer
mit der Telefonnummer 326 als Stätte der Fröhlichkeit. -
In Rüdesheim Aulhausen beginnen in der katholischen
umzäunten geschlossenen Anstalt St Vincenzstift
Zwangsverlegungen von Pfleglingen. - Der koblenzer
Autoverkäufer Otto Löhr wird beim 24 Stunden Rennen von
Le Mans zusammen mit Paul von Guilleaume Vierter auf
Adler Trumpf Rennlimousine in der Klasse bis 2000 ccm
Hubraum und Neunter in der Gesamtwertung. - In
Katzenelnbogen wird die behinderte Johanette Thorn (60) Lahnstrasse 8 von der
Gestapo abgeholt und in die Heil- und Pflegeanstalt
Herborn zwangseingewiesen.
1936
Wetter Totale Mondfinsternis. Schneeeinfall Mitte April.
Borkenkäferbekämpfung durch die HJ. - In Limburg
passieren Militärtransporte die Stadt in westlicher
Richtung. - In Limburg wird der Apotheker Paul Lawaczeck (58) stellvertretender NSDAP
Landrat des Landkreises Limburg. - Der limburger
Volksschullehrer Theodor Berns nimmt in Frankfurt an
einer Ausbildung in der NSDAP Gauführerschule teil. - In
Burgschwalbach wird der letzte Jude der Gemeinden
Rückershausen, Kettenbach, Hausen und Holzhausen auf dem
Judenfriedhof bestattet. In Burgschwalbach selbst gibt
es keine Juden. - Der Butterverbrauch wird
eingeschränkt. Die holzhausener Jüdin Ilse Leopold (24) versucht in die USA auszureisen.
- In Holzhausen an der Haide wird das Alte
Führerkorps der NSDAP mit 25 Kraftfahrzeugen und
650 Teilnehmern begeistert empfangen. - In Freiendiez
gesteht der diezer Bürgermeister Hermann Baumann (--), dass die Stadt Diez
Maßnahmen eingeleitet hat, das Stadtgebiet zu erweitern.
- In Laufenselden beginnt sich die jüdische Gemeinde
aufzulösen. - In Hahnstätten wird die Synagoge
Dahlstraße 1 verkauft. - Olympische Spiele in Berlin. -
In Limburg tritt die Limburger Vereinsdruckerei den
Druck der Tageszeitung Nassauer
Bote an die Berliner Phönix-Zeitungs-GmbH ab. -
Einer von 75 Deutschen besitzt ein Kraftfahrzeug alias
Automobil. - In St Goarshausen übernimmt der
Reichsarbeitsidenst RAD die Burg Katz und richtet ein
Schulungslager ein. - Aus Camp Bornhofen wird Kamp
Bornhofen. - In Dausenau wird der Lahn-Zeitung
Redakteur Waldemar Schütz (23) Mitglied der NSDAP. - In
Bad Ems gehört das Hotel Villa Dreis OE Weidinger. - In
Nievern gibt es das Gasthaus der Witwe Sabel Zur
Stadt Ems. - Auf Burg Reichenstein stirbt der
luxemburger Bergbauingenieur und angeheiratete
Industrielle und neu ernannte Baron Nikolaus
von Kirsch-Puricelli
(70). - In Ehrenbreitstein
verkauft die Tankstelle sowohl Aral als auch Shell
Benzin. Die Rheinprovinz hat die Kennziffern IZ mit
einer 5 stelligen Zahl auf dem Nummernschild. Ein Kunde
fährt das Opel Kadett Modell 11234 mit bereits in die
Karosserie integrierten Scheinwerfern. - Limburg wird an
das Telefonfernleitungskabel Koblenz - Limburg -
Weilburg - Giessen aufgeschaltet, hat 610
Telefonhauptanschlüsse und 545 Telefonnebenanschlüsse.
An 17 Fernschränken 25/27 sitzen ebenso viele
Telefonistinnen, die 1.020.000 Ortsgrspräche und 10.800
Ferngespräche vermitteln. Dagegen werden nur noch 9600
Telegramme gesendet, 13.000 kommen an und 24000
Telegramme werden weitergeleitet. - In Katzenelnbogen
löst Hermann Seel (--) den
Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Ferdinand Ries (60)
ab. - Der in Nastätten geborene Arzt und Politiker Erich Schüler (29) wird Mitglied der NSV. - In
Nastätten wird der NSDAP Bürgermeister K Ackermann wegen
Streitereien mit der NSDAP Ortsgruppe abgesetzt und
durch Wilhelm Holzey ersetzt. - In Holzappel wird in der
Grube Holzappel die Naßbohrung eingeführt. Es werden
Bergmannsbusse eingesetzt. - In Nastätten erhält die
Seidenfabrik Kampf & Spindler als größter und
einziger Arbeitgeber eine Monopolstellung über die
arbeitsfähigen Nastättener auf 25 Jahre. Die Ansiedlung
jeglicher weiterer Industrie wird verboten. - In
Mittelfischbach wird der Personenwagen der Nassauischen
Kleinbahn beim Ankoppen von zwei Langholzwaggons von der
Lokomotive unglücklich angeschoben, weswegen er sich
selbstständig Richtung Katzenelnbogen in Bewegung setzt.
Da die Bremse des Personenwagens nicht funktioniert,
rollt der Personenwagen mit zwei Passagieren bis zum
Ortseingang von Katzenelnbogen, wo der Packwagen in
einer Kurve entgleist, dann der Personenwagen umfällt
und die Langholzstangen sich daraufhin in den
Personenwagen bohren. Die zwei Passagiere könnn
unverletzt abspringen. - In Dörsdorf wird der Betrieb
der Weidgesmühle als Getreidemühle eingestellt. - In
Bogel hat die Reichsarbeitsdienstabteilungen alias RAD
Lager 2/251 Wilhelm Wilhelmi 123 Mann in Uniform mit
Hakenkreuzarmbinde. - In St Goarshausen richtet in der
Burg Katz der Reichsarbeitsdienst ein Schulungslager
ein. - In Marienhausen bei Rüdesheim ist im
Diözesanknabenheim der Sicherheitsdienst des
Reichsführers SS Unterabschnitt Hessen und Wiesbaden
zuständig für die Abwehr alias Überwachung, Spionage und
Sabotage für Kirchen, Verbände, Parteien und Personen
untergebracht. - In Rettert hat das Gasthaus Gemmer
die Telefonnummer AMT KATZENELNBOGEN 327 und eine
Zapfsäule alias Tankstelle vor der Eingangstür. - In
Katzenelnbogen geht der herolder Landwirtssohn Otto Meyer
(15) auf die landwirtschaftliche Fachschule
Katzenelnbogen, die er zwei Jahre besucht.
(1971 stellvertretender rheinlandpfälzischer
Ministerpräsident)
1935
Nürnberger Gesetze. - Das in Limburg an der Lahn
geborene SA und NSDAP Mitglied Gerichtsreferendar Heinrich Anton Wolf
(27) beklagt die Humanitätsduselei
in der Judenfrage (hessischer
CDU Landtagsabgeordneter). - Die Wehrmacht
zieht in das Hofgut Blumenrod ein, wo ein Feldflugplatz
errichtet wird. - In Katzenelnbogen wird zum
Barholomäusmarkt auf der Freilichtbühne das Stück
Der Prinz von Homburg
aufgeführt. - In Katzenelnbogen führt die Tageszeitung Rhein-Lahn-Beobachter
als amtliches NSDAP Organ den Begriff Flecken
ein. - In Holzhausen findet eine NSDAP Saarfeier mit
Rundfunkübertragung der Abstimmungsergebnisse statt. -
In Diez werden nach Empörung aus der Bevölkerung aus der
Volksschule mit Heim, dem Israelitischen Kinderheim
Schloßberg 23, 38 abgeschobene uneheliche jüdische
Kinder nachts ins Kino Markt-Lichtspiele
(2018 Gasthof Bremser)
mit 400 Sitzplätzen am Marktplatz geschleppt und mit
Bussen nach Frankfurt transportiert. - In Holzappel
wandern zwei jüdische Familien nach Montevideo und zwei
nach Nordamerika aus. - In Laufenselden ist der Markt judenfrei.
- In Laufenselden wird dem jüdischen Arzt Alfred
Goldschmidt ein Berufsverbot erteilt. Er darf nur noch
Juden behandeln. - In Kördorf findet die letzte
Bestattung auf dem Jüdischen Friedhof statt. - Der in
Frankfurt geborene wetzlarer Rechtsanwalt und Jurist Hans Oppermann (49)
wird neuer unterlahnkreis NSDAP Landrat. - In Nastätten
findet eine Kreissynode der im Vorjahr neu gegründeten
evangelischen Bekennenden Kirche statt, die sich nicht
der NS Organisation Deutsche Christen angeschlossen hat.
- In Nastätten ist sexueller Kontakt zwischen Juden und
Ariern verboten. Die NSDAP
Ortsgruppenleitung stellt einen Stürmerkasten auf, in
dem das antisemitische und sexistische NSDAP Hetzblatt Der Stürmer zu lesen ist. - In
Oberlahnstein stellt die NSDAP Ortsgruppenleitung einen
Stürmerkasten vor der Pfarrkirche auf, in dem das
antisemitische und sexistische NSDAP Hetzblatt Der
Stürmer zu lesen ist. - In Attenhausen und
Seelbach treibt die HJ Militärübungen auf dem Sportplatz
und schändet dabei jüdische Grabsteine auf dem
angrenzenden Judenfriedhof. - In Bad Ems bringt der
besonders eifrige bademser NSDAP Bürgermeister
Messerschmitt einen eigenen Judenerlass heraus, der alle
Juden vom Kurbetrieb ausschließt, den aber die
einheimischen Hotelbesitzer mit Beschwerden abwenden. -
In Diez versuchen eine Handvoll HJ und SA in das
jüdische Kinder- und Waisenhaus einzubrechen, erreichen
durch die Aktion, dass die Polizei 50 Insassen und
Kinder in Schutzhaft nimmt,
die danach nach Frankfurt abtransportiert werden. - In
Miehlen und Ruppertshofen werden die Synagogen
verwüstet. Bei jüdischen Privathäusern werden die
Fensterscheiben eingeworfen. Die Gestapo spricht von
umfassender Agitation und meldet, dass die Täter nicht
ermittelt werden können. - In Diez wird ein
Stürmer-Kasten mit dem antisemitischen und sexistischen
NSDAP Hetzblatt Der Stürmer
aufgestellt, wo die ertappten Diezer, die noch bei Juden
kaufen, aufgelistet und angeprangert werden. - In
Limburg ist das niedergebrannte Limburger Schloss wieder
aufgebaut. - In Limburg kommt es nach der großangelegten
katholischen 700 Jahr Feier des Doms zu NSDAP
Gegen-Großveranstaltungen. - In Miehlen müssen die
jüdischen Viehhändler Nathan Hermann, Walter Ermann,
Bernhard Friedberg und Salomon Friedberg ein
Umsatzsteuerheft führen. Ein zur Befreiung davon nötiges
polizeiliches Leumunds- und Führungszeugnis wird ihnen
wegen politischer Unzuverlässigkeit verwehrt. - In
Michelbach beschäftigt der Hüttenbesitzer und
Unternehmer Wilhelm Passavant (52) 400 Mitarbeiter. - In
Bacharach eröffnet in Anwesenheit von HJ,
Jungvolk, Bund
Deutscher Mädel BDM, SA und SS der Eisenbahnersohn und
Lehrer moselgau NSDAP Gauleiter Gustav
Simon (35) die
renovierte Jugendherberge in der Burg Stahleck. - In
Mudershausen beginnt man 10 Jahre lang den
Barbarastollen auf 3100 Meter zum nördlichen Querschlag
3 zu verlängern um das bedeutendste
Brauneisensteinvorkommen Taberg zu erreichen. - In Bad
Ems wird das vornehme spätklassizistische Kurhotel Schloss
Balmoral Villenpromenade 11 in ein Mietshaus
umgenutzt. - In Limburg gibt es einen Kreistag der
NSDAP. - In Andernach wird Prinzessin Maria von Zollern Sigmaringen (St)
in Burg Namedy als Tochter von NSDAP Mitglied Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (37)
geboren und stirbt noch am gleichen Tag. - In
Katzenelnbogen ist die Landswirtschaftliche Schule in
der Aarstraße 22 (2018 Pizzeria
Taverna). - In Dörsdorf wird Wilhelm Müller
erster Lehrer und Otto Henrici zweiter. Beide bisherigen
Lehrer werden entlassen. - In Klingelbach und Bad Ems
finden Gesangswettbewerbe statt. - Die Industrielle Olga
Kirsch-Puricelli (78),
Tochter von Hermann und Elisabeth Susanne Puricelli,
verheiratet mit Nikolaus Kirsch (78) stirbt. Ihr Sohn Paul
Kirsch Puricelli (39) ist
mit der Gräfin Klara von Matuschka Greiffenclau Vollrads
(33) verheiratet. - In St
Goarshausen gibt es die Reichsarbeitsdienstabteilung
alias RAD Lager 3/251 Loreley. - In Bogel wird die
Reichsarbeitsdienstabteilung alias RAD Lager 2/251
Wilhelm Wilhelmi eingeweiht. - In Nassau gibt es die
Reichsarbeitsdienstabteilung alias RAD Lager 4/251
Freiherr vom Stein, in dem der in Diez geborene SA Mann
Karl Schang (41)
Arbeitsdienstführer ist und das SA Sportabzeichen der SA
in Bronze macht, wobei der örtliche Prüfer Fischer
heißt. - In Bad Ems wird das von den evangelischen
schweizer Berner Diakonissen geleitete Diakonissenheim
rechtlich vom Mutterhaus getrennt. - In Limburg setzt
der katholische limburger Bischof Antonius Hilfrich (67) seinen Großneffen, den
lindenholzhausener Bürgermeistersohn, einen ehemaligen
Weltkriegssoldaten, fuldaer Theologiestudent und
Philosophiestudent Georg Rompel (38) als Pfarrer in Eppstein
Bremtal ein (1960 päpstlicher
Hausprälat).
1934
Wetter: Höchste Durchschnittstemperatur. - Der in
Frankfurt, Wiesbaden, Rüdesheim und Limburg ausgebildete
höhere Beamte des preußischen Justizministerium
Ex-Zentrums-Politiker und Gestapo-Mitglied Hans-Josef Altmeyer
(35) wird persönlicher
Referent des in Katzenelnbogen Berghausen geborenen
Gestapo Leiter Rudolf Diels (34) auf dessen Gesuch und wird
nach einem Monat nach Berlin befördert. - In Bad
Schwalbach wird die Villa Werner der
hahnstättener Brauerei Heckelmann Kuhn in Hotel Kaiserhof
vom neuen Pächter Friedrich Wilhelm Hies
umbenannt. - In Limburg wird der evangelische
Volksschulrektor Rudolph Theidel Mitglied der NSDAP.
Sein wie üblich katholischer Konrektor an Schule II
Jakob Schönberger ist katholisch. - In Nastätten wird
der Jurist und Lyriker Frithjof
Fratzer geboren. - In
Katzenelnbogen wird zum Bartholomäusmarkt auf der
Freilichtbühne Die Hermannschlacht
unter Leitung der NS Organisation Kraft durch Freude KdF
und des Stadttheater Kaiserslautern Heldendarsteller KH
Fritsche von den katzenelnbogener Bürgern aufgeführt. -
In Katzenelnbogen wird das in Katzenelnbogen geborene Stahlhelm-
und NSDAP Mitglied Robert Stauch (36) (1949
CDU Bundestagsmitglied) Ortsbauernführer. - In
Nastätten findet das nationalsozialistische Deutsche
Jugendfest für die Schulen Buch, Diethard, Holzhausen,
Nastätten und Ölsberg zur Sonnwendfeier statt. - In Diez
wird das Schloss Oranienstein zu einer
Nationalsozialistischen Erziehungsanstalt alias NS
Eliteschulinternat umfunktioniert, in der alle Schüler
Uniform tragen, die aber ein geringeres Schulgeld
kostet. - In St Goarshausen wird der in Klein-Steinheim
geborene Hoechst Chemiker und st goarshausener NSDAP
Kreisletier Franz
Brunnträger (44) auch
neuer st goarshausener NSDAP Landrat. - In Diez wird der
in Idstein vertriebene idsteiner Bürgermeister Hermann
Baumann (--) neuer diezer
NSDAP Bürgermeister. Der neue diezer NSDAP Bürgermeister
Hermann Baumann (--) leitet
heimlich Maßnahmen zur Zwangseingemeindung der
Nachbargemeinde und NS Hochburg Freiendiez ein. - In
Limburg wird der SS Sturmbannführer Dr Karl Uerpmann (--) neuer limburg unterlahn
NSDAP Landrat. - In Dehrn wird im Schloss ein BDM Lager
eingerichtet, das Wirtschaftsgebäude dient als
Kindererholungsanstalt. - Der montabaurer Peter Rössel
geht nach einem Wirtshausbesuch stark angegtrunken nach
Hause, holt sich seine Kleinkaliberbüchse und versucht
dann auf der Straße den zufälllig auf ein Auto wartenden
jüdischen isselbächer Viehhändler Simon Isselbächer zu
erschießen. Da das Gewehr nicht geladen ist, erschlägt
er sein Opfer mit dem Gewehrkolben. Peter Rössel wird
wegen des Alkoholmissbrauchs nur zu 15 Monaten Haft
verurteilt. Das Gericht betont, dass er nicht Jagd auf
Juden gemacht hat. - In Limburg wird der limburger
Landrat Gerhard von Breitenbach
(48) in den Ruhestand
versetzt. - In Limburg wird der limburger
Landgerichtspräsident Ludwig Claren (--)
durch den in Höchst geborenen
Eisengießereigeschäftsführersohn, Jurist, frankfurter
Landgerichtsdirektor und NSDAP Mitglied Ludwig Scriba (49) ersetzt. - In Wellmich wird
Josef Reiner als Bürgermeister abgesetzt und durch den
NSDAP Bürgermeister Josef Eschelbach ersetzt. - In
Holzhausen an der Haide löst der NSDAP Bürgermeister
Theodor Kurz den langjährigen Bürgermeister Robert
Bremser ab. - In Cramberg Habenscheid wird der
Kirchenbetrieb eingestellt, wodurch das alte Pfarrhaus
leersteht und verfällt. - In Aarbergen Kettenbach
verdrängen mehrere Freiwillige wie Gustav Bach und
Albert Wingennroth die Pflichtfeuerwehr und gründen eine
Freiwillige Feuerwehr. - In Berndroth wird die
Freiwillige Feuerwehr gegründet. - In Katzenelnbogen
veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr eine
Angriffsübung auf die private Heilanstalt Dr Wolff (2017 Fachklinik Katzenelnbogen)
Aarstraße 17 unter Wehrführer Ferdinand Ries
(58), wobei man eine Motorspritze benutzt, die
Wasser aus dem Dörsbach pumpt. - In Bad Schwalbach wird
der vordere Teil vom Hotel Alleesaal,
das ehemalige Hotel la Promenade
Am Kurpark (2018 Stadtbücherei)
für eine Straßenverbreiterung abgerissen. - In Andernach
wird der deutsche Major Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (36) Mitglied der NSDAP. - In
Nastätten wird der NSDAP Bürgermeister P Haxel durch den
NSDAP Bürgermeister K Ackermann ersetzt. - In Michelbach
hat das Gasthaus Deutsches Haus mit der
Telefonnummer 27 eine Bundeskegelbahn. - In Dörsdorf
wird die Molkerei geschlossen und 6 Mitarbeiter werden
entlassen. Die Bauern werden von der
Molkereigenossenschaft Nassau übernommen. - In
Katzenelnbogen wird das gesamte Postinventar in rot, die
Farbe der Bewegung, umlackiert. Auch die Post-Omnibusse
werden rot lackiert. - Der in Diez geborenen
Pfarrersohn, NSDAP Mitglied, SA Mitglied und Leiter der
Ministerialdirektoren des Preußischen Kultusministeriums
August Jäger (47) wird Rechtsverwalter der
Deutschen Evangelischen Kirche.
1933 In
Limburg wird der in Mainz geborene Lehrer, Altphilologe
und NSDAP Mitglied Friedrich Eichhorn (45)
für ein halbes Jahr limburger NSDAP Bürgermeister. -
Limburg hat 12007 Einwohner und Bad Schwalbach hat 3052
Einwohner, davon 94 Juden. - Der in Limburg an der Lahn
geborene evangelische Pfarrersohn, Jurist und
wiesbadener Oberbürgermeister Georg Krücke (53) betritt nach der
Machtübernahme und einer Schutzhaft das
wiesbadener Rathaus nicht mehr und wird vier Monate
später zur Abdankung gezwungen. - Der in Frankfurt,
Wiesbaden, Rüdesheim und Limburg ausgebildete höhere
Beamte des preußischen Justizministerium, gerade
ausgetretene Zentrums-Politiker Hans-Josef Altmeyer
(34) wird Gestapo-Mitglied.
Das in Limburg an der Lahn geborene neue SA Mitglied
Rechtsanwalt Heinrich Anton Wolf
(25) wird Mitglied der NSDAP (1962 hessischer CDU
Landtagsabgeordneter, Bundesverdienstkreuz). -
In Freiendiez wird der KPD Jugendverbandsleiter und
wiesbadener Vermessungsgehilfe und Widerständler Paul
Krüger im Zentralgefängnis inhaftiert, danach ins KZ
Esterwegen deportiert und unter der Auflage sich täglich
bei der Gestapo zu melden wieder entlassen. - Der aus
Limburg stammende Geschäftsführer des Verein zur
Vorbereitung der Autostraße Hansestädte Frankfurt Basel
Willy Hof
(53) wird Direktor des Unternehmens
Reichsautobahn. - Der in Diez geborene Pfarrersohn,
Jurist, wiesbadener Staatsanwalt, NSDAP und SA Mitglied
August
Jäger
(34) wird Ministerialdirektor des preußischen
Kultusministerium Leiter Kirchenabteilung. Er
organisiert die Verfolgung Gläubiger. Er wird als
pathologischer Kirchenhasser der Henker Großpolens.
- Diez ist Sitz der unterlahn NSDAP Kreisleitung. - In
Diez sind im NSDAP Stadtrat Heinrich Arnold,
Tapeziermeister, Wilhelmstraße, Otto Balzer, Kaufmann,
Louise-Seher-Str. 21, Hans Baumbach, Hauer, Unterstraße,
Franz Anton Bücken, Kaufmann, Bahnhofstraße, Alfons
Hannappel, kaufm. Angestellter, Oberstraße, Wilhelm
Krieger, Kreisausschussobersekretär, Birlenbacher Weg,
Richard Latsch, Kaufmann, Lorenzstraße, Willi Seibel,
Malermeister, Wilhelmstraße, August Stahlschmidt,
Kaufmann, Birlenbacher Weg (Vorsitzender) und Karl Welz,
Former, Altstadtstraße. - In Bad Schwalbach sind im
NSDAP Stadtrat Ludwig Bauer, Reserve-Lokomotivführer,
Adolfstr. 82, Wilhelm Enders, Landwirt, Mühlweg 1, Peter
Lutz, Bahnarbeiter, Schmidtberg 7, Wilhelm Mallmann,
Bäckermeister, Adolfstraße 67, Edmund Maurer, Kaufmann,
Adolfstraße 117 (Stadtv.-Vorsteher), Karl Mernberger,
Landwirt, Erbsenstraße 32, Theo Ochs,
Reserve-Lokomotivführer, Rudolf-Höhn-Straße 4
(Vorsitzender), Wilhelm Pfeifer, Arzt, Parkstraße 9,
Willi Reinhard, Kaufmann, Rheinstraße 3, Karl Schneider,
Kaufmann, Adolfstraße 44, Wilhelm Stiefvater, Kaufmann,
Adolfstraße 88, Paul Tietz, Oberst a D, Genthstraße
(Kreisausschußmitglied) und Gustav Wolff, Architekt,
Rheinstraße 8a. - In Taunusstein Georgenthal ist der
Hofgutsbesitzer Georg Sauerbier untertaunus NSDAP
Kreistagsmitglied (2017 Luxus Golf
Hotel Hofgut Georgenthal). - Zur untertaunus
NSDAP Kreis Fraktion mit Sitz in Bad Schwalbach gehören
der schlangenbader Schlossermeister Fritz Dreher, der
idsteiner Buchhändler Karl Graeser, der escher Landwirt
Adolf Heilhecker, der hahner Landwirt August Hölzel, der
winsbacher Bürgermeister Karl Kilian, der
idsteiner Kaufmann Philipp Mauß, der strinztrinitatiser
Bürgermeister Ludwig Menges, der badschwalbacher
Reservelokführer Theo Ochs, der strinztrinitatiser
Arbeiter Wilhelm Rau, der taunusstein Hof Georgenthal
Besitzer Georg Sauerbier, der badschwalbacher
Kolonialwarenhändler Karl Schneider, der hausen vor der
höher Gastwirt Otto Schneider, der walsdorfer Landwirt
Ferdinand Seyberth, der niedermeilinger Landwirt Otto
Spriestersbach, der badschwalbacher Oberst im Ruhestand
Paul Tietz, der strinzmargarethäer Bürgermeister Adolf
Weber, der springener Lehrer Walter Wengenroth und der
idsteiner Bezirksschornsteinfegermeister Friedrich
Zimpelmann. - Zur unterlahn NSDAP Kreis Fraktion mit
Sitz in Diez gehören der birlenbacher Landwirt Karl
Altenlof, Hauptstraße, der diezer Arzt Hans Dorn,
Parkstraße 1 (Vorsitzender), der freienziezer Landwirt
Albrecht Hatzmann Dorfstraße, der altendiezer
Betriebsleiter Philipp Klotz, Schulstraße, der nassauer
Schreinermeister Heinrich Kreidel, der nassauer Dreher
Heinrich Krug, der freiendiezer Lehrer August Lieber,
Limburger Straße, der bademser Gastwirt und Malermeister
Heinrich Maxeiner, der freiendiezer Reichsbahner
Heinrich Maxeiner, der niederneisener Landwirt Karl
Friedrich Mohr, Aarstraße, der berndrother rotherhof
Hofgutbesitzer Heinrich Müller, der bademser städtische
Beamte Theodor Schüßler, der scheidter Arbeiter Josef
Westerhoff, der hahnstättener Schreiner Karl Weyl, der
bademser Postbeamte Karl Adami und der singhofener
Landwirt August Maxeiner. - Im Kreis St Goarshausen
erhalten 7925 von 48404 Einwohnern
Fürsorgeunterstützung. - Der in Bad Schwalbach geborene
NSADAP Justizbeamte, ehemalige NSDAP Präsident des
Kommunaltags in Wiesbaden und ehemalige oberurseler
Bürgermeister Karl Lange (43)
wird oberlahnkreis NSDAP Landrat. - In St Goarshausen
wird der in Klein-Steinheim geborene hoechst Chemiker Franz
Brunnträger (43)
neuer st goarshausener NSDAP Kreisleiter. - In Limburg
wird der entmachtete limburger Bürgermeister Marcus Krüsmann (54) wegen der Weigerung sein
Haus in der Ecke Dr Wolff Straße 4/Schied mit
Hakenkreuzfahnen zu beflaggen, angezeigt. - In
Katzenelnbogen marschieren rund 30 SA durch die
Talstraße. Katzenelnbogener NSDAP Ortsgruppenleiter ist
Zahnarzt Schmidt, Burgstraße 1 (2017
gegenüber Commödchen). - In Katzenelnbogen wird
das Schloss zur Hitlerjugendherberge. - In
Katzenelnbogen wird ein Segelflieger-Stützpunkt
gegründet. Der Saal der Gaststätte Biehl
Borngasse 1 platzt bei der Gründungsfeier aus allen
Nähten. - In Klingelbach werden die Diakonissinnen des
Paulinenstifts Wiesbaden gezwungen ihr
Mädchen-Erziehungsheim Lindenmühle aufzugeben. Die
Lindenmühle wird von der Hitlerjugend übernommen. - In
Klingelbach feiert Lehrer August Herold (--)
die Wahl Adolf Hitlers (44)
als Erlösung und Rettung. Für die verbliebenen 63
Stimmen für die SPD hat er nur Verachtung übrig. Der
frühere in Villmar Seelbach geborene evangelische
nassauische Bauernführer Karl Hepp (44)
verliert alle seine Mandate und wird einige Tage in Schutzhaft
genommen. Er wechselt danach die Seiten. - In
Katzenelnbogen führt der klingelbacher Lehrer August
Herold (--) zusammen mit
den katzenelnbogener Schülern einen Fackelzug mit
leuchtenden Hakenkreuzen an und ist tief bewegt. - In
Limburg ist der HJ Oberbann 2 Jungbann Stützpunkt im
alten Rathaus. - In Holzhausen an der Höhe wird eine
Hitlereiche gepflanzt. Auf der Kirchturmspitze weht das
Hakenkreuz. Radioübertragungen finden an öffentlichen
Plätzen im Dorf und für die Schule im Gemeindesaal
statt. Fackelumzüge mit Hakenkreuzfahnen finden statt.
Die SA marschiert regelmäßig auf. Der Bund deutscher
Mädel BDM hält Übungen ab. Ein groß angelegtes
Mütterhilfswerk wird energisch betrieben. Es herrscht
die Parole Gemeinnutz geht vor Eigennutz. - In
Holzhausen an der Haide meldet sich die jüdische
Hausangestellte Frieda Beermann (23)
nach Darmstadt zu ihrer Verwandtschaft ab. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - In Holzhausen an der Haide feiert die NSDAP
den 101. Geburtstag des Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (20). - In Holzhausen sind im
Oktober alle Wasserquellen leer. Wer Wasser verschwendet
wird bestraft. - Im Kreis St Goarshausen sind 7925 von
48404 Einwohnern Wohlfahrtserwerbslose, die keine
Arbeitslosenuntertützung mehr erhalten. - In Klingelbach
weht die Hakenkreuzfahne auf der Kirchturmspitze. - In
Diez zieht die NSDAP Kreisleitung wieder aus dem Haus
Böckling Altstadtstraße 17 aus. - In Diez versucht der
hochverschuldete Magistrat die wohlhabende
Bauerngemeinde und NS Hochburg Freiendiez
einzugemeinden, was bei einer Kundgebung im Saal
Gasthaus Preußer zu ersten Protesten führt. Der
unterlahn NSDAP Landrat Werner Ulrici (56) unterstützt die Gemeinde
Freiendiez und versichert, dass der Kreis keine
Zwangmaßnahmen einleiten wird. - In Bad Schwalbach wird
der DVP Landrat, der in Ostpreußen geborene Jurist Werner Pollack (47) von 200 bis 300 auswärtigen
SA Männern im Kreishaus überfallen. 15 - 20 SS
beschützen kurioserweise den DVP Landrat Werner Pollack (47) vor Prügel durch die SA.
Zwei Wochen später ist er versetzt (19
45 Landrat der ehemaligen hessennassauischen
Grafschaft Schaumburg). Der in Wiesbaden
geborene Küfersohn, schlangenbader Posthalter und
untertaunus NSDAP Kreisleiter Jean Herrchen (42) wird neuer untertaunus
NSDAP Landrat. Er ist Verwaltungrat des Kalmenhofs
Idstein. - In Kördorf leben 19 Juden. - In Kördorf wird
die Synagoge in der Lahnstraße zum Verkauf freigegeben.
- Im Unterlahnkreis gibt es einen Höchststand von 1524
Wohlfahrtserwerblosen. - Die NSDAP beginnt für 4 Jahre
200 Erwerbslose zum Ausbau der Rheinuferstraße
einzusetzen. - ln Nastätten schreibt die Tageszeitung Nassauisches Volksblatt: Kauft nur im
christlichen Geschäft....... Meidet die Juden: Stern,
Grünewald, Leopold, Aronthal, Heymann usw... Wer die
vorstehenden Anordnungen nicht befolgt ist ein
Verträter der deutschen Sache. - In Nastätten
und Miehlen ist auf den Straßen plakatiert: Wer von
Juden frißt, stirbt daran!, Deutsche kauft
nicht bei Juden und Juden sind hier
unerwünscht! - In Miehlen wird ein Pranger für
Judenboykott-Brecher am Rathaus angebracht. - In
Nastätten fordert das NSDAP Mitglied und nastätter
Postmeister Raimund Wolf die Ehrenbürgerschaft des
jüdischen Emigranten und US Senators Robert Wagner (56) wieder abzuerkennen. - In
Nassau wird ein RAD Lager im Unionkeller eingerichtet. -
In Bad Ems müssen 25 RAD Jugendliche beim Bau der
Stadtautoumgehungsstraße helfen. - In Nassau werfen
Jugendliche bei 3 jüdischen Familien die Fensterscheiben
ein. Es wird als Dummerjungenstreich abgetan. - In
Nassau wird der jüdische M Rosenthal in Schutzhaft
genommen. - In Oberlahnstein hält ein SA vor der
jüdischen Metzgerei Max Kaufmann Wache. - In Lahnstein
wird der Vorsteher der jüdischen Gemeinde Julius
Landsberg unter dem Vorwand ihn vor der aufgebrachten
Bevölkerung zu schützen in Schutzhaft
genommen. - In Katzenelnbogen wird jüdischen
Viehhändlern die Teilnahme am Viehmarkt verboten. - In
Diez wird jüdischen Viehhändlern die Teilnahme am
Viehmarkt verboten. - In Diez, Nastätten, Bad Ems und
Lahnstein werden an jüdischen Geschäften Davidsterne und
die Drohung Wer vom Juden frißt, stirbt daran
geschmiert. - In Bad Ems wird das NSDAP Mitglied,
ehemaliger Charite-Assistenzarzt und bademser Badearzt
Römerstraße 42 Wolfgang Klaue (38)
ständiger ungeliebter Badearzt, der als Sturmbannarzt
1/87 seine Kollegen mit Einschüchterungen durch die SA
gleichschaltet. Das bademser Ärztekollegium aus
Stemmler, Feigen und Barthels wird zum Rücktritt
gezwungen. - Der in Bad Ems geborene Germanist,
Mundartforscher und Geschäftsführer des Vereins für
Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Adolf Bach (43)
wird Mitglied der NSDAP und gehört zu den Agitatoren,
die Universitätsprofessoren zum Bekenntnis zu Adolf
Hitler aufrufen (1930 Ehrenbürger
von Bad Ems 1971 Großes Bundesverdienstkreuz mit
Stern). - In Limburg wird der in Limburg
geborene Jurist Heinrich Anton Wolf
(64) Mitglied der SA als
Truppführer und Presse- und Fürsorgewart. - In Limburg
macht sich die Tageszeitung Nassauer Bote über
die Hissung der Hakenkreuzfahne auf dem Rathaus lustig.
- In Nassau Scheuern begrüßt Direktor Karl Todt der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
freudig die Erlaubnis Geistesschwache und
epileptische Menschenkinder in der Heil- und
Pflegeanstalt Scheuern
sterilisieren zu dürfen, was dann in den Krankenhäusern
Henrietten-Theresien-Stift Nassau Emser Straße 16 und
Diakonissenheim Bad Ems Alte Kemmenauer Straße 23
stattfindet. - In Dehrn werden die Ländereien zum
Schloss Dehrn privatisiert. - In Limburg zwingt der
wiesbadener NSDAP Regierungspräsident Werner
Zschintzsch (45) den
limburger Landrat Gerhard von Breitenbach
(47) die Bürgermeister von Eisenbach, Erbach, Hausen, Niederbrechen, Niederselters, Oberbrechen und Schwickershausen abzusetzen.
- In Miehlen wandert der erste jüdische Mitbürger, der
Schüler Max Friedberg, von Diez aus nach vielen
Feindseligkeiten nach Palästina aus. - In Miehlen
schreibt ein Protestler an den Pranger am Rathaus Wo
ich etwas verdiene kaufe ich ein, wofür er
einige Tage im st goarshausener Polizeigefängnis in Schutzhaft kommt. Der
nastättener Handwerkerverein und der Gewerbeverein
bilden einen Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand,
der die Vernichtung aller jüdischen Geschäfte zum Ziel
hat. In Nastätten hetzt die Tageszeitung Nassauisches
Volksblatt, dass die Bevölkerung die Geschäfte
der Juden Stern, Grünewald, Leopold, Aronthal und
Heymann meiden soll. - Kaub wird statt mit C nun mit K
geschrieben. - Es gibt die Tageszeitung Niederlahnsteiner
Zeitung. - Bei den Fürsorgebehörden besteht
laut Arztbericht die allgemeine Auffassung, dass man
Pfleglinge in Heil- und Pflegeanstalten nur zu
sterilisiert brauche um sie entlassen zu
können. - In Nassau geben die Berufsfischer die Lahn auf
weshalb der Angelverein Angelscheine für jedermann über
die Ortspolizeibehörde für 2 Reichsmark/Jahr ausgibt.
Jedes Mal, wenn die Stauwehre geöffnet werden geht ein
Großteil des Fischbesatzes verloren. - In Klingelbach
wird der SPD Wahlkämpfer Karl Wöll Mitglied der NSDAP
und wird Kassier für die NSV. Klingelbach und
Katzenelnbogen gehören zum NSDAP Kreis Limburg. - In
Diez zieht die NSDAP von der Altstadtstraße 17 in die
Louise Seher Straße 1 (2018
Verbandsgemeinde Diez) um. - In Klingelbach
verschwindet der Hock alias meist ein jüdischer Händler,
der Butter oder Eier abholt um sie auf dem Markt zu
verkaufen. - In Klingelbach prügeln sich SPD Anhänger,
die im Gasthaus Heinrich Gemmer
Kirchstraße und NSDAP Anhänger, die im Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (2018 Alte
Rathausschänke) ihre Versammlungen abhalten. -
In Katzenelnbogen feiert die Tageszeitung Lahn-Bote
Adolf Hitler (44).
- In Klingelbach kostet im
Gasthaus Heinrich Gemmer
Kirchstraße ein Schnaps 15 Pfennig. - In Klingelbach und
Katzenlenbogen hängen alle Geschäfte und Gaststätten Juden unerwünst Schilder an
die Fenster. - In Klingelbach wird der neu gewählte
Bürgermeister xxx, was sowohl im Gasthaus Heinrich Gemmer Kirchstraße als auch im
Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (2018 Alte
Rathausschänke) schon gefeiert wurde, von der
NSDAP abgelehnt und von ihr der neue Bürgermeister xxx ,
ein Schreiner und NSDAP Mitglied, bestimmt, vor dessen
Haus ein Fichtenbaum, der bereits vor dem Haus des
ersten aufgestellt war und wieder umgelegt wurde, erneut
beim zweiten aufgestellt wird. - In Klingelbach gibt es
Brennabor Fahrräder. - KZs werden eröffnet, wo KPD und
SPD Mitglieder umerzogen
werden. Ihre Bewacher sind die Totenkopf SS. Aber auch
konservative Politiker werden in Schutzhaft
in die Keller von Rathäusern und SA Heime verschleppt
und sind willkürlicher Folter durch die Polizei, von der
SA als Hilfspolizei unterwandert, ausgesetzt. Wer sich
wehrt wird totgeprügelt. Viele Schutzhäftlinge werden
schwer körperlich geschädigt. Die Täter werden
juristisch nicht mehr zur Verantwortung gezogen.
Erfolterte Geständnisse sind aber rechtsgültig. - In
Klingelbach kostet ein Liter Branntwein 2 Reichsmark und
60 Pfennig. - In Allendorf, Mudershausen und Zollhaus
werden viele männliche und weibliche Arbeiter aus der
Umgebung von der Krupp AG in den Gruben, die eigentlich
nur minderwertiges Eisensteinerz abbauen, eingestellt.
Eine Schicht dauert 10 Stunden. - In Klingelbach wird
über der Eingangstür am Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (2018 Alte
Rathausschänke) das Schild Verkehrlokal
der NSDAP angebracht. - In Limburg wird die
Röntgenärztin Lucie Utgenannt (43),
verheiratet mit dem Arzt Theodor Gilfrich, Mitglied der
NSDAP, HJ, NS-Frauenschaft und der NS-Ärzteschaft. - In
Limburg tauchen Pläne über den Bau einer Autobahnstrecke
über Limburg auf. - In Singhofen wird ein Sportverein,
der TuS Singhofen, gegründet. Die
Fußballmannschaft mit Willi Paul, Rudolf Lotz, Georg
Bauer, Walter Wilhelmi, Willi Hemmelmann, Richard Lotz,
Clemens Basset, Otto Müller, Herbert Clos, Robert
Maxeiner und Walter Joswig spielt gegen Becheln,
Seelbach und Schönborn. Betreuer ist Heinrich Maxeiner.
- In Oberndorf tritt der Weinbauer und SPD Gemeinderat Julius Haxel (29)
aus der SPD aus und wird Mitglied der NSDAP. - In
Limburg wird der SPD Volksstimme Geschäftsführer Heinrich Bechtel (51) arbeitslos und mehrfach
verhaftet. - In Nastätten wird der nastättener
Bürgermeister Brüning abgesetzt und durch den NSDAP
Bürgermeister P Haxel ersetzt. - In Katzenelnbogen ist
Karl Schneider Lahnstraße 24 Landeswegemeister. - In St
Goarshausen wird der radikale antisemitische
frankfurtbockenheimer Reichspostangestellte und
Verwaltungsratmitglied, Mitglied des Nassauischen
Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks
Wiesbaden bzw des Provinziallandtages der preußischen
Provinz Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. Jakob
Sprenger (49)
hessennassauer NSDAP Gauleiter. - In St Goarshausen wird
der st goarshausener Landrat Wilhelm Niewöhner abgesetzt
und durch den st goarshausener NSDAP Landrat Franz
Brunnträger (40)
ersetzt. - In Diez wird der unterlahnkreis Landrat Ernst
Scheuern (65) aus
gesundheitlichen Gründen abgesetzt. - In
Holzappel wird die Grube Holzappel wieder in Betrieb
genommen und die entlassenen Arbeiter wieder
eingestellt. Bei Modernisierungsmassnahmen wird von
Dampf auf Strom umgestellt. - In Holzappel findet ein
Gesangswettbewerb statt. - In Diez gibt es die
Reichsarbeitsdienstabteilungen alias RAD Lager 1/251
Diez mit der Unterkunft 25/251/1. - In Singhofen ist der
Ortsbauernführer Bingel singhofener NSDAP
Ortsgruppenleiter und das NSDAP Mitglied August Maxeiner
erhält als Alter Kämpfer
das goldene NSDAP Parteiabzeichen, das für die ersten
100.000 bei 3.900.000 NSDAP Mitgliedern herausgegeben
wird. - In Limburg hat der in Lindenholzhausen geborene
Bauernsohn und katholische limburger Bischof Antonius
Hilfrich (60)
als Dienstfahrzeug einen Mercedes-Benz Nürburg, der auch
als Cabrio genutzt werden kann. - In Bacharach sorgt das
riesige Hitlerkreuz auf der Hitlerhöhe über der Stadt
für einen Touristenboom. - In St Goar wird Ernst
Eberhard neuer NSDAP Kreisdeputierter. - In Rüdesheim
wird das St Vincenzstift umzäunt und alle
fortpflanzungsfähigen erkranken Pfleglinge
müssen bei Urlaub oder Entlassung gemeldet werden. Das
Heim wird zu einer geschlossenen Anstalt erklärt. - In
Oberlahnstein schwärmt der Pfarrer: In diesem Jahr
wurde uns endlich in Adolf Hitler von Gott der lang
ersehnte Führer geschenkt, der berufen scheint, unser
Volk einer besseren Zukunft entgegen zu führen. -
In Katzenelnbogen wird der in Katzenelnbogen geborene
und das zur Machtergreifung in die NSDAP eingetretene
Stahlhelm Mitglied Robert Stauch (32) (1949
CDU Budestagsmitglied) zum katzenelnbogener
NSDAP Bürgermeister gewählt. - Der in Diez geborene
Pfarrersohn und wiesbadener Landgerichtsrat August Jäger (46) wird Mitglied der NSDAP und
der SA und dazu Leiter der Ministerialdirektoren des
Preußischen Kultusministerium, wo er als Staatskommissar
für alle Kirchen 3 Wochen lang mit unglaublicher Härte
säubert. Er ist groß-wiesbadener Deutsche Christen
Leiter. - Der in Katzenelnbogen Berghausen geborene Rudolf Diels (33)
ist Leiter der Geheimen Staatspolizei Gestapo und der in
Frankfurt geborene Auftragsmörder der NSDAP, NSDAP
Mitglied, SA und ehemalige Polizist Eugen von Kessel (43) betreibt für ihn ein
privates Nachrichtenbüro alias Geheimdienstbüro in
Berlin. Auch der in Linz am Rhein geborene Gastwirtssohn
und ehemalige kasseler Kriminalabteilungsleiter Konrad Nussbaum (40) arbeitet für ihn.
1932
Höhepunkt der Weltwirtschaftkrise. - In Limburg tritt
Adolf Hitler (43) auf dem
Neumarkt auf. - In Nastätten wird Adolf Hitler (43)
zum Ehrenbürger erklärt. - In Diez besitzt der
kriegsverwundete preußische Generalssohn, Pazifist, der
vor einem Vernichtungskrieg warnt, Mitglied der Eisernen
Front und Dichter Fritz von Unruh (47) das Hofgut Oranien (2016 Helius Klinik Diez). - Der
in Wiesbaden geborene Graf von Schaumburg mit dem seit
zwei Jahren gerichtlich bestätigten Titel Fürst Friedrich August von
Hanau (St) (68)
heiratet in zweiter Ehe die geschiedene Ernestine
Christine Detzer (38). - In
Limburg wird der in Polen geborene Werner Ulrici (55) unterlahnkreis NSDAP
Landrat. - In Limburg wird der in Wiesbaden geborene Alfons Kirchgässner (23)
zum Priester geweiht. - In Limburg wird der in Frankfurt
geborene Bäcker, 50% kriegsgeschädigte SA Mann und
oberlahn NSDAP Kreisleiter Adalbert Gimbel (34) ersetzt. Er wird in den
Reichstag geschickt. - Im Kreis St Goarshausen erreicht
die NSDAP 49% und im Unterlahn Kreis 50%. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - Im Kreis St Goarshausen steigt die Zahl der
Wohlfahrtserwerbslos also Personen, die keine
Arbeitslosenunterstützung mehr erhalten, von 95 auf 705.
- Das diezer Finanzamt Bahnhofstraße 6 wird nach Limburg
verlegt. - In Kördorf leben 18 Juden, in Seelbach 5, in
Attenhausen 14 und in Herold 2. - In Katzenelnbogen wird
das dem Landgericht Wiesbaden untergeordnete Amtsgericht
Katzenelnbogen Aarstraße 20, das die Gemeinden
Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg,
Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen,
Gutenacker, Herold, Katzenelnbogen, Klingelbach,
Kördorf, Mittelfischbach, Mudershausen,
Niedertiefenbach, Oberfischbach, Reckenroth, Rettert,
Roth und Schönborn umfaßt, bei Sparmaßnahmen aufgehoben.
- In Katzenelnbogen marschiert das Reichsbanner auf. -
In Nastätten kommt es zu einer Massenschlägerei zwischen
NSDAP und SPD Reichsbanner. - In Diez werden auf dem
Alten Markt mindestens 8 SA schwer verletzt, zT mit
Messerstichen. - In der Kommunistenhochburg
Niederlahnstein gelingt es der NSDAP eine Ortsgruppe zu
gründen. - In Niederlahnstein bedrohen KP'D Anhänger die
NSDAP Mitglieder auf deren Nachhauseweg mit Prügeln,
wobei es zu Schießereien mit der Polizei kommt. - In
Katzenelnboen setzt der staatlich organisierte
Freiwillige Arbeitsdient FAD die Bade- und
Schwimmanstalt instand. - In Holzhausen an der Haide
beginnt der Freiwillige Arbeitsdienst FAD mit
Ausgrabungen am Römerkastell. - Im Rhein-Lahn-Gebiet
organisieren sich Erwerbslosenvertreter. - In
Oberlahnstein erzwingen Erwerbslosenproteste höhere
Zuwendungen. - In Niederlahnstein enden
Erwerbslosendemonstrationen mit Zusammenstößen mit der
Polizei. - In Nastätten wird Adolf Hitler Ehrenbürger. -
In Bad Ems wird das NSDAP Mitglied und berliner
Charite-Assistenzarzt Wolfgang Klaue (37)
für einige Monate neuer und ungeliebter Badearzt, der
die Praxis von Medizinalrat Carl Reuter Römerstraße 42
übernimmt. - In Limburg wird der Mittelschullehrersohn Wilhelm Kempf (26) zum Priester geweiht. - In
Holzhausen an der Heide führt Karl Nass die letzten
wissenschaftlichen Grabungen am Kastell durch. - In
Limburg hat die Brauerei Menges von Josef Busch,
Albrecht Busch und Jenny Busch nur noch einen Bierabsatz
von 10000 Hektoliter und muss Konkurs anmelden, was sich
6 Jahre hinzieht. Gleichzeitig wird die Busch-Bräu
Betriebs GmbH gegründet um lästige Gläubiger
loszuwerden. - In Bad Schwalbach wird am Weinbrunnen
Brunnenstraße 24 eine Trinkhalle im Bauhausstil
eröffnet, um mit dem Kurhotel eine Einheit zu bilden. -
In Koblenz landet die DO-X während eines
Deutschlandfluges. - In Ruppertshofen brennt die Scheune
des Landwirts Zeilinger ab. - In Hahnstätten wird der
Sportverein Hahnstätten 32 gegründet. - In St
Goarshausen ist der radikale antisemitische
frankfurtbockenheimer Reichspostangestellte und
Verwaltungsratmitglied, NSDAP Mitglied Jakob
Sprenger (46)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In
Nastätten werden die Bezüge der Beamten und Angestellten
vom Magistrat um 29% gekürzt. - In Nastätten hat die
Sommerfrische und Hofgut Aftholderbach die Telefonnummer
412 und ist herrlich am Waldrand gelegen. - In
Burgschwalbach findet ein Jubiläums-Gesangswettbewerb
statt.
1931 In
Holzhausen an der Haide gibt der Rabbiner Gustav
Mannheimer aus Nastätten zwei Kindern jüdischen
Religionsunterricht. - In Holzhausen wird ein
Kindergottesdienst für 6 - 14 jährige eingeführt. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - In Holzhausen wird Jakob Aurandt zweiter
Lehrer. - In Katzenelnbogen eröffnet man ein modernes
Schulgebäude neben dem alten Burggebäude (2017
Haus der Familie). - In Holzappel kommt es zu
Schlägereien zwischen SPD und NSDAP Anhängern. - In Diez
bewachen 3 SA die NSDAP Geschäftsstelle in der
Altstadtstraße 17, wogegen die Polizei wegen des
Uniformverbotes einschreitet. SA Mitglieder sind auch zu
erkennen an weißen Hemden und schwarzem Schlips. - In
Nastättten wird im Fernamt der Selbstanschlußbetrieb
eingeführt, wodurch keine der 6 weiblichen
Telefonistinnen mehr gebraucht wird. - In Limburg hat
die Brauerei Menges einen Bierabsatz von 16000
Hektoliter. - In Nassau Scheuern besteht die Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
aus dem Heim für schwer erziehbare Kinder, das Pflegeheim
Langau für ältere Behinderte, die Bildungsanstalt
für geistig zurückgebliebene und epileptische Knaben
und Mädchen mit Schule, Werkstätten und dem
landwirtschaftlichen Lehrlingsheim am Hof Mauch und dem
Erholungsheim auf dem Lahnberg. - In Nassau wird das
Wasserkraftwerk Elisenhütte mit zwei Turbinen in Betrieb
genommen, womit 9.000.000 kWh Strom erzeugt werden. - In
Diez hat das Hotel Hof von Holland
von K Hautzel die Telefonnummer 412 . Es gibt
Auto-Garagen, Zentralheizung, fließendes kaltes und
warmes Wasser, Bäder, elektrisches Licht und Festräume.
Diez ist bekannt als Luftkurort und für das Felke-Bad. -
In Bad Ems hat das Hotel Hohen-Malberg
von C Albert die Telefonnummer 419. - In Limburg hat die
Textilwaren-Großhandlung Hülster & Kurtenbach die
Telefonnummer 806 und die Telegramm-Adresse Kurtenbach,
Limburglahn. - In Limburg wird ein Fußgängersteg außen
um den Brückenturm angelegt, damit man nicht mehr durch
das Tor gehen muss. - In Limburg betätigt sich die in
Marburg promovierte Ärztin Lucie Utgenannt (41),
Ehefrau des Arztes Theodor Gilfrich, in der
Röntgentherapie. - In Bad Ems ist das Park
Hotel mit modernstem Komfort ausgestattet. Es
hat die Telefonnummer 486 und ist im Besitz von O
Treuteer. - In Rückershausen überträgt Lorenz Kircher
die handschriftlichen Notizen seines verstorbenen
Grossvaters, des Schmieds Georg Philipp Wirth von der
Brandkatastrophe 18 75 ins Hochdeutsche. - In
Katzenelnbogen wird das Schwimmbad erbaut. - In St
Goarshausen ist der radikale antisemitische
frankfurtbockenheimer Reichspostangestellte und
Verwaltungsratmitglied, NSDAP Mitglied Jakob
Sprenger (47)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In Bad Ems
werden die 180 im Vorjahr noch von der Grube Holzappel
übernommenen Bergleute in der Grube Mercur entlassen. -
In Nassau Elisenhütte kaufen die MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Freiendiez findet ein Gesangswettbewerb statt. - In
Limburg marschiert die frankfurter SA und SS vor Jakob
Sprenger (47) und Peter Gemeinder (40) auf.
1930
Wetter: Zum Jahresende ist in Klingelbach wegen
Erkältungskrankheiten ein Schulunterricht kaum möglich.
Viele Waldbrände im Westerwald, wofür eine eigene
Sonderkommission eingerichtet wird, die aber nichts
ermitteln kann. - Pontonbrückenunglück bei Koblenz. -
Der in St Goarshausen aufgewachsene Studienratssohn,
Oberzollsekretär, lahntaler NSDAP Bezirksleiter und SA Hermann Neef (26) wird lahntaler NSDAP
Kreisleiter. - In Limburg wird der in Limburg
Lindenholzhausen geborene Bauersohn Antonius
Hilfrich (57) achter
katholischer limburger Bischof. - In Limburg wird der in
Frankfurt geborene Bäcker Adalbert Gimbel (31)
oberlahn NSDAP Kreisleiter. - In Diez werden Flugblätter
der groß-diezer NSDAP Ortsgruppe verteilt. - Im
Unterlahnkreis steigert sich die NSDAP von 5 % auf 19 %
und im Kreis St Goarshausen von 11 % auf 26 %. - In
Freiendiez findet im Gasthaus Heinrich Schmidt
eine große NSDAP Mitgliederversammlung statt, auf der
der Landwirt Albert Roth
(37) spricht, laut Landespolizei der
ausfälligste Agitator der Partei gegen die Regierung. -
In Katzenelnbogen wird der in Katzenelnbogen geborene Robert Stauch (32)
(1949 CDU Budestagsmitglied)
Mitglied des Stahlhelm.
- Ein Zeppelin alias Luftschiff überfliegt den Einrich.
- Im Unterlahngau ist die Diezer und Emser Zeitung
das Lokalblatt. - In Limburg wird mit einer langjährigen
Umstellung von Gleichstrom auf Wechselstrom begonnen. -
In Holzhausen an der Haide hat die SPD 7162 Stimmen, die
NSDAP 4993, das Landvolk 3786, das katholische Zentrum
2875, die extrem nationalistische und zum Teil
antisemitische DNVP 1507 und die KPD 860 Stimmen. - In
Holzhausen an der Haide wird die Gewerbliche
Berufsschule mit vier Unterrichtsstunden pro Woche
aufgelöst. Die Berufsschüler müssen nach Nastätten. - In
Singhofen veranstaltet die NSDAP eine
Massenveranstaltung. - In Holzhausen an der Haide wird
die NSDAP bei der Reichstagswahl mit 179 Stimmen
stärkste Partei vor dem Landvolk mit 146 Stimmen. -
Zwangsversteigerungen und Bankrotte häufen sich. - In
Diez bezieht die NSDAP Kreisleitung das Gebäude
Altstadtstraße 17 im Haus Böckling. - In Holzappel leben
sieben jüdische Familien. - Der in Bad Schwalbach
geborene Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und NSDAP Gau-Redner Karl Lange (38)
wird frankfurter NSDAP Fraktionsvorsitzender. - In
Birlenbach lässt der hitlerbegeisterte Bürgermeister
verbotenerweise die NSDAP Parteiversammlung durch den
Amtsdiener beim Aussschellen amtlich bekanntmachen. - In
Diez steigert sich die NSDAP von 1,2 % auf 22 %. - In
Oberneisen sprechen die SPD Kampforganisation
Reichsbanner Mitglieder Redakteur Bechtel und der
flachter Mauerermeister Schutzbach bei einer NSDAP
Veranstaltung und enthüllen ihre wahren Absichten. Bei
den nächsten Veranstaltungen beschränkt die NSDAP die
Redezeit der Gegner, weshalb es zu Schlägereien kommt. -
In Kaub meldet die Schiefergrube Viktoria Stollen
Konkurs an. - In Niederlahnstein wird die Löhnberger
Mühle feindlich übernommen und geschlossen. - In
Nastätten wird die Kreisberufsschule eröffnet. - In
Nastätten wird das Fernamt eröffnet, bei dem die
Gespräche handvermittelt werden. - In Bad Ems berichtet
die Tageszeitung Lahnzeitung von einem
Feuerwehrfest mit Feuerlöschgeräteausstellung, einem
Umzug auf der Römerstraße, einer Übung auf dem Gelände
vor dem Wasserturm in der Wilhelmsallee und am Römerbad
und dem Auftritt von Musikkapellen. Der in Wiesbaden
geborene Filmproduzent und Gründer der Axa-Film-Werke
GmbH Edy Dengel
(29) dreht dabei den Film Feuerwehrfest im
Film. Wiederbelebungsmaßnahmen führt man durch
das Heben der Oberarme über den Kopf mit anschließendem
Pressen auf den Brustkorb durch. Die anwesende Polizei
trägt Pickelhaube. - In Bad Ems gibt es das Emser
Schauspielhaus. - In Mudershausen ist im Barbarastollen
der Eisensteinabbau völlig eingestellt. - In Hahnstätten
stellt die Heckelmann Kuhn Brauerei GmbH zwei Sorten
Bier her, das Heckelmann-Kuhn-Pilsner
und das Exportbier Heckelmann-Kuhn-Spezial. - In
Hohenstein an der Aar hat das Gasthaus Burg
Hohenstein die Telefonnummer MICHELBACH 41 (2018 Landgasthof Wiesenmühle).
- In Nassau wird im Gasthaus Blank
(1950 Gasthaus Zum Anker)
der Anglerklub gegründet. Karl Dänner wird Vorsitzender.
Im Vorstand sitzen ua der Installateur Fetz, der
Kaufmann Trombetta, der Sattlermeister Wagner und der
Lehrer Phillips, die die Lahn, auf der Fischwanderungen
durch die Staustufen unmöglich ist, pachten wollen, was
die Stadt ablehnt. Das Forstamt hat die Verwaltung der
Lahn an die Stadt übertragen, wodurch Anrainer und
Berufsfischer Nutzungsrechte ersteigern können. - In
Klingelbach schlafen Bauern noch auf
Haferstrohleinensäcken, die Form und Größe eines Bettes
haben. Das gehächselte Haferstroh wird alle 3 Jahre
gewechselt. - In Katzenelnbogen wird der Fischbach
kanalisiert. - In Andernach wird Prinzessin Rosemargot von Zollern Sigmaringen (St)
in Burg Namedy als Tochter von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (32) geboren. - In Oberndorf
übernimmt Julius Haxel (26) den elterlichen
Weinbaubetrieb. - In St Goarshausen wird die modernste
Rheinfähre zwischen Koblenz und Worms, die Loreley IV (2018 Restaurantschiff in Winningen an
der Mosel), die 10 Kraftfahrzeuge
transportieren kann, eingeweiht. - In Katzenelnbogen ist
Oskar Bornhard lokaler Fotograf. - In St Goarshausen
wird der radikale antisemitische frankfurtbockenheimer
Reichspostangestellte und Verwaltungsratmitglied,
hessennassausüd NSDAP Gauleiter Jakob
Sprenger (46)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In
Holzappel schließt die Grube Holzappel. Von den
arbeitslos gewordenen Bergleuten wird nur ein Teil,
nämlich 180 von der bademser Grube Mercur zu einem
geringere Stundenlohn übernommen. - In Nastätten brennt
die Seidenfabrik Paul Spindler Straße ab. Putzlappen
sollen sich selbst entzündet haben. - In Nastätten wird
im Postamt ein Fernamt eingerichtet. - In Heimbach,
Kördorf, Kaltenholzhausen, Kettenbach und Fischbach
finden Sängerfeste statt. -
Der in Wiesbaden geborene Graf von Schaumburg Graf Friedrich
August von Hanau (St)
(66) erhält
gerichtlich bestätigt den Titel Fürst von Hanau.
1929
Wetter: Langer kalter Jahresanfang. Sehr gute
Kartoffel-, Obst- und Getreideernte. Wirtschaftskrise. -
Der in St Goarshausen aufgewachsene Studienratssohn,
Oberzollsekretär und SA Hermann Neef (25) wird lahntaler NSDAP
Bezirksleiter. - In Limburg ist der bad camberger
Apotheker Paul Lawaczeck (51) limburger NSDAP
Kreisleiter. - In Diez feiert die jüdische diezer
Gemeinde eine Chanukkafeier. - In St Goarshausen wird
die st goarshausener NSDAP Ortsgruppe gegründet. - In
Diez schafft es die NSDAP mit 2 Sitzen in den Kreistag,
mit dem bechelner Landwirt Klaus Theo Metz und dem
nassauer Maurermeister H Bruchschmidt. - In St
Goarshausen schafft es die NSDAP mit 3 Sitzen in den
Kreistag, mit dem braubacher Malermeister M Krämer, dem
nastätter Schuhmachermeister A Wollschläger und dem
oberlahnsteiner Landwirt A Bang. - In Katzenelnogen baut
die Nassauische Landesbank ihre Filiale in der
Bahnhofstraße 1. - Im Unterlahnkreis und ihrem Hauptort
Diez kommt es zu spontanen Befreiungsfeiern. - In
Klingelbach wird Schreinermeister Wilhelm Bremser neuer
Bürgermeister. - In Ebertshausen wird nach dem
verstorbenen Wilhelm Fischer Wilhelm Bauer neuer
Bürgermeister. - In Holzhausen an der Haide hat bei der
Gemeidnevertreterwahl die Bauernschaft 108 Stimmen, die
Rechtspartei mit Wilhelm Maxeiner und Friedrich Schmidt
mit 62 Stimmen zwei Sitze. - Im Unterlahnkreis mit dem
Sitz Diez erhält die NSDAP 2 Sitze. - In Fachingen
verkauft die Staatlich Mineralbrunnen Siemens Erben oHG
10.000 m³ Quellwasser. - In Bad Ems, dann St
Goarshausen, dann Katzenelnbogen und schließlich
Freiendiez bilden sich NSDAP Ortsgruppen. - In Dausenau,
Singhofen, Schweighausen, Kaub, Nastätten, Miehlen,
Braubach, Oberlahnstein, Nassau und Feiendiez zieht die
NSDAP in den Gemeinderat oder das Stadtparlament ein. -
Der Einrich wird mit NSDAP Parteiversammlungen
überflutet. - In Bad Ems ziehen die letzten 500
stationierten französischen Besatzungssoldaten ab. - In
Limburg brennt der Südflügel des Schlosses aus. Ein Teil
des Daches stürzt ein. Bei den Löscharbeiten friert das
Löschwasser in den Schläuchen. - In Limburg steht die
Brauerei Menges vor dem Ruin. - In Dehrn wird der
Personenverkehr nach Kerkerbach auf der Kleinbahn
Kerkerbachbahn eingestellt. Von Kerkerbach bis
Mengerskirchen wird der Personenverkehr wegen des
Fehlens einer Alternative dauerhaft fortgeführt. - In
Dahlheim wird eine Wasserleitung aus Engelborn eröffnet.
(Kanalisation erst 1961) - In Hahnstätten wird die
Heckelmann Kuhn Brauerei GmbH gegründet. - In Bad Ems
hat der Festzug des dritten Barholomäusmarktes 50
Zugnummern und 39 Wagen, wie immer ohne Blumen. - In Bad
Ems wird an der Villa Monrepos Wilhelmsallee 6 eine
Altane angebaut. - In Schweighausen gibt es das
Erholungsheim Schweighausen, das ein eigenes Fuhrwerk
hat. Besitzer ist W Hinterwälder mit der Telefonnummer
NASSAU 32. Das Heim ist über die Haltestelle Hinterwald
der Nassauischen Kleinbahn erreichbar. - In Limburg wird
in der Diezer Straße die Jugendherberge Haus der
Jugend aus dem Vermächtnis de Stadtbeigeordneten
Jakob Wolff (++) eröffnet.
- Die Kraftpostbuslinie Bahnhof Lauenburg (Lahntalbahn)
- Bahnhof Katzenelnbogen (Nassauische Kleinbahn) -
Bahnhof Laufenselden (Aartalbahn) (wüste Stelle im
Aartal an der B54 Abzweigung L3321) wird eröffnet. - In
Katzenelnbogen wird eine neue OVSt alias
Ortsvermittlungsstelle für 125 Telefonanschlüsse im
ersten Stock des Postgebäudes eingebaut. Dazu gibt es 4
ÜL. - In Bad Ems wirbt das Hotel Goldenes
Faß gegen über dem Kursaal und Theater in der
Römerstraße mit elektrischem Licht, Zentralheizung und
der Telefonnummer 232 ganzjährig geöffnet zu sein. - In
Hahnstätten findet ein Fußballspiel des Turnverein 85
Hahnstätten statt. - In St Goarshausen wird der
oberlahnsteiner Magistratsschöffe Andreas Bang (26)
Mitglied des Kreistags für die NSDAP. - In Nastätten
wird das Waldbad Schwall eröffnet, in dem es auch Fische
gibt. - In Dörsdorf gibt es das Gasthaus Meyer
und in Laufenselden das Hotel Feucht.
- In Kemel, Herold, Schönborn, Kettenbach und Lohrheim
finden Sängerfeste statt. - In Katzenelnbogen wird ein
Heimatmuseumverein gegründet - In Zollhaus gibt es eine
Pferdezuchtgenossenschaft, die Gasthöfe August xxx
und Eisenbahn von W Biehl, das Bahnhofrestaurant
von J Biehl und die Fahrradhandlung Crass. - In Lorsch
wird das NSDAP Mitglied Erich Jost, das auf dem
Reichsparteitag in Nürnberg erstochen wurde, beerdigt,
wobei Sprenger und Hitler in der ersten Reihe am Grab
stehen. Erich Jost wird als Märtyrer verehrt. - Der in
Ramschied geborene Maler Adolf Presber (33) ist Mitglied der Feien Künstlergemeinde
Wiesbaden und wohnt in Wiesbaden-Biebrich in der
Frankfurterstr. 12 im ersten Stock. - In Lohrheim wird
ein Turn- und Sportverein gegründet. - In Eppstein
Vockenhausen führt der bei St Goarshausen geborene
Bauernsohn, Bühnenautor, Mundartdichter und katholische
vockenhausener Pfarrer Wilhelm Reuter (41) sein Werk Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
revolutionären Räuberhauptmann Schinderhannes handelt,
vor insgesamt 40.000 Zuschauern auf der Freilichtbühne
auf. - In Nastätten wird das Volksschulhaus am Robert
Wagner Platz geschlossen, woraufhin darin
Sozialwohnungen eingerichtet werden.
1928 In
Limburg wird vom hessennassausüd NSDAP Gauleiter Jakob
Sprenger (44) aus 14
Mitgliedern eine limburger NSDAP Ortsgruppe gegründet
und Franz Albert zum limburger NSDAP Ortsgruppenleiter
bestimmt. Jakob
Sprenger (44) spricht
auf dem Neumarkt. - In Limburg marschiert die SA auf. -
Im unbesetzten Kaub hält die NSDAP mit Hermann Göring (35) eine Sonnwendfeier mit bis
zu 3000 Teilnehmern ab. - In Kaub wird die kauber NSDAP
Ortsgruppe gegründet. - In Holzhausen an der Haide wird
die Ländliche Fortbildungschule in Gewerbliche
Berufsschule umbenannt. Sie beschränkt sich auf vier
Unterrichtsstunden pro Woche. - Im Kreis St Goarshausen
erhält die NSDAP 11,3 % und im Unterlahnkreis 5,3 %. Die
NSDAP nennt den hessennassauischen Gaubezirk Bezirk
RheinLahneck. - Der in Bad Schwalbach geborene
Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und NSDAP Mitglied Karl Lange (36)
wird NSDAP Gauredner und frankfurter Stadtverordneter. -
In Limburg gibt es ein Adreßbuch für Stadt und Kreis
Limburg und die Nachbarstädte Camberg, Diez, Hadamar,
Montabaur, Runkel und Westerburg. - Erste NSDAP
Wahlerfolge führen dazu, dass die NSDAP Gauleitungen in
Köln und Wiesbaden das Rhein-Lahn Gebiet in den NSDAP
Gau Hessen-Nassau eingliedern und den NSDAP Bezirk
Rhein-Lahneck schaffen. - In Nastätten wird der
Journalist Gustav Staebe (22) rhein-lahneck NSDAP
Geschäftsstellenleiter. Er gründet die NSDAP Ortsgruppen
in Kaub, dann Becheln und schließlich Marienfels. - In
Becheln erhält die NSDAP bei der Reichstagswahl
rekordverdächtige 33 %, in Braubach 27 %, in Nassau 19
%, Schweighausen 15 % und Oberlahnstein mit 12 %. Ebenso
rekordverdächtig ist das schlechte Abschneiden in Diez,
Freiendiez und Bad Ems mit unter 2 %.. - In St
Goarshausen lässt der Landrat alle öffentlichen NSDAP
Kundgebungen von Landjägern überprüfen. - In Diez lässt
der unterlahn Landrat Ernst
Scheuern (60) alle
öffentlichen NSDAP Kundgebungen von Landjägern
überprüfen. - In Braubach wird die Erzgrube Rosenberg
geschlossen. - In Singhofen werden der NSDAP Jahrestag
der Beerdigung von Wilhelm Wilhelmi (++)
und die geplante SPD Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Gegendemonstration verboten. Ähnliche Veranstaltungen in
Nastätten werden ebenfalls im Rahmen eines regionalen
politischen Veranstaltungsverbots für mehrere Wochen
verboten. - Die unterlahngauer und einricher NSDAP
Ortsgruppen werden aus dem NSDAP Gau Köln in den NSDAP
Gau Hessen-Nassau-Süd eingegliedert. - In Diez verlässt
der letzte Gefangene das Gefängnis im Diezer Schloss.
Das Gefängnis wird geschlossen. - In St Goarshausen wird
die Burg Katz versteigert. - In Dausenau wird Waldemar Schütz
Hitlerjunge in der HJ. - In Bad Ems wirbt das große
Hotel Stadt Wiesbaden
Römerstraße 18 (2017 Römerstraße
17) mit der Telefonnummer 17 mit ganzjährigen
Öffnungszeiten, Gesellschaftsräumen, kaltem und warmem
fließendem Wasser und bürgerlichen Preisen. - In Nassau,
Dausenau, Diez und Cramberg werden die Schleusen an der
Lahn fertiggestellt. - Im Wispertal gibt es das
Restaurant und Sommerfrische Riesenmühle
von O Daniel. - In Freiendiez wird ein Schützenverein
gegründet. - In Limburg wird das Kino Scala
am Bahnhofsplatz mit 300 Sitzplätzen eröffnet. - In
Freiendiez wird das Mühlenkraftwerk vom öffentlichen
diezer Stromnetz abgetrennt.- Die Lahn wird für 190
Tonnen Schiffe ausgebaut. - In Nastätten hält das bei
Wiesbaden geborene Mitglied im völkisch-faschistischen, rassistischen und
antisemitischen Deutschbund
Lehrer und Mundartdichter Rudolf Dietz (65), der einen großen
Schnurrbart trägt, im Hotel Guntrum einen
Vortrag über Mundartdichtung vor 260 Zuhörern und trägt
einige seiner Gedichte vor, die deutschen Humor
verkörpern, wie ihn die Zeitung Rhein-
und Lahnanzeiger feiert. Der nastätter Rektor
Manker ist von ihm begeistert. - Nastätten ist Hochburg
der NSDAP im ganzen Kreis. - In Nastätten eröffnet der
Schmiedemeister Otto Singhof ein Kfz Geschäft, eine
Werkstatt und eine Tankstelle. - In Nastätten streiten
sich die Bürger, ob ein Tennisplatz oder eine
Badeanstalt oder Freibad gebaut werden soll. - In
Dörsdorf erhält die Schule ein eigenes Rundfunkgerät,
das für den Unterricht eingesetzt wird. - In Freiendiez
wird ein Schützenverein gegründet. - In St Goarshausen
wird die Burg Katz versteigert. - In Diez stirbt der
Pfarrer Anton Jäger (79).
Sein Sohn August Jäger (41) ist wiesbadener
Landgerichtsrat.
1927 In
Nastätten wird Harro
Heuser geboren. - Bad Ems hat 7156 Einwohner, Diez
hat 6185 Einwohner, Nassau hat 2396 Einwohner,
Hahnhstätten hat 1275 Einwohner, Katzenelnbogen hat 1098
Einwohner, Niederneisen hat 961 Einwohner, Holzappel hat
771 Einwohner, Holzhausen an der Haide hat 720
Einwohner, Kördorf hat 516 Einwohner, Klingelbach hat
432 Einwohner und Rettert hat 407 Einwohner. - In
Nastätten veranstalten die nastätter Juden mit dem
mainzer Rabbiner Levy, dem evangelischen und dem
katholischen Pfarrer aus Nastätten und einem Geistlichen
aus Diethardt im Hotel Guntrum eine
Versammlung des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten,
die der Bauernsohn, dessen Vater seinen Hof bei einem
Versicherungsbetrug abgebrannt hat, der alkoholkranke
frankfurter ig farben Chemiker und rheinland-süd NSDAP
Gauleiter Robert Ley (37)
mit rund 150 SA, mit Lastkraftwagen aus der ganzen
Region herbeigeholt, zu stören versucht. Er hält auf dem
Lastkraftwagen eine Rede und verteilt Flugblätter. Der
jüdische Landwirt, Versammlungsleiter und
Gemeindevorsteher Hermann Hennig lässt sich auf eine
Prügelei mit einem NSDAP Mitglied ein, woraufhin die SA
auf ihn Jagd macht. Es kommt zu einer Massenschlägerei,
bei der der örtliche Landjäger Eiffert den singhofener
Wilhelm Wilhelmi (17)
erschießt. Die Ortsgruppen der NSDAP in Braubach,
Oberlahnstein, Nassau und Singhofen werden aufgelöst.
Die Ortsgruppe der wiesbadener NSDAP wird für ein Jahr
verboten. Die Partei selbst wird aber nicht verboten. Um
einen Märtyrer aus ihm zu machen wird Wilhelm Wilhelmi (17) noch auf dem Weg ins
Krankenhaus in die SA aufgenommen. Einige
oberlahnsteiner und unterlahnsteiner SA Mitglieder
werden einige Tage festgesetzt. - In Singhofen wird die
Beerdigung von Wilhelm Wilhelmi (17)
eine großangelegte NSDAP Propagandaveranstaltung. - In
Holzhausen an der Haide wird die neu eingeführte
katholische Lehrerstelle nicht mehr besetzt. - In
Holzhausen an der Haide wird eine Turnhalle des Turn-
und Sportvereins 08 gebaut. - Der in Bad Schwalbach
geborene Gendarmensohn, frankfurter Frontbannführer und
Justizobersekretär Karl Lange (35)
wird NSDAP Mitglied. - In Katzenelnbogen findet trotz
Verbots eine öffentliche Kundgebung der NSDAP statt. Es
spricht der Lehrersohn, Geschichtsforschersohn, Jurist
und bayerische NSDAP Landtagsabgeordnete Rudolf Buttmann (42).
- In Bad Ems und Oberlahnstein fahren 18 uniformierte
NSDAP Mitglieder mit Fahrrädern über Nassau nach
Laurenburg und Holzappel, wo sie erste
Parteiversammlungen abhalten. - In Diez ziehen die in
der Kaserne untergebrachten 1500 französischen
Besatzungssoldaten ab. - In Kettenbach wird im Rathaus
eine neue Schule eingeweiht. - In Limburg hat die
Brauerei Menges einen Bierabsatz von 27.000 Hektoliter.
- In Bad Ems gibt es ein jüdisches Waisen- und
Mädchenheim. - In Nassau Scheuern wird in der Langauer
Mühle das offenbacher Kindererholungsheim aufgegeben. Es
zieht auf den Lahnberg um. - Das Lahnkraftwerk alias
Wasserkraftwerk Cramberg wird eröffnet. Es erzeugt auf
zwei Staustufen 16.500.000 kWh Strom mit drei Turbinen.
- In Holzappel kooperiert die Brauerei Kuhn mit der
hahnstättener Brauerei Heckelmann, behält aber die
holzappeler Brauerei Kuhn bei. - In Scheidt wird die
Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - In Dausenau ist
die Fassade des historischen Wirtshaus
Zum Lahnthal voll verputzt. Fachwerk ist
verpölnt. Es gibt eine Brücke über die Lahn. - In Bad
Ems wird der Barholomäusmarkt als Volksfest mit Festzug
eingeführt. - In Katzenelnbogen hat der Tierarzt und der
Landarzt ein Automobil. Theateraufführungen finden im
Saal der Gaststätte Biehl Borngasse 1 auf. - In
Klingelbach bekommt jeder der 12
gemischtgeschlechtlichen Erstklässler zum Schulanfang
eine 60 cm große Hefezopf-Brezel. 4 der Erstklässler
kommen aus Ebertshausen. - In Katzenelnbogen trifft sich
die Freiwillige Feuerwehr zur Kriegergedächtnisfeier,
wobei man am Hotel Hofmann
Bahnhofstraße 2 Aufstellung nimmt. - In Bad Ems hat das
Hotel Zum Löwen die
Telefonnummer 23. - In Katzenelnbogen wird das
Elisabethstift zum Altersheim umfunktioniert. - In
Limburg gründet sich der Limburger Hockey Club. - In Bad
Schwalbach wird der Fußball-Sportverein Bad Schwalbach
gegründet. - In Nastätten wird der Kleintierzuchtverein
06 für Geflügel, Kaninchen und Reisetauben durch den
Vorsitzenden David Seibel und den Tierarzt Dr Wilckens
aus Bogel wiederbelebt. - In Nastätten findet ein
Oktobermarkt statt, wo es auch eine Geflügel
Ausstellungen gibt. - In Nassau wird in der Oberstrasse
das Kino Germania Lichtspieltheater mit 400
Sitzplätzen eröffnet. - In Limburg fotografiert W Heinz
das Elektrizitätswerk der Stadt Limburg, das 1 Millionen
kwh Jahresleistung bei 2400 Lichtkonsumenten und 200
Kraftkonsumenten und einem Anschlußwert von 2450 kwh im
ehemaligen Mühlengebäude an der unteren Staufstufe der
Lahn mit Zusatzstrombezug aus dem Überlandnetz der
Main-Kraftwerke Höchst hat. - In Oberlahnstein wird
Andreas Bang (24)
oberlahnsteiner NSDAP Ortsgruppenmitglied. - Die Lahn
wird für 190 Tonnen Schiffe ausgebaut. - In Cramberg
kaufen die Mainkraftwerke MKW das Laufwasserkraftwerk um
Strom in ihr Netz einzuspeisen. - In Klingelbach
verschwindet der Hock alias meist ein jüdischer Händler,
der Butter oder Eier abholt um sie auf dem Markt zu
verkaufen. - In Nassau wird die Molkereigenossenschaft
Nassau gegründet, der auch in Ebertshausen viele Bauern
beitreten und die Milch abholen lassen. Für den Hock
alias meist ein jüdischer Händler, bleiben einige wenig
Bauern übrig, bei denen er noch Butter, Rohkäse oder
Eier abholt um sie auf dem Markt zu verkaufen. - In
Katzenelnbogen wird der Kinderhort Elisabethstift alias
das Rote Haus in ein Altersheim umgewandelt. - In
Allendorf wird eine Volksschule neu erbaut. - In
Nastätten wird ein Opel Automobil beim Bahnübergang am Rheinhotel Rheinstraße 26, von
der Lokomotive um 04:20 Uhr gerammt, wobei der Fahrer
unverletzt mit dem Schrecken davonkommt. - In Allendorf
und Reckenroth finden Sängerfeste undin Eisighofen eine
Fahnenweihe statt. - In Diez wird der bäuerliche Zucht-,
Reit- und Fahrverein Diez gegründet, der ausschließlich
mit Pferden aus der Landwirtschaft arbeitet. - In
Niederlahnstein lässt im Verlag des Nassauischen Vereins
für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege der bei St
Goarshausen geborene Bauernsohn und ruppertshainer
Pfarrer Wilhelm Reuter (39) sein erstes Drama Dat
Ammieche von de Goldbachmill, das im Goldbachtal
bei Diez spielt, drucken, das der katholische
Gesellenverein Montabaur sofort uraufführt.
1926 In
Nastätten wird die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn an die ADEG abgetreten. - In Nassau wird ein
Deutscher Tag veranstaltet. - In Klingelbach gründet der
neue Pfarrer Walter Künkel einen Posaunenchor alias
Blaskapelle. - In Klingelbach wird die
Landwirtschaftliche Schule in einer Gaststätte mit
Kinosaal für Stummfilme (2000
Pizzeria) eingerichtet. - In Holzhausen
veranstaltet der Jünglings- und Jungfrauenverein einen
Familienabend im Saal des Gasthof Römerkastell,
wo zwischen dem Theaterstück Siegfrieds junger Tag
und dem Theaterstück Die guten Geister des
Hauses ein Reigen getanzt wird. Zum Abschluss
gibt es ein Schattenspiel. Zusätzlich gibt es eine
Tombola. - In Holzhausen an der Haide erbaut die
Oberpostdirektion an der Bäderstraße eine
Kraftpostwagenhalle. - Nastätten wird an das Stromnetz
der Mainkraftwerke MKW angeschlossen. - In Nassau wird
ein völkischer Deutscher Tag abgehalten. -
In Oberlahnstein wird ein oberlahnsteiner NSDAP
Ortsgruppe gegründet. - In Singhofen gründet der
Forstsbeamte alias Förster May eine singhofener NSDAP
Ortsgruppe. - In Dachsenhausen findet eine erste
öffentliche NSDAP Veranstaltung als Sonnwendfeier statt,
zu der 100 Personen kommen. Die Veranstaltung wird aber
verboten und muss abgebrochen werden. - In Dachsenhausen
wird ein NSDAP Mitglied beim Bahnhof auf dem
Nachhauseweg von KPD Anhängern überfallen und mit
Gummiknüppeln schwer verprügelt. - In Nassau tritt der
nassauer Schreinermeister Georg Kreidel (53)
Späthe Straße 4 in die NSDAP ein und gründet eine
nassauer NSDAP Ortsgruppe, die dem NSDAP Gau Köln
untersteht, und in Singhofen tritt sein Freund Heinrich
Maxeiner (37) in die NSDAP
ein. - In Bacharach wird in Burg Stahleck eine
Jugendherberge eröffnet und es finden Grabungen statt. -
In Dahlheim wird der TuS Dahlheim, der Turn- und
Sportverein gegründet. - In Nassau treffen sich ua Hermann
Göring (33), der
kölner rheinlandsüd NSDAP Gauleiter Josef Grohé
(24), der NSDAP Robert Ley (36)
und der frankfurter Gauleiter Jakob Sprenger (42) im Haus des nassauer NSDAP
Ortsgruppenleiter Georg Kreidel (53)
in der Späthe Straße 4. Sie übernachten danach in Bad
Ems. Zusammen mit Gottfried Feder (53) und Redakteur Karl
Holz (43) fahren sie
nach Singhofen und veranstalten dort einen
Feldgottesdienst an der Maleiche. Zurück in Nassau fällt
das NSDAP Fest an der Kettenbrücke bei strömendem Regen
ins Wasser. - In Limburg warnt der limburger Bischof
öffentlich vor der spd nahen Jugendorganisation
Reichsbanner. Da katholische Jugendorganisationen keinen
allgemein beliebten Wehrsport betreiben, sind sie für
die Jugend unattraktiv. Ebenso gefährlich sind für ihn
alle gemischtkonfessionellen Einrichtungen. - In Bad
Schwalbach hat das Hotel Herzog von Nassau
eine Gartenanlagen und Terrassenanlagen. Es bietet
Stahl- und Moorbäder gegen Herzleiden, Blutarmut und
Frauenleiden. - In Limburg betätigt sich die
evangelische Realgymnasialdirektorentochter Lucie
Utgenannt (36) als
niedergelassene praktische Ärztin, bei ihrem zukünftigen
Ehemann und Arzt Theodor Gilfrich. - In Katzenelnbogen
will sich der in Katzenelnbogen geborene und kurzzeitig
nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob
Hertling (77) mit einer
Auswahl seiner Werke an einem geplanten Heimatmuseum
beteiligen, wozu es aber nicht kommt. - Der Sohn des in
Holzhausen an der Heide geborenen Ottommotorenerfinders
Nicolaus
August Otto (++), der
grandios gescheiterte Flugzeugbauer Gustav
Otto (43) begeht
Selbstmord. - In Bad Schwalbach wird aus der städtischen
Realschule eine Mittelschule. - In Bad Ems wird der
Buchdruckersohn Gerhard Heil geboren. - In Bad
Schwalbach wird das Kino Kronen- und
Kurhauslichtspiele in der Adolfstraße 120 mit
200 Sitzplätzen eröffnet. - In Limburg wird in der
Fahrgasse im Walderdorffer Hof das Kino Capitol
eröffnet. - In Bad Ems geht die Konzession für
die Malbergbahn an das Hotel Malberg
über. - Die Lahn wird für 190 Tonnen Schiffe ausgebaut.
- In Nastätten werden die Gasstraßenlampen abgebaut und
durch elektrische Straßenlampen der Mainkraftwerke MKW
ersetzt. Nastätten wird an das Überlandleitungsnetz
angeschlossen. - In Nastätten wird eine Kraftpostlinie
nach Kaub eingerichtet. - In Limburg wird die
Lahnkraftwerke Aktiengesellschaft (2018
SÜWAG) zum Bau und Betrieb von
Wasserkraftwerken im Niederschlagsgebiet der Lahn zur
Erzeugung elektrischer Energie gegründet. - In St
Goarshausen verunglückt der Nassauische Kleinbahn
Zugführer Franz Strobel beim Rangieren. - In Klingelbach
und Mudershausen finden Sängerfeste statt. - In
Mittelfischbach entdeckt der Schullehrer Karl Wittich
Läuse bei mehreren seiner Schüler, schickt sie wegen
einer gesundheitlichen Gefährdung mit dem Auftrag der
Beseitigung des Ungeziefers nach Hause. Nur die Mutter
eines Mädchens, die Hebamme fühlt sich fälschlich
kritisiert, und stachelt ihr Kind zum Protest gegen den
Lehrer auf, woraufhin der mit körperlichen Züchtigungsen
antwortet. Einem Gefälligkeitsattest eines Arztes, das
Kind hätte niemals Läuse gehabt, folgt eine Anzeige und
einer positiven Reihenuntersuchung folgt ein Prozess, in
dem der Lehrer freigesprochen wird. Die Hebamme versucht
den ortsfremden Lehrer dann durch die Schulkinder mit
bösen Streichen und durch die Dorfgemeinschaft mit
Verleumdungen zu mobben und zu vertreiben, was ihr nicht
gelingt. - In Freiendiez wird die Turnhalle auf dem Wirt
eröffnet. - In Montabaur lässt der bei St Goarshausen
geborene Bauernsohn, Mundartdichter und ruppertshainer
Pfarrer Wilhelm Reuter (38) sein Werk Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
Räuberhauptmann Schinderhannes handelt, bei der
Druckerei Kalb drucken.
1925
Wetter: Gemäßigter Winter zu Jahresbeginn. - Limburg hat
11501 Einwohner, Diez hat rund 4000 Einwohner, davon 60
Juden, Laufenselden hat 885 Einwohner, davon 53 Juden
und Holzhausen an der Haide hat 720 Einwohner. - In
Katzenelnbogen schreibt der Leiter der Privaten
Nervenheilanstalt Otto Wolff (58)
über Dauerbehandlung mit dem Narkosemittel Trional, das
bis Kriegsanfang sein literarisches Thema bleibt. - In
Limburg wird am Katzenturm ein Wasserkraftwerk
eingeweiht. - In Holzhausen an der Haide wird ein
Jünglings und Jungfrauenverein gegründet und ein
gemeinsamer Schulgottesdienst für die Schulen von
Holzhausen, Obertiefenbach und Bettendorf eingeführt. -
In Holzhausen an der Haide hat die dreiklässige
Volksschule 98 Schüler, davon 86 evangelisch, 9
katholisch und 3 jüdisch. Der erste Lehrer Lenz wird zum
neu eingeführten Hauptlehrer befördert. - Die
Nassauische Kleinbahn befördert nur noch 25%
entsprechend 50.000 Personen täglich. - In Klingelbach
gründet der neue Pfarrer Künkel eine Ortsgruppe
Evangelischer Bund und er hält Lichtbildervorträge,
weshalb die Bevölkerung wieder in die Kirche kommt. -
Das Verkehrs und Adressbuch Unterlahn umfasst Diez,
Nassau, Bad Ems bis Ober-u-Niederlahnstein
einschließlich der Landgemeinden. - In Niedertiefenbach
leben 9 Juden. - In Hahnstätten leben 14 Juden. - In
Nastätten liest man die Tageszeitung Rhein-
und Lahn-Anzeiger. - In Koblenz, Oberlahnstein,
Braubach, Nastätten und Singhofen existieren NSDAP
Ortsgruppen mit SA Sturmabteilungen. - In Limburg wird
mit dem Wasserkraftwerk das Städtische Elektrizitätswerk
an der Niedermühle am Katzenturm in Betrieb genommen.
Durch Zusammenlegung der Städtischen Wasserwerke und des
Elektrizitätswerks werden die Stadtwerke Limburg
gegründet. - In Dehrn wird das Schloss zum Hotel Fürstenhof umfunktioniert. - In
St Goar übernimmt die Stadt die Burg Rheinfels. - In
Nassau Scheuern wird die Idiotenanstalt als Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
vom Landesverband der Inneren Mission in Nassau
übernommen, bleibt aber ein eigenständiger Verein. - In
Bad Ems wird der Bautechniker Rolf Jakob Karbach (17) Mitglied der NSDAP. - In
Nassau und in Diez (und zwei weiteren) wird Rudolf Rudolf Dauber (26) Leiter der Sparkasse alias
Naspa. - In Limburg wird der in Bonn geborene
katholische Maurersohn Heinrich Bechtel (43) Geschäftsführer und
Redakteur der SPD-Zeitung Volksstimme.
- In Osterspay ist Freiherr Ludwig von Preuschen auf
Liebeneck (50)
Gutsbesitzer. - In Nastätten gründet der aus Metz
stammende Besitzer der Amtsapotheke, der diese seit 4
Jahren besitzt, Emil Döhmer (--),
die Likörfabrik Pfarrhofen. - In Berndroth findet ein
Sängerfest statt. - In Dehrn fällt das ehemalige Schloss
von Freiherr Otto von Dungern, Schloss Dehrn, an den
Bezirk Hessen-Nassau, der es zum Hotel Fürstenhof
umfunktioniert.. - Der in Limburg an der Lahn geborene
Generaldirektor der Deutschen Handelsgesellschaft und
Rennfahrer Willy Hof (45)
entscheidet mit dem frankfurter
Magistrats-Oberbaurat Hermann Uhlfelder (58) dem mailänder
Autobahnbauer Piero Puricelli (42) und dem Mitbegründer der
STUFA Studiengesellschaft für den Automobilstraßenbau
Prof Robert Otzen bei einer Romfahrt die Streckenführung
von Hamburg über Limburg und Frankfurt nach Basel. - In
Diez baut der Turn- und Sportklubs TSK Diez seinen
eigenen Sportplatz (MKW), wobei die Marmorfabrik
abgerissen und der Platz eingeebnet wird. Der neue
Jahnplatz wird mit einem Volksfest eingeweiht, an dem
sich auch die Stadt beteiligt. - In Oberlahnstein stirbt
der moskauer Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(75).
1924
Wetter: Anhaltendes Regenwetter von Mitte Juli bis Mitte
September. - Die Reichsmark wird eingeführt. - Der
Freistaat Flaschenhals wird mit dem Ende der
französischen Besatzung aufgelöst. - In Limburg kehrt
der limburger Bürgermeister Marcus Krüsmann (44) in sein Amt zurück. - Die
NSDAP erhält 1% der Stimmen in den Kreisen St
Goarshausen und Unterlahn. - Der in St Goar geborene
evangelische aus dem Staatsdienst entlassene
Verwaltungsbeamte und Jurist Friedrich Everling (33) wird NSDAP
Reichstagsmitglied. - In Katzenelnbogen ruft Wilhelm
Zimmet den Barholomäusmarkt neu ins Leben. - In
Holzhausen an der Haide wird das Gustav Adolf Fest
mit einem Gottesdienst am Vormittag und einer
Nachversammlung am Nachmittag auf dem Festplatz unter
den Fichten am Waldrand an der Chaussee nach Kemel
gefeiert. - In Klingelbach werden zwei neue
Kirchenglocken in Zollhaus mit einem Pferdefuhrwerk
abgeholt und feierlich eingeweiht. Eine für die WWI
Gefallenen. Die noch vorhandene mittlere Glocke ist von
1463. - In Katzenelnbogen wird der Bartholomäusmarkt zu
einem Heimatfest großen Stils umgestaltet, was den
Heimatsinn der Bevölkerung beleben soll. Es wird der
Kirmes ausgegraben, es gibt einen historischer Festzug
durch den Ort, einen Umzug um den Tanzplatz, einen
Vortanz und am Ende wird der Kirmes wieder vergraben. -
In Laufenselden wird ein Sportverein gegründet. - In
Laufenselden besteht der jüdische Gemeindevorstand von
56 jüdischen Gemeindemitgliedern aus Salli Oppenheimer,
Simon Löwensberg und Siegmund Ehrenfeld. Der
badschwalbacher Lehrer Levy Spier gibt den jüdischen
Religionsunterricht in der Synagoge Kastellstraße 12. -
Der in Ostpreußen geborene Jurist Werner Pollack (38) wird DVP Landrat in Bad
Schwalbach. - In Nassau existiert ein Deutschvölkischer
Schutz- und Trutzbund und eine Völkische
Freiheitsbewegung. - In Oberndorf beginnen die
Arnsteiner Patres eine Herz-Jesu Wallfahrt zu
veranstalten, die zahlreiche Pilger anzieht. - Der
Stahlhelm wirft alle Juden aus seinen Reihen. - In
Katzenelnbogen und Klingelbach gibt es im Dörsbach
Weißfische, Krebse und Aale. - In Rückershausen findet
der erste nachkriegs Rückershausener Markt statt. - In
Katzenelnbogen wird die Landwirtschaftsschule Aarstraße
22 (2018 Pizzeria La Taverna)
erbaut. - In Andernach wird Prinzessin Luise Dorothea von Zollern Sigmaringen
(St)
in Burg Namedy als Tochter von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (26) geboren. - In Laufenselden
wird ein Sportverein, der SG Laufenselden, gegründet. -
In St Goar wird in der Heerstrasse 28 ein Kino
mit 200 Sitzplätzen eröffnet. - In Bad Ems erscheint
letztmals die Emser Zeitung. Lahn-Bote Tageblatt
für die Städte Ems, Nassau und deren Umgebung und
erscheint neu als Emser Zeitung nebst
amtlichem Kreis-Blatt für den Unterlahnkreis Lahn-Bote.
Amtliches Bekanntmachungsblatt für den Magistrat und die
Polizeiverwaltung der Stadt Bad Ems. - In Hahnstätten
kauft das Kalkwerk Schäfer das Kalkwerk
Dehrn-Dietkirchen. - In Diez kann der ausgewiesene
unterlahnkreis Landrat Ernst
Scheuern (56) sein
Amt wieder übernehmen. - In Diez tritt im Hotel Victoria
der Violin-Virtuose Hans Turba (12)
im Rahmen eines Mandolinen-Konzerts mit dem Mandolinen-
und Lauten-Orchester Fidelio aus Wiesbaden Dotzheim auf.
- In Nastätten kauft der Automobilhändler ein Mietauto
und betreibt einen Fahrzeugverleih. - In Freiendiez
findet ein Gesangswettbewerb und in Katzenelnbogen ein
Sängerfest statt. - In Bad Ems gibt es Heyers
Inhalatorium. - In Rüdesheim wird der Leiter des
Diözesanknabenheimes Marienhausen Prälat Matthäus Müller
wird von der Leitung entbunden und diese den
Salesianer-Patres vom Hl. Don Bosco übertragen, wodurch
das Sankt Vincenzstift selbständig wird.
1923
Frankreich besetzt das Rheinland. - Die Rentenmark wird
eingeführt. - Der in St Goarshausen aufgewachsene
Studienratssohn und ehemalige oberlahnsteiner Gymnasiast
Hermann Neef (19) wird Mitglied der SA. - In
Limburg rücken marokkanische Hilfstruppen der
französischen Armee ein und besetzten Bahnhof, Postamt,
Landratsamt und Rathaus. Maschinengewehre werden vor dem
Rathaus in Stellung gebracht. - In Lorch wird der
Landratsvertreter und lorcher Bürgermeister Edmund Anton
Pnischeck mit der Verwaltung vor Ort beauftragt. Er
lässt Notgeld drucken. - Die Rhein-Höhenstraße über
Wellmich, Dahlheim und Dachsenhausen wird gebaut. - Im
Einrich kommt es zu Plünderungen von Lebensmittel- und
Bekleidungsgeschäften. - Der Bahnhof Laurenburg und die
Kreisstadt Diez spielen eine große Rolle für die
Bevölkerung von Klingelbach. - In Kaub marschieren
französische und marokkanische Truppen ein, die 24
kauber Bürger ausweisen, 6 verhaften und einen
erschießen. - In Dahlheim stellen die Einwohner fest,
dass die Presse von ihnen berichtet das einzige Dorf in
Deutschland zu sein, in dem niemand eine Zeitung
abonniert hat. - In Dahlheim beginnt der Chausseebau
nach Wellmich. - In Koblenz, der Hauptstadt der
damaligen preußischen Rheinprovinz, gründen der in
Würzburg geborene politische Redakteur Josef Friedrich Matthes
(37), Josef
Smeets, Hans
Adam Dorten (43)
und Leo
Deckers die Vereinigte Rheinische Bewegung
mit Rückendeckung der französischen Besatzungsbehörden.
Der aus Bonn stammende Hauptmann, Richter und
wiesbadener Rechtsanwalt Hans Adam Dorten (43) ruft nach mehreren
Umsturzversuchen wieder eine Rheinische
Republik aus, eine vorläufige Regierung der
rheinischen Republik. Josef Friedrich Matthes
(37) will Ministerpräsident
sein. - In Bad Ems ruft der aus Bonn stammende
Hauptmann, Richter und wiesbadener Rechtsanwalt Hans Adam Dorten (43) eine Regierung für das
südliche Rheinland aus.Weil ihm das französische Militär
die Unterstützung versagt und die Bevölkerung
rebelliert, wandert er vier Wochen später nach
Frankreich aus. - In Limburg hat die Tageszeitung Nassauer
Bote mit der Telefonnummer 8, hergestellt von PP
Cahensly, die größte Abonnentenzahl im ehemaligen
Herzogutm Nassau. - In Diez wird der unterlahnkreis
Landrat Ernst
Scheuern (55) von
französischen Besatzungsbehörden ausgewiesen. - Die
französische Modedesignerin Coco Chanel (40)
setzt einen neuen Modetrend, die Ganzkörperbräune. - In
Diez spalten sich vom Turn- und Sportklub TSK Diez die
Leichtathleten und Fußballspieler ab und gründen den VfB
Diez. - In Hambach wird die freiendiezer Turnhalle wegen
Baufälligkeit geschlossen. - In Dahlheim wird der
lindenholzhausener Bürgermeistersohn, ehemalige
Weltkriegssoldat und fuldaer Theologiestudent und
Philosophiestudent Georg Rompel (26) nach seiner Priesterweihe
neuer Kaplan (1960 päpstlicher
Hasuprälat). - In Katzenelnbogen wird ein
Heimatmuseum i Obergeschoss des Schlosses eröffnet.
1922 In
Holzhausen beginnt Lehrer Lenz zusätzlich noch eine
ländliche Fortbildungsschule zu leiten, die im
Winterhalbjahr am Ende des Jahres vier Stunden pro Woche
umfaßt. - In Nastätten werden die im Krieg
eingeschmolzenen Kirchenglocken wieder ersetzt. - Die
bademser Tageszeitung Emser Zeitung glaubt
nicht an die Führungsstärke von NS Bewunderern. - In Bad
Ems wird der in Bad Ems geborene Vorsitzende der
neugegründeten bad emser SPD Ortsgruppe Karl Peter
Kaffine (27) Statthalter
der Widerstandsgruppe Dorten, die von aus Wiesbaden
gegen die französischen Besatzer mobilisiert, nach einer
turbulenten Sitzung im Gasthaus Alte Krone
Koblenzer Straße 22 wegen Korruption aus der SPD
ausgeschlossen. Der bad emser Bürgermeister Schreck
lässt alle politischen Veranstaltungen wegen
befürchteter Unruhen verbieten. Die Emser Zeitung
hofft, dass alle deutsch und anständig denkenden sich
nicht anstecken lassen. - In Oberlahnstein ist der
kriegsbeschädigte Berufssodat Fritz
Bernotat (32) Beamter
beim Versorgungsamt. Er ist mit der erbenheimer
Landwirtstochter Auguste R verheiratet. Seine Kinder
kommen tot auf die Welt. Er wird leidenschaftlicher
Verfechter der Euthanasie. - In Nassau wird das Gasthaus
Zum nassauer Löwen
Obertal 11 und die angrenzende Nassauer
Löwenbrauerei an die koblenzer Königsbacher Brauerei
verkauft. - In Bad Ems hat das Hotel Vier
Jahreszeiten Römerstraße 5 ein Vestibül mit
weißen Korbsesseln, Korbstühlen und Korbrundtischen.
Eine kleine Palme schmückt den Raum. - In Klingelbach
gibt es im Gasthaus Heinrich Gemmer
mit angeschlossenem Lebensmittelladen in der Kirchstraße
Lebkuchensuppe alias in Korn-Schnaps eingelegte
Lebkuchenstücke. - In Bad Schwalbach wird die Realschule
nicht mehr vom nassauischen Gewerbeverein sondern von
der Stadt getragen. - In Andernach wird Prinzessin Josephine Wilhelmine von Zollern
Sigmaringen (St) in Burg Namedy als Tochter
von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (24) geboren. - In Limburg
spaltet sich die Hockeyabteilung vom Verein für
Rasenspiele 07 Limburg ab. - In Oberndorf wird der
Weinbauersohn Julius Haxel (18) Mitglied der SPD und
Mitglied im Gemeinderat. - In Nastätten gibt es einen
SPD Ortsverband. - In Burgschwalbach besitzt der
Besitzer der Burg Gustav Schnabel ein erstes Auto, einen
Brennabor. - In Limburg ist die Tageszeitung Nassauer
Bote das nach eigener Beurteilung nachweislich
meistverbreitete Nachrichtenorgan des ehemaligen
Herzogtums Nassau. - In Mittelfischbach wird das Dorf an
die Stromversorgung der Main Kraftwerke MKW
angeschlossen. Für die Schule beschließt man alle Räume
zu beleuchten, sogar Keller und Dach, wofür der Lehrer
die Glühlampen bezahlen muss. - In Mittelfischbach soll
der Lehrer wegen der fehlenden finanziellen Mittel auf
das Amtsblatt Diezer Zeitung verzichten und
soll beim Bürgermeister nach den neuesten Ereignissen
fragen, was er erbost ablehnt. - In Braubach malt der in
Oberlahnstein wohnende gebürtige Moskauer und
Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(72) das Gemälde
Pferdeschänke bei Braubach. - In Limburg wird der
jüdische Tenor Sängersohn Diplomatensohn Edgar Sarton Saretzki
geboren.
1921
Wetter: Hitzerekord in Ruppertshofen. In Ruppertshofen
trocknet die Wasserleitung ein, wodurch es nur ein Mal
pro Woche Wasser gibt. In Mittelfischbach trocknen die
Brunnen aus. - In Klingelbach wird der Sportverein
Eintracht Klingelbach gegründet. - In Limburg werden die
Gasstraßenlaternen durch elektrische Lampen ersetzt. -
In Holzhausen wird im Hotel Schmidt ein neuer
evangelischer Kirchenchor mit 50 Mitgliedern vom Lehrer
Lenz gegründet. - Die geistliche Schulaufsicht wird
abgeschafft. - In Bad Ems ist der Postgehilfe und in Bad
Ems geborene Vorsitzende der neugegründeten bad emser
SPD Ortsgruppe Karl Peter Kaffine (26)
Kreisdeputierter am Landratsamt in Diez. Zusammen mit
seinem Bruder Wilhelm Kaffine alias Dynamit-Willi
verbreitet er von seinem Stammlokal Simplizissimus-Diele
Römerstraße 40, das von den französichen
Besatzern stark besucht wird, aus Angst und Schrecken.
Er handelt mit Automobilen und Handelsgütern und besitzt
einen Lebensmittel- und Zigarrenhandel. - In Limburg
wird Max Huesker (--) neuer
limburger Landrat. - In Kaub stirbt der Maler der
Düsseldorfer Schule Erich
Nikutowski (49). - In
Nassau Scheuern übernimmt der jahrelange nassauer Lehrer
Karl Tod junior die Idiotenanstalt seines verstorbenen
Vaters Karl Todt sen, der dort Direktor war. - In Kaub
druckt die Stadt Geld Gutscheine über 10 Pfennig, 20
Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. - In Mudershausen
wird im Barbarastollen begonnen den Abbau von
Eisensteinerz zurückzufahren. - In Limburg Dietkrichen
wird das Kriegsgefangenenlager abgerissen und die
bereits beerdigten Toten werden wieder exhumiert und in
ihre Herkunftsländer transportiert. Nur für die Russen
ist die Rückführung unmöglich. - In Bad Ems wird in der
Römerstraße 62 von Alfred Lehmann das Hohenstaufen-Kino
mit 300 Sitzplätzen an Arthur Umlauf verkauft, der es in
Emser Lichtspielhaus im
Hotel Central umbenennt.
Das Kino ist mit 203 Filmen außergewöhnlich gut
sortiert. - In Kaub wird in
der Metzgergasse im Gasthaus Stadt Mannheim
das Kino Elslein Lichtspieltheater mit 400
Sitzplätzen eröffnet. - In Diez schließen sich der
Diezer Turnverein 18 47 und Sportverein zum Turn- und
Sportklub TSK Diez zusammen. Zum Turnen kommt somit
Fußball, Faustball, Handball und Leichtathletik hinzu.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Fürst Friedrich
August von Hanau (St) (57), der
Sohn des in Kassel geborenen Graf Friedrich
Wilhelm von Hanau (St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), erhält
seine ererbten fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften.
1920
Wetter. Hochwasser an der Lahn. - Alle Schullehrer
werden auf die neue Landesverfassung vereidigt. - In
Kaub wird die elektrische Straßenbeleuchtung eingeführt,
woraufhin das Gaswerk abgerissen werden kann. - In
Obernhof erhält das Kloster Arnstein die Uhrglocke aus
dem Limburger Dom. - In Hohenstein an der Aar hat das
Hotel und Gasthaus Zur Burg
Hohenstein von Kessler die Telefonnummer
MICHELBACH 41 (2018 Landgasthof
Wiesenmühle). - In Gutenacker wird der
Sportverein SV Gutenacker gegründet. - In Limburg
schließen sich der 1. Limburger Fußballclub 07, der FC
Viktoria und der FC 19 zum Verein für Rasenspiele 07
Limburg zusammen. - In Burgschwalbach führt der
Turnverein Burgschwalbach 08 ein Sportfest durch. - Bei
der Nassauischen Kleinbahn streikt das Werkstatt- und
Streckenpersonal. Die verbeamtete Verwaltung beteiligt
sich nicht an dem Streik weswegen man ihr Verrat an
ihren Klassengenossen vorwirft. Erst nach einer
Erklärung sich einem Tarif-Schiedsgericht zu unterwerfen
wird der Streik beendet. - In Limburg hat das Hotel Zur alten Post von Ernst
Bielefeld Bahnhofstraße 9 Dampfheizung, elektrisches
Licht und die Telefonnummer 17. - In Elz wird die
Chemische Fabrik Elz AG gegründet.
1919 In
Limburg wird das katholische Zentrum Mitglied Marcus Krüsmann (40) limburger Bürgermeister. -
Der Freistaat Flaschenhals wird als unbesetzter und
abgeschnittener Teil der preußischen Provinz Hessen
Nassau gebildet, wodurch ein Notstandsgebiet mit den
Orten Lorch, Kaub, Lorchhausen, Sauerthal, Ransel,
Wollmerschied, Welterod, Zorn, Strüth, Egenroth und
Laufenselden entsteht, in dem 17363 Einwohner durch
politische Hindernisse schwer versorgt werden können. -
Der in St Goar geborene evangelische Verwaltungsbeamte
und Jurist Friedrich Everling (28) wird wegen
Eidesverweigerung auf die Regierung aus dem auswärtigen
Dienst entlassen. - In Holzhausen unterrichtet Lehrerin
Maria Achtstein die Unterstufe, Lehrer Küllmer die
Mittelstufe und Lehrer Lenz die Oberstufe. - In
Katzenelnbogen wird ein vierter Lehrer für die vierte
Klasse eingestellt. - Auf den Landstraßen sind
massenhaft Radfahrer mit Rucksäcken voller Geld
unterweg. - In Nastätten wird der jüdische Landwirt
Hermann Hennig erster demokratisch gewählter
Stadtverordneter. - Im Unterlahnkreis hat die
linksliberale DDP 6330, die SPD 5811, die
nationalliberale DVP 3003, das katholische Zentrum 2537,
die völkisch-monarchistische DNVP 869 und die USPD 5
Stimmen. Im Kreis St Goarshausen ist das katholische
Zentrum mit 5758 stärkste Partei, gefolgt von der
linksliberalen DDP mit 5484 und der SPD mit 4395,
allerdings hat die völkisch-monarchistische DNVP 2050
Stimmen und die nationalliberale DVP nur 670 Stimmen. -
In Bad Ems erreicht die DDP die meisten Stimmen, in
Braubach die SPD, in Diez die DDP, in Freiendiez die
SPD, in Niederlahnstein und Oberlahnstein das
katholische Zentrum. - In Limburg wird Karl Schellen (--)
neuer limburger Landrat. - In Oberndorf siedeln sich im
Kloster Arnstein die Arnsteiner Patres an. - In Nassau
stirbt der höchste evangelischprotestantische
nassauische Geistliche Generalsuperintendent Karl Ohly (59).
- In Nassau Scheuern wird die Idiotenanstalt in Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
umbenannt. - In Diez druckt die Stadt Notgeld
Scheine zu 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. - In
Singhofen ist der Gasthof Zum goldnen Brunnen
als Gasthof Minor bekannt. - In Nastätten gibt es ein
Kinderheim. - In Kemel gibt es das Gasthaus Zum
heiligen Cyprian von Wilhelm Herdling und das
Gasthaus Zum Adler der
Witwe Frick. - In Bad Schwalbach gibt es die Konditorei
und Cafe Wagner mit der Telefonnummer 189. -
Burg Sooneck wird aus königlichzollernpreußischem
Privatbesitz in den Besitz des Staates überführt. - In
Klingelbach wird das eigene autarke Stromnetz an das
öffentliche Stromnetz angeschlossen. - In Andernach
stirbt der preußische Generalleutnant Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (51), verheiratet mit seiner
Cousine, der belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (47), in seiner von
amerikanischen und ihm gegenüber respektlosen Soldaten
besetzten Burg Namedy, die sein Sohn Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (21) erbt. Der Name der
belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (47) ist in Prinzessin
Josephine von Belgien geändert. - In Katzenelnbogen gibt
es die Weinhandlung und Brauerei Bremser im Hotel Bremser
(2017 Naspa) mit der
Telefonnummer 1. - In Limburg ändert der Limburger
Fussball-Club nach 3 Jahren seinen Vereinsnamen in 1.
Limburger Fußballclub 07. - In Katzenelnbogen ist
Herscheid Landeswegemeister. - In Diez wird Ernst
Scheuern (51) zum
unterlahnkreis Landrat bestimmt. - In Nastätten
berichtet die Tageszeitung Nastätter Lokalanzeiger,
daß alle 117 bei der nassauischen Kleinbahn
beschäftigten Arbeiter dem Transportarbeiter-Verband
beigetreten sind, weil der Privat-Eisenbahnerverband
ihre Interessen gar nicht wahrnimmt, wodurch dort nur
noch die 32 restlichen verbeamteten Kollegen verbleiben.
- In Schulen müssen Elternbeiräte gewählt werden. - In
Katzenelnbogen wird ein Ortsgruppe der SPD gegründet. -
In Limburg wird der in Köln geborene katholische
Zentrumspoliter und spätere deutsche Reichspräsident Wilhelm Marx (56) mit vier Kindern mit
Johanna Verkoyen verheiratet, Präsident des Landgerichts
Schiede 14 und schon nach einigen Monaten nach Berlin
abberufen, wo er Senatspräsident des Kammergerichts
wird. - In Herold gibt es das Gasthaus Heinrich
Klos.
1918 Ende
WWI. - Novemberrevolution - In Diez und Bad Schwalbach
werden Zwangsbordelle eingerichtet. - In Niederselters
wird die Mineralwasserquelle Königlich-Selters zur
Staatsquelle Niederselters. - In Nastätten verurteilt
das Amtsgericht Wilhelmine Spiestersach aus Buch zu zwei
Wochen Gefängnis und eine Frau aus Endlichhofen zu drei
Monaten Gefängnis wegen sexuellen Kontakts zu einem
Kriegsgefangenen. - In Limburg gibt es das
Kriegsgefangenen Stammlager mit der Telefonnummer 113,
das bei Fluchtversuchen von Kriegsgefangenen zu
benachrichtigen ist. - In Holzhausen an der Haide
beenden Gustel Beiersdörfer und der Polizeidiener
Heinrich Krieger ihre Tätigkeit als Nachtwächter mit
Spieß, Laterne, Horn und langem Umhang. Zu Mitternacht
blasen sie zwölf Mal und rufen Zwölf is die Glock. - In
Klingelbach sticht Lehrer August Herold aus der
Bevölkerung für seine Liebe zum Wort Volksgenossen
heraus. - Im Ruppertshofen wird alles Getreide und Mehl
beschlagnahmt. Pro Morgen darf man nur 1 Zentner
Saathafer behalten. Schulkinder sammeln 19 Kilogramm an
Erdbeer-, Himbeer- und Brombeerblättern, die getrocknet
und als Tee genutzt werden. Für die Militärpferde
sammelt die Bevölkerung als Ersatzfutter 37 Kilogramm
Laub. Das Bucheckernsammeln durch Schulkinder bleibt
wegen der anhaltenden Nässe und vieler Kranker
erfolglos. - Bogel wird französisch besetzt.
Französische Gendarmen üben die Kontrollfunktion aus. -
Die Grafschaft Holzappel wird aufgelöst. - In Filsen
gibt Johannes Eschelbach sein 15 jähriges Amt als
Bürgermeister auf. - In Limburg beginnt die Brauerei
Menges mit einem Bierumsatz von 11.000 Hektoliter mit
einer jährlichen Steigerung von 10 % wieder Bier
herzustellen. - In Hohenstein an der Aar hat das
Gasthaus Zur Burg Hohenstein
von C Kessler Post und Telefon im Haus
(2018 Landgasthof Wiesenmühle). - In Bad Ems
wird in der Römerstraße 62 von Alfred Lehmann das Hohenstaufen-Kino mit 300
Sitzplätzen geführt. - In Limburg stirbt Freiherr
Theodor von Devivere (82),
der Ehemann der Freiherrentochter Maria Schütz von
Holzhausen. - In Nastätten wird der thüringer Johann
Deckert Fahrer und Monteur von Landarzt Cathrein. - In
Burgschwalbach beschließt der Gemeinderat die lang
ersehnte Elektrifizierung. Die Petroleumlaternen werden
entfernt und durch elektrische Straßenlampen ersetzt. -
Burg Sooneck fällt aus dem königlichpreußischzollernen
Privatbesitz an den Staat.
- In Schloß Schaumburg erstellt der thüringer
Pressezeichner und Maler Rudolf Koch (62)
Abbildungen von Schloß Schaumburg. - In Koblenz
verkaufen Löhr und Becker auch ausländische Automobile
wie Buick und Chevrolet. Bei Lastkraftwagen setzen sie
auf MAN und Büssing.
1917
Wetter: In Frankfurt beginnt das Jahr mit besonders
strenger Kälte. Der Winter wird zum Kohlrübenwinter. -
Der in Koblenz geborene evangelische Kaufmann Hermann Funken (24) wird als Ballonbeobachter
abgeschossen und überlebt. - In Michelbach übernimmt der
Abwasser-Unternehmersohn Wilhelm Passavant (31) die väterliche
Michelbacher Hütte. - In Niederlahnstein druckt die
Stadt Geld Gutscheine über 25 Pfennig. - In Bad Ems gibt
es eine neuerbaute städtische Schwemmkanalisation. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus mit Tanzsaal Zum grünen Wald Borngasse 1. -
In Limburg wird an der Marienschule die in Physik und
Mathematik studierte Schwester Erika Henkes neue
Schulleiterin. - In Bad Ems gibt es die Tageszeitung Emser Zeitung. - In Ebertshausen
werrden im Backes alias Backhaus während der Nacht
Kriegsgefangene alias Zwangsarbeiter eingesperrt. - In
Nastätten tötet eine Stichflamme den Heizer bei der
Nassauischen Kleinbahn Philipp Berg (41)
aus Oelsberg. - In Obernhof gibt es das Hotel Reusch
Seelbacher Straße 2. - In Dörsdorf werden die beiden
Kirchenglocken und die Kirchenorgelprospektpfeifen
abgenommen. - In Katzenelnbogen wird von französischen
Kriegsgefangenen die Rother Strasse ausgebaut. Sie
beginnt am Ende der Marktstrasse, zieht sich quer durch
das Wohngebiet bis zur 90 Gradkurve und folgt dann dem
aktuellen Verlauf.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Fürst Friedrich
August von Hanau (St) (53), der
Sohn des in Kassel geborenen Graf Friedrich
Wilhelm von Hanau (St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), beginnt
nach dem Tod seines kinderlosen Onkels 4. Fürst
Heinrich von Hanau-Horovice (++) um
dessen Erbe, die fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften, zu kämpfen.
1916
Wetter: Katastrophale Kartoffelernte. - Jede Benutzung
von Fahrrädern zu Vergnügungssfahrten und Ausflügen
sowie zu Sportzwecken wird verboten. - In Katzenelnbogen
bestätigen die beiden Ärzte des Instituts
Private-Nervenheilanstalt Otto Wolff (49)
und Walter Wolff (--) die
Heilwirkung des Taunussprudels. - In Holzhausen an der
Haide wird im Gasthaus Fuhr
ein großer und sehr gut besuchter Kriegsabend
abgehalten, bei dem der Turnverein und die Jugendwehr
unter Leitung des Pfarrers und des Lehrers zwei
vaterländische Theaterstücke aufführen. - In Holzhausen
an der Haide wird die dritte Lehrerin Fräulein Sorito (26) durch Fräulein Jacobi (21) ersetzt. - In Kördorf gibt
es vier jüdische Schulkinder. - In Limburg Dietkirchen
werden auf dem Kriegsgefangenenlagerfriedhof Kreuze
aufgestellt. - In Nassau wird der Turn- u Sportverein
TuS Nassovia Nassau gegründet. - In Diez wird am
Marktplatz 4 das Kino Markt-Lichtspiele
(2018 Gasthof Bremser)
mit 400 Sitzplätzen eröffnet. - In Nassau gibt es das
Gasthaus Zur Traube.
1915 In
Nastätten treffen 23 französische Kriegsgefangene zur
Zwangsarbeit ein. Weitere Kriegsgefangene werden in
Bogel, Niederwallmenach und Oberwallmenach in der
Landwirtschaft eingesetzt. Gespräche mit ihnen und das
Zustecken von Zigaretten oder Geld ist bei Geldstrafe
bis zu 1500 Mark und einer Haftstrafe von einem Jahr
Gefängnis verboten meldet die Tageszeitung Rhein-Lahn-Anzeiger,
wo die Kriegsgefangenen als Arbeitskräfte angeboten
werden. Sie müssen 12 Stunden pro Tag arbeiten, jede
Zusatzstunde kostet 20 Pfennig. Der Arbeitslohn wird in
Scheckmarken an die Zwangsarbeiter ausbezahlt. Der st
goarshausener Justizrat Pannenbecker hält im Gasthaus Zur schönen Aussicht
Sprechstunden ab. Der nastättener Bürgermeister
Wasserloos warnt die Zwangsarbeiter und
Zwangsarbeiterinnen allzu freundlich zu behandeln. -
Berghausen hat 235 Einwohner. - In Katzenelnbogen gibt
es 30 Kriegszwangsarbeiter. - In Holzhausen an der Haide
haben die Volksschüler von Frühjahr bis Herbst
schulfrei, müssen aber Schwerstarbeit bei Feld- und
Hausarbeiten leisten und bei Gummi- und Metallsammlungen
mithelfen. Der holzhausener Lehrer Lenz muss zusätzlich
in Bettendorf und Obertiefenbach Schulunterricht halten,
da seine Kollegen zum Kriegsdienst einberufen wurden. -
Katzenelnbogen Berghausen hat 235 Einwohner. - In
Mudershausen wird ein neues Rathaus fertiggestellt, in
dem auch ein Betraum, der Vereinsversammlungsraum, das
Spritzenhaus und eine Gefängniszelle integriert ist. -
In Nastätten besuchen 64 russiche nastätter
Kriegsgefangene, 11 russiche bucher Kriegsgefangene und
11 irische oelsberger Kriegsgefangene die
Ostersonntagsmesse. Am nächsten Tag besuchen 19
russische gemmericher, 16 irische endlichhofener und 22
marienfelser Kriegsgefangene die Messe. - In Limburg
Dietkirchen sind 12000 Kriegsgefangene im
Kriegsgefangenenlager Limburg eingesperrt, das tagsüber
menschenleer ist, da viele bei den Bauern, in limburger
Betrieben und in den Steinbrüchen arbeiten müssen. - In
Bad Ems verzeichnet die Malbergbahn massive
Besucherrückgänge. - In Rückershausen erhält die Familie
Birk eine Konzession zur Erzeugung von elektrischem
Strom in der ehemaligen alten Erbleihmühle. - In
Katzenelnbogen beginnt man mit dem Ausbau der Straße
nach Niedertiefenbach. -
In Diez wird in der Wilhelmstraße 47 das Kino Modernes
Theater mit 400 Sitzplätzen eröffnet. - In
Laurenburg gibt es das Gasthaus Zum Schiff von
Ad Wolff. - In Dörsdorf werden Kriegsgefangene aus
Limburg beschäftigt. Sie werden in Saal der Gasthaus Ohlbach festgehalten. - In
Dörsdorf gründet sich für einige Wochen eine Bürgerwehr
gegen hungrige Städter, die ein Wachlokal im Schulsaal
einrichtet und außer Schaden nichts bringt.
1914
Beginn WWI. - Das Automobilrennen Taunus Höhen Fahrt,
veranstaltet vom Wiesbadener Automobil Club führt ua
auch über Diethardt, Nastätten, Holzhausen, Singhofen,
Nassau, Welschneudorf, Montabaur, Diez, Zollhaus, Panrod
und Hühnerkirche. Durchschnittsgeschwindigkeit ist 40
km/h. Ortschaften müssen mit 20 km/h passiert werden.
Auf freier Strecke wird gefahren so schnell es geht. -
Das Verfüttern von Brotgetreide wird verboten. - In
Holzhausen an der Haide gibt es ein Postamt, in dessen
Amtszimmer über den Morseapparat die Mobilmachung
befohlen wird. Bürgermeister Sartorius ist zugegen. In
Obertiefenbach findet ein Abschiedsgottesdienst für die
Soldaten statt. - In Limburg Dietkirchen wird ein
Kriegsgefangenenlager für 10000 Gefangene eingerichtet.
- In Nastätten gründen Geistliche eine Kriegszeitung
für das Dekanat Nastätten. - In Holzhausen an der
Haide werden interkonfessionelle Frauenabende in
Gasthöfen abgehalten. - In Holzhausen an der Haide wird
der in Bad Camberg geborene zweite Lehrer Joseph Becker (21) zum Kriegsdienst
eingezogen. - In Holzhausen an der Haide wählt die
Dritte Klasse, die weniger als 15 Mark und 29 Pfennig
Gemeindesteuer zahlt, danach die Zweite Klasse, die bis
51 Mark und 5 Pfennig Gemeindesteuer zahlt und eine
halbe Stunde bis Mittag die Erste Klasse die bis 190
Mark und 3 Pfennig, also den Höchststeuersatz bezahlt. -
In Nastätten werden erste Siegesnachrichten mit
Böllerschüssen gefeiert. - Zur Abfahrt der ersten
Soldaten herrscht auf dem Land nicht so große
Kriegsbegeisterung wie in den Städten. - In Holzhausen
werden 70 - 80 ärmere meist katholische und zT
französisch gesinnte metzer Bürger kurzzeitig
einquartiert. - In Holzhausen gründet sich der
Vaterländische Frauenverein, der Kleidung herstellt und
Pakete an die durch Diez uns St Goarshausen ziehenden
Truppen verteilt. - In Katzenelnbogen wird eine erste
weibliche Lehrkraft Fräulein Peters eingestellt. - In
Marienfels werden Stromleitungen verlegt und elektrische
Glühbirnen benutzt. - In Diez hat der Lehmpastor Emanuel Felke (68) Louise Seher Straße 20 (2017 Hotel Villa Oranien)
große Einbußen mit seinen naturheilkundlichen Kuren in
der ehemaligen Landratsvilla. - In Bad Ems gibt es am
Tag vor dem WWI 2412 Kurgäste. - In Bad Ems filmt mit
seiner selbstgebauten Kleinbild und selbsterfundenen
35mm Rollfilm-Kamera der wetzlarer Leica
Entwicklungschef Oscar Barnack (35) den Kurbetrieb. Kurgäste
trinken Quellwasser aus 0,3 Liter Glaskrügen offen auf
der Straße. Auf der Lahn fährt ein überdachtes
Ausflugsboot. - In Limburg hat die Brauerei Menges einen
Bierumsatz von 36000 Hektoliter Bier und beginnt mit Um-
und Erweiterungsbauten. - Beim zweiten offiziellen Prinz
Heinrich Flug, bei dem 4 Offiziersflieger tödlich
abstürzen, wird Limburg bei der zweiten Etappe von Köln
nach Frankfurt überflogen. - In Bad Ems warnt die
Tageszeitung Emser Zeitung
vor der Verbreitung von Tartarennachrichten, die schon
vor der offiziellen Bestätigung den Kriegsausbruch
melden. - In Diez wird das villenartige Kasino
der diezer Garnison Schöne Aussicht Straße 2 erbaut. -
In Bad Ems werden nach dem Umbau des Kursaales auch die
offene Kolonnaden zur Römerstrasse hin durch
geschlossene ersetzt. - In Klingelbach wird ein eigenes
autarkes Stromnetz eingerichtet. - In Rückershausen wird
der Saal des Gasthauses Schönborn später Zur
Linde zum Kriegsgefangenenlager umfunktioniert.- In
Andernach verliert auf Burg Namedy die Ehefrau und
gleichzeitig Cousine des preußischen Generalleutnant
Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (46), die belgische
Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (42), durch den Kriegsbeginn
ihre königliche Apanage. - In Limburg wird im Gasthaus Germania
das Kino Modernes Lichtspieltheater eröffnet.
- In Limburg gibt es drei Gasthäuser mit Saal, Germania
mit Kino Modernes Lichtspieltheater, Krone
alias Quelle und Zur Post alias Schöne
Aussicht. - In Limburg veranstaltet der SV Limburg 11
ein Sportfest auf Giersch Berg. - In Limburg werden auf
dem Marktplatz Pferde für den Kriegsdienst ausgehoben. -
In Limburg druckt die Limburger Vereinsdruckerei den 45.
Jahrgang der Tageszeitung Nassauer Bote von
Chefredakteur Albert Sieber. Die Zeitungs-Expedition ist
in der Diezerstraße 17 mit der Telefonnummer 8. - In
Limburg gibt es einen (Bier) Brauer-Gesellen-Verein. -
In Limburg veranstaltet das Modehaus Schönebaum große
Verkaufsaktionen. - In Limburg laufen im Kino
am Neumarkt 10 ua folgende Filme: Der Tag im Bild,
Der Sieger im Rennen, der Indianerfilm Zur
glücklichen Prärie, Kleingewerbe in China,
der komische Film Das Huhn mit goldenen Eiern,
der humoristische Film Die drei Schwiegermütter,
Maxens Hut und Einlagen. Zutritt ist
erst ab 16 Jahre. - In Limburg finden im Hotel Deutsches
Haus sonntägliche Militärkonzerte statt. - In
Limburg zeigt das Kino Apollo Theater in der
Untere Grabenstraße 29 ua das Film-Drama Sein guter
Engel in 4 Akten und die Wochenschau Pathé
journal. - In Burgschwalbach besitzt Wilhelm
Busch ein Dreirad mit Motorantrieb. - In Zollhaus
besitzt Schmiedemeister Crass ein selbstfahrendes
Dampflokomobile mit einer selbstgefertigen
Holzschneidemaschine. - In Katzenelnbogen wird das
Telefonnetz ausgebaut, wobei ein Mast am
Bürgermeisteramtsgebäude Untertalstraße 8 aufgestellt
wird. - In Nassau hat das Hotel Ilk mit der
Telefonnummer 326 eine eigene Shell Tankanlage der
Rhenania Ossag Düsseldorf und neben eigenen Garagen auch
eine eigene Reparaturgelegenheit. - In Nassau ist der
Bahnhof Nassau Haltestelle der Schnellzüge Trier-Berlin.
Das Kurhaus Bad Nassau ist als Sanatorium
weltbekannt. Nassau wirbt damit keine Kurtaxe zu
verlangen. - In Dörsdorf übernimmt Pfarrer xxx den
Schulunterricht, weil der erste Lehrer Köster nach
Eschborn versetzt wird und der 2. Lehrer Boersch
eingezogen wird. - In Dörsdorf gibt die Weidgesmühle die
Bäckerei und die Ölmühle auf. - In Braunfels verlegt die
Schlossbrauerei Braunfels die Produktion mit der neuen
Esslinger Dampfmaschine an die Obermühle. - In Limburg
wird Graf Ferdinand von Zeppelin
(76) auf dem Bahnhof von
Sanitäterinnen mit Blumen beschenkt. - In Kloster
Arnstein wird nach seiner Priesterweihe in Limburg der
in Prath bei St Goarshausen geborene Bauernsohn und
Mundartdichter Wilhelm Reuter (26), der erst mit 22 Jahren im
hadamarer Konvikt Bernardium das Abitur abgelegt hat,
neuer katholischer Kaplan, wonach er sich als Sanitäter
zum Kriegsdienst meldet. - In Nastätten endet die
Amtszeit des in Remscheid geborenen nastättener
Bürgermeister Otto Lange (36).
- In Bad Schwalbach erscheint der 53. Jahrgang der
Tageszeitung Aar-Bote.
1913 In
Limburg wird der in Eltville geborene Augustinus
Kilian (57)
siebter katholischer limburger Bischof. - Bad Ems erhält
den Namenszusatz Bad. - In Katzenelnbogen hat die
Taunus-Sprudel GmbH Katzenelnbogen die Telefonnummer 12.
Es werden in Zusammenarbeit mit der Nervenheilanstalt
Wasserkuren angeboten und Wasserabfüllanlagen gemauert.
- In Katzenelnbogen wird im Hotel Bremser (2017 Naspa) das Gaslicht durch
elektrisches Licht ersetzt und eine Zentralheizung
eingebaut. Angeschlossen ist auch die Brauerei Bremser.
- In Holzhausen gibt es einen neuen gemischten
Kirchenchor, den Lehrer Hugo Lenz dirigiert. - In
Holzhausen an der Haide wird der monatlich einmalige
katholische Gottesdienst auf vierzehntägig erweitert. -
Die Nassauische Kleinbahn befördert ein Maximum von
350.000 Tonnen. - In Fachingen verkauft die Staatlich
Mineralbrunnen Siemens Erben oHG 6300 m³ Quellwasser. -
In Dausenau wird der Verleger Waldemar Schütz
geboren. - In Bad Ems ist das Theater
umgebaut. - In Holzappel wird der Bärenbrunnen
aufgestellt. - In Nassau wird die Nassauer
Union-Brauerei von der Königsbacher Brauerei AG
aufgekauft. - In Limburg kommt der 76. Jahrgang der
Tageszeitung Limburger Anzeiger mit der
Telefonnummer 82 heraus. Sie nennt sich auch Limburger
Zeitung und Limburger Tageblatt. - In
Limburg unterliegt auf dem Marktplatz die
Fußballmannschaft des Sportverein Limburg 11 der
Mannschaft des Rasensportverein Viktoria Dauborn mit
1:4. Der besonders strenge dauborner Trainer Ewald
Pfeiffer ohrfeigt seine Mitspieler. Hoch gespielte Bälle
werden regelwidrig schon mal gerne mit der Hand
gefangen. - In Limburg wirbt das jüdische Modehaus
Löwenberg auf riesigen Zeitungsannoncen mit unseriösem
Räumungsausverkauf. - In Diez wird ein allgemeines
Stromnetz aufgebaut und die Stadt an das überörtliche
Drei-Phasen Hochspannungsnetz angeschlossen: Das bereits
bestehende private freiendiezer Stromnetz der
Papiermühle Aarstraße 30 wird daran angeschlossen. - In
Limburg kaufen die Mainkraftwerke MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Friedrichssegen kaufen die Mainkraftwerke MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Dörsdorf liefern die MKW erstmals Strom alias
Starkstrom. - In Nievern ist im Bahnhof ein mechanisches
Stellwerk zur Bedienung der Bahnschranke eingebaut.
1912
Wetter: Furchtbares Unwetter, bei dem in Kasdorf ein
Blitz einschlägt. - In Limburg gibt es zwei
Volksschulsysteme. - In Katzenelnbogen Berghausen wird
von Karl Schmidt und Erich Schmidt der Taunussprudel
gegründet. - In Katzenelnbogen feiert man die 600 Jahr
Feier. - In Diez Freiendiez beziehen die ersten
Gefangenen das Zentralgefängnis Freiendiez, das direkt
an die Lahntalbahn Eisenbahn angeschlossen ist und
dessen Personal mit Residenzpflicht in 61 Wohnungen
direkt um den Zuchthauskomplex wohnt. - In Dillenburg,
Herborn, Rennerod, Marienberg, Selters, Hachenburg,
Wetzlar und Altenkirchen gewinnen die Antisemiten der
CSP die absolute Mehrheit bei der Reichstagswahl. - In
Marburg gewinnen die Antisemiten der DSP die absolute
Mehrheit bei der Reichstagswahl. - In Gießen gewinnen
die Antisemiten der WV die absolute Mehrheit bei der
Reichstagswahl. - Reichsweit erhalten die Antisemiten
2,5 % bei der Reichstagswahl. Die SPD ist die Judenpartei.
- In Limburg, Diez, Runkel, Weilburg, Hadamar, Bad Schwalbach und Wiesbaden
gewinnt die Nationalliberale Partei bei der
Reichstagswahl. - In St
Goarshausen, Braubach, Nastätten, Montabaur, Wallmerod gewinnt die
katholische Zentrumspartei bei der Reichstagswahl.
- In Dausenau gibt es eine Fähre hinter Lahnstraße 22. -
In Bad Ems wird das Nassauer Badehaus neubarock
erweitert. - In Katzenelnbogen wirbt die Heilanstalt Dr
Wolff mit Therapien durch Erholung, Sport und Dauerbäder
bei großer Unuhe, die als Irrenanstalt und Heilanstalt
gelistet ist. - In Rückershausen wird ein Turnverein
gegründet. - In Limburg wird am Neumarkt 10 das Kino Lichtspieltheater am Neumarkt
von den Gebrüdern Reuss eröffnet. - In Nastätten wird
das evangelische Pfarrhaus im Stil einer Villa
Paul-Spindler-Straße 4a erbaut. - In Altendiez beginnen
die Gebrüder Latsch auf der gegenüberliegenden Lahnseite
als Gewerkschaft Nachod einen 50 Meter hoher
Kalksteinrücken abzubauen. - In Burgschwalbach wird nach
langjährigen erfolglosen Beschwerden bei Bürgermeister
Heymann über die unhygienischen Zustände am Lucasbrunnen
und den Hausbrunnen eine Wasserleitung gebaut. - In
Allendorf stoßen bei der Maiblumenlai zwei Lokomotiven
(bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h) der
Nassauischen Kleinbahn auf dem einspurigen Gleis frontal
zusammen, wobei es zwei Schwerverletzte gibt. - In
Nastätten fährt eine Lokomotive der Nassauischen
Kleinbahn Richtung Braubach ohne Zugführer ab. Mit der
in Dachsenhausen abgekoppelten Lokomotive holt man
vergeblich den Zugführer, der sich bereits mit einem
Milchfuhrwerk auf den Weg gemacht hat. - In
Katzenelnbogen baut der Bergbauingenieur Schick in der
Lahnstraße 30 die Villa Schick. - In Katzenelnbogen ist
Reetz Hausvater des Elisabeth-Stifts. Seit 1888 hat er
111 Waisenjungen und 89 Waisenmädchen in einer
großfamilienähnlichen Gemeinschaft aufgezogen. Wer nicht
pariert wird verprügelt und eingesperrt. Es herrscht
absolute Kontrolle. - In Eschhofen wird die
Eisenbahnstrecke nach Höchst am Main zweigleisig
ausgebaut. - In Oberlahnstein nimmt der moskauer
Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(65), verheiratet mit der
braubacher Tiermalerin Johanna Meineke (--),
seinen Altersruhesitz. - In Limburg ist das Bischöfliche
Schloss rechts neben der Stadtkirche am Bischofsplatz
und das Landratsamt links neben der Kapelle in der
Erbach 2. - Der in Neuwied geborene Carl von Moers (41) nimmt als Military- und
Dressur-Reiter an den Olympischen Spielen in Stockholm
teil. 9 der 12 deutschen olympischen Reiter sind adelig,
darunter der Prinzensohn Friedrich Karl von
Preußen (St)
(19).
1911
Wetter: Im Hochsommer 35 Grad im Schatten. Ein Unwetter
mit Blitzeinschlag führt in Kasdorf zu einem
Scheunenbrand. - In Ruppertshofen kommt es zu einer
Brandstiftung, wobei ein Wohnhaus abgerissen werden muss
um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und wobei
einem bogeler Feuerwehrmann ein Stein auf den Kopf
fällt. - Die Main Lahn Bahn wird zweigleisig ausgebaut.
- In Katzenelnbogen steigt Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (52) während des
Kaisermanövers im Hotel Bremser (2017
Naspa) ab. Das Gebäude hat einen neuen
angebauten Eckturm. - In Holzhausen an der Haide finden
Frauen- und Männerversammlungen statt und der dörsdorfer
Dekan führt eine Kirchenvisitation durch. - In
Bonscheuer wird eine Grubenförderbahn von der Grube
Bonscheuer zum Bahnhof Rückershausen gebaut. - In Nassau
wird das Gasthaus Zum nassauer
Löwen Obertal
11 Stammhaus der Brauerei Nassauer Löwe. Die Brauerei
wird vergrößert und ein Schmuckstück der Stadt. - In
Weinähr gibt es die Gastwirtschaft
Linscheid der Witwe Linscheid mit der
Telefonnummer NASSAU 29. - In Limburg wird in der
neugegründeten Frauenfachschule in der katholischen
Marienschule eine Schulturnhalle mit kleiner
Theaterbühne gebaut. In der Schulturnhalle mit
überlebensgrossem Kreuz gibt es Seile, Barren,
Strickleitern und einen Klavierflügel. - In Freiendiez
wird der Sportverein Freiendiez gegründet. - In Bad Ems
wird im Hotel Continental
das Kino Neues Kinema eröffnet.
- In Bad Schwalbach hat das Kurhaus die Telefonnummer
143. - In Freiendiez wird der Sportverein Freiendiez
gegründet, wo man auch Fußball spielt. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus Zur Post von
Karl Meier (2019 Metzgerei Schmidt
Einrichstraße 2). - In Koblenz montieren die
Fahrradhändler und frankfurter Adlerwerke
Automobilhändler Carl Löhr und Otto Becker in der neu
gebauten Halle Ecke Löhr- und Bahnhofstraße Karosserien
nach Kundenwunsch. - In Nastätten wird der Sohn Lothar
Lange de Brünn von dem in Remscheid geborenen
nastättener Bürgermeister Otto Lange de Brünn
(33) geboren.
1910 In
Limburg Blumenrod reißt sich beim Rückflug nach Bad
Homburg das Luftschiff Z2 los und zerschellt bei
Weilburg. - Limburg hat 10.965 Einwohner und Bad
Schwalbach hat 2708 Einwohner, davon 123 Juden und
Holzhausen an der Haide hat 740 Einwohner, 589
evangelisch, 111 katholisch und 40 Juden. - In Nassau
stirbt der in Russland geborene Chemiker und Süßstoff
Saccharin Entdecker Constantin
Fahlberg (57) in
seiner Villa Fahlberg. - In Diez wird Renate
Lenz-Fuchs geboren (1983
diezer Stadtbürgermeisterin). - In
Katzenelnbogen wird ein Geschichtsverein gegründet. - In
Holzhausen an der Haide gründet der Vikar Hermann
Teklenburg den Turn- und Sportverein. - In Holzhausen an
der Haide besorgt die katholische Kirchengemeinde einen
Eremiten, der fast nichts kostet, der Gottesdienst hält.
Dieser gibt seine Tätigkeit jedoch schon bald aus
ungenannten Gründen auf. - In Holzhausen an der Haide
übernimmt die zwangsweise unverheiratete Lehrerin
Fräulein Amalie Schirlo (20)
die neu eingeführte dritte Klasse der Volksschule, die
in der Lehrerwohnung eingerichtet wird. Der erste Lehrer
Lenz zieht deshalb aus. - In Holzhausen ist die Post und
das Telegrafenamt in der Bäderstraße 24 im Gasthaus Alte Post untergebracht. - In
Holzhausen an der Haide gibt es 42 Pferde, 481 Rinder,
478 Schweine und 142 Schafe. - In Bad Ems wird ein
Volksbad eingeweiht. - In Kaub brennen mehrer Häuser ab.
- In Dahlheim wird der aus St Goarshausen stammende
Schriftsteller Jörg Ritzel von der Bevölkerung arg
bedrängt, weil er sich bei Recherchen für einen neuen
Roman allzu auffällig als Fremder im Ort umsieht. - In Lahnstein feiert der Besitzer von Burg Lahneck,
der Kapitän zur See Robert
Mischke (45) den
ersten deutschen Schlachtenkreuzer der Marine befehligen
zu dürfen. - In Bacharach wird die Ruine der Burg
Rheinstein nach dem Tod der wieder Fürstenwitwe Marie von Nassau Oranien
(St)
(69) an die
bacharacher Familie Wasum verkauft. -
In Katzenelnbogen schafft die Freiwillige Feuerwehr eine
fahrbare Leiter an. - In Bad Schwalbach ist beim
Besitzerwechsel das Café Wagner
Brunnenstraße 41 eine Attraktion, wo man beim Kännchen
Mocca die beliebten Mohrenköpfe und Schillerlocken
verzehrt. - In Limburg trägt der Limburger Fussball-Club
nach 3 Jahren ein erstes Spiel geen einen anderen Verein
aus. - In Bad Ems wird ein Volksbad erbaut. - In
Burgschwalbach weigert sich der Bürgermeister Heymann
das Dorf von den Mainkraftwerken MKW an das Stromnetz
anschließen zu lassen, weshalb es weiterhin
Petroleumlaternen gibt. Die Stromleitung wird am Dorf
Burgschwalbach vorbeigeführt. - In Seelbach gibt es das
Gasthaus Anton Krebs. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus mit Tanzsaal Zum
grünen Wald Borngasse 1. - Katzenelnbogen ist
laut Automobil Kartenatlas Conti Landstrassen Atlas nur
mit drei Automobilstrassennebenrouten mit Zollhaus,
Hahnstätten und Obernhof verbunden. Die Verbindungen
nach Kemel über Laufenselden und Diez über Schönborn ist
nicht eingezeichnet. Die Strecke Wiesbaden Platte
Bleidenstadt Bad Schwalbach und von dort über die
Bäderstrasse nach Nassau gilt wie die Hühnerstrasse
Wiesbaden Limburg als Automobilstrassenhauptroute. Die
Verbindung Burgschwalbach Panrod ist als Fußweg
eingezeichnet. Am Mittelrhein wird der gesamte
Automobilverkehr linksrheinisch abgewickelt. Zwischen
Rüdesheim bis Braubach ist keinerlei befahrbare Strecke
vorhanden. Eine Automobilstrassennebenroute von der
Bäderstrasse ab Bad Schwalbach endet in Lorch und die
zweite von Katzenelnbogen über Nastätten in St
Goarshausen, wo es Fähren gibt. Die Loreley ist als
Lurlei eingezeichnet.
1909
Wetter: Hochwasser in Nassau. - Bad Schwalbach hat 2844
Einwohner in 627 Haushaltungen, Nastätten hat 1726
Einwohner in 348 Haushaltungen, St Goarshausen hat 1663
Einwohner in 340 Haushalten. - In Nastätten ist Freiherr
Engelbert von Ledebur Amtsrichter. Es gibt das
Restaurant Zum Rheinhotel
am Bahnhof Rheinstraße 26, das Gasthaus Zur
Rose in der Rheingaustraße 9 und das Gasthaus Zur schönen Aussicht in der
Hauptstraße 51. Der Praktische Arzt Dr. med Lothar
Cathrein hat die Telefonnummer 12. Der Tierarzt H
Steuerwald in der Rheinstraße 38 hat die Telefonnummer
8. Nastätten hat 12 Telefonanschlüsse. - In St
Goarshausen ist der königliche Landrat F Berg Besitzer
der Burg Katz. Sankt Goarshausen hat 21
Telefonanschlüsse. - In Bad Schwalbach erscheint die
Tageszeitung Aarbote im
Kreisblattverlag in der Adolfstraße 2 mit der
Telefonnummer 10. - In Katzenelnbogen ist das Hotel Bremser
zweigeschossig auf 20 Fremdenzimmer ausgebaut (2017
Naspa). - In Ruppertshofen wird eine
Wasserleitung fertiggestellt. Wasserzähler gibt es
nicht. Wasserabgaben werden pro Haus in Abhängigkeit der
Nutzung erhoben. - In Nastätten gibt es ausschließlich
jüdische Viehhändler: A Aronthal Rheinstraße 15, A
Aronthal Rheinstraße 7, H Aronthal Rheinstraße 22,
Abraham Kahn Rheinstraße 1 und Jos Kahn Lohbachstraße 1.
- In Nastätten gibt es eine Redaktion der Tageszeitung Rhein-
und Lahnanzeiger in der Oberstraße 18. - In
Nastätten ist Fr Gerheim der letzte Postillon. - In
Osterspai wird Burg Osterspai zur Sommerresidenz von
Freiherr Ludwig von Preuschen umgebaut. - Die Burg
Sauerburg wird vom geheimen Legationsrat Loehr teilweise
wieder aufgebaut. - In Kaub wird eine Anlegestelle der
Köln-Düsseldorfer Dampfschiffahrtsgesellschaft
eingerichtet. - In Bacharach kauft der Rheinische Verein
für Denkmalpflege und Heimatschutz die Burg Stahleck. -
In Friedrichssegen wird ein Wasserkraftwerk eröffnet,
womit 4800000 kWh Strom erzeugt werden. - In Limburg
wird die Marienschule Handelsschule mit Internat in der
Graupfortengasse als Lyceum anerkannt und das
angeschlossene Oberlyzeum bildet danach Lehrerinnen aus.
- In Katzenelnbogen führt die Freiwillige Feuerwehr die
Theaterstücke Feuer bei Lohn und Nante
vor Gericht auf. Danach gibt es ein Konzert bei
Eintrittspreisen von 80, 50 und 30 Pfennig. - In
Andernach kauft der preußische Generalleutnant Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (51), verheiratet mit seiner
Cousine, der belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (37), die Burg Namedy. - In
Limburg wird in der unteen Grabenstraße 29 das Kino Apollo mit 121 Sitzplätzen
eröffnet. - In Hahnsätten produziert das Kalkwerk
Schäfer mit dem neuen Ziegelwerk, das den lehmigen
Abraum nutzt, 2200000 Ziegel. Es wird auch eine
automatische Kalksackabfüllstation eingerichtet. - Die
Kirchengemeinde Klingelbach stellt noch eine Diakonissin
als zweite Krankenschwester für das Kirchspiel ein. - In
Braubach schlitzt verrutschte Ladung der Nassauischen
Kleinbahn einen leeren Personenwagen auf dem Nebengleis
durchgehend auf. - In Dörsdorf findet eine erste
Konfirmation an Ostern mit Genehmigung des Königlichen
Konsitoriums statt. - In Eisighofen gibt es die
Gastwirtschaft Meuser. - In Singhofen wird
Heinrich Winter neuer singhofener Bürgermeister. - In St
Goarshausen zieht der ständiger Sekretär der Königlichen Akademie der
Künste Berlin und Privatgelehrte Baron Wolfgang
von Oettingen (46) aus
der Burg
Reichenberg aus und wird Direktor des Goethe-Nationalmuseums in Weimar und zwei Jahre später auch
Direktor des Goethe-
und Schiller-Archivs.
1908 Der
klingelbacher Schullehrersohn Otto Klein verarbeitet als
Dichter Nielk Themen aus der Region Katzenelnbogen,
Klingelbach, Allendorf und Einrich in drei
Gedichtsbänden For´n Kreizer Allerhand! - In
Klingelbach wird der schönborner Schullehrer August
Herold (--) neuer
Schullehrer. - In Holzhausen an der Haide wird ein Turn-
und Sportverein gegründet. Geturnt wird im Saal des
Gasthauses Römerkastell von Philipp Fuhr,
einem Mitbegründer. - In Dehrn führt die Kleinbahn
Kerkerbachbahn bis Mengerskirchen, was sich finanziell
nie lohnt. - In Rückershausen baut die Firma Nissen eine
Wasserleitung. - In Nastätten eröffnet Paul Spindler
eine mechanische Weberei in der Paul Spindler Straße mit
50 Personen und 84 Webstühlen um ganzseidene
stranggefärbte Damenkleiderstoffe herzustellen. - In
Nastätten eröffnet der frankfurt Ingenieur Heil eine
Steinkohlen-Gasanstalt und baut ein Rohrleitungssystem
auf, das auch die Petroleumstraßenlampen durch Gaslampen
ersetzt. - In Nastätten staut der Sportverein den
Heubach und eröffnet eine Schwimm- und Badesanstalt in
der Brückwiese, auf der eigentlich die Bauern ihre
Futterrüben waschen. Die Eintrittskarte für Erwachsene
kostet 10 Pfennig und Kinder 5 Pfennig, die in den
Geschäften erhältlich sind. - In Dörsdorf wird der
Männergesangsverein Harmonie gegründet. - In Nastätten
wird ein Verein für Leibeserziehung gegründet. - In
Bacharach startet ein vom Wiesbadener Automobilclub
veranstaltetes Bergrennen nach Rheinböllen als Prinz
Heinrich Fahrt, wobei nur Viersitzer Tourenwagen unter
800 kg an den Start gehen dürfen. - Der Urenkel des
Ottomotor Erfinders Nikolaus August Otto
(++), der Stardirigent Herbert von Karajan
wird geboren. - In Bad Ems trifft sich der Frankfurter
Automobil Club, der Koblenzer Automobil Club, der Kölner
Automobil Club und der Wiesbadener Automobil Club.
1907 In
Limburg wird Philipp Haerten (--)
limburger Bürgermeister. - In Freiendiez wird das
Zentralgefängnis erbaut. - In Diez kaufen die Baumeister
Michel und Schäfer und die Baustoffhandlung Gebrüder
Baltzer Automobile bzw Lastkraftwagen. - In Diez kauft
sich der Kreistierarzt Ludwig Werner ein Automobil der
französischen Marke De Dion-Bouton, welches der diezer
Fotograf Karl Bender ablichtet. Der Chauffeur Wippermann
sitzt vorne im offenen Führerstand in wetterfester
Kleidung. - Die Burg Sauerburg wird zwangsversteigert
und vom geheimen Legationsrat Loehr gekauft. - In
Singhofen wird das Windrad zur Speisung des
Hochbehälters errichtet. - In Michelbach gibt es das
Hotel Deutsches Haus. - In
Lahnstein kauft der Fregattenkapitän Robert Mischke (28) die Burg Lahneck. - In
Ruppertshausen wird mit dem Bau einer Wasserleitung
begonnen. Das Wasser wird meist direkt in die Küche
geleitet. - In Limburg wird der Limburger Fussball-Club
gegründet. Das erste Spiel findet auf dem Marktplatz
statt. - In Friedrichssegen wird das Wasserkraftwerk
Friedrichssegen für den Betrieb der Grube
Friedrichssegen mit 3 Drehstromgeneratoren von Felten
& Guilleaume-Lahmeyerwerke in Betrieb genommen. - In
Schönborn gib es das Gasthaus Wilhelm Gross. -
In Diez wird das Jugendstil Eckhaus Rosenstrasse 28 /
Wilhelmstrasse 2 erbaut.
1906 In
Holzhausen an der Haide beginnt die katholische Gemeinde
mit der Abhaltung eines Gottesdienstes ein Mal im Monat,
woraufhin geprüft wird, wie sich das auf den
Kirchenbesuch in Nastätten auswirkt. - Die mainzer
Automobilfirma Josef Göbel erhält die Konzession zur
Eröffnung einer Omnibusverbindung zwischen Wiesbaden,
Schlangenbad, Bad Schwalbach bis Holzhausen an der
Haide. - In Nastätten feiern die jüdischen Eheleute
Gustav Oppenheimer und Sibilia Stern ihre goldene
Hochzeit und stiften 100 Mark zur Verteilung an die
Armen. Die Feierlichkeiten finden im Gasthaus Zur
alten Post statt und der Gesangsverein
Concordia singt ein Ständchen. - In Limburg wird der in
Magdeburg geborene Jurist und Geheime Regierungsrat Robert Büchting (45) neuer limburger Landrat. -
In Limburg wird ein Briefmarkensammelverein gegründet. -
In Allendorf wird das Grubenfeld Tiefe Gräben erreicht
und dort Eisensteinerz abgebaut. - In Diez wird das
Schulhaus Friedrichstraße 14 fertiggestellt. - In Bad
Ems werden in vielen Hotels Fastnachtsbälle
veranstaltet. Im Hotel Hof von
Holland Lahnstraße 21 gibt es um 15:00 Uhr ein
humoristische Konzert und um 20:00 Uhr einen Maskenball.
Faschingsmützen sind gratis. Man spielt den Gassenhauer
Wissen sie das allerneueste schon?
Müllern seine Alte ist durchgebrannt. Masken
sind ausdrücklich willkommen. Im Hotel Russischer
Hof Römerstrasse 23 gibt es um 16:00 Uhr ein
humoristisches Konzert und abends einen Maskenball. In
Limburg verbietet die Schulordnung den Schülern des
Gymnasiums (2018 Tilemannschule)
den Besuch von Konditoreien, zwingt die Schüler sogar
außerhalb der Schule zu Gehorsam und bedroht unerlaubte
Schülerverbindungen mit Karzerstraße. - In Nastätten
wird ein Kleintierzuchtverein für Geflügel, Kaninchen
und Reisetauben gegründet. - In Bad Ems wird ein
Geschichtsverein als Ortsgruppe des Vereins für
Nassauische Altertumskunde Wiesbaden gegündet. - In
Limburg wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet. - In
Freiendiez erhält die Volksschule Friedrichstraße 14
einen Stromanschluß. - In Friedrichssegen wird das
Wasserkraftwerk Friedrichssegen für den Betrieb der
Grube Friedrichssegen mit 3 Drehstromgeneratoren von
Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke mit je 295
Kilowattstunden Strom erbaut. - In Nastätten zieht das
Kaiserliche Postamt und die Fernsprechvermittlung in die
Bahnhofstraße 3 um. - In Burgschwalbach erfährt man vom
Mord am in Burgschwalbach lebenden Hauptmann Max
Edeling, dem namensgeänderten Bruder des SPD
Kaiserattentäters Karl Eduard Nobiling
(+18 87). Seine Witwe Frau
Hauptmann (50) bleibt. - In
Berghausen gibt es das Hotel Faust Bergstraße
3. - In Wellmich bei St Goarshausen ist die
siebenjährigen Renovierung der Burg Maus, die als
einzige Burg im Mittelrheintal nicht von den Franzosen
zerstört wurde, weil sie als trier Burg eine Burg der
Verbündeten war, abgeschlossen. - In Diez stirbt der
ehemalige zu lebenslang verurteilte, aber begnadigte und
freiwillig im Gefängnis als Barbier arbeitende
frankfurter Mörder Michael Keller im diezer Gefängnis. -
Im Goldenen Grund zwischen Limburg und Bad Camberg
gewinnen im gerade fertiggestellten fiktiven Kriegsroman
Schlacht der Zukunft des Militärs Julius
Hoppenstedt (45), deutsche
gegen französische Truppen, nach gleichzeitigem
Einmarsch beider Länder in das jeweils andere, dank
deutscher technologischer Überlegenheit beim Luftkrieg
durch Feindaufklärung und Auswertung in Fesselballons
mit hochauflösenden Kameras und Funkübermittlung der
photographischen Erkenntnisse, die die Franzosen
vergeblich zu stören versuchen, die entscheidende
Schluacht. In dem Roman, der im Folgejahr herauskommt,
tauchen Radfahrerkompanien und Taschentorpedos neben
Maschinengewehren, Haubitzen und neu entwickelten
Brisanzsprengköpfen, die Festungen problemlos zerstören
können, auf.
1905
Limburg hat 9917 Einwohner, Bad Ems hat 6791 Einwohner,
Bad Schwalbach hat 2836 Einwohner, davon 145 Juden, Elz
hat 2827 Einwohner, Bacharach hat 2859 Einwohner,
Nastätten hat 1671 Einwohner, Katzenelnbogen hat 1116
Einwohner und Laufenselden hat 984 Einwohner, davon 53
Juden. - In Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn
Nassauische Kleinbahn bis St Goarshausen Rheinbahnhof. -
In Hahnstätten betreibt die Friedrich Krupp AG 19 Gruben
unter dem Namen Zollhaus. - In Strüth beziehen
katholische Dernbacher Schwestern das Kloster Schönau. -
In Holzhausen an der Haide übernachtet anläßlich des
Kaisermanövers Prinz Max von Baden (St)
(38)
im alten Pfarrhaus. - In Limburg verkauft Joseph Heppel
die Blech- und Emballagenabrik an Friedrich Obenauer,
Albrecht Obenauer und Carl Deidesheimer, die sie in
Blechwarenfabrik Limburg umbenennen. - In Bad Ems macht
der belgische König Leopold II von Sachsen
Gotha und Gotha (St) (76)
eine Kur. - In Katzenelnbogen übernimmt der
Schwiegersohn Arzt Otto Wolff (38),
die Privat-Nervenheilanstalt Katzenelnbogen. - In
Katzenelnbogen steigt Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) während des
Kaisermanövers im Hotel Bremser (2017
Naspa) ab. - In Katzenelnbogen bekommt das
Hotel Bremser (2017
Naspa) ein Telefon mit der Telefonnummer 1. -
In Holzhausen steigt Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) während des
Kaisermanövers im der Poststation von Nikolaus August
Otto ab und nächtigt im luxuriösen Staatszimmer mit
roten Samttapeten. - Die Tageszeitung Emser und
Diezer Zeitung meldet: Die Telegraphenlinie von
Nassau nach Singhofen wird bis Holzhausen ausgebaut. -
In Holzhausen eröffnet der wiesbadener Chemiker Köster
die Großmolkerei Römerkastell. Die Milch aus
Mittelfischbach, Oberfischbach, Reitter, Berndroth und
Buch wird mit dem Pferdefuhrwerk angefahren,
Martennroth, Greenroth, Egenroth u.a. bis Laufenselden
mit Lastkraftwagen. Die Molkerei Römerkastell stellt
Trinkmilch, Butter, Schichtkäse, Quark, Sahne und
Buttermilch her. - Zum Unterlahnkreis gehören von Ost
nach West: Burgschwalbach, Diez, Nentershausen
Katzenelnbogen, Laurenburg, Holzappel, Singhofen,
Nassau, Bad Ems und Lahnstein mit Kreisstadt Diez. - Zum
xxx Kreis gehören: Nastätten, Miehlen, Kaub, St
Goarshausen und Braubach mit Kreisstadt St Goarshausen.
- Zum Untertaunuskreis gehören: Idstein, Hohenstein,
Laufenselden und Bad Schwalbach mit Kreisstadt Bad
Schwalbach. - In Ruppertshofen wird ein
Kaisermanöver-Gedenkstein aufgestellt und eine Eiche
gepflanzt. - In Bad Schwalbach wird die Königliche
Moorbadeanstalt eröffnet. - In Diez gibt es eine
Infanterie Kaserne (2017 Wilhelm
von Nassau Park). - In Nastätten wird das
Kreiskrankenhaus eröffnet. - In Limburg wird der
Brückenzoll abgeschafft, den der Gastwirt Heinrich
Priester, Gasthaus Priester, Westerwaldstraße
10 innehat. - In Nassau wird mit dem Kauf der Brauerei
Winterwerb Obertal 9 die Nassauer Löwenbrauerei
gegründet. - In Bad Ems hat das Hotel und königliche
Kurhaus Vier Jahreszeiten
Römerstraße 5 alkalisch-muriatische Thermen. Hotelgäste
haben 7 Tage kurtaxfreien Aufenthalt. - In Bad Ems gibt
es dreimal täglich Kurkonzert, jährlich eine
Kaiserregatta, Feuerwerke, Bäderleibeleuchtung alias
Bäderfelsen und Gartenfeste für 10.000 Kurgäste und
12.000 Tagesgäste oder Passanten. - In Mudershausen ist
der Barbarastollen 900 Meter lang. - In Dausenau gibt es
das Gasthaus Zum Lahntal. -
In Laufenselden gibt es das Gasthaus Wilhelm
Pulch und das Gasthaus von August Beisiegel. -
In Bad Ems wird die Hohenzollernpromenade angelegt. - In
Katzenelnbogen schafft die Freiwillige Feuerwehr ein
zweitoniges Signalhorn an. - In Katzenelnbogen ist J
Ohlemacher Briefträger. - In Bad Schwalbach wird das
Moorbadehaus Parkstraße 11 eröffnet. Es gibt zwei Flure
mit je zehn Badezellen, Umkleide und Ruhekabinen. Die
Badezellen sind leer. Es werden fertig befüllte
Holzwannen mit einer auf 42° Celsius erwärmten Masse aus
Torf und Quellwasser vom Adelheidbrunnen aus der
rückseitigen Moorküche hineingeschoben. Jeder Gast
verwendet sein Moorbad mehrfach bis zu seiner Abreise. -
In Nastätten eröffnet das Kreiskrankenhaus. - In
Dörsdorf hält Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) mit seiner Frau
Prinzessin Auguste
Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (St) (47) , Kronprinz Eitel,
Prinz Heinrich, Prinz Albrecht von Braunschweig, Prinz
Leopold von Bayern ua vor dem Pfarrhaus zu einem
Fototermin während des Kaisermanövers. Danach beobachten
sie die simulierten Kämpfe um das Dorf Dörsdorf mit
hunderten Kanonen vom Galgenkippel oberhalb des Dorfes
aus. Ihr Frühstück nehmen sie am Schindkaut ein. Der
dörsdorfer Wirtssohn Meyer darf das Pferd des Kaisers
halten. - In Dörsdorf wird eine Molkerei gegründet, die
Butter, Handkäse und Quark herstellt und wobei nach
Fettgehalt abgerechnet wird. Die anfallende Magermilch
wird an die Bauern zurückgegeben. - In St Goarshausen
zieht der ständige Sekretär der Königlichen Akademie der Künste Berlin
und Privatgelehrte Baron Wolfgang
von Oettingen (46) in
die Burg
Reichenberg und wohnt dort noch vier Jahre.
1904 In
Nastätten wird eine für den Kreis besonders prächtige
Synagoge erbaut. - In Katzenelnbogen tritt vor dem Hotel
Bremser (2017 Naspa)
ein Zirkus mit der Seiltänzerin Rosa und dem
Zirkusdirektor Clown Clohn unter freiem Himmel auf. Die
beiden haben zwei Pferde und ein Packgaul, der die
Habseligkeiten zieht. - In Holzhausen erbaut Adolf
Bremser das Hotel Haidegasthof Schneider (2017 Haidegasthof) Bäderstraße
43 anstelle der Eisenbahnstation, die in Form einer
Wellblechhütte besteht. Die Fahrkarten kauft man im
Hotel Haidegasthof Schneider (2017
Haidegasthof). - Die Nassauische Kleinbahn
befördert täglich ein Maximum von rund 200.000 Personen.
- In Nastätten wird eine Synagoge Ecke
Römerstraße/Brühlstraße eröffnet. - In Kaub wird eine
Straßenbeleuchtung mit Azetylengas eingerichet. - In
Cramberg kauft Balduin Hergenhahn die staatliche Domäne
Habenscheid. - In Strüth beziehen die katholischen
Dernbacher Schwestern das Kloster Schönau. - In
Mudershausen wird im Barbarastollen begonnen industriell
abzubauen. - In Holzappel zieht die Brauerei Kuhn um. -
In Frücht gibt es das Gasthaus Zum
Schweizerthal. Ihr Besitzer Rinker führt auch
eine Specereienwarenhandlung. - In Limburg wirbt der
Gastwirt Heinrich Priester, Gasthaus Priester,
Westerwaldstraße 10 mit einem Orchestrion mit
Kinematograf. - In Katzenelnbogen ist Stauch
Bürgermeister. - In Katzenelnbogen wird im Hotel Bremser (2017
Naspa) die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
Ferdinand Thorn wird Spritzenmeister und Zeugwart. Der
katzenelnbogener Polizeidiener Balzer wird
Vereinsdiener. - In Limburg gibt es die Brauerei Josef
Busch, die helles Bier nach Pilsner Art und dunkles Bier
nach Münchner Art verkauft. Sie hat Depots in Wiesbaden,
Bad Ems, Miehlen, Wirges, Westerburg und Hacheneburg. -
In Nassau gibt es das Hotel-Restaurant Zum
Hubertussaal vom international erfahrenen
Küchenchef August Noak, wo Nassauer Unionsbräu Bier
ausgeschenkt wird mit Zimmer mit Frühstück ab 2 Mark,
Pension ab 4 Mark und das Hotel Belle-Vue mit
großen Gesellschaftssälen. Man spricht auch französisch.
- In Diez gibt es das Hotel Victoria mit Bad
mit der Telefonnummer 20. Es hab einen Hausdiener direkt
am Bahnhof und einen Garten mit Kegelbahn und das Hotel
Hof von Holland mit der Telefonnummer 35, 3
Minuten vom Bahnhof, neu renoviert. Es werden hiesige
Moselweine und helles und dunkles Bier verkauft. Es ist
eine Radfahrerstation. Besitzer ist Karl Hautzel. - In
Limburg ist das Hotel Zur Alten Post in der
Bahnhofstrasse 11 mit der Telefonnummer 17. Es gibt
Billard und eine Gästetafel ab 12:30 Uhr für 1 Mark 25
Pfennig, wo es à la carte rund um die Uhr und einen
großen Saal mit Theaterbühne und einen Garten mit
Kegelbahn von Inhaber Ernst Bielefeld gibt und das
Hotel-Restaurant Zur Stadt Wiesbaden von Josef
Dillmann in der Obere Grabenstrasse I mit der
Telefonnummer 5. Es wird Bier der Brauerei Busch,
hochfeines Lager-Bier und Exportbier ausgeschänkt. - In
Miehlen gibt es das Hotel-Restaurant Früh in
der Nähe des Bahnhofs. Spezialität: Lebendige Forellen
Pension ab 3 Mark. Besitzer E Früh. - In Bad Ems gibt es
das Hotel-Restaurant Adler mit Weinstube und
Bodega gegenüber dem Kursaal, das Promenadenhotel
gegenüber der steinernen Brücke. Es gibt Münchner und
Pilsner Bier vom Fass. Besitzer ist Albert Ludwig, das
Hotel Zur Stadt Wiesbaden von C Deller, das
Hotel Hermes mit Billardzimmer, Kegelbahn,
Stallung und Remise von W Hermes, das Hotel Zum
Löwen mit der Telefonnummer 26 im Steinernen Haus
von Heinrich Linkenbach mit 40 neuzeitlich
eingerichteten Zimmer. Es gibt elektrisches Licht und es
ist das ganze Jahr geöffnet, das gerade renovierte Hotel
Römerbad als Hotel 1. Ranges. Es gibt
Inhalation und Bäder im Haus Elektrisches Licht und
Personen-Aufzüge von Carl Rücker und das Hotel Englischer
Hof mit eigener Automobil-Remise, Personen-Aufzug
und elektrischem Licht und eigenem Omnibus am Bahnhof
von F Schmitt. - In Limburg gibt es die Erste Limburger
Möbel-Fabrik mit Dampfbetrieb mit der Telefonnummer 36.
Ausstellungsräume sind in der Diezerstrasse 10. - In
Freiendiez baut die aachener Baugesellschaft für
Elektrische Anlagen System Garbe-Lahmeyer ein kleines
Wasserkraftwerk in der Wagner Mühle Aarstraße 30, der
ehemaligen freiendiezer Papiermühle ein, wodurch es in
Freiendiez eine Straßenbeleuchtung gibt, in Diez nicht.
- In Burgschwalbach trennt sich der Kriegerverein vom
Gesangsverein Fidelio ab. - In Nastätten baut Georg Kern
in der Brühl am Mühlbach unmittelbach am Bahnhof eine
große Badeanstalt. Eintritt kostet 20 Pfennig.
Eintrittskarten gibt es im Bahnhof. - In Lahnstein
meldet die Tageszeitung Lahnsteiner Tageblatt
den 3. Unfall bei der Nassauischen Kleinbahn innerhalb 8
Tagen, was aber niemanden mehr wundert. - In Limburg
passieren die Teilnehmer des Automobilrennens Gordon
Bennett Cup vonWeilburg kommend den Kontrollpunkt auf
der Meil kommend, passieren die steinerne Brücke und
fahren Richtung Kirberg weiter. Es gewinnt nach knapp 6
Stunden der Franzose Leon Thery
(25) auf einem Richard Brasier Rennwagen. - In
Limburg erbaut die Brauerei Busch ihren Eiskeller alias
Eishaus Busch in der Frankfurter Strasse 47, der wenige
Jahre später zum Heustadel für die Brauereipferde
aufgestockt wird.
1903 In
Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn über Miehlen bis zum Bahnhof Braubach und dort
neben der Staatsbahn am Rheinufer bis Oberlahnstein. -
In Limburg wird die neuerbaute Synagoge Untere Schiede
27 (2017 gegenüber Landgericht)
bezogen, nachdem die Synagoge im Erbacher Hof In der
Erbach 2 aufgelöst wurde. - In Katzenelnbogen gibt es
einen Turnverein. - In Klingelbach beginnt der Schmied
Justi mit einer Dampfmaschine mit dem Lohndreschen. -
Die Nassauische Kleinbahn übernimmt die
Briefbeförderung, weshalb der Postillon Friedrich
Butzbach zum Landbriefträger degradiert wird. - In
Holzhausen an der Heide wird wegen Streitigkeiten
untereinander ein zweiter Krieger- und Militärverein
gegründet und sogar über einen dritten nachgedacht. - In
Ruppertshofen erhalten die Juden die Erlaubnis den
Schulsaal für jüdischen Unterricht zu nutzen, obwohl sie
eine eigene Synagoge haben. - In Limburg werden am aus
der Höhere Bürgerschule hervorgegangenen Gymnasium erste
Abiturprüfungen abgelegt. - In Bad Ems wird das
Kraftwerkshaus des Emser Blei & Silberwerk (2017
Naspa) fertiggestellt. - In Diez gibt es das
Etablissement Zum Heidelberger Fass, ein
Gasthof mit Saal und Biergarten. - In Bad Ems kommt es
am Quellensattel hinter der Römerstrasse zu Felsstürzen,
weshalb es zu aufwändigen Sicherungsmaßnahmen kommt. -
In Klingelbach wird die neue Wasserleitung nach
einjähriger Bauzeit fertiggestellt. - In Limburg gibt es
in der Handelsschule alias Marienschule in der
Graupfortengasse einen eigenen Schreibmaschinensaal. -
Die Tageszeitung Lahnsteiner Tageblatt veröffentlicht
einen Fahplan der Nassauischen Kleinbahn, die ua in
Zollhaus um 05:30 Uhr in Zollhaus abfährt und in
Katzenelnbogen um 06:06 Uhr und in Nastätten umd 07:05
Uhr ankommt. In Nastätten fährt sie ua um 08:15 Uhr ab
und kommt in Oberlahnstein um 10:17 Uhr an. Ein Fahrplan
kostet 20 Pfennig. - In Balduinstein steht im
Barockgarten im Waldecker Hof unterhalb der Burg
Schaumburg ein kunstvoller Gartenpavillon für die
hochherrschaftlichen Gäste. - In Braubach entkoppeln
sich am Bahnhof Silberhütte zwei Personenreisewagen vom
Frühzug der Nassauischen Kleinbahn nach Nastätten und
rollen mit 50 Personen ungebremst den Berg hinunter.
Zwei Personen springen ab und verletzen sich dabei. Der
Rest rollt noch durch den Bahnhof Braubach und kommt
dann zum Stehen. - In Bad Ems gibt es das Hotel Schloss
Langenau (Canisiushaus) in der Gartenstraße 4 mit
einer riesigen Gartenanlage, zwei Springbrunnen,
Kolonnaden und Wandelhallen. - In Katzenelnbogen ist der
Lehrer Emil Hild Mitglied des Turnverein Katzenelnbogen.
- Der Besitzer der Burgen Maus bei St Goarshausen,
Gutenberg bei Kaub, Mildenburg bei Miltenberg im
Spessart, der in Rüdesheim geborene Privatgelehrte Wilhelm Conrady (74), stirbt. - In Diez wird im
diezer Gefängnis der ehemalige zu lebenslang
verurteilte, begnadigte und freiwillig im Gefängnis als
Barbier arbeitende frankfurter Mörder Michael Keller,
der nie gestand, ein Medienstar, weil die amerikanische
Zeitung Indiana Tribune in als Justizopfer darstellt.-
In Nassau wird der Mittelrheinzeitungsgeschäftsführer
Walterpeter Twer geboren.
- Prinzessin Hildegard von Hanau Schaumburg (St) (--) wird
in Söcking am Starnberger See als Tochter von Prinz
Friedrich von Hanau Schaumburg (St)
(--) geboren.
- In Diez wird die Jugendstil Villa Andrea
Lorenzstrasse 2 gegenüber dem Bahnhof erbaut.
1902
Wirtschaftskrise. - In Nastätten fährt die
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn über Miehlen
bis zur Silberhütte in Braubach. - In Diez wird die
private Gasbeleuchtungsgesellschaft von der Stadt Diez
übernommen. Es werden 152.000 cbm Gas hergestellt. Es
gibt 450 Zähler. Leuchtgas kostet 20 Pfennig pro m³ und
Kochgas und Heizgas kosten 15 Pfennig pro m³. - In
Holzhausen an der Haide wird nach vierjährigem Streit
statt einer katholischen Kirche eine katholische Kapelle
erbaut. Da die katholische Gemeinde zu klein ist, gibt
es keinen eigenen Pfarrer. - In Balduinstein kommt die
in Den Haag geborene niederländische Königin Wilhelmina von Nassau
Oranien (St) (22)
und ihr Prinzgemahl Herzog Prinz Heinrich
von Mecklenburg (St) (26)
im Sommer auf Schloß Schaumburg zu Besuch. - In Diez
verkauft der Uhrmacher und Goldarbeiter August Mies,
weil es kein öffentliches Stromnetz gibt, elektrische
Haus-Klingeln mit eigener Batterie, sowie elektrische
Taschenlampen und Hauslaternen. - In Nastätten wird eine
neue Wasserleitung mit Hausanschlüssen in Betrieb
genommen und liefert Trinkwasser für 25 Pfennig/m³.
- In Bettendorf wird im zerstörten Römerkastell
Pfarrhofen von Streckenkommissar der Reichs-Limeskommission
Hans Lehner
(36) der erste der beiden
Türme entdeckt. - In Nastätten eröffnet der
Schwiegersohn Georg Michel des Hotel Oranien
Besitzers Wilhelm Debus die neueröffnete Bahnhofsgaststätte
der Nassauischen Kleinbahn. - In Laurenburg
bewirtschaftet die Witwe von Carl Bingel das Gasthaus Zur
Laurenburg in der Hauptstraße 7. - In Hadamar
wird der lindenholzhausener Bauernsohn, römische Jesuit
und spätere limburger Bischof Antonius Hilfrich (26). für 10 Jahre Leiter des
Konvikts, in dem er selbst Schüler war. - In Rüdesheim
Aulhausen wird das St Vincenzstift als
Diözesan-Idiotenanstalt vom Diözesanknabenheim
Marienheim bei Dernbach abgespalten, wodurch der
katholische Pfarrer Faxel Anstaltsdirektor wird. - In
Koblenz wird der Coblenzer Autommobil Club gegründet.
Protektor ist Fürst xxx von Wied (St)
(--).
1901 - In
Limburg wird Joseph Kauter (--)
limburger Bürgermeister. - In Nastätten fährt die
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn bis Hasenbach.
- In Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn bis Hahnstätten Bahnhof Zollhaus, wo sie an
die Staatsbahn Diez Bad Schwalbach Aartalbahn anbindet.
- In Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn nach Miehlen. - Burg Hohlenfels erhält einen
eigenen Bahnhof. - In Katzenelnbogen fährt der letzte
Pferdepostwagen mit Postillon nach Zollhaus. - In
Holzhausen wird die Bahnstation bestehend aus einer
Blechhütte durch Bestechung von Ortsansässigen, die sich
eine Fahrpost in den Ort erhofft haben, weit südlich des
Dorfes erbaut. Die Bahnstation (2017
Heidgasthof) Bäderstraße 43 liegt nahe des
fürstlichwiedschen Gutshofs Neuhof und auf Betreiben des
Fürst Wilhelm von Wied (56), der aber den Neuhof schon
nach kurzer Zeit abreißen und aufforsten lässt. - Bei
Bad Schwalbach verunglückt Lord
Carnarvon (35) mit
seinem Automobild auf der Bäderstraße schwer.
- Das Deutsch-Israelitische Kinderheim in Diez werben in
Frankfurt um Neuanmeldungen. Das Kinderheim besteht zum
Großteil aus unehelichen Kindern. - In Bad Ems wirbt das
jüdische Speisehaus Bad Ems von A Leopold mit
streng koscherem Essen in der Friedrichstraße 9. - In
Braubach werden die Gefängniszellen im gotischen Saalbau
der Burg Marksburg wieder zurückgebaut. - In
Dachsenhausen wird eine Wasserleitung gebaut. - In
Limburg hält die Evangelische Kirche ihr Jahresfest ab,
bei der der evangelisch lutherische Dekan August Kortheuer (33) predigt. - In Bad Ems wird
der in Kronberg geborene jüdische Balneologe Ferdinand Stemmler (33) verheiratet mit der
Hotelierstochter Minni Roth, Chefarzt des für die
katholische Bevölkerung neu gegründeten katholischen
Marienkrankenhauses, das er mit den Heiligenstädter
Schulschwestern führt. - In Dausenau wirbt das alte
historische Wirtshaus an der Lahn
mit bestem Ullrichsteiner Fruchtbranntwein. - In Bogel
gibt es das Hotel Weisbarth
und rechts anschließend die Postagentur Bogel. Zum Hotel
Weisbarth führt eine
Baumallee. - Unterhalb der Lauxburg gibt es das Gasthaus
Lauxburg. - In Burgschwalbach verkauft der
jüdische holzhausener Viehhändler Meyer Kahn einen
Zuchtbullen für 340 Mark an die Gemeinde Burgschwalbach.
Er haftet für eine Zeugung. Johann Friedrich Weber
übernimmt die Haltung des Bullen. - In Becheln entgleist
ein mit nicht ausreichend Bremsen versehener Materialzug
der Nassauischen Kleinbahn. - In Freiendiez gibt es das
Gasthaus Jacob Schmidt. - In Limburg ist das
Hotel Zum Frankfurter Thor eines der größten
der Stadt. - In Kaub werden alle pützbachtaler Gruben
Kammerried, Gustavsglück, Pützbach und Elisabeth Wilhelm
unter dem Namen Grube Rhein der wiesbadener Rheinischen
Schieferbaugewerkschaft vereinigt.
1900 In
Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn bis zur Lohmühle. Es werden 8 neue, gleiche
Henschel-Tenderlokomotiven C n2t Baujahr 99 angeschafft.
- Nastätten hat 1586 Einwohner und Hahnstätten Zollhaus
hat 180 Einwohner, aber rund 600 Arbeiter in den
Industriebetrieben und Bergwerken. - In Limburg werden
111 Gaslaternen betrieben. - In Niedertiefenbach leben
22 Juden. - Bad Ems hat 189 jüdische Einwohner. - In
Braubach wird die völlig verwahrloste Burg Marksburg von
Preußen an die Deutsche Burgenvereinigung verkauft, die
sie in einen mittelalterlichen Zustand zurückbaut. - In
Limburg wird das Buderus Werk eröffnet. - In Kaub wird
eine Turnhalle eingeweiht, in der auch ein Kindergarten
untergebracht wird. - In Miehlen wird der Turn- und
Sportverein Miehlen gegründet. - In Dausenau kauft der
Staat Preußen die verfallene Burg Sporkenburg. - In Bad
Ems ist das Haus Zur Petersburg Ecke Römerstrasse
71/Bleichstrasse von Karl Josef Wittmann die
Kolonialwarenhandlung der Stadt. - In Koblenz Oberwerth
wird das Alte Brauhaus zur Königsbacher Brauerei AG. -
In Nassau wird in der aus einer privaten
Kaltwasseranstalt für diverse Leiden hervorgegangenen
Heilanstalt Bad Nassau Electrizität und Psychoanalyse
als Therapie genutzt. Die Heilanstalt Bad Nassau ist als
luxuriöses Hotel getarnt. - In Limburg fotografiert
Julius Weimer in Neumarkt 10. - In Holzappel hat die
Kinderarbeit von Jungen mit 14 und 15 Jahren im Bergbau
aufgehört. Die Eisenerzlese wird von jungen Frauen
ausgeführt. - In Nastätten muss die Wirtin im Gasthaus Zur schönen Aussicht für die
Übertretung der Sperrstunde 1 Mark Strafe bezahlen. Ihr
Knecht führt sein Pferdegespann ohne Pferdegebiss und
bezahlt dafür 1 Mark 20 Pfennig. - In Burgschwalbach
besitzen Jakob Schönborn, Wilhelm Busch und Wilhelm
Scheu Fahrräder. - In Dörsdorf gibt es das Gasthaus Ohlbach. - In St Goarshausen
stürzt eine Lokomotive der Nassauischen Kleinbahn in den
Rhein, wobei sich Lokomotivführer und Heizer ans Ufer
retten können. - In Nassau stehen südlich des Bahndamms
keine Häuser. Das Hotel Nassauer Hof
Bezirksstraße 10 ist das Ausfluglokal der Stadt. - In
Braunfels kauft die Schlossbrauerei Braunfels einen Lanz
Lokomotivdampfkessel. - In Allendorf gibt es das
Gasthaus Wölfinger. - In Wellmich bei St
Goarshausen beginnt der Privatgelehrte Wilhelm Conrady (71) mit der siebenjährigen
Renovierung der Burg Maus, die als einzige Burg im
Mittelrheintal nicht von den Franzosen zerstört wurde,
aber völlig heruntergekommen ist. - In Koblenz verkaufen
die Fahrradhändler Carl Löhr und Otto Becker Automobile
alias Kraftwagen der frankfurter Adlerwerke und stellten
Führerscheine aus.
- Prinz Friedrich Wilhelm Tassilo Ludwig
Hubertus Heinrich von Hanau (St),
der spätere 5. Fürst von Hanau, wir als Sohn des in
Wiesbaden geborenen unehelichen hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Friedrich
August von Hanau (St) (36) und
seiner geschiedenen und seit dem Vorjahr zweiten
Ehefrau Freiherrentochter Gräfin Almasy Hildegard von
Zsadany (21) geboren.
1899 In
Diez wird Ernst
Scheuern (31)
Bürgermeister. - In Limburg zieht das Rathaus aus dem
Alten Rathaus Fischmarkt 21 aus und in den Neubau in der
Werner-Senger-Straße ein. - In Limburg wird der
Marktplatz nach außerhalb der Stadt verlegt. - In
Fachbach wird das Wasserkraftwerk Fachberg eröffnet,
womit mit zwei Turbinen 2.300.000 kWh Strom erzeugt
werden. - Burg Reichenstein wird vom luxemburger
Bergbauingenieur und neu ernannte Baron Nikolaus
von Kirsch-Puricelli
(33), verheiratet mit der
Alleinerbin der Rheinböller Hütte Olga Puricelli (42), in eine neugotische
Wohnburg im englischen Stil umgebaut. - In Wiesbaden
kommt eine Wegepolizeiverordnung für Fuhrwerke heraus. -
In Holzappel Charlottenberg wird ein Waldenserfest
gefeiert. - In Zollhaus wird das Zementwerk Mirke
gegründet. - In Laurenburg gibt es das Gasthaus Zur
Laurenburg in der Hauptstraße 7. - In Bad Ems
wird aus der Quelle Emser Kränchen Kränchenbrunnenwasser
in irdenen Flaschen verkauft. - In Mainz beginnt eine
Fernfahrt mit Automobilen nach Koblenz und zurück, die
Baron de Diedrich gewinnt. - In Koblenz beginnt der bei
Köln geborene spätere Seriensexualkindermörder Peter Kürten
(16) eine Rheinreise mit
unterschlagenem Lohngeld mit einer Prostituierten. - In
Bad Schwalbach gibt es 50 eingetragene
Droschkenkutscher, die fast alle in der Adolfstrasse
wohnen und 59 Hotels und Pensionen, die als Kurhäuser
geführt werden, bedienen. Es gibt 17 Gastwirtschaften
und während der Saison drei Restaurants, Gartenlaube
.von C Hölzer., Malepartus in der
Brunnenstrasse 43 von E Neglein und Kursaal
von O Haase, und speziell für jüdische Gäste die zwei
israelischen Restaurants Roos in der Parkstrasse 5 und
Strauss in der Rheinstrasse 5. In der Rheinstrasse 11
öffnet Zahnarzt Gustaav Groell täglich von 09:00 Uhr bis
12:00 Uhr seine Praxis. Während der Saison bringt die
Stadtverwaltung eine Kurliste heraus, die es
in der Adolfstrasse 23 gibt. Die Tageszeitung für den
Kreis Aarbote hat ihren Sitz in der
Adolfstrasse 2. - In Bad Schwalbach gibt es 3
Polizisten, den berittenen Wachtmeister Lersch, und die
beiden Wussgendarmen Lange und Faber. Während der
Badesaison bezieht der Polizeikommissar der Badepolizei,
ein Oberstleutnant aD xxx von Berge-Herrndorf sein Büro
im Stadthaus. - In Bad Schwalbach öffnet der wiesbadener
american dentist Charles Mueller während der Badesaison
seine Filial-Praxis. Er bietet künstliche Zähne und
Plomben an und preist seine Goldplomben als Spezialität
an.
- In Balduinstein gibt es vor Schloss Schaumburg die
Pension mit Restaurant Schaumburger Hof
von Philipp Noll. - In Balduinsstein steht am Viadukt
ein Brunnen mit der Inschrift KJAMKJ, für die Personen,
die auf Schloss Schaumburg die Hochzeit zu verherrlichen
halfen: Klementine von Coburg, Ezherzog Joseph, Herzog
August von Coburg, Königin von Belgien, Klothilde und
Istvan alias Erzherzog Stephan. - In Schloss Schaumburg
gibt es keine Sehenswürdigkeiten mehr, auch die
Mineraliensammlung ist verschwunden.
1898 In
Limburg wird der in der Schweiz geborene Dominikus
Martin Carl Willi (54)
sechster katholischer limburger Bischof. - In Nastätten
wird die Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn mit
drei Kleinbahnen gegründet. - In Bad Ems ist die
Gitterbrücke vor dem Kurhaus überdacht. - In Hahnstätten
Zollhaus brennt das Zollhaus ab. - In Katzenelnbogen
wird der langjährige katzenelnbogener Bürgermeister Robert Stauch geboren. - In Limburg
zieht die Blechwarenfabrik Limburg in die Schaumburger
Strasse. - In Zollhaus brennt das Zollhaus ab. - In
Nastätten kauft der jüdischenglische Kaufmann Isidor
Hennig die Mühle und den Hof im Schwall und pachtet die
Mineralquelle, die im Folgejahr als Abfüllstation für
den londoner Mineralwasservertrieb Sinaro Limited dient,
der hauptsächlich nach England exportiert. - In Nassau
verkauft die Lahnthal Brauerei ehemals Winterwerb mit
der Telegrammadresse Lahntal Nassau 660 Liter Bier an
den bremberger HC Klöppel für 118 Mark und 80 Pfennig. -
In Katzenelnbogen wird das evangelische Waisenhaus und
Erziehungsanstalt im Roten Haus alias Elisabeth-Stift,
gestiftet vom bad honnefer Diakon Engelbert eingeweiht.
Erster Hausvater ist Reetz, der den Aufbau detailliert
dokumentiert. - In Kemel entdeckt der Streckenkommissar
der Reichs-Limeskommission
Hans Lehner
(36) das Römerkastell Kemel,
das im Ort völlig überbaut ist. Die Hauptstraße führt
durch die beiden abgetragenen römischen Tore. - In
Dörsdorf zieht nach zwei Jahren der Pfarrer aus dem
Klassenzimmer aus und in das neue Pfarrhaus ein. - In
Diez gibt es die Brauerei mit Gasthaus K Stoll
mit Biergarten.
1897 In
Holzhausen an der Haide wird in der Schulstraße eine
Synagoge erbaut. - In Bad Ems macht der Schriftsteller Paul Heyse (67)
eine Kur. - In Holzhausen an der Haide werden die
Katholiken ungeduldig und wollen eine eigene katholische
Kirche. Die katholische nastättener Kirchengemeinde
empfiehlt nur das Abhalten von sonn- und festtägigen
Gottesdiensten zu ermöglichen und verweist auf einen
Kirchenfonds. - In Holzhausen an der Haide gibt es einen
Gesangsverein Eintracht. - In Holzhausen an der Haide
wird eine christliche genossenschaftliche
Spar- und Darlehenskasse nach dem Raiffeisen System
gegründet und stark bekämpft. - In Holzhausen an der
Heide beginnt der in Ober-Ingelheim geborene Archäologe
Ludwig Pallat (30) mit großflächigen
Ausgrabungen am Kastell, die 6 Jahre dauern. - In Bad
Schwalbach kommt die in München geborene österreichische
Kaiserin Elisabeth von
Wittelsbach Pfalz Zweibrücken Brirkenfeld Gelnhausen
(60) zur Kur. Sie kommt mit
der Aartalbahn an und wohnt im Hotel Alleesaal
Am Kurpark. Sie besucht morgens um 06:00 Uhr das Café Wagner,
wo sie Brezeln, Anisplätzchen und Streuselkuchen ...
alles dunkel gebacken ... kauft. Sie wird im Folgejahr
ermordet. - In Bettendorf führt der Archäologe Ernst
Fabricius (33) Ausgrabungen am
Römerkastell Pfarrhofen für die Reichs
Limeskommission durch. Er muss jedoch erkennen,
dass fast nichts mehr erhalten ist. - In Huppert
entdeckt der Archäologe Ludwig
Pallat (30) ein
Römerkastell. - In Schloss Schaumburg stirbt der
letzte Bär im Bärenzwinger. Burgherr ist Fürst Friedrich von Waldeck (St) (32), der gelegentlich anwesend ist.
- In Katzenelnbogen ist Burg Hohlenfels zu einer Pension
ausgebaut. - In Balduinstein Hausen gibt es ein Schloss
mit einem herrschaftlichen Park, das um Schloss
Schaumburg gehört. - In Balduinstein gibt es eine
Marmorschleiferei und ein Fähre. Gegenüber in Geilnau
gibt es zwei schwefelhaltige und eisenhaltige
Mineralquellen beim Herrenhaus, das an Privatleute
vermietet ist. - In Laurenburg gibt es das Gasthaus Wirtshaus
an der Lahn in der Rupbachtalstrasse 8, direkt an
der Mündung in die Lahn am Fuß der Kaiselei. - In
Diez ist das Schloss Oranienstein eine Kadettenanstalt,
die aber von Besuchern besichtigt werden kann. - Der in
Bad Ems geborene Rechtsanwalt und wiesbadener
Bürgermeister Carl
Bernhard von Ibell (50)
bringt einen bebilderten Wanderführer
von Schloss Schaumburg heraus, in dem er die zu Fuß
erreichbaren und durch den diezer Taunusklub,, einen
Touristenverein, markierten Wanderwege zu den
Ausflugszielen .Habenscheider Kirche, Schloss
Hohlenfels, Schloss und Hof Hausen über Balduinstein das
zu Schloss Schaumburg gehört, Schönborn mitt dem
Gasthaus Zur Sonne,.den Aussichtsort
Gabelstein, wo man den Cramberger Eisenbahntunnel,
Scheid, Dörnberg und Gutenacker sieht, Geilnau,
Wasenbachtal und Rupbachtal, Ruine Kloster Bärbach,
Daubachtal und Hirschberg mit dem Gasthaus Müller
und Diez und Limburg beschreibt.
1896 In
Bad Ems macht der Schriftsteller Paul
Heyse (66) eine Kur.
- In Holzhausen an der Haide wird das Gustav Adolf
Fest mit einem Gottesdienst am Vormittag und
einer Nachversammlung am Nachmittag in den Anlagen des
Posthalters Minor gefeiert. - In Holzhausen haben die
zwei Schulstellen zusammen nur noch 108 Schüler, wobei
eine Schule maximal 120 Schüler haben darf. - In St
Goarshausen kauft der st goarshausener Landrat, Jurist
und Geheimer Regierungsrat Ferdinand
Berg (44) die Burg
Katz, die er zu seinen Wohnzwecken umbauen lässt. - In
Katzenelnbogen und Klingelbach wird ein Turn und
Sportverein gegründet. - In Limburg wird die neuerbaute
Marienschule in der Graupfortengasse in eine Höhere
Töchterschule mit Internat unter der Leitung von
Schwester Leonissa Baldus umgewandelt. - In Balduinstein
ist Guido Krebs Eigentümer der Marmorwerke Balduinstein.
- In Dörsdorf muss wegen des Abrisses des alten
Pfarrhauses und des Neubaus an der gleichen Stelle die
Unterklasse in das Gasthaus Ohlbach einziehen,
weil der Pfarrer in das Klassenzimmer zieht. - In
Freiendiez kauft der Turnverein Jahn eV Freiendiez eine
unbenutzte Halle und nutzt sie als Turnhalle. - Die
braubacher Tiermalerin Johanna Meineke (--)
heiratet den moskauer Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(49). - In Hohlenfels ist
die Burg Hohlenfels eine Touristenattraktion. - In
Zollhaus gibt es am Bahnhof das Hotel und Gasthaus Zur
Burg Hohlenfels. - Fahrradfahrer müssen nicht
rechts fahren sondern nur Hindernissen rechts
ausweichen. Fahrräder brauchen eine Nummernplatte alias
Nummernschild für 2 Mark und eine Radfahrkarte für 50
Pfennig, für deren Erwerb man 16 Jahre alt sein muss.
Kinder und Fremde sind ausgenommen. Für die
Nummernschhilder wird der Regierungsbezirk Wiesbaden in
vier Gebiete aufgeteilt: A ist Wiesbaden, Rheingau und
Untertaunuskreis. B ist Frankfurt, Höchst und
Obertaunuskreis. C ist Unterlahnkreis, Limburg, St
Goarshausen, Oberwesterwaldkreis, Unterwesterwaldkreis
und Westerburg. D ist Oberlahnkreis, Dillkreis,
Biedenkopf und Usingen. - In Bad Schwalbach kostet laut
polizeilichem Droschkentarif eine Droschkenfahrt mit
einem Einspänner nach Wiesbaden rund 10 Mark und mit
einem Zweispänner rund 14 Mark. Droschkenkutscher dürfen
keine Trinkgelder fordern und unaufgefordert Hotels
empfehlen.
1895
Limburg hat 7400 Einwohner, Bad Schwalbach hat 2702
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 695 Einwohner,
davon 548 Protestanten, 109 Katholiken und 38 Juden. -
In Katzenelnbogen leben 6 Juden. - In Katzenelnbogen hat
das eingeschossige Hotel mit Brauerei und Brennerei Bremser
12 Fremdenzimmer und drei Gasträume für rund 100 Gäste.
- In Limburg werden auf der Schiede zwei elektrische
Glühlampen als Straßenlaternen aufgestellt. - In
Burgschwalbach catert das frankfurter
Luxushotel Frankfurter Hof einen Empfang von englischen
Adeligen an der Johannisquelle The King of Tablewaters.
- In Limburg wird die katholische Marienschule
gegründet. - In Hahnstätten zieht die Brauerei
Heckelmann in die Rößlerstraße um. Die Verwaltung bleibt
in der Aarstraße. - In Bad Ems gibt es das Hotel Zur
alten Traube und das angrenzende Hotel Stadt
Wiesbaden Römerstraße 18 wird aufgestockt. - In
Bad Ems wird ein Postamt in der Römerstraße 25 eröffnet.
- In Limburg wird eine neue Volksschule (1950
Werner Senger Schule 2018 Volksbank) Werner
Senger Straße 8 eröffnet. - In Limburg eröffnet die
katholische Niederlassung der Armen Dienstmägde Jesu
Christi unter Leitung von Schwester Leonissa Baldus in
einem kleinen Häuschen in der Graupfortengasse eine
Mädchenschule für 77 Mädchen und beginnt mit dem Neubau
der Marienschule. - In Braubach wird auf dem staatlichen
Bahnhof eine Bahnsteigsperre angebracht, die erst vor
der Abfahrt des Zuges Zugang zu den Zügen erlaubt, da
eine Kontrolle in den Zügen sehr schwierig ist, da ein
Kontrolleur nur jeweils in einem der voneinander
getrennten Waggons kontrollieren kann. An einer Tür
führt ein Bediensteter die Fahrkartenkontrolle durch und
gültige Fahrkarten werden mit einer Lochzange entwertet.
- In Limburg findet die Bezirkskonferenz des
evangelischen Vereins der Freundinnen junger Mädchen für
Hessen Nassau statt, auf der ein Fräulein Martha stolz
über ihre Arbeit bei der seit einigen Monaten
bestehenden frankfurter Bahnhofsmission berichtet und
dort mit ihren Freundinnen in schwarzen Kleidern und mit
einem Abzeichen Schutz der weiblichen Jugend von Montag
bis Donnerstag zu allen ankommenden Zügen auf den
Bahnsteig geht und bisher 71 angeblich ratlose und
hilflose Mädchen in das evangelische Marthahaus, einer
Anstalt zur Vorbildung weiblicher Dienstboten in der
Gottesackerstrasse 2 gebracht haben will. Stolz erzählt
sie, dass Fräulein Grünewald Kaiserstraße 34 persönlich
jedes Mädchen vom Bahnhof abholt, das ihr gemeldet wird
und eindringlich vor den Gefahren der Großstadt warnt.
1894 Die
Eisenbahnstrecke nach Limburg wird eröffnet. - In Bad
Ems macht der schwedische und norwegische König Oskar II von Schweden
und Norwegen (St) (65)
eine Kur. - In Holzhausen setzt sich der neue Pfarrer
Franz Bomschein sehr für die Erhaltung des Holzhausern
Darlehenskassenvereins ein, was ihm große Anfeindungen
im Dorf einbringt. - In Fachingen pachtet der in
Nordwestmecklenburg geborene Unternehmer Friedrich
Siemens (68) die
Staatliche Wasserquelle. - In Niederselters pachtet der
in Nordwestmecklenburg geborene Unternehmer Friedrich
Siemens (68) die
Staatliche Wasserquelle. - Es gibt die Tageszeitung Lahnsteiner Tageblatt. - Die
Eisenbahnstrecke Aartalbahn zwischen Bad Schwalbach und
Zollhaus wird eröffnet. - In Katzenelnbogen wird eine
Wassserleitung gebaut. - In Bad Ems erscheint die Emser
Zeitung. Lahn-Bote Tageblatt für die Städte Ems,
Nassau und deren Umgebung bis 1924. - In Bad Ems lässt
der Schriftsteller Theodor
Fontane (75) seine
Romanfigur Effi Briest zu Kur kommen. - In
Diez lehnt die Stadt Finanzierung einer städtischen
Stromversorgung ab, weil
die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert
& Co. für 30 Jahre das Exklusivrecht für
Straßenbeleuchtung und Privatstromkunden haben will.
Friedrich Wilhelm Lahmayer (35)
hat sich im Vorjahr wegen eines Nervenleidens aus dem
Unternehmen zurückgezogen. - In Nastätten eröffnet der
nastättener Dr Lothar Cathrein eine Arztpraxis im
Gasthaus Zur alten Post.
1893 In
Bad Ems macht der evangelische Theologe Friedrich von Bodelschwingh (32)
eine Kur und logiert im Hotel Schloss
Johannisberg Ecke
Wintersbergstrasse/Braubacherstrasse. Er motiviert die
Bürger dabei zum Bau der Kaiser-Wilhelm-Kirche. - In
Kaub brennen 11 Häuser ab. - In Lahnstein kauft der
magdeburger Fabrikant Hauswald die Burg Lahneck. - Der
in Katzenelnbogen geborene und kurzzeitig nach Amerika
ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob Hertling (44)
heiratet die verwitwete Baronin Hedwig von Hügel alias
württembergische Staatsministertochter Hedwig Golther. -
In Burgschwalbach verpflichten sich die praktischen
Ärzte Dr Minor in Michelbach und Dr Neidhöfer in
Hahnstätten die burschwalbacher Armen kostenlos zu
behandeln. - In Braunfels führt die Schlossbrauerei
Braunfels die Flaschenabfüllung ein. - In Bad Ems wird
nach langjährigem Wirken von berner Diakonissen in
Krankenhäusern ein evangelisches Diakonissenheim
eingeweiht, das auch als Krankenhaus genutzt wird. - In
Rüdesheim Aulhausen wird das katholische St Vincenzstift
als Diözesan-Idiotenanstalt zum Heiligen Josef weit
außerhalb im Wald vom benachbarten Leiter des
Diözesanknabenheims Marienhausen Prälat Matthäus Müller
im ehemalgien Kloster gegründet. - Der Besitzer von
Schloss Schaumburg, Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (62)
stirbt. Seine Tochter Emma von Nassau (St) (35)
ist König der Niederlande. Neuer Burgherr von Schloss
Schaumburg wird Fürst Friedrich von Waldeck (St) (28).
1892
Limburg hat 7059 Einwohner. - In Panrod stirbt der
nassauische Posthalter und Landtagsabgeordnete Christian
Minor (79). - In Bad
Schwalbach wird der Gendarmensohn Karl Lange geboren.
- In Limburg beginnt die Firma Lahmeyer in der Sackgasse
in ihrem Elektrizitätswerk mit Dampfmaschinen mit 200 PS
Strom zu produzieren. - In Klingelbach wird ein
Zivilgemeindefriedhof angelegt. - In Holzhausen wird
Friedrich Butzbach Postillon auf dem gelben Wagen. Sein
Gebiet erstreckt sich über Bettendorf, Roth, Rettert und
Egenroth. - In Kördorf weigert sich der Gemeinderat den
jüdischen Religionsunterricht in der Elementarschule
abhalten zu lassen, wird aber von der Regierung dazu
verpflichtet. - In Holzhausen an der Haide wird nach 56
Dienstjahren Johann Philipp Minor durch den Posthalter
Adolf Minor als holzhausener Bürgermeister abgelöst. -
Auf der Aartalbahn wird die spezielle preußische
Personenzugtenderlokomotive T9
Bauart Langenschwalbach eingesetzt. - In Lahnstein
stirbt die preußische Kammerherr und
Zeremonienmeisterwitwe Gräfin Anna von
Kleist-Wendisch-Tychow (66)
auf Burg Lahneck wenige Monate nach dem Tod ihres
Mannes. - In Burgschwalbach kommt es zu einem Großbrand.
- In Limburg eröffnet in der Unterengrabenstraße die
Generalvertregung für Elektrisches Lichtanlagen Paul
Begas als Generalvertretung der frankfurter Lahmeyer
CoKG, laut Anzeige in der Tageszeitung Limburger
Anzeiger und verkauft alle Arten von
Beleuchtungskörpern. - In Kaub ist die von den Franzosen
gesprengte Burg Gutenfels vom in Rüdesheim geborenen
Privatgelehrten Wilhelm Conrady (63) nach vierjähriger Bauzeit
wieder aufgebaut. - In Diez wird der Radfahrer Verein
Diez gegründet. - In Koblenz gründen Carl Löhr und Otto
Becker einen Fahrradhandel und schulen Fahrradfahrer.
1891 Graf
Albrecht von Kanitz (St) wird als einziger Sohn der
Herrschaft Stein Erbin Therese von der Groeben (St)
(32) und Graf Alexander
von Kanitz
(St) (43)
geboren. - In Bad Ems wirbt das jüdische Hotel Loewenstein
als größtes und renomiertestes Hotel am Platze. Es ist
das ehemalige Gasthaus Bayerischer Hof. - In Aarbergen
Kettenbach erhält die Pflichtfeuerwehr eine große
Feuerspritze. - Der in Holzhausen an der Heide geborene
Posthaltersohn und Ottomotorenerfinder Nicolaus
August Otto (59)
stirbt in Köln. - In Nastätten wird an der Brücke über
den Gronauer Bach die in Zorn geborene und in Nastätten
verheiratete Elisabethe Philippine Hofmann (25)
verheiratet mit dem nastättener Drechsler Adolf Krämer (24) ertränkt vom jüdischen
nastättener Kaufmann Salomon Stern aufgefunden. Sie
wurde mit einer handschriftlichen Postkarte auf den Weg
zu ihren Eltern nach Zorn gelockt und auf dem Weg
ermordet. Adolf Krämer (24)
wird beim Kartenspielen verhaftet und über seine
Schuhabdrücke im Schnee überführt. Noch während der
Beerdigung erhängt sich Adolf Krämer (24)
ohne Geständnis im Bolles alias Kerker des nastättener
Amtsgerichtsgefängnisses. Man verscharrt ihn ohne
Beerdigung. - In Braunfels stirbt der Gründer der
Schlossbrauerei Braunfels Philipp Wahl (45),
die dessen Söhne Wilhelm und Gottlieb bei einer
Jahresproduktion von 1000 hl Bier übernehmen. . In
Freiendiez wird ein Gauturnfest abgehalten, bei dem die
ganze Gemeinde geschlossen teilnimmt. Die Vereinsregeln
sind so streng, dass derjenige, der drei mal fehlt
ausgeschlossen wird. - In Nievern wird das
Empfangsgebäude des Bahnhofs erbaut.
1890 In
St Goarshausen bietet die Herberge Zur Heimat
als Hospitz Logiepreise für ihre Zimmer von 25 Pfennig
bis 50 Pfennig an. Die Überfahrt auf der Rheinfähre
kostet 5 Pfennig. - In Balduinstein wird die Grube Gnade
Gottes geschlossen. - In Katzenelnbogen nennt die
Diakonissenanstalt Duisburg ihr neues Waisenhaus nach
der Tochter des Gründers Elisabeth Engelbert
Elisabeth-Stift. Sie ist mit dem Geheimen Sanitätsrat
Timme aus Koblenz verheiratet. -
In Langen Philippseich wird die Grafentochter Marie
von Isenburg Büdingen Philippseich (St) von
Graf Friedrich von Isenburg Büdingen Philippseich (St) (49) und
Prinzessin Sophie Auguste Elisabeth von Ardeck (St) (26) geboren,
der Tochter von Prinzessin Marie Auguste von Hanau
Schaumburg (St) (51) alias
Prinzessin Marie Auguste von Hanau und Horowitz Gräfin
von Schaumburg und Enkelin der in Bonn geborenen
Apothekertochter und 8 Jahre zuvor in Prag
verstorbenen Prinzessin Gertrude von Hanau und
Horowitz Gräfin von Schaumburg (++)
alias Gertrude
Falkenstein.
1889 In
Bad Ems macht der sächsische König Albert
von Sachsen (St) (62)
eine Kur. - In Limburg zieht die Post in das neue
Postamt in der Grabenstraße ein. - In Diez und in St
Goarshausen bietet die evangelische Herberge
zur Heimat und Volksküche Kost und Logis für
Handwerksgesellen und junge Arbeiter um sie vor
Glücksspiel, Prostitution und Alkoholmissbrauch zu
bewahren. Ausdrücklich werden Arbeitslose und
arbeitsscheue Gesellen abgewiesen. Wer bettelt fliegt
raus, wodurch das Betteln aufhört. Es gibt gutes und
reichliches Essen, aber man muss zwei Stunden dafür
arbeiten, ua Holz hacken und sich bei der Hausandacht
alias Hausgottesdienst beteiligen. Die Einrichtung, die
durch die Kommune mit 65 Pfennig/Tag/Person
mitfinanziert werden muss, wird als notwendiges Übel
angesehen. - In Bad Ems gründet das Berner
Diakonissen-Mutterhaus ein Mutterhaus um von hier aus in
den Einrichtungen des Evangelischen Vereins Dienst zu
tun. - In Nassau wird die Brauerei Winterwerb an die
Nassauer Aktienbrauerei Lahntal verkauft. - In Wiesbaden
Rheinbahnhof wird die Eisenbahn Aartalbahn nach Bad
Schwalbach eröffnet, die ohne Tunnel auskommt und durch
die vielen und engen Kurven spezielle Tenderlokomotiven
und extrem leichte und kurze und speziell entwickelte
vierachsige Personenwagen alias Langenschwalbacher Wagen
benötigt. - In Bad Schwalbach wird der Bahnhof eröffnet.
- Die Kirchengemeinde Klingelbach stellt die Diakonissin
Marie Wengenroth als Krankenschwester für das Kirchspiel
ein. - In Schönborn hat es eine bereits seit Jahrzehnten
bestehende kleine Gruppe von Anhängern des
altlutherischen Konvents von Steeden geschafft ein
eigenes Bethaus, die evangelischlutherische St Johannes
Kapelle im Gartenweg in unmittelbarer Nähe der unierten
Dorfkirche zu nutzen. - In Kaub lässt der in Rüdesheim
geborene Privatgelehrte Wilhelm Conrady (60), dem auch Burg Maus
gehört, Burg Gutenfels aufwendig wiederaufbauen. - In
Limburg wird der Radfahrverein RV Limburg gegründet.
1888
Wetter: Ungewöhnlich starker Schneefall, weswegen die
Schüler in Berghausen und Eisighofen eine ganze Woche
lang die Schule in Dörsdorf nicht besuchen können. - In
Diez wird im Haus Schloßberg 23 ein israelitisches
Kinderheim untergebracht. - Die Burg Sauerburg wird
zwangsversteigert. - In Kaub wird die Burgruine
Gutenfels wieder aufgebaut. - In Limburg nennt der
Katholische Gesellenverein das Alte Amtshaus in
Katholisches Gesellenhaus um. - In Dehrn eröffnet die
Kerkerbachbahn AG Kleinbahn den Personenverkehr bis
Heckholzhausen. - In Holzappel verdient ein Hauer in der
Grube Holzappel 2 Mark 16 Pfennig pro 8 Stunden-Schicht.
- In Katzenelnbogen erhält Engelbert die Erlaubnis zur
Errichtung einer Erziehungsanstalt für evangelische
Kinder und beginnt die ehemaligen Hüttengebäude und
Pferdestelle dafür umzugestalten. Zusätzlich legt er
Gärten zur Selbstversorgung an. - In Limburg wird das
Postamt auf Abbruch versteigert. - In Bad Ems tanzt die
sardische Redakteurstochter Antonietta Dell’Eraals (27) als italienische
Hoftänzerin und Prima Ballerina. - Die Besitzerin von
Schloss Schaumburg, die Ehefrau von Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (57),
Prinzessin Helene von Nassau (St) (57)
stirbt. - In Kaub wird das Schieferwerk Schiefersegen
gegründet, das Freiherr Fritz von Marriac
(--) kauft.
1887 In
Diez wird der Pfarrersohn August
Jäger geboren. - In Bad Ems macht der preußische
Kronprinz Friedrich III von Zollern (St)
(56) nach seiner Anreise mit Ehefrau, der
englischen Prinzessin Viktoria, und seinen Töchtern
Sophie, Margarethe und Viktoria.im Sonderzug eine
vierwöchige Kur wegen einer Erkältung. Er macht eine
Wasserkur. Sie logieren im Hotel Vier Türme.
Badearzt Dr Orth stellt eine Stimmbandverdickung fest.
Prinzessin Viktoria besucht Koblenz, Dausenau,
Lahnstein, Schloss Stolzenfels, Kemmenau, Bonn und
Limburg. Monate später wird Kehlkopfkrebs
diagnostiziert. - In Holzhausen wird der
Männergesangsverein Eintracht gegründet. - In Bad Ems
berichtet die Tageszeitung Lahnbote von der
Restaurierung der Synagoge in der Römerstraße 65. - In
Limburg wird die Kerkerbachtalbahn nach Christianshütte
velegt. - In Limburg wird der Brückenvorstadt Gastwirt
Heinrich Priester, Gasthaus Priester,
Westerwaldstraße 10 Brückengeldeinnehmer alias
Brückenzolleinnehmer. - In Neuwied wird das erste
internationale Fußballspiel auf deutschem Boden
ausgetragen. - In Bad Ems wird die Malbergbahn eröffnet.
Zusätzlich erhält die Bahn eine Konzession für eine
elektrische Beleuchtung. - In Holzappel wird in der
Grube Holzappel die Frühschicht von 04:00 Uhr auf 06:00
Uhr geändert. - In Balduinstein muss Herzog Georg von
Oldenburg (St) (--) nach
dem verlorenen Erbstreit das Schloss Schaumburg an Fürst
Georg Victor von Waldeck (St) (56)
abtreten, dessen Frau Prinzessin Helene von Nassau (St) (56)
im Folgejahr stirbt. Ihre Tochter Emma von Nassau (St) (29)
ist seit 10 Jahren König der Niederlande.
1886
Wetter: Nassauer Weinernte sehr spärlich aber von guter
Qualität. - Limburg wird Sitz des neuen Kreis Limburg
mit einem königlichen Landrat. 12 nassauer Kreise werden
auf 18 erweitert. - In Limburg wird der in Frankfurt
geborene Karl
Klein (67) fünfter
katholischer limburger Bischof. - Nastätten wird dem neu
geschaffenen Kreis St Goarshausen zugeschlagen und wird
als Amt Nastätten aufgelöst. - In Diez wird ein
jüdischer Verein gegründet, der ein israelitisches
jüdisches Erziehungshaus für Waisen errichen will und
sich innerhalb von vier Wochen über ganz Deutschland
ausbreitet. - Elz wird vom Oberlahnkreis dem Kreis
Limburg zugeschlagen. - In Holzhausen wird beklagt, dass
schon 20 % des Waldes aus Fichten besteht. - In Limburg
wird Wilhelm Rabe (--)
erster limburger Landrat. - In Michelbach wird der
Unternehmersohn Wilhelm Passavant
geboren. - In Limburg kauft der Katholische
Gesellenverein das Alte Amtshaus. - In Dehrn eröffnet
die Kerkerbachbahn AG Kleinbahn mit Güterverkehr bis
Kerkerbach. - Es gibt die Tageszeitung Kreisblatt
für den Kreis St Goarshausen. - In Bad Ems wird
die elektrische Beleuchtung eingeführt. - Der in
Holzhausen im Taunus geborene Erfinder Nicolaus Otto (54) verliert nach 9 Jahren den
Patentschutz auf seinen funktionsfähigen Viertaktmotor
mit ruhigen Lauf mit 3 PS, wodurch der bisher für
Standmotoren genutzte Motor auch in Automobile eingebaut
und modifiziert werden darf.
1885 In
Limburg wird der in Geisenheim geborene Christian
Roos (34)
vierter limburger Bischof. - Limburg hat 6485 Einwohner,
Bad Schwalbach hat 2658 Einwohner, davon 190 Juden und
Laufenselden hat 1153 Einwohner, davon 75 Juden. - In
Nassau wird der Bildhauer Arnold Rönnebeck als
Sohn des preußischen Regierungsbaumeisters Richard Oskar
Rönnebeck geboren. - In Nastätten emigriert Robert Wagner (08) in die USA, wo er als
Zeitungsjunge arbeiten muss. - In Holzhausen liest man
die Tageszeitung Lahn-Bote. Sie meldet, dass
zwischen St Goarshausen und Holzhausen eine zweite
Fahrende Postverbindung auch zur Personenbeförderung
eingerichtet ist. Die erste Postverbindung führt von
Wiesbaden nach Nassau. - Das Amt Nastätten im
hessen-nassauer Regierungsbezirk Wiesbaden wird im Zuge
einer neuen Kreisordnung aufgehoben. Holzhausen an der
Haide kommt zum Kreis St Goarshausen, Katzenelnbogen zum
Unterlahnkreis. - Der Kreis St Goarshausen wird
gebildet, dem Ruppertshofen zugeteilt wird. - In
Michelbach beschäftigt der Hüttenbesitzer und
Unternehmer Adolph Samuel Passavant
(33) 100 Mitarbeiter. - In
Limburg muss die Brauerei Menges von Josef Busch trotz
des Einsatzes einer Eismaschine weiterhin Eis im
Busche-Weiher im Tal Josaphat abbauen. Die Bauern
transportieren für 3 Mark pro Doppelspännerfuhre das Eis
zu den Eiskellern. - In Oberwesel wird die Ruine
Schönburg an den Immobilienmogul, Deutschamerikaner TI
Oakley Rhinelander, einem Nachfahren einer Oberwesel
gegenüberliegenden und verlassenen Gemeinde verkauft,
der mit dem Wiederaufbau beginnt. - In Koblenz zieht
Josef Thillmann mit der Brauerei Altes Brauhaus an den
Königsbach nach Koblenz Oberwerth. - In Ruppertshofen
kommt es zu zwei Scheunenbränden. - Ruppertshofen wird
dem neu gegründeten Kreis St Goarshausen zugeteilt. - In
Hahnstätten wird ein Turnverein Hahnstätten gegründet. -
In Holzappel verdient ein Hauer in der Grube Holzappel 2
Mark 10 Pfennig pro 8 Stunden-Schicht. - In
Katzenelnbogen schenkt der bad honnefer Matthias H
Göring die katzenelnbogener Erzhütte der duisburger
Diakonissenanstalt, der er selbst angehört. - In Bad Ems
stirbt der jüdische Orientalist Joseph Oerenbourg,
eigentlich Joseph Dernburg (84).
Der Gründer einer höheren Lehranstalt für Knaben
jüdischer Konfession in Paris und Vizepräsident der
Alliance Israelite Universelle wird wie ein Fürst der
Wissenschaft auf dem pariser Friedhof Pere Lachaise
bestattet.
1884 In
Limburg ist der Bau einer Wasserversorgung
abgeschlossen. - In Holzhausen an der Haide stirbt der
Posthalter Peter Minor, der 50 ständige Pferde besitzt.
- In Katzenelnbogen wird eine vierte Klasse
eingerichtet. - In Nastätten behauptet Wilhelm
Schmelzeisen, dass der jüdische nastätter Vorsteher
Samuel Heymann behauptet hätte, dass die
Protestanten alle Ketzer sind und keine Religion haben,
was er öffentlich in der Tageszeitung Rhein-
und Lahn-Anzeiger widerrufen muss. - In Limburg
wird ein Rauchclub gegründet. - In Michelbach übernimmt
der erfolgreiche in Lyon geborene frankfurter
Unternehmer Adolph Samuel Passavant
(32) die Michelbacher Hütte
der Herren von Lossem. - In Limburg wird von 10
Privatpersonen die Kerkerbachbahn AG Kleinbahn gegündet,
die dreigleisig in das 3700 Meter entfernte Kerkerbach
und dann in den Westerwald führen soll. Die Mehrheit der
Aktienbesitzer sind Niederländer. - In Diez wird die
Westerwaldbahn vom Bahnhof Diez Ost nach Montabaur
eröffnet. - In Klingelbach brennt es. Die herbeigeeilte
Feuerwehr aus Ebertshausen verzehrt im Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (2018 Alte
Rathausschänke) zwei Liter Kümmel-Branntwein
für 3,20 (ein Schnaps kostet 3 Pfennig), ein Kilo Käse
für 1 Mark 20 Pfennig, Butter für 40 Pfennig, 6 Heringe
zu 10 Pfennig und Brod für 1 Mark 32 Pfennig, was der
Gemeinde Ebertshausen in Rechnung gestellt wird.
Auffällig ist der hohe Schnapskonsum. - In Obernhof
meldet die Zeitung Aar-Bote die Eröffnung des
Goethepunkts als Aussichtspunkt und Attraktion in den
Weinbergen für Touristen. - In Nastätten gründet Jacob
Sauerwein ein Bild- und Steinhauer-Geschäft. - In
Nastätten kostet laut Kaufbuch, das zum Anschreiben
dient, in der Bäckerei Rupp mit Gasthaus Zur
schönen Aussicht ein Brot 45 Pfennig, eine
Brezel 5 Pfennig, ein Grieskuchen 50 Pfennig, ein
Weissbrot 50 Pfennig, ein Glas Bier 15 Pfennig und eine
Flasche Bier 1 Mark 20 Pfennig. - In Bettendorf beginnt
der Limesforscher Karl August von Cohausen
(71) das bereits zerstörte
Römerkastel Pfarrhofen zu beschreiben.
1883 In
Freiendiez wird der in Naurod geborene
Dorfschullehrersohn Rudolf Dietz (20) Dorflehrer. Er beginnt
Gedichte und Theaterstücke zu schreiben. - In
Burgschwalbach ist die Johannisquelle im Besitz der
englischen Regierung und deren Quellwasser als
Johannisbrunnen-König der Tafelwasser The King of Table
Waters hauptsächlich in die englischen Kolonien
exportiert wird. - In Bad Ems findet ein Turnfest statt.
Über dem über die Bahnhofsbrücke führenden Festzug hängt
das Motto Gut Heil! - In Freiendiez gründen mehrere
junge Leute den Tumvereins Jahn eV Freiendiez, darunter
Johann Kapilain, Karl Herborn. Anton Römer. Peter
Kapitain, Philipp Sartorius, Christian Strauß, der nach
wenigen Wochen 30 Personen umfaßt. - In Nastätten wird
auf dem Gelände der verkauften und abgerissenen größeren
evangelischen Kapelle alias Kreuzkirche am Robert Wagner
Platz, die seit 18 37 wegen fehlender Toiletten nicht
genutzte Volksschule doch eröffnet, weil man auf dem
Nachbargrundstück Abtrittsgelegenheiten alias Toiletten
geschaffen hat. In das mittlerweile baufällige Haus sind
Zwischendecken eingezogen worden, die aber nur von
kleinen Grüppchen betreten werden dürfen und von den
Eltern gefürchtet sind, was aber die Stadt nicht davon
abhält das Haus als Volksschule zu nutzen.
1882
Wetter: Katastrophales Jahr mit Regen, Wolkenbrüchen,
Hagel und Überschwemmungen. Die Ernte ist in Gefahr. Der
Eisenbahnverkehr wird beiderseits des Rheins wegen
Überschwemmungen eingestellt. Die Postlinie nach Miehlen
wird eingestellt. Hochwasser in Nassau. - In
Limburg wird eine Wasserversorgung der Stadt begonnen. -
In Holzhausen an der Haide stirbt Lehrer Krieger an
einer Lungenentzündung. - In Ruppertshofen wird eine
Korbflechtschule gegründet. - In Nastätten ist die
Redaktion der Tageszeitung Rhein- und Lahnanzeiger
in der Oberstraße 18. - In Nastätten gibt es mehrere
Carnevalsvereine. - In Nassau kommt es zu einem
Bergrutsch. - Im Kreis St Goarshausen kommt es zu
zahlreichen Raubüberfällen. - In Holzhausen über der
Haisde wird einem Stromer alias Räuber das Gesicht
zerkratzt. - In Pfarrhofen werden vom Wiesbadener
Altertumsverein germanische Familiengräber ausgegraben.
- An der Loreley wird ein 100 Kilogramm schwerer Stör
gefangen, der dem Fischer den Arm bricht. - In Nastätten
und Umgebung kommt es mit mehr als 4 Fällen gehäuft zu
Selbstmorden. - Zwischen Nastätten und St Goarshausen
werden alle Pappelbäume an der Chaussee wieder
ausgegraben und durch Kirschbäume ersetzt. - Um
Alkoholismus in Verbindung mit Branntwein einzuschränken
darf Branntwein nicht mehr verborgt werden. - In
Nastätten bietet die Buchhandlung Müller Wahrsagerkarten
für 60 Pfennig an. - In St Goarshausen verkauft die
Brauerei H Kirdorf Bier für 18 Pfennig/Liter. - In
Nastätten verkauft der Conditor JA Sterkel sein Gebäck
Hefestückchen für 4 Pfennig. - In Nastätten meldet die
Tageszeitung Rhein- und Lahn-Anzeiger in der
Oberstraße 18, dass die Agentur Norddeutscher Lloyd
Sebastian Kern mit einer Fahrpreisermässigung für
Auswanderer von Rotterdam nach New York von 110 auf 90
Mark im Zwischendeck wirbt. Ein vergoldetes Grabkreuz
von C Mayer kostet dagegen ab 6 Mark. - In
Burgschwalbach wird die Mineralwasserquell
Johannisbrunnen eingefasst. - In Limburg wird eine
katholische Gesellen-Bibliothek gegründet. - In Limburg
gibt es an der Höhere Bürgerschule einen
Realprogymnasium-Zweig. - In Bad Ems kauft der Hotelier
Georg Lang die Villa Diana Villenpromenade 11 eines
russischen Gutsbesitzers und baut sie in das vornehme
Kurhotel Schloss Balmoral um. - In Kalkofen
wird die Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - In Bad
Schwalbach wird die Nutzung der Stahlbrunnenquelle am
Kurpark/Reitallee wegen Belästigungen durch die
badschwalbacher Bevölkerung am Brunnen für die
Bevölkerung verboten. Stattdessen erbaut man eine
Wasserleitung zur Koblenzer Straße wo der Zapfhahn
Filialsche in einer zwei Meter hohen Sandsteinnische nur
für die Bevölkerung angelegt wird. - In Klingelbach wird
begonnen die Straßén nach Ergeshausen und Ebertshausen
zu befestigen. - In Nassau werden in der privaten
Kaltwasseranstalt für diverse Leiden hauptsächlich
Nervenleiden wie Hysterie, Hypochondrie, Neurasthenie
und Erschöpfung behandelt. - In Ruppertshofen wird eine
Korbflechtschule später altes Rathaus eingerichtet,
damit sich die Armen etwas verdienen können. - In
Nievern beginnt man die Hochöfen stillzulegen. Die Hütte
wird nach der Stilllegung in eine Eisengießerei
umgebaut. - In Limburg organisieren sich Hochradfahrer
alias Radfahrer. - In Bad Schwalbach ist das Ziel einer
Hochradwettfahrt des Velociped Club Wiesbaden, bei dem
der wiesbadener Rennfahrer Hoess wie ein Jockey
gekleidet gewinnt.
1881 In
Bad Ems machen der sächsische König Albert
von Sachsen (St) (53)
und der schwedische und norwegische König Oskar II von Schweden
und Norwegen (St) (52)
eine Kur. - In Katzenelnbogen wird ein dritter, nun
katholischer Lehrer eingestellt. - In Rheindiebach
vererbt Prinz Friedrich von Nassau Oranien (St) (84)
die Burg Fürstenberg an seinen in Neuwied geborenen
Schwiegersohn, den Militär Fürst Wilhelm
von Wied (St) (36). Er wohnt mit Prinzessin
Marie von Oranien Nassau (St) (40)
in Neuwied. - In Bad Schwalbach zieht der Konditorei
Friedrich Philipp Wagner mit seiner Frau Eleonore vom
Haus Zum Lamm in das Kurviertel in das gemietete Haus
Stadt Straßburg Brunnenstraße 35, das sich als Café
Wagner sofort als Goldgrube erweist (kurzeitig später
Umzug in die Brunnestraße 41).
1880
Limburg hat 5797 Einwohner. - In Katzenelnbogen wird das
Amtsgericht Aarstraße 20 gebaut. - In Bad Schwalbach
erscheint die Zeitung Aar-Bote täglich und
wird zur Tageszeitung. - In Kördorf ist ein jüdischer
Friedhof angelegt. - Einer der reichsten nastätter
jüdischen Geldverleiher Berle Strauß
(52) wird in Wiesbaden wegen Nötigung,
Erpressung und Wucher zu 16 Monaten Gefängnis veruteilt.
- In Schupbach wird eine Freiwillige Feuerwehr
gegründet. - In St Goarshausen erbt Baron Wolfgang
von Oettingen (21)
von seiner Tante Gräfin Charlotte von Mellin
(--) die Burg Reichenberg
und erbaut dort einen historisierender Wohnbau. - In
Lahnstein kauft der preußische Kammerherr und
Zeremonienmeister Graf Ewald von
Kleist-Wendisch-Tychow (59)
die Burg Lahneck für seine Frau. - Bad Schwalbach hat
4283 Kurgäste. - In Nastätten kommt Kronprinz Friedrich von Zollern Preußen III (St) (49)
bei einem Manöver zu Besuch. Er logiert im Gasthaus Guntrum.
- In Bad Ems hat die Grube Mercur einen großen Bedarf an
Arbeitskräften, weil die eigenen Arbeiter nach
Lothringen abgewandert waren, die durch österreichische
und italienische Bergleute, die in Menagen alias Wohn-
und Beköstigungshäusern untergebracht werden,
ausgeglichen werden. - In Katzenelnbogen wird das Haus
Rheinstraße 15 direkt am Ortseingang an der Hundemühle (2020 REWE Getränkemarkt)
gebaut. - In Bad Ems trifft Harry von Kessler (12) den von seiner Mutter
begeisterten Kaiser Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (83).
Sein Vater wird im Folgejahr ohne Freiherr zu sein in
den Grafenstand erhoben, was großen Protest auslöst. -
In Nasstätten eröffnet Peter Steeg seine Schumacherei. -
In Nastätten kommt der der preußische Kronprinz Friedrich III von Zollern (St)
(49) zu Besuch.
1879
Wetter: Bergrutsch in Kaub. - In Bad Ems macht der
russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (58) eine Kur. - In
Katzenelnbogen wird eine dritte Klasse eingerichtet, die
aber die zwei protestantischen Lehrer unterrichten
müssen. - In Bad Schwalbach wird das repräsentative
Coversations- und Gesellschaftshaus alias Kurhaus
eröffnet. Man verbaut 20 Säulen aus poliertem schwarzen
nassauer Marmor. - In Katzenelnbogen wird das dem
Landgericht Wiesbaden untergeordnete Amtsgericht
Katzenelnbogen Aarstraße 20, das die Gemeinden
Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg,
Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen,
Gutenacker, Herold, Katzenelnbogen, Klingelbach,
Kördorf, Mittelfischbach, Mudershausen,
Niedertiefenbach, Oberfischbach, Reckenroth, Rettert,
Roth und Schönborn umfaßt, eingerichtet. Im Keller wird
eine Gefängniszelle eingerichtet. - In Bad Ems wirbt das
jüdische Hotel Loewenstein mit allem Comfort
der Neuzeit, Musik- und Lesezimmer und Hotelomnibus zu
allen Zügen. - In Limburg wird nach heftigen Protesten
statt in Wetzlar ein Landgericht (2017
Post) in der Frankfurter Straße 9 eingerichtet
und Wilhelm Schröder (--)
wird erster Landgerichtspräsident. - In Nastätten
verarztet ein erster richtiger Arzt, Dr Nückel, den
letzten nassauischen Amtmann Justizrat Friedrich Martin
Schenck. - In Nastätten hat Philipp Kern laut die
Tageszeitung Rhein-Lahn-Anzeiger
sein Badehäuschen wieder aufgeschlagen.
1878
Wetter: Diphterieausbruch in Ruppertshofen, bei der
mindesten 4 Kinder sterben. Von 90 Schulkindern sind nur
14 nicht krank. - In Limburg wird Andreas Schlitt (--) limburger Bürgermeister. -
In Nassau Scheuern erhält das Rettunghaus für Blödsinnige
alias Idiotensanstalt einen eigenen Anstaltsarzt. Sie
ist die größte protestantische nassauer Einrichtung. -
In Limburg wird ein Landgericht eingerichtet. - In
Burgschwalbach wird von Karl Klein sein neu erbautes
Gasthaus Felsenkeller in
der Bahnhofstraße 4 eröffnet.
1877
Wetter: Extrem milder Jahresanfang. - In Limburg wird
Joseph Menges (--) für 4
Monate limburger Bürgermeister. - Telegrafenbetrieb mit
Sprechhörern wird eingeführt. Es gibt die
Westerwald-Telegrafenrundlinie Montabaur, Hadamar,
Limburg, Westerburg und Rennerrod. - In Diez wird die
Militärarzttochter und Schriftstellerin Maria
Batzer geboren. - In Nastätten wird Robert Wagner (1927 US Senatsmitglied)
geboren. - In Bad Ems macht der Komponist Richard
Wagner (64) eine Kur.
- In Diez bleibt der zu lebenslang verurteilte
frankfurter Mörder Michael Keller trotz Begnadigung als
Barbier im diezer Gefängnis. - In Braunfels Wolfsmühle
am Lahnbahnhof beendet der Freund des begeisterten
Tierzüchters Prinz Albrecht von Solms
Braunfels (St) (36)
und reiche amsterdamer Reedersohn Eduard Korthals
(26) sein Engagement als Züchter von
drahthaarigen Jagdhunden bzw Vorsteherhunden und zieht
auf dessen Zwinger alias Zuchtbetrieb in Biebesheim bei
Darmstadt, wo er die Rasse Griffon Korthals
mit Stammbüchern zu züchten beginnt. - In Diez,
Limburg, Bad Ems, Bad Schwalbach, Nassau wird die
Maulkorbpflicht für Hunde auf von Personen rege
frequentierten Strassen und Plätzen eingeführt, soweit
sie noch nicht bestand. Für Hunde an der Leine gilt sie
nicht.
1876 Wetter:
Hochwasser am Rhein. In Kaub kommt es zu Felsbewegungen
und einem Bergstrutz, der 26 Menschen das Leben kostet.
- In Bad Ems unterzeichnet der russische Zar Alexander
II im Hotel Vier Türme den Emser
Erlass. - In Bad Ems machen der württembergische
König Karl von Württemberg (St)
(53), der belgische König Leopold II von Sachsen
Gotha und Gotha (St) (41)
und der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (55) eine Kur. - In Bad Ems
unterschreibt der russische Zar Alexander
II (St) (58) im Haus
Vier Türme ein Dekret zur Unterdrückung der ukrainischen
Sprache, wodurch die ukrainische Kultur ausgerottet
werden soll. Er beendet seine jahrelangen
Kuraufenthalte. - In Limburg wird in der Grabenstraße 15
der jüdische Kaufmannssohn, Heimatautorensohn,
Gerichtsreferendar und Dichter Leo Sternberg
geboren. - In Limburg wird ein Katasteramt eingerichtet.
- In Kaub brennt der mainzer Domhof Metzgergasse 21/23
ab und wird als Fischhaus Lenz wieder aufgebaut. - In
Bad Ems wird die Russische Kirche erbaut und die
gusseiserne Kolonnade aufgestellt. - In Ebertshausen
wird erstmals die Jagd an einen Auswärtigen versteigert.
Der katzenelnbogener Arzt Praetorius bezahlt 52 Mark
jährlich. - Der in Holzhausen im Taunus geborene
Erfinder Nicolaus Otto (44) stellt einen
funktionsfähigen Viertaktmotor mit ruhigen Lauf mit 3 PS
vor, den er im Folgejahr patentieren lässt, was aber die
Verbreitung 10 Jahre lang behindert.
1875
Wetter: Scharlachausbruch in Ruppertshofen, der viele
Kinder zum Opfer fallen. - Limburg hat 5157 Einwohner. -
Der in Hanau geborene hessenkasseler Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
(St) (73) stirbt in Prag und
sein ältester Sohn, der aber morganatisch gezeugt wurde,
Fürst Friedrich
Wilhelm (St) (43)
heiratet in zweiter Ehe wieder eine Schauspielerin, die
in Hamburg geborene Ludovica Gloede, die sich
mittlerweile Gräfin Schaumburg nennt und bereits einen
in Wiesbaden geborenen Sohn Graf von Schaumburg Friedrich August von
Hanau (St) (11) hat.
Alle Nachkommen nennen sich illegalerweise Fürsten
von Hanau, obwohl der Fideikommiss und die
Anwartschaft auf den Thron an die Nebenlinie mit dem mit
der vom protestantischen zum katholischen Glauben
konvertierten Prinzessin Anna von Zollern Preußen (St)
(39) verheirateten Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
Rumpenheim (St) (71)
fallen. -
Das Teilstück der Main Lahn Bahn zwischen Eschhofen und
Niederselters wird eröffnet. - In Bad Ems macht der
württembergische König Karl von Württemberg (St)
(52) eine Kur. - In Bad Ems macht der russische
Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (54) eine Kur. - In Limburg
brennt die Obermühle aus. - In Boppard wird der Theologe
und Dichter Johann Baptist Berger
(69) Opfer des
Kulturkampfes, des Kampfes zwischen den Konfessionen. -
In Bonscheuer wird die Eisensteinerz Grube Bonscheuer
stillgelegt. - In Rückershausen wird der
Männergesangsverein Union gegründet. - In Nastätten wird
eine Telegraphenstation oberhalb der Rheingaustraße in
Betrieb genommen. - In Diez spaltet sich vom Diezer
Turnverein der Turn- und Fechtklub Diez mit
konservativeren Mitgliedern ab. - In Limburg wird die
evangelische Kirche am Bahnhof zu einer eigenen
Gemeinde, unabhängig von Staffel. - In Hausen über Aar
wird der Männergesangsverein Union gegründet.
1874 In
Bad Ems macht der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (53) eine Kur. - In Holzhausen
an der Haide beginnt der Limesforscher Karl August von Cohausen
(62) am Römerkastel, das die
Alte Burg genannt wird, mit Ausgrabungen. - In
Holzhausen an der Haide werden zwei Viehmärkte erlaubt,
aber Krämer dazu verboten. - In Ruppertshofen gibt es 90
Schulkinder, 23 davon aus Endlichhofen, 1 davon ist
katholisch, 75 evangelisch und 14 jüdisch. - In Diez
beginnt im Schloss Oranienstein ein zweijähriger Anbau
von Kasernen in der Kadettenanstalt. - In Bad Ems wird
eine Wandelhalle mit gusseisernen Säulen im Kurpark
zwischen Kursaal und Hotel Vier Türme für
Spaziergänge auf Wunsch von Kaiser Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (77)
gegen den Willen der bademser Bürger aufgestellt. - In
Bad Ems wird ein Limesturm rekonstruiert und wieder
aufgebaut. - Bad Schwalbach hat 4260 Kurgäste. - In
Miehlen erlaubt der preussische Oberpräsident Ludwig von Bodelschwingh
(63) in Kassel dem
nastättener Apotheker Joseph Geißler für fünf Jahre ein
Filiale seiner Apotheke zu führen, der ersten in
Miehlen. - In Limburg eröffnet die Evangelische
Pfarrgemeinde eine Höhere Töchterschule (Thau-Schule) um
sich im katholischen Limburg auszubreiten.
1873
Börsenkrach - In Singhofen ist der in Holzhausen
geborene evangelische Landwirtssohn Christian
Minor (60) Posthalter
im Gasthaus Zur alten Post, Hauptstraße 47. -
In Ruppertshofen wird ein neues Schulgebäude auf dem
Grund des Juden Isaak Blumenthal gebaut. - In Diez wird
das alte Rathaus Altstadtstraße 1 geschlossen. - In
Miehlen wird nach einem Brand im jüdischen Betsaal im
Wohnhaus des Mayer Heilbronn eine Synagoge an der
Hauptstraße erbaut. - In Nassau errichtet der Besitzer
der Brauerei Winterwerb Carl Winterwerb den großen
Bierkeller am Obertal 9 (2017
Günther Leifheit Kulturhaus). - In
Katzenelnbogen erbaut der Arzt Praetorius ein
Nervensanatorium. - Der in Katzenelnbogen geborene und
kurzzeitig nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler und
Kronberger Künstlerkolonie Mitglied Wilhelm Jakob
Hertling (24) malt die Burg
Eppstein im Winter. - In Bärbach wird das Königlich
Preußische Forsthaus erbaut. - Balduinstein ist unter
Bürgermeister Heinrich Bär die ärmste Gemeinde in ganz
Diez. 145 Schulkinder werden in einem Klassenzimmer von
5 x 9 Meter, einem ehemaligen Wohnzimmer im Wohnhaus mit
Scheune von Anton Heimbach in der Bahnhofstraße
unterrichtet. - In Dörsdorf wird ein Schulneubau
eröffnet, wobei Pfarrer Grevel die alte Schule
verabschiedet und Dekan Ilgen vom dörsdorfer
Bürgermeister Wirth den Schlüssel für die neue Schule
erhält. - In Lindenholzhausen wird der Bauernsohn und
spätere katholische limburger Bischof Antonius Hilfrich
als Sohn von Josef Hilfrich und der lindenholzhausener
Bürgermeistertochter Maria Rompel als fünftes von 12
Kindern geboren. - In Braunfels lässt Prinz Albrecht von Solms
Braunfels (St) (32)
in der Wolfsmühle am Lahnbahnhof in einer großen
Zwingeranlage für Jagdhunde bzw Vorsteherhunde,
besonders Pointer von seinem Freund und reichen
amsterdamer Reedersohn Eduard Korthals
(22) mit neu eingeführten Stammbüchern
züchten. - In Katzenelnbogrn erhält das Haupteingangstor
ein Uhrtürmchen und damit einen Glöckner.
1872 Im
Deutschen Reich werden alle Spielcasinos geschlossen,
wodurch Monte Carlo zum Mekka für Spieler wird. - Nach
ihrer Scheidung erhält die morganatisch geborene
Kurfürstentochter Maria von Hanau (St)
(--) auf eigenen Wunsch den Titel Prinzessin
Maria von Ardeck nach Burg Ardeck an der Aar bei
Diez an der Lahn. - Der hessenkasseler Kurfürstenenkel
Graf von Schaumburg Ludwig Cäcilius Felix
von Hanau (St) wird
geboren. - In Limburg gründet der Spengler Joseph Heppel
die Blechwarenfabrik alias Blech- und Emballagen Fabrik.
- In Katzenelnbogen eröffnet der Arzt Sanitätsrat Franz
Wilhelm Praetoius eine Heilanstalt für Gemüts- und
Nervenkranke als Familienpension für psychisch Kranke. -
In Holzhausen an der Haide wird ein Krieger- und
Militärverein gegründet. - In Hahnstätten hat der diezer
Rechtsanwalt Johann Schaefer in seinem neuen Kalkwerk
bereits zwei Schachtöfen betriebsbereit. - In Nassau
Scheuern zieht der Kolportageverein mit dem Leiter
August Müller im Rettungshaus alias Idiotensanstalt ein.
- In Limburg darf der Brückenvorstadt Gastwirt Heinrich
Priester, Gasthaus Priester, Westerwaldstraße
10 Briefmarken und Postwertzeichen verkaufen. - In
Katzenelnbogen kauft Peter Bremser das Landgraf Moritz
Haus (2018 Schloss Katzenelnbogen)
auf Abbruch. - In Bad Ems wird ein Wasserwerk in der
Weisbach für den Kurbetrieb eröffnet. - In Diez zieht
das Rathaus aus dem relativ schlichten Fachwerkbau am
Marktplatz aus. Das Gebäude wird von der katholischen
Gemeinde für ihre Gottesdienste genutzt. - In
Katzenelnbogen kauft der bad honnefer Matthias H Göring
die katzenelnbogener Erzhütte aus dem Besitz der
Niederrheinischen Hüttengesellschaft mit Sitz in
Duisburg. Matthias H Göring ist ein Freund des Direktors
der duisburger Diakonissenanstalt. - In Mittelfischbach
wird Lehrer Keiner von einem Landwirt, Vater von zwei
Schülern wegen angeblicher Körperverletzung im Amt mit
selbst beigebrachten Verletzungen aus der Schule
vertrieben, weshalb acht Jahre lang die Lehrerstelle
unbesetzt bleibt. Die Lehrer aus der Umgebung müssen
einspringen, was wegen der langen Wege und der Umstände
zu bösem Blut führt.
1871
Reichsgründung. - Bad Ems hat 5464 Einwohner, Bad
Schwalbach hat 2644 Einwohner, davon 165 Juden,
Nastätten hat 1653 Einwohner, Laufenselden hat 1197
Einwohner, davon 88 Juden, Bacharach hat 2511 Einwohner,
Katzenelnbogen hat 1096 Einwohner und Holzhausen an der
Haide hat 738 Einwohner, davon 43 Juden, Martenroth hat
73 Einwohner. - Der in Frankfurt geborene
Buchdruckermeistersohn und limburger Domherr Johannes Ibach (46) tritt in Mainz auf dem
Katholikentag als Redner auf. - In Niederselters
verliert der Mineralwasserbrunnen Niederselters die
Marktführung an Apollinaris durch die Einführung von
Glasflaschen für Mineralwasser. - In Holzhausen an der
Haide brennen drei Scheunen und das Minor Wohnhaus ab. -
In Arnstein verlassen die Benediktinermönche nach zwei
Jahren wegen Baumängeln und Nachwuchsmangel wieder das
Kloster. - In Nassau wird das Stein Denkmal errichtet. -
In Katzenelnbogen wird eine katholische Missionsstation
eingerichtet. - In Bad Ems wird die Emser Blei- und
Silberwerk AG gegründet. - In Hessen Nassau steigt die
Säuglings- und Kindersterblickeit im ersten Lebensjahr
auf 18 %, einem deutschlandweiten Höchstwert, der vier
Jahre bestehen bleibt. - Der streng katholische
limburger Großkaufmann, Bankier und Politiker Peter Paul Cahensly
(33) gründet den Verein zum
Schutze Katholischer Auswanderer, woraufhin auf dem
Katholikentag in Mainz das Raphaelswerk mit dem
Präsidenten Fürst Karl
von Isenburg-Birstein (St)
(21) gegründet wird. - In
Bad Ems wird der langjährige berliner Beamtensohn und
koblenzer Militärkapellmeister Louis Keiper (37)
nach dem Tod seines Vorgängers Adolf Hempel (--)
neuer bad emser Kurkapellmeister, und komponiert seinen
Pariser Einzugs Marsch, seinen Siegesmarsch
der Deutschen und seine Loreley Sinfonie,
die die Mainzer Tageszeitung erwähnt, aber
verschollen ist.
1870
Deutsch-Französischer Krieg. - Limburg hat 4502
Einwohner. - In Bad Ems wird die Emser Depesche
abgeschickt, die den Deutsch Französischen Krieg
auslöst. - In Bad Ems tritt der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (51) letztmals
als Konzertmeister auf. - In Fachingen wird das
Quellbrunnenwasser in Glasflaschen abgefüllt. - In
Limburg wird die Tageszeitung Nassauer
Bote vom streng katholischen Großkaufmann,
Bankier und Politiker Peter Paul Cahensly
(32) mitgegründet. - In
Dahlheim wird mit der Schließung der Grube Morgenröthe
der Bergbau eingestellt. - In Limburg wird die Brauerei
Menges von Ernst Busch (--) aus
der Brabenstraße 49 in einen Neubau in die
Frankfurter Straße vor der Stadt verlagert. Über dem
Eiskeller befindet sich das Gebäude Auf dem Keller oder
Busche-Keller mit Gasthaus, Biergarten und Kegelbahn. -
In Nassau Scheuern wird das Rettungshaus in eine
Idiotenanstalt umgewandelt. Die Evangelische Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache und Idioten hat
400 Plätze. Träger ist die evangelische Innere Mission.
Der Schulunterricht umfasst Fröbel-Holzklötzchen statt.
Die Pfleglinge müssen in der Landwirtschaft arbeiten und
und flechten Körbe. - In Dahlheim stirbt mit der
Schließung der Grube Morgenröthe die Bergbautradition. -
In Bad Schwalbach wird das Quellwasser in Glasflaschen
abgefüllt. - In Bad Schwalbach erhält der Weinbrunnen
Brunnenstraße 24 eine Trinkhalle. - In Diez wird die
Stichbahn der Eisenbahn Aartalbahn von Diez aus in das
untere Aartal eröffnet. - Der in Katzenelnbogen geborene
und nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob
Hertling (21) kehrt nach
dem Tod seiner Mutter nach Deutschland zurück, wo er in
Frankfurt am Kunstinstitut Städel zu studieren beginnt
und Mitglied in der Kronberger Künstlerkolonie wird. -
In Katzenelnbogen wird eine katholische Kapelle erbaut,
die mit Kanonenschüssen angekündigt wird. - Bad
Schwalbach hat 2874 Kurgäste. - In Diez wird wegen des
durch die Lahntalbahn eingebrochenen Schiffsverkehrs auf
der Lahn ein Schifffahrtsamt eröffnet, das die neuen
Flußbaumaßnahmen organisiert. - Der in Limburg geborene
Dichter Heinrich Josef Dippel (45)
stirbt als Balladen-Dichter Ewig lebt Dir Deutsches
Volk sein Sang, es liegt eine Krone im grünen Rhein
und Rechts- und Staatswissenschaftler. Er hat 14
Geschwister. - In Bad Ems trifft die in Bombay geborene
hamburger Bankiersgattin Alice Kessler (26) den preußischen König Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (73),
was zu wilden Spekulationen und elf Jahre später zur
Erhebung in den Grafenstand führt.
1869 In
Klingelbach wird die Halbtagsschule Kirchstraße 14 wegen
zu vieler Schüler eingeführt. - In Arnstein besiedeln
katholische Benediktinermönche unter Prior Placidus
Wolter (41) das
Kloster Arnstein im Rahmen einer
Klosterwiederbelebungsbewegung. - In Limburg wird die
Brauerei Busch KG gegründet. - In Limburg kann man auf
der Höheren Bürgerschule das Abitur ablegen. - In Bad
Ems wird die Villa Diana Villenpromenade 12 im Schweizer
Stil mit sichtbarem Fachwerk fertiggestellt. - Bad
Schwalbach hat 5356 Kurgäste. - In Bad Ems wird das
Römerbad der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. - In
Katzenelnbogen wird Dr Paetorius bei einem Jahresgehalt
von 160 Thalern Distriktarzt für die Gemeinden
Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen, Berndroth,
Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Herold,
Klingelbach, Mittelfischbach, Mudershausen,
Oberfischbach, Reckenroth und Rettert. Er übernimmt die
kostenlose ärztliche, wundärztliche und geburtshilfliche
Armenbehandlung, die öffentlichen alljährlichen
Impfungen und die sanitätspolizeilichen Geschäfte.
Vermögenslose Waisenkinder werden kostenlos behandelt. -
In Eisighofen wird das Haus Hauptstrasse 12 (2021
Much) erbaut.
1868
Holzhausen an der Haide hat 743 Einwohner. - Marienfels
ist mit dem Amt Nastätten im Unterlahnkreis. - In
Nastätten wird ein Amtsgefängnis erbaut. - Der in
Limburg geborene staatliche Eisenbahnrat Moritz Hilf
(49) beginnt mit der Planung und dem Bau der
Aartalbahn zwischen Diez und Zollhaus und zwischen
Limburg und Altenkirchen. - In Limburg übernimmt der
katholischen Großkaufmannssohn und Politiker Peter Paul Cahensly
(30) die elterliche Firma. -
In Dahlheim hat die Schule, in der seit 46 eine eiserne
Stange durch das Schulzimmer den Einsturz verhindert, so
viele Risse und Sprünge, einen feuchten Schulsaal und
abgefallenen Putz, dass sie abgerissen werden muss und
der Unterricht in den Saal des Gasthauses Klein
verlegt wird. - Es gibt die Tageszeitung Intelligenzblatt
für Nassau. - In Bad Schwalbach wird der
Paulinenbrunnen in der Parkstraße und der nahegelegene
Rosenbrunnen vereint. - In Dörsdorf wandern auch die
jüngste Schwester mit ihren Eltern des 9 Jahre zuvor
ausgewanderten Karl Christian Schmidt aus. - In
Braunfels gründet der ahausener Hausbrauer Philip Wahl (22), der beim braunfelser
Gastwirt und Brauer Heinrich Bornwasser in die Lehre
gegangen ist, nennt die Brauereigebäude Brauerei Wahl
alias Schlossbrauerei Braunfels und braut in einer 9 hl
Braupfanne. Für die Sommermonate bezieht er
Waldschlösschen-Bier aus Niedershausen für sein Gasthaus Obermühle. - In Limburg wird
die ehemalige evangelische Kapelle in der Erbach als
jüdische Synagoge eingeweiht. - In Hahnstätten wird ein
Männergesangverein gegründet.
1867
Wetter: Nasses Jahr mit geringer Ernte und Preisanstieg.
- Einjähriges Auswanderungsmaximum in der
Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit 9 Personen, davon 6
aus Klingelbach. Innerhalb von 18 Jahren wanderten 13
Personen aus Klingelbach und 11 aus Katzenelnbogen aus.
- In Klingelbach wandern drei Familien nach Nordamerika
aus. Ein zweikilo Brot kostet 22 Kreuzer. - Diez
verliert den Amtssitz des Amtes Diez und wird Amtssitz
im neugebildeten Unterlahnkreis. - In Schloss Schaumburg
an der Lahn entbrennt mit dem Tod des in Budapest
geborenen Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(50) alias Fürst Stephan von Holzappel
Schaumburg ein Erbstreit mit Fürst Georg Viktor von Waldeck-Pyrmont (St) (36), verheiratet mit der
in Wiesbaden geborenen nassauer Herzogstochter Helene von
Nassau (St) (36).
Herzog Georg von Oldenburg (St)
(--) beginnt das Schloss Schaumburg, wo er
auch lebt, zu verwalten, was er 20 Jahre lang tut. - Elz
wird dem Oberlahnkreis zugeschlagen. - In Limburg
verkauft die evangelische Gemeinde die Kapelle des
Erbacher Hofes In der Erbach 2 an die jüdische Gemeinde.
Sie wird zur Synagoge umfunktioniert. - In Klingelbach
wohnt der Berginspektor Köhler. - Das Amt Nastätten wird
Teil des Unterlahnkreises im Regierungsbezirk Wiesbaden.
- In Ruppertshofen kommen die niederwallmenacher Juden
wieder in die mit bunten Glasscheiben dekorierte
Synagoge in der Miehlener Straße bei Zorns, da ihnen der
übliche Weg zum Betsaal nach Bornich zu lang ist. Ihr
gemeinsamer Friedhof ist in Bornich. - In Hahnstätten
weigern sich die hahnstätter Juden ihre Synagoge in der
Dahlstraße 1 aufzugeben und in Kirberg zum Gottesdienst
zu gehen. - Limburg wird Teil des neuen Unterlahnkreises
mit der Kreisstadt Diez. - In Limburg wird ein
Kreisgericht mit 8 und ein Amtsgericht mit 2 Richtern
eingerichtet. Das Kreisgericht hat seinen Sitz in der
ehemaligen Zuckerfabrik am Neumarkt. - In Diez wird im
Schloss Oranienstein eine Kadettenanstalt eingerichtet.
- Es gibt die Tageszeitung Lahnsteiner
Anzeiger und die Tageszeitung Intelligenzblatt
für Nassau. - In Limburg wird aus dem
Progymnasium die Höhere Bürgerschule mit Parallelstunden
in Griechisch. - In Bad Ems kommt der preußische König
zu besuch. Unmittelbar darunter wird im 6. Jahrgang der
Tageszeitung Emser Anzeiger,
der vierteljährig 30 Kreuzer kostet und in der
Expedition im Römerberg erhältlich ist, darauf
hingewiesen, dass Metzgerhunde, Doggen und sonstige
größere Hunde in den Anlagen Maulkörbe tragen müssen. -
In Limburg verlegt der Amtsapotheker Wolff seine
Apotheke in die Grabenstraße 32. - Ruppertshofen kommt
zum Kreis Unterlahnkreis mit Sitz in Diez. - Bad
Schwalbach wird Sitz der Kreisverwaltung
Untertaunuskreis. - In Bad Ems erreichen die Badeärzte
die Entfernung des Inhalationapparates des im Vorjahr
verstorbenen Ludwig Spengler. - In Nastätten wird aus
dem nassauischen Justizamt ein königliches Amtsgericht.
- In Dörsdorf wandert ein ganzer Familienverband
Stautzenberger und Maria Margaretha Link nach Texas aus.
- In Limburg wird die städtische Freiwillige Feuerwehr
gegründet, die Seifenfabrikant Joseph Müller zu ihrem
Kommandanten wählt. - In Limburg wird die evangelische
Kapelle in der Erbach inklusive Orgel für 1400 Gulden an
die jüdische Gemeinde verkauft. - In
Holzappel eröffnet Karl Kasper die Gastwirtschaft Zum
Deutschen Haus in dem im Vorjahr von der
Silber- und Bleibergwerksgesellschaft
Holzappel errsteigerten Haus in der Hauptstrasse 84,
wo ausrangierte Tische und Stühle des bad emser
Kurhauses als Gaststätteninventar genutzt werden und
neben der Schankwirtschaft auch eine Bäckerei und
Landwirtschaft betrieben werden. - Der Besitzer der
Burgen Maus bei St Goarshausen, Gutenberg bei Kaub,
Mildenburg bei Miltenberg im Spessart, der auf Schloss
Oranienstein geborenen Gelehrten Friedrich
Gustav Habel (75)
stirbt und vererbt sie an seinen in Rüdesheim geborenen
Neffen, Privatgelehrte Wilhelm Conrady (38). - In Katzenelnbogen
existiert die durchgehende Straße von Katzenelnbogen
nach Zollhaus (K274). - Michelbach kommt vom Amt Wehen
zum Amt Unterlahnkreis.
1866
Wetter: Jahresbeginn nasskalt ohne Frost. Aprikosen und
Veilchen blühen im Januar und Februar. Der Begriff
italienischer Winter kommt auf. - Deutscher Krieg. -
Katzenelnbogen fällt an die preußische Provinz
Hessen-Nassau. - Burg Hohlenfels wird preußische
Staatsdomäne. - In Niederselters wird die
Mineralwasserquelle zu Königlich-Selters. - In
Holzhausen zieht der königliche Bürgermeisteramt in den
Schulhausanbau. Es wird auch ein zweiter Lehrer
eingestellt, der in einem zweiten Schulzimmer
unterrichtet. - Nach einem Einfall von 4000 meist
verheirateten älteren Landsturmmänner über Bad Ems,
Nassau, Holzhausen an der Haide kommt es bei Zorn zur Schlacht bei Zorn
mit nassauischen Truppen aus Frankfurt. - Der in Limburg
geborene staatliche Eisenbahnrat Moritz Hilf
(47) bittet beim in 'Wiesbaden Biebrich
geborenen Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) die Tunnel der Lahntalbahn vor den
nahenden preußischen Truppen nicht sprengen zu lassen.
Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) muss zurücktreten. - In Limburg wird
die Poststelle zum Postamt. - In Limburg wird aus der
Realschule ein Progymnasium. - In Cramberg wird der Ort
Habenscheid, den Nikolaus Hergenhahn aus Balduinstein
seit zwei Jahren gepachtet hat, zu einer staatlichen
Domäne. - Das Königreich Preußen kauft Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) das Herzogtum für 8.500.000 Taler ab.
Jeder Nassauer Untertan ist also etwa 1 Taler wert. - In
Katzenelnbogen wird die Rupachstraße nach Laurenburg
gebaut. - In Bad Ems stirbt der Inhalationsfachmann
Ludwig Spengler, über den seine Kollegen als
vermeintlichen Schwindler und Verantwortlichen für
Kohlendioxydvergiftungen seiner Patienten herziehen. -
In Katzenelnbogen darf Dr Praetorius eine eigene private
freie Arztpraxis in der Aarstraße 15 eröffnen. - In
Nastätten wird der letzte nassauische Amtmann Friedrich
Schenck (66) nach 15
jähriger Amtszeit abgesetzt. Die Postexposition alias
Posthalterei wird zum nastättener Postamt. - In Dörsdorf
wandern auch drei seiner Geschwister des 9 Jahre zuvor
ausgewanderten Karl Christian Schmidt aus. - In Limburg
wird die Thurn- und Taxis Poststelle zum Postamt erhoben
und Postsekretär Zanner zum Postmeister befördert. Nach
der Annexion wird Zanner Postdirektor. - In Limburg
gehören die 700 Evangelen trotz neuer Kirche am Bahnhof
zu Staffel. - In Katzenelnbogen zieht der neue
preussische Zollinspektor ins Schloss.
1865
Wetter: In Klingelbach verdörrt der Klee im Hochsommer.
- Mit dem Tod der kinderlosen Freiherrentochter
Henriette vom Stein alias Gräfin Henriette von Giech (St) (69)
fällt die Herrschaft Stein an ihre jüngere Schwester
Freiherrentochter Therese vom Stein alias Gräfin Therese
von Kielmannsegg (St) (69) . Ihr Sohn Ludwig (St)
(69) ist nicht erbfähig. Ihr
Rettungshaus in Scheuern beherbergt 20 Jungen. - In Bad
Ems macht der Schriftsteller Victor
Hugo (63) eine Kur. -
Der neue klingelbacher Lehrer Theodor Klein ist der
ehemalige katzenelnbogener Schullehrer. - Der in Limburg
Staffel geborene Pfarrersohn, evangelisch lutherische
Theologe, Schriftsteller und westerburger Pfarrer Karl Ninck (31)
wird von der wiesbadener Kirchenleitung von Westerburg
nach Frücht versetzt. - In Hahnstätten gründet Johann
Georg Heckelmann die Brauerei Heckelmann in der
Aarstraße als Konkurrenz zur Brauerei Trock, die die
Gaststätte Nassauer Hof besitzt und mit dessen
Besitzer er verwandt ist. - In Bad Schwalbach kauft die
Nassauische Domänendirektion wegen der steigenden
Gästezahlen und des großen Wasserbedarfs für die
Mineralbäder den Adelheidbrunnen (verlängerter Badweg)
von der Hoteliersfamilie Scheuermann, wodurch täglich
240 Mineralbäder gefüllt werden können. Der
Adelheidbrunnen wird nach der nassauer Herzogin Adelheid von Nassau (St) (32)
benannt. - In Klingelbach wird das Rathaus erbaut, in
dem im Erdgeschoss das Backhaus eingerichtet wird. - In
Bad Ems feiert der jüdische Operettenkomponist und
Kapellmeister Jacques
Offenbach (46) die
Uraufführung seiner Operette Coscoletto in
französischer Sprache. - Allgemeines Berggesetz wird für
den Bergbau in Preußen eingeführt. - In Balduinstein
verkauft der noch 5 Jahre zuvor vom Landesschultheissen
in Diez mit 23030 Gulden geschätzte reichste Bürger, der
in Niederlahnstein geborene Besitzer des Gasthauses Anton
Heimbach (71), der
Schiffsbauer und Schiffer mit ehemals 8 Lahnschiffen und
mehrfache Hausbesitzer seinen ganzen Besitz aus
Finanznot. Nach seinem Tod wandert seine Witwe mit dem
gemeinsamen Sohn nach Amerika aus. - In Balduinstein
sind die Bürger so arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(48) zum siebten und letzten Mal um das
Aufsammeln von Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln.
1864
Wetter: Strengkalter Jahresbeginn. Karoffeln und
Kohlrüben erfrieren in den Gruben. - Dietkirchen hat 607
Einwohner. - In Klingelbach erfrieren Rüben und
Kartoffeln im Boden. - Limburg wird Handelskammersitz. -
In Wiesbaden wird der hessenkasseler Kurfürstenenkel
Graf von Schaumburg Friedrich August von
Hanau (St) als Sohn
des in Kassel geborenen bisher kinderlosen Prinz Friedrich Wilhelm von
Hanau (St) (32), der
davor von der Schauspielerin in London Auguste Birnbaum
(24), die zur Gräfin August
von Schaumburg erhoben wurde, geschieden wurde und mit
der Scheidung den Titel verloren hat, und seiner neuen
Freundin, der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede, danach neue Gräfin von Schaumburg
Ludovika von Schaumburg (24) geboren.
- In Hohenstein stürzt der Palas der Burg Hohenstein
ein. - Limburg hat 4269 Einwohner, Nastätten hat 1576
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 780 Einwohner.
- In Bad Ems macht der Publizist und Politiker Ferdinand
Lassalle (39) eine
Kur. - In Bad Schwalbach machen die französische
Kaiserin Eugenie (St) (38) und der in Moskau geborene
russische Zar Alexander II von
Russland (St) (47)
mit der hessendarmstädter Prinzessin Maximiliane
Wilhelmine von Hessen Darmstadt (St)
(40), umbenannt in Zarin
Maria, seiner Tochter Alexandra Alexandrowna (St)
(22), seinem Sohn Nikolai Alexandrowitsch (St)
(21), seinem Sohn Alexander
III (St) (19),
seinem Sohn Wladimir Alexandrowitsch (St)
(17), seinem Sohn Alexei Alexandrowitsch (St)
(14), seiner Tochter Maria
Alexandrowna (St) (11), seinem Sohn Sergei Alexandrowitsch (St)
(07) und seinem Sohn Pawel Alexandrowitsch (St)
(04) eine Kur. bei einem
Ausflug nach Eltville besuchen sie den jüdischen
zugezogenen Gutsbesitzer, pariser Tuchhändler,
Seidenhändler und villmarer Marmorwerkbesitzer Salomon Marix
(--), dem auch ein großer
Teil von Eltville gehört und die Rheininsel
Königsklinger Aue. - In Koblenz wird die Rheinbrücke
eröffnet. - In Katzenelnbogen eröffnet die Metzgerei
Huber. - In Bad Ems wird die Bahnhofsbrücke als eiserne
Bogenbrücke eröffnet. - In Bad Ems wird die Villa Dreis
Villenpromenade 2 als Neurenaissancebau fertiggestellt.
- In Lahnstein kauft Gustav Göde die Burg Lahneck und
baut sie weiter im neugotischen Stil aus. - Bad
Schwalbach hat 4198 Kurgäste, davon 889 Russen, 534
Engländer, 140 Amerikaner, 146 Holländer und 239
Franzosen. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (45) die
Uraufführung seiner Operette Jeanne qui pleure et
Jean qui rit in französischer Sprache.
- In Zollhaus wird die Tonschlämmerei Hammerschlag und
Beyer eröffnet. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(47) zum sechsten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Dörsdorf
gibt es wegen Lehrermangels keinen 2. Lehrer an der
Schule mehr.
1863
Wetter: Kein Schnee zu Jahresbeginn. - In Klingelbach
wird Turnunterricht erteilt. - In Nassau Scheuern wird
Moritz Desiderius Horny Hausvater des Rettunghauses für
Blödsinnige. - Die gesamte
Eisenbahnstrecke Lahntalbahn wird eröffnet. - In Diez
wird der jüdische Betsaal in der Altstadtstraße 36 aufgegeben und die Synagoge
in der Kanalstraße 9 (2017
Parkplatz) eröffnet. - In Klingelbach erhalten
Kinder Unterricht wie man Maulbeerbäume für die
Seidenproduktion zieht. - In Laufenselden wird ein
Männergesangsverein gegründet. - In Bad Ems werden der
Gemeinde Ems die Stadtrechte verliehen. - In Miehlen
wird ein Männergesangsverein gegründet. - In Limburg
besucht Adolph Kolping (50) den Limburger
Gesellenverein im Versammlungslokal Witzelsburg
Nonnenmauer. - In Limburg kann die Brauerei Menges von
Ernst Busch (--) durch die
Lahntalbahn bis nach Bad Ems und Weilburg exportieren. -
Der in Limburg Staffel geborene Pfarrersohn, evangelisch
lutherische Theologe, Schriftsteller und westerburger
Pfarrer Karl Ninck (29)
gründet einen nassauischen Kolportageverein. Den Namen
seines neugeborenen Sohnes lässt er von seinen
Kleinkinderschulkindern, die von Schwester Mathilde
betreut werden, aussuchen, die nach einer Bibelstunde
vorhersehbar Johannes wählen. - In Rückershausen wird
die Holzbrücke durch eine Steinbrücke ersetzt, wodurch
die Fuhrwerke nicht mehr durch die daneben liegende Furt
fahren müssen. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (44) die
Uraufführung seiner Operetten Il Signor Fagotto
und Lischen et Fritzchen in französischer
Sprache. - In Balduinstein sind die Bürger so arm, dass
sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(46) zum fünften Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Hausen
über Aar wird die Aar Brücke erbaut.- In Schönborn
wander 4 Personen aus.
1862 In
Limburg wird mit dem letzten Teilstück der Herzoglich
Nassauischen Staats-Eisenbahnen alias Lahntalbahn von
Nassau nach Limburg die Strecke Limburg Wiesbaden
eröffnet. Der früheste Zug fährt in Limburg um 05:29 Uhr
ab und kommt in Wiesbaden um 09:52 Uhr an. Einige wenige
Züge halten während der Sommermonate auch in Obernhof. -
Schloss Schaumburg an der
Lahn des in Budapest geborene Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(45) wird durch die Eröffnung der Lahntalbahn
ein Treffpunkt der Aristokratie aus ganz Europa. - In
Cramberg wird einer der mit 732 Meter längsten
Eisenbahntunnels Deutschlands eröffnet. - In
Katzenelnbogen heiratet der martenrother Johann Peter
Bremser die Gastwirtstochter Alexandra Hertling (2017
Naspa). - In Diez beginnt die
Gasbeleuchtungsgesellschaft von JPC Faßbender aus
Michelbach mit der Beleuchtung von öffentlichen Straßen
und Gebäuden mit 34 Gaslaternen und Privathäusern. Das
Gas wird aus Steinkohle hergestellt und dient auch zum
Kochen und Heizen. - In Limburg beginnt der Unternehmer
Hubert Arnold Hilf in der Dr Wolff Straße in seinem
Gaswerk Gas zu produzieren. - In Limburg wird eine
Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen eingeführt. - Die
Schützenvereine Höchst, Ems, Holzappel, Limburg und
Camberg schicken ihre Schützen gemeinschaftlich zum
Schützenfest in Frankfurt. - In Kaub wird die kauber
Eisenbahnstation der Nassauischen Staatseisenbahn alias
Rheintalbahn von Rüdesheim nach Oberlahnstein eröffnet.
- In Kaub wird eine private Handelsschule gegründet. -
In Limburg übernimmt der Landwirt und Posthalter Ernst
Busch (--) die Brauerei
Menges von Joseph Menges. - In Diez wird der
klassizistische Bahnhof Diez eröffnet. - In Limburg wird
der limburger Hauptbahnhof und die rechts anschließende
Limburger Zentralwerkstätte aus Personenhalle,
Güterwagenhalle, Sattlerei, Schreinerei, Raddreherei,
mechanischer Dreherei, Schmiede und Lokomotivhalle
eröffnet. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (43) die
Uraufführung seiner Operette Les Bavards, die
in französischer Sprache für die hauptsächlich
französischen Kurgäste aufgeführt wird. - In
Balduinstein gibt es das Gasthaus Anton Heimbach,
das Gasthaus Johann Hergenhahn und das
Gasthaus Wilhelm Noll. - In Nastätten erbaut
Bäcker und Gastwirt Andreas Rupp einen Saal zum Gasthaus
Zur schönen Aussicht. Bier holt er aus Nassau
und St Goarshausen. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(45) zum vierten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Limburg
hat die Eisenbahnwerkstatt mehr als 100 Beschäftigte.
Ein Arbeiter erhält zwar kaum 700 Gulden Jahresgehalt,
aber je nach Dienststellung eine freie Wohnung und eine
Alters- und Hinterbliebenenversorgung. - In Dörsdorf hat
das Spritzenhaus zwei Feuerleitern, 25 Löscheimer aus
Stroh, zwei Brandhaken und eine Feuerspritze.
1861
Wetter: Jahresanfang mit strengem Winter. Selbst das
Wild im Wald muss gefüttert werden. Viele Vögel
erfrieren. Not und Elend im Westerwald. Masern und
Röteln in den Schulen. - In Laufenselden wird eine
Synagoge eröffnet. - In Braubach wird das Schloss
Philippsburg zum Teil wegen des Baus der Eisenbahnlinie
abgerissen. - In Oberlahnstein wird eine
Eisenbahnschiffsbrücke eröffnet. - In Dauborn geht der
uneheliche evangelische Sohn Johann Wilhelm von
Reinhartshausen (St) (12)
der in Berlin geborenen niederländischen Königstochter Wilhelmine
Friederike Luise Charlotte Marianne von Oranien Nassau (St) (51) und
ihres ehemaligen Kutschers Johannes
van Rossum (52), der
skandalöserweise auch im Schloss Reinhartshausen bei
Eltville wohnt. Johann Wilhelm von Reinhartshausen (St) (12) fährt zum
Weihnachtsfest nach Hause, wo er an Scharlach erkrankt
und stirbt. Man erbaut extra für ihn eine eigene
evangelische Kirche im katholischen Eltville, die nach
ihm benannt wird. - In Bad Ems wird der Concordiaturm
als Aussichtsturm eröffnet. - In Bad Ems wird der TV Bad
Ems 61 gegründet. - In Bad Schwalbach wird der
Turnverein Bad Schwalbach 61 gegründet. - In Nastätten
wird ein Sportverein Vfl Nastätten 61 gegründet. - In
Ebertshausen beträgt die Kindersterblichkeit 35%. - In
Nastätten wird ein genossenschaftlicher organisierter
Vorschuß- und Kreditverein (2018
Voba) von Handwerkern, Gewerbetreibenden und
Landwirten gegründet, der bis Jahresende 66 Mitglieder
hat, davon 50 aus Nastätten, die mit ihrem eigenen
Vermögen haften und Kredite bis 150 Gulden geben. - In
Balduinstein sind die Bürger so arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(44) zum dritten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Bad
Schwalbach bringt xxx Wagner den 1. Jahrgang der Zeitung
Aar-Bote heraus.
1860
Wetter: Sommer trüb und feucht. Herbst naß. Karoffeln
verfaulen und erfrieren. Manche Äcker werden gar nicht
erst bestellt. - In Holzappel beginnt man die
Grubenverwaltung von Holzappel aus dem Herrenhaus Zum
Bären in das Schloss Laurenburg zu verlegen. - In Diez
kauft sich der diezer Rechtsanwalt Johann Schaefer eine
Ziegelhütte in Hahnstätten. - Der in Limburg Staffel
geborene Pfarrersohn, evangelisch lutherische Theologe,
Schriftsteller und westerburger Pfarrer Karl Ninck (26)
gründet in Westerburg eine Kleinkinderschule. Er hält
jährliche Missionsgottesdienste, die ein Höhepunkt des
kirchlichen Lebens in der ganzen Region sind, Mitglieder
glauben schon ein Teil eines Missionszentrums zu sein. -
Der Turnverein Nassau TV Nassau wird gegründet. - In Bad
Schwalbach wird der Weinbrunnen Brunnenstraße 24
überdacht. - In Bad Ems werden erste noch erhaltene
Fotografien erstellt. - In Ebertshausen beträgt die
Kindersterblichkeit 35%. - In Holzappel wird in der
Grube Preßluft eingesetzt. - In Nastätten eröffnet
Bäckermeister Andreas Rück nach einer Wanderschaft nach
Frankreich und seiner Prüfung in Bad Schwalbach in der
ehemaligen Zehntscheune eine Bäckerei mit Gasthaus Zur
schönen Aussicht. Er verkauft Schwarzbrot,
Tafelbrot, Weisswaren und Milchbrötchen. Zusätzlich hat
er Landwirtschaft. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(43) zum zweiten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In
Katzenelnbogen wird auf das Torhaus der Burg ein
Glockenturm mit Uhr aufgesetzt. - In Dörsdorf wird der
Gehülfe-Lehrer alias 2. Lehrer Menges nach Roth versetzt
und dafür Lehrer Meusers Sohn als 2. Lehrer eingstellt.
Menges und sein Sohn sind als Schläger und für ihren
militärischen Drill gefürchtet. Sie geraten immer wieder
mit Pfarrer Vietor aneinander. - In Nastätten wird das
Beerdingungsinstitut Heil in der Oberstrasse 3
gegründet.
1859
Wetter: Tropische Hitze mit starken Gewittern. - In
Laurenburg wird das Schloß Laurenburg an die Holzappler
Silber- und Bleibergwerksgesellschaft AG verkauft. - In
Bad Ems beendet die in Berlin geborene preußische
Königstochter Prinzessin Charlotte von Zollern alias
russische Großfürstin Alexandra Fjodorowna (St)
(61) ihre Kurbesuche. - In
Holzhausen weigert sich die Gemeinde vergeblich dem
Volksschullehrer Münzert seine bis dahin in seinem Sold
inbegriffenen Glöckner und Küsterdienste extra zu
bezahlen. - In Ruppertshofen wird die Gemarkung
konsolidiert. Da es fast keine Grenzsteine gibt, kommt
es zu Streit und sogar Prügeleien. - In Nastätten will
der jüdische mogendorfer Unternehmer Salomon Steinthal
eine Gerberei am Mühlbach errichten, was der nastätter
Bürgermeister Heil mit der Unterstellung von gefälschten
Vermögensangaben mit der Verweigerung des Bürgerrechts
unmöglich macht. - In Holzhausen an der Heide wird eine
erste ausführliche Beschreibung des Römerkastellplatzes
für die Geschichtssammlung Nassauische Annalen
erstellt. - In Limburg wird aus der Jünglings-Sodalität
ein Katholischer Gesellenverein gegründet. - In Limburg
hat die Realschule ein physikalisches Cabinet alias
Gerätesammlung. - In Hollerich wird die Schleuse an der
Lahn fertiggestellt. - In Balduinstein sind die Bürger
so arm, dass sie beginnen Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(42) um das Aufsammeln von Leseholz im
Schaumburger Wald anzubetteln. - In Balduinstein gibt es
sehr wenig Grundeigentum und die Mieten sind durch den
Bau der Eisenbahn so angestiegen, dass es keinen
Wohnraum mehr gibt. Zwei Drittel aller Balduinsteiner
sind Tagelöhner. Selbst Fachkräfte werden durch
auswärtige zugereiste Handwerker verdrängt. - In
Dörsdorf erhält Lehrer Meuser den Gehülfen August
Menges, der ein eigenes Lehrerzimmer alais Schulraum,
das extra angemietet wird. Während Lehrer Meuser 485
Gulden erhält, erhält Menges nur 185 Gulden. - In
Niederneisen wird ein neuerbautes Rathaus mit einem
Glockenturm eröffner, das wie eine Kirche aussieht. Das
Erdgeschoss dient als Backstube für einen örtlichen
Bäcker neben einer Arrestzelle für Gefangene. Im ersten
Stock haben der Bürgermeister, der Ortsgerichtsvorsteher
und der Standesbeamte ihre Dienstzimmer.
1858
Wetter: Trockenheit führt zu Futtermangel. Vieh darf
sogar in Eichenwälder getrieben und mit Eichenlaub
gefüttert werden. Kartoffeln, Äpfel und Birnen gedeihen
jedoch prächtig. - Der morganatische Prinz Friedrich von
Ardeck (St) bei Diez an der
Lahn wird geboren. - Limburg hat 3742 Einwohner und Bad
Schwalbach hat 1538 Einwohner, davon 135 Juden. - In Bad
Ems wird mit der Eröffnung des emser Bahnhofes die
Lahnbahn zwischen Oberlahnstein und Bad Ems eröffnet.
Ein Erdrutsch verhindert nach kurzer Zeit den Betrieb. -
In Burgschwalbach wird in der Burg Schwalbach eine
Gaststätte eröffnet. - In Bad Ems tritt der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (39) auf
Einladung des Spielbank-Direktors mit seiner Tanz-Gruppe
während einer Kur auf. - In Dörsdorf findet eine
öffentlich Frühlingsschulprüfung statt. Der
klingelbacher Pfarrer Koch ist Landtagsabgeordneter. -
Die Landstraße alias Chaussee von Holzhausen nach
Rettert wird gebaut. - In Nassau wird das Krankenhaus
erbaut und aus Dankbarkeit für die beiden Stifterinnen
Henriette Louise von Stein (St)
(62), verheiratet mit Graf
Hermann von Giech und Therese von Stein (St)
(55), verheiratet mit Graf Ludwig
Ferdinand von Kielmannsegg (60),
Henrietten-Theresenstift genannt. - In Limburg gründet
Joseph Menges im Anwesen der Drogerie und Apotheke Kexel
in der Grabenstraße 49 die Brauerei Menges. Der
Braukessel steht im Haus (2017 Dr
Kexel Haus) und im Gärkeller in der Frankfurter
Straße wird das Bier zum Gären gelagert. - In Holzappel
hat die Brauerei Kuhn noch einen Mitbewerber. - In Diez
gibt es 10 Brauereien. - In Limburg gibt es 9
Brauereien. - Rückerhausen wird nach einem frankfurter
Stadtbaumeister großzügiger wieder aufgebaut. - In
Preußen wird das Pfund Preußisch, das 467 Gramm schwer
war durch das Zollpfund mit 500 Gramm zu ersetzen. - In
Bad Ems stellt Ludwig Spengler ein Inhalationsgerät auf.
Viele Kurgäste haben TBC. Medizierkollegen starten eine
Kampagne, in der sie von Nutzlosigkeit und sogar
Gefährdung sprechen. - In Ebertshausen stirbt der
Familienvater Friedrich Ludwig Dietrich kurz vor der
Auswanderung nach Amerika. Seine Witwe besteigt trotzdem
ein Segelschiff nach Indiana. - In Friedrichssegen wird
eine Dampfmaschine im Bergbau eingesetzt. - In Holzappel
werden Kinder und Frauen nicht im Bergbau eingesetzt,
müssen aber über Tage bei der Erzauslese arbeiten, wobei
Erzbrocken mit Fäusteln zerkleinert werden und dabei
Blei und Zink getrennt werden. In der Grube Holzappel
müssen 50 Kinder im Akkord arbeiten, darunter auch
Schulmädchen. Sie verdienen dabei 15 bis 20 Kreuzer
täglich. Unter den jüngstsen xxx Staub (08).
- Der in Limburg geborene staatliche Eisenbahnrat Moritz Hilf
(39) wird nach dem Konkurs der Rhein Lahn
Eisenbahngesellschaft und der Übernahme durch die
Landesregierung Verantwortlicher für den Bau der
Lahntalbahn, deren Bauleitung von Limburg aus betrieben
wird. - In Balduinstein weigert sich der Schullehrer
auch mit Kohle zu heizen, besteht auf seine Holzration
und provoziert die Schliessung der Schule für 2 Tage, in
denen der Bürgermeister extra Holz schlagen lassen muss.
- In Katzenelnbogen gibt es die Cäsar Apotheke von Carl
Cäsar. Weitere Apotheken gibt es in Nastätten von Johann
Anton Geisler, in Nassau von Wilhelm Wilhelm, in Bad Ems
von Augustin Weber, in Diez von Adolf Wuth, der ein
Filiale in Holzappel hat, in Bad Schwalbach von
Friedrich Bertrand, der während der Kurzeit eine Filiale
in Schlangenbad hat, in Limburg von Jacob Wolf in Kaub
von Emil Flick, der eine Filiale in St Goarshausen hat,
in Michelbach von Ernst Freys, der eine Filale in Wehen
hat. - In Bad Ems ist Legationsrat Graf Friedrich Ludwig
von Bismarck (St) (--)
Direktor der herzoglichen Badeanstalt.
1857
Wetter: Fruchtbares Jahr mit heißem Sommer. Anhaltende
Teuerung. - In Limburg wird die Schleuse Limburg
fertiggestellt. - In Bad Ems wird der Limeswachtturm
Wintersberg 1 ausgegraben. - In Rückershausen bricht,
während die Dorfbewohner auf dem Katzenelnbogener Markt
sind, in der Schulscheune ein Feuer aus, wodurch 34
Häuser, 27 Scheunen, 88 Ställe und landwirtschaftliche
Gebäude abbrennen und 50 Menschen obdachlos werden.
Niemand ist versichert und der Brandschaden ohne
Gebäudeschäden beträgt 139.000 Gulden. Der Schmied Georg
Philipp Wirth (34) macht
Notizen von der Brandkatastrophe. Man baut einen Brunnen
mit einer ableitenden Wasserleitung. - In Nastätten wird
das Stiftungskrankenhaus Paulinenstift mit sechs
Fachabteilungen mit insgesamt 92 Betten eröffnet. - In
Cramberg wird mit dem Bau des cramberger
Eisenbahntunnels, dem längsten in Deutschland, begonnen,
wobei große Felsen abgesprengt werden müssen. - In
Burgschwalbach wird ein Männergesangsverein Fidelio
durch den Lehrer und ersten Dirigenten gegründet. - In
Dörsdorf wandert Karl Christian Schmidt aus. - In
Dörsdorf wird ein Spritzenhaus gebaut. - In Diez stirbt
die Buderuswitwe Sophie Maria Elisabeth Buderus als
verheiratete Sophie Menzler. - Ernst Friedrich Meyer aus
Geilnau a.d. Lahn kauft in Mainz das Brauhaus zur Stadt
Mainz in der Großen Bleiche 4 von Carl Josef Schreiber
für 43.500 Gulden mit Wohn-, Brau – und Bierhaus und
allen Einrichtungen und Zubehör auch Gerätschaften zur
Bier- und Branntweinherstellung. - Nassau wird
Heilklimatischer Kurort.
1856
Wetter: Schlechte Ernte mit Kartoffelfäule. In
Klingelbach sterben während des Sommers 2
Volksschulkinder. - In Holzhausen an der Haide wird auf
der Bleiche in Hammersborn Johanette Bender (18)
tot und vergewaltigt aufgefunden. Es gibt schnell einen
Verdächtigen. Dieser wird nach 6 Stunden mittags
angeblich schlafend aufgegriffen und nach Nastätten ins
Gefängnis gebracht. In Wiesbaden wird er zu
lebenslänglicher Haft verurteilt. - Die Landstraße alias
Chaussee von Nastätten nach Holzhausen wird gebaut. - In
Bad Ems kommen 3000 deutsche und österreichische
Kurgäste. - In Nassau wird eine private
Kaltwasseranstalt für diverse Leiden gegründet. - In Bad
Ems wird eine Dampfmaschine im Bergbau eingesetzt. - In
St Goarshausen befördert die Thurn und Taxis Post Briefe
und Gepäckstücke und kommt bei Beschädigungen mit 30
Kreuzer pro Pfund auf. - Die französischen Bankiers
Marcus und Bernhard Berle gründen die Gesellschaft zum
Betrieb der Kur-Etablissements in Wiesbaden und Ems
wobei schon 60.000 Gulden des Reinertrages zur
Aktienamortisation verwendet werden. - In London
Westminster heiratet zum Unwillen seines in Hanau
geborenen Vaters Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
(St) (54) der
fahnenflüchtige morganatisch geborene Kurfürstensohn Friedrich
Wilhelm (St) (24) die
Schauspielerin Auguste Birnbaum (19),
die zur Gräfin Auguste von Schaumburg erhoben wird.
1855
Wetter: Schlechte Ernte mit Kartoffelfäule. Cholera in
Diez mit zahlreichen Opfern. - Mit dem Tod der
kinderlosen Freiherrentochter Henriette vom Stein alias
Gräfin Henriette von Giech (St)
(59) fällt die Herrschaft
Stein an ihre jüngere Schwester Freiherrentochter
Therese vom Stein alias Gräfin Therese von Kielmannsegg
(St) (52).
Deren Sohn Ludwig (St) (25) ist behindert und nicht
erbfähig. Das Rettungshaus Stein in Langenau beherbergt
20 Jungen und siedelt nach Scheuern um. - In Bad Ems
stirbt der britische Admiral und Polarforscher Sir William
Edward Parry (69) bei
seinem Kuraufenthalt. - In Bad Ems macht die Komponistin
und Pianistin Clara
Schumann (36) eine
Kur. - In Klingelbach gibt es eine Volksschule
Kirchstraße 14 und eine Industrieschule. - In
Mudershausen wird der Männergesangsverein Eintracht
gegründet. - In Fachingen werden rund 500.000 Krüge
Quellwasser für 24.000 Gulden exportiert. - In Selters
werden 1.500.000 Krüge Quellwasser exportiert. - In
Boppard wird das Magdalenenasyl Bethesda als
Erziehungsanstalt für Prostituierte oder Streunerinnen
eröffnet, eine Rettungsanstalt, in der die Insassen zu
einem neuen Lebenwandel gezwungen werden und arbeiten
müssen. - Die Nassauische Rhein- und Lahn
Eisenbahn-Gesellschaft kommt in wirtschaftliche
Schwierigkeiten. - In Bad Ems wird die
Inhalationstherapie begonnen. - In Balduinstein stirbt
der Schullehrer Heinrich Juncker an Cholera. - In Diez
bricht die Cholera aus und fordert zahlreiche Opfer. Der
diezer Apotheker Wuth verklagt die balduinsteiner
Schifferwitwe Wolf, weil sie die Medikamente ihres
verstorbenen Mannes nicht bezahlen kann. Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(33) wendet eine Pfändung ab, nachdem auch die
Gemeinde völlig mittellos ist. - In Balduinstein
erstellt der oberpfälzer Graphiker und Architektur- und
Landschaftsmaler Ludwig Rohbock (31) Bilder von Balduinstein und
Schloss Schaumburg.
1854
Wetter: Schlechte Ernte durch schlechte Witterung mit
Kartoffelfäule. - Dreijähriges Auswanderungsmaximum in
der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ohne Niederfischbach
endet mit 57 Personen, davon 7 aus Katzenelnbogen und
Berndroth, 4 aus Eisighofen und Roth. - Starke
Lebensmittelteuerung. - In Bad Ems stirbt der preußische
General Wilhelm
von Scharnhorst (69)
bei seinem Kuraufenthalt. - In Bad Ems macht der
russische Schriftsteller Iwan
Turgenjew (37) eine
Kur. - In Bad Ems wird die Villa Balzer erbaut, wobei
Ecktürmchen nicht mehr aus Stein sondern aus Zinnblech
angebracht werden. - Bad Schwalbach hat 2500 Kurgäste. -
In Bad Schwalbach wird die spätere
Chemieindustriellengattin Antonie Anthes alias
Antonie Albert geboren.
1853
Wetter: Schlechte Ernte durch schlechte Witterung mit
Kartoffelfäule. Seuchenjahr in Nassau. Die katholische
dernbacher Ordensvorsitzende Mutter Maria vom Orden der
Armen Dienstmägde Jesu Christi ADJC nutzt die
Verzweiflung der eigentlich katholikenfeindlichen streng
protestantischen Bevölkerung dazu Nassau zu missionieren
und hilft der notleidenden Bevölkerung mit
Krankenpflegeschwestern. - Auswanderungsmaximum in der
Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ohne Niederfischbach. -
In Klingelbach wird die Industrieschule nur im Winter
und von der Lehrersgattin Heß gehalten. -
Niederfischbach wird von all seinen 80 Bewohnern, die
alle bei den jüdischen laufenseldener Geldverleihern
verschuldet sind, nach dem Verkauf aller Grundstücke und
Häuser verlassen. Einer Einwohnerin wird die Überfahrt
nach Amerika bezahlt, mit der Bedingung nicht
zurückzukommen. Der Ort wird abgetragen. Nur der Brunnen
bleibt übrig. Philipp Heinrich Diefenbach (16)
zieht nach Randolph, Wisconsin in den USA. In seinen
Memoiren beschuldigt er die laufenseldener Juden an der
Verarmung der niederfischbacher Bauern schuld zu sein,
denn diese lassen von den niederfischbacher Bauern
unterernährte Leihkühe aufziehen, die aber
kurz vor dem Kalben wieder abgeholt werden, wodurch die
Bauern keine Erträge wie Milch und Butter durch die Kuh,
sondern nur Unkosten durch die Aufzucht haben. Einkünfte
aus dem gemeindeeigenen Wald reichen zur Abzahlung der
Hypotheken nicht aus. Viele Niederfischbacher sind durch
die Arbeit des katzenelnbogener Revierförsters
verurteilte Holzfrevler alias Holzdiebe. - In Ahl wird
die Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - Nastätten hat
1.907 Einwohner. - In Dörsdorf wandert Johann Jacob
Butzbach aus. - In St Goarshausen gründet der in
Singhofen geborene Pädagoge Wilhelm Hofmann das Institut
Hofmann mit Internat. - Der in Laufenselden geborene
Kreisbaumeister Peter Rock (--)
stirbt kinderlos, woraufhin seine in Mainz Kastel
geborene Witwe Apollonia Busch (29),
neue Ehefrau des Besitzers der Tageszeitung Mittelrheinische
Zeitung, Franz Reisinger (--)
wird.
1852
Auswanderungsmaximum in der Verbandsgemeinde
Katzenelnbogen ohne Niederfischbach beginnt. - In
Holzhausen an der Haide wandern die Familien Wilhelm
Michel, Wilhelm Gros und Conrad Fuchs nach Nordamerika
aus. - In Nastätten beendet der Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (20) erfolgreich seine
Kaufmannslehre bei Wilhelm Guntrum und geht nach
Frankfurt Sachsenhausen um beim jüdischen
Kolonialwarenhändler Philipp Jakob Lindheimer als
Handlungreisender zu arbeiten. - In Limburg wird ein
Höhere Töchterschule gegründet, die auch Mädchen eine
weiterführende Bildung ermöglicht. - In Oberndorf ist
das katholische Kloster Arnstein im Besitz der Jesuiten
von Hadamar. - In Lahnstein wird die Burg Lahneck vom
schottischen Eisenbahnunternehmer Edward Moriarty
gekauft. Er ist Direktor der Rechts-Rheinischen
Eisenbahngesellschaft und baut die Burg Lahneck
neugotisch aus. - In Nastätten wird in der Borngasse
eine Höhere Privatschule eröffnet. - In Bettendorf
werden für den Ausbau der Bäderstraße die letzten Steine
des Römerkastell Pfarrhofen abgetragen. - In Dörsdorf
wandern die Brüder Johann Friedrich Görner, Johann
Christian Görner, Johann Philipp Görner und Philipp
Ludwig Görner als erste Dorfbewohner aus. Sie gehen nach
Wisconsin. - In Dörsdorf wird die Industrieschule nach 4
Jahren wieder eingeführt. - In Mittelfischbach
veranstaltet der an Krampfanfällen leidende Friedrich
Lind (12) Bußpredigten an
seinem Fenster. Als vermeintlicher Prohpet macht er
Weissagungen und zieht tausende Neugierige und
Wundergläubige an, die sich vom Landjäger nicht mehr
vertreiben lassen und handgreiflich werden. Die Kirche
ist empört aber machtlos bei bis zu 6000 Wallfahrern.
Als er die Politik des preußischen Königs und des
deutschen Kaisers kritisiert und Ratschläge erteilt
schreitet man ein.
1851 Das
Rettungshaus Nassau Hömberg zieht in das Schloss
Langenau um. - In Klingelbach ist Relgiös Sein wieder
in. Selbst zu Hause liest man in der Bibel und singt
nach dem Gesangsbuch. - In Holzhausen an der Haide wird
eine zusätzliche Industrielehrerin eingestellt, die Frau
von Johann Minor. Sie unterrichtet im Fach Handarbeit. -
In in Kirchberg gegründeten Verein für die Evangelische
Kirche im Herzogtum Nassau kommt es zu wilden Kämpfen
und Auseinandersetzungen. Der Vorsitzende, Pfarrer Klein
aus Oberneisen, fordert strengere Zucht unter den
Pfarren, kann sich nicht durchsetzen und wirft hin. - In
Oranienstein wird Ludwig Eibach zum Vositzenden des
Vereins für die Evangelische Kirche im Herzogtum Nassau
gewählt. - Es gibt die Zeitung Kreisamtsblatt
des Kreisamtsbezirks Nassau. - In Langenau
lässt Gräfin Henriette von Stein (St)
(--), verheiratet mit Graf xxx von Giech (St) (--) das Schloss Langenau
zu einem Rettungshaus für verwahrloste Kinder umbauen.
- In Schönborn versucht der neue, eigentlich
altlutherisch gesinnte und der Unionskirche äußerst
kritisch eingestellte Pfarrer Bode, der aus dem
Königreich Hannover kam, vergeblich die Gemeinde
Schönborn zum Anschluß ab den altlutherischen Konvent
von Steeden zu überreden und erreicht es auch im Laufe
seiner 9 jährigen Arbeit nicht. - In Nastätten wird der
in Dillenburg geborene Justizrat Friedrich Schenck (--) neuer nassauischer
Amtmann. Er wohnt auch im Amtshaus (1972
Verbandsgemeindeverwaltung). - In Limburg genehmigt der
limburger Bischof Peter
Joseph Blum (--) den
katholischen privaten Armen- und Krankenpflege-Verein
der dernbacher Bauerntochter Katharina Kasper (25) mit ihren vier Dorffrauen
in die Genossenschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi
umzuwandeln. - Im Rupbachtal wird bei Gutenacker die
Mühlenbäckerei Fetter eröffnet.
1850 Der
katzenelnbogener Apotheker der Schloss-Apotheke
Untertalstraße 10 Emil Erlenmeyer (25) zieht nach Gießen und
erstellt an der Universität seine Doktorarbeit. Die
Apotheke wird an den Apotheker Caesar verkauft. - In
Nassau Hömberg wird der erste behinderte Junge im vom
Lehrer Reichard als Rettungshaus zur Verfügung
gestellten Schulhaus untergebracht. - Limburg hat 3625
Einwohner. - Elz brennt zum Teil nieder. - In Bad Ems
macht der pariser Maler Eugène
Delacroix (52) seine
Kur. - Auf der mittelalterlichen Burg Schaumburg an der
Lahn wird vom in Budapest geborenen Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(33) mit dem Umbau zu einem neugotischen
Schloss begonnen. - In Sankt Goarshausen wird in der
Dolkstraße 12 das dreistöckige Hotel Zum Lamm
erbaut. - In Kirchberg wird der Verein für die
Evangelische Kirche im Herzogtum Nassau gegründet. - In
Kirberg bricht ein Großfeuer aus. - In Bacharach wird
der Flußfelsen Ara Bacchi gesprengt. - In Nassau gründet
Heinrich Winterwerb die Nassauer Löwenbrauerei. - In
Diez erstellt der Diezer Eisenbahnarchitekt HD Velde
alle Pläne für die Lahntal-Bahnhöfe. Der Bahnhof in
Balduinstein erhält für Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(33) und seine Gäste besonders große Wartesäle
und ein Fürstenzimmer. - In Limburg wird das St Vincenz
Krankenhaus am Lahnufer über eine Stiftung des
Bürgermeistersohnes und Arztes Johann Anton Busch
gegründet. - In Schadeck befindet sich im zweiten Stock
der Burg Schadeck die Gemeindeschule.
1849
Verwaltung und Rechtsprechung werden getrennt. Die
Verwaltung für das Amt Nastätten übernimmt das Kreisamt
Bad Schwalbach, die Rechtsprechung das Justizamt
Nastätten. - Es gibt die Zeitung Kreisamtsblatt
des Kreisamtsbezirks Nassau. - In
Katzenelnbogen wird der Kunstmaler Wilhelm Jakob
Hertling als Sohn des Händlers Jacob Hertling und seiner
in Geilnau geborenen Frau Caroline Meyer geboren. - Der
in Wächtersbach geborene Graf Ferdinand Maximilian von
Isenburg Büdingen (St) (25), dessen Vater Graf Adolph von Isenburg
Büdingen (St) (54) zwei Jahre zuvor aus
gesundheitlichen Gründen die Herrschaft an ihn abgegeben
hat und er dadurch Graf geworden ist, heiratet die in
Niederdorfelden geborene morganatische hessenkasseler
Kurfürstentochter Gräfin von Hanau und Gräfin von
Schaumburg Augusta Maria von Hanau
(20).
1848
Revolutionsjahr. - Der in Budapest geborene Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(31) flieht vor Aufständen aus Ungarn auf sein
Schloss Schaumburg an der
Lahn. - Der in Holzhausen geborene Landwirtssohn Christian Minor (60) ist Gründungsmitglied des
politischen Vereins Demokratischer Verein Wiesbaden, der
nach drei Tagen aufgelöst wird. - Die Gemeinden erhalten
eine freie Gemeindeverfassung. - In Bad Schwalbach
bricht der Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (16) die Realschule ab und
beginnt in Nastätten ein dreijährige Kaufmannslehre bei
Wilhelm Guntrum. - In Holzhausen werden die
polizeilichen Aufgaben vom Schultheiß auf den
Bürgermeister übertragen. Er wird von Polizeidienern,
Feldschützen, Flurschützen und Nachtwächtern
unterstützt. - In Fachingen erreicht der Export von
fachinger Quellwasser einen Tiefpunkt. - In Kaub brennen
über 30 Häuser im Zöllerviertel ab. - Bad Schwalbach hat
863 Kurgäste. - Im Wahlkreis 4 Nastätten erreicht
Regierungsrat Friedrich Schepp mit 90 % das beste
Ergebnis unter allen nassauischen Abgeordneten. - In
Kirberg schließen sich die demokratischen Vereine in zum
Dachverband Kirberger Vereinigung zusammen. - In
Weilburg erscheint die Zeitung Lahnbote. - In
Bad Ems lässt sich der englische Schriftsteller William
Makepeace Thackeray (37)
zu seinem Werk Jahrmarkt
der Eitelkeit inspirieren. - In Katzenelnbogen
wird das Schulheißenamt abgeschafft und durch das
Bürgermeisteramt ersetzt. Die Bürgermeister werden in
den jeweiligen Gemeinden gewählt. - In Bärbach wird eine
Wasserleitung angelegt, da durch den Ausbau des Stollens
der Grube Rotenberg der bärbacher Brunnen versiegt. - In
Balduinstein bittet der wegen Trunksucht aus dem
Schuldienst entlassene Lehrer Wilhelmi bei Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(31) um Anstellung als Tagelöhner. Er begründet
sein Schicksal mit dem Tod seiner Ehefrau und
nachfolgend 8 seiner Kinder. - In Dörsdorf wird die
Industrieschule mangels Interesse ausgesetzt. - In
Koblenz wird Philipp von Wussow (56) der Flügeladjutant des
preußischen König Friedrich Wilhelm von
Zollern Preußen (St) (43) Festungskommandant.
- In Oranienstein hält der Turnverein Diez ein großes
Turnfest ab. - .In Diez prügeln sich die politisch
engagierten Turner des Diezer Turnverein zusammen mit
den Anhängern der revolutionär gesinnten
fortschrittlichen Hecker Partei des Revolutionärs Friedrich Hecker (37) aus dem Angelbachtal,
einem ehemaligen Teil der Grafschaft Katzenelnbogen, mit
den Konservativen, wobei sämtliche Turngeräte auf dem
Turnplatz am Hain zerstört werden und das Vereinslokal Turnerkneipe
belagert wird. Polizei und Bürgerwehr greifen nicht ein.
Nach der Niederschlagung des Aufruhrs flieht Friedrich Hecker (37) in die USA. Seine Anhänger
tragen zu der Revolultionsuniform den Heckerhut. -
Freiherr Franz Heinrich von Gruben stirbt als
Regierungsrat von Fürst xxx von Solms-Braunsfeld in
Koblenz. - In Ebertshausen wandert Johann Philipp
Schnatz nach Amerika aus, wo er evangelischer
Wanderpriester und dann new yorker Pfarrer wird: - In
Braunfels wird die Waffenfabrikantentochter Saloniere
und Schriftstellerin Emma Simon
während eines
Aufenthalts geboren. - Der auf Burg Schaumburg
geborene Hofgärtnersohn und Lehrer Friedrich Gottlieb
Schulz (35) wird
Redakteur der neugegründeten Zeitung Lahnbote.
Außerdem ist er Mitglied der Deutschen
Nationalversammlung.
1847
Wetter: Mißernte. Die Pilzerkrankung Kraut- und
Knollenfäule grassiert. - In Klingelbach wird ein
Männergesangsverein gegründet. - Schloss Schaumburg an der
Lahn kommt in den Besitz des in Budapest geborene
Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(30). - In Bad Ems wird der spätere wiesbadener
Oberbürgermeister Carl
Bernhard von Ibell als Sohn des Arztes Rudolf von
Ibell (--) geboren. - In
Bad Ems macht der schizofrene russische Schriftsteller Nikolai
Wassiljewitsch Gogol (38)
eine Kur. - In Klingelbach gibt es eine Sonntagsschule.
- In Bad Schwalbach besucht der Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (15) die Realschule und wohnt
dabei bei seinem Onkel Carl Tiefenbach. - In Weilburg
führt die Casinoaffäre zu Protesten des Adels. - In
Limburg lässt der Realschullehrer Rudolph Carl August
Eickenmeyer mehrere Schüler vom Pedell mit dem Stock
bestrafen, wofür er gerügt wird aber sich dann im
Gegenzug über seine geistlichen Kollegen beschwert. Erst
nach einiger Zeit zieht er seine Beschwerde zurück. Die
Prügelstrafe ist auch in der Elementarschule verboten. -
In Bacharach erkennt man die Schönheit der Ruine
Wernerkapelle und beginnt mit Sicherungsmaßnahmen. - In
Bad Ems wird das Haus Herzog von Leuchtenberg mit
aufwendigen Rokokoformen Römerstraße 40 fertiggestellt.
- In Langenau erbt Gräfin Henriette von Stein (St)
(--), verheiratet mit Graf xxx von Giech (St) (--) das Schloss Langenau.
- In Lahnstein erstellt der berliner Vedutenmaler Carl
Daniel Freydanck (36)
zwei Ansichten der Burg Stolzenfels, die der preußische
König Friedrich Wilhelm von
Zollern Preußen (St) (52) wieder aufbauen liess. - In
Diez wird der Diezer Turnverein gegründet.
1846
Wetter: Mißernte wegen Feuchtigkeit. Die Pilzerkrankung
Kraut- und Knollenfäule grassiert. - Preiserhöhung -
Limburg hat 3385 Einwohner, Bad Schwalbach hat 2258
Einwohner und Holzhausen hat 699 Einwohner. - In
Burgschwalbach sind 371 Menschen über 14 und 280
darunter. - In Kaub brennt die Apotheke mit Synagoge im
Hinterhaus mit 21 weiteren Häusern ab. - In Limburg
zieht die Realschule in das Hospitalgebäude. - In
Steeden erklärt eine geheime Opposition auf dem Konvent
von Steeden unter der Leitung von Kaplan F Brunn von
Runkel, dem im Unionskatechismus die Person Christi
nicht deutlich genug als Gottes Sohn behandelt wurde,
aus Unmut ihren Austritt aus der nassauischen
Unionskirche und bildet eine altlutherische Gemeinde. -
In Burgschwalbach muss xxx von Bodenheimer mitanhören,
wie sich Schulschwänzer über ihren Lehrer Philipp Paul
lächerlich machen und fordert ihn auf detailliert Buch
über den Besuch der Abendschule zu führen und die
Schulschwänzer zu benennen. - In Diez schließen sich
politisch interessierte Turner zusammen. - In Holzhausen
an der Haide verlässt der Ottomotor Erfinder Nikolaus August Otto
(14) nach 8 Jahren die
Dorfschule und wechselt zur Realschule in Bad
Schwalbach, die er zwei Jahre lang besucht.
1845
Wetter: Langer strengkalter Jahresbeginn.
Lebensmittelteuerung. - In Klingelbach kostet ein 2
Kilo-Laib Brot 33 Kreuzer. - In Nassau macht der in
Wiesbaden Wehen geborene Medizinstudent Emil Erlenmeyer (20) sein pharmazeutisches
Staatsexamen. Er zieht nach Katzenelnbogen und betreibt
die Schloss-Apotheke Untertalstraße 10. - In Limburg
zieht eine Lateinische Privatstudienanstalt ins
Hospitalgebäude. Danach eröffnet nach den Streitereien
die Realschule, die nun auch das Fach Latein anbietet,
weshalb die Lateinische Privatstudienanstalt schließen
muss und das Hospitalgebäude für die Realschule umgebaut
wird. - In Schloss Stolzenfels kommt die englische
Königin Victoria
von Hannover (St) (26) zu Besuch. - In
Rheindiebach kauft der niederländische Prinz Friedrich von Nassau Oranien (St) (48)
für seine Frau die Burg Fürstenberg um sie zu einem
Lustschloss umzubauen, was aber nicht stattfindet. - In
Bad Schwalbach wird vom nassauischen Gewerbeverein eine
Berufsschule eingerichtet. - In Ebertshausen werden
Hausnummernschilder angebracht. - In Burgschwalbach
werden von Feldschütz Seel und Jagdaufseher Schmidt ua
die Schulkinder Margreth Albertus, Katherine Carl, Jule
Grooß und Philipp Bender wegen Waldfrevels alias
Aufsammeln von Bruchholz vom Waldboden, Abbrechens von
dürrem Holz und Abschneidens von Laub von Büschen
angezeigt. Der herzogliche Schultheiß weist den Pfarrer
an eine Bestrafung zu genehmigen und dieser beauftragt
den Schullehrer Sch die Kinder einer körperlichen
Züchtigung von mehreren Rutenhieben zu unterziehen, was
gehorsam ausgeführt und deren Ausführung auch bestätigt
wird. - In Dernbach gründet die dernbacher Bauerntochter
Katharina Kasper (25) mit vier weiteren
Dorffrauen einen Verein, der Arme und Kranke zuhause
pflegt.
1844 Die
Lahn wird als Wasserstraße ausgebaut. - In St Goar gibt
der Dichter Ferdinand Freiligrath
(34) seinen Wohnsitz auf und
schließt in Assmannshausen im Gasthof Zur Krone
seine Sammlung politischer Gedichte Ein
Glaubensbekenntnis ab. - In Dausenau zeichnet der
Maler Jakob Fürchtegott
Dielmann (35) eine
Ortsansicht. - Bad Schwalbach hat 2256 Kurgäste. - In
Oberndorf baut der in Singhofen geborene Orgelbauer
Daniel Buderus (--) die
Orgel ein. - In Holzappel wird eine Dampfmaschine im
Bergbau eingesetzt. -- In Dehrn übernimmt Freiherr xxx
von Dungern das Schloss Dehrn aus dem Besitz der
limburger Kaufsmannsfamilie Trombetta.
1843 Bad
Ems hat 2542 Einwohner, Diez hat 2340 Einwohner, Nassau
hat 1137 Einwohner, Singhofen hat 1033 Einwohner,
Holzappel hat 921 Einwohner, Katzenelnbogen hat 902
Einwohner, Hahnstätten hat 816 Einwohner, Dausenau hat
739 Einwohner, Flacht 692 Einwohner, Niederneisen hat
673 Einwohner, Holzheim hat 571 Einwohner, Schönborn hat
557 Einwohner, Kördorf hat 491 Einwohner, Rettert hat
454 Einwohner und Klingelbach hat 432 Einwohner. - Bad
Schwalbach hat 138 jüdische Einwohner, Bad Ems hat 78
jüdische Einwohner, Laufenselden hat 78 jüdische
Einwohner und Kördorf hat 39 jüdische Einwohner. -
Wellmich hat 474 Einwohner, darunter 426 Katholiken, 33
Protestanen und 15 Juden. - In Bad Ems macht der
russische Schriftsteller Nikolai
Wassiljewitsch Gogol (34)
eine Kur. Er logiert im Pensionshaus Biarritz
Bahnhofstraße 9. - In Klingelbach wird eine 3 monatige
Abendschule eingeführt, die zwei Mal wöchentlich mit 30
Teilnehmern stattfindet. - In Holzhausen kostet das
Zweikilo Brot 9 Kreuzer. - Grebenroth hat 4 jüdische
Einwohner und Reckenroth hat 7 jüdische Einwohner. - In
St Goar kauft Prinz Wilhelm
von Zollern Preußen (St)
(46) die Burg Rheinfels. - In Bad Ems logiert
der russische Schriftsteller Nikolai Gogol (34) im Logierhaus Grüne
Laube alias Haus Biarritz alias Cafe
Weber an der Brücke. - In Burg Sonneck lässt der
preußische König Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen
(St) (48)
und seine Brüder, die Prinzen Wilhelm, Carl und Albrecht
die völlig heruntergekommene Burg Sooneck im
romantischen Stil als Jagdschloss wieder aufbauen und
das preußische Wappen am nördlichen Burgtor anbringen. -
In Burgschwalbach initiiert der neue Lehrer der
Elementarschule Heinrich Paul eine Gemeinde-Baumschule
zur Veredelung von hauptsächlich Apfel- und Birnbäumen
(Hinter dem Klosterhof). - In Nastätten gibt es einen
Schuhmacher Adam Steeg. - In Dörsdorf klagt Lehrer
Meuser Erlöse von illegalem Kartoffelanbau als Gehalt
ein.
1842
Wetter: Sommersaat wird von Raupen aufgefressen. -
Lollschied brennt fast vollständig in der Sommerdürre
und bei Wassermangel ab. - In Limburg wird der in
Geisenheim geborene Peter
Joseph Blum (34)
dritter katholischer limburger Bischof. - In Bad Ems
macht die frankfurter Schriftstellerin Bettina
von Arnim (57) eine
Kur. - In Holzhausen transportieren Tagelöhner die
Grabsteine auf den neuen Friedhof an der Bäderstraße.
Bei Bestattungen werden zwei Lieder beim Leichensingen
durch die holhausener Schüler vor dem Haus des
Verstorbenen und auf dem Friedhof gesungen. - In
Holzhausen an der Haide kostet ein Zweikilo Brot 20 - 24
Kreuzer. - In Bad Ems kommen knapp 5000 Kurgäste. - In
Holzappel gründet der Braumeister und Küfermeister
Johann Jakob Kuhn die Brauerei Kuhn. - In Runkel wird
die Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - In Bad Ems
trifft die Tochter des in Hannover geborenen jüdischen
königlichhannoveranischen Kammeragentensohnes und
Erzerzeugnishändlers und frankfurter Bankiers Philipp
Abraham Cohen (52)
zur Kur ihren späteren Ehemann CE Oulmann aus Paris.
Ihre ältere Schwester Sara Amelia Cohen (--)
ist mit dem jüdischen aus London zugewanderten
frankfurter Metallwarenhändler und Bankier Raphael/Ralph
Moses später Ralf Merton (25)
verheiratet. - In Bad Ems sind mit dem Kauf des Hotels Vier
Türme wieder alle Quellen und Bäder in
staatlichem Besitz. - In Bad Ems findet man auf dem
Gelände des Hotels Prinz von Wales
Thermalwasser, wofür ein Badehaus mit dem Namen Römerbad
gebaut wird. - In Ebertshausen wird das alte Backhaus
alias Backes neu gedeckt. Das bisherige Strohdach wird
für 35 Kreuzer versteigert. - In Kloster Bärbach wird
die Giebelwand abgerissen. - In Nastätten wird der
Gesangsverein Concordia gegründet. - In Dörsdorf ist der
Brunnen Sauerborn renoviert. - In Burg Stolzenfels wird
Philipp von Wussow (37) der Flügeladjutant des
preußischen König Friedrich Wilhelm von
Zollern Preußen (St) (47) Schlosshauptmann.
- In Boppard wandert der bopparder Tischlermeister Michael Thonet (46)
nach Wien aus. - In Oberfischbach erhängt sich der
Lehrer Karl Giller (52) nach
33 Dienstjahren wegen Beziehungsproblemen und
öffentlicher Schmach in der Gemeinde an einer Eiche. -
In Diez wird ein Imkerverein gegründet.
1841
Wetter: Hochwasser in Nassau. Ungewöhnlich starker
Schneefall zum Jahresanfang verhindert mancherorts den
regelmäßigen Lauf der Posten alias Postillon. März und
April sind dafür warm und der Mai schon sommerlich.
Ergiebige Ernte. - In Holzhausen an der Haide wechselt
ein Mädchen nach der Entlassung aus der Volksschule an
die Realschule nach Bad Schwalbach. - In
Niedertiefenbach leben 13 Juden. - In Roth lebt eine
jüdische Familie. - Die jüdische Gemeinden Roth,
Niedertiefenbach und Obertiefenbach werden der jüdischen
Gemeinde Singhofen angeschlossen. - In St Goar lässt
sich der Dichter Ferdinand Freiligrath
(31) nieder. - In Koblenz
findet eine Gewerbeausstellung statt, auf der der
bopparder Tischlermeister Michael Thonet (45)
Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich
(68), kennenlernt, der von
seinen Möbeln begeistert ist, und der ihn nach Wien
einlädt. In Boppard werden Sie immer ein armer Mann
bleiben. Kommen Sie nach Wien.
1840
Limburg hat 3230 Einwohner, Elz hat 1359 Einwohner und
Holzhausen an der Haide hat 670 Einwohner, von denen 529
protestantisch 120 katholisch und 21 jüdisch sind. -
Diez hat 91 Juden. - Die Ruine Burg Geroldstein im
Wispertal ist in Burg Haneck umbenannt. - In Bad Ems
macht der bayerische König Ludwig
von Wittelsbach (St) (54) eine
Kur. - In St Goarshausen wird in der Bahnhofstraße 33
ein jüdischer Betsaal eingerichtet. Das Haus gehört
Simon Hecht. - In Nastättten wird eine Nassauische
Sparkasse Filiale eröffnet. - In Singhofen wird die
evangelische Kirche eingeweiht, die Einrichdom genannt
wird. - In Limburg hat die ungeliebte, neu eingerichtete
Realschule mit Lehrer Christian Wolff 42 Schüler. Man
befürchtet ein Ende der Lateinschule. - In Bad
Schwalbach wird eine Realschule gegründet, in der
Englisch gelehrt wird. Französisch ist nicht mehr
beliebt. - In Bacharach kommt der französische
Schriftsteller Victor
Hugo (38) zu Besuch.
- In Geroldstein im Wispertal ist die Ruine Burg
Geroldstein als Junkerburg bekannt. - In Lahnstein malt
der englische Maler William Tombleson (45) die Burg Lahneck und in
Boppard die Stadt. - In Ebertshausen gibt es zwei
Gastwirtschaften, die von Henrich Jacob Fischer und von
Henrich Hacob Bauer. - In Oberndorf wird wieder Wein
angebaut. - In Nastätten wird eine Niederlassung der
herzoglich nassauischen Landeskreditkasse (später Naspa)
eingerichtet. - Bei ihrer Hochzeit heiratet die
englische Königin Victoria (St)
(21) ihren in Coburg
geborenen Cousin Albert von Sachsen Coburg und Gotha (St) (21)
nicht mehr in prächtigen Farben sondern in der Farbe
Weiß und begründet die andauernde (2018)
Tradition der Hochzeit in Weiß. Das gemeine Volk
heiratet im besten Kleid oder sogar in Schwarz. - In
Dörsdorf führt Lehrer Meuser die Abendschule dienstags
und donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein, zu der
12 Schüler kommen. - In Dornholzhausen wird die spätere
Ehefrau Sophie Opel von Automobilhersteller Adam Opel (03) als
Bauerntochter Sophie Scheller geboren. - Im Herzogtum
Nassau werden steuerliche Zehntablösungen angeboten,
wodurch bäuerliches Eigentum durch eine einmalige
Zahlung des 25 fachen des Jahreszehnts erworben werden
kann.
1839 In
Boppard verkauft der in Frankfurt geborene katholische
geistliche Schriftsteller, der eigentlich Geistlicher
werden wollte, Christian Brentano (55)
das ehemalige Kloster Marienberg mit einer christlichen
Erziehungsanstalt, deren Leiter er ist, die aber in
einem verwahrlosten Zustand ist. Das Kloster wird
renoviert und in eine Kaltwasser-Kuranstalt umgewandelt.
- In Bad Ems werden nach dem Bau des Kursaales zur
Römerstrasse hin offene Kolonnaden errichtet. - In
Preußen wird mit dem Preußischen Regulativ über die
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken die
Kinderarbeit unter 9 Jahren verboten und die Arbeitszeit
von Jugendlichen unter 16 Jahren auf 10 Stunden täglich
begrenzt.
1838 In
Bad Ems macht der spätere englische Premierminister William
Ewart Gladstone (29)
eine Kur. - In Bad Ems beginnt der russische
Thronfolger Alexander
II (St) (20) seine
Kuraufenthalte. - In Bad Ems ist die nassauische
Herzogin Prinzessin Pauline von Württemberg
(St) (28) zur Kur.- In
Boppard wird in der katholischen
Mädchen-Erziehungsanstalt des in Frankfurt geborenen
katholischen geistlichen Schriftstellers, der eigentlich
Geistlicher werden wollte, Christian Brentano (53)
der mit der Anstaltsleiterin Emilie Genger
(28) verheiratet
ist, Franz Brentano
geboren. - Bad Schwalbach erhält eine städtische
Realschule. - In Limburg wird die Tageszeitung Limburger
Anzeiger gegründet. - In Diez wird in der
Oraniensteiner Straße (MKW) eine Marmorfabrik eröffnet,
in der auch Strafgefangenene aus dem Zucht- und
Arbeitshaus im diezer Schloß arbeiten müssen. - In
Dörsdorf bewirtschaftet die Schule eine eigene
Baumschule, deren Erlös zum Großteil Lehrer Meuser
erhält. - In Holzhausen an der Haide kommt der Ottomotor
Erfinder Nikolaus August Otto
(06) in die Dorfschule, die
er 8 Jahre lang besucht.
1837 In
Katzenelnbogen wird ein Gesangsverein gegründet. - In
Katzenelnbogen wird die Brücke über den Dörsbach
erneuert. - In Holzhausen an der Haide werden 20.000
Lärchen angepflanzt. - In Kördorf wird der Ausbau der
jüdischen Synagoge neben der katholischen Kirch in der
Lahnstraße abgelehnt, da sie zu nahe an der katholischen
Kirche steht. - In Bad Ems wird die zu einem Großteil
mit 500 Gulden von der jüdischen frankfurter Bank
Rothschild finanzierte neue Synagoge in der Römerstraße
65 eingeweiht. - In Boppard schwängert der in Frankfurt
geborene katholische geistliche Schriftsteller, der
eigentlich Geistlicher werden wollte, Christian Brentano (St) (53)
die Leiterin seiner christlichen Erziehungsanstalt im
ehemaligen Kloster Marienberg, seine in Braubach
geborene Ehefrau Emilie Genger
(27). - In Kaub wird 131
Schiefersteinbrüchen, die jeweils von 2 bis 4 Personen
betrieben werden, das Erbstollenrecht verliehen. - In
Bad Ems wird das Hotel Fürstenhof
Römerstrasse 47 eröffnet. - In Hochheim gründet der in
Geisenheim geborene Gutsbesitzer und Küfer Carl Burgeff (24) die Sektkellerei Burgeff
& Schweickardt. Sie produzieren heimische
Grundweine, die als Moussierender Hochheimer oder
Sparkling Hock an englische und amerikanische Kurgäste
in den Taunus verkauft werden. - In Dörsdorf
drangsaliert der eifrige dörsdorfer Lehrer Meuser seine
Schüler mit militärischem Drill und unerbittlicher
Bestrafung und beschimpft sie sogar mit derben
Schimpfwörtern, wogegen sein Vorgesetzten Pfarrer Vietor
gelegentlich aber nicht erfolgreich vorgeht. Die Strenge
wird von den Lehrersöhnen weitergeführt. - In
Niederselters zieht Philipp Marie Siesmayer nach
Bockenheim, wo er eine Gartenbauerdynastie gründet.
1836 In
Nastätten wird der jüdische Kurzwarenhändlersohn, später
geadelte englische Diplomat und Grundstücksspekulant
Karl Oppenheimer geboren. - In Sankt Goarshausen
Reichenberg kauf der in Diez im Schloss Oranienstein
geborene Burgenliebhaber und Archivar Friedrich
Gustav Habel (44) die
Burg Reichenberg und engagiert sich für deren
Erhaltung. - In Bad Schwalbach wird der Neubrunnen
eingefasst und der Ehebrunnen Badweg/Am Golfhaus von der
Nassauischen Domänendirektion aufgekauft. - Der
preußische Kronprinz Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen (St)
(41) beginnt die Ruine
Stolzenfels als Sommersitz und klassizistischem Schloss
mit neugotischem und romantischem Einfluss auszubauen,
da sein Vetter Friedrich von Zollern Preußen (St)
(42)
als preußischer General und Kommandeur Burg Rheinstein
bei Trechtingshausen renoviert. - In Ebertshausen
betreibt Johann Henrich Jacob Fischer eine
Branntweinbrennerei. - In Boppard hat der
Tischlermeister Michael Thonet (40)
nach jahrelangen Versuchen erste Erfolge mit Sitzmöbeln
in Bugholztechniken mit Dampf
und Leim von der Michelsmühle. - In Oberfischbach wird
die neuerbaute Schule nach einem Jahr Bauzeit eröffnet.
- In Burg Liebenstein heiratet der in Gedern geborene
Ritmeistersohn Eduard von
Fransecky (29)
seine Cousine 2. Grades, Freiherrntochter Sophie Luise
von Preuschen von und zu Liebenstein
(29), die Tochter des in Karlsruhe geborenen
Regierungspräsidentensohn, nassauer
Oberappellationsgerichtsvizepräsidenten und
Landtagsabgeordneten August von Preuschen von und zu
Liebenstein (60). -
In Nastätten soll auf dem Gelände der verkauften und
abgerissenen größeren evangelischen Kapelle alias
Kreuzkirche am Robert Wagner Platz eine Volksschule
eröffnet werden, was aber abgesagt wird, weil es für das
ehemalige Kirchengebäude überhaupt keine
Abtrittsgelegenheiten alias Toiletten gibt.
1835
Wetter: Verregneter Mai. - Bad Ems hat 2551 Einwohner,
Bacharach hat 2342 Einwohner, Nastätten hat 1712
Einwohner und Katzenelnbogen hat 902 Einwohner. - In
Holzhausen an der Haide sterben viele kleine Kinder an
Röteln oder Masern. - In Fachingen setzt ein
dramatischer Exportrückgang von Quellwasser ein. - In
Hahnstätten wird eine Posthalterei der Thurnn und Taxis
Post eingerichtet. - In Katzenelnbogen erstellt der L
Rohbock (--) eine
Ortsansicht.
1834
Wetter: In Klingelbach beginnt die Kirschblüte schon im
Januar. - Dietkirchen hat 462 Einwohner. - In Dörsdorf
gibt es eine neue Schule. - In Klingelbach ist die neue
Schule in der Kirchstraße 14 fertig. - In Limburg wird
der in Hadamar Steinbach geborene Johann
Wilhelm Bausch (60)
zweiter katholischer limburger Bischof. - Limburg hat
3081 Einwohner. - In Katzenelnbogen ist die Burg Steprod
nach einjähriger Bauzeit in die Neue Schule (2017
Stadthalle) umgebaut, in die auch die Wache und
die Ratsstube verlegt werden. Das alte Rathaus
Untertalstraße 12 ersteigert der rückershausener
Bäckermeister Biehl auf Abbruch. - In Bad Schwalbach
löst ein in London veröffentlichtes Buch einen
Besucheransturm englischer Kurgäste aus. - In Bad Ems
wird die Marke von 3000 Kurgästen erreicht. - In der
Ruine Sauerburg wird Franz von Sickingen begraben, mit
dem das Adelsgeschlecht Sickingen ausstirbt. - In
Limburg wird der pensionierte Rektors CA Stoll mit
seinem privaten Erziehungs- und Lehr-Institut nach
Streitereien mit der Regierung aus dem Herzogtum Nassau
vertrieben. - In Limburg Staffel wird der Pfarrersohn
und evangelisch lutherische Theologe und Schriftsteller
Karl Ninck geboren. - In Burg
Sonneck kaufen der preußische Kronprinz Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen
(St) (39)
und seine Brüder, die Prinzen Wilhelm, Carl und Albrecht
die völlig heruntergekommene Burg Sooneck von der
Gemeinde Niederheimbach. - In Klingelbach wird die
Schule in der Kirchstraße gebaut. - In Bad Schwalbach
kommt der jungdeutsche und frührealistische
Schriftsteller Karl Gutzkow (23) zur Kur. - Bad Schwalbach
hat 2514 Kurgäste. - Der englische Schriftsteller Francis
Bond Head (41)
animiert in seiner Schrift Bubbles from the
Brunnens of Nassau seine Landsleute dorthin zu
kommen. - In Nassau wandern 364 Familien aus. - In
Hausen über Aar wird das Gasthaus Wagner von
Philipp Heinrich Wagner eröffnet.
- Der auf Burg Schaumburg geborene Hofgärtnersohn Friedrich Gottlieb
Schulz (21) wird
Lehrer des Erbprinzen von Waldeck.
1833 In
Limburg wird Christian Hartstein (--)
limburger Bürgermeister. - In Limburg übergibt der
Ratsherr und Schöffe Anton Busch (70)
die Postverwaltung an seinen Sohn und Arzt Johann Anton
Busch (--). - In
Katzenelnbogen kauft die Stadt die Burg mit Stallungen
und Scheune alias Alte Schule oder Steprodsche Burg von
der Witwe Siegen und renoviert sie für die rund 150
Schüler. Wilhelm Heß wird von der Landesregierung als
neuer Lehrer nach Katzenelnbogen geschickt. - In Bad Ems
verhindert der evangelische Pfarrer C Spieß mit einer
Beschwerde an die Verwaltung des Herzogtums Nassau in
Wiesbaden und den Amtmann Giese den Bau einer neuen
Synagoge hinter dem Haus Koblenzer Straße 15, da die
Synagoge direkt an den evangelischen Pfarrhausgarten
angrenzen soll und mit Rückendeckung des Landesbischofs.
- In Oberfischbach ist die Schule und die Lehrerwohnung
so baufällig, dass eine Hofraithe als Schulgebäude
angemietet werden muss. Die Hofraithe hat allerdings nur
kleine, unfreundliche Zimmer. - In Kaub kauft der auf
Schloss Oranienstein geborene Gelehrte Friedrich
Gustav Habel (41) die
von den Franzosen gesprengte Burg Gutenfels.
1832 Der
neue klingelbacher Lehrer, Organist und Glöckner
Phillipp Johann Heß ist der ehemalige adolfsecker
Schullehrer. Er bleibt 27 Jahre. - In Klingelbach gibt
es unter 89 Volksschulkindern 3 Katholiken. - In
Holzhausen an der Haide wird der Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto geboren. Er ist der
Sohn des reichen Posthalters Philipp Wilhelm Otto, der
noch im gleichen Jahr stirbt, wodurch er als Halbwaise
aufwachsen muss. Die Posthalterer, die von Peter Minor
unterhalten wird, hat 70 Gespanne, die den Post- und
Personenverkehr zwischen Wiesbaden und Bad Ems und
zwischen St Goarshausen und Limburg über Katzenelnbogen
durchführen. Es gibt ausgedehnte Stallungen, eine eigene
Schmiede und eine Gaststube. Für wichtige und vornehme
Gäste gibt es ein Staatszimmer im ersten Stock mit roter
Samttapete und Mahagonimöbeln und ein geräumiges
Schlafzimmer mit blütenweißen Tüllgardinen. - In Limburg
wird das Luxushotel Hotel de Prusse alias
Russischer Hof in der Grabenstraße 57 errichtet. - Bei
Rüdesheim wird das revolutionäre Pfingstfest auf dem
Niederwald abgehalten. - In Trechtlingshausen malt der
englische Maler William Tombleson (37) die Ruine der Burg Sooneck.
- In Bad Ems erbaut der Schreinermeister Martin Stauch
das Haus Biarritz Bahnhofstraße 9. - In Katzenelnbogen
stirbt Lehrer Johann Philipp Klein.
1831 In
Frücht wird der in Nassau geborene Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom Stein
(St) (74)
in der Familiengruft beigesetzt. - Der mitregierende in
Hanau geborene Kurprinz Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
(St) (29) erhebt seine vom
katholischen zum reformierten Glauben übergetretene
Ehefrau, die bis dahin in Bigamie gelebt hat, und in
Bonn geborene Apothekertochter und seine Ehefrau Gertrude
Falkenstein (28) zur
erblichen kurfürstlich-hessischen Gräfin von
Schaumburg und alle ihre Nachkommen zu
kurfürstlich-hessische Grafen und Gräfinnen von
Schaumburg mit dem Prädikat Erlaucht.
- In Holzhausen an der Haide stirbt ein Schulkind an
Keuchhusten. - In Mudershausen wird die Schule wegen
steigender Schülerzahlen modernisiert. - In Limburg
eröffnet der pensionierte Rektors CA Stoll aus Mosbach
bei Wiesbaden Biebrich ein privates Erziehungs- und
Lehr-Institut mit acht Schülern in der höheren Klasse,
13 Schülern in der mittleren Klasse und vier Anfängern.
Es wird Latein, Griechisch und Französisch unterrichtet.
- In Oberfischbach beschwert sich der Lehrer Karl Giller
(41) über den erbärmlichen
Zustand seiner Schule und seiner Lehrerwohnung. - Im
Herzogtum Nassau lässt Herzog Wilhelm
von Nassau (St) (39) bei
einer drohenden Abstimmungsniederlage in der
Ständekammer einfach eine durch ihn angeordnete
Neuregelung einführen und die Herrenbank vergrössern,
wodurch wie gewünscht die Bürgerlichen in der Minderheit
sind.
1830 In
Niederselters wird die Verwaltung aller nassauischen
Mineralbrunnen im Herzoglichen Brunnencomptoir
zusammengefasst. Der Ertrag aus dem Mineralwasserexport
wird die größte Einnahmequelle für den nassauer Herzog Wilhelm
von Nassau (St) (38)
mit mehr als 100000 Gulden jährlich. - In Bad Ems wird
die Marke von 2000 Kurgästen ohne Personal erreicht. -
In Limburg wird die historische Stadtmauer abgerissen
und der Neumarkt angelegt. Dabei werden Gärten planiert
und Scheunen abgerissen. - In Boppard kauft der in
Frankfurt geborene katholische geistliche
Schriftsteller, der eigentlich Geistlicher werden
wollte, Christian Brentano (St) (46)
eine christliche Mädchenerziehungsanstalt im ehemaligen
Kloster Marienberg. - In Bad Ems stehen auf der
Römerstraße die Häuser Nr. 24 Goldener Schlüssel, Nr. 23
Russischer Hof, Nr. 22 Drei Reichskronen, Nr. 21 Herzog
von Nassau, Nr. 20 Braunschweiger Hof, Nr. 19
Kaiserkrone (2018 Beatles Museum
Yellow Submarine) und Nr. 18 Vorgänger der
Stadt Wiesbaden. - In Bad Ems Spieß -Ems wird der aus
Molsberg stammende Philipp Müller katholischer Pfarrer.
- In Bad Ems Geilnau werden järhlich über 100.000 Krüge
vortrefflichen Sauerwassers abgefüllt und auf Kähne
verladen und versandt. - In Nassau wandern 290 Familien
aus.
1829 In
Klingelbach werden in der Volksschule wegen der beengten
Räumlichkeiten die 76 Schüler in Morgenabteilung und
Mittagsabteilung unterteilt. - In Bad Schwalbach wird
der neue Brunnen inn der Parkstraße nach der neuen
schwerhörigen Herzogin Pauline von Nassau (St) (19)
benannt. - Bei Dörsdorf wird der Müller Louis Stricker
auf dem Weg nach Laufenselden im Wald von drei
Dörsdorfern überfallen. Ein berghausener Bauer mit einer
Wagenladung Erz unterwegs rettet ihn aus den Händen der
Räuber und bringt den sehr schwer Verletzten nach
Laufenselden zum Arzt. Er spendet drei Abendmahlkannen
und einen Zinnteller. Die Räuber werden zu
Gefängnisstrafen verurteilt. - In Rüdesheim wird der
Privatgelehrte Wilhelm Conrady als
Neffe vom auf Schloss Oranienstein geborenen Gelehrten Friedrich
Gustav Habel (37)
geboren .
1828 Die
in Schloss Schaumburg an der
Lahn geborene Fürstentochter Prinzessin Emma von Anhalt Bernburg
Schaumburg Hoym (St)
(26) verheiratet mit dem in
Weil am Rhein geborenen Fürst Georg
II von Waldeck und Pyrmont (St)
(39) verliert nach einem Rechststreit ihr Erbe
Schloss Schaumburg an der
Lahn. - In Bad Ems beginnt die in Berlin geborene
preußische Königstochter Prinzessin Charlotte von
Zollern alias russische Großfürstin Alexandra Fjodorowna (St)
(30) ihre Kurbesuche.
- In Klingelbach erlernt in der Volksschule die 4.
Klasse Dreisatzrechnen, Bruchrechnen, Zinsrechnen und
Textaufgaben. Auf Kopfrechnen wird besonderes Gewicht
gelegt. - In Holzhausen an der Haide wird hinter dem
Schulgebäude ein Ökonomiegebäude gebaut, in dem zwei
Schüler-Latrinen neben dem Kuhstall, Ziegenstall und
Schweinestall gebaut werden. - Es gibt im Herzogtum
Nassau das Amt Bad Schwalbach mit Laufenselden, das Amt
St Goarshausen, das Amt Nastätten mit Katzenelnbogen,
Herold, Ebertshausen, Holzhausen an der Haide, Rettert,
Miehlen und Bogel, das Amt Limburg, das Amt Wehen, das
Amt Diez mit Lauenburg, Biebrich, Schönborn, Hof
Schauferts, Burgschwalbach, Gückingen und Holzappel, das
Amt Nassau mit Singhofen, Lollschied, Roth, Kördorf,
Dausenau und Bad Ems. - In Bacharach kauft der
preußische Kronprinz Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen (St)
(33) seiner Frau Prinzessin
Elisabeth Ludovika von Wittelsbach
Bayern (St) (--)
die Burg Stahleck, weil sie eine Burg ihrer Ahnen ist. -
In Nastätten heiratet der in Bad Schwalbach geborene
katholische eltviller Stadtdirektorensohn Ludolf von Langen (25) die in Bad Schwalbach
geborene katholische kurmainzer Kammerherren- und
Jägerhauptmanntochter Freiherrentochter Maria Josepha
von Hausen (24). - In Bad
Schwalbach wird zusätzlich zum Quellwasser des
Weinbrunnens Brunnenstraße 24 und des Stahlbrunnens Am
Kurpark/Reitallee auch das eines Brunnen in der
Parkstraße verschickt. - Bad Schwalbach hat 30 Gebäude
und 27 Gärten. - In Nassau wird im Gasthaus Zur
Krone in der Römerstraße 10 die Poststation
geschlossen.
1827 Bad
Schwalbach hat 1766 Einwohner, Nastätten hat 1557
Einwohner, Miehlen hat 1157 Einwohner, Katzenelnbogen
hat 657 Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 545
Einwohner. - In Limburg wird durch Druck des nassauer
Herzog Wilhelm
von Nassau (St) (35)
ein neuer katholischer Bischofsitz eingerichtet. Erster
katholischer Bischof wird der in Mespelbrunn geborene Jakob Brand (51).
Das Bistum Limburg wird auf dem Gebiet ders Herzogtum
Nassau und der freien Stadt Frankfurt mit Sitz in
Limburg gegründet. - In Holzhausen an der Haide wird das
Schulhaus auf Abriß versteigert und durch ein
schiefergedecktes neues Holzhaus ersetzt. Das neue
Schulhaus wird vom herzoglichnassauischen Amtmann in
Nastätten Hofgerichtsrat Volk und dem holzhausener
Pfarrer Büsgen eingeweiht. - Das neue Bistum Limburg
wird im Rahmen der Oberrheinischen Kirchenprovinz aus
Teilen der früheren Erzbistümer Trier und Mainz, den
Gegenden Rheingau, Maingau und allen Pfarreien des
Herzogtums Nassau und der Freien Stadt Frankfurt
gebildet. - Der 17. Jahrgang der Zeitung Nassauisches
Intelligenzblatt kommt heraus. - Im Amt Nastätten
gibt es laut Adressbuch nur zwei Oberschultheißen: Franz
Peters in Nastätten und F Georg Ulrich in
Katzenelnbogen. Jedes Dorf wird als Gemeinde bezeichnet
und hat einen eigenen Schlutheiß. Nastätten ist eine
Stadt, Katzenelnbogen, Rettert und Miehlen sind Flecken.
Klingelbach gehört zu Katzenelnbogen. Das Amt Nastätten
hat 10.127 Einwohner, davon 8944 Evangelen, 986
Katholiken, 4 Mennoniten und 193 Juden entsprechend 1,9
%. Es gibt 40 Mühlen. In Katzenelnbogen gibt es die
Neumühle, die Hundemühle und die Itzenhäusermühle alias
Itzhäusermühle, dazu ein Hüttenwerk, das einzige im Amt
Nastätten. In Klingelbach gibt es den Hof Schelbusch und
eine nicht näher bezeichnete Mühle.
1826
Wetter: In Klingelbach stirbt ein Junge an der
bakteriellen Scharlach-Epidemie, die im Herzogtum Nassau
mit 33 erkrankten Kindern grassiert. Verdachtsfälle
werden vom nastättener Ministerialrat verordnet 4 Wochen
lang mit dem Tollkirschgift Belladonna behandelt. - In
Limburg wird in der Straußwirtschaft in der
Frankfurterstraße 13 der Dichter Heinrich Josef Dippel
geboren. - In Mudershausen versucht der Tagelöhner
Heinrich Thorn, der wegen betrügerischer Werbung und
Geldprellerei zu einer 6 monatigen Korrektionshausstrafe
verurteilt ist, nach Brasilien auszuwandern. Mit ihm tun
dies weitere 9 Personen aus Limburg, Diez, Nastätten und
Wehen, die alle überhaupt kein Geld haben. Die Regierung
lehnt die Übernahme der Kosten für die Überfahrt und die
Ausreise überhaupt ab. - Die gesamte Bäderstrasse heißt
Lahnstrasse. - In Diez sind in der Zuchtanstalt 129
Individuen eingesperrt, darunter 21 Frauen, 5 Ausländer
und 1 Jude, die täglich in Ketten Zwangsarbeit wie
Strohflechten, Schnitzarbeiten, Bürstenmachen,
Korbflechten, Stricken, Spinnen und Marmorschneiden,
leisten und dabei schweigen müssen. Bei Fluchtversuchen
wird die Haftzeit verlängert. Wer sich anpasst kann auf
Haftverkürzung hoffen. Der Hauptzweck der Anstalt ist
das Bestrafen. - In Michelbach wird die neu erbaute
Amtsapotheke Hauptstrasse 23 eröffnet.
1825 In
Bad Ems machen der preußische Thronfolger Friedrich
Wilhelm IV von Zollern (St)
(30) und der deutsche Dichter Carl
Maria von Weber (39)
eine Kur. Carl
Maria von Weber (39)
wohnt im Haus Vier Türme.
1824
Wetter: Hochwasser in Nassau. - In Klingelbach schafft
die Volksschule ein erstes Lesebuch an. Es kostet 20
Kreuzer und wird portofrei in Wiesbaden bestellt. - In
Burgschwalbach wird das letzte Relikt der Stadtmauer,
der Torturm, wegen Einsturzgefahr abgerissen. - In
Runkel erlischt nach dem kinderlosen Tod von Fürst Karl
Ludwig Friedrich Alexander von Wied Runkel (St)
(61) und kurz darauf mit dem
Tod seines unverheirateten Bruders Fürst Friedrich von Wied
Runkel (St) (54)
durch einen Schlaganfall das Haus Runkel. - In Limburg
wird die Realschule wieder geschlossen. Lehrer Dittert
wird versetzt. - In Lahnstein wird in der Hochstraße 44
das kurfu?rstliche Brauhaus zusammen mit dem
Schultheißenhaus neu erbaut. - Bad Schwalbach hat 664
Kurgäste. - In Bad Ems wird eine namentliche und
wöchentliche Liste der Kurgäste ab Saisonbeginn geführt,
die in innerhalb und außerhalb des herrschaftlichen
Badehauses unterteilt ist. Dazu werden auch alle
Passanten notiert. Außerhalb logiert man im Gasthaus Zu
den vier Türmen, im Gasthaus Darmstädter Hof,
im Gasthaus Zum goldenen Faß, im Gasthaus Zum
Steinernen Haus, im Gasthaus Nassauer Hof,
im Gasthaus Zum grünen Baum, Im Gasthaus Zu
den zwei Schwerter, im Gasthaus Zum goldenen
Lamm, im Gasthaus Zur Blume und im
Gasthaus Zur goldenen Traube, im Gasthaus Zur
Hoffnung, im Gasthaus Zur Waage, im
Gasthaus Zum grünen Baum, im Gasthaus Schwan,
im Gasthaus Zur Post, im Gasthaus Hof von
Holland, im Gasthaus Zum goldenen Löwen
und im Gasthaus Zum goldenen Kreuz, im
Gasthaus Zum weißen Ross und im Armenbad.
Im Dorf Ems gibt es nur ein Gasthaus für Kurgäste, das
Gasthaus Zur Krone. - In Dornholzhausen stirbt
der berühmte nieder-florstädter Orgelbauer Philipp Heinrich Bürgy
(65). - In St Goar taucht
der in Mainz geborene Skandalphilosoph, Narr und
Alleinunterhalter Carl Pietschaft (40)
während einer Deutschlandtour mit seinem Floß auf, auf
dem er auftritt, aber weil er zu nett zu seinen
weiblichen Zuschauern ist, im Wasser des Rheins landet.
1823 In
Schloss Schaumburg an der
Lahn heiratet die Fürstentochter Prinzessin Emma von Anhalt Bernburg
Schaumburg Hoym (St)
(21) den in Weil am Rhein
geborenen Fürst Georg
II von Waldeck und Pyrmont (St)
(34). - In Nassau wird 14 Jährigen verboten die
Volksschule zu verlassen. - In Bad Ems wird das Alte
Rathaus Römerstraße 97 erbaut. - Im Herzogtum Nassau ist
der einzige geborene Vertreter in der Herrenkammer Prinz
Friedrich Wilhelm von Nassau (St)
(24), die erblichen Mitglieder sind der in
Budapest geborene Erzherzog Stephan Franz Victor von
Habsburg Österreich (St)
(06) als Besitzer der Herrschaft Schaumburg und
Grafschaft Holzappel, Graf Friedrich I Ludwig
Christian von Leiningen Westerburg (St)
(62) als Besitzer der Grafschaft Westerburg,
Graf Friedrich Waldbott von
Bassenheim (St) (44)
als Besitzer der Herrschaften Cransberg und Reifenberg,
Fürst Philipp
von der Leyen (St) (57).
als Besitzer der Grundherrschaften Fachbach und Nievern,
Graf Carl Wilderich von
Walderdorff (St) (--)
und Freiherr Heinrich Friedrich Karl von Stein (St) (66).und die erwählten
Deputierten der adeligen Gutseigentümer Graf xxx von
Ingelheim in Geisenheim (--),
Freiherr Georg Ernst Ludwig von
Preuschen Liebenstein (59),
Freiherr Hans Carl von Zwierlein
in Geisenheim (55),
der ehemalige kurmainzische Domherr Freiherr xxx von
Ritter zu Kiderich (--),
der vormalige kurtrierer Domherr Freiherr xxx von Schütz
zu Camberg und der herzoglichnassauer Oberstallmeister
Freiherr Friedrich Heinrich von Dungern (48).
- Der preußische Kronprinz Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen (St)
(28) nimmt offiziell die
Ruine Stolzenfels als Geschenk der Stadt Koblenz an. -
Der preußische General und Kommandeur Prinz Friedrich von Zollern Preußen (St)
(29)
kauft Burg Rheinstein bei Trechtingshausen. - In
Balduinstein müssen bei Neueindeckungen alle Strohdächer
durch Ziegeldächer und Schieferdächer ausgetauscht
werden. - In Dörsdorf gibt es 107 Schüler, weswegen man
an das Schulhaus anbaut.
1822 Der
Ort Bad Ems und das Bad werden in einer Gemeinde
vereinigt. - In Braubach kauft der Unternehmer Johann
Christian Heberlein das Schloss Philippsburg und baut es
zu einem unscheinbaren Hotel um. - In Dahlheim ist die
Schule einsturzgefährdet, weshalb eine eiserne Stange
quer durch das Schulzimmer gezogen wird, wodurch der
Unterricht noch mehrere Jahrzehnte gesichert ist. - In
Idstein Waldsdorf werden die beiden Stadttore der
Befestigungsanlage abgebrochen. -
Im Herzogtum wird die vollkommene Zollfreiheit wieder
aufgehoben. - Die eisighofener Schüler müssen wieder in
Dörsdorf zur Schule gehen.
1821
Wetter: Ungewöhnlich kaltes Jahresende. - In Limburg
übernimmt der Bäcker Anton Busch (58)
die Postverwaltung von Joseph Trombetta. - In
Klingelbach wird dem Dorfschullehrer verboten seine
privaten Glöckneraufgaben an die Schulkinder zu
delegieren. - In Nastätten wird die Realschule wieder
geschlossen. - In Sankt Goarshausen Reichenberg wird die
hessische Festung Reichenberg auf Abbruch an den
jüdischen Kaufmann Moses Aron verkauft, der das aber
nicht tut. - In Bad Schwalbach wird das Hotel De
la Promenade vom privaten Hotelier Grebert in
der Prachtstraße Am Kurpark (
später Hotel Alleesaal 2018 Stadtbücherei) mit
einer Spielbank und einem Restaurant eröffnet. - In
Ruppertshofen wird das strohgedeckte Schulhaus aus dem
Jahre 1699 an der Vorderseite mit Schiefer verkleidet. -
In Bad Ems eröffnen zusätzlich zu den bestehenden
Gasthäusern und Pensionen das Gasthaus Darmstädter
Hof, die Häuser von Hofgerichtsadvokat Becker,
Andreas Weyer, Kiefermeister Klier, Anton Brand,
Schlossermeister Müller, Witwe Jahn und Schneidermeister
Clos, das Gasthaus Nassauer Hof und das
Gasthaus Zum grünen Baum. - In Schadeck zieht
der Bürgermeister in den Westflügel der Burg Schadeck. -
Im Herzogtum Nassau nutzt Herzog Wilhelm
von Nassau (St) (29) die
staatlichen Gutshöfe als sein Privateigentum, was
der.nassauer Regierungspräsident Carl Friedrdich Emil von
Ibell (41) nicht
hinnehmen will und weshalb dieser entlassen wird. Es
beginnt der jahrelange Domänenstreit .Auch die
Neuregelung der Jagdrechte führt zu Enttäuschung unter
der Bevölkerung.
1820 In
Mudershausen wird die Musterobstbaumschule aufgegeben. -
In Kördorf gibt es ein jüdisches Bethaus alias Synagoge
neben der katholischen Kirche in der Lahnstraße. - In
Katzenelnbogen schenkt der Fabrikant, Hüttenmeister und
Besitzer der Ahler Hütte bei Oberlahnstein Jakob Kraus
der Schule 200 Gulden, deren Zinsen für Bücher und die
armen Kinder verwandt werden sollen. - In Boppard
heiratet der selbständige Tischlermeister Michael Thonet (24)
seine Frau Anna Grahs.
1819 In
Bad Homburg stirbt Magdalena Sophie von Solms Braunfels
(St) (76) als Witwe des in
Schloss Schaumburg an der
Lahn geborenen Prinz Victor Amadeus von
Anhalt Bernburg (St) (++).
- In Limburg beginnt der Lehrer Franz Jacob Hammerschlag
eine Volksschulchronik. - Der in Katzenebogen
Mittelfischbach geborene evangelische Pfarrersohn und
altenkirchener Bürgermeister Gottfried Friedrich Raiffeisen (37) wird nach zweijähriger
Amtstätigkeit, cholerischen Anfällen, Stapeln von
unbearbeiteten Akten, grundlosen Inhaftierungen von
Mitbürgern und dem Verschwinden von 26 Talern aus der
Gemeindearmenkasse entlassen. Sein in Hamm geborener
Sohn Friedrich
Wilhelm Raiffeisen (01)
wird Namensgeber der Raiffeisen-Einrichtungen. - In Bad
Schwalbach verübt der idsteiner Apotheker Karl
Löning (28) ein
Attentat auf den in Taunusstein Wehen geborenen Amtmann
Carl Friedrich Emil von Ibell (39). Karl
Löning (28) begeht
mit verschluckten Glasscherben Selbstmord. - In Bad Ems
macht der preußische Thronfolger Friedrich
Wilhelm IV von Zollern (St)
(24) eine Kur. - In Katzenelnbogen kommt es zu
einem Großfeuer in der Ortsmitte, bei dem 20 Häuser, 19
Scheunen und 40 Stallungen niederbrennen. - In
Klingelbach wird eine weibliche Lehrkraft Maria
Elisabetta Henrich als Industrielehrerin angestellt. -
In Nassau wird mit der Verteilung des Landwirtschaftliches
Wochenblatt begonnen. - In Kettenbach wird die
Kirchspielschule beendet. - In Limburg wird eine
Realschule im Hospiz mit dem Lehrer Balthasar Dittert
aus Idstein eingerichtet. Eintreten dürfen nur Jungen.
Es soll in zwei Lehr-Cursen, wöchentlich in 30 Stunden
gelehrt werden: deutsche Sprache, mit Verfertigung
schriftlicher Aufsätze, Naturgeschichte, Naturlehre,
Erdbeschreibung mit Geschichte verbunden, Zeichnen,
Schönschreiben, Technologie und einfache Buchhaltung. Im
Frühjahr findet eine Prüfung statt. Das Fach Religion
ist nicht aufgeführt. Vielmehr sollen die Kinder der
sonntäglichen Katechisationen in der Kirche
beizuwohnen. - In Diez wird eine Reaschule
gegründet. - In Limburg eröffnet der Kaufmann Koch eine
private Lateinschule, in der die lateinische,
griechische und französische Sprache gelehrt wird. - In
Bad Schwalbach wird die einzige Zeitung für die Region
überhaupt die Varterländische Chronik nach 5
Jahren wieder verboten. - In Bad Ems darf die Witwe
Thilenius Vier Türme als
einzige eine ungenutzte private warme Quelle von der
Stadt kaufen. - In Dörsdorf wird die eisighofener Maria
Christina Walrabenstein als Industrielehrerin für
Handarbeit für 8 Gulden pro Jahr eingestellt. - In
Boppard eröffnet der Möbel- und Tischlermeister Michael Thonet (23)
seine eigene Werkstatt. - In Katzenelnbogen gibt es
Eisengruben von der Parkstraße 20 bis zum Kirchweg 3 in
Allendorf. Die Hauptstraße führt nicht entlang der
Bahnhofstraße, sondern am Schloss über die Hofstraße
durch den Park und auf der Parkstraße nach Süden, da man
über die sanfte Steigung oberhalb des Dörsdbachtals auf
einem trockenen Weg an der Anhöhe weiterreisen kann. Die
untere Aarstraße ist bei schlechtem Wetter nicht
befahrbar. - In Klingelbach ist das Oberdorf mit rund 11
Gebäuden völlig vom Ort abgetrennt. Südlich der
Rathausstraße und Lahnstraße gibt es keine Käuser bis
auf das spätere Gasthaus Bornwasser (1933)
alias Alte Rathausschänke (2018)
Rathausstraße 1. - In Birlenbach gibt es eine Eisengrube
(600 m süddlich des Sportplatzes) und
auf der gegenüberliegenden Strassenseite das
Ohlshausgen. - In Birlenbach gibt es das Anwesen
Paulshausgen (Sportplatz). und
davon 400 m weiter im Wald den Jacobigelhuterhof. - In
Holzhausen gibt es eine Eisengrube (200
m nördlich der Burg Ardeck).
1818 In
Limburg lässt der Bäckersohn und Stadtschultheiß Anton Busch (55)
die ererbte väterliche Gastwirtschaft Zum
roten Ochsen in der Frankfurter Straße in
Mietwohnungen umbauen. - Limburg hat 2685 Einwohner. -
In Klingelbach ist Schwarz der Schultheiß. - In
Ebertshausen ist Bauer der Schultheiß. - In Klingelbach
wird Volksschülern das Betteln verboten und den
Volksschullehrern das Jagen. - In der Volksschule
Klingelbach Kirchgasse 18 gibt es 66 evangelische Kinder
Es gibt 12 Jungen und 6 Mädchen in der 1. Klasse von 4
Klassen. Der in Breckenheim geborene Johann Ludwig Heuß
(21) wird neuer Schullehrer,
Organist und Glöckner. - In Holzhausen ist das
baufällige Schulhaus in der Nähe der Kirche ein
strohgedecktes Holzhaus. In der ehemaligen Lehrerwohnung
gibt es Tische und Bänke der Schüler, Tisch und Stuhl
für den Lehrer, 2 Rechentafeln mit Kreide und Schwamm,
eine Singtafel, eine Lesemaschine, eine Einheitstabelle
und 12 steinerne Tintenfässer. - In Ruppertshofen dürfen
die Volksschulkinder aus Bogel, Oelsberg, Pissighofen
und Kasdorf nicht mehr in die rupperthofener Schule
kommen. Einzig endlichhofener Kinder gehen nach
Ruppertshofen in die Schule. - In Bad Ems will der neue
Arzt Hartmann ChristianThilenius erster seßhafter
Badearzt sein. Er stirbt noch im selben Jahr. - In
Limburg beginnt man mit dem Abbruch der Stadtmauer und
der Stadttürme, die auf Abbruch verkauft werden. - In
Dehrn kauft der limburger Kaufmann Joseph Anton
Trombetta das teilweise baufällige Schloss Dehrn, lässt
es renovieren und einen Park anlegen. - In Limburg wird
der Innere Brückenturm der alten Lahnbrücke abgerissen.
- In Diez wird das Oberappellationsgericht aufgelöst. -
In Nastätten wird eine Realschule gegründet. - In
Kirberg werden beide Stadtmauertürme abgerissen. - Die
beiden Seiten des Ortes Klingelbach, getrennt durch den
in den Dörsbach fliessenden Grabenbach, links davon das
Oberdorf, werden vereint. - Taufregister müssen
formularmäßig geführt werden, wodurch einheitlich auch
die Mütter und das Geburtsdatum und nicht nur Vater und
Taufdatum eingetragen werden. - In Limburg wird Jakob
Wolff zum Amtsapotheker für das Amt Limburg ernannt. -
In Bad Ems wird eine namentliche und wöchentliche Liste
der Kurgäste zum Saisonbeginn eingeführt, die in
innerhalb und außerhalb des herrschaftlichen Badehauses
unterteilt wird. Dazu werden auch alle Passanten
notiert. Außerhalb des Badehauses logieren drei Prinzen
von Solms Lich mit ihrem Hofmeister Herr Frank von Solms
Lich bei Witwe Dresler. Der Kaufmann Reiferscheid wohnt
bei Bäckermeister Linkenbach, die Stiftsdame Sophie von
Hobe logiert mit ihrer Schwester im Gasthaus Zur
Post und der koblenzer Kaufmann Schmitt wohnt bei
Glasermeister Ritzel. Eine Woche später nehmen
Medizinalrat Thilenius Vier Türme,
das Gasthaus Steinernes Haus,
das Gasthaus Zum goldenen Löwen, Schultheiß
Eisfeller, die Familien des Orgelbauers Schöler,
Fehrmann, Hanitsch und die Witwe Nuß Kurgäste auf. Dazu
kommen ua der Bäckermeister Welker, Herr von
Stövensandt, das Gasthaus Zur goldenen Traube,
das Gasthaus Hunnisches Haus und die
Hofkammerrätin Schapper. - In Hahnstätten wird der treue
nassauer Minister Freiherr Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (38)
als alleiniger Leiter der Regierung zum Erbauer eines
autoritätren nassauer Staatsgefüges. - In Nassau kämpft
der angeblich freiheitlich gesinnte Freiherr Heinrich
Friedrich Karl vom Stein (61)
gegen den in Hahnstätten wohnenden Leiter der
nassauischen Regierung Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (38)
gegen die Mediatisierung seiner Herrschaft, obwohl er
nur hoheitliche Rechte abgeben muss, das Land aber
behalten kann. - Im Herzogtum Nassau wird das
Medizinalsystem verstaatlicht und Amtsbezirke
eingeführt, in denen es einen Medizinalrat und einen
Amtsapotheker gibt. - In Klingelbach quittiert die Frau
des Buchbinders Johann Peter Schmitt ihre Rechnungen mit
drei Kreuzen. - In Katzenelnbogen gibt es 100
Schulkinder, davon 51 Jungen. 95 sind evangelisch und 5
katholisch. Zur Kirche geht man nach Klingelbach. - In
Eisighofen wird eine neue Schule eingerichtet und die
Schüler müssen nicht mehr nach Dörsdorf. Die
reckenrother Schüler müssen nach Eisighofen in die
Schule. - In Oberfischbach bringt die Änderung der
Schulfinanzierung mit sich, dass Lehrer Karl Giller (28) nicht mehr von jedem Kind
einen Karren Holz und vierzig Kreuzer und von allen
Gemeindemitgliedern zusammen 4 mainzer Malter Korn
erhält. - In Diez heiratet die Buderuswitwe Sophie
Buderus den Bergmeister Ernst Menzler. - Der
katzenelnbogener Schneidermeister Philipp Friedrich
Habig heiratet die frankfurter Bürgerswitwe Rebecka
Dülpert, woraufhin er das Bürgerreht zu erhalten
versucht.
1817
Wetter: Steckrübenwinter zum Jahresausgang. Viele
Menschen können sich nur noch mit Viehfutter ernähren. -
Das nassauische Schuledikt führt die Simultanschule ein,
bei der Kinder verschiederner Konfessionen gemeinsam
unterrichtet werden. Alle Schulen müssen Schulchroniken
führen, die jährlich zur Versetzung kontrolliert werden.
- Kloster Arnstsein wird unter der Bedingung verkauft,
dass die Gebäude nie wieder kirchlich genutzt werden
dürfen. Auch der Abbruch ist gestattet. - In Freiendiez
brennt der Großteil des Ortes und die Kirche ab. - In
Klingelbach wird aus der Volksschule in der Kirchstraße
18, die keine Schulbänke sondern nur gewöhnliche Tische
und Bänke hat, deren Räume im Keller dunkel, eng,
niedrig und in elendem Zustand sind, deren kleine
Fenster nicht vollständig schließen und wo es nur Lesen,
Religion, ausschließlich Auswendiglernen, was als
Abrichterei empfunden wird, etwas Rechnen, was das
Einmaleins umfasst und als Unterrichtsbuch die Bibel
gibt, die nur im Winter bis Ostern von 07:00-10:00 Uhr
morgens und 12:00 bis 15:00 Uhr abgehalten wird, durch
das nassauische Schuledikt reformiert. Schulamtsbezirk
ist das Amt Nastätten, wo Johannes Spikert geistlicher
und Schul-Inspektor wird. - Es gibt im Herzogtum Nassau
eine neue Ämtereinteilung: Das Amt Bad Schwalbach mit
Laufenselden, das Amt St Goarshausen, das Amt Nastätten
mit Katzenelnbogen, Herold, Ebertshausen, Holzhausen an
der Haide, Rettert, Miehlen und Bogel, das Amt Limburg,
das Amt Wehen, das Amt Diez mit Laurenburg, Biebrich,
Schönborn, Hof Schauferts, Burgschwalbach, Gückingen und
Holzappel, das Amt Nassau mit Singhofen, Lollschied,
Roth, Kördorf, Dausenau und Bad Ems. - In Oberndorf wird
das Kloster Arnstein auf Abbruch verkauft und darf nicht
mehr kirchlich genutzt werden. - In Nassau wird die
Naturalbesoldung der Lehrer abgeschafft und der
ganzjährige Schulunterricht eingeführt. - Bad Schwalbach
erhält eine Simultanschule als städtische Volksschule. -
Der englische Landschaftsmaler William Turner (42) passiert St Goarshausen. -
Die nassauische Union wird aus Lutheranern und
Reformierten gebildet. - In Nastätten wird der Flecken
Nastätten erstmals als Stadt bezeichnet. - Nastätten hat
1355 Einwohner. - In Dörsdorf befindet sich die
Schulstube auf dem alten Pfarrstall (2028 evangelische
Kirchengemeinde Beetsaal). - Dörsdorf gehört zum
Schulbezirk Nastätten. Geistlicher Inspektor alias
Schulinspektor wird Dr Johannes Spieker. - In Nastätten
wird die größere Kapelle alias Kreuzkirche am Robert
Wagner Platz von der evangelischen Gemeinde an die Stadt
verkauft.
1816 In
Hahnstätten Zollhaus verschwindet die Zollgrenze. - Elz
wird vom Amt Limburg an das Amt Hadamar abgegeben. - In
Holzhausen an der Haide wird eine Schulchronik vom in
Bornich geborenen holzhausener Schullehrer Georg Philipp
Bauer (36) begonnen. Die Judenkinder
müssen erstmals in die Schule gehen, sind aber vom
Religionsunterricht und vom Singen ausgeschlossen.
Ganzjährig wird 6 Stunden Unterricht gehalten, mittwochs
und samstags müssen Mädchen zusätzlich nachmittags 3
Stunden Stricken und Nähen lernen. Jede Schule hat einen
Schulvorstand, bestehend aus einem Geistlichem,
Schultheiß und und 1-2 Gemeindemitgliedern. Jährlich
finden zwei Prüfungen statt: Zunächst die Herbstprüfung
und dann die Frühjahrsprüfung. Es gibt einen
Entlassungsschein. Der Lehrer muss dem Pfarrer Bericht
erstatten und Versäumnisse melden. Der Lehrer wird nicht
mehr von den Eltern sondern aus der Gemeindekasse
bezahlt. - Das Amt St Goarshausen wird neu gebildet. -
In Nastätten wird der Flecken Nastätten zur Stadt
erhoben. - Alle nassauer Hofgerichte werden zu einem
Hofgericht in Dillenburg vereint. - Das neugeschaffene
Herzogtum Nassau versucht die Eisenindustrie in Gang zu
halten, doch billiges Eisen aus England macht dies
zunichte. - In Nassau hält sich Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom Stein
(St) (59)
auf seinen Gütern auf. - In Ebertshausen gibt es keinen
Wirt mehr. Es gibt nur noch 7 Männer. - In
Katzenelnbogen wird das Amt Katzenelnbogen aufgehoben
und die Aufgaben stark reduziert. Es bleibt kaum mehr
als das Kassieren von Steuereinnahmen für das Amt
Nastätten, die in der Receptur zu bezahlen sind.
1815
Bacharach hat 1794 Einwohner, Nastätten hat 1355
Einwohner, Bad Ems hat 912 Einwohner und Katzenelnbogen
hat 667 Einwohner. - Das kurhessische Katzenelnbogen
fällt an das Herzogtum Nassau. Bisher haben die
örtlichen Pfarrer das Recht nach dem Tod des
Schullehrers vier Wochen lang Bewerber einzuladen und in
der Kirche im Singen und Orgelspielen zu prüfen, und die
Wahl durch das Hohe Consitoium von Hessen Kassel
bestätigen zu lassen. Die Einwohner wurden dann zum
Unterhalt des neuen Lehrers gezwungen. - Hessen-Kassel
tritt die Niedergrafschaft an Preußen ab und Preußen
tauscht sie an Nassau, wodurch Nastätten, Miehlen,
Katzenelnbogen und 32 weitere Orte unter das Amt
Nastätten kommen. - Das Gerichtswesen wird im Herzogtum
Nassau neu geordnet. - In Holzappel übernachtet der
Dichter Johann
Wolfgang von Goethe (67)
beim Bergwerksdirektor Schneider, wodurch dessen Haus
den Namen Goethe-Haus bekommt. - Die Stadt Koblenz
schenkt dem preußischen Kronprinz Friedrich
Wilhelm IV von Zollern Preußen (St)
(20) die Ruine Stolzenfels,
die dieser aber noch nicht annimmt. - In Hahnstätte ist
das Wasserschloss im Besitz von Herzog Adolf von Nassau,
der es mit dem Marschallswald seinem verdienten Minister
und noch revolutionär eingestellten Freiherr Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (45)
schenkt. - In Bärbach ist
die Renovierung der bärbacher Klostermühle abgeschlossen
und ein neuer Weiher vor dem Gebäude angelegt. - In Diez
wohnt Sophie Maria Elisabeth Spieß, die mit dem
erstgeborenen Sohn von Johann Wilhelm Buderus, Johann
Christian Wilhelm Buderus, verheiratet ist, mit mit
ihrem Sohn Georg Karl Theodor Buderus
(07).
1814 In
Kirchspiel Klingelbach bestehend aus acht Gemeinden hat
die von den durchziehenden Soldaten ausgelöste
Fleckfieberepidemie alias Typhus, Lazarettfieber oder
Nervenfieber 200 Einheimische getötet. - In Dehrn stirbt
xxx von Greiffenclau, wodurch das Haus Sturmfeder von
Oppenweiler das Schloss Dehrn erbt. - In Schierstein
erbt der in Diez geborene Hofkammerratssohn,
abgebrochene Jurist Friedrich
Gustav Habel (22)
das väterliche Vermögen, darunter in Wellmich Burg Maus,
und beginnt mit seinem Hobby Archäologie. - Der
preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (71) zieht mit seiner
Schlesischen Armee von Wiesbaden über die hohe Wuzel
nach Bad Schwalbach, Richtung Katzenelnbogen und setzt
am nächsten Tag bei Kaub mit 50.000 Soldaten, 15.000
Pferden und 182 Geschützen auf einer von russischen
Pionieren gebauten Brücke über den Rhein. Darunter der
preußische Generalfeldmarschall Ludwig
Yorck von Wartenburg (St)
(55). - In Braubach wird
der in Frankfurt geborene königlich preußische
Kammerherrensohn Wilhelm Gustav Adolph von Malapert von
Neufville (27) neuer
Amtmann. - In Sankt Goarshausen Reichenberg wird ein
Turm der Doppeltürme von Burg Reichenberg wegen
Einsturzgefahr gesprengt. - In Bad Schwalbach erscheint
als einzige Zeitung für die Region überhaupt die Varterländische
Chronik. - In Dörnberg sind die Bergleute so
unterbezahlt, dass sie vor und nach der Arbeit ihre
kleinen Äcker bestellen müssen und dazu die ganze
Familie mithelfen muss. Zur Vermeidung einer
Existenzbedrohung besteht eine Knappschaft. Fast alle
Bergleute leiten an der Silikose alias Staublunge und
werden nicht älter als 50 Jahre. Alleine im Kirchspiel
Dörnberg gibt es 40 Bergbauwitwen. - In Burg Schaumburg
wird der herzoglich nassauerAmtmann abgezogen.
1813
Wetter: Typhusepidemie in Klingelbach durch
durchziehende preußische und russische Truppen. - Nach 7
Jahren wird die rechtsrheinische Niedergrafschaft
Katzenelnbogen aus dem französischen Staatsgebiet
herausgelöst. Der Ort Katzenelnbogen war nicht
französisch, Die östlichen französischen Grenzorte waren
von der Lahn im Norden nach Süden Bremberg, Kördorf,
Roth, Niedertiefenbach, Rettert, Berndroth, Hohenstein,
Bad Schwalbach, Hohe Wurzel, Schlangenbad. Französisch
waren die Ämter Rheinfels, zu der auch St Goarshausen
gehört, das Amt Reichenberg, das Amt Nastätten, das Amt
Hohenstein, Miehlen und das Vierherrische mit Zentrum
Pohl. - In Klingelbach stirbt der Volksschullehrer
Philipp Peter Seyberth nach 51 Dienstjahren. - In
Holzhausen an der Haide ist General von Hühnerbein mit
4000 Mann einquartiert. - In Limburg wird das katholishe
Franziskanerkloster aufgelöst. - In Limburg rastet der
westfälische König Jerome Bonaparte (St) (27)
im Gasthaus Zum weissen Ross in der
Westerwaldstraße 2, kommt aber nicht mehr zum Essen,
weil er vor den Kosaken fliehen muss. - In Limburg
schließt das katholische Franziskanergymnasium. - In
Kirberg logiert der preußische Generalfeldmarschall Ludwig
Yorck von Wartenburg (St)
(54) im Adelshof Bubenheimer
Str. 3 (2017 AltesRathaus).
- In Bad Schwalbach übernachtet der preußische
Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (70). - In Kaub übernachtet der
preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (70) im Gasthaus Stadt
Mannheim. - In Schloss Schaumburg an der Lahn
heiratet die in Kirchheimbolanden geborene verwitwete
Prinzessin Amalie Charlotte
Wilhelmine Louise von Nassau Weilburg (St)
(37) in zweiter Ehe Freiherr Friedrich von
Stein Liebenstein Barchfeld (36).
- In Balduinstein wird auf Burg Schaumburg der
Hofgärtnersohn und Lehrer Friedrich Gottlieb
Schulz geboren.
1812 In
Schloss Schaumburg an der
Lahn stirbt Fürst Viktor II von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(45) ohne männlichen Erben, woraufhin sein auf
Schloss Schaumburg geborener
unverheirateter Onkel Fürst Friedrich von Anhalt Bernburg Schaumburg
Hoym (St) (71) als
fünfter und letzter Fürst erbt, aber kurz darauf in Bad
Homburg stirbt, wo er in der Landgrafengruft begraben
wird. - In Heidelberg tötet der in Diez geborene
Hofkammerratssohn und Jurastudent Friedrich
Gustav Habel (20) als
Mitglied der Studentenverbindung Corps Nassovia
Heidelberg einen Gegner bei einem Fechtduell, woraufhin
er aus der Universität geworfen wird. - Der in Bad
Schwalbach geborene hessenrotenburger Landgraf Karl Emanuel von Hessen
Rotenburg (St) (66) stirbt in Frankfurt. - Der
in Bad Ems Frücht geborene Räuberbandenführer der
Räuberbande vom Main Philipp Friedrich Schütz alias Mannefriedrich (32)
wird in Heidelberg wegen Raubmordes
hingerichtet. - In Dornholzhausen richtet der neu
zugezogene in Nieder-Florstadt geborene berühmte
nieder-florstädter Orgelbauer Philipp Heinrich Bürgy
(53) seine Orgelbauwerkstadt
ein und führt von dort sein Geschäft weiter.
1811 In
St Goarshausen In Diez kommen die Gefangenen aus den
aufgelösten Zuchthäusern Limburg und Weilburg an. Die
Gefangenen werden in das Diezer Schloss eingesperrt und
müssen in der neuen Diezer Zuchthausfabrik Marmor,
darunter die nassauer Marmorgrenzsäulen, verarbeiten -
Der auf Schloss Schaumburg geborene
unverheiratete Prinz Friedrich von Anhalt Bernburg Schaumburg
Hoym (St) (70)
verzichtet auf das voraussichtliche Erbe, die
Grafschaften Holzappel und Schaumburg. - In Fachingen
läuft die Quellwasserpacht des diezer Kaufmanns August
Theodor Pilgrim (--) aus.
Die fachinger Quelle wird verstaatlicht. - In St Goar
verkauft der französische Staat die Burg Rheinfels an
den st goarer Kaufmann Peter Glass. - In Dausenau
verkauft der in Koblenz geborene Staatskanzler Fürst Clemens von Metternich
(St) (38)
die Ruine Sporkenburg. - Der Märkerwald Fuchsenhöhle alias
Fuchsehöll wird auf die 15 umliegenden Gemeinden
aufgeteilt. - In Nastätten wird die hessische
Postexpedition im Gasthaus Zur Krone
geschlossen.
1810 In
Burgschwalbach sterben 12 Bewohner am Fleckfieber, das
durch Läuse übertragen wird. - .In Bad Ems findet der
Besitzer des ehemaligen Badehauses Steinernes Haus
Ecke Lahnstraße/Grabenstraße eine verschüttet
geglaubte Mineralquelle und legt Bäder an. - In Diez
wird ein Oberappellationsgericht eingerichet. - In Diez
wird der Lehrersohn und Theologe Ludwig Wilhelm Eibach
geboren. - In Isenburg stoppt die Gemeinde wieder die
Ruine der Burg Isenburg als Steinbruch zu verwenden. -
In Ebertshausen ist die Hofanlage Ebertshäuser / Stracks
Unterdorfstraße 14/16 aus dem Besitz der bademser
Posthalterfamilie Goedecke an eine Erbengemeinschaft aus
Obereinnehmer Jean Herpell aus St Goarshausen,
Kommerzienassessor Johann Renand Herff von St Goar und
einem Major Buère von Schönhofen bei Bockenheim
übergegangen.
1809 Bad
Schwalbach hat 1455 Einwohner, davon 80 Juden und
Niedermeilingen hat 223 Einwohner. - In Nastätten gibt
es 323 Strohdächer, in Kördorf 138, in Roth 104, in
Niedertiefenbach 78, in Herold 76, in Berndroth 44
Strohdächer auf Häusern von 106 strohgedeckten Gebäuden,
in Reckenroth 25 Strohdächer auf Häusern von 61
strohgedeckten Gebäuden. - In Diez wird die Lateinschule
in der Pfaffengasse geschlossen. - In Diez wird das
Prügeln von Gefangenen im Zuchthaus verboten. Dafür
müssen die Gefangen arbeiten. - Im Herzogtum Nassau wird
nach dem Rücktritt des bei Worms geborenen Hans Christoph Ernst von Gagern (43) der an der Donau geborene
Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (39)
alleiniger Leiter der Regierung.
1808 In
Ebertshausen brennen zwei Scheunen nieder. Die
Schuldigen laut Amtmann Kramb: Böse Geister. - Im
Herzogtum Nassau wird die Leibeigenschaft aufgehoben.
Alle Grundherren haben plötzlich keine leibeigenen
Arbeiter mehr. Ebenso befürchten die Bauern neue
Steuern. - In Assmannshausen wird das Wirtshaus Zur
Krone eröffnet. - Alle französischen Juden müssen
ihre verwirrende Namensgebung, bei der bei jeder
Generation der Vornamen des Vaters neuer Familienname
wird, aufgeben und vererbliche Familiennamen annehmen,
wobei sie sich auch nach Belieben neue Namen aussuchen
können, was bei der Unterschrift zu Problemen führt, da
viele, besonders Frauen nicht schreiben, und manchmal
nur hebräisch schreiben können.
1807 Burg
Hohlenfels wird von den Franzosen besetzt. - Holzhausen
an der Haide ist durch den Krieg völlig verschuldet und
die Straßen sind in katastrophalem Zustand. - In
Nastätten wird der Galgen abgerissen, der offizielle
Galgen des Amtes Reichenberg.
1806 Das
HRR lösst sich auf. - In Lahnstein werden die
Schutzgeldzahlungen für Juden erhöht. - Das
Herrschaftsgebiet des in Nassau geborenen Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom Stein
(St) (49)
wird dem Herzogtum Nassau angeschlossen alias
mediatisiert. - Die rechtsrheinische Niedergrafschaft
Katzenelnbogen kommt als Pays réservé unter französische
Verwaltung, zu der der Ort Katzenelnbogen nicht gehört.
Die östlichen französischen Grenzorte sind von der Lahn
im Norden nach Süden sind Bremberg, Kördorf, Roth,
Niedertiefenbach, Rettert, Berndroth, Hohenstein, Bad
Schwalbach, Hohe Wurzel, Schlangenbad. Französisch sind
die Ämter Rheinfels, zu der auch St Goarshausen gehört,
das Amt Reichenberg, das Amt Nastätten, das Amt
Hohenstein, Miehlen und das Vierherrische mit Zentrum
Pohl. - Der souveräne Staat Nassau ensteht gemäß der
Rheinbund Akte. - In Holzhausen wird angeordnet eine
wöchentlich dreitägige und 3 stündige Sommerschule
abzuhalten. Das Schulzimmer ist die Wohnung des Lehrers,
wo äußerst notdürftig Tische und Bänke aufgestellt
werden. Die Winterschule findet montags, dienstags,
donnerstags und freitags statt. Drei Stunden vormittags
und drei Stunden nachmittags. Mittwochs und samstags nur
3 Stunden vormittags. Es gibt eine Woche Osterferien. Es
gibt Religion, Lesen, Schreiben, Rechnen und Singen.
Lehrbücher sind die Bibel, das Hessische Gesangbuch,
Luthers kleiner Katechismus und der Jakobische
Katechismus, Rochows Kinderfreund, Wagners Handbuch und
das Verstandesbuch von Spieker. - In Bad Schwalbach
beginnt der Kaiserliche französiche Präfek Balthasar Pietsch
(--) das Territorium des Pays réservé de Catzenellenbogen zu
regieren. - Die Leibeigenschaft der Bauern wird
aufgelöst. - Die Grafschaft Holzappel von Fürst Victor II von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(41) wird herzoglich nassauer Amtssitz, den der
diez Amtmann verwaltet. Er behält aber die
standesrechtlichen Privilegien. - In Diez wird das
Gefängnis im Schloss Diez erweitert. - In Wellmich wird
Burg Maus auf Abbruch an den nassauer Hofkammerrat
Christian Friedrich Habel (59)
und seinen in Diez geborenen Sohn Friedrich
Gustav Habel (14)
verkauft. - In St Goarshausen wird Burg Katz und in Kaub
wird Burg Gutenfels von französischen Truppen gesprengt.
Auf Burg Katz müssen nastättener Bürger helfen. -
Kirberg verliert seinen Amtssitz. Amtsgeschäfte werden
nun in Limburg abgewickelt. - Miehlen wird französisch
verwaltet. - In Bad Ems kauft der bademser Posthalter
Johann Heinrich Goedecke das Hotel Vier Türme.
- Die Marmorindustrie an der Lahn erfährt einen
ungewöhnlichen Aufschwung. - Die Niedergrafschaft
Katzenelnbogen gerät unter französische Verwaltung. - In
Nastätten bleibt Oberschultheiß Recken Leiter des neu
eingeführten fürstlichen Amtes Nastätten.
1805 In
Diez kommen reitende Posten alias Postboten aus zwei
getrennten Regionen an, wobei die erste, die
oberländische von Frankfurt und Koblenz über Nassau
sonntags und mittwochs morgens um 10:00 Uhr ankommt und
dienstags und sonnabends nachmittags um 06:00 alias
18:00 Uhr abgeht, von Frankfurt, Mainz, Wetzlar und
Koblenz über Limburg montags und freitags morgens um
03:00 Uhr ankommt und sonntags donnerstags abnds um
07:00 alias 19:00 Uhr abgeht, und die zweite, die
niederländische, die montags und freitags morgens um
11:00 Uhr ankommt und sonntags und donnerstags abends um
07:00 alias 19:00 Uhr abgeht. - In Nassau kommen die
reitenden Posten aus dem ganzen Reich jeden Morgen um
02:00 Uhr an und gehen alle sofort wieden nach Koblenz
und in die Niederlande ab. Auch um 04:00 Uhr kommen
jeden Morgen Posten aus den Niederlanden, Köln und
Koblenz an und gehen sofort wieder ab. Dienstags und
sonnabends abends um 08:00 alias 20:00 Uhr kommt die
Post von Dillenburg, Limburg und Diez an, die aber erst
sonntags und mittwochs früh um 05:00 wieder ab bzw
zurückgeht. - In Kirberg kommt die kaiserliche reitende
Post montags und donnerstags morgens von Limburg und
geht nach Wiesbaden ohne genau Zeitangabe und geht am
selben ebenfalls ohne genaue Zeitangabe wieder zurück. -
In Kirberg kommt der diezer Bote donnerstags morgens an
und kehrt danach wieder zurück. - In Kirberg geht
montags und freitags die sogenannte Ordonanz nach
Limburg um die kirberger Postbriefe abzuholen.
1804 In
Oberselters wird die Mineralwasserquelle wieder
geschlossen. - In Mudershausen wird eine
Musterobstbaumschule eingerichtet. - In Diez bietet der
Pomologe Friedrich Adrian Diel
(48), der im Haus Eberhard
Pfaffengasse 27/29 lebt, einen Kathalog mit seinen
zahlreichen Obstsorten an. - In Kirberg wird ein
Krankenhaus eröffnet. - In Bad Schwalbach wird die
katholische kurmainzer Kammerherren- und
Jägerhauptmanntochter Freiherrentochter Maria Josepha
von Hausen geboren. - In Rückershausen wird die
Holzbrücke über die Aar renoviert. - In Nassau lässt der
im Wallerstein an der Donau geborene nassauusingische
Regierungspräsident Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (34)
die Besitzungen von Freiherr Heinrich
Friedrich Karl vom Stein (47)
besetzen, muss sie aber nach kaiserlichem Einspruch
wieder freigeben, was zu jahrelangem Streit führt. - In
Frankreich wird für den Strassenverkehr das
Rechtsfahrgebot eingeführt.
1803 Auf
dem Gebiet des Herzogtum Nassau gibt es 26 Klöster. -
Kloster Arnstein wird säkularisiert und aufgehoben. -
Aus den Ämtern Katzenelnbogen und Burgschwalbach mit dem
Gericht Kettenbach und dem Dorf Schiesheim wird das neue
Amt Katzenelnbogen gebildet. - Niederselters und
Oberselters kommen in das gemeinsame Fürstentum Nassau
Weilburg, weshalb Oberselters seine Mineralquelle wieder
öffnen darf und es nun Auseinandersetzungen zwischen den
beiden Orten gibt. - In Limburg fällt das katholische
Stift St Georg an das protestantische Haus
Nassau-Usingen. - Fachingen leidet unter einem
Ausbleiben von Reisenden. Die fachinger Quelle gilt als
Gesundbrunnen an der Lahn. Man feiert das Fest zu Ehren
der Geburt der Landestochter von xxx mit einem
Wettrennen mit Pferden, Eseln und in Säcken. Ein Esel
kommt ohne Reiter durchs Ziel. Ein Junge in einem am
Hals zugeschnürten Sack stürzt zwei Schritte vor dem
Ziel. Die Fürstin sitzt in Schloss Oranienstein. - In
Bad Ems bleiben die jährlichen Badelisten wegen der
ungeklärten Besitzverhältnisse zwischen Nassau und
Hessen-Darmsstadt ungedruckt. - Die pariser Mode
verlangt laut der Zeitung für die
elegante Welt im dritten Jahrgang nach längerer
Zeit von weiten und luftigen Kleidern wieder strengste
Schnürmode und gerougte Wangen. - In Bad Schwalbach wird
der katholische eltviller Stadtdirektorensohn Ludolf von Langen
geboren. - In Lahnstein wird die ehemalige kurmainzer
und säkularisierte Burg Lahneck dem nassauer Amtmann
Peter Ernst von Lassaulx übergeben. - Die Herrschaft
Langenau wird mediatisiert und
fällt an das Fürstentum Nassau
Usingen, wodurch die Zahlung der Rittersteuer an
die Burggrafschaft
Friedberg per fürstlichem Edikt verboten wird. Ihr
Besitzer, der Industrielle xxx von Marioth, behält
einen Privilegierten
Gerichtsstand, verliert aber die hoheitlichen
Rechte einschließlich der Patrimonialgerichtsbarkeit.
- In St Goarshausen sprengen die Franzosen die Burg
Katz. - Der im Wallerstein an der Donau geborene
nassauusingissche geheime Rat Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (31)
wird nassauusingischer Regierungspräsident. - In
Klingelbach wird der Tod von Fürst Karl Wilhelm von Nassau
Usingen (St) (68)
für die Herrschaft Katzenelnbogen von der Kirchenkanzel
verkündet und eine 4 tägige Trauer angeordnet. - In
Schadeck wird die Burg Schadeck ein zweites Mal
geschleift, insbesondere der Nordflügel. - In Nastätten
wird die Leiche vom verstorbenen Räuber Schinderhannes Johannes
Bückler (++), dem
schon vor seiner Hinrichtung ehrenvolle Absichten im
Kampf gegen Napoleon in mindestens zwei völlig frei
erfundenen Biographien angedichtet, aber 94 Straftaten
bis hin zu Mord und Raubmord nachgewiesen wurden,
Richtung Miehlen überführt.
1802
Napoleon legt die Bäderstraße an. - In Wolfenhausen
spürt der kurtrierische Hofgerichtsrat und limburger
Amtsverwalter Fuchs bei Tagesanbruch den
RäuberhauptmannSchinderhannes Johannes
Bückler (24) unter
falschem Namen auf, verhaftet ihn, überführt ihn nach
Frankfurt, wo er in der Hauptwache im Schanzerloch im
Untergeschoss eingesperrt wird und ins französisch
bsetzte Mainz ausgeliefert wird. - In Schloss Schaumburg an der
Lahn wird die Fürstentochter Prinzessin Emma von Anhalt Bernburg
Schaumburg Hoym (St)
als Tochter des auf Schloss Schaumburg an der
Lahn geborenen Fürst Victor II von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(37) und Fürstentochter Prinzessin Amalie von
Nassau Weilburg (St) (26)
geboren. - Burg Hohlenfels wird von den Franzosen
besetzt. - Das kurtrierische Elz kommt an das Fürstentum
Nassau Weilburg. - In Strüth wird das katholische
Männerkloster Schönau säkularisiert und der
Männerkonvent aufgelöst. Das Kloster Schönau wird
Eigentum des Hauses Nassau. - In Hohlenfels übernimmt
die Familie Schmidt die Burg. - In Limburg übernimmt
Friedrich-Wilhelm von Nassau-Weilburg die Herrschaft. -
In Diez tritt der in Den Haag geborene englische
Königsenkel Fürst Wilhelm
V von Nassau Oranien (St)
(53) die Abteien Corvey und
Fulda an seinen Sohn Wilhelm
Friedrich von Nassau Oranien
(St) (30) ab. -
Die Stadt Koblenz erhält die Burg Stolzenfels. -
Klingelbach kommt zu Nassau-Usingen. - Katzenelnbogen
kommt an Nassau-Usingen. - In Katzenelnbogen meldet der
Schultheiß Kramb, dass die Ämter Catzenelnbogen-Braubach
von hessen Darmstadt an Fürst Karl Wilhelm von Nassau
Usingen (St) (67)
fallen. Das Amt Katzenelnbogen übernimmt der fürstliche
Rat Rößler, der von Nastätten kommend erst nach
Klingelbach in die Kirche reitet und dann in
Katzenelnbogen im Rathaus die Herrschaft Katzenelnbogen
in Besitz nimmt. - Die rechtsrheinischen Gebiete der
geistlichen Fürstentümer Mainz und Trier werden
aufgeteilt. - Die Bürge-Meister- Ämter werden
abgeschafft. - In Bettendorf werden für den Bau der
Bäderstrasse Steine vom Römerkastell Pfarrhofen
abgetragen. - In Katzenelnbogen erbaut man wegen zu
vieler Schüler einen Anbau an das Schulhaus. - Der
nassauusinger Fürst Friedrich August von Nassau Usingen
(St) (64)
übernimmt den katholischen trierer Besitz um Limburg.
1801 In
Diez bezieht der in Den Haag geborene englische
Königsenkel Fürst Wilhelm
V von Nassau Oranien (St)
(53) das Schloss
Oranienstein als Residenz. Er beauftragte den in
Weilburg geborenen Friedrich
Ludwig von Sckell (51)
damit einen englischen Garten anzulegen. Er erhält die
aufgehobenen Abteien Corvey und Fulda. - Der in
Ehrenbreitstein geborene frankfurter Kaufmannssohn und
Schriftsteller Clemens Brentano (23) verbreitet das Kunstmärchen
Lore Lay alias Loreley. - Das Erzbistum Trier wird auf
den rechtsrheinischen Teil beschränkt.
1800 In
Limburg setzt der Schöffe und Ratsherr Anton Busch (37)
durch, dass seine Kinder Privatunterricht nehmen dürfen.
- In Laurenburg wird das Schoss Laurenburg errichtet. -
In Burg Hohlenfels wird eine Revierförsterei
untergebracht. - In Nastätten erlaubt der in Bad
Schwalbach geborene Landgraf Karl Emanuel
von Hessen Rotenburg (St)
(54) eine Amts-Apotheke und
siedelt einen Landphysicus Dr Fenner an.
1799 In
Bad Ems gibt es 9 jüdische Familien. - Burg
Ehrenbreitstein wird von den Franzosen erobert und die 5
Meter lange und 275 Jahre alte Belagerungskanone Greif
nach Paris abtransportiert. - In Dahlheim beendet der
Schullehrer Antonius Emmel seinen Schuldienst. Sein
Nachfolger Hubertus Nick übernimmt 46 Schüler, von denen
jeder jährlich einen Gulden und 2 Brote und täglich zwei
Scheit Holz abliefern muss. Unterricht wird von
Allerheiligen im November bis Ostern im April für die 7
bis 12 Jährigen gehalten. - In Schupbach findet ein
Räuberkongress statt, da hier durch das Zusammentreffen
von mehreren Herrschaftsgrenzen durch schnelle Flucht
eine Strafverfolgung fast unmöglich wird.
1798
Rheinfels, St Goar und Pfalzfeld gehören zu Frankreich.
- In Katzenelnbogen erhält Georg Peter Hertling für sein
Gasthaus Hertling (später Bremser) die
Erlaubnis für 6 Jahre Branntwein brennen und ausschenken
zu dürfen. Die selbe Lizenz erhält der Schreinemeister
Hofamnn. Wellmich hat einen ersten Lehrer. - Die in
Miehlen geborene Anna Maria Schmdt rät vor der
Gerichtserhandlung in Idar-Oberstein ihrem Sohn dem
Räuber Schinderhannes Johannes
Bückler (19) die ihm
vorgeworfenen Pferdediebstähle zu gestehen.
1797 In
St Goar sprengen französische Truppen das Schloss und
den Bergfried von Burg Rheinfels. - Der in Miehlen
geborene Räuber Schinderhannes Johannes
Bückler (18), der mit
in seiner in Cochem geborenen Geliebten Elise Schäfer
und ihrer ebenfalls in ihn verliebten Tochter Amie
Schäfer (14) unterwegs ist,
erschlägt seinen Räuberkollegen Plackenklos, den
eifersüchtigen Ex-Freund seiner Geliebten, der als
Ersatz Amie Schäfer (14)
als Lebensgefährtin an ihn fordert.
1796
Wetter: Hagelschlag zerstört Teile der Ernte. - In
Limburg kauft der Bäcker Anton
Busch (--) die
Gastwirtschaft Zum roten Ochsen
in der Frankfurter Straße. - In Limburg findet die Schlacht
bei Limburg statt, bei der die Franzosen versuchen
die Österreicher am Überqueren der Lahn zu hindern.
Teile von Limburg brennen bei einem Feuergefecht nieder.
Die sich zurückziehenden Franzosen unter General Francois Severin Marceau
(27) brennen nach
dreitägigem Kampf die diezer Altstadt nieder. Auf dem
Greifenberg werden zwei österreichische Kanonen
plaziert. General Francois Severin Marceau
(27) stirbt in Altenkirchen
im Westerwald. - In Katzenelnbogen zeigt der Amtsdiener
Kimbel den katzenelnbogener Bürgermeister Birlebach
wegen verbotenem Tabakrauchens an, und obwohl dieser
behauptet, seine Pfeife habe gar nicht gebrannt, muss
Bürgermeister Birlebach 5 Gulden Strafe bezahlen.
Birlebach zeigt nun wiederum Amtsdiener Kimbel an, der
bei einer Sperrstundenübertretung in Niederfischbach,
bei der bis in die Morgenstunde getrunken und getanzt
worden sei, beteiligt gewesen sein soll, kommt aber mit
seiner Anschuldigung nicht durch. - In St Goar sprengen
französische Truppen die vorgelagerten Festungswerke. -
In Kirberg bricht ein Großfeuer aus. - Der im
Wallerstein an der Donau geborene nassauisch geheime Rat
Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (26)
tritt für eine Annäherung an Frankreich ein. - In
Dörsdorf gibt es einen Nagelschmied, der 1500 Hufnägel
an die französische Armee liefert. - In Boppard siedelt
sich der aus Andernach stammende Gerbermeisters Franz
Anton Thonet an. Sein Sohn Michael Thonet wird
geboren. - In Katzenelnbogen plündern die Franzosen und
die kaiserlichen Truppen.
1795
Nassau Hömberg wird völlig niedergebrannt. - Das
selbständige Amt Nassau entsteht aus der
Oberschultheißerei. - In Limburg brennt die
Brückenvorstadt fast vollständig ab. - Burg Gutenfels
wird von französischen Truppen erobert. - In
Burgschwalbach verpflichten sich die Burgschwalbacher
ihre 18 jährigen Söhne und 17 jährigen Töchter, die
bisher kein Handwerk erlernt hatten mit bis zu 1,5
Gulden von der zu Martini jährlich in Idstein seit
Jahren stattfindenen Musterung freizukaufen, bei der
Pächter oder herrschaftliche Verwalter sich
Dienstpersonal aussuchen können. Die Jungen und Mädchen
werden vom Schultheiß zu diesem Dienstauszug entführt. -
In Katzenelnbogen ist die Wetterseite der Burgkapelle so
marode, dass sie im Einverständnis aller abreisst. Das
Baumaterial wird unter den Stadtbewohnern versteigert. -
In Eberthausen stirbt der Familienname Wöll aus.
1794 Im
nassauischen Oberselters marschieren 800 kurtrierer
Soldaten mit zwei Kanonen auf und erzwingen die
Schließung der oberselterer Mineralquelle. - In Bad Ems
stirbt der in Nastätten Diethard geborene niddaer
Oberpfarrersohn, Jurist und geadelter dillenburger
Regierungspräsident Freiherr Georg Ernst von
Preuschen Liebenstein Osterspai
(67). - In St Goar flieht der greise
Festungskommandant Generalmajor Philipp Valentin von
Resius (77) trotz Besatzung
mit 3000 Verteidigern wegen der Ankündigung eines
französischen Trommlers, dass 30.000 Franzosen die Burg
stürmen wollen, woraufhin er von Landgraf xxx zum Tode
verurteilt wird. - Die linksrheinischen
Mittelrheingebiete fallen an Frankreich, darunter auch
Burg Stahleck. Die rechtsrheinischen Mittelrheingebiete
sind bis auf St Goarshausen und Kaub katholisch. - Der
katholische trierer Erzbischof Clemens Wenzeslaus von
Sachsen (St) (55)
verlegt das trierer Generalvikariat nach Limburg. - In
Nastätten gibt es 10 Mühlen, von denen 5 herrschaftlich
mit Bannen und Monopolstellung arbeiten. - Balduinstein
ist katholisch. Kloster Arnstein ist katholisch. Die
nördlichen Lahn-Ortschaften von Bad Ems über Nassau über
Holzappel bis zur Ortsgrenze von Limburg Staffel sind
protestantisch. Nördlich davon ist der gesamte
Westerwald bis auf Westerburg selbst katholisch. Diez
ist protestantisch und gehört zu Nassau Oranien.
Katzenelnbogen ist protestantisch und gehört zu Hessen
Darmstadt. Dörsdorf ist protestantisch und gehört zu
Nassau Usingen. Nastätten, Bad Schwalbach und St
Goasthausen sind protestantisch und gehören zu Hessen
Kassel.
1793 In
Osterspai erhält der in Nastätten Diethard geborene
niddaer Oberpfarrersohn, Jurist und geadelte und zum
Freiherrn erhobene dillenburger Regierungspräsident
Freiherr Georg Ernst von
Preuschen Liebenstein Osterspai
(67) das Schloss Liebeneck für die Erarbeitung
des Nassauer Erbvereins. - Bei Kaub bauen preußische
Soldaten eine Pontonbrücke nach Bacharach. - In St Goar
stirbt auf Burg Rheinfels der Obrist Carl Philipp Heymel
(--). - Nach zwei Jahren in
Untersuchungshaft des in Burgschwalbach geborenen Adam
Hund, des mudershausener Gemeindevorstehers Peter Crass
und eines Hofmannes Bach aus der katzenelnbogener
Umgebung, die dem frankfurter Kaufmann Johann Peter
Leonhardi versucht haben gefälschte Obligation über 4000
Gulden zu verkaufen, werden die Festgenommenen vom
nassauusinger Kriminalgericht zu fünf Jahren Zuchthaus
verurteilt. Dem mudershausener Gemeindevorsteher Peter
Crass gelingt die Flucht.
1792 In
Freiendiez wird mit dem Beginn der Aartalstraße auch die
Aarbrücke errichtet. - In Katzenelnbogen zeigt der
fürstliche Schultheiß Thorn, die Bauern Johannes
Daubinger und Friedrich Gütgen wegen Dreschesns bei
offener Flamme an. Man erklärt ihnm, man wäre zu arm für
eine Laterne und deshalb hätte man die Kerze mit der
Hand gehalten, was aber eine Geldbuße von 3 Gulden nicht
verhindert. - In Limburg gibt Ludwig van Beethoven
(22)
nach seiner Reise durch hessisches Gebiet von Koblenz
über Montabaur dem mutigen Postillon einen kleinen
Thaler extra, weil er wie ein Teufel fuhr, und nimmt
nach einem Mittagessen in Montabaur für 2 Gulden in
Limburg sein Abendessen für 2 Gulden ein. Die Fahrt geht
weiter nach Frankfurt, wo die Reisegruppe auch
wohlbehalten ankommt. - In Bad Ems stellen 9 jüdische
Familien die im Haus des Juden Simon Heyum eine Betstube
haben den Antrag an die Landesbehörde für den Bau einer
Synagoge, die sogar genehmigt wird, aber wegen der
unruhigen Zeiten nicht gebaut wird. - In Holzappel wird
die in Burg Schaumburg geborene, seit 53 Jahren von
ihrem Ehemann verstossene und in ärmliche Verhältnisse
gezwungene, und seit 25 Jahren geschiedene Fürstentocher
Viktoria Charlotte von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St) (77) als ex zollerner
brandenburg bayreuther Herzogswitwe in der Familiengruft
Melander Gruft beigesetzt. Sie hat keine lebenden
Nachkommen mehr. - In Berghausen erhält der Gastwirt in
seiner Hofreite und geschätzte Brauer Friedrich Faust
von den Behörden in Kirberg die Erlaubnis ein günstig an
der Landstrasse gelegenes neue Gasthaus Zum
goldenen Löwen mit Bewirtschaftung mit Bier
und Wein, Schnapsbrennerei, Verpflegung und Beherbergung
zu bauen und zu betreiben. Allerding muss er auf die
Reinheit der Getränke achten und darf keine verdächtigen
Personen beherbergen. An seiner alten Hofreite zwischen
Peter Diels Hofreite und Ludwig Häussers Hofreite bringt
er ein Schild an, das den Weg weist. - Während der
Besetzung der Reichsstadt Frankfurt schickt General Adam-Philippe de Custine
(52) seine Generäle, der aus
Forbach bei Saarbrücken stammende Jean Nicolas Houchard
(54) und Victor Neuwinger
bis an die Lahn nach Limburg. Custine und Houchard
werden im Folgejahr als Verräter gouillotiniert.
1791 In
Fachingen übernimmt der diezer Kaufmann August Theodor
Pilgrim (--) den
Quellwasservertrieb und nennt es Fachinger Brunnen.
Admodiation zu Dietz. Seine neu eingeführten Krüge
werden mit dem nassauischen Löwen und der Aufschrift
Oranien-Nassau Fachingen P. gekennzeichnet. - Der in
Nastätten Diethard geborene niddaer Oberpfarrersohn,
Jurist und geadelter dillenburger Regierungspräsident Georg Ernst von
Preuschen Liebenstein Osterspai
(64) wird zum Freiherr erhoben. - Der im
Wallerstein an der Donau geborene Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (21)
tritt in die Armee von Fürst Karl Wilhelm von Nassau Usingen (St) (21)
ein. - Der in Burgschwalbach geborene Adam Hund, der
mudershausener Gemeindevorsteher Peter Crass und ein
Hofmann Bach aus der katzenelnbogener Umgebung versuchen
dem frankfurter Kaufmann Johann Peter Leonhardi
gefälschte Obligation über 4000 Gulden zu verkaufen und
werden festgenommen. - In Katzenelnbogen beginnt die
hessendarmstädter Regierung mit Jakob Forst (--)
Amtsschultheissen einzusetzen, die im Schloss
residieren. Der bisherige katzenelnbogener Amtsverweser
Cruciger wird wegen schlechter Verwaltung fristlos
entlassen. - In Berghausen erbittet der Gastwirt in
seiner Hofreite und geschätzte Brauer Friedrich Faust
bei den Behörden in Kirberg die Erlaubnis ein neues
richtiges Gasthaus erbauen zu dürfen, weil es in der
Umgebung keines gäbe, Berghausen besonders günstig an
der Landstrasse gelegen sei und sein Sohn das Bierbrauen
gelernt hätte.
1790
Limburg hat 2111 Einwohner. - Der in Schloss Schaumburg an der
Lahn geborene Prinz Victor Amadeus von
Anhalt Bernburg (St)
(46) verheiratet mit
Prinzessin Magdalena von Solms Braunfels (St)
(48) stirbt als
russischer General und Kommandant des
Leibkürassierregiments seiner Verwandten Zarin Katharina
II von Anhalt (St) (61)
kinderlos in Finnland im Russisch-Schwedischen Krieg. -
In Diez ist der neu zugezogene Pomologe Friedrich Adrian Diel
(34) Hausarzt. Er arbeitet
auch als Badearzt in Bad Ems.
1789
Französische Revolution. - In Gutenacker, das zu
Hessendarmstadt gehört, müssen die Kirchgänger auf ihrem
Weg zur Kirche ins hessenrotenburger Kördorf über das
nassaudiezer Bremberg.
1788 In
Kemel gibt es neun Gasthöfe. - In Limburg wird Margarete
Abel geboren. - Das Dorf Mudershausen klagt gegen die
Bergleute, die ihren Wald verwüsten, weshalb die
Belegschaft der Bonscheuerer Bergwerke wieder von der
Regierung übernommen werden.
1787 In
Kirchheimbolanden stirbt die niederländische
Erbstatthaltertochter und nassauweilburger Fürstin Karoline von Oranien Nassau Diez (St) (44). - In Hohlenfels wird
aus der Burg verwertbares Material verkauft. - Bad
Schwalbach hat 503 Kurgäste. - In Arnstein muss ein
Leibeigener zur Heirat ein Busem-Huhn oder 10 Kreuzer
jährlich bezahlen. Ein hessischer Leibeigener muss bei
einer Heirat mit einer arnsteiner Leibeigenen das
gleiche an die Abtei Arnstein bezahlen. Bei Nachwuchs
entfallen diese Zahlungen und es wird nur noch
symbolisch ein Hühnerkopf geliefert. - In Burgschwalbach
pflanzt Pfarrer Vicarius Bender die Dorflinde.
1786 In
Bad Ems kommt es zur katholischen Revolution gegen den
Papst, der Emser Punktation,
einem Kongress im Mainzer Haus auf der linken kurmainzer
Seite der Lahn, wobei drei römisch deutsche Erzbischöfe,
der kurmainzer Oberamtmannsohn und mainzer Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal (St) (47),
der sächsiche Kurfürstensohn und polnische Königssohn,
trierer Erzbischof Clemens Wenzeslaus von Sachsen (St) (47),
der römischdeutsche Kaisersohn Maximilian Franz von Österreich (St) (30)
und der salzburger Fürstbischof Hieronymus von Colloredo (47)
ihre bischöfliche Gewalt gegenüber der päpstlichen für
unabhängig erklären. Der in Hattenheim geborene
Winzersohn und jesuitische mainzer Weihbischof Johannes Valentin Heimes
(45) will erfolglos den
Zölibat alias das Priestereheverbot abschaffen. - In St
Goar stirbt auf Burg Rheinfels der Generalleutnant Ernst
Heinrich von Wilcke (--). -
Der gemeinschaftlich Markwald Struth wird unter den
Gemeinden Hausen an der Aar, Kettenbach und
Rückershausen aufgeteilt, was im Bannbuch notiert wird.
Zusätzlich gibt es ein Hofraitenverzeichnis.
1785 In
Diez dürfen Juden laut Juden-Ordnung einen offenen Laden
haben und freien Handel führen, außer mit Getreide,
Wein, Tee, Kaffee, Zucker, Öl, Salz oder dergleichen.
Sie dürfen nur Koschewein für Juden ausschenken. Sie
dürfen keine Waren einführen, die in der Region selbst
hergestellt werden. Außerdem ist ihnen das Hausieren
verboten. - In Holzappel sind in der Grube Holzappel 463
Personen beschäftigt, darunter auch etliche aus
Bremberg, Biebrich und Schönborn, die zu Fuß zur Arbeit
gehen. - In Dörsdorf macht sich der hoffnungslos
überschuldete Georg Peter Wallrabenstein mit dem Rest
der Familie heimlich und ohne Erlaubnis zu seinem nach
Ungarn ausgewanderten Sohn auf.
1784
Wetter: Hochwasser in Nassau. In Ebertshausen werden
viele verdorbene Äcker nicht geerntet. - In Diez gibt es
eine jüdische Gemeinde. - Im nassauischen Oberselters
bricht eine Mineralquelle auf, was zum Rückgang der
Wassermenge in der kurftrierischen Mineralquelle
Niederselters führt, was zu Auseinandersetzungen
zwischen den Fürstentümern führt. - In Katzenelnbogen
wird ein erster großer Brand mit der fahrbaren
Feuerspritze bekämpft, die Teile der Wohnhäuser von
Hofmann, Gras, Hofmann. Karthaser, Schuhmacher und Lind
retten kann. - In Hahnstätten leben zwei jüdische
Familien Loeb und Gumbrich, die beide Viehhändler sind.
- In Kirberg lässt der in Nassau geborene Diplomat
Freiherr Karl vom Stein (St)
(27) das Stein´sche Haus
Bubenheimer Str. 3 zum Witwensitz für seine Mutter
ausbauen. - In Osterspai verkauft der in Nastätten
Diethard geborene niddaer Oberpfarrersohn, Jurist und
geadelter dillenburger Regierungspräsident Georg Ernst von
Preuschen (57) die
ehemals v. Liebensteinischen Allodialgüter zu Osterspai
an die Witwe des preußischen Geheimen Rats Freiherr
Friedrich Wilhelm von Botzheim.
1783 Der
nassauische Erbvertrag Nassauischer
Erbverein regelt die Erstgeborenenerbfolge mit
Nassau Saarbrücken, Nassau
Weilburg und Nassau Diez
bzw Oranien Nassau um die Einheit der Nassauischen
Gebiete zu bewahren. - Der in Nastätten Diethard
geborene niddaer Oberpfarrersohn, Jurist und geadelter
dillenburger Regierungspräsident Georg Ernst von
Preuschen (56) wird
mit Burg Liebenstein und Burg Osterspai belehnt,
woraufhin er sich Georg Ernst von Preuschen von und zu
Liebenstein nennt. - In Isenburg wird die Ruine Burg
Isenburg als Steinbruch genutzt. - In Bonscheuer
erreicht in der Grube Bonscheuer nach acht Jahre der
untere Stollen bei Meter 955 ein ausgiebiges
Roteisensteinlager. - In Miehlen fliehen die Eltern von
Räuber Schinderhannes Johannes
Bückler (04) der in
Merzweiler geborene Johannes Bückler und die in Miehlen
geborene Anna Maria Schmidt wegen Holzdiebstahls aus dem
Staatswald alias Waldfrevel aus dem Dorf.
1782 In
Burgschwalbach sterben 8 Kinder an Pocken. - In
Katzenelnbogen Mittelfischbach wird der evangelische
mittelfischbacher Pfarrersohn Gottfried Friedrich Raiffeisen
geboren. - In der Domäne Hohlenfels wird die große
Scheune im Innenhof erbaut. - Nastätten hat 1029
Einwohner in 167 Häusern. - Der in Nastätten Diethard
geborene niddaer Oberpfarrersohn, Jurist und
dillenburger Regierungspräsident Georg Ernst Preuschen (55) wird geadelt. Er nennt
sich Georg Ernst von Preuschen. - In Cramberg wird die
Schule durch einen Neubau ersetzt (2017
Dorfplatz). - In Burgschwalbach werden die
Adelshöfe der Familie von der Leyen an Fürst Carl Wilhelm von Nassau
Usingen (St) (47)
verkauft. - In Frücht wird die Tabakpflanzerin und
Mutter des halbwaisen späteren Räuberbandenführers Mannefriedrich (02) nach einem
Dänemarkaufenthalt bankrott und deshalb des Dorfes
verwiesen und zieht bettelnd lahnaufwärts nach Giessen,
wo der kleine Mannefriedrich Häusermaler und Korbbinden
lernt. Im Herzogtum Nassau und im Grossherzogtum Hessen
Darmstadt erhält Fahrendes Volk keine Ausweise und Pässe
und darf nicht heiraten. Geschlechtsverkehr und Sex
stehen bei unverheirateten Paaren unter Gefängnisstrafe
um die Ausbreitung des Vagantentums zu verhindern.
1781 Die
in der Dörsdorfer Mark zusammengeschlossenen sieben
Dörfer bitten erfolgreich um die Teilung der Mark bei
Fürst Carl Wilhelm von Nassau
Usingen (St) (46).
Die in Bonscheuer lebenden Bergmannsfamilien werden als
Märker angenommen und bei der Teilung berücksichtigt.
Die Juden und die Förster unterstehen Fürst Carl Wilhelm von Nassau
Usingen (St) (46)
direkt. - In Eisighofen, das zu Burgschwalbach bzw zum
Amt Idstein gehört, brennt nach unvorsichtigem
Tabakgenuss das Anwesen des Waldmeisters Christian
Pimmel ab und das Anwesen von Schultheiss Wallrabenstein
droht ebenfalls abzubrennen. Von Katzenelnbogen, das zu
Hessen Darmstadt gehört, kommt mit einer
Feuerwehrspritze zu Hilfe, aber man ist nicht
erfolgreich, weshalb auch Gerichtsakten, Dokumente und
Geld und noch einige weitere Anwesen abbrennen. Die
idsteiner Feuerwehr macht sich mit einer
Feuerwehrspritze auf den Weg, kehrt aber auf halbem Weg
wieder um. Die Feuerwehrspritzen von Breithard und
Strinz beteiligen sich ebenfalls. Es brennen mehrere
Anwesen vollständig ab. Die Dörfer liefern kostenlos
einzelne Bäume zum Wiederaufbau, etwas 25 Bäume pro
Anwesen. Eine Kirchenkollekte ermöglicht es, dass sich
Wills Magd eine neue Montur alias Kleidung kaufen kann.
1780
Wetter: Erste gute Ernte nach 3 Jahren schlechter Ernte.
- In Holzhausen gibt es eine erste Orgel. - In Miehlen
siedeln sich Juden an. - In Rückershausen gibt es 30
Bauernhöfe, einen davon an der Aarstraße (Bundesstraße).
Der Resst entlang der Langgasse alias Zum Wingert.
1779 In
Burgschwalbach sterben 10 Kinder an Pocken. - Der in
Schloss Schaumburg geborene Prinz Victor Amadeus von
Anhalt Bernburg (St)
(35) bekommt von Prinzessin
Magdalena von Solms Braunfels (St)
(37) den Sohn
Prinz Victor Amadeus II von Anhalt Bernburg
(St), der aber nur 4 Jahre alt wird. - In Diez
wird das Gefängnis im Schloss Diez fertiggestellt. - In
Nastätten wird der Gutshof Schwall aufgebaut. - In
Katzenelnbogen wird das Schloss überformt.
1778 In
Diez wird das Grafenschloss in ein Gefängnis umgebaut. -
Die nassauweilburger Fürstin Karoline von Oranien Nassau Diez (St) (35) erhält von Wolfgang Amadeus Mozart
(22)
ein Konzert in der nassauweilburger Residenz
Kirchheimbolanden. - In Schloss Schaumburg an der
Lahn heiratet der in Schloss Schaumburg geborene Prinz Victor Amadeus von
Anhalt Bernburg (St)
(34) Prinzessin Magdalena
von Solms Braunfels (St)
(36). - In Katzenelnbogen
ist der selbsthergestellte Branntwein so schlecht, dass
die vier katzenelnbogener Wirte Kraus, Lotz, Witzel und
Bücher berichten, dass Gäste das Getränk bestellen aber
nicht trinken. Da Katzenelnbogen zu Hessen-Darmstadt
gehört, ist es verboten ausländischen Branntwein zu
importieren, wobei das Ausland schon Dörsdorf ist, das
zu Nassau-Idstein gehört. Ein Gesuch an die Regierung
ausländischen Branntwein einkaufen zu dürfen wird
abgelehnt.
1777 In
Katzenelnbogen ordnet der hessische Fürst von Hessen an
eine vierrädrige Feuerspritze anzuschaffen, die der
Amtsverweser Georg Daniel Caspar Cruziger in Butzbach
bestellt. - In Bad Ems mietet der aus Singhofen
zugezogene jüdische Getriede- und Viehhändler Hirz
Schweig den zweiten Stock im Steinernes Haus
Ecke Lahnstraße/Grabenstraße und beginnt einen
Badebetrieb für jüdische Badegäste. - In Bärbach wird
die bärbacher Klostermühle stillgelegt, der Mühlweiher
abgelassen und als Weide genutzt.
1776 In
Burgschwalbach sterben 8 Kinder an Pocken. - In
Bonscheuer ist der untere Stollen der Grube Bonscheuer
100 Meter tief in den Berg getrieben. Eine Zeichnung der
Grube zeigt das Bergwerk mit Gebäuden, Stollen und
Wegen.
1775 In
Nastätten wird das auf dem Einrich übliche Vierherrische
Gericht aufgeteilt. Das Amt Nastätten wird gebildet mit
den Hauptorten, Nastätten, Holzhausen an der Haide,
Katzenelnbogen.
1774 In
Bad Ems verbringen der schweizer Theologe und Philosoph Johann
Caspar Lavater (33)
und der in Frankfurt geborene Dichter Johann
Wolfgang von Goethe (25)
eine Kur. Zusammen mit dem hamburger theologischen
Schriftsteller Johann
Bernhard Basedow (50)
unternehmen sie eine Schiffsreise auf der Lahn nach
Neuwied, essen dabei ihn Lahnstein im Gasthaus Wirtshaus
an der Lahn Lahnstraße 8 zu Mittag. Mit
Blick auf die Burg Lahnstein diktiert Goethe das
Gedicht Geistesgruß, eine Vorstufe von
Gretchens Lied Der
König in Thule in Faust.
- Mit dem Rezess von Nastätten wird das Vierherrische
abgeschafft und es werden neue Grenzen festgelegt.
Marienfels kommt zum Dreiherrischen also zu Nassau. Die
hessischen Anteile werden vom Oberschultheiß in
Nastätten verwaltet. - Wellmich hat 342 Einwohner,
darunter 22 Juden. - In Burg Sooneck wird die Ruine an
vier trechtingshausener Einwohner abgetreten, die
Weinberge anlegen. - In Katzenelnbogen wird der
Bartholomäusmarkt von Militär bewacht.
1773 In
Mudershausen verursachen fahrende Leute, die in einer
Scheune übernachtet haben, durch die Glut einer Pfeife
einen Scheunenbrand, der auf den gesamten Ort
übergreift, während die Mudershausener in Dörsdorf in
der Kirche sind. Im Ort gibt es kein Löschwasser und das
Löschwasser der Aar ist zu weit weg. Man schickt sogar
vergeblich nach der Feuerspritze von Wallrabenstein. Der
Wiederaufbau zieht sich hin, da man kein eigenes Bauholz
besitzt und sich den Zukauf nicht leisten kann. -
Nastätten hat 968 Einwohner.
1772 In
Schloss Schaumburg stirbt der Fürstensohn Viktor Amadeus von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(79). - Die in Schloss
Schaumburg geborene Fürstentochter und
brandenburgbayreuther Markgräfin Viktoria Charlotte von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(34)
stirbt nach ihrer jahrlangen Verbannung in Halle
durch ihren Ehemann im Schloss Schaumburg. - Bad
Schwalbach darf 3 Jahrmärkte und einen Wochenmarkt
abhalten. - In der Mark Bonscheuer haben alle
Ortschaften mehr als die Hälfte ihres Waldes gerodet.
Nicht einmal Jungbäume zur Neuanpflanzung sind zu
finden, berichtet das Oberforstamt Idstein.. - Auf dem
ehemaligen gnadenthaler und exklavische nassau-oranische
Kloster Filial Hof Hof zu Hausen bei Bad Camberg
verprügelt der nassau-oranische Hofpächter Wolf den
Überbringer einer kurtrierischen Vorladung nach Camberg,
woraufhin der kurtrierische Amtsmann sein Vieh pfänden
lässt, woraufhin wiederum der in Herborn geborene
nassau-oranische kirberger Amtmann Ernst Cornelius
Pagenstecher (34) den
Hof durch Soldaten schützen lässt und Kurtrier ebenfalls
Soldaten schickt bis sich in kürzester Zeit 7000
Soldaten gegenüberüberstehen. Man einigt sich aber
friedlich.
1771 In
Isenburg stürzt die südliche Hälfte des Bergfrieds
ein.1771 In Hausen bei Bad Camberg stirbt der Verwalter
des ehemaligen gnadenthaler Kloster Filial Hofes Hof zu
Hausen, Philipp Kratz, woraufhin der katholische
kurtrierer Erzbischof dem nassau-oranischen Fürst das
exklavische Lehen einfordert, woraufhin der oranische
Amtmann Ernst Cornelius
Pagenstecher (33) mit
12 Bewaffneten alle mobilen Gegenstände nach Gnadenthal
bringen lässt. - Eberthausen hat 60 Einwohner in 8
Häusern, davon 8 Mägde und 8 Knechte, 10 Scheunen, 32
Ochsen, 2 Pferde, 34 Kühe, 49 Rinder 219 Schafe und 64
Schweine und ein Backhaus und ein Hirtenhaus.
1770
Verhandlungen enden erstmals mit einem Rezess über die
Abschaffung des Vierherrischen. - In Diez wird das Haus
Eberhard Pfaffengasse 12 fertiggestellt. - In Dörsdorf
wird eine Schule mit Lehrerwohnung erbaut. - In Dörsdorf
nimmt der Sohn von Georg Peter Wallrabenstein das
kaiserliche Angebot nach eigenem Land mit 10 jähriger
Steuerfreiheit, Religionsfreiheit und Befreiung von
Leibeigenschaft nach Ungarn zu übersiedeln an.
1769
Wetter: Kometenerscheinung. - In Limburg wird das
Trombetta Fachwerkhaus Frankfurter Straße 2 Sitz der
Handelsfamilie Trombetta. - In Bad Schwalbach wird
zusätzlich zum Weinbrunnen-Wasser auch das der
Stahlbrunnenquelle verschickt. Die Stahlbrunnenquelle
wird vom hessenrotenburger Landgraf Konstantin von Hessen
Rotenburg (St) (53) aufgekauft und eingefasst.
Die Bad Schwalbacher dürfen ihn kostenlos benutzen.
1768 In
Schoss Hohlenfels werden auf dem Turm die vier Wehrerker
entfernt. - In Kirberg, einem kondomialen alias
zweiherrischen Amt von Nassau-Saarbrücken und
Nassau-Dillenburg ist der nassau dillenburger Amtmann
Georg Friedlieb Rühle (80),
der nicht einmal sein abgebranntes Amtshaus späteres
Gasthaus Zur Post wieder aufgebauen konnte,
so überfordert, dass der in Herborn geborene Ernst Cornelius
Pagenstecher (30)
seine Amtsgeschäfte übernimmt und erst einmal beginnt
ein neues Amtsgebäude zu bauen. -
In Limburg wird mit dem Ausbau der Fernstrasse B8 nach
Frankfurt zu einer Chaussee begonnen.
1767 In
Schloss Schaumburg an der
Lahn wird der Fürstensohn Viktor II von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
als Sohn von Fürst Karl Ludwig von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(44) aus dessen Ehe mit der Fürstentochter Eleonore von Solms
Braunfels (St) (33)
geboren. - Nassau Usingen verfügt, dass junge Burschen
nur nach drei jährigem Heeresdienst oder Dispens alias
Freikauf zur Heirat zugelassen werden. - In
Charlottenberg wird die Schule mit bisher französischer
Sprache aufgelöst. - In Gemmerich wird der rüsselsheimer
Adam Opel Automobilhersteller Großvater und
bischofsheimer Schullehrer und bischofsheimer
Schullehrersohn Philipp Wilhelm Opel geboren, dessen
Enkel Adam Opel wiederum eine Bauerntochter aus
Dornholzhausen heiraten wird..
1766 In
Charlottenberg wird die selbständige
französischsprachige evangelische Waldensergemeinde in
die evangelische Kirchengemeinde Dörnberg eingegliedert.
1765 In
Braunfels heiratet Prinzessin Amalia Eleonore von Solms
Braunfels (St) (31) den
ohne Einverständnis des Vaters mit einer
Platzmajorentochter ungültig verheirateten Viktor Karl Ludwig von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(42), den Sohn von Charlotte Luise von Isenburg
Büdingen Birstein (St) (++). - In Mittelfischbach
wandert Johann Heinrich Klement nach Sourh Carolina in
Nordamerika aus. - Die in Katzenelnbogen geborene
Augusta Maria Stengel gibt ihrem Kind in Frankfurt eine
selbstgemischte Arznei, woraufhin das Kind stirbt und
sie verhört wird.
1764
Wetter: Hochwasser in Nassau. - Die Bäderstraße wird
erbaut.
1763
Feuersbrunst in Nassau. - Im preußischen Nassau werden
die Bauern gezwungen Kartoffeln anzubauen. - Burg Katz
wird von den Franzosen zurückgegeben. - Am Ende des
Siebenjährigen Krieges ist die Burg Rheinfels von
französischen Truppen besetzt. - Die in Katzenelnbogen
geborene Dienstmagd Maria Elisabeth Freydhoff und ihr
männlicher Kollege Johann Elias Weygand aus Offenbach
arbeiten im Haushalt von Johann Erasmus Senckenberg in
Frankfurt, wo sie des Diebstahls beschuldigt werden und
von der Polizei befragt werden.
1762 In
Klingelbach verstirbt Georg Henrich Heß nach 22 jährigen
Dienst als Schulehrer
1761 In
Oberklingelbach deckt der Bauer Johann Philipp Römer
sein Hofhaus mit Stroh.
1760 Der
in Weilburg geborene Karl Christian von Nassau Weilburg (St) (25) heiratet in Den Haag
die niederländische Erbstatthaltertochter Prinzessin Karoline von Oranien Nassau Diez (St) (17). - In Schloss Schaumburg an der
Lahn heiratet der in Birstein geborene Fürst Wolfgang Ernst II von Isenburg und
Büdingen (St) (25)
Prinzessin Sophie Charlotte von Anhalt Bernburg
Schaumburg Hoym (St) (17).
- In Wellmich werden Richtung Prath Blierze und Zinkerze
gefunden - In Holzappel wird in der Grube Holzappel die
Schichtarbeit eingeführt. Die Frühschicht beginnt um
04:00 Uhr und dauert 8 Stunden.
1759 In
Weyer übernimmt ein eigener Schulmeister den
Schulunterricht der Kinder, die bis dahin der Pfarrer
leistete.
1758 In
Nassau kommt es zu einer Feuersbrunst. - In Nastätten
wird ein eigenständiges Unterschultheißenamt eingeführt.
- In St Goarshausen wird Burg Katz von den Franzosen
erobert.
1757 In
Bad Ems sind während des Krieges überwiegend
Aristokraten Kurgäste. - In Nassau wird im Stadtschloss
der Freiherrensohn Heinrich
Friedrich von Stein (St) als 8 tes Kind
geboren. Seine Mutter ist Henriette Karoline Langwerth
von Simmern. Sein Vater ist Freiherr Karl Philipp von
Stein (St) (--).
1756
Siebenjähriger Krieg beginnt zwischen Preußen, England
einerseits und Habsburg, Frankreich, Russland
andererseits. - In Limburg heiratet der auf der
heppenheimer Starkenburg geborene Oberamtmannssohn Benedikt Schütz von
Holzhausen (27) die
in Ehrenbreitstein geborene Freiherrentochter Anna Lioba
von Hohenfeld. Ihre Mutter ist die Freiherrentochter
Josepha Knebel von Katzenelnbogen
(--).
1755 Der
2. Nastätter Rezeß regelt, dass Weyer dem hessischen Amt
Reichenberg zugeschlagen wird.
1754 In
Bad Schwalbach macht der in Frankfurt geborene Jurist
Reichshofrat Freiherr Heinrich Christian von
Senckenberg (50) eine
Kur. - Der katzenelnbogener Schneidergeselle Johann
Georg Lotz versucht in Frankfurt die Bürgerrechte zu
erhalten.
1753 Mit
dem erbenlosen Tod von Hugo Friedrich Waldecker von
Kempt fällt Burg Hohlenfels an Fürst Karl von Nassau Usingen (St)
(41) zurück. Das Lehen wird nicht mehr vergeben
und vom nassauer Amt Burgschwalbach verwaltet. - Die
Burg Hohlenfels wird von Nassau übernommen, wonach sie
verfällt. - Der in Kassel geborene Landgraf Wilhelm XIII von Hessen (St)
(71) beklagt als Fürst von Hersfeld, Graf von
Katzenelnbogen, Diez, Ziegenhayn, Nidda, Schaumburg,
Hanau usw, dass bei geringfügigsten Gerüchten keine
Totenträger für Beerdigungen gefunden werden können und
stellt jegliche Weigerung unter Strafe. Nach der Reichs
Consitution alias Reichsverfassung hat jeder ein Recht
zu Grabe getragen zu werden. Selbst bei Nachrichtern
alias Scharfrichtern und ihren Kindern, die durch das
Bürgerrecht und Nachbarrecht zunftfähig sind, müssen
Träger gestellt werden. Schinder und ihre Kinder müssen
sich allerdings selbst zu Grabe tragen. Alle Missetäter,
die mit dem Schwert geurteilt wurden, werden durch den
Nachrichter alias Scharfrichter und Hirten, Nachtwächter
und Flurschützen unter der Richtstätte vergraben.
Ausnahmen gibt es, wenn sie Dispense erhalten und
Verwandte dafür zahlen, dass sie in einem Sarg auf dem
Totenhof geschafft werden, wo sie dann aber in einer
Ecke verscharrt werden müssen. Ebenso verfährt man bei
Inquisiten alias Folteropfern. Wenn man einen Erhängten
vom Strick abschneidet, darf das nicht als ehrerührig
betrachtet werden. Selbstmörder aus Melancholie dürfen
nach einer Prüfung durch die Obrigkeit mit Trägern auf
dem Totenhof allerdings in aller Stille begraben werden.
Ohne Erlaubnis müssen sie vom Schinderknecht vor den Ort
gebracht und dort oder unter dem Gericht verscharrt
werden.
1752 Der
jüdische Wohltätigkeitsverein wird gegründet. Er
unterstützt die armen jüdischen Gemeindemitglieder im
Synagogenverband Kördorf. - In Ebertshausen wird das zum
Märkerwald Fuchsenhöhle gehörige Waldstück
Gilgesloch, in dem es viele Hügelgräber gibt, aus dem
Märkerwaldgebiet ausgenommen.
1751 In
der Esterau wird Fürst Karl Ludwig von Anhalt Bernburg
Schaumburg Hoym (St) (28), verheiratet mit der
Fürstentochter Prinzessin Eleonore von Solms Braunfels (St) (17),
mit einem Teil des Grubenfeldes und dessen Abbau
beliehen. - In Holzappel wird eine Bergbaugrube
eröffnet.
1750 In
Burgschwalbach verkauft der hessische Haushofmeister
Johann von Klingelbach die Burg Burgschwalbach an Junker
Philipp Rode. - Dörsdorf teilt sich als Kirch- und
Zentralort für Berghausen und Eisighofen mit diesen im
Dreijahresrhytmus die Abhaltung der Bornkerb mit einer
rituellen Reinigung des Mineralbrunnens Sauerborn. - In
Katzenelnbogen ist Pauli Besitzer der Erzwäsche,
Erzhammer und Erzhütte (2018 Fliedner Elisabethenstift).
Er lässt für das neue Hammerwerk einen neuen mit
Holzplanken bewehrten Mühlgraben ab der Itzhäuser Mühle
mit einem geringern Gefälle anlegen, muss aber dabei die
Rheinstrasse L274 bei der Gaststätte Einrichschänke
(noch nicht existent) unterirdisch queren.
1749 In
Ruppertshofen erhält die Kirche eine Orgel. - In Bad Ems
wird die Orgelbauwerkstatt Schöler/Heil gegründet. - In
Katzenelnbogen ist das steprod Hofgut Rudelsberg an der
Grenze zu Allendorf abgetragen und nicht mehr
nachweisbar.
1748 Nach
14 jähriger Ehe wird der oranische und nassauische
Erbfürst Wilhelm
V von Nassau Diez Oranien (St)
geboren. - In St Goar stirbt auf Burg
Rheinfels der Generalmajor xxx von Merlan (--).
- In St Goar wird Franz Joseph Martin von
Albini als Sohn des
Kaspar Anton von Albini
(32) geboren.
1747
1746 In
Fachingen beginnt der Quellwasserexport in eigens
angefertigten Krügen. - In Bad Schwalbach wird der
hessischrotenburger Landgrafensohn Karl Emanuel von
Hessen-Rotenburg (St)
geboren. - Katholische kaiserliche Truppen ziehen durch
den Einrich und Katzenelnbogen..
1745 In
Wellmich besetzen die Franzosen Burg Maus. - In St Goar
stirbt auf Burg Rheinfels der Generalleutnant und
Gouverneur Christian Melchior Sigismund von Kutzleben (--). - Bad Schwalbach beklagt
sich über französische Truppeneinquartierungen. -
Österreichishe, holländische, hannoveranische und
münsteranische Truppen aus den Niederlanden ziehen durch
Katzenelnbogen.
1744
Kaiserliche Truppen ziehen durch Katzenelnbogen.
1743 In
Diez wird das Grafenschloss nassauer Amtshaus.
1742 Das
Fürstentum Nassau Diez erbt Nassau Siegen. - Die Quelle
Fachingen wird gewerblich genutzt. - In Nastätten wird
ein dritter Jahrmarkt im Oktober, der Oktobermarkt,
eingeführt. - In Braunfels wird Graf Friedrich Wilhelm
von Soms Braunfels (St) (28) zum Fürsten erhoben. -
Kurpfälzische Truppen ziehen durch Katzenelnbogen.
1741 In
Katzenelnbogen wird ein königlich schwedisches Regiment
einquartiert. - In Katzenelnbogen gibt das
katzenelnbogener Kirchspielgericht seinen Widerstand
gegen einen eigenständigen Weineinkauf der Wirte und
damit ihr Monopol auf, womit der Streit umschlechte
Weineinkäufer und schlechten und gepanschten Wein
beendet wird.
1740 In
Fachingen wird die Fachinger Quelle enttdeckt. - Burg
und Schloss Laurenburg sind unbewaldet. - Burg
Heppenheft wird auf Abbruch zum Bau des Gehöftes der
Brenner von Gerolstein verwendet. - In Bad Schwalbach
überzeugt sich der Amtsarzt Schweizer davon, dass der
gemiedene Stahlbrunnen Am Kurpark/Reitallee doch keinen
Ausschlag verursacht, stellt einen höheren Eisengehalt
fest und gibt ihm deshalb den Namen Stahlbrunnen. - In
Nassau wird das Gasthaus Zur Krone in der
Römerstraße 10 als neue Poststation erbaut.
1739 Das
Fürstentum Nassau Diez erbt Nassau Dillenburg. - In Bad
Schwalbach beschreibt der französiche Schriftsteller
Mervilleux (--) das
badschwalbacher Badeleben mit festlichen Diners,
Musikgesellschaften, Bällen, Glücksspielen, Hetzjagden,
Spazierfahrten und Luxusboutiquen. - Die in Schloss
Schaumburg geborene Fürstentochter und
brandenburgbayreuther Markgräfin Viktoria Charlotte von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(34)
fällt bei ihrem eifersüchtigen Ehemann in Ungnade
und wird von ihm verstoßen. Er zwingt sie in ärmlichen
Verhältnissen in Halle zu leben. - In Diez stirbt
Elisabeth Katharina Felicitas von Hessen Rheinfels
Rotenburg (St)
(--), die in Boppard im
Franziskanerinnenkloster St Martin beigesetzt wird. - In
Boppard wird das Kloster Marienberg wieder aufgebaut,
was 14 Jahre dauern wird. - In Katzenelnbogen wird das
Haus Einrichstaße 6 erbaut.
1738 Die
Gemeinde Mudershausen erhält die Genehmigung Kalk zu
brennen, wodurch eine Ziegelhütte entsteht. - In Kemel
steht ein Posthaus der Hessen-Kasseler Post. - In Bad
Ems gibt es 8 jüdische Familien. - In Boppard brennt das
Kloster Marienberg ab.
1737 In
Burgschwalbach wird entschieden die stark
reparaturbedürftige Burg Schwalbach dem Verfall zu
überlassen, weshalb das Inventar und die Dächer verkauft
werden. - In Dehrn stirbt mit Franz Alexander Frei von
Dehrn die Familie der Frei von Dehrn aus, wodurch die
Familie von Greiffenclau erbt. - In Kaub lässt die
Kommandantenfrau Maria von Bielefeld, Frau des burg
gutenfelser Kommandanten Freiherr Adam Heinrich von
Witzleben den mainzer Domhof Metzgergasse 21/23 neu
aufbauen.
1736 In
Klingelbach ist der evangelische Lehrer Philipp Adam
Meier Schullehrer und Organist. - In Limburg wird das
Gasthaus Weinhaus Schultes Plötze 14
gegründet. - In Cramberg wird in einem Wohnhaus eine
Schule eingerichtet. - In Nastätten baut die Frau des
kaiserlichen Posthalters Nicolaus Recken auf dem Ottohof
(Voba Nastätten) ein neues Gutshaus mit eigener Brauerei
und Brennerei. - In Diez wird die Möbelzimmerei Günther
Wilhelsmtrasse 21 gegründet. - Weil die in
Katzenelnbogen geborene Anna Christina Kuhn mit
Erlaubnis des Schultheissen nach einer Befragung durch
den Schultheissen und das Landamt in Frankfurt Niederrad
ihr Kind zwar bekommen darf, das Neugeborene aber
einfach in Frankfurt Oberrad aussetzt, informiert die
Stadt das hessendarmstädter Amt Braubach.
1735 In
St Goar gibt der hessenrheinfelser Landgraf Chrsitian von Hessen
Wanfried Rheinfels (St)
(46)
die Besatzungsrechte der Burg Rheinfels an Hessen Kassel
ab.
1734 Der
nassau-diezer und oranische Fürst Wilhelm Carl Heinrich
Friso von Nassau Diez (St)
(23)
beerbt Friedrich Wilhelm II von Nassau Siegen (St) (26)
und kann somit die in
Hannover Herrenhausen geborene englische Königstochter
Prinzessin Anna von England (St) (25)
heiraten.
1733 In
Balduinstein wird das Schloss Schaumburg vom
anhaltinischen Fürst Victor Amadeus Adolf von Anhalt (St)
(--) an den aus Italien
stammenden Glaubensflüchtling und frankfurter Bankier
Jacob Bernus (--) auf
Pfandleihbasis verkauft.
1732 In
Hof Bleidenbach streiten sich der hessendarmstädter
katzenelnbogener Oberförster Siegen und der
vierherrische Oberschultheiß Frankenfeld um den von
Siegen mitten auf dem Hof aufgestellten Grenzpfahl, der
wegen eines blechernen Bildes mit einem an einem Galgen
hängenden Zigeuner alias Sinti, Zigeunerstock genannt
wird. Der Zigeunerstock wird mehrere Male aufgestellt
und wieder abgehauen, wobei man mit Gewehren und Äxten
unterwegs ist. Ein Vagabund wird verhaftet und nach
Darmstadt abgeführt. - In Nasstätten stirbt Freiherr
Johann Hugo von Sohlern Nastätten im Klingelbacher Hof.
- In Burg Schaumburg heiratet die in Burg Schaumburg
geborene Fürstentocher Viktoria Charlotte von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(17)
den jüngsten von drei lebenden brandenburg bayreuther
Markgrafensöhnen Friedrich Christian von Zollern
Brandenburg-Bayreuth (St) (24)
, den Bruder von zollern brandenburg kulmbacher Markgraf
Georg Friedrich Karl von Zollern Brandenburg Kulmach (St)
(44). - In Katzenelnbogen
verlieren die vier Wirte des Kirchspiels ihr im Vorjahr
zugestandenes Recht ihren Wein selbst einkaufen zu
dürfen wieder, weshalb sie wieder von dem vom Kirchspiel
eingesetzten Weineinkäufer abhängig sind.
1731 In
St Goar bleibt nach dem Tod des in Paris des
gestorbenen, in Bad Schwalbach geborenen, geistig
behinderten und in böser Umwelt verkümmerten Landgraf Wilhelm II von Hessen
Wanfried Rheinfels (St)
(60) auf Burg Rheinfels nach
kinderloser Ehe seine Witwe, die Pfalzgrafentochter Ernestine Theodora von Wittelsbach Pfalz
Sulzbach (St) (34)
zurück. Man schickt sie noch im gleichen Jahr in das
Karmelitinnenkloster in Neuburg an der Donau, wo man sie
zwingt Nonne zu werden. Neuer hessenrheinfelser Landgraf
wird Chrisitian von Hessen
Wanfried Rheinfels (St)
(42).
- Hahnstätten hat 30 Einwohner. - In Katzenelnbogen
erzwingen die vier Wirte des Kirchspiels nach
jahrzehntelangem Streit um das Weinausschankmonopol, die
hohe Weinsteuer und die schlechte Qualität, dass die
Wirte ihren Wein selbst einkaufen dürfen und nicht von
dem vom Kirchspiel eingesetzten Weineinkäufer kaufen
müssen. - Der in Nassau geborene dornholzhausener
Pfarrersohn, laubacher Bergbauhüttenpächter alias
hofgräfliche und herrschaftliche Hüttenadmodiator Johann Wilhelm
Buderus (41) heiratet
die in Wallau geborene höhere Tochter Elisabetha
Magdalena Nies (--).
1730 In
Bad Ems wird die Famile Goedeck thurn & taxischer
Posthalter und bleibt es 100 Jahre. - In Katzenelnbogen
gibt es ein neues Hüttenwerk, das Bergrat Wagner gehört.
- In Gutenacker ist die Hofreite mit dem erbenlosen Tod
des niederadeligen Ritter xxx von Rolshausen an
Hessen-Darmstadt zurückgefallen. Die hinterlassene
Tochter xxx von Rolshausen erhält noch eine Monatspacht
und muss danach die Hofreite verlassen.
1729 In
Bad Schwalbach wird das Rotenburger Schlößchen Am
Kurpark 12 neuer Sitz des Amtes Hohenstein.
1728
Wetter: Hagelschlag in Katzenelnbogen vernichtet grosse
Teile der Ernte.
1727 In
der Burg Ardeck an der Lahn sterben die Adeligen mit dem
gräflich diezer Erbmarschall Philipp Adam von Diez aus.
Seine Tochter Charlotte von Diez behält den Ardecker
Hof. - In Freiendiez wird eine Papiermühle Aarstraße 30
erbaut. - In Nastätten Diethard wird der niddaer
Oberpfarrersohn Georg Ernst Preuschen
geboren. - In Limburg verlegt der Bürgermeister und
Apotheker Johann Jodocus Horst seine Apotheke von
seitlich der Plötze in das 1605 erbaute Amtsapotheke
Haus an den Fischmarkt. - In Katzelnbogen wird die Burg
Steprod endlich nach 8 Jahren Verhandlungen an Landgraf
Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(51) verkauft, wobei das Anwesen schon
teilweise verfallen und der Zaun gestohlen ist. Der
gräfliche Waldbesitz Weiseler Höhe wurde von Graf
Rudolph von Lippe Biesterfeld (--)
so stark geschädigt, dass Landgraf Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(60) sein Versprechen für den günstigen
Kaufpreis seinen Sohn als Offizier in der Armee
aufzunehmen gekränkt zurücknimmt. Zwei Drittel der
Weiseler Höhe gehören zu Klingelbach.
1726 In
Diez stirbt die nassaudiezer Fürstenwitwe Henriette Amalie von
Anhalt Dessau (St) (60) im Schloss Oranienstein. -
In der Landgrafschaft Hessen Kassel führt der
hessenkasseler Landgraf Karl
von Hessen Kassel (St)
(72) per Dekret die allgemeine
Schulpflicht mit Lesen, Schreiben, Beten und
Singen ein.
1725 In
Nassau stirbt der Amtsmann Simon Moritz von Bethmann (38) woraufhin ihr Onkel
mütterlicherseits Johann Adami die Söhne Johann
Philipp Bethmann (10),
Johann Jakob Bethmann
(08) und Simon
Moritz Bethmann (04)
aufzieht. - In Klingelbach gibt es eine eigene
Volksschule in der Kirchstrasse 18. Der erste
Volksschullehrer ist Hironimus Sommerladen. - In Bad
Schwalbach stirbt der hessenrotenburger Landgraf Wilhelm von Hessen
Rotenburg (St) (77). - In Rückershausen
schmieden ein rückershäuser Räuber und auswärtige Räuber
mit ihren Frauen gemeinsam im Gasthaus Zum
Hirschhorn den Plan in Dörsdorf den Dorfpfarrer
im Pfarrhaus zu überfallen. Sie ziehen nach Dörsdorf,
durchtrennen die Glockenseile und versuchen eine Wand zu
durchbrechen, wobei sie von der Pfarrerstochter
Katharina überrascht werden. Diese versteckt sich mit
den Wertsachen unter der Dörsbachbrücke. Die
Pfarrersfrau erkennt den Rückershäuserner und wird von
einer Kugel am Kiefer getroffen, wonach man ihr die
Kehle durchschneidet. Ihr Mann, der Pfarrer, wird
ebenfalls angeschossen und danach mit dem Gewehrkolben
totgeschlagen. die Räuber fliehen in die Grafschaft
Schaumburg, werden aber später an den gestohlenen
Kleidern durch die Pfarrerstochter identifiziert und
gehängt. Die Frauen werden mit dem Schwert enthauptet.
1724
1723 In
Strüth brennt das Kloster Schönau zum Großteil ab. - Der
in Altwied geborene evangelische Johann Peter
Roggenfeller wandert nach Germantown in Pennsylvania
Amerika (Vorfahre von John D
Rockefeller (+1937),
dem reichsten Menschen der Neuzeit) aus. - In Diez wird
das Karl Heck Haus als größtes Haus an der
Wilhelmstrasse erbaut.
1722 In
Algenroth brennt das halbe Dorf ab. - In Lorch kauft
Anton von Sohlern das lorcher Hilchenhaus. - In
Katzenelnbogen kommt es zum Streit um das
Alkoholmonopol, die Weinqualität und die hohe
Weinsteuer, die den Weinumsatz behindert, weshalb der
katzenelnbogener Wirt für 1 Ohm 8 Wochen zapft. Die vier
Kirchspielgerichts Wirte drohen deshalb überhaupt keinen
Wein mehr auszuschenken und werden mit dem Verlust des
Bierverkaufskonzession bedroht.
1721 In
Ruppertshofen stirbt der evangelischlutherische Theologe
und Schullehrer Philipp Laurentius Hartmann.
1720 In
Burgschwalbach wird das Amt aufgegeben. - Die
klingelbacher Schulkinder müssen in Katzenelnbogen zur
Schule gehen. - In Nastätten beschweren sich die Bürger
über die vielen Juden, denn man zählt 13 jüdische
Haushalte, zu denen durch Heirat weitere 4 hinzukommen.
1719 Die
Fürstentochter Johannette Wilhelmine von Nassau Idstein (St) (19) heiratet den
verschwendungssüchtigen Grafensohn Simon
Heinrich Adolf von Lippe Detmold (St)
(25), den Sohn von Johanna Elisabeth von Nassau
Dillenburg Schaumburg (St) (++),
der eigentlich zum Fürsten erhoben werden soll, die
dafür benötigte Gebühr aber nicht bezahlen kann. - In
Braunfels hält der wetzlarer Kammerrichter Fürst xxx von
Fürstenberg (St) (--) an
der Tafel von Graf Wilhelm Motitz von Solms Braunfels (St) (--) dessen an den
Weinbergen der Stadt angebauten Rotwein für
Burgunderwein. - In Oberwesel stirbt der letzte adelige
xxx von Schönburg, weshalb das Lehen Burg Schönburg an
Kurtrier fällt. - In Nastätten wird im Gasthaus Zur
Krone eine hessische Postexpedition eingerichtet.
Posthalter wird der Lehrer der reformierten Schule. - In
Katzenelnbogen will Graf Rudolph von Lippe Biesterfeld (--) die Steprodburg (2021
Stadthalle) wieder verkaufen, obwohl das Gebäude erst 9
Jahre alt ist, da die dazugehörigen Besitzungen zu weit
verstreut sind und es immer noch Streit um das Jagdrecht
in der Weiseler Höhe gibt, und ist sogar bereit weiter
unter Preis an Landgraf Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(52) zu verkaufen, der dem sofort zustimmt und
damit sein Gebiet arrondieren kann. Die Burg Steprod hat
einen eigenen Lustgarten. Der Verkauf zieht sich über 8
Jahre hin, in der das Anwesen verfällt. Landgraf Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(52) stellt dafür in Aussicht den Sohn des
Grafen als Offizier in seine Armee aufzunehmen.
1718 In
St Goar erhält der in Bad Schwalbach geborene, geistig
behinderte und in böser Umwelt verkümmerte Landgraf Wilhelm II von Hessen
Wanfried Rheinfels (St)
(53) die Burg Rheinfels. -
In Diez wird der Fruchtspeicher Emmerichstraße 6 erbaut.
- In Katzenelnbogen verkauft Baron Alhard von Vasold (--) die Burg Steprod an Graf
Rudolph von Lippe Biesterfeld (--),
zu der auch das freiadelige Gut in Dörsdorf und das Gut
Rudelsberg gehört. Der hessendarmstädter Amtsverweser
Kriegmann berichtet, dass weder Käufer noch Verkäufer
ein Jagdrecht auf der Weiseler Höhe oder Fischfang
ausgeübt haben oder ausübern werden. Baron Alhard von
Vasold (--) würde gerne in
den hessendarmstädter Freiherrenstand erhoben werden,
was Landgraf Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(51) aber ablehnt.
1717 Der
in Nassau geborene dornholzhausener Pfarrersohn Johann Wilhelm
Buderus (27) tritt
in die Dienste von Johann Jakob Neuburger, der die
Friedrichshütte von Graf Friedrich Ernst von Solms
Laubach gepachtet hat, der ihm die technische und
kaufmännische Werksleitung des Holzkohlehochofenwerkes
anvertraut.
1716 In
Nastätten entsteht eine evangelisch reformierte Schule.
- In Limburg wird das Haus Kolpingstraße 9 (2017
Kolpinghaus) erbaut. - Anton von Sohlern
verbietet die Jagd auf der Weiseler Höhe, worüber sich
vierherrische Beamte beschweren. - In Klingelbach wird
das alte Pfarrhaus gebaut. - In Bad Ems macht Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (St) (49) eine Kur. Sein
darmstädter Hofkapellmeister Christoph Graupner (33), der fast nie
selbstbestimmt komponieren darf, führt seine Wassermusik
auf. - In Katzenelnbogen trifft Michael Hoffmann alias
der galische Müller in der Erzwäsche von Freiherr von
Marioth (2018 Elisabethenstift) ein und misst den 6
Schuh hohen Wasserfall und das 13 Schuh hohe
unterschlechtig angetriebene Mühlrad aus. Er erfährt,
dasss in trockenen Sommern die Mühle wegen
Wassermangels, selbst bei aufgestautem Mühlteich (2021
Parkplatz Weiherwiese), nicht oder nur ein paar Stunden
arbeitet. - In Schoss Hohlenfels ist um einen Rundturm
ein dritter Wohnbau fertiggestellt.
1715 In
Bad Ems wird das alte Badehaus abgerissen und durch ein
Kurhaus das Nassauer Badehaus ersetzt. - In Bad
Schwalbach wird eine Synagoge in der Erbsengasse (2017 Erbsenstraße 2/Pestalozzistraße)
oder Höhbergstraße eingeweiht. - In Schloss Schaumburg
wird die Fürstentochter Viktoria Charlotte von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
.als Tochter von Fürst Viktor von Anhalt
Bernburg Schaumburg Hoym (St)
(22) und seiner ersten Frau
der Grafentochter Charlotte Luise von Isenburg und
Büdingen Birstein (St) (36) geboren.
1714 In
Holzhausen an der Haide brennen 19 Wohnhäuser und 4
Scheunen ab. - In Kaub gibt es eine thurn & taxis
kaiserliche Reichs-Poststation. - Im Amt Hahnstätten
leben 51 Juden, die ausschließlich vom Viehhandel leben.
- In Kaub bekommt die Burg Pfalzgrafenstein ihren
barocken Turmhelm. Freiherr Adam Heinrich von Witzleben
wird Kommandant auf Burg Gutenfels. Er wohnt im mainzer
Domhof Metzgergasse 21/23. - In Diez wird das
Schmuckfachwerkhaus Stahl mit einer 8 fenstrigen Fassade
als eines der größten Häuser an der Wilhelmstrasse
erbaut.
1713 In
Hohlenfels legt Hugo Friedrich Waldecker von Kempt
Barockanbauten und einen Barockgarten an und baut sich
so ein Märchenschloss. - In Burgschwalbach wird ein
Schulhaus erbaut. - In Limburg wird die Zunft der
Chirurgen gegründet. - In Limburg wird die fast
lebensgroße Heiligenfigur Johannes von Nepomuk auf der
Mitte der steinernen Lahnbrücke aufgestellt. -
Hannoveranische Truppen ziehen durch Katzenelnbogen. -
In Kördorf treffen sich alle vierherrischen Beamte, die
Grenzstreitigkeiten regeln und Grenzsteine begutachten.
- In Katzenelnbogen stürzt der Hauptpfeiler unter der
Burgkapelle ein, weshalb sie nur noch auf einem Pfeiler
steht.
1712 In
Burg Hohlenfels lässt Hugo Friedrich Waldecker von Kempt
(St) (--)
die Burg renovieren. - Die Special Beschreibung der
Grafschaft Nasssau Catzenelnbogen beschreibt die
Landschaft unterteilt in Centen. Der Zent Marienfels
umfasst die Dörfer Marienfels, Denighofen, Winterwerb,
Kehlbach, Oberbachheim, Niederbachheim, Dessighofen,
Geisig, Dornholzhausen, Singhofen, Hunzel und Berg. - In
Nastätten entsteht eine evangelisch reformierte Gemeinde
mit einem eigenen Pfarrer. - In St Goar stirbt auf Burg
Rheinfels der Generalleutnant und Gouverneur Otto
Christoph von Verschuer (--).
- In Katzenelnbogen verkauft das letzte Familienmitglied
Jacob von Steprod sein burgähnliches Anwesen an Baron
Alhard von Vasold (--)
verheiratet mit Margarethe Johanette von Menk (--).
1711 In
Hadamar stirbt der in Hadamar geborene Fürst Franz Alexander von
Nassau Hadamar (St) (37) erbenlos. Das Fürstentum
Nassau Diez erbt Nassau Hadamar. - In Holzhausen an der
Haide müssen evangelische und reformierte Einwohner 8
Kreuzer für den Unterhalt des Dorfschullehrers bezahlen
und ein katholischer Einwoher nur 6 Kreuzer. Der
Dorfschullehrer ist allerdings auch als Glöckner und
Organist für die Kirche zuständig. Die Katholiken müssen
nach Nastätten zum Gottesdienst. - Es gibt eine
Kurhessische Impostcasse. - Der Prinz von Oranien und
nassaudiezer Fürst Johann Wilhem Friso von
Nassau Diez Oranien (St)
(24) stirbt, wodurch der
neugeborene Säugling Wilhelm Carl Heinrich
Friso (St)
nassau-diezer und oranischer Fürst wird. - In Holzhausen
an der Heide ist Johann Jacob Fuhr Bürgermeister. -
Kirberg wird wieder aufgebaut. - In Bad Schwalbach
kommen 11 Fürsten und 15 Grafen zur Kur. - In
Ebertshausen wird die Hofanlage Ebertshäuser / Stracks
Unterdorfstraße 14/16 beim Tod des bopparder Schultheiß
Philipp Jacob Nesen alias Schunk aus Ems an die Familie
Goedeck verkauft.
1710 In
Kirberg brennt das Amtshaus ab und wird nicht wieder
aufgebaut. - In Diez kehrt die gerade vom
mecklenburger Herzog Karl
Leopold von Mecklenburg (St)
(32), dessen Mutter Prinzessin Christine
Wilhelmine von Hessen Homburg (St)
(57) ist, nach zweijähriger Ehe geschiedene
Prinzessin Sophie Hedwig von Nassau Diez (St)
(20) wieder an den Hof ihrer Mutter, Schloss
Oranienstein, zurück. Viele ihrer Schwestern sind ledig.
- Klingelbach wird erstmals mit Klingel geschrieben. -
Die zweitjüngste hessenkasseler Landgrafentochter Marie Luise von Hessen Kassel
(St) (22) verheiratet mit
dem französischen Fürst von Nassau Oranien und dem
deutschen Fürst von Nassau Diez Johann Wilhelm Friso von
Nassau Diez (St) (23),
bekommt ihre Tochter, die geisteskranke, gefühlskalte
und jähzornige Prinzessin Anna Charlotte Amalia von
Nassau Diez (St).
1709 In
Limburg erhält der Apotheker Marckthaler eine
Apothekenkonzession vom trierer Erzbischof und darf im
die Wentzel-Apotheke übernehmen. - In Dörsdorf erstellt
Friedrich August Leutheuser ein Gutachten über die
Quelle Sauerborn, wo er zarte, elastische Luft alias
spirit elastico und Eisenteile findet. - Die
zweitjüngste hessenkasseler Landgrafentochter Marie Luise von Hessen Kassel
(St) (21) heiratet den
französischen nassauoranier und den nassauediezer Fürst
Johann Wilhelm Friso von
Nassau Diez (St) (22),
der zwei Jahre später schon stirbt.
1708 In
Katzenelnbogen ist das seit 22 Jahren bestehende
Alkoholmonopol für insgesamt vier Wirte im Kirchspiel
und davon einem in Katzenelnbogen eine Katastrophe.
Einige Bauern werden von der Kirche zu Weineinkäufern
ernannt, die dann ohne Fachwissen einfach losgeschickt
werden um Wein einzukaufen. In der Rheinregion lassen
sie sich oft gepanschten oder schlechten Wein andrehen,
was die wenigen Gäste, die in Katzenelnbogen absteigen,
stark kritisieren und belächeln. In Katzenelnbogen
kostet die Maß schlechten Wein alias 1 Liter 12
Peterpfennig alias einen halben Gulden, wobei im
benachbarten hessenrheinfelser Kirchspiel Kördorf
besserer Wein nur 8 Peterpfennig kostet. Der
katzenelnbogener Amtmann schlägt vor, das Monopol wieder
zu verschärfen, damit nur noch 1 Wirt in Katzenelnbogen
von einem Weineinkäufer beliefert werden soll, wogegen
sich die katzenelnbogener Kirchspielvorsteher Erff,
Thorn, Thorn, Wöll und Schnatz wehren; es würde sich
neuerdings schliesslich um rheingauer Wein handeln, der
in zwei Sorten und ausreichener Qualität ausgeschenkt
und verplombt wird und nicht um weichen anderen Wein wie
bisher. Eigentlich ist das Problem, dass die Wirte ihren
Wein nicht selbst aussuchen dürfen, sondern die Kirche
das tut. Oberster Kirchenherr ist der hessendarmstädter
Landgraf Ernst Ludwig
von Hessen Darmstadt (St)
(41). - Die Vordere Grafschaft Sponheim wird
unter Baden und der Kurpfalz aufgeteilt.
1707 In
Diez wird die Brücke am Marktplatz erbaut. - In Schloss
Schaumburg über Balduinstein erbt nach dem Tod seiner
Grossmutter, der geadelten Generalstochter Charlotte von
Holzappel (67) ihr Enkel
Fürstensohn Viktor Amadeus Adolf von Anhalt (St)
(14) als Besitzer der
Herrschaft Holzappel auch noch das Schloss Schaumburg. -
In Katzenelnbogen wird im künsterlischen Fachwerkstil
das Haus Ecke Obertalstrasse 19/Lahnstrasse
(2022 wird wie die links
angschließenden Gebäude dem Verfall überlassen) erbaut.
1706 In
Bad Schwalbach quartiert sich der in Paris geborene
katholische kaiserliche Reichsgeneral Markgraf Ludwig
Wilhelm von Baden Baden (St)
(51) ein. Er stirbt im Folgejahr.
1705 In
St Goar stirbt auf Burg Rheinfels der Obrist Curt Schonz
(--) .
1704 Die
20 jährige kaiserlichdeutsche Anerkennung der
französischen Besatzungsgebiete läuft aus. - In
Hohlenfels stirbt Johann Nikolaus von Kronberg, wodurch
die Burg Hohlenfels in den Besitz von Hugo Friedrich
Waldecker von Kempt kommt. - In Diez lässt die
fürstliche Schwiegertochter und Witwe Henriette Amalie von
Anhalt Dessau (St) (36) mit 9 Kindern das
fürstliche Schloss Oranienstein nach Plänen des
französischen Architekten Daniel Marot (43)
in ein Barockschloss umbauen und gibt den Bau der
Vorstadt in Auftrag . Sie ist Regentin von Friesland,
Groningen und Drenthe. - Graf Johann Friedrich Wilhelm
von Leiningen Westerburg (St) (23),
der auf Burg Schaumburg residiert, heiratet die
Grafentochter Wilhelmine von Leiningen Westerburg (St) (16).
1703
1702 Mit
dem kinderlosen Tod des englischen König Wilhelm III von Nassau
Oranien (St) (52) bei
einem Reitunfall im Kesington Park fällt das Fürstentum
Nassau Oranien an den nassaudiezer Fürst Johann Wilhelm Friso von
Nassau Diez (St) (15),
das vom französischen König eingezogen und besetzt wird.
- In Nastätten wird für eine hessen-kasseler Einheit ein
Lazarett eingerichtet. - In Ebertshausen beurteilt der
katzenelnbogener Amtschultheiss Forst die Gebäude in
Ebertshausen als nicht viel wert.
1701
1700 Die
Besitzerin von Schloss Laurenburg Fürstin Elisabeth
Charlotte von Nassau Dillenburg (St)
(27) stirbt. - In Schloss
Schaumburg erbt nach dem Tod seiner Mutter Fürstin
Elisabeth Charlotte von Nassau Dillenburg (St)
(27) ihr Sohn Viktor
Amadeus Adolf von Anhalt (St)
(07) die Grafschaft
Holzappel.- In Dörsdorf wird die Gemeinschaftsschule der
Schulkinder aus Dörsdorf, Eisighofen, Berghausen und
Mudershausen aufgelöst und in Mudershausen eine eigene
Schule im Obergeschoss des alten Backhauses
eingerichtet. - In Katzenelnbogen erhält der kaiserliche
Reichsrat und kurtrierer Geheimrat, Vicekanzler und
Hofrichter Anton von Sohlern (--)
alle Originaldokumente über seine Burg Katzenelnbogen. -
In Bad Ems gibt es ein zusätzliches Badehaus auf der
linken Lahnseite, das Mainzer Haus, das dem kurmainzer
Oberlahnstein gehört. - In Nassau wird Johann Philipp
Buderus (10) als Bruder
von Johann Wilhelm
Buderus geboren. - In
Nastätten wird an der Ecke Kleine Schanze / Rheinstrasse
das Haus Busch mit Schmuckfachwerk erbaut.
1699 In
Ruppertshofen wird die alte Schule durch eine neue
ersetzt. - Die nassaudillenburger Fürstin Elisabeth
Charlotte von Nassau Dillenburg (St)
(59) gründet mit 80
französischen evangelischen Waldensern die
Waldensergemeinde Charlottenberg, in der der
Gottesdienst in französischer Sprache abgehalten wird.
1698 In
St Goar wird der neue katzenelnbogener Oberamtmann und
Gouverneur der Burg Rheinfels Dettlof von Schwerin (48) von Landgraf Karl
von Hessen Kassel (St)
(44) zum Generalleutnant
ernannt.
1697 In
St Goar wird der neue katzenelnbogener Oberamtmann
Dettlof von Schwerin (47)
zum Gouverneur der Burg
Rheinfels ernannt. - In Diez wird das Haus zum
grünen Baum erbaut. - In Bärbach ist die bärbacher
Kostermühle wegen des geringen Wasserlaufs auf Dauer
unrentabel.
1696
Fürst Heinrich Casimir II von Nassau Diez
(St) (39),
Ehemann von Prinzessin Henriette Amalie von
Anhalt Dessau (St) (30) stirbt. Sie wird Regentin
für ihren minderjährigen, ältesten Sohn Johann Wilhelm Friso von Nassau Diez
(St) (09).
Sie hat noch 7 weitere lebende Kinder. Eines ist ein
Säugling. - In St Goar stirbt auf Burg Rheinfels der
Generalmajor und Oberamtmann Georg Sittich Ludwig von
Schlitz alias von Görz (--).
- In Bad Ems wird das Haus Vier Türme als Adelssitz und
Logierhaus des katholischen kaiserlichen
Generalfeldmarschall Freiherr Hans Carl von Thüngen (48)
erbaut. Er ist seit 7 Jahren Kommandant der Festung
Mainz. - In Langenau kauft der Händler und Industrielle
Marioth die Burg Langenau und lässt sie zum Schloss
umbauen.
1695
Feuersbrunst in Nassau. - In Burgschwalbach übernimmt
Löner von Laurenburg das Forstamt (Haus Pulch
Kettenbacher Straße). - In Nastätten gibt es unter den
Juden einen Roßkam, einen Glaser und sechs Viehhändler.
1694
Holzhausen an der Haide hat 117 Einwohner von denen 63
protestantisch 15 katholisch und 30 jüdisch sind und 17
Pferde. Holzhausen gehört zum Amt Hohenstein an der Aar,
ist hessisch aber vierherrisch. Alle Einwohner sind
Leibeigene, Es gibt eine Zehntscheuer, einen
lutherischen Pfarrer, eine Kirche und einen
Schulmeister. 1694 In Strinz-Trinitatis wird unter dem
Namen Haus Nassau eine neue Bergwerksgewerkschaft von
Fürst Georg August von Nassau Idstein nebst Gemahlin und
Prinzessinnen, Fürst Walrad von Nassau Usingen und der
Oberförster xxx von Griesheim und der Oberförster xxx
von Schütz, der strinzer Pfarrer Wilhelm Hechler und dem
Schultheiß Emmerich Barth gegründet.
1693 Burg
Rheinfels wird erfolgreich gegen französische Truppen
verteidigt. - In Schloss Schaumburg wird der Fürstensohn
Viktor Amadeus von
Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (St)
als erster Sohn von Fürst Lebrecht von Anhalt Bernburg Schaumburg
Hoym (St) (24)
und Prinzessin Charlotte von Nassau Dillenburg
Schaumburg (St) (20)
geboren.
1692 In
Schloss Schaumburg heiratet
die Besitzerin von Schloss Laurenburg, die jüngste
nassausschaumburger Erbprinzessin Charlotte von Nassau
Dillenburg Schaumburg (St)
(19) heiratet den
Fürstensohn Prinz Lebrecht von Anhalt Bernburg Hoym (St) (23).
- In Schloss Schaumburg an der
Lahn heiratet der Grafensohn Friedrich Adolf von
Lippe Detmold (St) (25) die
schaumburger Fürstentochter Johanna Elisabeth von Nassau
Dillenburg Schaumburg (St) (29).
- In St Goarshausen wird Burg Katz während der
Belagerung von Burg Rheinfels durch französische Truppen
verwüstet. - In Idstein Walsdorf brennt der ganze Ort
nieder. - In Cramberg fällt das Kirchspiel von
Habenscheid durch Erbgang an das Fürstentum
Anhalt-Bernburg. - In St Goar stirbt der hessische
Oberstleutnant Johann
Ludwig von Bernhold Eschau (--) bei der Verteidigung der
von 28.000 französischen Soldaten belagerten Burg
Rheinfels, wodurch seine Tochter Barbara Christine von
Bernhold (02), die
spätere Landgrafenmätresse, Halbwaise wird.
1691 In
Nastätten wird der Sohlernsche Hof in der Borngasse 12
weiter gebaut und im Folgejahr fertiggestellt.
1690 In
Katzenelnbogen wohnt xxx von Steprodt auf der Burg
Katzenelnbogten, der jährlich 16 Reichstalaer und 27
Alben bezahlt. - Landgraf Ernst von Hessen Rheinfels Rotenburg
(St) (51)
verkauft seine klingelbacher Güter Hof und Güter in
Nastätten, Hof Herold mit Wald, Hof Bleidenbach mit
Wald, Hof Ereshausen, Hof Linschied, Becheler Hof, die
Mühle in Klingelbach Wiesen und Äcker bei Buch, sowie
Burg Langenbach, Burg Katzenelnbogen und Lorchhausen mit
Weinberg usw an den in Siegen geborenen kaiserlichen
Reichsrat und kurtrierer Geheimrat, Vicekanzler und
Hofrichter Anton von Sohlern (50),
seinen ehemaligen Kanzleidirektor, der unmittelbar
vorher von Kaiser Leopold
von Habsburg zum Edlen alias aus dem Bürgerstand
in den Adelsstand erhoben wurde. - In Nastätten kauft
Anton Sohlern das freiadelige Hofgut Klingelbacher Hof
alias Sohlerscher Hof Borngasse 12 und baut es in ein
zweistöckiges Herrenhaus mit Doppelmansarden um,
verputzt das Fachwerk und gibt ihm ein barockes
Aussehen, das dem Schloss Montabaur seines Dienstherrn,
des trierer Kurfürsten, ähnelt. Er hat einen Sohn, den
kaiserlichen Rittmeister Anton von Sohlern II (27),
der in Wiesbaden Frauenstein auf dem Grorother Hof
wohnt. - In Dörsdorf nimmt der Schneidermeister Johann
Jacob Eschenroder einen Lehrjungen an, der 3 Jahre bei
ihm lernt. - In Nassau wird Johann Wilhelm
Buderus als Sohn des
in Polen geborenen dornholzhausener Pfarrers David
Buderus (27) früher Buder
und der in Scheuern geborenen Anna Christina Knodt (--) geboren.
1689
Mainz wird vom katholischen französischen Marschall
Marquis d’Huxelles Nicolas
Chalon du Blé (37)
belagert. - In der Burg Sauerburg sprengen katholische
französische Truppen den Bergfried und zerstören die
Wohnhäuser. - In Wellmich sprengen die Franzosen die
Burg Maus. - In Bacharach sprengen französische Truppen
mit den Pulvervorräten in den Kellergewölben die Burg
Stahleck, wobei die Wernerkapelle durch die
Feuerexplosion so stark beschädigt wird, dass man sie
nicht mehr aufbaut, und vier Türme der Stadtmauer. - In
Oberwesel zerstören französische Truppen Burg Schönburg.
- In Bacharach wird Burg Stahlberg und in Rheindiebach
Burg Fürstenberg von französischen Truppen beschädigt. -
Burg Reichstein wird gesprengt. - In Rüdesheim
beschädigt der französische Marschall Marquis d’Huxelles
Nicolas
Chalon du Blé (37)
Burg Ehrenfels schwer.
1688 In
Holzhausen an der Haide gibt es 25 dienstbare hessische
Leibeigene, einschließlich derer zu Rettert. - Esten
(später Holzappel) erhält Stadtrechte. Die
nassaudillenburger Fürstin Elisabeth Charlotte von
Nassau Dillenburg Schaumburg (St)
(67) erlaubt den Zuzug von
evangelischen Waldensern und Hugenotten.
1687
1686 In
Katzenelnbogen erzwingt der evangelische
Kirchspielvorsteher ein Alkoholmonopol für ein einziges
katzenelnbogener Gasthaus, das Wein und Bier verkauft.
In allen anderen Orten bzw Dörfern in seinem Kirchspiel
ist Alkoholverkauf verboten. Katzenelnbogen gibt das
Bannweingeld an Braubach ab. Alle Bauern um
Katzenelnbogen müssen Taufwein und Hochzeitswein in
Katzenelnbogen kaufen. Nur wenn Wein und Bier dort
ausverkauft sind, darf woanders eingekauft werden.
1685 In
Schwalbach verklagt der fürstlichnassauischschaumburger
Münzmeister Konrad Bethmann
(33) die Juden Mencke zum
Hecht und seinen Sohn Abraham zum Hecht wegen Diebstahls
und Hehlerei von Geld, was mit einem Vergleich und
Strafzahlungen endet. - Johann Nikolaus von Kronberg (St) (--)
nimmt Burg Hohlenfels wieder in seinen Besitz. - In
Holzhausen an der Haide lehrt der Schullehrer Christoph
Schmidt. - In Hohlenfels baut der letzte Kronberger
Johann Nikolaus von Kronberg die zerstörte Burg zu
seinem Wohnsitz aus. - In Limburg wird ein Gasthaus in
der Barfüßergasse 14 (2017 Gasthaus Schwarzer Adler)
erbaut. - In Esten nennt die Fürstentochter Elisabeth
Charlotte von Nassau Dillenburg (St)
(45) ihren Hauptort Esten in
Holzappel um.
1684 In
Diez lässt die nassaudiezer Fürstin und Witwe Albertine Agnes von Oranien Nassau
(St) (50) auf den
Ruinen des Benediktinerklosters Dierstein ihren
Witwensitz Schloss Oranienstein errichten. - In Kaub
wird eine Lateinschule eingerichtet. - In Bad Schwalbach
wird der älteste hessenrotenburger Landgrafensohn Ernst II Leopold von
Hessen Rotenburg (St)
geboren.
1683 Die
Herren von Staffel vererben Burg Balduinstein an die
Ritter von Reifenberg und die Ritter von Eltz Rübenach.
- In Bad Schwalbach ist eine Synagoge unter der
Pferdeschwemme. - In Ebertshausen verkauft nach einem
Jahr der kurfürstlich mainzer Obristwachtmeister Johann
Adolf Langwerth von Simmern die Hofanlage Ebertshäuser /
Stracks Unterdorfstraße 14/16 mit 120 Morgen Ackerland,
17 Wiesen, Gärten und Wald an den hessenrothenburger
Amtssekretär und bopparder Schultheiß Philipp Jacob
Nesen alias Schunk aus Ems. - In Diez lässt die
nassaudiezer Fürstin und Witwe Albertine Agnes von Oranien Nassau
(St) (49)
Soldaten stationieren.
1682 In
Diez erlässt die nassaudiezer Fürstin und Witwe Albertine Agnes von Oranien Nassau
(St) (48) eine
Judenordnung, bei der ihnen der Handel mit Geld,
Silberwaren, Vieh und Wein erlaubt wird, aber die ihre
Freizügigkeit einschränkt. - In Ebertshausen verkauft
die Familie Mosbach nach 226 Jahren Familienbesitz die
Hofanlage Ebertshäuser / Strack an den kurfürstlich
mainzer Obristwachtmeister Johann Adolf Langwerth von
Simmern die Hofanlage Ebertshäuser / Stracks
Unterdorfstraße 14/16.
1681
Singhofen hat 37 Haushalte. - Das in drei Quartiere
eingeteilte Vierherrische bzw Dreiherrische wird auf die
Justizverwaltung umgesetzt. Es gibt das Quartier
Nassau-Diez mit Berg, Hunzel, Ehr, Bremberg und
Attenhausen, das Quartier Hessen mit Weyer,
Niederbachheim, Oberbachheim, Winterwerg, Kehlbach,
Kördorf, Herold, Ergeshausen, Oberwallmenach, Lautert,
Rettershain, Bettenmdorf, Egenrod, Grebenrod, Martenrod,
Langschied, und Mappershain und das Quartier Nassau
Saarbrücken mit Dornholzhausen, Geisig, Dessighofen,
Singhofen und Obertiefenbach. - In Nastätten werden
zweimal jährlich Märkte von alters her abgehalten.
1680 Die
Burg Balduinstein ist nur noch ein Ruine. - In Cramberg
ist die Kirche von Habenscheid von alters die
rechte Pfarrkirch gewesen, die zur Herrschaft
Schaumburg gehört. Die Herrschaft Schaumburg mit
ihren Leuten steht a uf der linken Hand, seynd ihre
Stühl grün angestrichen, danach seyn in die Kirch
gegangen das Dorf Cramberg, Steinsberg, Biebrich,
Wasenbach und die Berbacher… Diese Kirch steht noch
auf Westerburger Hoheit… Die Kinder haben aus allen
Dörfern so zu dieser Kirchen gehört nach Habenscheid
in die Schul gangen …, was bedeutet, dass
schaumburger Adelige links des Altars und westerburger
Adelige rechts des Altars stehen, da die Landesgrenze
genau durch den Altar verläuft. - In Nastätten verbietet
die Judenordnung Juden christliches Gesinde oder
Dienstboten zu beschäftigen und bei Gelddarlehen mehr
als 5 Gulden Jahreszins zu verlangen.
1679 In
Diez wird ein Gasthaus in der xxx, das spätere Gasthaus
Bauernschänke eröffnet.
1678 In
Schloss Schaumburg an der
Lahn heiratet der im holländischen Terborg geborene
Grafensohn Wilhelm Moritz von
Nassau Siegen (St) (29) die
schaumburger Fürstentochter Ernestina Charlotte von
Nassau Dillenburg Schaumburg (St)
(16). - Im kurtrierischen Niederselters wird
rings um den Mineralquellbrunnen ein Park angelegt.
1677 In
St Goar wird in Burg Rheinfels Elisabeth Katharina
Felicitas von Hessen Rheinfels Rotenburg (St)
geboren. - In Schloss Schaumburg wird das alte
Tor erbaut.
1676 In
Lorch werden Hexenverleumdungsklagen geführt. - Der
fettleibige Fürst Adolf von Nassau
Dillenburg Schaumburg (St)
(47) stirbt und hinterlässt sein Erbe seinem
Schwiegersohn und seiner Tochter. - In Ehrenbreitstein
stirbt der katholische trierer Erzbischof Karl
Kaspar von der Leyen (St)
(58). - In Burgschwalbach teilt der in
Burgschwalbach geborene und moralisch zweifelhafte und
von der Gemeinde ungeliebte Pfarrer Johannes Heymann dem
Oberamtmann zu Idstein mündlich mit, dass das mit
Hexenwesen und das Zauberwesen in seiner Gemeinde wieder
Überhand genommen hat, worauf er schriftlich eine ganze
Liste von Einwohner einreicht und es zu einigen
Hexenprozessen kommt.
1675 In
Lorch werden Hexenverleumdungsklagen geführt.
1674 Der
Herzog von Lothringen, dessen Land von den Franzosen
besetzt worden war, quartiert sich mit Teiilen seines
Heeres auf dem Einrich ein. Meine armen Untertanen
sind durch dreijiihrige Winterrquartiere so erschöpft
und verarmt, daß sie für sich selbst kaum noch das
Brot bis Weihnachten haben.
1673 In
Limburg eröffnet der Bürgermeister und Apotheker Johann
Philipp Klost eine Apotheke seitlich der Plötze.
1672 In
Diez lässt die nassaudiezer Fürstin und Witwe Albertine Agnes von Oranien Nassau
(St) (38) das
Schloss Oranienstein als ihren Witwensitz aufden Ruinen
des Benediktinerinnenklosters Dierstein erbauen. - Burg
Sauerburg kommt in den Besitz von xxx von Sickingen. -
In Katzenelnbogen finden zwei Haustaufen wegen der
großen Kriegsgefahr, die von kaiserlichen und
kurbrandenburgischen Völkern ausgehn statt.
1671 In
Wellmich siedeln sich Judena an. - In Bad Schwalbach
wird der Landgrafensohn Wilhelm II von Hessen
Wanfried Rheinfels (St)
geboren.
1670 In Bad Schwalbach verfasst der
in Leipzig geborene Philosoph Gottfried
Wilhelm Leibniz (24)
seine Denkschrift Teutsch-gesinnte Allianz
gegen die Erwerbungsbestrebungen des französischen König
Ludwig XIV (St)
(32), dessen Mutter aus dem Hause Habsburg
stammt. - In Bad Schwalbach kommen der in Laubuseschbach
geborene katholische mainzer Johann
Philipp von Schönborn (St)
(65) und der katholische trierer Erzbischof Karl
Kaspar von der Leyen (St)
(52) zur Kur.
1669
1668
Holzhausen an der Haide hat eine Schutzjudenfamilie. Es
gehört zum nassauer Amt Hohenstein. - Der Bleidenbacher
Hof und die Weiseler Höhe gehören offiziell zu
Hessen-Darmstadt. - In Limburg wird auf einem
mittelalterlichen Hofgelände unter dem in Würzburg
geborenen katholische mainzer Generalvikar Wilderich
von Walderdorff (32)
der Walderdorffer Hof in der Fahrgasse fertiggestellt.
Im Folgejahr wird er Bischof von Wien. - Der katholische
Fürstensohn Wildgraf und Rheingraf Gaston Philipp von Salm
(St) (22) stirbt bei Nancy
bei einem Duell.
1667
Kemel hat 9 Einwohner und Niedermeilingen hat 9
Einwohner. - In Allendorf liefert der Marmorsteinbruch
die Steine für die Säulen für den Umbau der idsteiner
Pfarrkirche.
1666 Der
in Kassel geborene konvertierte katholische Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (43) lässt das
Rheinfelsische Gesangsbuch
drucken, das sowohl katholische als auch calvinische und
lutherische Lieder beinhaltet. - In Isenburg sind die
Grafen von Walderdorff Landesherren von Isenburg. -
Landgraf Ernst von Hessen-Rheinfels-Rotenburg
(St) (43)
bittet die hessendarmstädter Beamten in Katzenelnbogen
den verpfändeten, zur Hälfte abgebrannten und öden Hof
Bleidenbach nicht zu pfänden, da der Hofmann nur zwei
Ackerpferde hat, obwohl vier nötig wären und der Acker
nichts trägt. Die Grenze zwischen Vierherrischem und
Hessen-Darmstadt verläuft quer über den Hof. - In
Ebertshausen ist ein erster ehemaliger Bewohner wieder
zurück in Ebertshausen.
1665 In
St Goar ist Obrist xxx von Rodenstein
(--) Kommandant der Festung Burg Rheinfels.
1664
Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau Diez (St) (51)
stirbt mit einem zweifelhaften Ruf. - Mit dem
Tod von Graf Ernst
von Isenburg Grenzau (St)
(--) ist die Linie Nieder-Isenburg
ausgestorben. - In Nastätten wird ein Judenfriedhof am
Mühlbachufer nahe des Weges nach Diethardt angelegt.
1663 - In
Nastätten richtet Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (31) im Ottohof
(Voba Nastätten) eine Privatpost ein, die von der
Familie Recken übernommen wird. Nastätten wird in das
landgräflichhessenrheinfelser Privatpost-Netz
aufgenommen. - In Limburg erhält der Apotheker Wentzel
eine Apothekenkonzession vom trierer Erzbischof.
1662 In
Lorch wird ein Hexenprozess geführt.
1661 In
Nassau gibt es ein Vierherrisches Amt. Die
vierherrischen Beamten sind angewiesen hessendarmstädter
Schultheißen und Unterschultheißen vor ungesetzlicher
Jagd zu warnen und mit Leibesstrafen zu drohen, ebenso
wie die Mittelfischbacher anzuweisen nicht den
hessendarmstädter Schultheißen zu gehorchen. - In
Dörsdorf muss der in Burgschwalbach geborene dörsdorfer
Pfarrer Johannes Heymann (42)
zur Erleichterung der Dörsdorfer neuer Pfarrer in
Burgschwalbach werden. Johannes Heymann wird von der
burgschwalbacher Gemeinde wegen seiner Geld- und
Steuertricksereien über sein Pfarreramt, das
steuerbefreit ist, mit seinem Schwiegervater Georg
Bastian und seiner groben Art und seiner Besitzgier
abgelehnt und es werden sogar vorsichtige Bittbriefe an
Fürst xxx von Nassau Saarbrücken (St)
(--) für seine Versetzung geschrieben. Da sein
Schwiegervater Georg Bastian sein Geld aber wieder an
sich zieht, bleiben hohe Steuerausstände übrig.
1660 In
St Goar lädt Landgraf Ernst von Hessen Rheinfels Rotenburg
(St) (37) und seine Frau
Jesuiten ein und bewirten sie. - In Oberlahnstein wird
ein Hexenprozess geführt. - In Katzenelnbogen wird eine
Eisenhütte alias Erzschmelze (Fliedner Einrichtung)
betrieben, dje dem Wallonen Freiherr Johann Marioth, dem
auch die Dörsbach abwärtsliegende Haarmühle bei Herold
wie 12 weitere Mühlen an der Lahn und Mosel, gehört. -
In Burgschwalbach stirbt der Pfarrer. - In
Katzenelnbogen gibt es ein Hüttenwerk für Eisenerz.
1659 In
Bad Camberg wird der in Würges geborenen Barabara Ordeneck (59) wegen des Vorwurfs der
Hexerei der Prozess gemacht. Sie wird gefoltert und
hingerichtet.
1658 Für
Katzenelnbogen ist die Westgrenze der Mühlbach inclusive
Nastätten, die Nordgrenze die Lahn ohne das Tal, die
Südgrenze der Taunus und die Westgrenze der Höhenzug vor
der Aar mit Ausnahme von Dörsdorf.
1657 In
Molsberg wird Schloss Molsberg Stammhaus der Grafen von
Walderdorff. - In Klingelbach lässt sich der nastättener
Verwalter Hubert Thomas Frankenfeld von Graf Georg
Wilhelm von Leiningen Westerburg (St)
(38) bestätigen, dass die Vogtei Klingelbach
der Witwe Anna Ursula von Riedesel, geboren als Anna
Ursula von Stein und ihrer Enkelin Elisabeth Sophie von
Riedesel gehört. - In St Goar wird der Maler Philipp Peter Roos
als Sohn des Malers Johann Heinrich Roos
(26) geboren.
1656 Der
in Westerburg geborene und in finanzielle
Schwierigkeiten geratene Graf Georg Wilhelm von
Leiningen (St) (37)
verkauft Burg und Herrschaft Schaumburg an der
Lahn an die bereits damit belehnte Grafenwitwe Agnes
von Holzappel (St) (--),
die die Herrschaft Schaumburg mit der Grafschaft Holzappel, bestehend aus den
beiden Rechtslahngebieten Esterau und Isselbach mit
vereinigt. Zur Herrschaft Schaumburg gehören Steinsberg,
Cramberg und Biebrich. - In Aarbergen Michelbach wird in
der Michelbacher Hütte Eisenerz abgebaut. - In Kloster
Beselich werden die katholischen Jesuiten nach massiven
Anfeindungen aus dem evangelischen Runkel vertrieben. -
In Michelbach besteht Erzbergbau. - In Hadamar heiratet
die Fürstentochter Prinzessin Sopia Magdalena von Nassau
Hadamar (St) (34)
den zweifachen Witwer Fürst Ludwig Heinrich von Nassau Dillenburg (St) (56)
in dessen dritter Ehe. Seine zweite Frau war kurz nach
der Heirat gestorben.
1655 In
Taunusstein Wehen stirbt die in Darmstadt geborene
hessendarmstädter Landgrafentochter Gräfin Elisabeth von
Nassau Weilburg Saarbrücken (St)
(75). - In Nassau sind das Schloss Stein und
die Burg Nassau pomöpöse Burgen auf den
gegenüberliegenden Anhöhen. - Klingelbach ist durch eine
Heirat von Oberst Hermann Riedesel von Eisenbach mit
Dorothea Elisabeth von Klingelbach erheiratet. - In Diez
erstellt der in Basel geborene baseler Ratsherrnsohn und
Kupferstecher M Merian Sen (62) seine Stadtansicht.
1654 Der
in Arnheim geborene Graf Wihelm Friedrich von
Nassau Diez (St) (41) wird Fürst von Nassau Diez.
- In Schloss Schaumburg wird der Grafensohn Adolf von Nassau
Dillenburg (St) (35),
der als einer der jüngsten nur das sehr abseits gelegene
Erbe Amt Driedorf zu erwarten hat, aber sich nach der
Heirat mit der Grafentochter Charlotte von Holzapfel (St) (14) Graf von Schaumburg
nennt, nach der Erhebung in den Fürstenstand Fürst Adolf
von Schaumburg auf Schloss Schaumburg an der
Lahn. - In Rennerod werden 24 Frauen wegen Hexerei
angeklagt und zum Tod verurteilt. - Der Regensburger
Vertrag ermöglicht die Gründung von katholischen
Gemeinden in St Goar, Nastätten und Bad Schwalbach. - In
Diez wird das Fachwerkhaus Alter Markt 2/3 gebaut. - In
Nastätten erlaubt Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (31) dem Juden
Isaias sich anzusiedeln und ein Gewerbe auszuüben.
1653 Der
Grafensohn Adolf von Nassau
Dillenburg (St) (34),
der als einer der jüngsten Söhne nur das sehr abseits
gelegene Amt Driedorf erben wird, heiratet die
Grafentochter Charlotte von Holzapfel (St)
(13), wird sie aber erst mit 18 schwängern,
kommt aber durch die Heirat in den Besitz von Schloss Schaumburg an der
Lahn. - In Rennerod beginnt eine Hexenverfolgungswelle.
- In Bad Schwalbach heiratet
die in Gießen geborene protestantische hessendarmstädter
Landgrafentochter Prinzessin Elisabeth Amalie von
Hessen Darmstadt (St)
(17) den in Neuburg an der
Donau geborenen jesuitischen katholischen Witwer Prinz Philipp
Wilhelm von Wittelsbach von der Pfalz (St)
(37), der nur einen
totgeborenen Sohn hat, wobei sie zum Katholizismus
konvertiert. Er wird sie 23 Mal schwängern.. 17 Kinder
kommen lebend zur Welt. 14 werden erwachsen. Nach 4
Monaten ist sie zum ersten Mal schwanger. Das erste Kind
wird deutsche Kaiserin.
1652
Hexenverfolgung in der Gegend von Marienfels. Es gibt
spezielle örtliche Hexenausschüsse. - Der in Kassel
geborene Landgraf Ernst von Hessen Rheinfels Rotenburg
(St) (29) konvertiert vom
calvinischen zum katholischen Glauben. - In Limburg wird
das neue Gymnasium von katholischen Jesuiten geleitet. -
In Hadamar wird von Fürst Johann Ludwig von Nassau Hadamar (St) (60) ein
Jesuiten-Gymanasium gestiftet. - In Michelbach wird eine
Eishütte mit dem Fachmann Bergmann Plebanus aus Nassau
Scheuern eröffnet. Das Eisenerz kommt aus Rückershausen
und Bonscheuer. Man beginnt mit der Produktion von
gußeisernen Haushaltsgegenständen.
1651 In
Bad Ems stirbt der in Darmstadt geborene jüngste
hessendarmstädter Landgrafensohn Johann von Hessen
Braubach (St) (42)
kinderlos und erbenlos. - Katzenelnbogen wird Sitz eines
hessendarmstädter Amtsschultheissen, der im Streit um
das Vierherrische kurzerhand die Weissler Höhe und Hof
Bleidenbach für den hessendarmstädter Landgraf Georg von Hessen
Darmstädt (St) (46)
besetzt. - Das Kirchspiel Klingelbach fällt an
Hessen-Darmstadt. - Das Kirchspiel Katzenelnbogen fällt
an Hessen-Darmstadt und damit Allendorf, Klingelbach,
Ebertshausen, Schönborn, Oberfischbach und Gutenacker,
sowie die Höfe Schauferts, Schellbusch, Rödelsberg,
Bärbach und der Märkerwald Fuchsenhöhle. - In Gutenacker
sind die niederadeligen Ritter von Rolshausen die
Besitzer einer Hofreite. Gutenacker wechselt von
Hessen-Kassel zu Hessen-Darmstadt und bleibt unter der
Amtsführung von Katzenelnbogen.
1650 In
Limburg wird das Haus Fischmarkt 10 (2017
Gasthaus Burgkeller) erbaut. - Graf Johann Ludwig von Nassau Hadamar (St) (60) wird in den
Fürstenstand erhoben. - In Bacharach räumen die
französischen Truppen Burg Stahleck. - In Bad Schwalbach
stirbt der in Basel geborene baseler Ratsherrnsohn und
Kupferstecher M Merian Sen (57).
1649 In
St Goar wird in Burg Rheinfels der Landgrafensohn Karl von Hessen Wanfried
(St) als Sohn von Landgraf
Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (26) und der
Grafentochter Maria Eleonore von Solms Lich
(St) (17) geboren. - In St Goar bezieht
Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (26) seine neue
Residenz und baut sie zu einer Festung aus. - In
Mudershausen stellt Niclas Oehm, der Ehemann der aus der
Haft geflohenen als Hexe beschuldigten Elisabeth Oehm,
erfolgreich den Antrag auf Annulierung seiner Ehe um
erneut heiraten zu können. Er muss sie aber in Dausenau
und an anderen Orten an der Lahn und sogar über dem
Rhein suchen und dafür Nachweisscheine erbringen. Er
lässt sie auch vom Pfarrer in Miehlen, Burgschwalbach
und Nassau von der Kanzel suchen.
1648 Ende
30 Jähriger Krieg. - Hahnstätten hat 30 Einwohner und
Martenroth hat 0 Einwohner. - In Balduinstein wird die
Burg Balduinstein durch den trierer Erzbischof zum
Abbruch freigegeben. - In Katzenelnbogen verwüsten
katholische bayerische Truppen das Schloss und die
Umgebung. Auf dem Schloss brennt das Mosbach Haus ab.
Das anschließende Landgraf Moritz Haus (2018
Schloss Katzenelnbogen) wird gerettet und dient
als Flüchtlingsunterkunft, wodurch es verkommt. - Im
Einigkeitsvertrag muss Landgraf Georg auf die
Niedergrafschaft Katzenelnbogen verzichten. - In
Nastätten stiftet der in Kassel calvinisch geborene
Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (25) eine
lutherische Schule. - Der in Niederhadamar geborene Graf
Peter
Melander von Holzappel (25)
wird in Holzappel beigesetzt. - Kaub wird wieder
kurpfälzisch. - Nastätten kommt von Hessen Darmstadt an
Hessen Kassel. - In Nastätten erhält die Familie Recken
den Ottohof (später Gasthof Zur alten Post) vom
hessischen Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (25). - In
Nastätten stiftet Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (25) eine
katholische Schule und stellt dafür ein Gebäude zur
Verfügung, das er unterhält. - Mit der Abtretung von
Bremberg, Kördorf, Herold und Ergeshausen an den
hessischen Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (25) wird das
Dorf Gutenacker zu einer exteritorialen Insel, die keine
Verbindung zu Katzenelnbogen mehr hat. Auf Grenzposten
und Ausweiskontrolle wird allerdings verzichtet.
1647 In
Hohenstein wird die Burg Hohenstein durch
niederhessische Truppen in Brand geschossen, zerstört
und nicht wieder aufgebaut. - In Holzhausen gibt es nach
12 Jahren wieder einen Pfarrer. Es ist der in Oberhessen
geborene Laurentius Feudener. - Hessen-Kassel erobert
mit französischer Unterstützung die Niedergrafschaft
zurück. - Das Vierherrische wird in drei Quartiere
eingeteilt, was zunächst nur die Abgabeerhebung
betrifft. - Der in Darmstadt geborene jüngste
hessendarmstädter Landgrafensohn Johann von Hessen
Braubach (St)
(38) heiratet die Grafentochter Johannette von
Sayn Wittgenstein (St) (15) deren Mutter die
Grafentochter Louise
Juliane von Erbach (St) (40) ist und die in Hachenburg
residiert. Sein Gemeinschaftsbesitz umfaßt Eppstein,
Katzenelnbogen und Braubach mit der Marksburg. Das Amt
Katzenelnbogen ist eine Enklave im Einrich. Die Ehe
bleibt kinderlos. Die Residenz Schloss Philippsburg in
Braubach wird nicht weiter bewohnt und verfällt. - Die Niedergrafschaft
Katzenelnbogen wird durch Truppen der
protestantischen alias streng calvinischen
hessenkasseler Landgräfin Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg
(St) (58)
erobert. - In Frankfurt heiratet der in Kassel
calvinisch geborene Landgraf Ernst von Hessen
Rheinfels Rotenburg (St) (24) die
Grafentochter Maria Eleonore von Solms Lich
(St) (15). - Kaub wird von hessischen Truppen
erobert.
1646 Kaub
ist von katholischen kaiserlichen Truppen besetzt. - In
Katzenelnbogen erstellt der in Basel geborene baseler
Ratsherrnsohn und Kupferstecher M Merian Sen (53) seine Stadtansicht.
1645 Kaub
ist französich besetzt. - Die in Mudershausen als Hexe
beschuldigte und inhaftierte und auf ein Gutachten der
Juristenfakultät zu Mainz gefolterte verheiratete
Elisabeth Oehm kann aus der Haft fliehen. Ihr Ehemann
Niclas Oehm muss alle entstandenen Kosten bezahlen.
1644 In
Katzenelnbogen brennen die katholischen kaiserlichen
Soldaten 38 Gebäude nieder und stehlen 9 Pferde, 32
Rinder und 47 Schweine. - In Idstein Waldsorf wird der
ganze Ort von katholischen bayerischen Truppen
niedergebrannt. -
In Bacharach wird die Stadt und Burg Stahleck nach
zehntägiger Belagerung durch französische Soldaten
eingenommen. Einen Monat später zwingen katholische
kurkölnische Truppen unter Oberst Constantin
von Nievenheim (48)
die französischen Truppen sich aus Bacharach
zurückzuziehen, weshalb sie sich auf Burg Stahleck
verschanzen und dort beschossen werden. Burg Stahleck
erleidet dabei schwere Zerstörungen, kann aber von den
französischen Truppen gehalten werden. - Katzenelnbogen
hat 19 Familien mit 27 Kindern, Klingelbach hat 8
Familien mit 13 Kindern, Schönborn hat 8 Familien mit 17
Kindern, Oberfischbach hat 4 Familien mit 6 Kindern,
Allendorf hat 4 Familien mit 3 Kindern, Mittelfischbach
hat 1 Familie mit 1 Kind und Niederfischbach hat 1
Familie mit 1 Kind. Ebertshausen ist verlassen. - In
Mudershausen wird die in Dörsdorf geborene verheiratete
Elisabeth Oehm von drei Frauen, die selbst der Hexerei
beschuldigt werden, ebenfalls der Hexerei und
Mittäterschaft beschuldigt und angeklagt. Zwei der
Frauen werden in Burgschwalbach hingerichtet und eine
verbannt. Elisabeth Oehm wird eingekerkert.
1643 Der
in Niederhadamar geborene Peter
Melander von Holzappel (54)
kauft die Burg Laurenburg. - Der in Darmstadt
geborene jüngste Landgrafensohn Johann von Hessen
Darmstadt (St)
(34) erhält in einem Teilungsabkommen mit
seinen Brüdern Eppstein, Katzenelnbogen und Braubach mit der Marksburg.
Er macht Schloss Philippsburg in Braubach zu seiner
Residenz. - In Dörsdorf wird ein Kirchenbuch geführt.
1642
Runkel wird wiederaufgebaut.
1641 Der
in Niederhadamar geborene Peter
Melander von Holzappel wird zum Graf von Holzappel
erhoben. - Im zweiherrischen Miehlen wird die
Reformation eingeführt. - In Allendorf brennt der
Kurpfälzer Hof, der seine Pacht nach Kaub bezahlen muss,
bis auf ein kleines Häuschen ab.
1640 In
Diez übernimmt seine Mutter, die auf Schloss Hessen
geborene reformierte hessennassauer Grafenwitwe
Herzogstochter Prinzessin Sophie Hedwig von
Braunschweig Wolfenbüttel (St)
(38) die Regentschaft Diez
im Namen ihres Sohnes Wilhelm Friedrich von Nassau Diez (St) (27).
- Kaub ist schwedisch besetzt.
1639 In
Nassau wird Burg Stein völlig zerstört. - Kaub ist
schwedisch besetzt.
1638
1637
Kloster Beselich wird den in Hadamar residierenden
katholischen Jesuiten überlassen, die auf Befehl des in
Dillenburg geborenen Graf Johann Ludwig von Nassau Hadamar (St) (47)
die Rekatholisierung betreiben. - Pest in der Region
Limburg. - In Kamp Bornhofen sterben die Liebensteiner
aus, weshalb die Burg Liebenstein als erledigtes Lehen
an den kurmainzer Kanzler Gerhard von Waldenburg verleht
wird. - In Klingelbach wird ein neues Taufregister
begonnen, weil ein Obristleutnant mit seinen Soldaten
das alte Taufregister geraubt hat. - In Bad Schwalbach
quartiert sich das ganze Fußvolk der Armee Jean de Werth
mit 2 Regimenter ein.
1636
Wetter: Lebensmittelteuerung. - In Miehlen treffen
kaiserliche Regimenter mit Fusssoldaten ein. Es treffen
nur noch ohnmächtige und ausgemergelte Kranke in den
unverbrannten Häusern an, die sie ausrauben. Der
miehlener Pfarrer Plebanus wird trotz Krankheit
besonders maltraitiert. Tote werden z.T. von Hunden und
Katzen aufgefressen, weil keiner Zeit oder die
körperlichen Kräfte besitzt sie zu beerdigen. Die
meisten Miehlener sterben an Hunger. - In Ruppertshofen
ernährt die Kuhhirtin ihre Kinder durch Kanibalismus. -
In der ganzen Idsteiner Gegend gibt es keinen Pfarrer
mehr. Die Geistlichen in Bachheim ,Weiher und Singhofen
leben zwar noch, dürfen sich aber nicht sehen lassen. -
In Dachsenhausen, Himmighofen, Ruppertshofen, Nastätten,
Holzhausen, Diehthard, Meilingen und Dickschied gibt es
schon lange Zeit keine Geistlichen mehr. - Der in
Darmstadt geborene schwedische Reiterregimentskommandeur
und jüngste lutherische hessendarmstädter Landgrafensohn
Johann von Hessen
Braubach (St)
(27) wechselt die Seiten zum katholischen
Kaiser, was zur Folge hat, dass calvinische
hessenkasseler Truppen im Einrich auftreten. - In Nassau
ist Burg Stein in gutem Zustand. - In Nastätten haben
alle überlebenden Bewohner den Flecken verlassen.
Nastätten ist entvölkert.
1635 Pest in Diez. In
Katzenelnbogen herrscht großer Hunger. Es gibt zahllose
Kranke und nur noch 4 Gesunde. - In Holzhausen an der
Haide flieht der der lutherische Pfarrer Johann von
Eichen. Die Pfarrei bleibt 12 Jahre verwaist. - Im
Einrich werden die Untertanen im Vierherrischen von den
Schweden verjagt. Pfälzisch birkenfelder Truppen weden
einquartiert. Kein Mann kann daheimbleiben, weshalb nur
noch Frauen und Kranke auf den Höfen leben. Es herrscht
Armut und Hunger. - Die protestantischen Schweden
erobern und plündern das katholische Limburg. - In Kaub
besetzen katholische kaiserliche Truppen den verlassenen
Ort und verursachen durch ein Lagerfeuer einen
Stadtbrand, wobei viele Häuser abbrennen. - In Bacharach
belagert der in Italien geborene katholische kaiserliche
Generalleutnant Matthias
Gallas (47) die Stadt
und die Burg Stahleck. - In Dausenau wird die Burg
Sporkenburg von französischen Truppen zerstört. - In
Diez wird das Fachwerkhaus Altstadtstraße 26 erbaut. -
Wolf Adam von Klingelbach (--)
stirbt, wodurch seine Witwe Anna Ursula von Stein erbt.
- In St Goarshausen stirbt Wolf Adam von Klingelbach.
1634
Wetter: Strengkaltes Jahresende. - In Diez versuchen die
Schweden vergeblich die steinerne Lahnbrücke zu
sprengen, da die Pulverladung zu schwach ist. Ein
Brückenpfeiler verschiebt sich ein bischen. - In Diez
näherte sich der katholische spanische Kaiserenkel,
Königsohn und Feldherr
Ferdinad von Habsburg Spanien (St)
(31) mit seinen Truppen der
Stadt Diez. Die reformierte Residentin nassaudiezer
Grafenwitwe Herzogentochter und Prinzessin Sophie Hedwig von Braunschweig
Wolfenbüttel (St) (42) empfängt ihn mit ihrem
Hofstaat und bittet ihn mit seinen höheren Offizieren
zur Tafel, weshalb Diez weder Plünderungen erdulden noch
Contributionszahlungen leisten muss. - Im Einrich setzt
eine Massenflucht ein, wobei viele Menschen sterben. -
Runkel wird von katholischen spanischen Soldaten und von
Isonlani´s kroatischen Truppen niedergebrannt und fast
ganz zerstört. - In Kettenbach wird ein Schulgebäude in
der Kirchstraße 10 eröffnet. Unterricht ist nur im
Winter. - In Limburg wird das Zolhaus an der Lahnbrücke
abgerissen, aber wieder aufgebaut. - Schupbach wird
geplündert und verwüstet. - In Dörsdorf gibt es 26
Häuser, wovon 6 unbewohnt sind.
1633 Die
Pest entvölkert die Dörfer an der Aar. - Die Schweden
zerstören fast alle Orte im Einrich. - In Diez bezieht
seine Mutter, die auf Schloss Hessen geborene
hessennassauer Grafenwitwe Herzogstochter Prinzessin Sophie Hedwig von
Braunschweig Wolfenbüttel (St)
(30) ihren Witwensitz Burg
Diez. - In Isenburg ist die Burg Isenburg von
schwedischen Truppen besetzt.
1632 Der
in Dillenburg geborene Ernst Casimir von Nassau
Diez (St) (59)
stirbt. Sein in Arnheim geborener Sohn Heinrich Casimir von
Nassau Diez (St) (34) erbt die Grafschaften
Nassau Diez, die die Grafschaften Katzenelnbogen,
Vianden, Diez und Spielberg umfasst. In Diez bezieht
seine Mutter, die auf Schloss Hessen geborene
reformierte hessennassauer Grafenwitwe Herzogstochter
Prinzessin Sophie Hedwig von
Braunschweig Wolfenbüttel (St)
(30) ihren Witwensitz Burg
Diez. Zu ihrer Sicherheit bewaffnet sie die
Stadtbevölkerung und bietet Unterkunft in der Burg. Sie
hat zwei in Arnheim geborene lebende Söhne Grafensohn Heinrich Casimir I von Nassau Diez (St) (20)
und Wilhelm Friedrich von Nassau Diez (St) (19).
- In Geisig wird die Witwe von Clos Friedrichs verhaftet
und wegen Zauberei als Hexe zum Tod verurteilt. - Kaub
wird von hessischen Truppen erstürmt. - In Bacharach
werden die katholischen spanischen Truppen von
protestantischen schwedischen Truppen aus der stadt und
von Burg Stahleck vertrieben. - In Rheindiebach erobern
schwedische Truppen die Burg Fürstenberg. - Cramberg,
Habenscheid und Wasenbach isind von protestantischen
solmnser alias schwedischen Reitern besetzt, die von
katholischen spanischen Reitern überfallen und
ausgeplündert werden. Weil die Schweden an Verrat durch
die Bevölkerung glauben, verlangen sie Schadenersatz.
Weil sich die Orte weigern, werden sie bis auf die
Kirche und Pfarrhaus niedergebrannt, was Graf Christoph
von Leiningen Westerburg (St)
(--) berichtet. - In
Michelbach wird die Michelbacher Hütte eröffnet.
1631 In
Singhofen werden Agnes Völkert, die Ehefrau von Hermann
Thöngesen und Anna Görgel aus Dessighofen verhaftet und
in Marienfels, dem Gerichtssitz des Vierherrischen wegen
Zauberei als Hexen zum Tode verurteilt. -
Teilungsvorschläge um das Vierherrische. - In
Attenahausen wird ein Mann wegen Hexerei verhaftet und
im vierherrischen Kördorf hingerichtet. Katzenelnbogen
ist hessisch. - In Laufenselden wird die Fahlerkerb
gefeiert, bei der ein heidnischer Brauch gefeiert wird.
- In Bad Ems wird Anna Hess der Hexerei beschuldigt und
nach einerm Geständnis statt durch den Feuertod
gnadenhalber durch das Schwert hingerichtet. - In Bad
Ems wird die Krämerin Sophia Fey (95)
nach einem letzten Hexenprozess freigesprochen. - Die
protestantischen Schweden erobern und plündern das
katholische Limburg. - Kaub wird von schwedischen
Truppen erstürmt. - In Bacharach wird Burg Stahlberg von
französischen Truppen beschädigt. - In Cramberg
Habenscheid endet eine dreijährige
Hexenverbrennungswelle. - In Bleidenstadt bringt man die
Gebeine des Heiligen Ferrutius nach Mainz in Sicherheit.
1630 In
Frücht werden neun Frauen und ein Mann der Hexerei
beschuldigt. Alle sterben auf dem Scheiterhaufen. - In
Oberlahnstein wird ein Hexenprozess geführt. - In
Cramberg Habenscheid werden Hexenverbrennungen
durchgeführt. - In Nastätten wird der Gasthof Zur
Lilie eröffnet.
1629
Durch eine Erbteilung gründet Graf Johann
von Nassau (St) (26) eine neue Grafschaft
Nassau-Idstein mit Idstein, Wiesbaden, Sonnenberg,
der Weher
Grund und Burgschwalbach.
- In Biebrich, unter Schaumburger Herrschaft, wird eine
Frau wegen Hexerei verhaftet und auf der Burg Schaumburg
verbrannt. - Oberhalb von Allendorf gibt es beim
Fischweiher eine Richtstätte. - In Bad Ems wird Anna
Hömberg der Hexerei beschuldigt und bis zu einem
Geständnis gefoltert. Ihr Körper wird verbrannt. - In
Diez wird Michael Zimmermann von 18 Zeugen der Hexerei
beschuldigt und zum Tod auf dem Scheiterhaufen
verurteilt. Er hat den Spitznamen Zaubermichel. - In Bad
Ems wird die Bäckerfrau Elisabeth Els der Zauberei
verdächtigt. Ihr Nachbar Arnold Heß verdächtigt sie des
Mordes an seine Schwester Trina mit vergiftetem Wein.
Während der Folter gesteht sie Sex mit einem
verstorbenen Einwohner Johann Lauttner am Kohlbach und
viele teuflische Tänze und Hexenversammlungen an der
Brücke über den Kohlbach in Begelitung von Elisabeth
Frickel, Katharina Ahler und deren Schwiegertochter
Eisabeth Ahler, die wiederum weitere Hexen, darunter
Anna Hömberg der Hexerei beschuldigen. - In Bad Ems wird
die Hebamme Ehle, die Frau des Jost der Hexerei
beschuldigt und hingerichtet. - Graf Johann Ludwig von Nassau Hadamar (St) (39) tritt zum
Katholizismus über und führt die Gegenreformation ein,
mit der das Schulwesen rekatholisiert wird. - In
Cramberg Habenscheid beginnen Hexenverbrennungen. - In
der Niedergrafschaft Katzenelnbogen werden auf Betreiben
der Gemeinden Ausschüsse gebildet um Hexen aufzuspüren.
- In Rüdesheim lässt der in Speyer geborene, vom
calvinistischen zum katholischen Glauben übergetretene,
neue jesuitische mainzer Erzbischof Anselm
Casimir Wambolt von Umstadt (St)
(50), der Sohn von Anna von Reiffenberg (St) (--), Burg Ehrenfels
niederbrennen lassen, um zu verhindern, dass sie als
Schlupfwinkel dient. Mit der Wahl von Anselm
Casimir Wambolt von Umstadt (St)
(50) verliert der habsburger Kaiser an
Einfluss. - In Katzenelnbogen verlängert nicht mehr die
Regierung in Form des Landesherrn, sondern das
Kirchspiel die Weinkonzessionen und Bierkonzessionen und
achtet darauf, dass Wein und Bier nicht verfälscht
werden.
1628
Kemel ist durch eine Wallanlage befestigt. - In
Klingelbach beschwert sich Wolf Adam von Klingelbach
darüber, dass der hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (55) seine uralten
adeligen Güter Ergeshausen, Herold und Bleidenbach unter
seine Herrschaft bringen und an das Amt Katzenelnbogen
angliedern will. Das Vieh des Bleidenbacher Hofs wird zu
den Mastungszeiten auf die Mark und in die Horst
getrieben. Das Schultheißengericht in Katzenelnbogen
bezeichnet Wolf Adam von Klingelbach als Junker. - In
Bad Schwalbach kommt der katholische Heerführer Johann T´Serclaess von
Tilly (St) (69) zur
Kur. Bad Schwalbach hat 439 Kurgäste.
1627 Die
Burg Ardeck an der Lahn wird vom Landrettungsausschuß
besetzt. - Der hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (54) dankt auf Druck
der hessischen Landstände ab. Seine Söhne aus zweiter
Ehe erben wie ausgemacht ein Viertel, die Rothenburger
Quart. - In Bad Ems wird die Trinkquelle als Kränchen
beschrieben. - In Klingelbach stellt Wolf Adam von
Klingelbach Adam Löbeling aus Rettert als Wildschütz an,
der über seine Jagdgründe das klingelbacher Anwesen, die
Bornheck, den Mühlberg, die Schlackenjunkerheck, die
vordere und hintere Weisseler Höhe und den Bleidenbacher
Hof wacht. Adam Löbeling muss alles Wild abliefern und
erhält pro abgeliefertem Wild und Fisch Geld. Für einen
Hasen bekommt er 3 Alben, für ein Reh ein halbes
Kopfstück und für ein Schwein ein ganzes Kopfstück alias
Münze mit einem Kopf drauf. Von geschossenen Wölfen und
Füchsen darf er das Fell behalten.
1626 In
St Goar enteignet der katholische bayerische Kurfürst
Ferdinand von Wittelsbach Bayern, der auch Erzbischof
von Köln ist, erfolgreich den hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (54) und seine von ihm
seit 3 Jahren illegal besetzte Burg Rheinfels aufgrund
eines Reichskammergerichtsurteil durch eine Belagerung,
woraufhin er sie dem hessendarmstädter Landgraf Georg von Hessen
Darmstadt II (St) (21) übergibt.
- Der hessenkasseler Besitz Einrich alias
Untergrafschaft Katzenelnbogen mit Bad Schwalbach,
Katzenelnbogen und Rheinfels ist von hessendarmstädter
Truppen erobert. - In Holzhausen flüchtet der reformiert
Pfarrer Moritz Bremer, weil der lutherische Glauben
wieder eingeführt wird. - In Nastätten werden
katholische bayerische, kaiserliche und lauenburgische
Truppen einquartiert. - Der in Darmstadt geborene
hessendarmstädter Landgraf Ludwig V
von Hessen Darmstadt (St)
(49) stirbt in der Nähe der Burg Rheinfels am
Rhein. Georg von Hessen
Darmstadt II (St) (21)
wird sein Nachfolger.
1625 Der
Reichstaler wird Reichseinheitsmünze mit einem Wert von
1.5 Gulden. - Die in Schloss Braunfels geborene
protestantische Grafentochter Amalie von Solms
Braunfels (St) (27), heiratet den
niederländischen Statthalter Friedrich
Heinrich von Nassau Oranien (St)
(51), der nach einer
mißglückten Befreiung der niederländischen Residenz
Breda mit der Eroberung von weiteren Städten beginnt.
1624
Wetter: 22 Pesttote zum Jahresende in Kaub. In
Burgschwalbach sterben von Juni bis August 170 Menschen
an der Pest. - In Limburg vereint der evangelisch
lutherisch getaufte, aber katholisch konvertierte
trierer Kurfürst Erzbischof Philipp
Christoph von Sötern (St)
(57) durch die eingelöste hessische Hälfte die
Herrschaft über die Stadt nach fast 300 Jahren. - In
Katzenelnbogen ziehen die 42 Soldaten, Frauen und
Prostituierten im Tross eines jungen katholischen
bayerischen Offiziers, der seit dem Vorjahr die Burg
Katzenelnbogen besetzt hat, nach dessen Tod und seiner
Beerdigung in Limburg ab. - In Limburg wird der junge
katholische bayerische Offizier, der in Katzenelnbogen
die Burg Katzenelnbogen besetzt hielt, beerdigt und sein
Grab mit einem eigens in Kerkerbach gestohlenen
Grabstein einer katzenelnbogener Gräfin geschmückt. - In
Bad Schwalbach wird vom reformierten zum lutherischen
Bekenntnis zurückgewechselt. - In Katzenelnbogen
zeichnet Daniel Meisner die Burg Katzenelnbogen.
1623 In
St Goar besetzt der hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (51) die ihm durch ein
Reichskammergericht abgesprochene Burg Rheinfels, die
eigentlich dem hessendarmstädter Landgraf Ludwig V
von Hessen Darmstadt (St)
(46) gehört. - Der hessenkasseler Besitz
Einrich alias Untergrafschaft Katzenelnbogen mit Bad
Schwalbach, Katzenelnbogen und Rheinfels wird von
hessendarmstädter Truppen angegriffen. - Nastätten und
die Niedergrafschaft Katzenelnbogen gehören zu Hessen
Darmstadt. - In Katzenelnbogen besetzt 5 Wochen lang der
fürstenberger Obristleutnant Adrian von Cordenbach mit
30 Soldaten die neuerbauten Häuser in der Burg
Katzenelnbogen, erpresst 3.500 Gulden und verkauft
geraubtes Vieh und Nahrungsmittel der in die Wälder
geflohenen Katzenelnbogener in Limburg auf dem Markt. In
Katzenelnbogen bricht die Pest aus und fordert 60
Totesopfer. Danach besetzt ein katholischer kaiserlicher
Oberst 3 Wochen lang die Stadt, die für 1.500 Gulden
verpflegt werden müssen. Danach besetzt ein junger
bayerischer Offizier mit 42 Soldaten, vielen
mitziehenden Frauen und Prostituierten die Burg und
bleibt bis ins nächste Jahr. Jedem Belagerer muss bei
freier Kost und Logis mit 7 Gulden gezahlt werden. - In
Katzenelnbogen notiert Max Behm, dass insgesamt 3
Kriegshorden durch den Ort ziehen. - Der vom
reformierten zum katholischen Glauben übergetretene
Wildgraf und Rheingraf Philipp Otto von Salm
Salm (St) (48) wird
in den Fürstenstand erhoben.
1622
Wetter: Das Wetter zerstört die Kornernte und führt zu
einer Hungersnot in Katzenelnbogen. - In Schönborn
logieren 30 Soldaten des calvinistischen hessenkasseler
Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (50). - In
Oberlahnstein wird ein Hexenprozess geführt. - In Kaub
hält der evangelische dörscheider Pfarrer
vertretungsweise den Gottesdienst und wird von einem
katholischen spanischen Soldaten erschossen. - In
Hadamar wird Sopia Magdalena von Nassau Hadamar (St)
als siebtes Kind von Graf Johann Ludwig von Nassau Hadamar (St) (32) geboren.
1621 In
Schönborn logieren 30 Soldaten des calvinistischen
hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (49). - In
Katzenelnbogen hält der hessenkasseler Landgraf Moritz von Hessen Kassel
(St) (49) ein Fürstenlager
ab. - In Burgschwalbach wird der burgschwalbacher
Pfarrer Servatius Plebanus (44)
unter dem Altar begraben.
1620
Wetter: 57 Pesttoe zum Jahresende in Kaub. - In
Katzenelnbogen wird der Landgraf Moritz Bau
fertiggestellt. - Kaub wird von katholischen spanischen
Truppen erobert. - In Bacharach zieht der katholische
Generalfeldmarschall Ambrosio
Spinola (61) ein und
besetzt die Stadt und die Burg Stahleck. Außerdem
erobert er Burg Fürstenberg in Rheindiebach. - In
Burgschwalbach erhält Bernhard von Lindenau das
Seehausen Haus. - In Dörsdorf nimmt der hessische
katzenelnbogener Schultheiß mit 60 Berittenen 8
Bewaffnete fest, die sich gegen die Plünderung wehren,
weswegen es mit Nassau einen Schriftwechswel gibt.
1619 In
Strinz-Trinitatis gründet der protestantische Johann
Jäger mit verschiedenen Adligen, seinem Bruder Dr
Reimund Jäger, dem Amtsschreiber Kilian und Johannes F
Diefenbach eine Bergwerksgewerkschaft um Pleyerz
alias Bleierz aus dem Kirchenberg auszuscherpfen.
1618
Beginn 30-jähriger Krieg. - Die komplizierten
Verhältnisse des Vierherrischen werden beraten. - Die
verfallene Sauerburg wird von den Brömsern von Rüdesheim
ererbt. - In Katzenelnbogen existiert neben dem Mosbach
Haus dem hessenkassseler Landgraf Moritz Haus (2018
Schloss Katzenelnbogen), das in Bau ist, ein
drittes herrschaftliches Haus in der Burg
Katzenelnbogen, das als Gästehaus für durchreisende
Grafen dient.
1617 - In
Bad Schwalbach wird das Haus Zum goldenen Rebstock in
der Adolfstraße 73 erbaut.
1616 In Hohenstein ist der in Kassel
geborene hessenkasseler Landgraf Moritz
von Hessen Kassel (St)
(44) auf Burg Hohenstein
über der Aar häufiger Gast. - In der
Nassau-Katzenelnbogischen Gerichts- und Landordnung wird
der Ablauf der freiwilligen Gerichtsbarkeit festgelegt.
Es gibt Geschworene Montage alias Rügetage, die an einem
bestimmten Montag im Jahr abgehalten werden, wo niedere
Polizeigerichtsstrafen verhängt werden. - Hans Reinhard
von Klingelbach ist verstorben.
1615 Es
gibt die Nassau-Katzenelnbogeische Polizeiordnung. Sie
regelt ua den Besuch der Gottesdienste, Ketzerei,
Zauberei, Fluchen, Schul- und Arbeitspflicht der Kinder,
Respekt vor der Obrigkeit, Dienstboten, Beleidigungen,
Trinken, Spinnstuben, Ehebruch, Diebstahl, Maße,
Gewichte, Handwerker und ihre Lehrjungen, Viehhändel,
Weidgang, Schäfereien, Umgang mit Bettlern, Fahrigen und
Zigeunern und die Feuerordnung. - In Diez wird die Alte
Lahnbrücke an der Stelle einer älteren Holzbrücke
errichtet. - In Limburg eröffnet Johann Erben eine
Apotheke. - In Nastätten wird ein Oberschultheiß
eingesetzt, der nun die hessischen Interessen im
Vierherrischen vertritt.
1614 In
Katzenelnbogen sticht auf dem Bartholomäusmarkt der aus
Miehlen stammende Hafner Wolf einem aus Panrod
stammenden Mann mit einer Musketengabel ein Auge aus. -
In Bad Salzig wird die Kleeburg letztmals erwähnt.
1613 In
Katzenelnbogen werden in der Burg Gebäude errichtet. -
In Koblenz wird die katholische Jesuitenkirche erbaut. -
In Oberlahnstein wird ein Hexenprozess geführt, der zum
Freispruch führt. - In Limubrg erhält das Gasthaus
Fischmarkt 8 (2017 Gasthaus bella
citta vecchia) eine repräsentative
Giebelfasssade. - In Langenau stirbt die Familie xxx von
Langnau aus.
1612
1611
1610 In
Holzhausen an der Haide wird in der Berggasse 7 und 8
das älteste bestehende Haus erbaut. - In Kirberg wird
ein Adelshof errichtet (2017 Alte
Rathaus). - In Diez wird die Rezeptur
Schloßberg 12 erbaut. - In Bad Schwalbach wird das Haus
Zum Bären in der Adolfstraße 103 erbaut. - In Nastätten
wird der spätere Sohlernsche Hof von Junker Reinhold von
Klingelbach gekauft und in Klingelbacher Hof umbenannt.
1609 Auf
Burg Ardeck an der Lahn ist Johann Mechtel Bewohner der
Burg. Er wird von einem Habicht in seinem Zimmer
angefallen und an den Augen verletzt, dass er daran
stirbt. - Die komplizierten Verhältnisse des
Vierherrischen werden beraten. - In Nastätten wird das
Rathaus am Lohbach Römerstraße 1 errichtet und ein
Brunnen aufgestellt. - Hans Reinhard von Klingelbach
streitet sich mit dem Kloster Arnstein. Er behauptet im
Vierherrischen zu liegen.
1608 Der
Besitzer von Burg Hohlenfels Hartmut von Kronberg (St) (--)
stirbt. - In Dörsdorf wird ein Jugendlicher namens
Philipp mit dem Schwert beim Galgen hingerichtet, was im
Kirchenbuch festgehalten ist.
1607 In
Nassau Scheuern bezieht Gräfin Maria von Nassau Idstein
(St) (--)
ihre Wasserburg als Witwensitz. - Der in Dillenburg
geborene nassaudillenburger Grafensohn Ernst Casimir von Nassau
Dillenburg (St) (34) wird Graf von Nassau Diez.
- In Strinz-Trinitatis folgt dem protestantischen
Pfarrer Johann Jäger alias Johann Venator dessen Sohn.-
In St Goar zeichnet der Baumeister Johann Heinrich Dillich
(36) die Burg Rheinfels.
1606 In
Strüth wird das katholische Nonnenkloster Schönau, das
nur noch aus wenigen Schwestern besteht, aufgelöst. - In
Katzenelnbogen wird der Jude Hirz mit offener Flamme vom
klingelbacher Bauer Laux Müller ertappt und angezeigt.
Er erhält eine Geldstrafe. - Schönborn gehört zu Hessen.
1605
Feuersbrunst in Nassau. - In Mudershausen gibt es einen
Einbruch in der Eisenerzförderung, weshalb Japhet Gunst
von Hohenstein um Belehnung mit den mudershausener
Gruben bittet. - In Bad Schwalbach wechselt man vom
evangelischen zum reformierten Bekenntnis. - In
Katzenelnbogen erstellt der Kupferstecher Wilhelm
Scheffern (--) alias
Dilich eine Ortsansicht.
1604 In Hohenstein lässt der in
Kassel geborene hessenkasseler Landgraf Moritz
von Hessen Kassel (St)
(32) Burg Hohenstein über
der Aar wiederherstellen. Die Untergrafschaft ist in
hessenkasseler Besitz. - Nastätten hat 163 Begüterte. -
In Katzenelnbogen wird das Haus Untertalstraße 19 (2017
Cafe Im Commödchen) erbaut. - In Dausenau
verkaufen die Herren von Nassau die Burg Sporkenburg an
die adelige Familie von Metternich. - In Bad Schwalbach
wird im Rahmen der Gegenreformation der katholische
Glaube wieder eingeführt.
1603 Der
in Kassel geborene hessenkasseler Landgraf Moritz
von Hessen-Kassel (St)
(31) heiratet die
Grafentochter Juliane von Nassau Dillenburg (St) (16).
- In Kördorf, das zu Nassau Diez gehört, gibt es
Grenzstreitigkeiten mit Kördorf, das zu Hessen Rotenburg
gehört, die mit Ortsbesichtigungen und Rechtsbriefen
ausgetragen werden und nicht ausgeräumt werden können.
1602 In
Taunusstein Wehen stirbt der in Saarbrücken geborene
Graf Johann Kasimir von
Nassau Weilburg Saarbrücken (St)
(35). - In Bad Schwalbach
erbaut der in Kassel geborene hessenkasseler Landgraf Moritz
von Hessen-Kassel (St)
(30) das Rotenburger
Schlößchen Am Kurpark 12. - Die Ehefrau Grafentochter
Agnes von Solms Laubach (St)
(--) des in Kassel geborenen
hessenkasseler Landgraf Moritz
von Hessen-Kassel (St)
(30) stirbt nach 9 jähriger
Ehe. - In Braunfels wird die Grafentochter Amalie von
Solms Braunfels als Tochter von Graf Johann Albrecht von
Solms Braunfels (St) (39)
und Agnes von Sayn Wittgenstein
(St) (34) geboren.
1601 In
Habenscheid ist die Kirche das Kirchspiel der
reichsritterschaftlichen Herrn von Kronberg, womit der
Ort Gerichtsort und Zentrum der Herrschaft Schaumburg
und des Dorfes Wasenbach ist.
1600 In
Nassau ist der Adelsheimer Hof (2017
Rathaus der Verbandsgemeinde) erbaut. - In Burg
Hohlenfels stirbt Daniel von Mudersbach (St)
(--), weshalb sein
Schwiegersohn Hartmut von Kronberg (St)
(--) erbt. - In
Katzenelnbogen ist der neue Bartholomäusmarkt
eingeführt. - In Holzhausen wird der Pfarrer Wilhelm
Colonius wegen seiner lutherischen Glaubens abgesetzt.
Er wird durch den reformierten oberhessischen Pfarrer
Zacharias Textor ersetzt. - In Schupbach wird Marmor
abgebaut.
1599 Im
hessischen Teil von Ems wird eine Schule gegründet. - In
Katzenelnbogen gibt es bereits eine Schule. - In Limburg
prallt die Kutsche von trierer Kurfürst Lothar von Metternich
(St) (48)
gegen den Eckpfosten am Haus von Schöffe Jacob Löb
Fischmarkt 8 (2017 Gasthaus bella
citta vecchia) weshalb der Rest bis zum Schloss
zu Fuß nötig ist. Das Haus wird sogar wegen des
schlechten Omens nach dem Tod von Jacob Löb abgerissen
und es bildet sich der Begriff Stein des Anstoßes. - In
Braubach verlässt die in Simmern geborene kinderlose
streng calvinistische hessenrheinfelser Landgrafenwitwe
Kurfürstentochter Prinzessin Anna
Elisabeth von Wittelsbach von der Pfalz Simmern (St) (50)
nach 16 Jahren ihrem Witwensitz Schloss Phillipsburg,
weil sie Johann August von
Wittelsbach Pfalz Lützelstein (St)
(25) heiratet. - Das
Geschlecht Rode von Schwalbach stirbt mit Philipp Rode
von Schwalbach im Mannesstamm aus. Das Erbe fällt an die
Schenken von Schweinsberg. - Nach sechsjähriger Bauzeit
sind an der unteren Lahn bis Diez Leinpfade
alias Treidelpfade für Pferde fertig anlegt.
1598 In der
Niedergrafschaft Katzenelnbogen haben seit der
Reformation 13 von 27 Kirchspielgemeinden eigene
Schulen.
1597 In
Burgschwalbach stirbt Graf Wilhelm
von Nassau Weilburg (St)
(27). Seine Witwe Prinzessin
Erika von Isenburg Birstein (St)
(--) übernimmt die Burg als Witwensitz. Die
gemeinsame Tochter Anna von Nassau Weilburg (St)
wird geboren. - In Nassau ist die Burg Nassau
bereits stark verfallen. - In Burgschwalbach muss jeder
Bewohner einmal /Woche Nachtwache halten.
1596 In
Nassau Scheuern wird für Gräfin Maria von Nassau Idstein
(St) (--)
eine Wasserburg als Witwensitz erbaut. - Der Besitzer
von Burg Liebenstein in Kamp Bornhofen Franz Friedrich
von Liebenstein stirbt als Oberamtmann von Saarbrücken.
- In Burgschwalbach lässt Graf Wilhelm
von Nassau Weilburg (St)
(26) den Ort pflastern. - In
Katzenelnbogen wird das Schloss an den hessenkasseler
Landgraf Moritz
von Hessen-Kassel (St)
(24).
1595 In
Kemel wird der Schullehrer Friedrich Diefenach wegen
seines reformierten Glaubens abgesetzt, wonach der in
Holzhausen an der Haide neuer Geistlicher wird. - In
Flacht wird letztmals das Nachbardorf Heuchelheim
erwähnt, danach verödet es.
1594
Graf Wilhelm
von Nassau Weilburg (St)
(24) erhält nach der
Erbteilung Burgschwalbach und macht die Burg zu einer
seiner Residenzen. - In Kirberg wird der Ort als Flecken
bezeichnet, weshalb er keine Stadtrechte mehr hat, aber
Sitz des Amtes Kirberg ist, das neben der neuen Stadt
auch Bubenheim, Sindersbach, Niederheringen, Ohren,
Nauheim, Neesbach und Oberheringen umfasst. - In
Strinz-Trinitatsis beklagt sich der protestantische
Pfarrer Johann Jäger alias Johann Venator über die
mangelnde Gläubigkeit seiner Gemeindemitglieder, die lieber im Wirtshaus alß in der Kirche
sitzen.
1593 Im
Amt Montabaur werden rund 30 Frauen wegen Zaubererei auf
dem Scheiterhaufen verbrannt. - In Nastätten müssen
Neubürger ein Vermögen von 60 Gulden nachweisen. - Graf
Johann VI von Nassau Dillenburg (St) (57),
in dritte Ehe mit der in Berleburg geborenen
Grafentochter Johannetta von Sayn-Wittgenstein (St) (32), lässt an der unteren Lahn
bis Diez Leinpfade alias
Treidelpfade für Pferde anlegen.
1592 In
Nastätten kommt das Gasthaus Zur
Krone in den Besitz der Familie Krone.
1591 In
Osterspai ist das Schloss Liebeneck der Herren von
Liebenstein erbaut. - In Kettenbach wird eine Schule
eröffnet.
1590 In Limburg werden acht elzer
Hexenverdächtige hingerichtet. - Graf Johann VI von Nassau Dillenburg (St) (--) lässt seinen fünften
in dritter Ehe mit der Grafentochter Johannetta von Sayn
Wittgenstein (St) (--)
geborenen Sohn Johann Ludwig (St)
streng calvinistisch erziehen. - In Nastätten
müssen alle Bewohner Nachtwache halten und einen
ledernen Feuerlöscheimer besitzen. Nächtliches Dreschen
wird verboten.
1589 Der
in Weilburg geborene Graf Ludwig II
von Nassau Weilburg (St) (24) heiratet die
hessenkasseler Landgrafentochter Anna
Maria von Hessen Kassel (St) (22). - In Rettert wird ein
Taufregister geführt. - In Katzenelnbogen erhalten
Gebhard Müller und Hans Jung eine Ausschankgenehmigung
für guten und unverfälschten Wein und Bier, die auf
Schloss Rheinfels ausgestellt wird. Thomas Herold erhält
ebenso eine für Klingelbach und xxx Christmann für
Ergeshausen.
1588 In
Dörsdorf wird nach 7 jährigem Amt als Schullehrer in
Dörsdorf und einem erneuten Examen der Pfarramtsanwärter
Maternus Sebastiani neuer Pfarrer in Rettert.
1587 In
Kloster Beselich wird Demuth von Montabaur Äbrissin. -
Der ehemalige holzhausener an der haide Pfarrer Gerhard
Kröcker Lindanus stirbt an der Pest. - In Schupbach wird
aus dem lutherischen Bekenntnis ein reformieres
Bekenntnis. - Bad Schwalbach hat 107 Hausgesessene. -
Gutenacker hat 6 Familien als Einwohner.
1586 Graf
Georg von Leiningen
Westerburg Schaumburg (St)
(53) stirbt. Sein Sohn Graf Georg von Leiningen
Westerburg Schaumburg (St)
(11) beerbt ihn. Seine Mutter ist die
Grafentochter Margareta von Isenburg Birstein (St)
(44). - In Mainz kommt es letztmals zu einer
Verleumdungsklage wegen unterstellter Hexerei.
1585 Die
seit 16 Jahren unbewohnte Burg Geroldstein im Wispertal
ist eine Ruine. - In Burgschwalbach beurteilt Professor
Dr Johann Wolf das Wasser der Römerquelle als gesund und
einen trefflichen Sauerbrunnen. - In Geroldstein im
Wispertal wird die Burg als Ruine bezeichnet. - In Bad
Schwalbach kommt der sächsische Kurfürst August
von Sachsen (St) (59)
zur Kur, wonach seine Ehefrau Königstochter Anna von Dänemark (St)
(54) an der Pest stirbt und er nur einige
Monate später die gernroder Äbtissin anhaltiner
Fürstentochter Prinzessin Agnes
Hedwig von Anhalt (St) (12)
heiratet. Er selbst stirbt noch im Winter. - In Diez
errichtet der gräflich-nassauische Amtmann Dietrich von
Monreal auf den Resten eines gotischen Vor |