|
1000 Jahre
Katzenelnbogener und nassauer Adel, Automobile,
Badehäuser, Bier, Burgen, Duelle, Fürsten von Isenburg
und Schönborn, Gasthöfe, Juden, Kunst, Kurgäste,
Mätressen, Mittelrheinromantik, Nassauer Kleinbahn,
NS, Postkutschen, Raubritter, Räuber, Telefon,
Schnaps ... uvm
rund um
Katzenelnbogen und Hahnstätten mit Bad Ems, Nassau,
Diez, Limburg, Runkel, Nastätten, St Goarshausen und Bad
Schwalbach
Auf
Rechtschreibung wird zugunsten der Suchfunktion
verzichtet. - Suche
mit (Strg)+(F)
- Adelstitel werden vereinfacht. - Email:
westemohr@web.de
Ausführliche
Informationen auch zu Schönborn, Isenburg, Westerburg ua
sind hier zu finden: Chronik Rhein-Main.
1945 In
Limburg flieht der aus Wiesbaden zugezogene limburger
NSDAP Bürgermeister Willi Hollenders
(--), der in einer Villa an der Schiede wohnt,
vor den Amerikanern. - Das in Limburg an der Lahn
geborene SA und NSDAP Mitglied Rechtsanwalt Heinrich Anton Wolf
(37) ist anklagender
Staatsanwalt am danziger Sondergericht, das der Gestapo
und dem SD zuarbeitet (1962
hessisches Landtagsmitglied, Bundesverdienstkreuz).
- In Nassau fallen Bomben. Das nassauer Kurbad dient als
Lazarett. - In Nassau Scheuern sind in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
insgesamt 153 Behinderte zu Tode gekommen. - In
Diez wird der deutsche Fußballtrainer Fritz Korbach
geboren. - In Bad Ems fällt nach der Bombardierung der
Strom aus, wodurch die Bergwerksstollen vollaufen und
nicht mehr weiter betrieben werden. - In Montabaur ist
der in Wiesbaden geborene stadeckener Weinhändler SA
Standartenführer Moritz Cramer (26)
unterwesterwald NSDAP Kreisleiter. - In Limburg kommt es
beim Einmarsch der Amerikaner zu Schußwechseln, bei
denen es zahlreiche Tote gibt. - In Nastätten wird die
Zwangsarbeiterin Oder Alla Kottkaß, die auf dem Hof,
Sommerfrische und Gasthaus Aftholderbach getanzt
hat, zu 30 Reichsmark Strafe verurteilt. - In Holzhausen
an der Haide stürzt ein viermotoriger englischer Bomber
im Hammersbom an der Grenze zu Rettert ab und bei
Artilleriebeschuß wird das Pfarrhaus getroffen, in dem
sich 15 Personen versteckt haben. - Bei Bogel greifen
deutsche Truppen die heranrückenden Ameriker an. - In
Limburg richtet das KZ Dachau eine SS
Eisenbahnbaubrigade ein, deren 504 ausländische
Zwangsarbeiter in Eisenbahnwaggons eingesperrt sind und
von SS und älteren Eisenbahnern bewacht werden. Viele
Zwangsarbeiter erkranken an Typhus. Zwangsarbeiter
werden wahllos erschossen. SS Mann Johann Penkowski ist
dabei besonders blutrünstig und mordet in einem Wald in
der Nähe von Limburg. Bei der Evakuierung der
Zwangsarbeiter, sterben zahllose Menschen auf ihrem
Todesmarsch ins KZ Buchenwald. - In Katzenelnbogen
fallen zwei Bomben. Eine auf das Haus des
katzenelnbogener NSDAP Ortsgruppenleiter Zahnarzt
Schmidt, Römerberg 1 und eines auf das Haus von
Ferdinand Biel wo es zwei Tote gibt. - In Bad Schwalbach
werden einige Bestände des frankfurter Instituts zur
Erforschung der Judenfrage nach Thüringen
abtransportiert. - In Limburg wird das
Reichsbahnausbesserungswerk bei einem
Fliegerbombenangriff von über 100 Bomben zu 85 %
zerstört. - 16 in Holzhausen an der Haide geborene Juden
sind in KZs ermordet worden. - In Holzhausen an der
Haide wird die Goldene Hochzeit der Eheleute Heinrich
und Elisabeth Vogt durch einen Tieffliegerangriff
beendet. - Straßenkämpfe in Mainz. - In Limburg flieht
die Bevölkerung in den Luftschutzkeller
Schafsbergstollen hinter der Theodor-Heuss-Schule
Freiherr-vom-Stein-Platz 3. - In Limburg lehnen im
Domstollen der aus Wiesbaden Dotzheim stammende Kaufmann
und limburger NSDAP Bürgermeister Willi Hollenders (--), der in Birlenbach geborene
limburgunterlahn NSDAP Kreisleiter Karl Ohl (41),
der städtische Polizei Hauptmann August Schlicht (50) und der Leiter der
Wehrbezirkskommandantur Oberstleutnant Maxeiner (--)
Schiede 28 (20 17 Musik Sandner)
die bedingungslose Kapitulation ab, sprengen die alte
steinerne Brücke nachdem bereits einige amerikanische
Panzer in die Stadt gerollt sind, die staffeler
Eisenbahnbrücke und einen Bogen der Autobahnbrücke,
wodurch weitere Bögen einstürzen und die Lahn aufgestaut
wird. Der Volkssturmführer SA Sturmbannführer Schaub (--) und sein Vertreter Lieber (--) befehlen die Verteidigung.
- In Niedertiefenbach sind Karoline Ackermann, David,
Hedwig, Löb, Ludwig, Moses und Sally Goldschmidt und
Berta Levy im Rahmen der Judenvernichtung umgekommen. -
In Obertiefenbach sind Ilse, Paula und Leopold Hermann,
Ruth und Sally Hermann, Albert, Arthur, Jenny und
Sigmund Herz, Rosa Reinhard, Moritz Rosenberg und Regina
Rothschild im Rahmen der Judenvernichtung umgekommen. -
In Kördorf sind Jenny Berg, Sabine Goldschmidt, Martha
Hartogs, Franziska Leopold, Adolf, Leo, Moritz, Rosa und
Thea Löwenberg, Bertha und Salomon Seligmann im Rahmen
der Judenvernichtung umgekommen. - In Attenhausen sind
Paula Herz, Johannaa Leopold, Hermann, Karl und Martha
Sonneberg, Hedwig, Hilda und Walter Stern im Rahmen der
Judenvernichtung umgekommen. - In Bremberg sind Caroline
Blum und Adolfina Strauß im Rahmen der Judenvernichtung
umgekommen. - In Hahnstätten sind Moritz Adler, Max
Hermann, Clotilde und Greta Strauß im Rahmen der
Judenvernichtung umgekommen. - In Diez sind Martha
Bassing, Henriette Bender, Bianca Bettmann, Lina
Blumenthal, Hedwig Frank, Willi Fuld, Ernest Hecht,
Berta Kadden, Ludwig Kahn, Elsbeth Koekoek, August,
Fanny, Gustav, Hermann, Julius, Mathilde, Rudolf und
Siegfried Königsberger, Julius und Paul Lehmann,
Siegmund und Sofie Levita, Brigitte Liebmann, Erna Eva
Lindemeyer, Sydney Lomnitz, Vessi Meyer, Clothilde
Rosenthal, Rosa Schäfer, Emma Stein, Isaak Strauß,
Johanna Trier, Rosa Ulmann und Bernhard Wolff im Rahmen
der Judenvernichtung umgekommen. - Im Rhein-Lahn-Kreis
sind in KZs, auf dem Weg dorthin oder durch Selbstmord
dabei der jüdischen Bevölkerung umgekommen: In Bad Ems
35, Oberlahnstein 21, Nastätten und Flacht 15, Diez und
Nassau 14, Geisig und Isselbach 13, Niederlahnstein,
Seelbach, Welterod, Holzappel und Lierschied 5, Nochern,
Ruppertshofen, Weyer, Attenhausen und Cramberg 4,
Niever, Obertiefenbach, Niedertiefenbach und
Niederneisen 3, Balduinstein, Bogel, Kördorf, Kamp,
Singhofen, Wasenbach, Miehlen, St Goarshausen,
Holzhausen, Hahnstätten, Buch, Braubach und Bornich 1. -
In Bad Ems räumt Polizeimeister Molitor vor dem
Eintreffen der Amerikaner sein eigenes Wehrmachtsdepot
aus und lässt es niederbrennen. 9.000 Portionen
Einsatzverpflegung, Säcke und Kisten fahren lahnaufwärts
bis Geilnau, wo sie geplündert werden. Obwohl am
Höhenhaus die Verteidigung flieht, stellen vor der mit
einem riesigen Rot-Kreuz-Banner gekennzeichneten
Brunnenhalle zehn junge Soldaten ein leichtes Geschütz
auf. Eine Oberschwester des Lazaretts kann sie von ihrem
Vorhaben abbringen. - In Bad Ems gibt es einige
Granateneinschläge. - In Limburg kommt es zu
Schusswechseln mit zahlreichen Toten. - Die rechte Hand
des frankfurter NSDAP Gauleiters, SS Standartenführer
und maßgeblicher hessennassauer T4
Euthanasiemord-Verantwortliche Fritz
Bernotat (55) flieht
nach Fulda wo er in Neuhaus als Otto Kallweit
unbehelligt bis zu seinem Tod weiterlebt. Erst als seine
Witwe Witwenrente beantragt fliegt der Schwindel auf. -
In Limburg sind 378 Limburger im Krieg gestorben, davon
195 Zivilisten (20 17 bei
limburg.de werden keine Zwangsarbeitsopfer erwähnt).
- In Bad Ems zieht der durch Bombenangriffe aus Nassau
vertriebene bad emser Kaiser Wilhelm Institut
Ernährungsfachmann Heinrich Kraut (48)
mit seiner Frau Klara (46)
und seiner Tochter Charlotte Elisabeth (13)
im Schloss Balmoral ein. - In Bad Ems sind alle
Lazarette, sogar der Theatersaal des Kurhauses mit
Verwundeten und Sterbenden überfüllt. Gegenüber feiert
der Oberbefehlshaber West mit seinem Stab und einer Frau
in einem weißen Pelzmantel im Hotel Vier
Jahreszeiten Römerstraße 5. - In
Bad Ems müssen 450 Greise und Kinder den Endkampf
führen. Selbst 14 Jährigen wird bei einer Weigerung mit
dem Standgericht und dem Tod gedroht. - In Nievern gibt
es die Brauerei Diefenbach. - Die vereinigten Gemeinden
Katzenelnbogen und Klingelbach werden nach 5 Jahren
wieder getrennt. - In Klingelbach bezieht Leutnant
Ingendahl mit einer Kompanie Stellung. Er begeht,
nachdem amerikanische Truppen mit Panzern aus dem Wald
kommend ein Haus und zwei Scheunen in Brand geschossen
haben, am Ortsrand Selbstmord. - In Limburg finden an
der katholischen Mädchenschule Marienschule
Luftschutzübungen statt, bei denen 15 Mädchen in
Overalls Stahlhelme tragen. - In Katzenelnbogen wird das
Wohnhaus von Sanatoriumsbesitzer Sanitätsrat Dr Wolff
Ecke Aarstraße 15/Hofstraße (20 18
Senioren-Centrum Katzenelnbogen) zum
Evangelischen Krankenhaus umfunktioniert, das vom
Diakonissen-Mutterhaus Hebron in Marburg eingerichtet
wird. - In Katzenelnbogen hat das Sanatorium Dr Wolff
die Telefonnummer 303. - In Katzenelnbogen kommen die
Amerikaner von der Weiseler Höhe. In der Mohrenmühle
zuvor Moormühle und später Moorenmühle versuchen 6
Soldaten sie aufzuhalten und werden getötet. Aus
Holzhausen über der Aar geflohene Flugabwehrrupps
verteidigen Katzenelnbogen. Es kommt zu Straßenkämpfen,
bei dem ua das Hotel Bremser (20
17 Naspa) von Maschinengewehrfeuer getroffen
wird. Von Klingelbach aus ziehen die Amerikaner über die
Diezer Straße nach Ebertshausen, wo sie von leicht
bewaffneten SS beschossen werden, die mit
Panzerartilleriefeuer getötet werden. Dabei werden
einige Häuser zerstört. - In Katzenelnbogen dient der
Eiskeller der Weinhandlung Bremser gegenüber Mühlgasse
23 als Versorgungslager der Wehrmacht. - In Dörsdorf
kehrt der aus einer dörsdorfer Auswandererfamilie von 17
70 stammende Dr med Wallrabenstein als Flüchtling
zurück. - In Dörsdorf werden am Ortseingang
Panzersperren aufgestellt. Am Kerleberg werden 5
Wehrmachtssoldaten vertrieben. Lehrer Karl Ehlert
übergibt den Ort an die Amerikaner, die im Pfarrhaus ihr
Kommando einrichten. - Der in Diez geborenen
Pfarrersohn, NSDAP Mitglied, SA Mitglied, ehemaliger
Rechtsverwalter der Deutschen Evangelischen Kirche und
in Funktion Regierungspräsident des polnischen
Warthegaus August Jäger (58) wird von den Briten mit dem
Spttznamen Henker Großpolens verhaftet.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Friedrich
August von Hanau
(St)
(81),
der Sohn des in Kassel geborenen Fürst Friedrich
Wilhelm von Hanau
(St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), wird
von seinen fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften enteignet. - In Lollschied
wird der NSDAP Bürgermeister Heinrich Müller (--) abgesetzt.
- In Hahnstätten ist das Postamt in der Mühlgasse 2,
wo auch das Gasthaus Schnell mit Hofraite ist
und gegenünber das Rathaus.
1944 Der
in der NS Führerkaderschmiede Kadettenanstalt
Oranienstein in Diez aufgewachsene magdeburger Husaren
Rittmeistersohn, Oberbefehlshaber West,
Generalfeldmarschall Gerd
von Rundstedt (69)
ist in Obermörlen Ziegenberg
Leiter des Führerhauptquartier Adlerhorst. - In Diez
wird der homosexuelle spätere frankfurter Stricher Otto
Blankentein (12) in der NS
Führerkaderschmiede Kadettenanstalt Oranienstein wegen
unberechtigten Tragens von Abzeichen rausgeworfen. - In
Limburg wird der Bahnhof bombardiert. - In Diez wird der
deutsche Diplomat Bernd Westphal
geboren. - In Nassau Scheuern wird eine SS Sondereinheit
im Lazarettbereich der Erziehungs- und
Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
einquartiert und nach Beschwerden wieder verlegt. -
In Diez werden im Steinbruch 16 luxemburger Wehrpflichte
wegen Fahnenflucht erschossen. - In Diez werden vor dem
Einzug der Amerikaner Massenhinrichtungen durchgeführt.
- In Limburg begeht eine in eine Hakenkreuzfahne
gewickelte Frau im Elbbach Selbstmord und ruft dabei
Heil Hitler. - In Limburg wird der limburger
Volksschullehrer und ehemaliger Zentrum Stadtrat Joseph
Pabst von der Polizei verhaftet und nach wenigen Tagen
wieder entlassen. - In Nastätten wird die
Zwangsarbeiterin Oder Alla Kottkaß, die beim Landwirt E
Debus sich nach der Sperrzeit außerhalb ihrer Unterkunft
befand, zu 30 Reichsmark Strafe verurteilt. - Bei
Holzhausen an der Heide wird die Witwe Auguste Sarius (68) von einem amerikanischen
Flugzeugzusatzbenzintank beim Aufhängen der Wäsche
getroffen und getötet. - In Limburg zieht im Erbacher
Hof In der Erbach 2 die Gestapo ein. Es werden u.a. 12
Pallotinermönche in Schutzhaft
genommen. - Auf halber Strecke zwischen Schönborn und
Birlenbach wird eine V 1 Abschussstation gebaut. Bei
einem Abschuss stürzt die Rakete nach 7,6 Kilometer nahe
dem Köbelerhof bei Kördorf ab und explodiert. - In
Klingelbach wird der englische Lancaster-Pilot Arthur
Lee bei der Dicken Buche abgeschossen und
gefangengenommen. Nach besonders freundlicher Behandlung
u.a. durch das katzenelnbogener NSDAP Mitglied Robert Stauch (46) wird er ins
Flieger-Gefangenenlager nach Oberursel gebracht. (1947 Robert Stauch will ihn vor dem
Tod bewahrt haben). - In Limburg Dietkirchen
werden in einem mit Scheinwerfern gesicherten
Arbeitslager Am Steingraben (20 17
Kriegsgräbergedenkstätte) 80 amerikanische
Kriegsgefangene bei einem Fliegerbombenangriff getötet
und 100 verletzt. - In Limburg werden im
Reichsbahnausbesserungswerk 1.700 Menschen beschäftigt,
ein Großteil davon Zwangsarbeiter. Es ist das größte
Unternehmen der Umgebung. Es wird bei einem
Fliegerbombenangriff schwer getroffen. - In Holzhausen
an der Haide werden Wehrmachtssoldaten in der Schule
einquartiert. Es findet kein Schulunterricht, trotz
eines Zuwachses auf 137 Schüler, durch Ostevakuierungen
mehr statt. - In Diez gibt es 20 öffentliche
Luftschutzkeller, u.a. gegenüber dem Gasthaus Bauernschänke,
im Felsen am Hexenberg in Freiediez und im Lehmberg am
Backsteinbrand an der Limburger Strasse für 1.774
Personen. - In Limburg wird der SS Sturmbannführer und
limburg unterlahn NSDAP Landrat Karl Uerpmann (--)
seines Amtes enthoben und verhaftet. Ein neuer limburg
unterlahn Landrat wird nicht gesucht. - In Nastätten
sterben bei Fliegerbombenangriffen 9 Menschen. - In Diez
Freiendiez werden in der Strafanstalt Freiendiez 16
luxemburger Zwangsarbeiter aus dem Stammlager Limburg
XII A hingerichtet. - In Kaub wird ein Personenzug
beschossen, wobei es zu Toten kommt. - In Bad Ems
bezieht der Rüstungsbeauftragte West Generalleutnant
Max-Josef Schindler (--)
mit seinem Stab in der oberen Adolf-Hitler-Straße das
Haus St. Georg und das Westfalenheim. Das Düsseldorfer
Industrieunternehmen Hydraulik zieht in die Hotels Guttenberg
Bahnhofstraße 12 und Darmstädter Hof.
- In Nassau bezieht der bad emser Kaiser Wilhelm
Institut Ernährungsfachmann NSDAP Mitglied Heinrich
Kraut (47) mit seiner Frau
Klara (45) und seiner
Tochter Charlotte Elisabeth (12)
eine Dienstwohnung im Schloss Stein. Er startet im
Ruhrgebiet die Aktion Butterbrot alias Kraut-Aktion,
wobei 6.802 Zwangsarbeiter systematisch gefüttert
werden. Die Daten werden in Bad Ems im Logierhaus Vier
Türme ausgewertet und Nahrungszuteilungen
festgelegt. Heinrich Kraut (47),
der nach dem besten Arbeitssklaven, selektiert nach
Nation und Rasse, forscht, notiert die Russen sind
offenbar allgemein am widerstandsfähigsten auch bei
unzureichender Ernährung. - In Oberndorf werden
bei der Elisenhütte Hollerich alias Muni große Mengen an
Schadstoffen aus dem Bergbau in die Lahn eingeleitet,
was zu gelegentlichem Fischsterben führt. - Der
ehemalige limburger SPD Redakteur und diezer
Einkaufsgemeinschafts Vorsitzende Heinrich Bechtel (43) wird ins KZ Dachau
verschleppt. - In Limburg greift eine
Hitlerjugend-Streife den ebertshausener
Landwirtschaftlehrling bei Fischers rauchend auf der
Bahnhofstraße auf. Er besitzt einen gefälschten HJ
Ausweis, wofür er 10 Reichsmark Strafe bezahlen muss. -
In Dörsdorf wird die Weidgesmühle, in der ein
Pferdelazarett der Wehrmacht untergebracht ist,
angegriffen und teilweise zerstört. - In Dehrn wird in
der Kapelle des Schlosses eine Funkstation der Wehrmacht
eingerichtet.
- In Nassau werden die Reste der Burg Nassau und der
darunter liegenden Burg Stein vollständig zerstört. -
In Flacht werden weitere geschwächte frankfurter
Kinder untergebracht. - In Pissighofen stürzt ein
amerikanischer Bomber ab. - In Balduinstein kommt es
zu Luftangriffen wegen der Lage an der Eisenbahnlinie
und der Infrastruktur. - In St Goarshausen sprengt die
SS die Rheinfähre Loreley IV im Loreleyhafen. -
In Nastätten wird der Konditor und Gastwirt Peter Haxel
(--) Rheinstrasse 16 zum
zweiten Mal NSDAP Bürgermeister.
- Die Tageszeitung Lahnzeitung stellt die
Produktion ihres NS Hetzblatt Emser Anzeiger
ein.
1943 In
Nassau Scheuern beginnt man in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
im Rahmen der T4 Aktionen insgesamt 141 Behinderte
nach Idstein Kalmenhof und 717 Behinderte nach Hadamar
zu verlegen, wo sie umgebracht werden. - In Limburg wird
die in Frankfurt geborene ledige gottgläubige Else
Iffland (39)
Volksschullehrerin. Sie ist NSDAP, NS Frauenschaft, VDA,
NSV, RLB und NSB Mitglied. - In Nastätten wird der
Fernsehmoderator Wolfgang
Back geboren. - In Nastätten muss ein Arbeitgeber
für einen Zwangsarbeiter der untersten Lohngruppe 2,80
Reichsmark pro Woche Lohn bezahlen, die aber nicht an
diesen, sondern an die Behörde bezahlt werden muss. - In
Katzenelnbogen kostet die Arbeiter Wochenkarte der
Nassauischen Kleinbahn nach Zollhaus 3 Reichsmark 50
Pfennig. - In Ebertshausen stürzt ein abgeschossenes
feindliches Bombenflugzeug in das Steinwäldchen. Nach
einem Luftkampf stürzt ein deutsches Nachtjagdflugzeug
zwischen Allendorf und Berghausen ab und ein
amerikanischer Bomber einige Tage später. - In Bad
Schwalbach werden Bestände des frankfurter Instituts zur
Erforschung der Judenfrage eingelagert. - In Egenroth
wird Pfarrer Keller zum Kriegsdienst eingezogen. - In
Holzhausen an der Haide bemerkt Pfarrer Meister Das
Herzeleid der Familien des Kirchspiels und der Jammer
des deutschen Volkes wächst von Monat zu Monat. -
In Fachingen übernimmt die SS eigene Sudetenquell GmbH
die Mineralwasserquelle. - In Nassau wird das
Amtsgericht Nassau kriegsbedingt stillgelegt und dessen
Aufgaben dem Amtsgericht Bad Ems übertragen. - In Diez
meldet der Landrat Landkreis Unterlahnkreis ist judenfrei.
- In Nastätten wird ein Luftschutzbunker im Pfarrgarten
gebaut, der fast nie benutzt wird. - Limburg meldet judenfrei.
- In Oberwesel wird die Teilruine Burg Schönburg vom
deutschamerikanischen Immobilienmogul xxx Rhinelander an
an seine Söhne vermacht, die keinerlei Interesse an dem
Bauwerk haben. - In Bad Ems zieht das aus Dortmund
evakuierte Kaiser Wilhelm Institut (später
Max-Planck-Institut) für Arbeitsphysiologie im
Stadtschloß Karlsburg alias Logierhaus Vier Türme
unter dem Arzt Gunther Lehmann (--)
ein. Der Arzt Otto Graf (--)
leitet die ernährungsstatistische Gruppe, die mit
Hollerith-Rechenmaschinen in der Diezer
Luise-Seher-Straße 16. 7 Wissenschaftler und rund 100
Mitarbeiter, darunter viele Zwangsarbeiter arbeiten im
Logierhaus Vier Türme. Viele schlafen im
angrenzenden Badehaus und im angrenzenden Hundezwinger
vegetieren Versuchstiere. - In Bad Ems tritt der
Volkssturm samstags und sonntags zu Schulungsstunden in
der Schillerschule, Handgranatentraining und
Schießübungen am Schützenhaus in der Gemarkung Wiesbach
an.Abschuss über Klingelbach. Aufgebrachte Klingelbacher
wollen die Überlebenden der amerikanische
Flugzeugbesatzung erschiessen und totgechlagen, was
verhindert werden kann. - In Limburg hält der
NS-Ideologe Alfred Rosenberg (51) eine Rede. - In
Katzenelnbogen hat das Hotel Bremser
die Telefonnummer 301. - In Nastätten wird der
Fernsehmoderator Wolfgang Back
geboren. - In Hof Schauferts trägt die polnische
Zwangsarbeiterin Alicia Trohaska keine Ausweispapiere
bei sich und kein P an ihrer Kleidung, wofür sie zu drei
Tagen Haft verurteilt wird. - In Nassau gibt es das
Hotel Schöne Aussicht. - In Dörsdorf fallen
Brand- und Sprengbomben ohne Schaden anzurichten. - In
Buch wird die jüdische Idda Heuser (--)
alias Thalheimer deportiert und in Auschwitz
ermordet. - Der Unterlahnkreis und der Kreis Limburg
werden unter gemeinsame Verwaltung mit Sitz in Limburg
gestellt.
- In Holzhausen kauft der Darlehenskassenverein die
Lagerhalle vom Raiffeisen.
1942
Wetter: Überschwemmungen in Katzenelnbogen. - In Nassau
Scheuern sind in der Erziehungs- und
Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
rund 300 zur Tötung ausgesuchte Behinderte alias Zwischenpatienten einquartiert.
- In Hadamar werden die letzten 20 Juden deportiert. -
In St Goarshausen fordert der ehemalige schlangenbader
Posthalter NSDAP Kreisleiter und Landrat Jean Herrchen (50) im NSDAP Kreishaus
Bahnhofstraße 33 25 sowjetische Zwangsarbeiter an. - In
Lahnstein Friedrichssegen werden jüdische Zwangsarbeiter
zur Ermordung in KZs abtransportiert. - In St
Goarshausen wird der in Bad Schwalbach geborene st
goarshausener NSDAP Landrat Karl Lange (50)
nach Oberschlesien versetzt. Er wird durch den in Köln
geborenen SA Sturmbannführer Josef
Heukeshoven (41)
ersetzt. - Die Nassauische Kleinbahn befördert rund
93.000 Fahrgäste. - In Holzhausen nimmt der nastättener
Zimmermann Georg Müller die Kirchenglocken zum
Einschmelzen ab. - In Eisighofen und in Seelbach fallen
Fliegerbomben. - In Kördorf lebt noch ein Jude. - In
Nastätten werden die Kirchenglocken zum Einschmelzen
abgeholt. - In St Goarshausen meldet der Landrat
Landkreis St Goarshausen ist judenfrei.
- In Bad Ems meldet der Bürgermeister Bad Ems ist judenfrei. - In Lahnstein
Friedrichssegen wird die Judenzwangsunterkunft und
ehemalige Bergarbeitersiedlung Tagschacht Erzbachstraße
52 geräumt. Die Transporte fahren in die KZs
Theresienstadt, Minsk, Majdanek und Auschwitz. - Der
klosterarnsteiner Pater Alfons
Spix (48)
stirbt im KZ Dachau. - In Dehrn ist im
Kindererholungsheim Schloß Dehrn jeglicher Besuch im
Heim verboten. Zusendungen von Lebensmitteln,
Süßigkeiten und Obst sind verboten. Alle
Express-Sendungen gehen grundsätzlich ungeöffnet zurück.
Das Heim hat mindestens zwei Häuser. - In Bad Ems hat
das Gasthaus Alte Krone in
der Koblenzerstraße 71 einen großen Saal und die
Telefonnummer 595. - In Dörsdorf baut man einen Stollen
als Luftschutzbunker in den Säuberg. - In Niederneisen
wird die Backstube im Rathaus zu einem Saal umgebaut.
- Der von Prinzessin Hildegard von Hanau Schaumburg
(St)
(39) Tochter
von Prinz Friedrich von Hanau Schaumburg
(St) (--), geschiedene
Graf Wulf-Diether
von Castell Rüdenhausen
(St)
(37) heiratet
die österreichische Filmschauspielerin Luise
Ullrich (32).
- In Obertiefenbach werden 3 jüdische Bürger
deportiert. - Der neusser Unternehmer Franz Peter
Mostert
(--)
kauft die Burg Sauerburg.
1941 In
Diez wird der Fernsehmoderator Hansjürgen Rosenbauer
geboren. - In Limburg führt der Volksschullehrer Pretz
eine Schulchronik mit regimekritischen Bemerkungen, was
seine Kollegen während einer Krankheit bemerken und was
zu einem Kreisgerichtsverfahren führt. - In St
Goarshausen wird Jean Herrchen (50) neuer NSDAP Kreisleiter und
Landrat. - In Limburg wird im Priesterseminar ein
Wehrmachts-Lazarett mit 120 Betten eingerichtet. - In
Nastätten werden 597 Kriegsgefangene ins
Kriegsgfangenenlager Nastätten gebracht und von dort
verteilt. 21 sind vor Ort, 3 bei der Nassauischen
Kleinbahn beschäftigt. - In Lahnstein Friedrichssegen
wird ein Arbeitslager für Juden eingerichtet, in dem es
kein fließendes Wasser gibt. Die Arbeiterkolonne aus 28
Frauen, 24 Männern, 4 Mädchen und 2 Jungen muss im
Tonwerk Zwangsarbeit leisten und auf dem Weg dortin
singen. Sie werden dabei von den Einwohnern mit Steinen
beworfen und beschimpft. - In Limburg versucht die NSDAP
die Pallotinermönche zu vertreiben. - In Klingelbach
werden die Kirchenglocken abgeholt. - Der frühere in
Villmar Seelbach geborene evangelische nassauische
Bauernführer und NSDAP Mitglied Karl Hepp (52)
gibt mit dem in Frankfurt geborenen Alten Kämpfer,
gelernten Bäcker, oberlahn NSDAP Kreisleiter Adalbert
Gimbel (44) die NSDAP
Parteichronik So kämpften wir! Schilderungen aus
der Kampfzeit der NSDAP im
Gau Hessen-Nassau heraus. - In Limburg gibt der
in Birlenbach geborene unterlahn limburg NSDAP
Kreisleiter Karl Ohl (37)
sein Amt auf. - In Nastätten meldet der Konditor,
Gastwirt und NSDAP Bürgermeister Peter Haxel (--)
Rheinstrasse 16 dem Landrat in St Goarshausen Nastätten ist judenfrei. - In
Nastätten wird die katholische Erstkommunion wegen
Hitlers Geburtstag verschoben. - In Nastätten darf die
Fronleichnahmsprozession nur auf kircheneigenem Boden
stattfinden. - In Katzenelnbogen werden die jüdischen
Patienten Hermann Schmidt (48),
Gustav Beer (56) Rosette
Netter (73) und Hans
Schlesinger (38) in der
privaten Heilanstalt Dr Wolff (20
17 Fachklinik Katzenelnbogen) Aarstraße 17 und
die Heimbewohnerin Klara Goldstein (56)
im Elisabeth-Stift (20 17
evangelisches Fliedner Seniorenstift Katzenelnbogen)
Stiftstraße 14 von der Gestapo abgeholt, in die Heil-
und Pflegeanstalt Weilmünster verschleppt und
drei Tage später im Rahmen der Euthanasie in Hadamar
ermordet. - In Lahnstein Friedrichssegen kommt der Rest
der verbliebenen lebenden Juden aus den Landkreisen
Unterlahn-Limburg, Rheingau-St Goarshausen und
Westerwald im Rahmen einer Metropole
an. Die meist alten Männer und Frauen werden in der
ehemaligen Bergarbeitersiedlung Tagschacht Erzbachstraße
52 zusammengepfercht. Sie müssen in den ortsansässigen
Betrieben Zwangsarbeit leisten. Die Männer sortieren
Eisen im arisierten Betrieb
Friedrichssegener Eisenhandel. Die Frauen und Kinder
arbeiten im Ton- und Dachziegelwerk Friedrichssegen. Es
sind 60 Juden, darunter 11 aus Bad Ems, 9 aus Lahnstein.
Die restlichen kommen aus Kamp, Weyer, Lierschied,
Welterod, Herschbach, Montabaur, Erbach, Eltville und
Rauenthal. - In Hadamar werden innerhalb von 8 Monaten
10.122 lebensunwerte
Menschen getötet, die mit grau gestrichenen ehemaligen
roten Postbussen mit verhängten Scheiben antransportiert
werden. - In Obernhof lässt im Kloster Arnstein der
Pater Alfons
Spix (47)
mehrmals polnische Zwangsarbeiter am
Gemeindegottesdienst teilnehmen, weswegen er von der
Gestapo verhaftet wird. Er behauptet aus Unwissenheit,
was aber ausgeschlossen werden kann. Persönlicher Umgang
mit Kriegsgefangenen ist streng verboten. - In Nassau
Scheuern erhält der Direktor Karl Todt der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
eine telegraphische Anordnung zur Teilnahme an
einer Sitzung von Anstaltsärzten und Verwaltungsbeamten
in Berlin, bei der im Rahmen der Sterbehilfe
die Eigentumsfrage des Besitzes der Kranken
unter und mit strengster Geheimhaltung besprochen wird.
- In St Goarshausen Reichenberg stirbt die in Berlin
geborene Caroline Wilmanns (83)
als Ehefrau des Burgenbesitzers Baron Wolfgang
von Oettingen (St) (82). Dessen ältester Halbbruder
ist Werner von Oettingen (37),
ein Alter Kämpfer mit Goldenem NSDAP
Parteiabzeichen. - In Frankreich stirbt das in Holzappel
geborene düsseldorfer NSDAP Reichstagsmitglied Ernst Schwarz (37) kurz nach dem Eintritt in
die Luftwaffe. - In Ebertshausen fallen Fliegerbomben. -
In Dörsdorf werden rund 50 Kriegsgefangene im Gasthaus Ohlbach
in der Schulstraße untergebracht. - In Hadamar kommen
von der Gekrat übernommene rote Postbusse aus Eichberg
mit selektierten Kranken und Behinderten an. - In
Katzenelnbogen wird der herolder Landwirtssohn Otto Meyer (20)
zum Kriegsdienst eingezogen, wo er es beim
Rußlandfeldzug bis zum Leutnant bringt.
(1971 stellvertretender rheinlandpfälzischer
Ministerpräsident)
- In Nastätten wird der ehemalige Vorschuß und
Kreditverein Nastätten, ehemalige Vereinsbank eGmbH und
neues NS Geldinstitut mit dem Namen xxx
Römerstrasse
9 (20 23 Sanitätshaus Debusmann) in
Volksbank Nastätten eGmbH später Volksbank
Diez-Nastätten später Volksbank Rhein-Lahn umfirmiert. -
In Boppard wird die seit 18 73 werktäglich erscheinende
Tageszeitung Bopparder Zeitung eingestellt.
1940 Graf
Carl Albrecht von Kanitz (St)
wird als einziger Sohn von Graf Albrecht von Kanitz (St) (49)
und Ilse von Borcke (St) (41) geboren. - In Nassau
Scheuern werden in der Erziehungs- und
Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
Selektionsmeldebögen für Behinderte eingeführt, die
die Ärzte Dr Thiel und Dr Anthes ausfüllen. Die Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
wird zur Zwischenstation im Rahmen der T4 Aktion
bestimmt. Eine herumziehende Ärztekommision bestimmt,
wer getötet wird. - Der in Wiesbaden geborene
hessenkasseler Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg und
Fürst Friedrich August von
Hanau (St) (--)
stirbt in Brünn. Sein jüngerer Bruder Graf von Schaumburg Fürst Ludwig
Cäcilius Felix von Hanau (St)
(--) stirbt. - In
Nastätten kommen polnische Zwangsarbeiter an. - Der st
goarshausener NSDAP Landrat und Kreisleiter fordert im
NSDAP Kreishaus Bahnhofstraße 33 567 französische
Kriegsgefangene an. 59 kommen nach Niederlahnstein, 35
nach Nastätten, 31 nach Lautert, 30 nach Oberlahnstein,
Weisel, Winterwerb, Hunzel, Oberlahnstein, 26 nach
Niederwallmenach, 20 nach Bogel, Buch und Kaub. - In
Nastätten wird im Saal des Hotels Zur
alten Post ein Gefangenenlager eingerichtet.
Fast jedes Dorf der Umgebung hat ein eigenes
Zwangsarbeitslager. - Nach dem Tod des NS begeisterten
klingelbacher Schullehrers August Herold (--)
wird der katzenelnbogener Schulleiter Gustav Zimmermann
(--) aus Lehrermangel auch
für die klingelbacher und ebertshausener Schulkinder
zuständig. - In Holzhausen wird der Pfarrverwalter Adolf
Saueressig zum Kriegsdienst an der Ostfront eingezogen,
wodurch das Kirchenbuch nicht weiter geführt wird. Der
niedertiefenbacher Pfarrer Meister schreibt in
Vertretung nur 4 Seiten. - In Holzhausen wird die
Wehrmacht einquartiert. Flugblätter werden abgeworfen.
Ein Flüchtlingsstrom von der Westfront trifft ein. - In
Holzhausen beginnt man insgesamt 34 französische
Kriegsgefangene, 28 Polen und 5 Russen zur Zwangsarbeit
zu zwingen. - In Laufenselden fallen Fliegerbomben. - In
St Goarshausen wird der in Bad Schwalbach geborene
Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und oberlahn NSDAP Landrat Lange (48)
neuer st goarshausener NSDAP Landrat. - In Mudershausen
wird die Grube von feindlichen Flugzeugen bombardiert. -
In Boppard müssen die Ursulinen-Klosterschwestern das
ehemalige Kloster Marienberg räumen. Es wird eine nationalsozialistisc
Reichsfinanzschule eingerichtet. - In Hadamar wird die
Gaskammer und das angeschlossene Krematorium im Keller
gebaut. Die Bauarbeiten führt der Schwager des Vorstands
der Erziehungs- und Pflegeanstalt für
Geistesschwache Scheuern Fritz
Bernotat (50) Fritz
Schwerwing aus. - In Burg Ehrenbreitstein feiert man die
Rückkehr der von den Franzosen nach Paris entführten, 5
Meter langen und 416 Jahre alten Belagerungskanone
Greif. - In Lahnstein wird die Schleuse an der Lahn
fertiggestellt. - In Bad Schwalbach wird der
Quellwasserversand eingestellt. - Katzenelnbogen und
Klingelbach werden zu einer Gemeinde vereinigt. - In
Herold ist die Landwirtschaftsschule, wo Bauern ihre
Prüfung ablegen. - In Klingelbach wird in der wegen
Lehrermangels nicht benötigten Schule Auf dem Feldchen
28 ein Kriegsgefangenenlager für 40 französische
Soldaten eingerichtet. - In Klingelbach ist das Hören
von Feindsendern unter Strafe verboten. - Katzenelnbogen
und Klingelbach liegen auf der Flugroute der
Kampfflugzeuge zur Front, die vom Flughafen Erbenheim
starten. - In Rückershausen wird die Langgasse alias Zum
Wingert am unteren Teil kanalisiert. - In Allendorf
führt das Gasthaus Zum Fichtenwirt das Bier
Heckelmann & Kuhn Pilsner. - In Dörsdorf wird die 8.
MG Kompanie des Infanterieregiments 115 im
Lehrerwohnhaus alias alte Schule untergebracht. - In
Dörsdorf beginnt Fräulein Rothe alleine den Schuldienst
zu leisten bis zwei Lehrer aus der im Gasthaus Ohlbach
einquartierten 8. Maschinengewehrkompanie provisorisch
den Unterricht halten. - In Dörsdorf ist Meyer NSDAP
Bürgermeister. - In Dörsdorf wird der große Schornstein
der Backsteinfabrik (ehemaliger Dreschplatz) von
Soldaten gesprengt. - Katzenelnbogen und Klingelbach
werden zu einer Gemeinde vereinigt. -
Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg und Fürst Friedrich
August von Hanau
(St)
(--) stirbt
in Brünn. Sein jüngerer Bruder Graf
von Schaumburg Fürst Ludwig Cäcilius Felix von Hanau
(St)
(--) stirbt.
- In Holzhausen werden deutsche Truppen stationiert.
- In Limburg besteht die Bilanzsumme der Limburger Bank
eGmbH an der Schiede später Volksbank zu 50 % aus
Wertpapieren, die in den letzten Jahren zugekauft
wurden. - Kaub hat 2.500 Einwohner, was einen
ungewöhnlichen Bevölkerungszuwachs darstellt. - In Kaub
ist die Pfalzburg zerstört. - In Holzhausen Haide werden
große Wehrmacht Truppenteile einquartiert. Die Straßen
sind voll von Soldaten, die sich auf den
Frankreichfeldzug vorbereiten. - In Holzhausen gibt es
die ARAL Tankstelle von A Bach (--)
mit der Telefonnummer NASTÄTTEN 375 und das Radio- und
Elektrogeshäft von Wilhelm Lanz (--)
gegenüber dem Postamt Bäderstrasse 24 rechts
neben der Kirche. - In Katzenelnbogen Klingelbach gibt
die evangelishe Paulinenstiftung ihre Erziehungsanstalt
Lindenmühle auf und überlässt sie der örtlichen NSDAP
Ortsgruppe, die die Mädchen in die HJ eingliedert und
die darin den RAD alias Reichsarbeitsdienst unterbringt.
1939
Überfall auf Polen. Beginn WWII. - Limburg hat 11.722
Einwohner, Bad Ems hat 7.726 Einwohner, Elz hat 4.129
Einwohner, Bad Schwalbach hat 3.506 Einwohner, Bacharach
hat 2.746 Einwohner, Nastätten hat 1.929 Einwohner,
Katzenelnbogen hat 1.122 Einwohner, Dietkirchen hat 803
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 697 Einwohner.
- In Limburg bekennt sich der NSDAP Volksschulehrer
Theodor Berns gottgläubig. - In Limburg wird die
limburger NSDAP Ortsgruppe geteilt. NSDAP
Ortsgruppenleiter Bahnhof wird der Volksschullehrer
Willi Gustav Stahl. - In Limburg wird der evangelische
limburger Volksschulrektor Theidel (49)
zum Kriegsdienst eingezogen und vom in Oberbrechen
geborenen katholischen Volksschullehrer Franz Arthen (68) ersetzt. - Diez ist Sitz
der NSDAP Kreisleitung. - In Nastätten wird die Synagoge
zerstört. - In Limburg wird die 542 Meter lange
Autobahnbrücke mit 13 Bogen eingeweiht. Trotz 65 Meter
Höhe besteht das Geländer aus zwei Eisenrohren auf dem
seitlichen Gehweg. - Im Kreis St Goarshausen werden
Kriegsgefangenenlager für Zwangsarbeiter eingerichtet. -
In Limburg trifft Adolf Hitler (50)
ein. - Der in Bad Schwalbach geborene NSDAP
Justizbeamte, ehemalige NSDAP Präsident des Kommunaltags
in Wiesbaden und oberurseler Bürgermeister und
oberlahnkreis NSDAP Landrat Karl Lange (47)
wird st goarshausener NSDAP Landrat. - In Limburg ist in
der Weiersteinstraße 17 die DAF Rechtsberatung, in der
Schiede 61 die NS Kreisbauernschaft, die NS Frauenschaft
in der Hospitalstraße, die NS Kriegsopferversorgung
Kreisdienstestelle in der Westerwaldstraße 98, der NS
Lehrerbund in der Parkstraße, der NS Rechtswahrerbund in
der Werner Senger Straße, die NS Volkswohlfahrt in der
Dr Wolf Straße, der Reichsbund der deutschen Beamten im
Friedhofsweg. - In Bad Schwalbach ist die untertaunus
NSDAP Kreisleitung in der Brunnenstraße 53 (20
17 Berufsverband Kinder und Jugendpsychotherapeuten),
inklusive Kreisfrauenschaft und Volkswohlfahrt. - In
Limburg ist die unterlahn limburg NSDAP Kreisleitung mit
NSDAP Kreisleiter Karl Ohl (35)
im Kreishaus in der Schiede 49 (20
17 Karstadt). - In Holzhausen an der Haide
beendet der Ausscheller alias Polizeidiener jegliche
Aufzeichnungen. - In Holzhausen ist Oswald Klump (27) der erste Kriegstote. - In
Holzhausen an der Haide macht der Posaunenchor dicht. -
Die Nassauische Kleinbahn befördert nur noch 15 %
entsprechend 35.000 Personen täglich. - In Freiendiez
wird ein provisorisches Kriegsgefangenenlager Limburg
STALAG XII A (20 15 Freiherr vom
Stein Kaserne) für polnische Kriegsgefangene
und insgesamt 6000 Gefangene in unmittelbarer Nähe der
Strafanstalt Diez Freiendiez eingerichtet, wo dann auch
die Todesurteile vollstreckt werden. - In Bad Schwalbach
ist die Tageszeitung Aar-Bote amtliches
Kreisblatt für den Untertaunus, die 1,35 Reichsmark
monatlich kostet. Chefredakteur ist Robert Freundlieb.
Die Redaktion hat die Telefonnummer 279. Es wird von
englischer Lügenpropaganda berichtet und man ist stolz
auf das Großdeutsche Reich Adolf Hitlers. - In Diez ist
die Neue Brücke über die Lahn fertiggestellt. - In
Nastätten wird eine Mittelschule eingerichtet. - In
Nastätten stirbt der ehemals angesehene jüdische Lehrer
Gustav Mannheimer an den Spätfolgen des Pogroms. - In
Nastätten gibt es 14 Kirchenaustritte. - In Bad Ems gibt
es noch 25 Juden. - In Limburg ist das
Trombetta-Fachwerkhaus Frankfurter Straße 2 komplett
verputzt. Jedes Fenster hat Fensterläden. Die
Bäckerei/Konditorei Heinrich Strunk gegenüber hat ein
völlig heruntergekommenes Dach. Vor den Häusern hängt
mittig eine elektrische Straßenlaterne. - Im
Bezirksverband Nassau regiert Fritz
Bernotat (48), die
rechte Hand von Gauleiter von Hessen-Nassau und
Reichsstatthalter in Frankfurt Jakob
Sprenger (48) durch
Intrigen und offenen Terror. - In Miehlen wird die
verkaufte Synagoge abgerissen und die Mauer darum
verächtlich als Klagemauer bezeichnet. - In Michelbach
produziert die Michelbacher Hütte für das Heer 10,5
Granaten, Flackgranaten 8,8, Wurfgranaten für
Granatwerfer, Rohrausgleicher für Kanonen,
Rohrhalterungen für Panzer usw. - In Limburg wird der
Katholische Gesellenverein aufgelöst. - In Dausenau wird
der Lahn-Zeitung Redakteur,
NSDAP Mitglied, Ordensjunker und Mitglied der Waffen SS
Waldemar Schütz (23) Mitglied der Leibstandarte
SS Adolf Hitler. - In Nassau Scheuern sind in derErziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
alle Mitarbeiter verpflichtet an Schulungsabenden ua
für Euthanasie der NSDAP teilzunehmen. Ein
Hitlerjugendführer übernimmt die Erziehungsarbeit für
kurze Zeit. - In St Goarshausen wird die Freilichtbühne
Loreley erbaut, wo Großveranstaltungen stattfinden. - In
Bad Ems stellt die allgegenwärtige SS im Saal des
Canisiushauses Geschütze einer Panzerabwehrkompanie
Leibstandarte Adolf Hitler aus. - In Bad Ems
veranstaltet die SS einen besonders bei der weiblichen
Bevölkerung beliebten SS Kameradschaftsabend mit Tanz im
Kurhaus. Die Gegend
zwischen Bad Ems, Nassau und Miehlen ist streng
abgesperrte Lagerstätte für Kriegsgerät. - In Marienfels
und Becheln veranstaltet die Leibstandarte Adolf Hitler
Platzkonzerte. - In Bad Ems feiert Adolf Hitler (50)
mit NSDAP Reichsleiter Martin Bormann (39), Gestapo Chef Reinhard Heydrich (35) und Luftwaffen Chef
Feldmarschall Erhard Milch (47) im
Kurhaus das Weihnachtsfest. Reichsleiter Heinrich
Himmler (39) darf
nicht an Hitlers Tisch sitzen. Die Stadt wird
nach 20 Mordanschlägen auf Hitler von SS
Maschinengewehr-Posten streng bewacht. - In Bad Ems
wohnt im Haus Gemania die jüdische Familie Königsberger.
- In Limburg ist die Autobahn nach Frankfurt
fertiggestellt. - In Limburg wird die katholische
Mädchenschule Marienschule geschlossen und zum Teil
verkauft. Die verbliebene Handelsschule hat einen
männlichen NS Schulleiter Oberstudiendirektor Lau. - In
Koblenz wird Prinz Godehard Friedrich von Zollern Sigmaringen (St) als Sohn von NSDAP Mitglied
Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (41) geboren. - Im
Unterlahnkreis gibt es 952 Motorräder, 526
Kraftfahrzeuge KFZ alias Automobile, 115 LKw 3 Omnibuss
und 41 Traktoren. - In Nastätten herrscht Reitbetrieb (20 18 auf
dem Gelände des Turnierplatz). - In Klingelbach
meldet Wilhelm Hasselbach einen Kraftfahrzeugschaden,
den die Neue Frankfurter Versicherungs AG mit 10
Reichsmark regelt. - In Nastätten gibt es einen ersten
Umzug am Fastnachtsdienstag und dazu einen
Faschingsprinzen. - In Laurenburg wird die aus Russland
vertriebene Deutsche Anita Czyszykowski (05)
mit ihrer Familie in einem leerstehenden Haus
einquartiert. Ihr Vater wird zum Kriegsdienst
eingezogen. - In Braunfels hat die Schlossbrauerei
Braunfels von Wilhelm Wahl in der Obermühle einen
Bierumsatz von 15.000 hl. - In Rüdesheim Aulhausen wird
in der beschlagnahmten katholischen umzäunten
geschlossenen Anstalt St Vincenzstift ein NS Kinderheim
vom Verein für Volkspflege eingerichtet. - In Miehlen
zieht der letzte Jude mit seiner Frau nach Frankfurt um.
- In Klingelbach ist das Gasthaus Gemmer
Kirchstrasse 3 ein seit lange Zeit beliebtes Wirtshaus,
das einen eigenen Saal hat. - In St Goarshausen
residiert der stgoarshausener NSDAP Kreisleiter Adam
Biedert (--), der in Kaub
in der Rheinuferstrasse wohnt, im Adolf Hitler Haus in
der Bahnhofstrasse 33 (20 23 links
neben Voba), mit der Telefonnummer ST
GOARSHAUSEN 250 und seinem Privatanschluß KAUB 248.
NSDAP Kreisgeschäftsführer In St Goarshausen ist W
Dillenburger (--). Stgoarshausener
NSDAP Ortsgruppenleiter ist Friedrich Hilberg (--)
Wellmicherstrasse. - In Nastätten ist Wilhelm
Holzhey (--) nastättener
NSDAP Ortsgruppenleiter mit der Telefonnummer NASTÄTTEN
237. - In St Goarshausen wird im NS
Dienststellenverzeichnis im Hitlerhaus das anfangs
beliebte Büro des Kreiswarts des KdF alias Kraft durch
Freude Willy Kraft (--),
der in der Wellmicherstrasse wohnt, als letztes
aufgeführt. - Für den Kreis St Goarshausen ist
Oberlahnstein der Sitz des SA Sturmbann 1/124 unter
Obersturmbannführer Schoch (--).
und des SS Sturm 2/78 unter Oberscharführer Helferich (--). - In St Goarshausen ist
der Sitz der HJ Bann 288 Niederwald unter Bannführer
Junior (--). - In
Holzhausen ist der Schuhmacher Wilhelm Debusmann (--) NSDAP Ortsgruppenleiter
und der Standesbeamte Theodor Kurtz (--)
NSDAP Bürgermeister. Die ehemalige Posthalterei
mit Gasthaus Zur alten Post
(20 23 Nikolaus August Otto Museum) ist nur
noch eine Kraftposthaltestelle für Omnibusse mit
Lebensmittelgeschäft. Das Postamt ist in der
Bäderstrasse 24 rechts neben der Kirche. - Im Adressbuch Adreßbuch
für den politischen Kreis Sankt Goarshausen, in
dem ua die Städte Braubach und Nastätten eingetragen
sind, haben nur die Städte Angaben mit Strasse und
Hausnummern. In allen Landgemeinden werden Eintragungen
nur alphabetisch nach Namen und mit Namen und Hausnummer
angegeben, wie bei Holzhausen, wo die Hausnummern von 1
bis etwa 160 reichen, die nicht durcheinander, sondern
Strasse für Strasse fortlaufend gezählt werden. Ist ein
Haus zwischen zwei Häusern gebaut, hat es den Eintrag
zb 19a, wie bei Wegemeister Selmar Kramer, aber ohne
Strassenangabe. - In Holzhausen gibt es die Gasthäuser
von Gustav Heinrich Krieger (--) Hausnummer
20 alias Bäderstrasse xx und Adolf Bremser (--)
Hausnummer 156 alias Bäderstrasse xx. - In Nastätten
gibt es eine Kraftpostlinie alias Postomnibus nach
Holzhausen. - In Nastätten Buch ist Anton Karl (--)
NSDAP Blockleiter. - In
Dachsenhausen ist Karl Metz (--) NSDAP
Ortsgruppenleiter. NSDAP Bürgermeister ist Karl Wilhelm
Harlos (--). Es gibt einen
Darlehenskassenverein später Volksbank-Raiffeisenbank
Dahlheim, eine Postagentur, eine öffentliche
Fernsprechstelle alias öffentliches Telefon im Haus mit
der Hausnummer 20 später xx, die keine eigene Nummer
hat. - In Dahlheim gibt es Postkraftverkehr alias einen
Postomnibus nach St Goarshausen und Niederlahnstein. -
In Dahlheim ist der Landwirt Anton Thomas (--)
NSDAP Blockleiter und auch Bürgermeister mit
der Telefonnummer XXX 267 Jakobstrasse 111 später xx.
Eine öffentliche Fernsprechstelle alias öffentliches
Telefon ist im Haus mit der Hausnummer 204 später xx.
Sie hat keine eigene Telefonnummer. - In St Goarshausen
Auel gibt es das Gasthaus Wilhelm Forst
Kaiserstrasse 2. Der Gastwirt und Maurer Wilhelm Forst (--) ist auch NSDAP Blockwart.
Die Posthilfsstelle ist in der Rheinstrasse 5, wo es
auch den öffentlichen Fernsprecher mit der Telefonnummer
ST GOARSHAUSEN 202 und die Motorpostlinienhaltestelle
für Automobile bzw für die Postomnibusse gibt. - In
Lierschied gibt es eine Gendarmeriestation mit der
Telefonnummer ST GOARSHAUSEN 257 , die auch für Auel
zuständig ist. - In Nastätten gibt es eine
Kraftpostlinie alias Postomnibus nach Holzhausen. - In
Nastätten Buch ist Anton Karl (--)
NSDAP Blockleiter. - In
Dachsenhausen ist Karl Metz (--) NSDAP
Ortsgruppenleiter. NSDAP Bürgermeister ist Karl Wilhelm
Harlos (--). Es gibt einen
Darlehenskassenverein. - In Nastätten besitzt der
Metzger xxx Oberländer (--) das
mit einem Versammlungssaal vergrößerte Gasthaus Zum
Schwanen in der Römerstrasse 8 (20
23 Kino Center), seine attraktive zweite Frau
ist als die schöne Frau bekannt.
1938
Holzhausen an der Haide hat 693 Einwohner. - In Limburg
grüßt der diezer Zuchthausdirektor auf dem Hauptbahnhof
den jüdischen bademser Rabbiner. Er wird vom diezer
NSDAP Ortsgruppenleiter und vom diezer Kreisleiter
denunziert und in Frankfurt angeklagt, aber vom
Blutrichter Roland Freisler (45) entlastet. - In Limburg
wird der limburger Volksschullehrer Pretz (--)
NSDAP Mitglied. - In Diez wird die Synagoge Kanalstraße
9 geplündert. Der Versuch der Sprengung scheitert. Das
Gebäude wird vom NS Fliegerkorps als Werkstatt von
Segelflugzeugen übernommen (20 17
Parkplatz). - In Limburg wird die Synagoge
Untere Schiede 27 (20 17 gegenüber
Landgericht) vom SS Zug 7/78 aus Hofheim
angezügt und geplündert. - In Hadamar legt limburger SS
einen Brand in der Synagoge in der Nonnengasse. - In Bad
Schwalbach wird die Synagoge (20
17 Erbsenstraße 2/Pestalozzistraße)
niedergebrannt. Fünf jüdische Geschäfte werden
verwüstet. - In Frankfurt wird der in Wiesbaden geborene
katholische frankfurter Domkaplan Alfons Kirchgässner (27)
zum ersten Mal von der Gestapo verhaftet. - In St
Goarshausen bezieht die NSDAP das Hitler-Haus,
als Amtssitz des NSDAP Kreisleiters Jean Herrchen (50), Bahnhofstraße 33, das dem
jüdischen Kaufmann Simon Hecht gehörte und in dem die
Synagoge war. - In Diez wird die Gemeinde Freiendiez mit
über 3.000 Einwohnern zwangseingemeindet. - In Limburg
wird ein Wehrbezirkskommando eingerichtet. - In
Holzhausen an der Haide melden sich nach
Frankfurt ab: Die jüdische Martha Leopold (40), die in Kördorf geborene
Franziska Leopold (73) und
die verwitwete, in Kemel geborene Elise Leopold (71).
Damit sind fast alle jüdischen holzhausener
Familienmitglieder Roos, Leopold, Strauß und Beermann verzogen.
- In Holzhausen wird Jakob Aurandt neuer erster Lehrer.
Er hat keine jüdischen Schüler mehr. - In Limburg wird
Karl Ohl (34) limburg
unterlahn NSDAP Kreisleiter. - In Holzappel werden die
restlichen Juden aus ihren Häusern gejagt und
verprügelt. Die Synagoge Hauptstraße 63 (20
17 Volksbank) wird zerstört. - In Bad
Schwalbach ist Otto Gäckle (29) neuer
untertaunus NSDAP Kreisleiter. - In Freiendiez wird
wegen der Zwangseingemeindung der freiendiezer Bahnhof
in Bahnhof Diez Ost umbenannt. Die Vereine werden
gezwungen sich zusammenzuschließen, die Freiendiezer
Freiwillige Feuerwehr wird zu Löschzug 4 Diez, Straßen
werden umbenannt, die Turnhalle geht an die Stadt Diez
und die freiendiezer NSDAP Gemeindevertreiter Ludwig
Atzbacher, Wilhelm Lotz, Anton Neunzerling und Friedrich
Wittge werden neue diezer Stadräte. - In Laufenselden
wird die Synagoge Kastellstraße 10 von der auswärtiger
SA niedergebrannt, die auch in jüdischen Geschäften
randaliert. Innerhalb eines Monats gibt es keine Juden
mehr in Laufenselden. - In Laufenselden fliehen die
Juden David Ullmann und Karolin Ullmann nach Wiesbaden (1943 im KZ Sobibor ermordet). -
In Niedertiefenbach leben 4 Juden. Otto Goldschmidt (73) wird festgenommen und über
Limburg nach Frankfurt verschleppt. - In Nastätten
richtet die Nassauische Kleinbahn eine Busstrecke St
Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen ein. - In Nastätten
findet nach der Reichskristallnacht eine Woche später
eine zweite Pogromnacht statt. Insgesamt finden 4
Aktionen gegen Juden und die Bekennende Kirche statt. -
In Nastätten befehligt der SA Hauptsturmführer Wilhelm
Sch (--) mit seinen
mindestens 20 SA Männer, darunter auch SA aus Ölsberg
und Niederwallmenach, die in der Reichskristallnacht die
verbliebenen Juden aus ihren Wohnungen holen und halb
tot prügeln, ihre Einrichtung verwüsten usw (1949
Viele Zeugen machen aus Angst vor den Angeklagten
keine Aussage) sogar zwei Pogrome. - In
Nastätten gibt es noch 21 Juden, die die Pogrome
zunächst und körperlich schwer misshandelt überleben.
Danach versuchen alle auszuwandern. Nur Klara Leopold
wird durch eine geglückte Flucht nach New York
überleben. - In Diez, Flacht, Cramberg, Herold, Kördorf
und Singhofen kommen die verbliebenen Juden in Schutzhaft
in die örtlichen Rathäuser oder Spritzenhäuser,
angeblich zu ihrer eigenen Sicherheit (19
87 Der Rhein-Lahn-Kreis). - In Bad Ems lassen
der bademser NSDAP Ortsgruppenleiter Schaab (--)
und der NSDAP Oberbürgermeister Schmitt (--) vor allen Gaststätten,
Herbergen und Hotels Hier werden
Juden nicht bedient. Schilder aufstellen. - In
Bad Ems verlassen 40 der 105 jüdischen Einwohner die
Stadt. - In Limburg werden die bunten Jugendstilfenster
der protestantisch konvertierten jüdischen Casella
Gebrüder Carl von Weinberg (77)
und Arthur von Weinberg (78)
aus der Kapelle in ihrer frankfurter Villa Waldfried
Flughafenstraße von der frankfurter Baukonzern Holzmann
Tochter und Künstlerin Lina von Schauroth (64) im limburger Dom in
Sicherheit gebracht. - In Limburg wird ab 17:00 Uhr auf
Anforderung der Polizei um Plünderungen durch die
Bevölkerung zu vermeiden der SS Sturm 7/78 eingesetzt.
Zusätzlich werden der SS Sturm 5/78 und 8/78 eingesetzt.
- In Nassau wird der SS Sturmbannführer,
Landeskirchenrat und Vorstand der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
Fritz
Bernotat (48)
nassauer NSDAP Landrat. Ein sinnloser neu geschaffener
Posten, den er für 12 Jahre für seine Spezialaufgaben
bekommt. - In Limburg wird die Autobahnbrücke
von den Unternehmen Grün & Bilfinger AG und
Dyckerhoff & Widmann KG erbaut. Das Lohnbüro gibt
wöchentlich au der Baustelle unter der Brücke verklebte
DIN A6 Tütchen mit dem Wochenlohn aus. Der Werbefilm Reisen
Rasten Bauen Frachten auf der Reichsautobahn - Straßen
machen Freude zeigt ua die Bauarbeiter unter der
halbfertigen Autobahnbrücke. - In Limburg werden in der
Reichskristallnacht verwüstet und geplündert:
Bekleidungsgeschäft Löwenberg am Markt 1, Schuhhandlung
Arthur Königsberger Flathenbergstraße 2,
Herrenbekleidung Hermann Sachs Grabenstraße 23,
Sattlerwaren Adolf Wallenstein Salzgasse 3, Pferdehandel
Friedrich und Isidor Beringer Diezer Straße 11,
Pferdehandel Louis Liebmann Hahlgartenweg 1 oder
Pferdehandel Hermann Liebmann Westerwaldstraße 65. - Für
Juden wird die Kennkartenpflicht mit einem großen
Buchstaben J einführt. - In Miehlen wird schon im Januar
in ein jüdisches Haus eine Granate geworfen. In Miehlen
verlässt in der Reichskristallnacht eine
Hochzeitsgesellschaft mit den ortsansässigen NSDAP
Führern die Veranstaltung. Die NSDAP Führer lassen die
Straßenbeleuchtung ausschalten und machen Jagd auf
Juden. Das jüdische miehlener Kaufhaus und die Synagoge
werden geplündert. In allen jüdischen Häusern werden die
Bewohner gequält, verprügelt, Treppen hinuntergestoßen.
Man zwingt sie ua die Glasscherben mit blosen Händen zu
beseitigen. Der anwesende Gendarmeriebeamte, der im
Gasthaus Nassauer Hof trinkt, schreitet nicht
ein. Es kommt zu Anfeuerungsrufen. Am Morgen werden die
miehlener Juden von Rollkomandos in die Synagoge
verschleppt und mit Lastwagen nach Frankfurt
abtransportiert, wo schon einige, darunter Berle Strauß
nach 3 Wochen, sterben, aber andere, darunter Alfred
Friedberg nach New York und Hildegard Friedberg nach
Palästina auswandern können, aber viele andere ins KZ
Buchenwald abtransportiert werden. Am Morgen gesellen
sich zum Schichtende der Seidenfabrik Kampf &
Spindler deren Arbeiter zum Mob. - In Oberndorf wird der
klosterarnsteiner Pater Alfons
Spix (44)
Vizeprovinzial der deutschen Ordensprovinz. - In Weyer
wird der jüdische Betsaal im Haus von Siegfried
Ackermann Schulstsraße 1 verwüstet und er und seine
Familie zur Zwangsarbeit nach Friedrichssegen Tagschacht
verschleppt. - In Oberndorf hat das Gasthaus Bingel
mit Weinbau, Jagd und Fischerei die Telefonnummer NASSAU
216. Am Lahnufer gibt es ein Strandbad und eine DKV
Kanu-Station. - In Nassau wird ein Sportyachtbesitzer
beim Schwarzfischen erwischt und zu 50 Reichsmark
verurteilt. - In Katzenelnbogen gibt es die Druckerei
Hanusch. - In Limburg wird Schwester Adelgardis an der
katholischen Marienschule in der Graupfortengasse wegen
staatsfeindlicher Äusserungen angezeigt. Sie erhält
Lehrverbot und muss die Schule verlassen. - In Bärbach
wird die bärbacher Klostermühle aufgegeben, wobei die
Witwe Antonie Schmidt (--) und
ihre Kinder Willi und Hedwig auf den neuen Hof (20
18 Apfelhof) ziehen. - In Burgschwalbach stirbt
Frau Hauptmann Edeling (82),
eigentlich Nobeling, die Schwägerin des
Kaiserattentäters Karl Eduard Nobiling
(+18 78). - In Nassau
kauft August Hubert das Gasthaus Zur Krone in
der Römerstraße 10 mit eigenem Saal. - In Diez werden
der Turn- und Sportklub 18 47 Diez TSK, der Turnverein
Jahn 18 83 Freiendiez und der Sportverein 19 11
Freiendiez zur Turn- und Sportgemeinde 18 47 TSG Diez
vereinigt. Der Fußballverein VfB 19 23 Diez bleibt als
Betriebssportabteilung VfB Reichsbahn Diez bestehen. - In Holzappel gibt es das Gasthaus Zum
goldenen Ochsen in der Hauptstraße 82 (20 19 postagentur). - In
Singhofen löst der NSDAP Ortsgruppenleiter August
Maxeiner (--) den
singhofener Bürgermeister Heinrich Winter (--)
nach 29 Jahren im Amt ab und wird neuer singhofener
NSDAP Bürgermeister. - In Bacharach thront auf der
Hitlerhöhe über dem Ort ein riesiges Hakenkreuz. - In
Rüdesheim Aulhausen werden in der katholischen umzäunten
geschlossenen Anstalt St Vincenzstift alle Kinder
abgeholt, das Heim beschlagnahmt und alle
Ordensschwestern und Mitarbeiter vertrieben. - Der
koblenzer Automobilverkäufer Otto Löhr gewinnt mit
seinem Teamkollegen Paul von Guilleaume beim 24 Stunden
Rennen von Le Mans in der Klasse bis 1500 ccm Hubraum
auf Adler Trumpf Rennlimousine und wird insgesamt
Siebter. - Der bei St Goarshausen geborene Bauernsohn,
oft aufgeführte Bühnenautor, Mundartdichter und
katholische breitenauer (Westerwald) Pfarrer Wilhelm Reuter (50) wird von der NSDAP mit
einem Aufführungsverbot für alle seine Werke, ua Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
revolutionären Räuberhauptmann Schinderhannes handelt,
belegt. - In Wasenbach wird der Jude Moritz Strauß (69) in der Reichskristallnacht
im Spritzenhaus der Feuerwehr eingesperrt, wonach er
deportiert wird. - In Flacht werden die Juden aus Flacht
und Umgebung im Rathaus und Spritzenhaus in der
Reichskristallnacht in Schutzhaft genommen,
wo man sie ausdrücklich nicht unter polizeilicher
Aufsicht schützt, sondern misshandelt und foltert. - In
Bad Ems begeht eine Jüdin zwei Tage nach der
Reichskristallnacht Selbstmord. - In Herold wüten SS und
SA aus Freiendiez, Diez und Birlenbach und drei herolder
SA in der Reichskristallnacht, wo es keinen männlichen
jüdischen Bürger mehr gibt, die die jüdische
Kolonialwarenladeninhaberin Bertha Rosenthal eine Treppe
hinunterwerfen. Trotz Armbruch wird sie nach Kördorf
verschleppt, dort in das Spritzenhaus eingesperrt und
ins KZ Sobibor abtransportiert. - In Limburg wird mit
der Generalvertretung der Auto-Union in der Marktstrasse
später Ste-Foy-Straße auch eine BP Tankstelle eröffnet.
- In Nastätten kauft der Schlosser Adolf Marner (--),
der in der Römerstrasse 58 wohnt, das Haus des jüdischen
Händlers Heymann Aronthal (--) in
der Rheinstrasse 20 (20 23
Pizzeria La Gondola) und eröffnet eine
Fahrschule und Autohaus mit Volkswagen VW Vertretung, wo
er Automobile der im Vorjahr auf Druck der NSDAP
gegründeten Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen
Volkswagens mbH verkauft. - In Boppard werden auf dem
Bopparder Weinfest mit eigener Winzerkapelle
Filmaufnahmen (20 16
Orginalaufnahmen vor Ort vorgeführt) gemacht.
1937 Bad
Schwalbach hat 44 jüdische Einwohner. - Der in Diez
geborene Kaufmann Erich Meckel (18) wird im Reichsarbeitsdienst
RAD eingesetzt (19 71
rheinlandpfälzer Landtagsabgeordneter). - In
Bad Schwalbach gibt der untertaunus NSDAP Kreisleiter Jean Herrchen (46)
sein Amt an Otto Gäckle (28)
ab. - In Holzhausen an der Haide gibt es keine jüdische
Gemeinde mehr. - In Lakehurst stirbt der Flugdirektor
der Beobachter der Geschäftleitung Ernst Lehmann (51). Er ist der Enkel des
ehemaligen diezer Bürgermeisters Schäfer. - In
Katzenelnbogen übernimmt nach dem Tod des Privaten
Nervenheilanstalt Leiter Otto Wolff (70),
dessen Sohn Walter Wolff (--)
die private Heilanstalt Dr Wolff (20
17 Fachklinik Katzenelnbogen) Aarstraße 17. -
Der frühere in Villmar Seelbach geborene evangelische
nassauische Bauernführer Karl Hepp (48)
tritt in die NSDAP ein. - Im NSDAP Kreis Limburg
Unterlahn gibt es 89 NSDAP Ortsgruppen mit 6.775 NSDAP
Parteimitgliedern. In Limburg gibt es 3.309 Haushalte
mit 835 NSDAP Mitgliedern, in Diez 1.075 Haushalte mit
433 Parteimitgliedern, in Altendiez 310 Haushalte mit 85
Parteimitgliedern, in Birlenbach 270 Haushalte mit 130
Parteimitgliedern, in Freiendiez 843 Haushalte mit 326
Parteimitgliedern und in Heistenbach 139 Haushalte mit
75 NSDAP Parteimitgliedern. - In Holzhausen an der Haide
melden sich ab nach Wiesbaden: Der
jüdische Kaufmann Siegmund Leopold (59)
und die in Conz geborene Berta Leopold (49).
Der holzhausener Jude Otto Leopold (37)
will offiziell in die USA ausreisen. Es gibt
keine jüdischen Volksschulkinder mehr. - Die limburg (20 17 Karstadt) und unterlahn (Louise Seher Straße 1) NSDAP
Kreise fusionieren. Der ehemalige diezer unterlahn NSDAP
Kreisleiter Karl Ohl (33)
zieht nach Limburg (20 17
Karstadt), wo er auch den limburger NSDAP
Kreisleiterposten übernimmt. - In Diez wird das neue
Finanzamt Parkstraße 16 zum Teil auf dem alten
Judenfriedhof fertiggestellt. - In Nastätten werden die
Scheiben der Synagoge eingeworfen, die nicht wieder
ersetzt werden. - In Bad Ems hört der bademser
Kurdirektor Hammer auf Judengesetze in Bezug auf die
Kurgäste zu ignorieren, da ihnen nun Schwimmbadbesuche,
Sport und Gesellschaftsabende verboten sind. - In
Nastätten wird dem Pfarrer der Religionsunterricht in
der Grundschule verboten. - In Nastätten gibt es einen
Kirchenautritt. - In Hahnstätten hält der in Limburg
geborene Jurist und SA Truppführer Heinrich Anton Wolf
(29) um die Hand von Johann
Prötz (23) an. - Im
Großkreis Limburg gibt es 89 NSDAP Ortsgruppen mit 6775
Mitgliedern. - In Limburg Dehrn findet eine
Heil- und Pflegeanstalt Leiterkonferenz
statt, wo der neue Leiter und alleinige Vorstand der
Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache
Scheuern Fritz
Bernotat (47) seine
einfache Problemlösung darlegt Wenn ich ein Arzt
geworden wäre, ich würde diese Kranken umlegen. -
In Nassau Scheuern wird in der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
das Führerprinzip eingeführt, wodurch Euthanasie auf
der Verwaltungsebene ermöglicht wird. Anstaltsleiter
ist Direktor Karl Todt, der kein Arzt sondern Pädagoge
ist. Der evangelische Kirchenrat Fritz
Bernotat (47) leitet
weiter, wie seit Jahren, die Hausandachten. - In
Dausenau wird die Castormühle als Pension genutzt. Sie
hat die Telefonnummer EMS 322. - In Nastätten gibt es
ein Schwimmbad und die Minaralquelle Schwall. - In Dehrn
ist im Schloss Dehrn ein Freizeitlager der NS
Organisation BDM Bund Deutscher Mädel Untergau 80
(Wiesbaden) untergebracht. - In Limburg stellt die Post
ein Telefonhäuschen in der Brückenvorstadt auf. - In
Limburg wird mit dem Bau der Autobahnbrücke begonnen,
was der limburger Fotograf Willy Heinz Grabenstraße 25 (20 18 Gaststätte La Strada) im
Auftrag der NSDAP in zweiwöchigen Intervallen bis zur
Fertigstellung dokumentiert. Für die Bevölkerung gibt es
Tage der Offenen Tür, wo der Fortschritt durch die NSDAP
präsentiert wird. Das als Natursteinbrücke angekündigte
Bauwerk wird aus Mangel an Naturstein nur mit 30 bis 50
Zentimeter dickem Naturstein verkleidet. Die
Brückenpfeiler bestehen aus Stampfbeton und die Bögen
werden mit Werksteinen gemauert. - In Bad Ems wird im
Kursaal das Kino Kursaal-Lichtspiele
mit 526 Sitzplätzen eröffnet. - Der in
Nastätten geborene Arzt und NSV Mitglied Erich Schüler (30) wird Mitglied der NSDAP. -
In Flacht hat das Gasthaus Zum Adler
eine Shell Tankstelle vor der Eingangstür und verkauft
zusätzlich Mobiloel für Kraftfahrzeuge alias Automobile.
- In Katzenelnbogen ist Karl Schneider (--)
Lahnstraße 24 Landeswegemeister. Private Post wird über
das Amt abgewickelt. - In Limburg ist die Musikschule im
St Georgshof in der Diezerstraße 23. Direktor ist der
diezer Valentin Barth (--) Birlenbacher
Weg 15. - In Limburg wirbt die Gaststätte Bauernschänke
Steinheimer mit der Telefonnummer 326 als Stätte
der Fröhlichkeit. - In Rüdesheim Aulhausen beginnen in
der katholischen umzäunten geschlossenen Anstalt St
Vincenzstift Zwangsverlegungen von Pfleglingen. - Der
koblenzer Automobilverkäufer Otto Löhr (--)
wird beim 24 Stunden Rennen von Le Mans
zusammen mit Paul von Guilleaume Vierter auf Adler
Trumpf Rennlimousine in der Klasse bis 2000 ccm Hubraum
und Neunter in der Gesamtwertung. - In Katzenelnbogen
wird die behinderte Johanette Thorn (60)
Lahnstrasse 8 von der Gestapo abgeholt und in die Heil-
und Pflegeanstalt Herborn zwangseingewiesen. - In
Attenhausen wird der Betrieb als Getreidemühle mit
angeschlossenem Backhaus der Stemmelmühle aufgegeben. -
In Hahnstätten werden einige Straßen kanalisiert. - In
Nassau wird der bisher schon unrentable Eisenerzbergbau
bis Kriegsende wieder aufgenommen. - Der in Bad
Schwalbach geborene Sanitätsratssohn und sechsjähriges
NSDAP Mitglied Otto Frickhoeffer (45) wird in Frankfurt Erster
Kapellmeister des Frankfurter
Rundfunk-Symphonie-Orchesters. - In Nastätten pflanzen
die 21 ältesten Schüler von Rektor Pfeifer (--)
mit dem Schuldiener Dauer (--)
Maulbeerbäume für die umfangreiche
Seidenraupenzucht, die in der Volksschule eingerichtet
ist. Rektor Pfeifer (--) trägt
ein Hitlerbärchen und das NSDAP Parteiabzeichen am
Revers, Schuldiener Dauer (--) einen
Schnauzbart, drei Schüler HJ Uniformen mit Schlips.
Rektor Pfeifer (--) beteiligt
sich nicht selbst. - In Limburg gibt es das Adressbuch Adreßbuch
der Stadt Limburg. - In Bad Ems, Limburg und Diez
gibt es den 88. Jahrgang der Tageszeitung Lahnzeitung,
der sich als Heimatblatt für die Lahn, den Taunus und
den Westerwald bezeichnet und vom Sommer Verlag im
Rotationsdruck produziert wird. Der Lahnbote ist nur
noch eine Beilage wie Am häuslichen Herd, Turnen und
Sport, Die junge Front, Feld und Haus, Für unsere
Frauen und Aus unserer nassauischen Heimat.
Eine Zeitung kostet 10 Pfennig. - In Holzhausen müssen
laut Ausscheller alias Polizeidiener Christian Hartung (--) alle Handlähner und
Fuhrwerksbesitzer die Feldwege mit Hacke und Schippe
planieren, wofür sich die Einwohner von Haus 1 bis 80 um
08:00 Uhr und der Rest von Haus 81 bis 160 um14:00 Uhr
am Rathaus einfinden müssen. - In Bacharach wird eine
Champignonzucht eröffnet, die prompt als Weinbeilage
vermarktet wird.
1936
Wetter Totale Mondfinsternis. Schneeeinfall Mitte April.
Borkenkäferbekämpfung durch die HJ. In Holzhausen bricht
ein Orkan in den Höhenlagen in den
Fichtenneuanpflanzungen großflächig die Wipfel ab,
wonach 903 Festmeter Holz abgeholzt werden. - In Limburg
passieren Militärtransporte die Stadt in westlicher
Richtung. - In Limburg wird der Apotheker Paul Lawaczeck (58) stellvertretender NSDAP
Landrat des Landkreises Limburg. - Der limburger
Volksschullehrer Theodor Berns nimmt in Frankfurt an
einer Ausbildung in der NSDAP Gauführerschule teil. - In
Burgschwalbach wird der letzte Jude der Gemeinden
Rückershausen, Kettenbach, Hausen und Holzhausen auf dem
Judenfriedhof bestattet. In Burgschwalbach selbst gibt
es keine Juden. - Der Butterverbrauch wird
eingeschränkt. Die holzhausener Jüdin Ilse Leopold (24) versucht in die USA auszureisen.
- In Holzhausen an der Haide wird das Alte
Führerkorps der NSDAP mit 25 Kraftfahrzeugen und
650 Teilnehmern begeistert empfangen. - In Freiendiez
gesteht der diezer Bürgermeister Hermann Baumann (--), dass die Stadt Diez
Maßnahmen eingeleitet hat, das Stadtgebiet zu erweitern.
- In Laufenselden beginnt sich die jüdische Gemeinde
aufzulösen. - In Hahnstätten wird die Synagoge
Dahlstraße 1 verkauft. - Olympische Spiele in Berlin. -
In Limburg tritt die Limburger Vereinsdruckerei den
Druck der Tageszeitung Nassauer
Bote an die Berliner Phönix-Zeitungs-GmbH ab. -
Einer von 75 Deutschen besitzt ein Kraftfahrzeug alias
Automobil. - In St Goarshausen übernimmt der
Reichsarbeitsidenst RAD die Burg Katz und richtet ein
Schulungslager ein. - Aus Camp Bornhofen wird Kamp
Bornhofen. - In Dausenau wird der Lahn-Zeitung
Redakteur Waldemar Schütz (23) Mitglied der NSDAP. - In
Bad Ems gehört das Hotel Villa Dreis OE Weidinger. - In
Nievern gibt es das Gasthaus der Witwe Sabel Zur
Stadt Ems. - Auf Burg Reichenstein stirbt der
luxemburger Bergbauingenieur und angeheiratete
Industrielle und neu ernannte Baron Nikolaus
von Kirsch-Puricelli
(70). - In Ehrenbreitstein
verkauft die Tankstelle sowohl Aral als auch Shell
Benzin für Automobile. Die Rheinprovinz hat die
Kennziffern IZ mit einer bis zu 5 stelligen Zahl auf dem
Nummernschild. Ein Kunde fährt das Opel Kadett Modell
mit der Seriennummer 11234 mit bereits in die Karosserie
integrierten Scheinwerfern. - Limburg wird an das
Telefonfernleitungskabel Koblenz - Limburg - Weilburg -
Giessen aufgeschaltet, hat 610 Telefonhauptanschlüsse
und 545 Telefonnebenanschlüsse. An 17 Fernschränken
25/27 sitzen ebenso viele Telefonistinnen, die 1.020.000
Ortsgrspräche und 10.800 Ferngespräche vermitteln.
Dagegen werden nur noch 9.600 Telegramme gesendet,
13.000 kommen an und 24.000 Telegramme werden
weitergeleitet. - In Katzenelnbogen löst Hermann Seel (--) den Freiwillige Feuerwehr
Wehrführer Ferdinand Ries (60)
ab. - Der in Nastätten geborene Arzt und Politiker Erich Schüler (29) wird Mitglied der NSV. - In
Nastätten wird der Konditor und NSDAP Bürgermeister Karl
Ackermann (--) Poststrasse
4 wegen Streitereien mit der NSDAP Ortsgruppe abgesetzt
und durch Wilhelm Holzhey (--)
ersetzt. - In Holzappel wird in der Grube Holzappel die
Naßbohrung beim Bergbau eingeführt. Es werden
Bergmannsbusse eingesetzt. - In Nastätten erhält die
Seidenfabrik Kampf & Spindler als größter und
einziger Arbeitgeber eine Monopolstellung über die
arbeitsfähigen Nastättener auf 25 Jahre. Die Ansiedlung
jeglicher weiterer Industrie wird verboten. - In
Mittelfischbach wird der Personenwagen der Nassauischen
Kleinbahn beim Ankoppen von zwei Langholzwaggons von der
Lokomotive unglücklich angeschoben, weswegen er sich
selbstständig Richtung Katzenelnbogen in Bewegung setzt.
Da die Bremse des Personenwagens nicht funktioniert,
rollt der Personenwagen mit zwei Passagieren bis zum
Ortseingang von Katzenelnbogen, wo der Packwagen in
einer Kurve entgleist, dann der Personenwagen umfällt
und die Langholzstangen sich daraufhin in den
Personenwagen bohren. Die zwei Passagiere könnn
unverletzt abspringen. - In Dörsdorf wird der Betrieb
der Weidgesmühle als Getreidemühle eingestellt. - In
Bogel hat die Reichsarbeitsdienstabteilungen alias RAD
Lager 2/251 Wilhelm Wilhelmi 123 Mann in Uniform mit
Hakenkreuzarmbinde. - In St Goarshausen richtet in der
Burg Katz der Reichsarbeitsdienst ein Schulungslager
ein. - In Marienhausen bei Rüdesheim ist im
Diözesanknabenheim der Sicherheitsdienst des
Reichsführers SS Unterabschnitt Hessen und Wiesbaden
zuständig für die Abwehr alias Überwachung, Spionage und
Sabotage für Kirchen, Verbände, Parteien und Personen
untergebracht. - In Rettert hat das Gasthaus Gemmer
die Telefonnummer Amt KATZENELNBOGEN 327 und eine
Zapfsäule alias Tankstelle für Automobile vor der
Eingangstür. - In Katzenelnbogen geht der herolder
Landwirtssohn Otto Meyer
(15) auf die landwirtschaftliche Fachschule
Katzenelnbogen, die er zwei Jahre besucht.
(19 71 stellvertretender rheinlandpfälzischer
Ministerpräsident) - Der in Dauborn geborene
Elektrotechniker Walter Heimann (28) ermöglicht mit der von ihm
entwickelten Kathodenstrahlröhre
Fernsehliveübertragungen der Olympischen Spiele. - In
Wasenbach beendet der ns begeisterte Dorfschullehrer
Karl Armand (--) nach 24
Jahren seinen Schuldienst. - Der in Michelbach geborene
evangelischlutherische Pfarrersohn, Lehrer und
Schriftsteller Otto Anthes (69)
kehrt als ehemaliger lübecker Volksbühnendirektor in die
weitere Heimat Wiesbaden zurück. - In Katzenelnbogen
wird ein Wohnhaus in der Lahnstrasse 29 erbaut. - In
Katzenelnbogen wird ein quadratisches
neoklassizistisches Wohnhaus für den Förster Ecke
Gartenstrasse/Stiftstrasse 10 auf einem Bruchsteinkeller
mit angebauter Garage für ein Automobil und einem
Anbaubalkon über ua dem Eingang. - In Niederneisen wird
der NSDAP Bürgermeister Hasselbach (--)
auch in der neuorganisierten Freiwilligen
Feuerwehr, die statt einem Vorstand einen Führerrat hat,
neuer Wehrführer. Er organisiert die als Bildung
getarnten Propagandaschulungen und den Formationsdienst,
der eigentlich eine militärische Ausbildung ist. - In
Katzenelnbogen Berghausen gibt es eine Poststelle. - In
Nastätten zieht der Schreiner Ernst Gugler (32)
von Martenroth zu. Schon nach kurzer Zeit werden ihm die
Schaufensterscheiben seines neuen Möbelladens (
später 20 23 Bahnhofstrasse 4), in denen er
auch moderne zusammengebaute Fabrikware anbietet,
zugeschmiert, weil er als unliebsame neue Konkurrenz
gilt.
- In Lorch wird ein Selbstanschlußamt für
Telefongespräche eröffnet. - In Katzenelnbogen endet
die Obertalstrasse später Diezer Strasse alias L318 an
der Brücke über den Sommerbach (20
23 Freibad) und biegt nach Ebertshausen ab.
Nördlich von Ebertshausen biegt man wieder auf die
beginnende Diezer Strasse alias L318 ein, allerdings
100 m weiter nördlich als (20 23).
- In Limburg wächst die Limburger Bank eGmbH später
Volksbank um 15 %, was unter dem durchschnittlichen
Wirtschaftswachstum liegt. - In Nastätten schafft das
Postamt die Landbriefträger ab und führt Landkraftpost
alias Automobile oder Motorräder ein, womit die Dörfer
Algenroth, Berg, Bettendorf, Buch, Diethardt,
Egenroth, Grebenroth, Hunzel, Lollschied, Marienfels,
Martenroth, Münchenroth, Niedermeilingen,
Niedertiefenbach, Obertiefenbach, Oelsberg, Rettert,
Roth und Weidenbach ihre Post erhalten. Auch die
Postämter in Holzhausen und Miehlen werden vom Postamt
Nastätten aus angefahren. - In Bacharach wird das
Weinlesefest der Viertäler veranstaltet.
1935
Nürnberger Gesetze. - Das in Limburg an der Lahn
geborene SA und NSDAP Mitglied Gerichtsreferendar Heinrich Anton Wolf
(27) beklagt die Humanitätsduselei
in der Judenfrage (hessischer
CDU Landtagsabgeordneter). - Die Wehrmacht
zieht in das Hofgut Blumenrod ein, wo ein Feldflugplatz
errichtet wird. - In Katzenelnbogen wird zum
Barholomäusmarkt auf der Freilichtbühne das Stück
Der Prinz von Homburg
aufgeführt. - In Katzenelnbogen führt die Tageszeitung Rhein-Lahn-Beobachter
als amtliches NSDAP Organ den Begriff Flecken
ein. - In Holzhausen findet eine NSDAP Saarfeier mit
Rundfunkübertragung der Abstimmungsergebnisse statt. -
In Diez werden nach Empörung aus der Bevölkerung aus der
Volksschule mit Heim, dem Israelitischen Kinderheim
Schloßberg 23, 38 abgeschobene uneheliche jüdische
Kinder nachts ins Kino Markt-Lichtspiele
(20 18 Gasthof Bremser)
mit 400 Sitzplätzen am Marktplatz geschleppt und mit
Bussen nach Frankfurt transportiert. - In Holzappel
wandern zwei jüdische Familien nach Montevideo und zwei
nach Nordamerika aus. - In Laufenselden ist der Markt judenfrei.
- In Laufenselden wird dem jüdischen Arzt Alfred
Goldschmidt ein Berufsverbot erteilt. Er darf nur noch
Juden behandeln. - In Kördorf findet die letzte
Bestattung auf dem Jüdischen Friedhof statt. - Der in
Frankfurt geborene wetzlarer Rechtsanwalt und Jurist Hans Oppermann (49)
wird neuer unterlahnkreis NSDAP Landrat. - In Nastätten
findet eine Kreissynode der im Vorjahr neu gegründeten
evangelischen Bekennenden Kirche statt, die sich nicht
der NS Organisation Deutsche Christen angeschlossen hat.
- In Nastätten ist sexueller Kontakt zwischen Juden und
Ariern verboten. Die NSDAP
Ortsgruppenleitung stellt einen Stürmerkasten auf, in
dem das antisemitische und sexistische NSDAP Hetzblatt Der Stürmer zu lesen ist. - In
Oberlahnstein stellt die NSDAP Ortsgruppenleitung einen
Stürmerkasten vor der Pfarrkirche auf, in dem das
antisemitische und sexistische NSDAP Hetzblatt Der
Stürmer zu lesen ist. - In Attenhausen und
Seelbach treibt die HJ Militärübungen auf dem Sportplatz
und schändet dabei jüdische Grabsteine auf dem
angrenzenden Judenfriedhof. - In Bad Ems bringt der
besonders eifrige bademser NSDAP Bürgermeister
Messerschmitt einen eigenen Judenerlass heraus, der alle
Juden vom Kurbetrieb ausschließt, den aber die
einheimischen Hotelbesitzer mit Beschwerden abwenden. -
In Diez versuchen eine Handvoll HJ und SA in das
jüdische Kinder- und Waisenhaus einzubrechen, erreichen
durch die Aktion, dass die Polizei 50 Insassen und
Kinder in Schutzhaft nimmt,
die danach nach Frankfurt abtransportiert werden. - In
Miehlen und Ruppertshofen werden die Synagogen
verwüstet. Bei jüdischen Privathäusern werden die
Fensterscheiben eingeworfen. Die Gestapo spricht von
umfassender Agitation und meldet, dass die Täter nicht
ermittelt werden können. - In Diez wird ein
Stürmer-Kasten mit dem antisemitischen und sexistischen
NSDAP Hetzblatt Der Stürmer
aufgestellt, wo die ertappten Diezer, die noch bei Juden
kaufen, aufgelistet und angeprangert werden. - In
Limburg ist das niedergebrannte Limburger Schloss wieder
aufgebaut. - In Limburg kommt es nach der großangelegten
katholischen 700 Jahr Feier des Doms zu NSDAP
Gegen-Großveranstaltungen. - In Miehlen müssen die
jüdischen Viehhändler Nathan Hermann, Walter Ermann,
Bernhard Friedberg und Salomon Friedberg ein
Umsatzsteuerheft führen. Ein zur Befreiung davon nötiges
polizeiliches Leumunds- und Führungszeugnis wird ihnen
wegen politischer Unzuverlässigkeit verwehrt. - In
Michelbach beschäftigt der Hüttenbesitzer und
Unternehmer Wilhelm Passavant (52) 400 Mitarbeiter. - In
Bacharach eröffnet in Anwesenheit von HJ,
Jungvolk, Bund
Deutscher Mädel BDM, SA und SS der Eisenbahnersohn und
Lehrer moselgau NSDAP Gauleiter Gustav
Simon (35) die
renovierte Jugendherberge in der Burg Stahleck. - In
Mudershausen beginnt man 10 Jahre lang den
Barbarastollen auf 3100 Meter zum nördlichen Querschlag
3 zu verlängern um das bedeutendste
Brauneisensteinvorkommen Taberg zu erreichen. - In Bad
Ems wird das vornehme spätklassizistische Kurhotel Schloss
Balmoral Villenpromenade 11 in ein Mietshaus
umgenutzt. - In Limburg gibt es einen Kreistag der
NSDAP. - In Andernach wird Prinzessin Maria von Zollern Sigmaringen (St)
in Burg Namedy als Tochter von NSDAP Mitglied Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (37)
geboren und stirbt noch am gleichen Tag. - In
Katzenelnbogen ist die Landwirtschaftliche Schule in der
Aarstraße 22 (20 18 Pizzeria
Taverna). - In Dörsdorf wird Wilhelm Müller
erster Lehrer und Otto Henrici zweiter. Beide bisherigen
Lehrer werden entlassen. - In Klingelbach und Bad Ems
finden Gesangswettbewerbe statt. - Die Industrielle Olga
Kirsch-Puricelli (78),
Tochter von Hermann und Elisabeth Susanne Puricelli,
verheiratet mit Nikolaus Kirsch (78) stirbt. Ihr Sohn Paul
Kirsch Puricelli (39) ist
mit der Gräfin Klara von Matuschka Greiffenclau Vollrads
(33) verheiratet. - In St
Goarshausen gibt es die Reichsarbeitsdienstabteilung
alias RAD Lager 3/251 Loreley. - In Bogel wird die
Reichsarbeitsdienstabteilung alias RAD Lager 2/251
Wilhelm Wilhelmi eingeweiht. - In Nassau gibt es die
Reichsarbeitsdienstabteilung alias RAD Lager 4/251
Freiherr vom Stein, in dem der in Diez geborene SA Mann
Karl Schang (41)
Arbeitsdienstführer ist und das SA Sportabzeichen der SA
in Bronze macht, wobei der örtliche Prüfer Fischer
heißt. - In Bad Ems wird das von den evangelischen
schweizer Berner Diakonissen geleitete Diakonissenheim
rechtlich vom Mutterhaus getrennt. - In Limburg setzt
der katholische limburger Bischof Antonius Hilfrich (67) seinen Großneffen, den
lindenholzhausener Bürgermeistersohn, einen ehemaligen
Weltkriegssoldaten, fuldaer Theologiestudent und
Philosophiestudent Georg Rompel (38) als Pfarrer in Eppstein
Bremtal ein (1960 päpstlicher
Hausprälat). - In Katzenelnbogen ist das
Gasthaus Weinhaus Krone Eckhaus Römerberg 19,
gegenüber dem Aufstieg zum Burgtorturm, ein beliebtes
Ausflugslokal mit Postbriefkasten. - In Wasenbach hat
der ns begeisterte Dorfschullehrer Karl Armand (--)
alle Kinder unter 10 Jahren in der HJ. Sein
Sohn xxx Armand (--) ist
bereits seit 3 Jahren NSDAP Mitglied. - In Gückingen
wird in der Pfuhlseck ein Gräberfeld aus der
Hallstattzeit gefunden, wobei die Urnengräber 2.500 bis
2.750 Jahre alt sind. Ein gefundenes Steinkistengrab ist
2.500 Jahre alt. - In Limburg wird der in Siegen
geborene weilburger oberlahnkreis NSDAP Landrat und SS
Mitglied Karl Uerpmann (47) neuer unterlahnkreis NSDAP
Landrat, der im Kreishaus in der Schiede 49 (20
17 Karstadt) residiert. - Die Bäderstrasse
wird zur Bundesstrasse B260 umbenannt. - In Holzhausen
gibt es zwei Speditionen mit Kraftwagen und Automobilen,
die Firma xxx und die Firma Hofmann und Holzhausen.
1934
Wetter: Höchste Durchschnittstemperatur. In Holzhausen
Haide herrscht Wassermangel. - Der in Frankfurt,
Wiesbaden, Rüdesheim und Limburg ausgebildete höhere
Beamte des preußischen Justizministerium
Ex-Zentrums-Politiker und Gestapo-Mitglied Hans-Josef Altmeyer
(35) wird persönlicher
Referent des in Katzenelnbogen Berghausen geborenen
Gestapo Leiter Rudolf Diels (34) auf dessen Gesuch und wird
nach einem Monat nach Berlin befördert. - In Bad
Schwalbach wird die Villa Werner der
hahnstättener Brauerei Heckelmann Kuhn in Hotel Kaiserhof
vom neuen Pächter Friedrich Wilhelm Hies
umbenannt. - In Limburg wird der evangelische
Volksschulrektor Rudolph Theidel Mitglied der NSDAP.
Sein wie üblich katholischer Konrektor an Schule II
Jakob Schönberger ist katholisch. - In Nastätten wird
der Jurist und Lyriker Frithjof
Fratzer geboren. - In Katzenelnbogen wird zum
Bartholomäusmarkt auf der Freilichtbühne Die Hermannschlacht
unter Leitung der NS Organisation Kraft durch Freude KdF
und des Stadttheater Kaiserslautern Heldendarsteller KH
Fritsche von den katzenelnbogener Bürgern aufgeführt. -
In Katzenelnbogen wird das in Katzenelnbogen geborene Stahlhelm-
und NSDAP Mitglied Robert Stauch (36) (1949
CDU Bundestagsmitglied) Ortsbauernführer. - In
Nastätten findet das nationalsozialistische Deutsche
Jugendfest für die Schulen Buch, Diethard, Holzhausen,
Nastätten und Ölsberg zur Sonnwendfeier statt. - In Diez
wird das Schloss Oranienstein zu einer
Nationalsozialistischen Erziehungsanstalt alias NS
Eliteschulinternat umfunktioniert, in der alle Schüler
Uniform tragen, die aber ein geringeres Schulgeld
kostet. - In St Goarshausen wird der in Klein-Steinheim
geborene Hoechst Chemiker und st goarshausener NSDAP
Kreisletier Franz
Brunnträger (44) auch
neuer st goarshausener NSDAP Landrat. - In Diez wird der
in Idstein vertriebene idsteiner Bürgermeister Hermann
Baumann (--) neuer diezer
NSDAP Bürgermeister. Der neue diezer NSDAP Bürgermeister
Hermann Baumann (--) leitet
heimlich Maßnahmen zur Zwangseingemeindung der
Nachbargemeinde und NS Hochburg Freiendiez ein. - In
Limburg wird der SS Sturmbannführer Dr Karl Uerpmann (--) neuer limburg unterlahn
NSDAP Landrat. - In Dehrn wird im Schloss ein BDM Lager
eingerichtet, das Wirtschaftsgebäude dient als
Kindererholungsanstalt. - Der montabaurer Peter Rössel
geht nach einem Wirtshausbesuch stark angegtrunken nach
Hause, holt sich seine Kleinkaliberbüchse und versucht
dann auf der Straße den zufälllig auf ein Auto wartenden
jüdischen isselbächer Viehhändler Simon Isselbächer zu
erschießen. Da das Gewehr nicht geladen ist, erschlägt
er sein Opfer mit dem Gewehrkolben. Peter Rössel wird
wegen des Alkoholmissbrauchs nur zu 15 Monaten Haft
verurteilt. Das Gericht betont, dass er nicht Jagd auf
Juden gemacht hat. - In Limburg wird der limburger
Landrat Gerhard von Breitenbach
(48) in den Ruhestand
versetzt. - In Limburg wird der limburger
Landgerichtspräsident Ludwig Claren (--)
durch den in Höchst geborenen
Eisengießereigeschäftsführersohn, Jurist, frankfurter
Landgerichtsdirektor und NSDAP Mitglied Ludwig Scriba (49) ersetzt. - In Wellmich wird
Josef Reiner als Bürgermeister abgesetzt und durch den
NSDAP Bürgermeister Josef Eschelbach ersetzt. - In
Holzhausen an der Haide löst der NSDAP Bürgermeister
Theodor Kurz (--) den
langjährigen Bürgermeister Robert Bremser ab. - In
Cramberg Habenscheid wird der Kirchenbetrieb
eingestellt, wodurch das alte Pfarrhaus leersteht und
verfällt. - In Aarbergen Kettenbach verdrängen mehrere
Freiwillige wie Gustav Bach und Albert Wingennroth die
Pflichtfeuerwehr und gründen eine Freiwillige Feuerwehr.
- In Berndroth wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
- In Katzenelnbogen veranstaltet die Freiwillige
Feuerwehr eine Angriffsübung auf die private Heilanstalt
Dr Wolff (20 17 Fachklinik
Katzenelnbogen) Aarstraße 17 unter Wehrführer
Ferdinand Ries (58), wobei
man eine Motorspritze benutzt, die Wasser aus dem
Dörsbach pumpt. - In Bad Schwalbach wird der vordere
Teil vom Hotel Alleesaal,
das ehemalige Hotel la Promenade
Am Kurpark (20 18 Stadtbücherei)
für eine Straßenverbreiterung abgerissen. - In Andernach
wird der deutsche Major Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (36) Mitglied der NSDAP. - In
Nastätten wird der Konditor, Gastwirt und NSDAP
Bürgermeister Peter Haxel (--) Rheinstrasse
16 durch den Konditor und NSDAP Bürgermeister Karl
Ackermann (--) Poststrasse
4 ersetzt. - In Michelbach hat das Gasthaus Deutsches
Haus mit der Telefonnummer 27 eine
Bundeskegelbahn. - In Dörsdorf wird die Molkerei
geschlossen und 6 Mitarbeiter werden entlassen. Die
Bauern werden von der Molkereigenossenschaft Nassau
übernommen. - In Katzenelnbogen wird das gesamte
Postinventar in rot, die Farbe der Bewegung, umlackiert.
Auch die Post-Omnibusse werden rot lackiert. - Der in
Diez geborenen Pfarrersohn, NSDAP Mitglied, SA Mitglied
und Leiter der Ministerialdirektoren des Preußischen
Kultusministeriums August Jäger (47) wird Rechtsverwalter der
Deutschen Evangelischen Kirche. - In Niederneisen
eröffnet die Nationalsozialistische Volksfürsorge NSV
einen Kindergarten für den Sommer in der alten
Turnhalle, wodurch die arbeitenden Einwohner während der
Ernte entlastet werden, was nur im Folgejahr wiederholt
wird. Danach zieht er in eine Werkstatt um. - In
Nastätten dient der Gehweg vor der Amtsapotheke als
Produktauslage eines Krämers, der rund 500 tönerne
Gefäße, Krüge, Töpfe, Schalen aller Größen in Mantel mit
Hut anbietet.
- In Wehen wird ein Selbstanschlußamt für
Telefongespräche eröffnet. - In der 1. Fußball
Kreisliga Unterlahn mit 8 Mannschaften sieht die
Tabelle nach 9 Spielen so aus. Erster ist Nassovia
Nassau, gefolgt von Viktoria Altendiez, Bad Ems 19 09,
Winden, Freiendiez, Hömberg, VfB Diez und Schlußlicht
Charlottenberg. - In Holzhausen Haide ist der
Ausscheller Wilhelm Hendorf (--)
Polizeidiener. Polizei und SA arbeiten
offiziell zusammen. - Die neugegründete NS
Tageszeitung Lahnzeitung führt das NS
Hetzblatt Emser Anzeiger, Diezer Anzeiger
und den Limburger Anzeiger ein, die sie im
Sommer Verlag druckt. - In Nastätten stellt die
Druckerei von Paul Müller (--) den
Druck der seit 18 76 existierenden und seit 19 12 in
seiner Druckerei hergestellten Tageszeitung Rhein-
und Lahnanzeiger in der xx strasse ein. - In
Nastätten wird der ehemalige Vorschuß und Kreditverein
Nastätten und die seit 14 Jahren als Vereinsbank
geführte genossenschaftliche Institution verboten und
verstaatlicht und in das neu erworbene,
ehemaligen privaten jüdische Bethaus und jüdische
Kaufhaus alias Handlung von Johann Strauss (--) Römerstrasse
9 und das Nachbarhaus der Jüdin Janett Feist (--) verlegt
und als neues NS Geldinstitut mit dem Namen xxx später
Volksbank eröffnet. - In Nastätten wird die in
Weilburg geborene Irma Bender (--) im
Diakonissenheim Nastätten der Paulinenstiftung
aufgenommen und nach einem halben Jahr nach Wiesbaden
ins Mutterhaus der Diakonie geschickt und zur
Krankenschwester ausgebildet. - In Bacharach wird ein
Frühlingsfest und ein Weinlesefest der Viertäler
veranstaltet, wobei die Winzertrachtengruppe auftritt.
1933
Wetter: In Holzhausen Haide sind verschiedene Quellen
leer, weswegen Wilhelm Hendorf (--)
bei Wasserverschwendung mit Strafe droht. - In
Limburg wird der in Mainz geborene Lehrer, Altphilologe
und NSDAP Mitglied Friedrich Eichhorn (45)
für ein halbes Jahr limburger NSDAP Bürgermeister. -
Limburg hat 12.007 Einwohner und Bad Schwalbach hat
3.052 Einwohner, davon 94 Juden. - Der in Limburg an der
Lahn geborene evangelische Pfarrersohn, Jurist und
wiesbadener Oberbürgermeister Georg Krücke (53) betritt nach der
Machtübernahme und einer Schutzhaft das
wiesbadener Rathaus nicht mehr und wird vier Monate
später zur Abdankung gezwungen. - Der in Frankfurt,
Wiesbaden, Rüdesheim und Limburg ausgebildete höhere
Beamte des preußischen Justizministerium, gerade
ausgetretene Zentrums-Politiker Hans-Josef Altmeyer
(34) wird Gestapo-Mitglied.
Das in Limburg an der Lahn geborene neue SA Mitglied
Rechtsanwalt Heinrich Anton Wolf
(25) wird Mitglied der NSDAP (1962 hessischer CDU
Landtagsabgeordneter, Bundesverdienstkreuz). -
In Freiendiez wird der KPD Jugendverbandsleiter und
wiesbadener Vermessungsgehilfe und Widerständler Paul
Krüger im Zentralgefängnis inhaftiert, danach ins KZ
Esterwegen deportiert und unter der Auflage sich täglich
bei der Gestapo zu melden wieder entlassen. - Der aus
Limburg stammende Geschäftsführer des Verein zur
Vorbereitung der Autostraße Hansestädte Frankfurt Basel
Willy Hof
(53) wird Direktor des Unternehmens
Reichsautobahn. - Der in Diez geborene Pfarrersohn,
Jurist, wiesbadener Staatsanwalt, NSDAP und SA Mitglied
August
Jäger (34) wird
Ministerialdirektor des preußischen Kultusministerium
Leiter Kirchenabteilung. Er organisiert die Verfolgung
Gläubiger. Er wird als pathologischer Kirchenhasser der
Henker Großpolens. - Diez ist Sitz der
unterlahn NSDAP Kreisleitung. - In Diez sind im NSDAP
Stadtrat Heinrich Arnold, Tapeziermeister,
Wilhelmstraße, Otto Balzer, Kaufmann, Louise-Seher-Str.
21, Hans Baumbach, Hauer, Unterstraße, Franz Anton
Bücken, Kaufmann, Bahnhofstraße, Alfons Hannappel,
kaufm. Angestellter, Oberstraße, Wilhelm Krieger,
Kreisausschussobersekretär, Birlenbacher Weg, Richard
Latsch, Kaufmann, Lorenzstraße, Willi Seibel,
Malermeister, Wilhelmstraße, August Stahlschmidt,
Kaufmann, Birlenbacher Weg (Vorsitzender) und Karl Welz,
Former, Altstadtstraße. - In Bad Schwalbach sind im
NSDAP Stadtrat Ludwig Bauer, Reserve-Lokomotivführer,
Adolfstr. 82, Wilhelm Enders, Landwirt, Mühlweg 1, Peter
Lutz, Bahnarbeiter, Schmidtberg 7, Wilhelm Mallmann,
Bäckermeister, Adolfstraße 67, Edmund Maurer, Kaufmann,
Adolfstraße 117 (Stadtv.-Vorsteher), Karl Mernberger,
Landwirt, Erbsenstraße 32, Theo Ochs,
Reserve-Lokomotivführer, Rudolf-Höhn-Straße 4
(Vorsitzender), Wilhelm Pfeifer, Arzt, Parkstraße 9,
Willi Reinhard, Kaufmann, Rheinstraße 3, Karl Schneider,
Kaufmann, Adolfstraße 44, Wilhelm Stiefvater, Kaufmann,
Adolfstraße 88, Paul Tietz, Oberst a D, Genthstraße
(Kreisausschußmitglied) und Gustav Wolff, Architekt,
Rheinstraße 8a. - In Taunusstein Georgenthal ist der
Hofgutsbesitzer Georg Sauerbier untertaunus NSDAP
Kreistagsmitglied (20 17 Luxus
Golf Hotel Hofgut Georgenthal). - Zur
untertaunus NSDAP Kreis Fraktion mit Sitz in Bad
Schwalbach gehören der schlangenbader Schlossermeister
Fritz Dreher, der idsteiner Buchhändler Karl Graeser,
der escher Landwirt Adolf Heilhecker, der hahner
Landwirt August Hölzel, der winsbacher Bürgermeister
Karl Kilian, der idsteiner Kaufmann Philipp Mauß, der
strinztrinitatiser Bürgermeister Ludwig Menges, der
badschwalbacher Reservelokführer Theo Ochs, der
strinztrinitatiser Arbeiter Wilhelm Rau, der taunusstein
Hof Georgenthal Besitzer Georg Sauerbier, der
badschwalbacher Kolonialwarenhändler Karl Schneider, der
hausen vor der höher Gastwirt Otto Schneider, der
walsdorfer Landwirt Ferdinand Seyberth, der
niedermeilinger Landwirt Otto Spriestersbach, der
badschwalbacher Oberst im Ruhestand Paul Tietz, der
strinzmargarethäer Bürgermeister Adolf Weber, der
springener Lehrer Walter Wengenroth und der idsteiner
Bezirksschornsteinfegermeister Friedrich Zimpelmann. -
Zur unterlahn NSDAP Kreis Fraktion mit Sitz in Diez
gehören der birlenbacher Landwirt Karl Altenlof,
Hauptstraße, der diezer Arzt Hans Dorn, Parkstraße 1
(Vorsitzender), der freienziezer Landwirt Albrecht
Hatzmann Dorfstraße, der altendiezer Betriebsleiter
Philipp Klotz, Schulstraße, der nassauer
Schreinermeister Heinrich Kreidel, der nassauer Dreher
Heinrich Krug, der freiendiezer Lehrer August Lieber,
Limburger Straße, der bademser Gastwirt und Malermeister
Heinrich Maxeiner, der freiendiezer Reichsbahner
Heinrich Maxeiner, der niederneisener Landwirt Karl
Friedrich Mohr, Aarstraße, der berndrother rotherhof
Hofgutbesitzer Heinrich Müller, der bademser städtische
Beamte Theodor Schüßler, der scheidter Arbeiter Josef
Westerhoff, der hahnstättener Schreiner Karl Weyl, der
bademser Postbeamte Karl Adami und der singhofener
Landwirt August Maxeiner. - Im Kreis St Goarshausen
erhalten 7.925 von 48.404 Einwohnern
Fürsorgeunterstützung. - Der in Bad Schwalbach geborene
NSADAP Justizbeamte, ehemalige NSDAP Präsident des
Kommunaltags in Wiesbaden und ehemalige oberurseler
Bürgermeister Karl Lange (43)
wird oberlahnkreis NSDAP Landrat. - In St Goarshausen
wird der in Klein-Steinheim geborene hoechst Chemiker Franz
Brunnträger (43)
neuer st goarshausener NSDAP Kreisleiter. - In Limburg
wird der entmachtete limburger Bürgermeister Marcus Krüsmann (54) wegen der Weigerung sein
Haus in der Ecke Dr Wolff Straße 4/Schied mit
Hakenkreuzfahnen zu beflaggen, angezeigt. - In
Katzenelnbogen marschieren rund 30 SA durch die
Talstraße. Katzenelnbogener NSDAP Ortsgruppenleiter ist
Zahnarzt Schmidt, Burgstraße 1.
- In Katzenelnbogen wird das Schloss zur
Hitlerjugendherberge. - In Katzenelnbogen wird ein
Segelflieger-Stützpunkt gegründet. Der Saal der
Gaststätte Biehl Borngasse 1 platzt bei der
Gründungsfeier aus allen Nähten. - In Klingelbach werden
die Diakonissen des Paulinenstifts Wiesbaden gezwungen
ihr Mädchen-Erziehungsheim Lindenmühle aufzugeben. Die
Lindenmühle wird von der Hitlerjugend übernommen. - In
Klingelbach feiert Lehrer August Herold (--)
die Wahl Adolf Hitlers (44)
als Erlösung und Rettung. Für die verbliebenen 63
Stimmen für die SPD hat er nur Verachtung übrig. Der
frühere in Villmar Seelbach geborene evangelische
nassauische Bauernführer Karl Hepp (44)
verliert alle seine Mandate und wird einige Tage in Schutzhaft
genommen. Er wechselt danach die Seiten. - In
Katzenelnbogen führt der klingelbacher Lehrer August
Herold (--) zusammen mit
den katzenelnbogener Schülern einen Fackelzug mit
leuchtenden Hakenkreuzen an und ist tief bewegt. - In
Limburg ist der HJ Oberbann 2 Jungbann Stützpunkt im
alten Rathaus. - In Holzhausen an der Höhe wird eine
Hitlereiche gepflanzt. Auf der Kirchturmspitze weht das
Hakenkreuz. Radioübertragungen finden an öffentlichen
Plätzen im Dorf und für die Schule im Gemeindesaal
statt. Fackelumzüge mit Hakenkreuzfahnen finden statt.
Die SA marschiert regelmäßig auf. Der Bund deutscher
Mädel BDM hält Übungen ab. Ein groß angelegtes
Mütterhilfswerk wird energisch betrieben. Es herrscht
die Parole Gemeinnutz geht vor Eigennutz. - In
Holzhausen an der Haide meldet sich die jüdische
Hausangestellte Frieda Beermann (23)
nach Darmstadt zu ihrer Verwandtschaft ab. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - In Holzhausen an der Haide feiert die NSDAP
den 101. Geburtstag des Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (20). - In Holzhausen sind im
Oktober alle Wasserquellen leer. Wer Wasser verschwendet
wird bestraft. - Im Kreis St Goarshausen sind 7925 von
48404 Einwohnern Wohlfahrtserwerbslose, die keine
Arbeitslosenuntertützung mehr erhalten. - In Klingelbach
weht die Hakenkreuzfahne auf der Kirchturmspitze. - In
Diez zieht die NSDAP Kreisleitung wieder aus dem Haus
Böckling Altstadtstraße 17 aus. - In Diez versucht der
hochverschuldete Magistrat die wohlhabende
Bauerngemeinde und NS Hochburg Freiendiez
einzugemeinden, was bei einer Kundgebung im Saal
Gasthaus Preußer zu ersten Protesten führt. Der
unterlahn NSDAP Landrat Werner Ulrici (56) unterstützt die Gemeinde
Freiendiez und versichert, dass der Kreis keine
Zwangmaßnahmen einleiten wird. - In Bad Schwalbach wird
der DVP Landrat, der in Ostpreußen geborene Jurist Werner Pollack (47) von 200 bis 300 auswärtigen
SA Männern im NSDAP Kreishaus Badweg 3 überfallen. 15 -
20 SS beschützen kurioserweise den DVP Landrat Werner Pollack (47) vor Prügel durch die SA.
Zwei Wochen später ist er versetzt (19
45 Landrat der ehemaligen hessennassauischen
Grafschaft Schaumburg). Der in Wiesbaden
geborene Küfersohn, schlangenbader Posthalter und
untertaunus NSDAP Kreisleiter Jean Herrchen (42) wird neuer untertaunus
NSDAP Landrat. Er ist Verwaltungrat des Kalmenhofs
Idstein. - In Kördorf leben 19 Juden. - In Kördorf wird
die Synagoge in der Lahnstraße zum Verkauf freigegeben.
- Im Unterlahnkreis gibt es einen Höchststand von 1.524
Wohlfahrtserwerblosen. - Die NSDAP beginnt für 4 Jahre
200 Erwerbslose zum Ausbau der Rheinuferstraße
einzusetzen. - ln Nastätten schreibt die Tageszeitung Nassauisches Volksblatt: Kauft nur im
christlichen Geschäft....... Meidet die Juden: Stern,
Grünewald, Leopold, Aronthal, Heymann usw... Wer die
vorstehenden Anordnungen nicht befolgt ist ein
Verträter der deutschen Sache. - In Nastätten
und Miehlen ist auf den Straßen plakatiert: Wer von
Juden frißt, stirbt daran!, Deutsche kauft
nicht bei Juden und Juden sind hier
unerwünscht! - In Miehlen wird ein Pranger für
Judenboykott-Brecher am Rathaus angebracht. - In
Nastätten fordert das NSDAP Mitglied und nastätter
Postmeister Raimund Wolf die Ehrenbürgerschaft des
jüdischen Emigranten und US Senators Robert Wagner (56) wieder abzuerkennen. - In
Nassau wird ein RAD Lager im Unionkeller eingerichtet. -
In Bad Ems müssen 25 RAD Jugendliche beim Bau der
Stadtautoumgehungsstraße helfen. - In Nassau werfen
Jugendliche bei 3 jüdischen Familien die Fensterscheiben
ein. Es wird als Dummerjungenstreich abgetan. - In
Nassau wird der jüdische M Rosenthal in Schutzhaft
genommen. - In Oberlahnstein hält ein SA vor der
jüdischen Metzgerei Max Kaufmann Wache. - In Lahnstein
wird der Vorsteher der jüdischen Gemeinde Julius
Landsberg unter dem Vorwand ihn vor der aufgebrachten
Bevölkerung zu schützen in Schutzhaft
genommen. - In Katzenelnbogen wird jüdischen
Viehhändlern die Teilnahme am Viehmarkt verboten. - In
Diez wird jüdischen Viehhändlern die Teilnahme am
Viehmarkt verboten. - In Diez, Nastätten, Bad Ems und
Lahnstein werden an jüdischen Geschäften Davidsterne und
die Drohung Wer vom Juden frißt, stirbt daran
geschmiert. - In Bad Ems wird das NSDAP Mitglied,
ehemaliger Charite-Assistenzarzt und bademser Badearzt
Römerstraße 42 Wolfgang Klaue (38)
ständiger ungeliebter Badearzt, der als Sturmbannarzt
1/87 seine Kollegen mit Einschüchterungen durch die SA
gleichschaltet. Das bademser Ärztekollegium aus
Stemmler, Feigen und Barthels wird zum Rücktritt
gezwungen. - Der in Bad Ems geborene Germanist,
Mundartforscher und Geschäftsführer des Vereins für
Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Adolf Bach (43)
wird Mitglied der NSDAP und gehört zu den Agitatoren,
die Universitätsprofessoren zum Bekenntnis zu Adolf
Hitler aufrufen (19 30 Ehrenbürger
von Bad Ems 19 71 Großes Bundesverdienstkreuz mit
Stern). - In Limburg wird der in Limburg
geborene Jurist Heinrich Anton Wolf
(64) Mitglied der SA als
Truppführer und Presse- und Fürsorgewart. - In Limburg
macht sich die Tageszeitung Nassauer Bote über
die Hissung der Hakenkreuzfahne auf dem Rathaus lustig.
- In Nassau Scheuern begrüßt Direktor Karl Todt der Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
freudig die Erlaubnis Geistesschwache und
epileptische Menschenkinder in der Heil- und
Pflegeanstalt Scheuern
sterilisieren zu dürfen, was dann in den Krankenhäusern
Henrietten-Theresien-Stift Nassau Emser Straße 16 und
Diakonissenheim Bad Ems Alte Kemmenauer Straße 23
stattfindet. - In Dehrn werden die Ländereien zum
Schloss Dehrn privatisiert. - In Limburg zwingt der
wiesbadener NSDAP Regierungspräsident Werner
Zschintzsch (45) den
limburger Landrat Gerhard von Breitenbach
(47) die Bürgermeister von Eisenbach, Erbach, Hausen, Niederbrechen, Niederselters, Oberbrechen und Schwickershausen abzusetzen.
- In Miehlen wandert der erste jüdische Mitbürger, der
Schüler Max Friedberg, von Diez aus nach vielen
Feindseligkeiten nach Palästina aus. - In Miehlen
schreibt ein Protestler an den Pranger am Rathaus Wo
ich etwas verdiene kaufe ich ein, wofür er
einige Tage im st goarshausener Polizeigefängnis in Schutzhaft kommt. Der
nastättener Handwerkerverein und der Gewerbeverein
bilden einen Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand,
der die Vernichtung aller jüdischen Geschäfte zum Ziel
hat. In Nastätten hetzt die Tageszeitung Nassauisches
Volksblatt, dass die Bevölkerung die Geschäfte
der Juden Stern, Grünewald, Leopold, Aronthal und
Heymann meiden soll. - Kaub wird statt mit C nun mit K
geschrieben. - Es gibt die Tageszeitung Niederlahnsteiner
Zeitung. - Bei den Fürsorgebehörden besteht
laut Arztbericht die allgemeine Auffassung, dass man
Pfleglinge in Heil- und Pflegeanstalten nur zu
sterilisiert brauche um sie entlassen zu
können. - In Nassau geben die Berufsfischer die Lahn auf
weshalb der Angelverein Angelscheine für jedermann über
die Ortspolizeibehörde für 2 Reichsmark/Jahr ausgibt.
Jedes Mal, wenn die Stauwehre geöffnet werden geht ein
Großteil des Fischbesatzes verloren. - In Klingelbach
wird der SPD Wahlkämpfer Karl Wöll Mitglied der NSDAP
und wird Kassier für die NSV. Klingelbach und
Katzenelnbogen gehören zum NSDAP Kreis Limburg. - In
Diez zieht die NSDAP von der Altstadtstraße 17 in die
Louise Seher Straße 1 (20 18
Verbandsgemeinde Diez) um. - In Klingelbach
verschwindet der Hock alias meist ein jüdischer Händler,
der Butter oder Eier abholt um sie auf dem Markt zu
verkaufen. - In Klingelbach prügeln sich SPD Anhänger,
die im Gasthaus Heinrich Gemmer
Kirchstraße 3 und NSDAP Anhänger, die im Gasthaus Bornwasser Rathausstraße 1 (20 18 Alte Rathausschänke) ihre
Versammlungen abhalten. - In Katzenelnbogen feiert die
Tageszeitung Lahn-Bote
Adolf Hitler (44).
- In Klingelbach kostet im
Gasthaus Heinrich Gemmer
Kirchstraße 3 ein Schnaps 15 Pfennig. - In Klingelbach
und Katzenlenbogen hängen alle Geschäfte und Gaststätten
Juden unerwünst Schilder
an die Fenster. - In Klingelbach wird der neu gewählte
Bürgermeister xxx, was sowohl im Gasthaus Heinrich Gemmer Kirchstrasse 3 als auch
im Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (20 18 Alte
Rathausschänke) schon gefeiert wurde, von der
NSDAP abgelehnt und von ihr der neue Bürgermeister xxx ,
ein Schreiner und NSDAP Mitglied, bestimmt, vor dessen
Haus ein Fichtenbaum, der bereits vor dem Haus des
ersten aufgestellt war und wieder umgelegt wurde, erneut
beim zweiten aufgestellt wird. - In Klingelbach gibt es
Brennabor Fahrräder. - KZs werden eröffnet, wo KPD und
SPD Mitglieder umerzogen
werden. Ihre Bewacher sind die Totenkopf SS. Aber auch
konservative Politiker werden in Schutzhaft
in die Keller von Rathäusern und SA Heime verschleppt
und willkürlicher Folter durch die Polizei ausgesetzt.
Die Polizei, SS und SA arbeiten offiziell zusammen. Wer
sich wehrt wird totgeprügelt. Viele Schutzhäftlinge
werden schwer körperlich geschädigt. Die Täter werden
juristisch nicht mehr zur Verantwortung gezogen.
Erfolterte Geständnisse sind aber rechtsgültig. - In
Klingelbach kostet ein Liter Branntwein 2 Reichsmark und
60 Pfennig. - In Allendorf, Mudershausen und Zollhaus
werden viele männliche und weibliche Arbeiter aus der
Umgebung von der Krupp AG in den Gruben, die eigentlich
nur minderwertiges Eisensteinerz abbauen, eingestellt.
Eine Schicht dauert 10 Stunden. - In Klingelbach wird
über der Eingangstür am Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (20 18 Alte
Rathausschänke) das Schild Verkehrlokal
der NSDAP angebracht. - In Limburg wird die
Röntgenärztin Lucie Utgenannt (43),
verheiratet mit dem Arzt Theodor Gilfrich, Mitglied der
NSDAP, HJ, NS-Frauenschaft und der NS-Ärzteschaft. - In
Limburg tauchen Pläne über den Bau einer Autobahnstrecke
über Limburg auf. - In Singhofen wird ein Sportverein,
der TuS Singhofen, gegründet. Die
Fußballmannschaft mit Willi Paul, Rudolf Lotz, Georg
Bauer, Walter Wilhelmi, Willi Hemmelmann, Richard Lotz,
Clemens Basset, Otto Müller, Herbert Clos, Robert
Maxeiner und Walter Joswig spielt gegen Becheln,
Seelbach und Schönborn. Betreuer ist Heinrich Maxeiner.
- In Oberndorf tritt der Weinbauer und SPD Gemeinderat Julius Haxel (29)
aus der SPD aus und wird Mitglied der NSDAP. - In
Limburg wird der SPD Volksstimme Geschäftsführer Heinrich Bechtel (51) arbeitslos und mehrfach
verhaftet. - In Nastätten wird der nastättener
Bürgermeister Brüning abgesetzt und durch den Konditor,
Gastwirt und NSDAP Bürgermeister Peter Haxel (--)
Rheinstrasse 16 ersetzt. - In Katzenelnbogen
ist Karl Schneider Lahnstraße 24 Landeswegemeister. - In
St Goarshausen wird der radikale antisemitische
frankfurtbockenheimer Reichspostangestellte und
Verwaltungsratmitglied, Mitglied des Nassauischen
Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks
Wiesbaden bzw des Provinziallandtages der preußischen
Provinz Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. Jakob
Sprenger (49)
hessennassauer NSDAP Gauleiter. - In St Goarshausen wird
der st goarshausener Landrat Wilhelm Niewöhner abgesetzt
und durch den st goarshausener NSDAP Landrat Franz
Brunnträger (40)
ersetzt. - In Diez wird der unterlahnkreis Landrat Ernst
Scheuern (65) aus
gesundheitlichen Gründen abgesetzt. - In
Holzappel wird die Grube Holzappel wieder in Betrieb
genommen und die entlassenen Arbeiter wieder
eingestellt. Bei Modernisierungsmassnahmen wird von
Dampf auf Strom umgestellt. - In Holzappel findet ein
Gesangswettbewerb statt. - In Diez gibt es die
Reichsarbeitsdienstabteilungen alias RAD Lager 1/251
Diez mit der Unterkunft 25/251/1. - In Singhofen ist der
Ortsbauernführer Bingel singhofener NSDAP
Ortsgruppenleiter und das NSDAP Mitglied August Maxeiner
erhält als Alter Kämpfer
das goldene NSDAP Parteiabzeichen, das für die ersten
100.000 bei 3.900.000 NSDAP Mitgliedern herausgegeben
wird. - In Limburg hat der in Lindenholzhausen geborene
Bauernsohn und katholische limburger Bischof Antonius
Hilfrich (60) als
Dienstfahrzeug einen Mercedes-Benz Nürburg, der auch als
Cabrio genutzt werden kann. - In Bacharach sorgt das
riesige Hitlerkreuz auf der Hitlerhöhe über der Stadt
für einen Touristenboom. - In St Goar wird Ernst
Eberhard neuer NSDAP Kreisdeputierter. - In Rüdesheim
wird das St Vincenzstift umzäunt und alle
fortpflanzungsfähigen erkranken Pfleglinge
müssen bei Urlaub oder Entlassung gemeldet werden. Das
Heim wird zu einer geschlossenen Anstalt erklärt. - In
Oberlahnstein schwärmt der Pfarrer: In diesem Jahr
wurde uns endlich in Adolf Hitler von Gott der lang
ersehnte Führer geschenkt, der berufen scheint, unser
Volk einer besseren Zukunft entgegen zu führen. -
In Katzenelnbogen wird der in Katzenelnbogen geborene
und das zur Machtergreifung in die NSDAP eingetretene
Stahlhelm Mitglied Robert Stauch (32) (19
49 CDU Budestagsmitglied) zum katzenelnbogener
NSDAP Bürgermeister gewählt. - Der in Diez geborene
Pfarrersohn und wiesbadener Landgerichtsrat August Jäger (46) wird Mitglied der NSDAP und
der SA und dazu Leiter der Ministerialdirektoren des
Preußischen Kultusministerium, wo er als Staatskommissar
für alle Kirchen 3 Wochen lang mit unglaublicher Härte
säubert. Er ist groß-wiesbadener Deutsche Christen
Leiter. - Der in Katzenelnbogen Berghausen geborene Rudolf Diels (33)
ist Leiter der Geheimen Staatspolizei Gestapo und der in
Frankfurt geborene Auftragsmörder der NSDAP, NSDAP
Mitglied, SA und ehemalige Polizist Eugen von Kessel (43) betreibt für ihn ein
privates Nachrichtenbüro alias Geheimdienstbüro in
Berlin. Auch der in Linz am Rhein geborene Gastwirtssohn
und ehemalige kasseler Kriminalabteilungsleiter Konrad Nussbaum (40) arbeitet für ihn. - In
Hausen über Balduinstein wird in der Villa Haus
Schwalbenstein, in der seit 5 Jahren eine
Gärtnerinnenschule existiert, noch eine
Haushaltungsschule eingerichtet. - In Wasenbach wird bei
der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler ein Fackelzug
veranstaltetn, bei dem auch der ns begeisterte
Dorfschullehrer Karl Armand (--) eine
Rede hält. Am Jahresende wählen 100 % der Wasenbacher
die NSDAP bei der Reichstagswahl. - In Hahnsstätten wird
Bürgermeister Reichel des Amtes enthoben und durch den
NSDAP Bürgermeister Theodor Wenzel ersetzt, Außerdem
wird ein NSDAP Ortsgruppenleiter eingesetzt. -
Niederneisen bleibt bis zur Machtübernahme eine SPD
Hochburg.
- In Michelbach wird ein Selbstanschlußamt für
Telefongespräche eröffnet. - Der in Frankfurt geborene
frühere kreis limburg Landrat und Jurist Karl Schellen (51) wird als neuer
Ministerialdirektor Personalabteilungleiter des
preußischen Innenministeriums in Berlin, wofür er NSDAP
und SS Mitglied wird.
- In St Goarshausen wird der ehemalige st
goarshausener Kreissekretär und kreis st goarshausen
DNVP Landrat Wilhelm Niewöhner (45) vorübergehend in den
Ruhestand versetzt und für seine Kooperation zum
bochumer Polizeipräsidenten befördert. - Die
Tageszeitung Emser Zeitung wird eingestellt. -
Die Tageszeitung Diezer Zeitung wird
eingestellt. - In Nassau wird der nassauer Schreiner und
nassauer NSDAP Ortsgruppengründer Georg Kreidel (60)
NSDAP Kreistagsmitglied, wonach seine
Schreinerei beginnt für fast alle HJ und BDM Heime im
Bann 253 Lahntal und viele Parteigenossen Möbel
herzustellen. - In Herold wird Wilhelm Maus (--)
neuer NSDAP Bürgermeister. - In Holzhausen
eröffnet eine in einem Haus untergebrachte evangelische
Diakonissenstation als Einrichtung der Inneren Mission,
die sich um die Kranken und Bedürftigen kümmern, deren
Gemeindeschwester Gertrud (--) ist
beim Schumacher Karl Kröck (--) an
der Bäderstrasse zwischen dem Gastaus Römerkastell
und der Alten Post (19 90 Familie
Kaiser) untergebracht. Sie bekommt nur
Taschengeld und hat Kost und Logis frei. - In Holzhausen
wählen bei der Reichstagswahl nur 90 andere Parteien,
374 aber die NSDAP.
1932
Höhepunkt der Weltwirtschaftkrise. - In Limburg tritt
Adolf Hitler (43) auf dem
Neumarkt auf. - In Nastätten wird Adolf Hitler (43)
zum Ehrenbürger erklärt. - In Diez besitzt der
kriegsverwundete preußische Generalssohn, Pazifist, der
vor einem Vernichtungskrieg warnt, Mitglied der Eisernen
Front und Dichter Fritz von Unruh (47) das Hofgut Oranien (20 16 Helius Klinik Diez). -
Der in Wiesbaden geborene Graf von Schaumburg mit dem
seit zwei Jahren gerichtlich bestätigten Titel Fürst Friedrich August von
Hanau (St) (68)
heiratet in zweiter Ehe die geschiedene Ernestine
Christine Detzer (38). - In
Limburg wird der in Polen geborene Werner Ulrici (55) unterlahnkreis NSDAP
Landrat. - In Limburg wird der in Wiesbaden geborene Alfons Kirchgässner (23)
zum Priester geweiht. - In Limburg wird der in Frankfurt
geborene Bäcker, 50 % kriegsgeschädigte SA Mann und
oberlahn NSDAP Kreisleiter Adalbert Gimbel (34) ersetzt. Er wird in den
Reichstag geschickt. - Im Kreis St Goarshausen erreicht
die NSDAP 49 % und im Unterlahn Kreis 50 %. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - Im Kreis St Goarshausen steigt die Zahl der
Wohlfahrtserwerbslos also Personen, die keine
Arbeitslosenunterstützung mehr erhalten, von 95 auf 705.
- Das diezer Finanzamt Bahnhofstraße 6 wird nach Limburg
verlegt. - In Kördorf leben 18 Juden, in Seelbach 5, in
Attenhausen 14 und in Herold 2. - In Katzenelnbogen wird
das dem Landgericht Wiesbaden untergeordnete Amtsgericht
Katzenelnbogen Aarstraße 20, das die Gemeinden
Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg,
Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen,
Gutenacker, Herold, Katzenelnbogen, Klingelbach,
Kördorf, Mittelfischbach, Mudershausen,
Niedertiefenbach, Oberfischbach, Reckenroth, Rettert,
Roth und Schönborn umfaßt, bei Sparmaßnahmen aufgehoben.
- In Katzenelnbogen marschiert das Reichsbanner auf. -
In Nastätten kommt es zu einer Massenschlägerei zwischen
NSDAP und SPD Reichsbanner. - In Diez werden auf dem
Alten Markt mindestens 8 SA schwer verletzt, zT mit
Messerstichen. - In der Kommunistenhochburg
Niederlahnstein gelingt es der NSDAP eine Ortsgruppe zu
gründen. - In Niederlahnstein bedrohen KP'D Anhänger die
NSDAP Mitglieder auf deren Nachhauseweg mit Prügeln,
wobei es zu Schießereien mit der Polizei kommt. - In
Katzenelnboen setzt der staatlich organisierte
Freiwillige Arbeitsdient FAD die Bade- und
Schwimmanstalt instand. - In Holzhausen an der Haide
beginnt der Freiwillige Arbeitsdienst FAD mit
Ausgrabungen am Römerkastell. - Im Rhein-Lahn-Gebiet
organisieren sich Erwerbslosenvertreter. - In
Oberlahnstein erzwingen Erwerbslosenproteste höhere
Zuwendungen. - In Niederlahnstein enden
Erwerbslosendemonstrationen mit Zusammenstößen mit der
Polizei. - In Nastätten wird Adolf Hitler Ehrenbürger. -
In Bad Ems wird das NSDAP Mitglied und berliner
Charite-Assistenzarzt Wolfgang Klaue (37)
für einige Monate neuer und ungeliebter Badearzt, der
die Praxis von Medizinalrat Carl Reuter Römerstraße 42
übernimmt. - In Limburg wird der Mittelschullehrersohn Wilhelm Kempf (26) zum Priester geweiht. - In
Holzhausen an der Heide führt Karl Nass die letzten
wissenschaftlichen Grabungen am Kastell durch. - In
Limburg hat die Brauerei Menges von Josef Busch,
Albrecht Busch und Jenny Busch nur noch einen Bierabsatz
von 10.000 Hektoliter und muss Konkurs anmelden, was
sich 6 Jahre hinzieht. Gleichzeitig wird die Busch-Bräu
Betriebs GmbH gegründet um lästige Gläubiger
loszuwerden. - In Bad Schwalbach wird am Weinbrunnen
Brunnenstraße 24 eine Trinkhalle im Bauhausstil
eröffnet, um mit dem Kurhotel eine Einheit zu bilden. -
In Koblenz landet die DO-X während eines
Deutschlandfluges. - In Ruppertshofen brennt die Scheune
des Landwirts Zeilinger ab. - In Hahnstätten wird der
Sportverein Hahnstätten 32 gegründet. - In St
Goarshausen ist der radikale antisemitische
frankfurtbockenheimer Reichspostangestellte und
Verwaltungsratmitglied, NSDAP Mitglied Jakob
Sprenger (46)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In
Nastätten werden die Bezüge der Beamten und Angestellten
vom Magistrat um 29 % gekürzt. - In Nastätten hat die
Sommerfrische Gasthaus und Hofgut Aftholderbach
die Telefonnummer NASTÄTTEN 412 und ist herrlich am
Waldrand gelegen. - In Burgschwalbach findet ein
Jubiläums-Gesangswettbewerb statt. - In Obertiefenbach
bei Katzenelnbogen kommt es zu einem Großbrand, bei dem
mehrere Häuser abbrennen. - In Hahnstätten wird ein
Mandolinen Verein Wanderlust gegründet. - In Birlenbach
prügeln sich SPD und NSDAP anhänger während des
Wahlkampfplakateklebens.
- In Staffel hat das Eisenwerk Buderus innerhalb
zweier Jahre alle Arbeiter entlassen. - In Diez ist
Georg Hatzmann (--) Sturmverwalter
der
diezer SS Standarte 2.
Weil er in Nassau und Ems SS Ortsgruppen aufbauen
will, lässt er sich vom nassauer Ortsgruppengründer
Georg Kreidel (59) Späthe
Strasse 4 unterstützen, dessen Tochter Edith Kreidel (--) später
als BDM Bannmädelführerin Sozialreferentin im Gau
Hessen-Nassau wird. Auch seine ältere zweite Tochter
verteilt NS Propagandamaterial. - In Hahnstätten wird
ein Spritzenhaus für die Gerätschaften der Feuerwehr
geplant und drei Jahre später erst gebaut, die den
Richtlinien der Nassauischen Brandversicherung
entsprechen, die ua eine Bedachung mit Ziegeln oder
Schiefer vorsehen. - In Holzhausen wählen bei der
Julireichstagswahl nur 108 andere Parteien, 360 aber
die NSDAP, was sich nach 4 Monaten nur leicht
zugunsten der Zentrumspartei verändert. - In
Singhofen hat die Hauptstrasse alias Bäderstrasse
Kopfsteinpflaster und Bürgersteige auf denen
beidseitig Telefonmasten stehen. Alle Häuser sind
verputzt. - In Bacharach wird eine
Weinmarktvereinigung gegründet, die Straußwirtschaften
für die Förderung.
1931 In
Holzhausen an der Haide gibt der Rabbiner Gustav
Mannheimer aus Nastätten zwei Kindern jüdischen
Religionsunterricht. - In Holzhausen wird ein
Kindergottesdienst für 6 - 14 jährige eingeführt. - In
Holzhausen wird ein Volksmissionsfest in der Kreuzheck
gefeiert. - In Holzhausen wird Jakob Aurandt zweiter
Lehrer. - In Katzenelnbogen eröffnet man ein modernes
Schulgebäude neben dem alten Burggebäude (20
17 Haus der Familie). - In Holzappel kommt es
zu Schlägereien zwischen SPD und NSDAP Anhängern. - In
Diez bewachen 3 SA die NSDAP Geschäftsstelle in der
Altstadtstraße 17, wogegen die Polizei wegen des
Uniformverbotes einschreitet. SA Mitglieder sind auch zu
erkennen an weißen Hemden und schwarzem Schlips. - In
Nastättten wird im Fernamt der Selbstanschlußbetrieb
eingeführt, wodurch keine der 6 weiblichen
Telefonistinnen mehr gebraucht wird. - In Limburg hat
die Brauerei Menges einen Bierabsatz von 16.000
Hektoliter. - In Nassau Scheuern besteht die Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
aus dem Heim für schwer erziehbare Kinder, das Pflegeheim
Langau für ältere Behinderte, die Bildungsanstalt
für geistig zurückgebliebene und epileptische Knaben
und Mädchen mit Schule, Werkstätten und dem
landwirtschaftlichen Lehrlingsheim am Hof Mauch und dem
Erholungsheim auf dem Lahnberg. - In Nassau wird das
Wasserkraftwerk Elisenhütte mit zwei Turbinen in Betrieb
genommen, womit 9.000.000 kWh Strom erzeugt werden. - In
Diez hat das Hotel Hof von Holland
von K Hautzel die Telefonnummer DIEZ 412 . Es gibt
Auto-Garagen, Zentralheizung, fließendes kaltes und
warmes Wasser, Bäder, elektrisches Licht und Festräume.
Diez ist bekannt als Luftkurort und für das Felke-Bad. -
In Bad Ems hat das Hotel Hohen-Malberg
von C Albert die Telefonnummer EMS 419. - In Limburg hat
die Textilwaren-Großhandlung Hülster & Kurtenbach
die Telefonnummer LIMBURG 806 und die Telegramm-Adresse
Kurtenbach, Limburglahn. - In Limburg wird ein
Fußgängersteg außen um den Brückenturm angelegt, damit
man nicht mehr durch das Tor gehen muss. - In Limburg
betätigt sich die in Marburg promovierte Ärztin Lucie
Utgenannt (41), Ehefrau des
Arztes Theodor Gilfrich, in der Röntgentherapie. - In
Bad Ems ist das Park Hotel
mit modernstem Komfort ausgestattet. Es hat die
Telefonnummer EMS 486 und ist im Besitz von O Treuter (--). - In Rückershausen
überträgt Lorenz Kircher die handschriftlichen Notizen
seines verstorbenen Grossvaters, des Schmieds Georg
Philipp Wirth von der Brandkatastrophe 18 75 ins
Hochdeutsche. - In Katzenelnbogen wird das Schwimmbad
erbaut. - In St Goarshausen ist der radikale
antisemitische frankfurtbockenheimer
Reichspostangestellte und Verwaltungsratmitglied, NSDAP
Mitglied Jakob
Sprenger (47)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In Bad Ems
werden die 180 im Vorjahr noch von der Grube Holzappel
übernommenen Bergleute in der Grube Mercur entlassen. -
In Nassau Elisenhütte kaufen die MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Freiendiez findet ein Gesangswettbewerb statt. - In
Limburg marschiert die frankfurter SA und SS vor Jakob
Sprenger (47) und Peter Gemeinder (40) auf. - In Birlenbach
prügeln sich SPD und NSDAP Anhänger während des
Wahlkampfplakateklebens. - In Diez Freiendiez
veranstaltet der Sporrverein 19 11 Freiendiez am
Fussballturnier am Wirth einige Fussballspiele, ua gegen
den VfR 19 19 Limburg, das verloren wird, und gegen den
SpV Eschhofen, das man gewinnt. Nur ein Pokalspiel gegen
den SpV Herta Holzappel gewinnt man, wobei die Zeitung Sport-Blatt
dem Schiedsrichter Göbel aus Linter eine
zufriedenstellende Leitung attestiert. Um die Gau
Pokalmeisterschaft spielen Offheim und Niederzeuzheim.
- In Nastätten liegt das Hotel Oranien in der
Oranienstrasse 10 mitten im Wald.
1930
Wetter: Zum Jahresende ist in Klingelbach wegen
Erkältungskrankheiten ein Schulunterricht kaum möglich.
Viele Waldbrände im Westerwald, wofür eine eigene
Sonderkommission eingerichtet wird, die aber nichts
ermitteln kann. - Pontonbrückenunglück bei Koblenz. -
Der in St Goarshausen aufgewachsene Studienratssohn,
Oberzollsekretär, lahntaler NSDAP Bezirksleiter und SA Hermann Neef (26) wird lahntaler NSDAP
Kreisleiter. - In Limburg wird der in Limburg
Lindenholzhausen geborene Bauersohn Antonius
Hilfrich (57) achter
katholischer limburger Bischof. - In Limburg wird der in
Frankfurt geborene Bäcker Adalbert Gimbel (31)
oberlahn NSDAP Kreisleiter. - In Diez werden Flugblätter
der groß-diezer NSDAP Ortsgruppe verteilt. - Im
Unterlahnkreis steigert sich die NSDAP von 5 % auf 19 %
und im Kreis St Goarshausen von 11 % auf 26 %. - In
Freiendiez findet im Gasthaus Heinrich Schmidt
eine große NSDAP Mitgliederversammlung statt, auf der
der Landwirt Albert Roth
(37) spricht, laut Landespolizei der
ausfälligste Agitator der Partei gegen die Regierung. -
In Katzenelnbogen wird der in Katzenelnbogen geborene Robert Stauch (32)
(1949 CDU Budestagsmitglied)
Mitglied des Stahlhelm.
- Ein Zeppelin alias Luftschiff überfliegt den Einrich.
- Im Unterlahngau ist die Diezer und Emser Zeitung
das Lokalblatt. - In Limburg wird mit einer langjährigen
Umstellung von Gleichstrom auf Wechselstrom begonnen. -
In Holzhausen an der Haide hat die SPD 7.162 Stimmen,
die NSDAP 4.993, das Landvolk 3.786, das katholische
Zentrum 2.875, die extrem nationalistische und zum Teil
antisemitische DNVP 1.507 und die KPD 860 Stimmen. - In
Holzhausen an der Haide wird die Gewerbliche
Berufsschule mit vier Unterrichtsstunden pro Woche
aufgelöst. Die Berufsschüler müssen nach Nastätten. - In
Singhofen veranstaltet die NSDAP eine
Massenveranstaltung. - In Holzhausen an der Haide wird
die NSDAP bei der Reichstagswahl mit 179 Stimmen
stärkste Partei vor dem Landvolk mit 146 Stimmen. -
Zwangsversteigerungen und Bankrotte häufen sich. - In
Diez bezieht die NSDAP Kreisleitung das Gebäude
Altstadtstraße 17 im Haus Böckling. - In Holzappel leben
sieben jüdische Familien. - Der in Bad Schwalbach
geborene Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und NSDAP Gau-Redner Karl Lange (38)
wird frankfurter NSDAP Fraktionsvorsitzender. - In
Birlenbach lässt der hitlerbegeisterte Bürgermeister
verbotenerweise die NSDAP Parteiversammlung durch den
Amtsdiener beim Aussschellen amtlich bekanntmachen. - In
Diez steigert sich die NSDAP von 1,2 % auf 22 %. - In
Oberneisen sprechen die SPD Kampforganisation
Reichsbanner Mitglieder Redakteur Bechtel und der
flachter Mauerermeister Schutzbach bei einer NSDAP
Veranstaltung und enthüllen ihre wahren Absichten. Bei
den nächsten Veranstaltungen beschränkt die NSDAP die
Redezeit der Gegner, weshalb es zu Schlägereien kommt. -
In Kaub meldet die Schiefergrube Viktoria Stollen
Konkurs an. - In Niederlahnstein wird die Löhnberger
Mühle feindlich übernommen und geschlossen. - In
Nastätten wird die Kreisberufsschule eröffnet. - In
Nastätten wird das Fernamt eröffnet, bei dem die
Gespräche handvermittelt werden. - In Bad Ems berichtet
die Tageszeitung Lahnzeitung von einem
Feuerwehrfest mit Feuerlöschgeräteausstellung, einem
Umzug auf der Römerstraße, einer Übung auf dem Gelände
vor dem Wasserturm in der Wilhelmsallee und am Römerbad
und dem Auftritt von Musikkapellen. Der in Wiesbaden
geborene Filmproduzent und Gründer der Axa-Film-Werke
GmbH Edy Dengel
(29) dreht dabei den Film Feuerwehrfest im
Film. Wiederbelebungsmaßnahmen führt man durch
das Heben der Oberarme über den Kopf mit anschließendem
Pressen auf den Brustkorb durch. Die anwesende Polizei
trägt Pickelhaube. - In Bad Ems gibt es das Emser
Schauspielhaus. - In Mudershausen ist im Barbarastollen
der Eisensteinabbau völlig eingestellt. - In Hahnstätten
stellt die Heckelmann Kuhn Brauerei GmbH zwei Sorten
Bier her, das Heckelmann-Kuhn-Pilsner
und das Exportbier Heckelmann-Kuhn-Spezial. - In
Hohenstein an der Aar hat das Gasthaus Burg
Hohenstein die Telefonnummer MICHELBACH 41 (20 18 Landgasthof Wiesenmühle).
- In Nassau wird im Gasthaus Blank
(1950 Gasthaus Zum Anker)
der Anglerklub gegründet. Karl Dänner wird Vorsitzender.
Im Vorstand sitzen ua der Installateur Fetz, der
Kaufmann Trombetta, der Sattlermeister Wagner und der
Lehrer Phillips, die die Lahn, auf der Fischwanderungen
durch die Staustufen unmöglich ist, pachten wollen, was
die Stadt ablehnt. Das Forstamt hat die Verwaltung der
Lahn an die Stadt übertragen, wodurch Anrainer und
Berufsfischer Nutzungsrechte ersteigern können. - In
Klingelbach schlafen Bauern noch auf
Haferstrohleinensäcken, die Form und Größe eines Bettes
haben. Das gehächselte Haferstroh wird alle 3 Jahre
gewechselt. - In Katzenelnbogen wird der Fischbach
kanalisiert. - In Andernach wird Prinzessin Rosemargot von Zollern Sigmaringen (St)
in Burg Namedy als Tochter von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (32) geboren. - In Oberndorf
übernimmt Julius Haxel (26) den elterlichen
Weinbaubetrieb. - In St Goarshausen wird die modernste
Rheinfähre zwischen Koblenz und Worms, die Loreley IV (20 18 Restaurantschiff in Winningen
an der Mosel), die 10 Kraftfahrzeuge
transportieren kann, eingeweiht. - In Katzenelnbogen ist
Oskar Bornhard lokaler Fotograf. - In St Goarshausen
wird der radikale antisemitische frankfurtbockenheimer
Reichspostangestellte und Verwaltungsratmitglied,
hessennassausüd NSDAP Gauleiter Jakob
Sprenger (46)
Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des
preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw des
Provinziallandtages der preußischen Provinz
Hessen-Nassau für den Kreis St Goarshausen. - In
Holzappel schließt die Grube Holzappel. Von den
arbeitslos gewordenen Bergleuten wird nur ein Teil,
nämlich 180 von der bademser Grube Mercur zu einem
geringere Stundenlohn übernommen. - In Nastätten brennt
die Seidenfabrik Paul Spindler Straße ab. Putzlappen
sollen sich selbst entzündet haben. - In Nastätten wird
im Postamt ein Fernamt eingerichtet. - In Heimbach,
Kördorf, Kaltenholzhausen, Kettenbach und Fischbach
finden Sängerfeste statt. -
Der in Wiesbaden geborene Graf von Schaumburg Graf Friedrich
August von Hanau
(St)
(66) erhält
gerichtlich bestätigt den Titel Fürst von Hanau. - In
Staffel beginnt das Eisenwerk Buderus mit der
Entlassung aller Arbeiter, was zwei Jahre später
vollzogen ist. - In Diez verkauft die Oranien Drogerie
von Franz Zimmermann, die gleichzeitig auch ein
Kolonialwarenladen ist, das Benzin für Automobile und
Motorräder Dapolin als Tankstelle mit einer Zapfsäule
neben dem Eingang am Rand des Gehweges zur Straße, wo
man kurz parken und tanken kann. - In Nastätten führen
Straßenkünstler während des Krammarktes an der Ecke
gegenüber Römerstrasse2/Poststrasse ein Kasperletheater
auf, vor dem rund 60 Passanten stehenbleiben. Das
Theater ist ein etwa 2,5 m breiter und 4 m hoher und
1,5 m tiefer hölzerner Verschlag. Die Unterkante der
Bühne befindet sich auf etwa 2,5 m Höhe. - In
Freiendiez veranstaltet der Wirt Heinrich Schmidt (51) in seinem Gasthaus Schmidt
Diezer Strasse 33 alias Wilhelmstrasse 90 mit der
NSDAP Ortsgruppe Groß-Diez eine NSDAP
Propagandaveranstaltung bezeichnet als Volksversammlung
unter dem Motto Kriegserklärung, für die mit
Flugblättern Werbung gemacht wird. - In Katzenelnbogen
ist die Polizei an der Ecke Lahnstrasse
24/Friedenstrasse. - In Herold ist das Haus
Schoustersch des Posthalters einmal pro Tag als
Postamt geöffnet, mit einer Ecke für die Post und
einer öffentlichen Fernsprechestelle alias Telefon. -
In Limburg wird die Firma Auto Bach von Albrecht Bach
(--) als
Ford Vertretung gegründet. - In Nastätten geht der
Arzt Ludwig Cathrein (--) in
Rente, dessen Sohn Friedrich alias Fritz Cathrein (--) die
Praxis übernimmt. - In Nastätten wird die Briefpost
und das Fernsprechwesen
1929
Wetter: Langer kalter Jahresanfang. Sehr gute
Kartoffel-, Obst- und Getreideernte. Wirtschaftskrise. -
Der in St Goarshausen aufgewachsene Studienratssohn,
Oberzollsekretär und SA Hermann Neef (25) wird lahntaler NSDAP
Bezirksleiter. - In Limburg ist der bad camberger
Apotheker Paul Lawaczeck (51) limburger NSDAP
Kreisleiter. - In Diez feiert die jüdische diezer
Gemeinde eine Chanukkafeier. - In St Goarshausen wird
die st goarshausener NSDAP Ortsgruppe gegründet. - In
Diez schafft es die NSDAP mit 2 Sitzen in den Kreistag,
mit dem bechelner Landwirt Klaus Theo Metz und dem
nassauer Maurermeister H Bruchschmidt. - In St
Goarshausen schafft es die NSDAP mit 3 Sitzen in den
Kreistag, mit dem braubacher Malermeister M Krämer, dem
nastätter Schuhmachermeister A Wollschläger und dem
oberlahnsteiner Landwirt A Bang. - In Katzenelnogen baut
die Nassauische Landesbank ihre Filiale in der
Bahnhofstraße 1 mit konkaver Jugendstil Sichtfassade mit
konvexem Balkon über dem Eingang. Sie ist keine
Sparkasse sondern nur ein Immobilienfinanzierer mit
Hypotheken oder Pfandbriefen unter der Kontrolle des
Landtags. - Im Unterlahnkreis und ihrem Hauptort Diez
kommt es zu spontanen Befreiungsfeiern. - In Klingelbach
wird Schreinermeister Wilhelm Bremser neuer
Bürgermeister. - In Ebertshausen wird nach dem
verstorbenen Wilhelm Fischer Wilhelm Bauer neuer
Bürgermeister. - In Holzhausen an der Haide hat bei der
Gemeidnevertreterwahl die Bauernschaft 108 Stimmen, die
Rechtspartei mit Wilhelm Maxeiner und Friedrich Schmidt
mit 62 Stimmen zwei Sitze. - Im Unterlahnkreis mit dem
Sitz Diez erhält die NSDAP 2 Sitze. - In Fachingen
verkauft die Staatlich Mineralbrunnen Siemens Erben oHG
10.000 m³ Quellwasser. - In Bad Ems, dann St
Goarshausen, dann Katzenelnbogen und schließlich
Freiendiez bilden sich NSDAP Ortsgruppen. - In Dausenau,
Singhofen, Schweighausen, Kaub, Nastätten, Miehlen,
Braubach, Oberlahnstein, Nassau und Feiendiez zieht die
NSDAP in den Gemeinderat oder das Stadtparlament ein. -
Der Einrich wird mit NSDAP Parteiversammlungen
überflutet. - In Bad Ems ziehen die letzten 500
stationierten französischen Besatzungssoldaten ab. - In
Limburg brennt der Südflügel des Schlosses aus. Ein Teil
des Daches stürzt ein. Bei den Löscharbeiten friert das
Löschwasser in den Schläuchen. - In Limburg steht die
Brauerei Menges vor dem Ruin. - In Dehrn wird der
Personenverkehr nach Kerkerbach auf der Kleinbahn
Kerkerbachbahn eingestellt. Von Kerkerbach bis
Mengerskirchen wird der Personenverkehr wegen des
Fehlens einer Alternative dauerhaft fortgeführt. - In
Dahlheim wird eine Wasserleitung aus Engelborn eröffnet.
(Kanalisation erst 1961) - In Hahnstätten wird die
Heckelmann Kuhn Brauerei GmbH gegründet. - In Bad Ems
hat der Festzug des dritten Barholomäusmarktes 50
Zugnummern und 39 Wagen, wie immer ohne Blumen. - In Bad
Ems wird an der Villa Monrepos Wilhelmsallee 6 eine
Altane angebaut. - In Schweighausen gibt es das
Erholungsheim Schweighausen, das ein eigenes Fuhrwerk
hat. Besitzer ist W Hinterwälder mit der Telefonnummer
NASSAU 32. Das Heim ist über die Haltestelle Hinterwald
der Nassauischen Kleinbahn erreichbar. - In Limburg wird
in der Diezer Straße die Jugendherberge Haus der
Jugend aus dem Vermächtnis de Stadtbeigeordneten
Jakob Wolff (++) eröffnet.
- Die Kraftpostbuslinie Bahnhof Lauenburg (Lahntalbahn)
- Bahnhof Katzenelnbogen (Nassauische Kleinbahn) -
Bahnhof Laufenselden (Aartalbahn) (wüste Stelle im
Aartal an der B54 Abzweigung L3321) wird eröffnet. - In
Katzenelnbogen wird eine neue OVSt alias
Ortsvermittlungsstelle für 125 Telefonanschlüsse im
ersten Stock des Postgebäudes eingebaut. Dazu gibt es 4
ÜL. - In Bad Ems wirbt das Hotel Goldenes
Faß gegen über dem Kursaal und Theater in der
Römerstraße mit elektrischem Licht, Zentralheizung und
der Telefonnummer EMS 232 ganzjährig geöffnet zu sein. -
In Hahnstätten findet ein Fußballspiel des Turnverein 85
Hahnstätten statt. - In St Goarshausen wird der
oberlahnsteiner Magistratsschöffe Andreas Bang (26)
Mitglied des Kreistags für die NSDAP. - In Nastätten
wird das Waldbad Schwall eröffnet, in dem es auch Fische
gibt. - In Dörsdorf gibt es das Gasthaus Meyer
und in Laufenselden das Hotel Feucht.
- In Kemel, Herold, Schönborn, Kettenbach und Lohrheim
finden Sängerfeste statt. - In Katzenelnbogen wird ein
Heimatmuseumverein gegründet - In Zollhaus gibt es eine
Pferdezuchtgenossenschaft, die Gasthöfe August xxx
und Eisenbahn von W Biehl, das Bahnhofrestaurant
von J Biehl und die Fahrradhandlung Crass. - In Lorsch
wird das NSDAP Mitglied Erich Jost, das auf dem
Reichsparteitag in Nürnberg erstochen wurde, beerdigt,
wobei Sprenger und Hitler in der ersten Reihe am Grab
stehen. Erich Jost wird als Märtyrer verehrt. - Der in
Ramschied geborene Maler Adolf Presber (33) ist Mitglied der Feien Künstlergemeinde
Wiesbaden und wohnt in Wiesbaden-Biebrich in der
Frankfurterstr. 12 im ersten Stock. - In Lohrheim wird
ein Turn- und Sportverein gegründet. - In Eppstein
Vockenhausen führt der bei St Goarshausen geborene
Bauernsohn, Bühnenautor, Mundartdichter und katholische
vockenhausener Pfarrer Wilhelm Reuter (41) sein Werk Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
revolutionären Räuberhauptmann Schinderhannes handelt,
vor insgesamt 40.000 Zuschauern auf der Freilichtbühne
auf. - In Nastätten wird das Volksschulhaus am Robert
Wagner Platz geschlossen, woraufhin darin
Sozialwohnungen eingerichtet werden. - In Katzenelnbogen
gibt es die Branntweinbrennereien von K Hofmann und W
Pfeifer. In Ebertshausen die von Wilhelm Fischer. - In
Obertiefenbach bei Katzenelnbogen endet die Zeit der
französischen Besatzungszone. - In Miehlen wird der
Eisenbahnverkehr nach 30 Jahren eingestellt und auf
Postbusse umgestellt. - In Mudershausen hat der in
Dauborn geborene mudershausener Schullehrer Otto Möhn (33) ein Automobil. - In
Nastätten findet der Viehmarkt auf dem freien Gelände (20 23 Rewe, Feuerwehr und Rewe
Getränkemarkt bzw Metzgerei Bayer) zwischen
dem ehemaligen kaiserlichen Postamt Bahnhofstraße 3 (20 23 Euro Fun Optik),
evangelischer Kirche und dem Bahnhof statt. - In
Nastätten verkauft Otto Singhof (--)
nürnberger Ardie 500 cc Motorräder für 1.190
Mark, die er auch mit einer Anzahlung von 320 Mark mit
12 Monatsraten zu 80 Mark und Vorführung anbietet und
Otto Deckert (--) bietet
Opel P4 Automobile an, wobei der Zweisitzer 2.300
Reichsmark, der Viersitzer 2.800, die Limousine 3.200
und das Cabrio 3.400 Reichsmark kostet. - In Kaub
verkauft Erich Grewe (--) DKW
Automobile. - In Bad Ems erhält der bademser Sportverein
19 09 einen neuen Sportplatz alias Fußballplatz am
Schlachthof später Goethe Gymnasium. - In Bad Schwalbach
ist die Vereinsbank später Wiesbadener Volksbank (20 23 Wiesbadener Volksbank Koblenzer
Strasse 3) mit der Telefonnummer BAD
SCHWALBACH 308 in der Kirchstrasse 8 und die Filiale
Nassauische Landesbank, Nassauische Saprkasse und
Landesbankstelle mit der Telefonnummer 323in der
Brunnenstrasse 37. In der Koblenzer Strasse 22 hat Karl
Toedel sein Photografisches Atelier und ein Fremdenheim
alias Hotel Deutsches Haus. - In Bad Schwalbach
wird die Tageszeitung Aar-Bote als Kreisblatt
für den Unter Taunus Kreis von Friedrich Wagner
(--) im xxx Jahrgang in der
Adolfstrasse 24 mit der Telefonnummer 279 gedruckt und
verlegt. - In Bad Schwalbach repariert Heinrich Ernst (--) in der Adolfstrasse 133 mit
der Telefonnummer BAD SCHWALBACH 315 Automobile und
Motorräder, bietet eine Fahrschule, den Verkauf von
namhaften Automobilen und Motorrädern und die Vermietung
von offenen und geschlossenen Fahrzeugen. Im Hinterhof
vom Gasthaus Zum grünen Baum bieten die Gebrüder
Baptistella in der Adolfstrasse 10 mit der Telefonnummer
236 fachmännische Automobil Reparaturen. Man ist Ardie
Motorradvertretung und hat eine Tankstelle. - In
Rückershausen gibt es das Hotel Nassauer Hof von
K Schön (--) mit der
Telefonnummer ZOLLHAUS 74, der Pension, Fremdenzimmer
und eine eigene Konditorei anbietet. - In Bad Schwalbach
bietet das Postamt Rheinstrasse 1 eine Kraftpostlinie
mit dem Postbus über Holzhausen nach Nassau und eine
Kraftpostlinie nach Lorch im Sommer. - In Katzenelnbogen
gibt es eine Kraftpostlinie mit dem Postbus alias
Automobil nach Laufenselden und den Bahnhof Laufenselden
im Aartal. - In Katzenelnbogen wird eine Kraftpostlinie
mit Omnibussen alias Automobilen
Katzenelnbogen~Laurenburg eröffnet, die von der Post
Katzenelnbogen in der Bahnhofstrasse startet und über
den Konsum (20 23 Fahrschule)
und ua die Haltestelle Klingelbach Lahnstrasse 6 und in
Herold vor der Gaststätte Kloß (20
23 Gasthaus Dörnbachhöhe) nach Laurenburg
fahren. - In Kemel betreut der Lehrer Pfeiffer (--)
die Sammelstelle Nassauische Sparkasse. Der Förster
Philipp Schneider betreut die Spar- und Darlehenskasse
Raiffeisenverein. Bei Geldtransaktionen werden die
Sparbücher nach Wiesbaden geschickt und dort bearbeitet.
Bürgermeister Diefenbach hat die Telefonnummer BAD
SCHWALBACH 385 und ist Brandmeister der Freiwilligen
Feuerwehr. Friedrich Frick besitzt das Gasthaus Zum
Adler mit der Telefonnummer 228 und der
Milchhändler Karl Ullmann hat die Telefonnummer 219. -
In Laufenselden hat Bürgermeister Karl Bender (--)
die Telefonnummer LAUFENSELDEN 1. Es gibt das
Gasthaus Zum Löwen von Heinrich Michel (--)
mit Shell Tankstelle für Automobile in der
Wiesbadener Strasse 9, das Gasthaus mit Bäckerei Zum
Adler Rudolf Dietz Strasse 23, das Gasthaus mit
Bäckerei Zur Linde von Adolf Herche (20
23 Bäckerei Herche) in der Laufenstrasse 2,
das Gasthaus Zum Riesen von August Ohlenmacher (--) in der Rathausstrasse 5,
das Gasthaus mit Metzgerei Zum Schützenhof von
Rudolf Feucht (--)
Rathausstrasse 23 an der Kreuzung wo die Pension mit
bekannt guter Küche 4 Reichsmark kostet, und das Cafe
und Pension Schweizerhaus der Witwe Antony (--) in der Rathausstrasse 31.
Der jüdische Manufakturwarenhändler und
Konfektionswarenhändler Julius Löwenberg (--)
hat die Telefonnummer 13. - In Laufenselden ist
das Bestellpostamt mit Fernsprechamt alias
Telefonvermittlung in der Rathausstrasse 20. Inhaber der
Postagentur mit der öffentlichen Fernsprrechstelle alias
öffentliche Telefonzelle ist Russert. Es gibt mindestens
29 Telefonanschlüsse. - In Bad Schwalbach verkaufen
Hermann Schneidewind (--) in
der Ruhlebenstrasse 1 und August Todt (--)
in der Adolfstrasse 59 Elektrogeräte und Radios. - In
Bad Schwalbach verkauft KFr Raschert (--)
in der Brunnenstrasse 9 mit der Telefonnummer
BAD SCHWALBACH 332 Fahrräder. - In Kettenbach-Aarbergen
verkaufen die Gebrüder Wingenroth mit der Telefonnummer
MICHELBACH 9 Fahrräder. - In Michelbach verkauft Rudolf
Pfeiffer (--) mit der
Telefonnummer MICHELBACH 34 Fahrräder. - In Nassau wird
der Schreinermeister Georg Kreidel (37)
Späthe
Strasse 4 als nassauer NSDAP Ortsgruppenleiter
abgesetzt. - In Bad Ems wird die bademser NSDAP
Ortsgruppe im Hotel Royal Malbergstrasse 5
zusammen mit der bademser SA Standarte 1 gegründet. - In
Nastätten macht die neu eingesetzte Kraftpostverbindung,
die mit Omnibussen alias Automobilen der Eisenbahn
Nassauische Kleinbahn erfolgreich Konkurrenz, weil diese
nur eine Durchschnittshöchstgeschwindigkeit von 14 km/h
erreicht. - In Nastätten wird der Bau eines
Tennisplatzes verweigert, dafür aber der Umbau
Städtisches Schwimmbad zur Schwimmanstalt Neues
Strandbad im Schwall mit Umkleidekabinene für Männer und
Frauen einem 50 m langes Schwimmbecken ohne
Geschlechtertrennung, darin Schwimmerbereich und
Nichtschwimmerbereich mit Kinderbereich und hölzernem
Sprungturm, dafür aber auch mit Kaulquappen und Molchen
eröffnet. Firtz Gans (--) bleibt
weiter Bademeister. - In Bacharach wird ein zweites
Weinlesefest abgehalten.
1928 In
Limburg wird vom hessennassausüd NSDAP Gauleiter Jakob
Sprenger (44) aus 14
Mitgliedern eine limburger NSDAP Ortsgruppe gegründet
und Franz Albert zum limburger NSDAP Ortsgruppenleiter
bestimmt. Jakob
Sprenger (44) spricht
auf dem Neumarkt. - In Limburg marschiert die SA auf. -
Im unbesetzten Kaub hält die NSDAP mit Hermann Göring (35) eine Sonnwendfeier mit bis
zu 3.000 Teilnehmern ab. - In Kaub wird die kauber NSDAP
Ortsgruppe gegründet. - In Holzhausen an der Haide wird
die Ländliche Fortbildungschule in Gewerbliche
Berufsschule umbenannt. Sie beschränkt sich auf vier
Unterrichtsstunden pro Woche. - Im Kreis St Goarshausen
erhält die NSDAP 11,3 % und im Unterlahnkreis 5,3 %. Die
NSDAP nennt den hessennassauischen Gaubezirk Bezirk
RheinLahneck. - Der in Bad Schwalbach geborene
Gendarmensohn und frankfurter Frontbannführer,
Justizobersekretär und NSDAP Mitglied Karl Lange (36)
wird NSDAP Gauredner und frankfurter Stadtverordneter. -
In Limburg gibt es ein Adreßbuch für Stadt und Kreis
Limburg und die Nachbarstädte Camberg, Diez, Hadamar,
Montabaur, Runkel und Westerburg. - Erste NSDAP
Wahlerfolge führen dazu, dass die NSDAP Gauleitungen in
Köln und Wiesbaden das Rhein-Lahn Gebiet in den NSDAP
Gau Hessen-Nassau eingliedern und den NSDAP Bezirk
Rhein-Lahneck schaffen. - In Nastätten wird der
Journalist Gustav Staebe (22) rhein-lahneck NSDAP
Geschäftsstellenleiter. Er gründet die NSDAP Ortsgruppen
in Kaub, dann Becheln und schließlich Marienfels. - In
Becheln erhält die NSDAP bei der Reichstagswahl
rekordverdächtige 33 %, in Braubach 27 %, in Nassau 19
%, Schweighausen 15 % und Oberlahnstein mit 12 %. Ebenso
rekordverdächtig ist das schlechte Abschneiden in Diez,
Freiendiez und Bad Ems mit unter 2 %.. - In St
Goarshausen lässt der Landrat alle öffentlichen NSDAP
Kundgebungen von Landjägern überprüfen. - In Diez lässt
der unterlahn Landrat Ernst
Scheuern (60) alle
öffentlichen NSDAP Kundgebungen von Landjägern
überprüfen. - In Braubach wird die Erzgrube Rosenberg
geschlossen. - In Singhofen werden der NSDAP Jahrestag
der Beerdigung von Wilhelm Wilhelmi (++)
und die geplante SPD Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Gegendemonstration verboten. Ähnliche Veranstaltungen in
Nastätten werden ebenfalls im Rahmen eines regionalen
politischen Veranstaltungsverbots für mehrere Wochen
verboten. - Die unterlahngauer und einricher NSDAP
Ortsgruppen werden aus dem NSDAP Gau Köln in den NSDAP
Gau Hessen-Nassau-Süd eingegliedert. - In Diez verlässt
der letzte Gefangene das Gefängnis im Diezer Schloss.
Das Gefängnis wird geschlossen. - In St Goarshausen wird
die Burg Katz versteigert. - In Dausenau wird Waldemar Schütz
Hitlerjunge in der HJ. - In Bad Ems wirbt das große
Hotel Stadt Wiesbaden
Römerstraße 18 (20 17 Römerstraße
17) mit der Telefonnummer EMS 17 mit
ganzjährigen Öffnungszeiten, Gesellschaftsräumen, kaltem
und warmem fließendem Wasser und bürgerlichen Preisen. -
In Nassau, Dausenau, Diez und Cramberg werden die
Schleusen an der Lahn fertiggestellt. - Im Wispertal
gibt es das Restaurant und Sommerfrische Riesenmühle
von O Daniel. - In Freiendiez wird ein Schützenverein
gegründet. - In Limburg wird das Kino Scala
am Bahnhofsplatz mit 300 Sitzplätzen eröffnet. - In
Freiendiez wird das Mühlenkraftwerk vom öffentlichen
diezer Stromnetz abgetrennt.- Die Lahn wird für 190
Tonnen Schiffe ausgebaut. - In Nastätten hält das bei
Wiesbaden geborene Mitglied im völkisch-faschistischen, rassistischen und
antisemitischen Deutschbund
Lehrer und Mundartdichter Rudolf Dietz (65), der einen großen
Schnurrbart trägt, im Hotel Guntrum
Römerstasse 50 (20 23 Shopping
Meile) einen Vortrag über Mundartdichtung vor
260 Zuhörern und trägt einige seiner Gedichte vor, die
deutschen Humor verkörpern, wie ihn die Zeitung Rhein-
und Lahnanzeiger feiert. Der nastätter Rektor
Manker ist von ihm begeistert. - Nastätten ist Hochburg
der NSDAP im ganzen Kreis. - In Nastätten eröffnet der
Schmiedemeister Otto Singhof ein Kfz Geschäft, eine
Werkstatt und eine Tankstelle für Automobile. - In
Nastätten streiten sich die Bürger, ob ein Tennisplatz
oder eine Badeanstalt oder Freibad gebaut werden soll. -
In Dörsdorf erhält die Schule ein eigenes Rundfunkgerät,
das für den Unterricht eingesetzt wird. - In Freiendiez
wird ein Schützenverein gegründet. - In St Goarshausen
wird die Burg Katz versteigert. - In Diez stirbt der
Pfarrer Anton Jäger (79).
Sein Sohn August Jäger (41) ist wiesbadener
Landgerichtsrat. - In Hausen über Balduinstein wird die
Villa Haus Schwalbenstein in eine Gärtnerinnenschule
umfunktioniert, weil bereits ein größeres Gewächshaus
besteht und zahlreiche Pfirsichbäume im Park stehen. -
Das in Bad Schwalbach geborene HJ Mitglied Carl Rachor
(18) tritt
in Wiesbaden in die NSDAP ein. - In Limburg gibt es das
Adressbuch Adreßbuch für Stadt und Kreis Limburg
mit Camberg, Hadamar, Diez, Runkel, Montabaur und
Westerburg. - In Diez erscheint der 3. Jahrgang Heimatblätter
für den Unterlahnkreis als Beilage der Diezer
Zeitung und der Emser Zeitung, der ua vom
Lahnkanal und heimischen Sitten und Bräuchen berichtet
und vom Sommer Verlag stammt. - In Limburg hat die
Kreissparkasse Limburg im Kreishaus in
der Schiede 49 (20
17 Karstadt)
20.000 Sparer. - In St Goarshausen setzt der
Protestkutscher Der eiserne
Gustav (69)
mit der Fähre auf seiner Fahrt von Berlin nach
Paris über. - In St Goar befahren rund 5.000 Automobile
auf der linksrheinischen Uferstrasse während der
Osterfeiertage. - In Singhofen lädt der NSDAP
Bürgermeister August Maxeiner (--)
zur Wilhelmi Gedenksteinsetzung ausdrücklich
aber erfolglos Adolf Hitler (39)
ein. - In Bad Ems lädt die nassauer Ortsgruppe
zu einer NSDAP Parteiversammlung mit 30 NSDAP
Mitgliedern, darunter 20 Emser und 10 Auswärtige im
Hotel Wiener Hof Römerstrasse 87 bei Josef Eiser
(--)
und danach trifft man sich auf Einladung der
nassauer NSDAP Ortsgruppe im Hotel Guttenberg
Mainzer Strasse 5 bei Franz Ermisch (--)
mit Hauptredner NSDAP Gauleiter Jakob Sprenger (--)
wobei aber nur wenige Besucher kommen. -
Freiherr Karl Edgar von Sohlern Nastätten (75),
verheiratet mit der Freiherrentochter Julie von Redwitz
Schmölz (75)
stirbt. - In Holzhausen Haide hat die
Hauptstrasse alias Bäderstrasse Kopfsteinpflaster, aber
keine Gehwege. Stattdessen verläufen vor den Häusern
Strassengräben. Vor den Häusern häuft sich außer bei den
Eingängen der Dreck der Strasse. Der Post LKW liefert
die Post zum Postamt Bäderstrasse 24. Personenomnibusse
alias Automobile halten an den üblichen Hotels ua dem
größten, dem Hotel Krieger Bäderstrasse 19
direkt vor der Tür. - In Bacharach wird ein erstes
Weinlesefest unter Weinbaudirektor Peter Carstensen (--)
eingeführt, wofür eine Winzertrachtengruppe von Leni
Eich und Viktor Made gegründet wird, die die Frauen
historisch inkorrekt mit bayerischen Dirndln und die
Männer mit schwarzer langer Hose, weißem Hemd und rotem
Halstuch ausstatten.
1927 In
Nastätten wird Harro
Heuser geboren. - Bad Ems hat 7.156 Einwohner,
Diez hat 6.185 Einwohner, Nassau hat 2.396 Einwohner,
Hahnstätten hat 1.275 Einwohner, Katzenelnbogen hat
1.098 Einwohner, Niederneisen hat 961 Einwohner,
Holzappel hat 771 Einwohner, Holzhausen an der Haide hat
720 Einwohner, Kördorf hat 516 Einwohner, Klingelbach
hat 432 Einwohner und Rettert hat 407 Einwohner. - In
Limburg gibt es ein Adreßbuch für Stadt und Kreis
Limburg und die Nachbarstädte Camberg, Diez, Hadamar,
Montabaur, Runkel, Westerburg, das 6 Reichsmark
kostet. - In Nastätten veranstalten die nastätter Juden
mit dem mainzer Rabbiner Levy (--),
dem evangelischen und dem katholischen Pfarrer aus
Nastätten und einem Geistlichen aus Diethardt im Hotel Guntrum
Römerstrasse 52 (20 23 Shopping
Meile) eine Versammlung des Reichsbundes
jüdischer Frontsoldaten, die der Bauernsohn, dessen
Vater seinen Hof bei einem Versicherungsbetrug
abgebrannt hat, der alkoholkranke frankfurter ig farben
Chemiker und rheinland-süd NSDAP Gauleiter Robert Ley (37)
mit rund 150 SA Männern, mit Lastkraftwagen aus der
ganzen Region herbeigeholt, zu stören versucht. Er hält
auf dem Lastkraftwagen eine Rede und verteilt
Flugblätter. Der jüdische Landwirt, Versammlungsleiter
und Gemeindevorsteher Hermann Hennig (--)
lässt sich auf eine Prügelei mit einem NSDAP
Mitglied ein, woraufhin die SA auf ihn Jagd macht. Es
kommt zu einer Massenschlägerei, bei der der örtliche
Landjäger Eiffert den singhofener Wilhelm Wilhelmi (17) erschießt. Die Ortsgruppen
der NSDAP in Braubach, Oberlahnstein, Nassau und
Singhofen werden aufgelöst. Die Ortsgruppe der
wiesbadener NSDAP wird für ein Jahr verboten. Die Partei
selbst wird aber nicht verboten. Um einen Märtyrer aus
ihm zu machen wird Wilhelm Wilhelmi (17)
noch auf dem Weg ins Krankenhaus in die SA aufgenommen.
Einige oberlahnsteiner und unterlahnsteiner SA
Mitglieder werden einige Tage festgesetzt. - In
Singhofen wird die Beerdigung von Wilhelm Wilhelmi (17) eine großangelegte NSDAP
Propagandaveranstaltung. - In Holzhausen an der Haide
wird die neu eingeführte katholische Lehrerstelle nicht
mehr besetzt. - In Holzhausen an der Haide wird eine
Turnhalle des Turn- und Sportvereins 08 gebaut. - Der in
Bad Schwalbach geborene Gendarmensohn, frankfurter
Frontbannführer und Justizobersekretär Karl Lange (35)
wird NSDAP Mitglied. - In Katzenelnbogen findet trotz
Verbots eine öffentliche Kundgebung der NSDAP statt. Es
spricht der Lehrersohn, Geschichtsforschersohn, Jurist
und bayerische NSDAP Landtagsabgeordnete Rudolf Buttmann (42).
- In Bad Ems und Oberlahnstein fahren 18 uniformierte
NSDAP Mitglieder mit Fahrrädern über Nassau nach
Laurenburg und Holzappel, wo sie erste
Parteiversammlungen abhalten. - In Diez ziehen die in
der Kaserne untergebrachten 1.500 französischen
Besatzungssoldaten ab. - In Kettenbach wird im Rathaus
eine neue Schule eingeweiht. - In Limburg hat die
Brauerei Menges einen Bierabsatz von 27.000 Hektoliter.
- In Bad Ems gibt es ein jüdisches Waisen- und
Mädchenheim. - In Nassau Scheuern wird in der Langauer
Mühle das offenbacher Kindererholungsheim aufgegeben. Es
zieht auf den Lahnberg um. - Das Lahnkraftwerk alias
Wasserkraftwerk Cramberg wird eröffnet. Es erzeugt auf
zwei Staustufen 16.500.000 kWh Strom mit drei Turbinen.
- In Holzappel kooperiert die Brauerei Kuhn mit der
hahnstättener Brauerei Heckelmann, behält aber die
holzappeler Brauerei Kuhn bei. - In Scheidt wird die
Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - In Dausenau ist
die Fassade des historischen Wirtshaus
Zum Lahnthal voll verputzt. Fachwerk ist
verpölnt. Es gibt eine Brücke über die Lahn. - In Bad
Ems wird der Barholomäusmarkt als Volksfest mit Festzug
eingeführt. - In Katzenelnbogen hat der Tierarzt und der
Landarzt ein Automobil. Theateraufführungen finden im
Saal der Gaststätte Biehl Borngasse 1 auf. - In
Klingelbach bekommt jeder der 12
gemischtgeschlechtlichen Erstklässler zum Schulanfang
eine 60 cm große Hefezopf-Brezel. 4 der Erstklässler
kommen aus Ebertshausen. - In Katzenelnbogen trifft sich
die Freiwillige Feuerwehr zur Kriegergedächtnisfeier,
wobei man am Hotel Hofmann
Bahnhofstraße 2 Aufstellung nimmt. - In Bad Ems hat das
Hotel Zum Löwen die
Telefonnummer EMS 23. - In Katzenelnbogen wird das
Elisabethstift zum Altersheim umfunktioniert. - In
Limburg gründet sich der Limburger Hockey Club. - In Bad
Schwalbach wird der Fußball-Sportverein Bad Schwalbach
gegründet. - In Nastätten wird der Kleintierzuchtverein
06 für Geflügel, Kaninchen und Reisetauben durch den
Vorsitzenden David Seibel und den Tierarzt Dr Wilckens
aus Bogel wiederbelebt. - In Nastätten findet ein
Oktobermarkt statt, wo es auch eine Geflügel
Ausstellungen gibt. - In Nassau wird in der Oberstrasse
das Kino Germania Lichtspieltheater mit 400
Sitzplätzen eröffnet. - In Limburg fotografiert W Heinz
das Elektrizitätswerk der Stadt Limburg, das 1 Millionen
kwh Jahresleistung bei 2.400 Lichtkonsumenten und 200
Kraftkonsumenten und einem Anschlußwert von 2.450 kwh im
ehemaligen Mühlengebäude an der unteren Staufstufe der
Lahn mit Zusatzstrombezug aus dem Überlandnetz der
Main-Kraftwerke Höchst hat. - In Oberlahnstein wird
Andreas Bang (24)
oberlahnsteiner NSDAP Ortsgruppenmitglied. - Die Lahn
wird für 190 Tonnen Schiffe ausgebaut. - In Cramberg
kaufen die Mainkraftwerke MKW das Laufwasserkraftwerk um
Strom in ihr Netz einzuspeisen. - In Klingelbach
verschwindet der Hock alias meist ein jüdischer Händler,
der Butter oder Eier abholt um sie auf dem Markt zu
verkaufen. - In Nassau wird die Molkereigenossenschaft
Nassau gegründet, der auch in Ebertshausen viele Bauern
beitreten und die Milch abholen lassen. Für den Hock
alias meist ein jüdischer Händler, bleiben einige wenig
Bauern übrig, bei denen er noch Butter, Rohkäse oder
Eier abholt um sie auf dem Markt zu verkaufen. - In
Katzenelnbogen wird der Kinderhort Elisabethstift alias
das Rote Haus in ein Altersheim umgewandelt. - In
Allendorf wird eine Volksschule neu erbaut. - In
Nastätten wird ein Opel Automobil beim Bahnübergang am Rheinhotel Rheinstraße 26, von
der Lokomotive um 04:20 Uhr gerammt, wobei der Fahrer
unverletzt mit dem Schrecken davonkommt. - In Allendorf
und Reckenroth finden Sängerfeste und in Eisighofen eine
Fahnenweihe statt. - In Diez wird der bäuerliche Zucht-,
Reit- und Fahrverein Diez gegründet, der ausschließlich
mit Pferden aus der Landwirtschaft arbeitet. - In
Niederlahnstein lässt im Verlag des Nassauischen Vereins
für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege der bei St
Goarshausen geborene Bauernsohn und ruppertshainer
Pfarrer Wilhelm Reuter (39) sein erstes Drama Dat
Ammieche von de Goldbachmill, das im Goldbachtal
bei Diez spielt, drucken, das der katholische
Gesellenverein Montabaur sofort uraufführt. - In
Balduinstein kauft der niederschlesische Steinmetz
Wolfgang Thust (--) den
Steinmetzbetrieb am Bahnhof auf, wo er zusätzlich zum
örtlichen Marmor auch schlesischen Marmor auf dem
süddeutschen Markt anbietet. - In Bad Ems plant die
singhofener NSDAP Otrsgruppe eine NS Versammlung im
Gasthaus Zur alte Krone, Koblenzer Strasse 72,
die verboten wird. - In Ergeshausen ist beim
Lebensmittelhändler Wilhelm Greuling (--)
Ortsstrasse 20 die öffentliche
Fernstprechstelle alias öffentliches Telefon. Der
reichste Bauer im Dorf Wilhelm Gerner (--)
ist Bürgermeister und hat die Telefonnummer
KATZENELNBOFEN 35. - In Katzenelnbogen gibt es das
Gasthaus Zur Post in der Einrichstrasse 2. Das
Postamt Einrichstrasse 1 (20
23 Foto-Ecke) liegt auf der anderen
Seite des Fischbachs, über den eine Brücke mit
Geländer führt. Die Bäckerei Zorn betritt man über die
Stiftstrasse.
1926 Diez
ist französisch besetzt, weshalb es keinen Bürgermeister
gibt. - In Nastätten wird die Schmalspureisenbahn
Nassauische Kleinbahn an die ADEG abgetreten. - In
Nassau wird eine republikfeindliche Demonstration
Deutscher Tag veranstaltet. - In Klingelbach gründet der
neue Pfarrer Walter Künkel (--) einen
Posaunenchor alias Blaskapelle. - In Klingelbach wird
die Landwirtschaftliche Schule in einer Gaststätte mit
Kinosaal für Stummfilme (2000
Pizzeria) eingerichtet. - In Holzhausen
veranstaltet der Jünglings- und Jungfrauenverein einen
Familienabend im Saal des Gasthof Römerkastell,
wo zwischen dem Theaterstück Siegfrieds junger Tag
und dem Theaterstück Die guten Geister des
Hauses ein Reigen getanzt wird. Zum Abschluss
gibt es ein Schattenspiel. Zusätzlich gibt es eine
Tombola. - In Holzhausen an der Haide erbaut die
Oberpostdirektion an der Bäderstraße eine
Kraftpostwagenhalle. - Nastätten wird an das Stromnetz
der Mainkraftwerke MKW angeschlossen. - In Nassau wird
ein völkischer Deutscher Tag abgehalten. -
In Oberlahnstein wird ein oberlahnsteiner NSDAP
Ortsgruppe gegründet. - In Singhofen gründet der
Forstbeamte alias Förster May (--)
eine singhofener NSDAP Ortsgruppe. - In
Dachsenhausen findet eine erste öffentliche NSDAP
Veranstaltung als Sonnwendfeier statt, zu der 100
Personen kommen. Die Veranstaltung wird aber verboten
und muss abgebrochen werden. - In Dachsenhausen wird ein
NSDAP Mitglied beim Bahnhof auf dem Nachhauseweg von KPD
Anhängern überfallen und mit Gummiknüppeln schwer
verprügelt. - In Nassau tritt der nassauer
Schreinermeister Georg Kreidel (53)
Späthe Straße 4 in die NSDAP ein und gründet eine
nassauer NSDAP Ortsgruppe, die dem NSDAP Gau Köln
untersteht, und in Singhofen tritt sein Freund Heinrich
Maxeiner (37) in die NSDAP
ein. - In Bacharach wird in Burg Stahleck eine
Jugendherberge eröffnet und es finden Grabungen statt. -
In Dahlheim wird der TuS Dahlheim, der Turn- und
Sportverein gegründet. - In Nassau treffen sich ua Hermann
Göring (33), der
kölner rheinlandsüd NSDAP Gauleiter Josef Grohé
(24), der NSDAP Robert Ley (36)
und der frankfurter Gauleiter Jakob Sprenger (42) im Haus des nassauer NSDAP
Ortsgruppenleiter Georg Kreidel (53)
in der Späthe Straße 4. Sie übernachten danach in Bad
Ems. Zusammen mit Gottfried Feder (53) und Redakteur Karl
Holz (43) fahren sie
nach Singhofen und veranstalten dort einen
Feldgottesdienst an der Maleiche. Zurück in Nassau fällt
das NSDAP Fest an der Kettenbrücke bei strömendem Regen
ins Wasser. - In Limburg warnt der limburger Bischof
öffentlich vor der spd nahen Jugendorganisation
Reichsbanner. Da katholische Jugendorganisationen keinen
allgemein beliebten Wehrsport betreiben, sind sie für
die Jugend unattraktiv. Ebenso gefährlich sind für ihn
alle gemischtkonfessionellen Einrichtungen. - In Bad
Schwalbach hat das Hotel Herzog von Nassau
eine Gartenanlagen und Terrassenanlagen. Es bietet
Stahl- und Moorbäder gegen Herzleiden, Blutarmut und
Frauenleiden. - In Limburg betätigt sich die
evangelische Realgymnasialdirektorentochter Lucie
Utgenannt (36) als
niedergelassene praktische Ärztin, bei ihrem zukünftigen
Ehemann und Arzt Theodor Gilfrich. - In Katzenelnbogen
will sich der in Katzenelnbogen geborene und kurzzeitig
nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob
Hertling (77) mit einer
Auswahl seiner Werke an einem geplanten Heimatmuseum
beteiligen, wozu es aber nicht kommt. - Der Sohn des in
Holzhausen an der Heide geborenen Ottommotorenerfinders
Nicolaus
August Otto (++), der
grandios gescheiterte Flugzeugbauer Gustav
Otto (43) begeht
Selbstmord. - In Bad Schwalbach wird aus der städtischen
Realschule eine Mittelschule. - In Bad Ems wird der
Buchdruckersohn Gerhard Heil geboren. - In Bad
Schwalbach wird das Kino Kronen- und
Kurhauslichtspiele in der Adolfstraße 120 mit
200 Sitzplätzen eröffnet. - In Limburg wird in der
Fahrgasse im Walderdorffer Hof das Kino Capitol
eröffnet. - In Bad Ems geht die Konzession für
die Malbergbahn an das Hotel Malberg
über. - Die Lahn wird für 190 Tonnen Schiffe ausgebaut.
- In Nastätten werden die Gasstraßenlampen abgebaut und
durch elektrische Straßenlampen der Mainkraftwerke MKW
ersetzt. Nastätten wird an das Überlandleitungsnetz
angeschlossen. - In Nastätten wird eine Kraftpostlinie
mit Omnibussen alias Automobilen nach Kaub eingerichtet.
- In Limburg wird die Lahnkraftwerke Aktiengesellschaft
(20 18 SÜWAG) zum Bau und
Betrieb von Wasserkraftwerken im Niederschlagsgebiet der
Lahn zur Erzeugung elektrischer Energie gegründet. - In
St Goarshausen verunglückt der Nassauische Kleinbahn
Zugführer Franz Strobel beim Rangieren. - In Klingelbach
und Mudershausen finden Sängerfeste statt. - In
Mittelfischbach entdeckt der Schullehrer Karl Wittich (--) Läuse bei mehreren seiner
Schüler, schickt sie wegen einer gesundheitlichen
Gefährdung mit dem Auftrag der Beseitigung des
Ungeziefers nach Hause. Nur die Mutter eines Mädchens,
die Hebamme Auguste Egert (--) fühlt
sich fälschlich kritisiert, und stachelt ihr Kind zum
Protest gegen den Lehrer auf, woraufhin der mit
körperlichen Züchtigungen antwortet. Einem
Gefälligkeitsattest eines Arztes, das Kind hätte niemals
Läuse gehabt, folgt eine Anzeige und einer positiven
Reihenuntersuchung folgt ein Prozess, in dem der Lehrer
freigesprochen wird. Die Hebamme Auguste Egert (--)
versucht den ortsfremden Lehrer dann durch die
Schulkinder mit bösen Streichen und durch die
Dorfgemeinschaft mit Verleumdungen zu mobben und zu
vertreiben, was ihr nicht gelingt. In Mittelfischbach
gibt es das Gasthaus mit Bäckerei Schlosser von
Jakob Schlosser (--) Ecke
Rheinstrasse 2/Sonnenfeld. Ein öffentliches Telefon ohne
eigene Telefonnummer befindet sich bei Philipp Schweizer
(--). - In Freiendiez wird
die Turnhalle auf dem Wirt eröffnet. - In Montabaur
lässt der bei St Goarshausen geborene Bauernsohn,
Mundartdichter und ruppertshainer Pfarrer Wilhelm Reuter (38) sein Werk Schinnerhannes
de rheinische Räuwerschelm, das vom
Räuberhauptmann Schinderhannes handelt, bei der
Druckerei Kalb drucken. - In Laurenburg wird der Ort an
die Überlandleitung angeschlossen, wodurch auch
elektrischer Strom und Licht verfügbar ist. - In
Hahnstätten wird das Zementwerk nach 26 Jahren wieder
geschlossen. - In Birlenbach und Fachingen und darüber
hinaus in ganz Nassau werden die Eisenerzgruben und
Manganerzgruben wegen Unrentabilität geschlossen. - In
Horhausen wird ein Schulhaus gebaut, wodurch die Kinder
nicht mehr im Backes alias Backhaus unterrichtet werden
müssen. - In St Goarshausen können entweder 3 Automobile
oder 2 LKW seitlich auf die schiffsähnliche
Dampfschifffähre Loreley III fahren. - In
Nastätten werden Stromleitungen verlegt und elektrisches
Licht auch für Privathaushalte eingeführt. - In Bad
Schwalbach wird ein Selbstanschlußamt für
Telefongespräche eröffnet. - In Diez gibt es eine
Filiale der emser Bank LJ Kirchberger am Marktplatz 5
mit den Telefonnummer DIEZ 64 und 65, eine Filiale
Nassauische Landesbank in der Bahnhofstrasse 19 mit der
Telefonnummer DIEZ 19 und die Volksbank eGmbH in der
Unterstrasse 12 mit der Telefonnummer DIEZ 9. - In
Nassau gibt es eine Filiale Nassauische Landesbank mit
der Telefonnummer NASSAU 2. - In Bad Ems gibt es die
Bank LJ Kirchberger in der Römerstrasse 20 Mit den
Telefonnummern EMS 23 und 139 und die Filiale
Nassauische Landesbank Römerstrasse 28 mit der
Telefonnummer EMS 147. - In Laurenburg verkauft A
Meffert eine Zementwarenfabrik. - In Zollhaus gibt es
ein Postamt mit einem öffentlichen Fernsprechapparat
alias Telefon und die Portland Zementfabrik Mirke mit
den Telefonnummern ZOLLHAUS 5 und 8. - In Diez ist das
Rathaus mit Bürgermeister Heck (--)
in der Rosenstrasse 23, das Landratsamt mit
Landrat Scheuern (--) in
der Luisenstrasse 29 und die Allgemeine Ortskrankenkasse
in der Kanalstrasse 8. Das Gas, Wasser und
Elektrizitätswerk, wo Strom produziert wird, ist in der
Oraniensteiner Str 7. Das Postamt mit Fernsprechdienst
alias Telefon und Telegrafendienst ist in der
Bahnhofstrasse 10 später Wilhelmstrasse 67 (20
23 Naspa Private Banking Center) und hat von
08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. - In Diez hat Emil
Waldschmidt (--) in der
Rosenstrasse 28 ein Reparaturwerkstätte für Automobile
und Motorräder. - In Diez hat Theodor Steinheimer (--) eine Wäscherei in der
Wilhelmstrasse 3, die gleichzeitig eine Badeanstalt ist,
wo es Duschbäder und Wannenbäder gibt und der jüdische
Bekleidungskaufmann A Koenigsberger führt ein Kaufhaus
am Marktplatz 1, wobei die Familie in der
Adelheidstrasse 21 lebt. - In Burgschwalbach ist laut Güteradressbuch
die Burg im Besitz der Preußischen Domänen
Verwaltung, mit dem Leiter August Müller (--).
- In Katzenelnbogen Berghausen ist Friedrich Diels (--) mit 21 ha Äcker und Wiesen
der größte Landwirt. - In Nastätten ist Fürst Friedrich von Wied
Neuwied (St)
(54) mit der Klausermühle mit 19 ha Acker und
Wiesen mit seinem Pächter Karl Albus (--)
größter Landwirt, dem der ehemalige
Posthalternachfahre Willi Recken (--)
mit 10 ha folgt. - In Bremberg ist Hugo Horny (--) aus Wiesbaden mit 60 ha
Ackerland mit Pächter Georg Schmerbach (--)
größter Landwirt. - In Hahnstätten ist
Friedrich Marschall von Bieberstein (--)
mit 170 ha landwirtschaftlicher Fläche mit
Verwalter FrW Schön (--) der
Großgrundbesitzer der Gemeinde. - In Schönborn ist
Friedrich Lippert (--) der
Besitzer des Schauferts Hof mit 55 ha
landwirtschaftlicher Fläche der größte Bauer der
Gemeinde. - In Singhofen ist der preußische General Graf
Heinrich von der Groeben
(70), der im berliner Hotel
Continental wohnt und im Folgejahr stirbt, im Besitz von
40 ha landwirtschaftlicher Fläche, darunter das Hofgut
Bubenborn. Ihm gehört auch das Hofgut Saalscheid in
Seelbach mit 50 ha, der Hof Langenau mit 33 ha und der
Obergutenhof in Nassau. Der benachbarte Untergutenhof
mit 30 ha gehört Fürst Friedrich von Waldeck (St) (61),
dem auch die Laurenburg, der Berger Hof und ein
fürstliches Hofgut in Dörnberg mit 92 ha Land und in
Balduinstein der Talhof mit Pächter Friedrich König mit
30 ha (--) gehört. - In
Balduinstein Hausen gehört der Hof Hausen dem
bürgerlichen Arzt Heinrich Michel und dem adeligen Fritz
von Zander (--), die die 22
ha mit 2.500 Obstbäumen an Heinrich Weber (--)
verpachtet haben. - In Dehrn gehört Freiherr Emil von Dungern (59) das Schloß Dehrn mit 120
ha Land, das von der Stadt Frankfurt verwaltet wird und
an Adam Rothermel (--) verpachtet
ist. - In Limburg gibt es die unterlahn Kreissparkasse
Limburg und in Weilburg die Kreissparkasse Weilburg für
den Oberlahnkreis. - In Nastätten wohnt der Schlosser,
Mechaniker und Automobilverkäufer Johann Deckert (--) mit der Telefonnummer
NASTÄTTEN 77 in der Rheingaustrasse 6. Er verkauft
offiziell Nähmaschinen und Fahrräder, ebenso wie die
Witwe Strauß mit der
Telefonnummer NASTÄTTEN 63 in der Römerstrasse 25 und
Wilhelm Sauerwein in der Rheinstrasse 25. - In Fachbach
hat der Schlosser Adolf Burkhard (--)
eine Autoreparaturwerkstatt für Automobile
August Heuzeroth (--), Heinrich
Klingelhöfer (--) und
Jakob Klingelhöfer (--)
sind Kraftwagenführer. - Die Tageszeitung Rheinisch
Nassauische Tageszeitung ist das Kreisamtsblatt
für den Kreis St Goarshausen. - In St Goarshausen gibt
es die Autovermietung von erstklassigen Tourenwagen
alias Automobilen Wilhelm Goezinger (--)
Nastätter Strasse 168 mit der Telefonnummer ST
GOARSHAUSEN 182. - In St Goarshausen wird von der
Fährunternehmerin Frieda Menges (--)
das Fahrgastschiff Felix in Betrieb genommen.
- In St Goarrshausen kommt das Adressbuch Einwohnerbuch
des Kreises St Goarshausen heraus, in dem auch die
Landgemeinden bis Holzhausen aufgeführt werden, mit
Telefonnummern aber ohne Adressangaben.
- In Nassau verkauft das Gasthaus Zum
nassauer Löwen Obertal
11 und die angrenzende Nassauer Löwenbrauerei ihr Bier
weiter als Nassauer Löwen Bier, obwohl sie seit 4
Jahren der koblenzer Königsbacher Brauerei gehört. -
In Diez bewirbt Rudolf Rieder (--) als Inhaber der
Firma Wilhelm Schuster Motorräder der stuttgarter
Motorradmarke Eugen Klotz. Man betreibt eine
Tankstelle, ist auch NSU Vertretung und verkauft dazu
Nähmaschinen. Ein Klotz Motorrad kann man bei ihm in
10 Monaten mit Lebensversicherung und
Unfallversicherung kaufen. - In Singhofen tritt der
Hitlerverehrer Heinrich Maxeiner (37)
der
NSDAP bei und gründet die singhofener NSDAP
Ortsgruppe mit. Sein Freund, der Hitlerverehrer
und nach Nassau zugezogene Schreinermeister Georg
Kreidel (37) Späthe
Strasse 4 tritt ebenfalls der
NSDAP bei. Er ist mit 7 oder 8 weiteren Männern
Mitgründer der nassauer NSDAP Ortsgruppe, deren
Ortsgruppenleiter er wird. Gemeinsam lassen sie sich
Propagandamaterial schicken und terrorisieren in
ihren neu gegründeten SA Ortsgruppen alle Gegner. SA
bedeutet Sturmabteilung und bedeutet noch
Prügeltruppe. - In St Goarshausen wird auf der
Domäne Offenthal eine automobile Zugmaschine alias
einen Kettenschlepper Hanomag mit 28 PS mit 6 km/h
Höchstgeschwindigkeit angemeldet. - In
Katzenelnbogen Klingelbach hat die Erziehungsanstalt
Lindenmühle bereits 30 Pfleglinge alias
schulentlassen Mädchen von 14 bis 17 Jahre. - In
Nastätten wird eine Reichskraft-Post Linie
Nastätten~Kaub mit einem Omnibus mit hölzernem
Aufbau alias Automobil eröffnet, der werktags
morgens zum Bahnof Kaub fährt und abends zurück,
wodurch die südlichen Untertaunusgemeinden eine
Eisenbahnverkehrsanbindung bekommen.
1925
Wetter: Gemäßigter Winter zu Jahresbeginn. - Diez ist
französisch besetzt, weshalb es keinen Bürgermeister
gibt. - In Hessen Nassau werden laut Adressbuch Verkehrs
und Adressbuch Unterlahn Diez, Nassau, Bad Ems, Ober-
u. Niederlahnstein einschließlich der Landgemeinden
immer noch alle Häuser der unterlahn Gemeinden nach der
Jahrhunderte alten Zählweise aufgelistet und dazu der
Straßenname angegeben, wobei die Nummer 1 meist im
histoischen Ortskern ist und dann immer entlang den
Strassen von Anfang bis Ende gezählt wird. Die Strassen
der Neubaugebiete haben die höchsten Hausnummern. Die
Städte Oberlahnstein, Unterlahnstein, Diez, Nassau und
Bad Ems sind bereits auf die moderne Zählweise
umgestellt, in der alle Häuser einer Strasse von 1
aufwärts und nach Strassenseiten abwechselnd gezählt
werden. Freiendiez ist zwar eine Gemeinde, wird aber
unter der Stadt Diez geführt und ist ebenfalls
umgestellt. Die Einwohner der Städte sind vollständig
aufgeführt und namentlich alphabetisch geordnet. Bei den
Landgemeinden sind nur relevante Persönlichkeit wie
Bürgermeister, Wirte, Bäcker, Metzger, Kaufleute usw
angegeben, Es gibt ein kleines Branchenverzeichnis. Bei
Einträgen werden immer die Telefonnummern mitangegeben,
allerdings ohne das dazugehörige Fernsprechamt, das in
den größeren Städten und größere Gemeinden wie Limburg,
Diez, Holzappel, Katzenelnbogen, usw, steht und das bei
Vermittlungsversuchen immer angegeben werden muss. -
Limburg hat 11.501 Einwohner, Diez hat rund 4.000
Einwohner, davon 60 Juden, Katzenelnbogen hat 1.300
Einwohner, Hahnstätten hat 1.275 Einwohner, Laufenselden
hat 885 Einwohner, davon 53 Juden und Holzhausen an der
Haide hat 720 Einwohner. - In Katzenelnbogen schreibt
der Leiter der Privaten Nervenheilanstalt Otto Wolff (58) über Dauerbehandlung mit
dem Narkosemittel Trional, das bis Kriegsanfang sein
literarisches Thema bleibt. - In Limburg wird am
Katzenturm ein Wasserkraftwerk eingeweiht. - In
Holzhausen an der Haide wird ein Jünglings und
Jungfrauenverein gegründet und ein gemeinsamer
Schulgottesdienst für die Schulen von Holzhausen,
Obertiefenbach und Bettendorf eingeführt. - In
Holzhausen an der Haide hat die dreiklässige Volksschule
98 Schüler, davon 86 evangelisch, 9 katholisch und 3
jüdisch. Der erste Lehrer Lenz wird zum neu eingeführten
Hauptlehrer befördert. - Die Nassauische Kleinbahn
befördert nur noch 25 % entsprechend 50.000 Personen
täglich. - In Klingelbach gründet der neue Pfarrer
Künkel (--) eine
Ortsgruppe Evangelischer Bund und er hält weltliche
Lichtbildervorträge, weshalb die Bevölkerung wieder in
die Kirche kommt. - In Niedertiefenbach leben 9 Juden. -
In Hahnstätten leben 14 Juden. - In Nastätten liest man
die Tageszeitung Rhein- und
Lahn-Anzeiger. - In Koblenz, Oberlahnstein,
Braubach, Nastätten und Singhofen existieren NSDAP
Ortsgruppen mit SA Sturmabteilungen. - In Limburg wird
mit dem Wasserkraftwerk das Städtische Elektrizitätswerk
an der Niedermühle am Katzenturm in Betrieb genommen.
Durch Zusammenlegung der Städtischen Wasserwerke und des
Elektrizitätswerks werden die Stadtwerke Limburg
gegründet. - In Dehrn wird das Schloss zum Hotel Fürstenhof umfunktioniert. - In
St Goar übernimmt die Stadt die Burg Rheinfels. - In
Nassau Scheuern wird die Idiotenanstalt als Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
vom Landesverband der Inneren Mission in Nassau
übernommen, bleibt aber ein eigenständiger Verein. - In
Bad Ems wird der Bautechniker Rolf Jakob Karbach (17) Mitglied der NSDAP. - In
Nassau und in Diez (und zwei weiteren) wird Rudolf Dauber (26) Leiter der Sparkasse. - In
Limburg wird der in Bonn geborene katholische Maurersohn
Heinrich Bechtel (43) Geschäftsführer und
Redakteur der SPD Zeitung Volksstimme.
- In Osterspay ist Freiherr Ludwig von Preuschen auf
Liebeneck (50)
Gutsbesitzer. - In Nastätten gründet der aus Metz
stammende Besitzer der Amtsapotheke, der diese seit 4
Jahren besitzt, Emil Döhmer (--),
die Likörfabrik Pfarrhofen. - In Berndroth findet ein
Sängerfest statt. - In Dehrn fällt das ehemalige Schloss
von Freiherr Otto von Dungern, Schloss Dehrn, an den
Bezirk Hessen-Nassau, der es zum Hotel Fürstenhof
umfunktioniert.. - Der in Limburg an der Lahn geborene
Generaldirektor der Deutschen Handelsgesellschaft und
Rennfahrer Willy Hof (45)
entscheidet mit dem frankfurter
Magistrats-Oberbaurat Hermann Uhlfelder (58) dem mailänder
Autobahnbauer Piero Puricelli (42) und dem Mitbegründer der
STUFA Studiengesellschaft für den Automobilstraßenbau
Prof Robert Otzen bei einer Romfahrt die Streckenführung
von Hamburg über Limburg und Frankfurt nach Basel. - In
Diez baut der Turn- und Sportklubs TSK Diez seinen
eigenen Sportplatz (MKW), wofür die Marmorfabrik
abgerissen und der Platz eingeebnet wird. Der neue
Jahnplatz wird mit einem Volksfest eingeweiht, an dem
sich auch die Stadt beteiligt. - In Oberlahnstein stirbt
der moskauer Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(75). - In Limburg betreibt
Joseph Fluck (--) eine
Automobilwagenbau und Reparaturwerkstatt mit 15
Mitarbeitern in der Sackgasse (20
23 Woolworth), wobei der individuelle
Innenausbau dominiert. - In Diez gibt es zwei
Kalksteinbrennöfen mit jeweils einem 60 Meter hohen
Kamin in der diezer Au auf der rechten Lahnseite (20 23 Baggersee). Östlich davon
wird bis zur Lahnbrücke Landwirtschaft betrieben. - In
Nastätten hat der katholische Jungfrauenverein
Mitglieder. - In Bad Ems repariert Ludwig Linkenbach mit
der Telefonnummer EMS 124 Kraftfahrzeuge alias
Automobile aller Marken und bietet Garagen an. Den
Begriff Garagen muss er durch den Zusatz Boxen erklären,
da man bisher eine Werkstatt darunter versteht. - In
Katzenelnbogen gibt es den Uhrmacher Wilhelm Lenz (--) in der Untertalstrasse 63
später xx. - In Diez gibt es Tageszeitung Diezer
Zeitung im Sommer Verlag Rosenstrasse 36 mit der
Telefonnummer DIEZ 17. - In Nassau gibt es die
Tageszeitung Nassauer Anzeiger im Müller Verlag
Mauerstrasse 3 mit der Telefonnummer NASSAU 24. - In
Bad Ems gibt es die Tageszeitung Emser Zeitung
im Sommer Verlag Römerstrasse 95 mit der Telefonnummer
EMS 7. - In Bad Ems hat die Emser Hustenpräparate und
Zuckerwarenfabrik von Heinrich Wirz ihren Sitz in der
Mainzerstrasse 3. - In Bad Ems bewirbt sich das Kaufhaus
J Schmidt als größtes Kaufhaus im Unterlahnkreis für
Damen und Herren Mode. - In Laurenburg führt Joseph
Scholl (--) das
Fahrzeugwerk Celer Hauptstrasse 36, das Fahrradrahmen
herstellt (Bei der Tour de France
19 10 nahm ein 4 Personen Team auf Celer Maschinen
teil, wobei alle das Ziel erreichten. Fast alle
Fahrradhersteller bauen nur Rahmen und kaufen Räder,
Zahnkränze, Schutzbleche und Lampen uvm von
Spezialieferanten zu). - In Katzenelnbogen gibt
es ein Postamt, in dem der öffentliche Fernsprecher für
Telefongespräche steht. Geiß (--)
ist Oberbürgermeister, xxx von Kempis (--)
ist Forstmeister in der Oberförsterei. Alberti
(--) ist Hauptlehrer an der
Volksschule. Im Elisabeth-Stift später Fliedner
Einrichtung, das als Waisenhaus dient, ist Steek (--) Hausvater von xx Kindern.
Der Fotograf Oskar Bernhard (--) wohnt
in der Neustrasse 106 später Aarstrasse. - In
Katzenelnbogen ist das Büro der frankfurter Chemische
Fabrik Griesheim für den Abbau in den
Lahnphosphoritgruben zuständig. - In Katzenelnbogen gibt
es die Gastwirtschaften Zum grünen Wald von Karl
Biehl (--) Obertalstrasse
20, das Gasthaus Deutsches Haus von August
Müller (--) Obertalstrasse
25, das Gasthaus im Landhausbaustil Zum Rebstock
von Heinrich Möller (--) Neugasse
112 später Aarstrasse 8, das Gasthaus Zur Post
der Witwe Meier (--)
Einrichstrasse 142 später Einrichstrasse 2, das Hotel Bremser
von xxx Bremser (--) Untertalstrasse
78 mit der Telefonnummer KATZENELNBOGEN 1, das Hotel Hofmann
von Karl Hofmann Untertalstrasse 82 und das Gasthaus Hofmann
von Karl Hofmann (--) Obertalstrasse
4. (Zur Erklärung: Die beiden hier
aufgeführten katzenelnbogener Gastwirte mit dem Namen
Karl Hofmann und auch der weiter unten angeführte
ebenfalls gleichnamige allendofer Gastwirt Karl
Hofmann sind nicht identisch und auch nicht
miteinander verwandt.). Die Fahrradhandlung
von xxx Müller (--) ist in
der Bahnhofstrasse 132 und die Schuhhandlung Karl Voigt
(--) in der Bahnhofstrasse
133 später 18. In der
Obertalstrasse 1 später Lahnstraße 8 hat der Schlosser
Ferdinand Thorn (--) eine
Fahrradhandlung und Alois Herz (--)
in der Ecke Mühlstrasse/Einrichstrasse 170 (20 23 Lagerhalle der Feuerwehr)
eine Automobilreparaturwerkstatt. - In Klingelbach steht
der öffentliche Fernsprecher für Telefongespräche bei
Karl Wöll (--). Der
klingelbacher Bürgermeister Friedrich Stolz (--)
hat privat die Telefonnummer KATZENELNBOGEN 33.
Hauptlehrer August Herold (--) hat
privat die Telefonnummer KATZENELNBOGEN 31. - In
Klingelbach betreibt Wilhelm Bornwasser (--)
in der Backhausstrasse 9 später Rathausstrasse
1 das Gasthaus Bornwasser und Heinrich Ebeling
(--) in der Kirchstrasse 24
das Gasthaus Ebeling. - In Allendorf ist Wilhelm
Rau (--) Bürgermeister und
der öffentliche Fernsprecher für Telefongespräche steht
beim Gemeindeberechner Otto Wirth
(--). Christian Bauer (--)
hat das Gasthaus Bauer mit der
Telefonnummer KATZENELNBOGEN 19 und Karl Hofmann (--) das Gasthaus Hofmann.
(Zur Erklärung: Die hier
aufgeführte allendorfer Gastwirt mit dem Namen Karl
Hofmann und die weiter oben angeführten gleichnamigen
katzenelnbogener Gastwirte mit dem Namen Karl Hofmann
sind nicht identisch und auch nicht miteinander
verwandt.) Den Marmorsteinbruch besitzt die
hamburgaltonaer Firma Kinker, die Eisenerzgrube besitzt
die Krupp AG und die Grube Weinschrank besitzt die
Thyssen AG. - In Hahnstätten hat Bürgermeister Ludwig
Reichel (--) die private
Telefonnummer ZOLLHAUS 39. Förster ist Rudolf Müller (--) und Landjäger ist Karl
Kieber (--). - In
Hahnstätten hat Heinrich Becker (--)
das Gasthaus mit Bäckerei Becker in der
Kirchgasse, Philipp Hund (--)
das Gasthaus Hund in der Kirchgasse, Ludwig
Siefert (--) das Gasthaus
mit Bäckerei Siefert in der Aarstrasse und die
Geschwister Troh haben ihr Gasthaus Troh in der
Aarstrasse, wo auch der Zahnarzt Otto Pfeiffer (--)
seine Praxis hat und der Friseur Philipp Pfeiffer (--) seinen Friseursalon. - Im
Unterlahnkreis gibt es 45 Ärzte, 41 davon haben einen
Telefonanschluß. - In Limburg gibt es einen Radfahrer
Verein, einen Radfahrer Verein Nassovia, einen
Turnverein, einen Schwimmverein, einen Rauchklub
Gemütlichkeit und einen Rauchklub Sparsinn. - In Limburg
gibt es die Freimaurerloge Zu den drei Türmen an der
Lahn. - In Bad Ems gibt des das Bankgeschäft LJ
Kirchberger mit den Telefonnummern EMS 23 und 139. Die
Firma hat eine Filiale in Diez mit der Telefonnummer
DIEZ 64 und 65. - In Bad Ems gibt es das Frauen und
Kinder Mode Atelier Brand in der Römerstrasse 20
gegenüber der Wandelhalle wo Maßanfertigung gemacht
werden. Auch Männermaßanfertigungen macht dagegen Peter
Kuch (--) in der
Lahnstrasse 10 gegenüber der Bahnhofbrücke. Während
Louis Maurer (--) in der
Römerstrasse 61 alles was mit Leder zu tun hat, ua
Schuhmacherbedarfsartikel mit der Telefonnummer EMS 58
anbietet, ist Ludwig Maurer jr (--)
in der Braubacher Strasse 6 der einzige
Schuhmachermeister in der Bahnhofsgegend. - In Bad Ems
gibt es die Apotheke von Apotheker A Roth (--)
im Haus Zur goldenen Traube Römerstrasse 51 gegenüber
dem Kursaal. - In Diez gibt es zwei Kinos, das Lichtspieltheater
am Marktplatz 4 (20 23 Gasthaus
Bremser) und das Kino Modernes Theater
in der Wilhelmstrasse 47 (20 23
links neben dem Gasthaus Wasserweibchen). - In
Diez lebt der Major aD Richard von Bismarck (--)
mit seiner Familie in der Villa Luise Seher
Strasse 9. - In Limburg beginnt der preußische
Ministersohn und neue limburger Landrat Gerhard von Breitenbach
(39) mit dem Bau des
Kreishauses in der Schiede 49 (20
17 Karstadt). - In Nastätten gibt es eine
Vereinsbank Nastätten eGmbH Oberstrasse 21 mit der
Telefonnummer NASTÄTTEN 71 und eine Nassauische
Landesbankstelle Nastätten Bahnhofstrasse 14 mit der
Telefonnummer NASTÄTTEN 28. - In Nastätten hat der Arzt
Lothar Cathrein Rheinstrasse 19 die Telefonnummer
NASTÄTTEN 12. - In Nastätten ist die Witwe Marie
Dahlinger (--) Poststrasse
4 Friseuse und Anton Kern (--) in
der Römerstrasse 23 Friseur, der auch Barbier ist, wie
Alfred Lenhardt (--) Römerstrasse
49, Albert Spriestersbach (--)
Römerstrasse 55 und Heinrich Bernhardt (--)
Adolfsplatz 1. - In Nastätten wohnt der Bürgermeister
Hugo Wasserloos (--) in der
Emserstrasse 16 und der Buchdrucker Paul Müller (--)
in der Bahnhofstrasse 11. - In Herold gibt es
das Gasthaus Heinrich Klos (20
23 Gasthaus Dörsbachhöhe) und das Gasthaus Heinrich
Pfeifer Hauptstrasse xx (schräg
gegenüber Nr 15) mit Branntweinbrennerei. Das
einzige und öffentliche Telefon befindet sich im
Bürgermeisteramt von Bürgermeister Heinrich Gemmer (--). Es hat keine Telefonnummer
und wird vom Fernsprechamt KATZENELNBOGEN vermittelt. -
In Singhofen gibt es das Gasthaus Zum goldenen
Brunnen von Gesangsvereinsvorsitzendem Heinrich
Minor (--) mit der
Telefonnummer NASSAU 88, das Gasthaus Zur alten Post
von Wilhelm Bingel (--) Hauptstrasse
27 und das Gasthaus Zur Rose von der Witwe Rau (--) Hauptstrasse 154, wo sich
auch der Konsumverein befindet. Die Hausnummern sind
noch nicht umgestellt und bezeichnen die Nummern der
Häuser im Adressbuch von 1 bis mindestens 185. Der
Strassenname ist nur eine Zusatzangabe, dass man das
Haus lokalisieren kann. - In Katzenelnbogen gibt es eine
Filiale der Chemischen Fabrik
Griesheim Elektron, die den Abbau in den
Lahnphosphorit Gruben verwaltet, die zum neugegründeten
Chemiekonzern I G Farben gehört. Ph osphate dienen als
Dünger, Nahrungsmittelzusatzstoff und
Waschmittelzusatzstoff. - In Allendorf betreibt der
Gastwirt Karl Hofmann (--) vom
Gasthaus Hofmann mit
der Telefonnummer KATZENELNBOGEN 9 auch eine
Kalkbrennerei und eine Vertretung der zollhauser
Gewerkschaft Mirke mit Zementfabrik. Das Gasthaus Bauer
von Gastwirt Christian Bauer (--)
hat die Telefonnummer KATZENELNBOGEN 19. - In Diez
bietet die Kolonialwarengroßhandlung mit
Feinkostgeschäft von Jakob Wolf (--)
am Marktplatz 2 täglich frisch gerösteten Kaffe
aus eigener Kaffeerösterei an. - In Diez bezeichnet sich
der Uhrmacher Rudolf Jäger (--) in
der Rosenstrasse 15 (20 23 Günther
Optik & Akustik) nicht mehr als Juwelier,
verkauft aber Goldschmuck. Er ist Vertreter von Alpina
Uhren später Dugena. - In Diez bewirbt sich die
Amtsapotheke von xxx Wuth (--) als
Homöopathisches Fachvertretung. - In Koblenz,
Oberlahnstein, Braubach, Nastätten und Singhofen gibt es
NSDAP Ortsgruppen, die auch SA-Sturmabteilungen alias
Prügeltruppen haben.
1924
Wetter: Anhaltendes Regenwetter von Mitte Juli bis Mitte
September. - Die Reichsmark wird eingeführt. - Der
Freistaat Flaschenhals wird mit dem Ende der
französischen Besatzung aufgelöst. - In Limburg kehrt
der limburger Bürgermeister Marcus Krüsmann (44) in sein Amt zurück. - Die
NSDAP erhält 1% der Stimmen in den Kreisen St
Goarshausen und Unterlahn. - Der in St Goar geborene
evangelische aus dem Staatsdienst entlassene
Verwaltungsbeamte und Jurist Friedrich Everling (33) wird NSDAP
Reichstagsmitglied. - In Katzenelnbogen ruft Wilhelm
Zimmet den Barholomäusmarkt neu ins Leben. - In
Holzhausen an der Haide wird das Gustav Adolf Fest
mit einem Gottesdienst am Vormittag und einer
Nachversammlung am Nachmittag auf dem Festplatz unter
den Fichten am Waldrand an der Chaussee nach Kemel
gefeiert. - In Klingelbach werden zwei neue
Kirchenglocken in Zollhaus mit einem Pferdefuhrwerk
abgeholt und feierlich eingeweiht. Eine für die WWI
Gefallenen. Die noch vorhandene mittlere Glocke ist von
14 63. - In Katzenelnbogen wird der als Kirchweihmarkt
eingeführte Bartholomäusmarkt zu einem Heimatfest großen
Stils umgestaltet, was den Heimatsinn der Bevölkerung
beleben soll. Es wird symbolisch zur Eröffnung feierlich
der Kirmes ausgegraben, es gibt einen historischer
Festzug durch den Ort, einen Umzug um den Tanzplatz,
einen Vortanz und nach deVolksfest wird der Kirmes
wieder vergraben. - In Laufenselden wird ein Sportverein
gegründet. - In Laufenselden besteht der jüdische
Gemeindevorstand von 56 jüdischen Gemeindemitgliedern
aus Salli Oppenheimer, Simon Löwensberg und Siegmund
Ehrenfeld. Der badschwalbacher Lehrer Levy Spier gibt
den jüdischen Religionsunterricht in der Synagoge
Kastellstraße 12. - Der in Ostpreußen geborene Jurist Werner Pollack (38)
wird DVP Landrat in Bad Schwalbach. - In Nassau
existiert ein Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund
und eine Völkische Freiheitsbewegung. - In Oberndorf
beginnen die Arnsteiner Patres eine Herz-Jesu Wallfahrt
zu veranstalten, die zahlreiche Pilger anzieht. - Der
Stahlhelm wirft alle Juden aus seinen Reihen. - In
Katzenelnbogen und Klingelbach gibt es im Dörsbach
Weißfische, Krebse und Aale. - In Rückershausen findet
der erste nachkriegs Rückershausener Markt statt. - In
Katzenelnbogen wird die Landwirtschaftsschule Aarstraße
22 (20 18 Pizzeria La Taverna)
erbaut. - In Andernach wird Prinzessin Luise Dorothea von Zollern Sigmaringen
(St)
in Burg Namedy als Tochter von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (26) geboren. - In Laufenselden
wird ein Sportverein, der SG Laufenselden, gegründet. -
In St Goar wird in der Heerstrasse 28 ein Kino
mit 200 Sitzplätzen eröffnet. - In Bad Ems erscheint
letztmals die Emser Zeitung. Lahn-Bote Tageblatt
für die Städte Ems, Nassau und deren Umgebung und
erscheint neu als Emser Zeitung nebst
amtlichem Kreis-Blatt für den Unterlahnkreis Lahn-Bote.
Amtliches Bekanntmachungsblatt für den Magistrat und die
Polizeiverwaltung der Stadt Bad Ems. - In Hahnstätten
kauft das Kalkwerk Schäfer das Kalkwerk
Dehrn-Dietkirchen. - In Diez kann der ausgewiesene
unterlahnkreis Landrat Ernst
Scheuern (56) sein
Amt wieder übernehmen. - In Diez tritt im Hotel Victoria
der Violin-Virtuose Hans Turba (12)
im Rahmen eines Mandolinen-Konzerts mit dem Mandolinen-
und Lauten-Orchester Fidelio aus Wiesbaden Dotzheim auf.
- In Nastätten kauft der Automobilhändler ein Mietauto
und betreibt einen Fahrzeugverleih. - In Freiendiez
findet ein Gesangswettbewerb und in Katzenelnbogen ein
Sängerfest statt. - In Bad Ems gibt es Heyers
Inhalatorium. - In Rüdesheim wird der Leiter des
Diözesanknabenheimes Marienhausen Prälat Matthäus Müller
(--) von der Leitung
entbunden und diese den Salesianer-Patres vom Hl. Don
Bosco übertragen, wodurch das St Vincenzstift
selbständig wird. - In St Goar übernimmt die Stadt die
Ruine Rheinfels, mit der Auflage, das Gemäuer nicht zu
verkaufen. - In Attenhausen brennt die Blechmühle ab. -
In Limburg verkauft Wilhelm Möbus (--),,
der 19 05 noch Adler Automobile verkauft hat, in der
Untere Grabenstrasse 18 mit der Telefonnummer 67 als
Generalvertreter der Opelwerke Rüsselsheim Automobile
und Motorräder, darunter die neuen kleinen Opel
Sportzweisitzer P4 alias 4/14 an, wobei 4 die Klasse und
14 die PS bedeuten, der 80 km/h schnell ist und 6 l/100
km verbraucht. Dazu vermietet er Personenwagen und
Lieferwagen. Für Personenwagen werden Pneumatics alias
Luftreifen und für Lieferwagen Stock Vollreifen
angeboten. Er bietet ein modernes Reparaturwerk. - In
Limburg gibt es das Adressbuch Adreßbuch für Stadt
und Kreis Limburg mit Camberg, Hadamar, Diez,
Runkel, Montabaur und Westerburg. - In Diez gibt es in
der Oraniensteiner Straße eine Flußbadeanstalt mit
Zellenbädern und Schwimmbädern, die im Sommer täglich
öffnet. - Im Unterlahnkreis haben diese Landgemeinden
jeweils einen selbstgegründeten genossenschaftlichen
Spar und Darlehnskassenverein später zT von
genossenschaftlichen Volksbanken übernommen: Steinsberg,
Singhofen, Obernhof, Niedertiefenbach, Mudershausen,
Mittelfischbach, Lollschied, Langenscheid, Kördorf,
Kaltenholzhausen, Isselbach, Hirschberg, Herold, Geisig,
Eisighofen, Dörsdorf, Dessighofen, Dausenau,
Burgschwalbach, Bremberg, Birlenbach, Berndroth, Aull.
An Volksbanken gibt es die Diezer Volksbank eGmbH in der
Unterstrasse 12, die Niederlahnsteiner Volksbank
Bahnhofstrasse und die Oberlahnsteiner Volksbank
Südallee 3. - Kommunal abgesicherte Nassauische
Landesbank Filialen gibt es in Diez in der
Bahnhofstrasse 19, in Bad Ems in der Römerstrasse 28, in
Nassau und in Oberlahnstein. An privaten jüdischen
Bankhäusern gibt es Kirchberger, Herz und Lahr. - In
Nassau gibt es den Tennisclub Nassau. - In Diez spielen
die Fußballspieler des VfB Diez auf dem Sportplatz
Oranienstein mit Strassenschuhe, der Schiedsrichter
trägt einen Anzug und Hut. Damit man die Mannschaften
unterscheiden kann, trägt man Schärpen. - In Limburg
wird der preußische Ministersohn Gerhard von Breitenbach
(38) neuer unterlahnkreis
Landrat. - In Dörsdorf hat das Gasthaus Zur Post
von Josef Reichert (--) eine
öffentliche Fernsprechstelle alias eine öffentliche
Telefonzelle, die keine eigene Telefonnummer hat. - In
Katzenelnbogen Berghausen gibt es die berühmte Mineralwasserquelle
Mattenbach (500 m westlich vom
Waldparkplatz Berghausen). - In Bremberg gibt
es das Gasthaus mit Branntweinbrennerei Gemmer
in der Hauptstrasse 5 an der Ortslinde und das Gasthaus
Klöppel in der Schulstrasse 5. - In Holzheim,
gibt es obwohl es eine Landgemeinde ist schon Strassen
mit Hausnummer, die bei 1 beginnen. Es gibt das Gasthaus
Ebel mit Apfelweinkelterei, das Gasthaus Euler
mit Apfelweinkelterei in der Limburger Strasse 6
und das Gasthaus Hatzmann mit Apfelweinkelterei
und Eishandlung mit der Telefonnummer DIEZ 321. Wilhelm
Hatzmann besitzt die Adecker Mühler in der Diezerstrasse
1 und Karl Schön hat eine Brantweinbrennerei in der
Schloßstrasse 5 mit der Telefonnummer DIEZ 241. - In
Nassau tritt der republikfeindliche und antisemitische
nassauer Schreinermeister Georg Kreidel (51)
der Völkischen Freiheitsbewegung bei. Auch sein
singhofener Freund Heinrich Maxeiner (35)
ist leidenschaftlicher Hitlerverehrer. Beide
tun sich zusammen und bilden eine Art NSDAP Ortsgruppe,
ohne NSDAP Mitglied zu sein, die die Bevölkerung
aufhetzt. - In Nastätten wird die Nassauische Sparkasse
mit einen barocken Voloutengiebel und Rundbogenfenstern
nachdem Vorbild der wiesbadener Hauptstelle auf einem
Bruchsteinkeller als dominierendes Gebäude rund um den
Bahnhof in der Bahnhofstrasse 14 (20
23 gegenüber Rewe) erbaut. - Zwischen
Rüdesheim und Niederlahnstein ist die rechte
Rheinuferstrasse später B 42 nach einjähriger Bauzeit
fertiggestellt. - In Nastätten veranstaltet der
Buchdrucker Karl Bruch (--) mit
seinem Gasthaus Taunus Restaurant Tannenhof 1
später Tannenhof und Waldschlösschen auf dem Stierplatz
eine Tanzbelustigung, ein Großes Waldfest, bei dem das
st goarshausener Orchester Zimmermann aufspielt.
1923
Frankreich besetzt das Rheinland. - Die Rentenmark wird
eingeführt. - Der in St Goarshausen aufgewachsene
Studienratssohn und ehemalige oberlahnsteiner Gymnasiast
Hermann Neef (19) wird Mitglied der SA. - In
Limburg rücken marokkanische Hilfstruppen der
französischen Armee ein und besetzten Bahnhof, Postamt,
Landratsamt und Rathaus. Maschinengewehre werden vor dem
Rathaus in Stellung gebracht. - In Lorch wird der
Landratsvertreter und lorcher Bürgermeister Edmund Anton
Pnischeck mit der Verwaltung vor Ort beauftragt. Er
lässt Notgeld drucken. - Die Rhein-Höhenstraße über
Wellmich, Dahlheim und Dachsenhausen wird gebaut. - Im
Einrich kommt es zu Plünderungen von Lebensmittel- und
Bekleidungsgeschäften. - Der Bahnhof Laurenburg und die
Kreisstadt Diez spielen eine große Rolle für die
Bevölkerung von Klingelbach. - In Kaub marschieren
französische und marokkanische Truppen ein, die 24
kauber Bürger ausweisen, 6 verhaften und einen
erschießen. - In Dahlheim stellen die Einwohner fest,
dass die Presse von ihnen berichtet das einzige Dorf in
Deutschland zu sein, in dem niemand eine Zeitung
abonniert hat. - In Dahlheim beginnt der Chausseebau
nach Wellmich. - In Koblenz, der Hauptstadt der
damaligen preußischen Rheinprovinz, gründen der in
Würzburg geborene politische Redakteur Josef Friedrich Matthes
(37), Josef
Smeets, Hans
Adam Dorten (43)
und Leo
Deckers die Vereinigte Rheinische Bewegung
mit Rückendeckung der französischen Besatzungsbehörden.
Der aus Bonn stammende Hauptmann, Richter und
wiesbadener Rechtsanwalt Hans Adam Dorten (43) ruft nach mehreren
Umsturzversuchen wieder eine Rheinische
Republik aus, eine vorläufige Regierung der
rheinischen Republik. Josef Friedrich Matthes
(37) will Ministerpräsident
sein. - In Bad Ems ruft der aus Bonn stammende
Hauptmann, Richter und wiesbadener Rechtsanwalt Hans Adam Dorten (43) eine Regierung für das
südliche Rheinland aus.Weil ihm das französische Militär
die Unterstützung versagt und die Bevölkerung
rebelliert, wandert er vier Wochen später nach
Frankreich aus. - In Limburg hat die Tageszeitung Nassauer
Bote mit der Telefonnummer 8, hergestellt von PP
Cahensly, die größte Abonnentenzahl im ehemaligen
Herzogutm Nassau. - In Diez wird der unterlahnkreis
Landrat Ernst
Scheuern (55) von
französischen Besatzungsbehörden ausgewiesen. - Die
französische Modedesignerin Coco Chanel (40)
setzt einen neuen Modetrend, die Ganzkörperbräune. - In
Diez spalten sich vom Turn- und Sportklub TSK Diez die
Leichtathleten und Fußballspieler ab und gründen den VfB
Diez. - In Hambach wird die freiendiezer Turnhalle wegen
Baufälligkeit geschlossen. - In Dahlheim wird der
lindenholzhausener Bürgermeistersohn, ehemalige
Weltkriegssoldat und fuldaer Theologiestudent und
Philosophiestudent Georg Rompel (26) nach seiner Priesterweihe
neuer Kaplan (1960 päpstlicher
Hasuprälat). - In Katzenelnbogen wird ein
Heimatmuseum im Obergeschoss des Schlosses eröffnet. -
In Lollschied wird ein Stromnetz aufgebaut, womit
elektrisches Licht möglich ist. - Schönborn wird an das
elektrische Stromnetz angeschlossen. - In Diez wächst
die Volksbank Diez eGmbH auf 1.375 Mitglieder mit einem
Stammguthaben von ursprünglich 1,1 Millionen Mark. - In
Diez gibt die Stadt über die Stadtkasse Gutscheine für
Geld aus, ua über 1 Million Mark in Reichsbanknoten. -
In Diez behauptet die diezer Tageszeitung Lahn-Bote,
dass die Zeitverhältnisse dazu angetan scheinen, den
Verein für Bewegungsspiele VfB zu gründen, bevor dieser
Sport in Diez ganz einschläft, was im Gasthaus Zum
Heidelberger Fass, stattfindet, woraufhin das
Spiel gegen den SC Birlenbach gleich 1:0 verloren geht,
weil der VfB Diez nur mit neun Fussballballspielern
antreten kann. - Der Freistaat Flaschenhals wird fast
ein Jahr von den Franzosen besetzt, die aber wieder
abziehen müssen und das Gebiet der Weimarer Republik
übergeben. - In Nastätten wird der Vorschußverein in
Vereinsbank Nastätten eGmbH Oberstrasse 21 mit der
Telefonnummer NASTÄTTEN 71 später Volksbank umfirmiert.
- In St Goarshausen wird der Weg nach Dachsenhausen und
Dahlheim zu einer Strasse ausgebaut. - In Herold wird
das Dorf an das elektrische Netz angeschlossen, womit
alle Strom haben. - Zwischen Rüdesheim und
Niederlahnstein wird mit dem Ausbau der rechten
Rheinuferstrasse später B 42, die im Folgejahr
fertiggestellt ist.
1922 In
Holzhausen beginnt Lehrer Lenz zusätzlich noch eine
ländliche Fortbildungsschule zu leiten, die im
Winterhalbjahr am Ende des Jahres vier Stunden pro Woche
umfaßt. - In Nastätten werden die im Krieg
eingeschmolzenen Kirchenglocken wieder ersetzt. - Die
bademser Tageszeitung Emser Zeitung glaubt
nicht an die Führungsstärke von NS Bewunderern. - In Bad
Ems wird der in Bad Ems geborene Vorsitzende der
neugegründeten bad emser SPD Ortsgruppe Karl Peter
Kaffine (27) Statthalter
der Widerstandsgruppe Dorten, die von aus Wiesbaden
gegen die französischen Besatzer mobilisiert, nach einer
turbulenten Sitzung im Gasthaus Alte Krone
Koblenzer Straße 22 wegen Korruption aus der SPD
ausgeschlossen. Der bad emser Bürgermeister Schreck
lässt alle politischen Veranstaltungen wegen
befürchteter Unruhen verbieten. Die Emser Zeitung
hofft, dass alle deutsch und anständig denkenden sich
nicht anstecken lassen. - In Oberlahnstein ist der
kriegsbeschädigte Berufssodat Fritz
Bernotat (32) Beamter
beim Versorgungsamt. Er ist mit der erbenheimer
Landwirtstochter Auguste R verheiratet. Seine Kinder
kommen tot auf die Welt. Er wird leidenschaftlicher
Verfechter der Euthanasie. - In Nassau wird das Gasthaus
Zum nassauer Löwen
Obertal 11 und die angrenzende Nassauer
Löwenbrauerei an die koblenzer Königsbacher Brauerei
verkauft. - In Bad Ems hat das Hotel Vier
Jahreszeiten Römerstraße 5 ein Vestibül mit
weißen Korbsesseln, Korbstühlen und Korbrundtischen.
Eine kleine Palme schmückt den Raum. - In Klingelbach
gibt es im Gasthaus Gemmer
von Heinrich Gemmer (--) mit
angeschlossenem Lebensmittelladen in der Kirchstraße 3
Lebkuchensuppe alias in Korn-Schnaps eingelegte
Lebkuchenstücke. - In Bad Schwalbach wird die Realschule
nicht mehr vom nassauischen Gewerbeverein sondern von
der Stadt getragen. - In Andernach wird Prinzessin Josephine Wilhelmine von Zollern
Sigmaringen (St) in Burg Namedy als Tochter
von Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (24) geboren. - In Limburg
spaltet sich die Hockeyabteilung vom Verein für
Rasenspiele 07 Limburg ab. - In Oberndorf wird der
Weinbauersohn Julius Haxel (18) Mitglied der SPD und
Mitglied im Gemeinderat. - In Nastätten gibt es einen
SPD Ortsverband. - In Burgschwalbach besitzt der
Besitzer der Burg Gustav Schnabel (--)
ein erstes Auto, einen Brennabor. - In Limburg
ist die Tageszeitung Nassauer Bote das nach
eigener Beurteilung nachweislich meistverbreitete
Nachrichtenorgan des ehemaligen Herzogtums Nassau. - In
Mittelfischbach wird das Dorf an die Stromversorgung der
Main Kraftwerke MKW angeschlossen. Für die Schule
beschließt man alle Räume zu beleuchten, sogar Keller
und Dach, wofür der Lehrer die Glühlampen bezahlen muss.
- In Mittelfischbach soll der Lehrer wegen der fehlenden
finanziellen Mittel auf das Amtsblatt Diezer
Zeitung verzichten und soll beim Bürgermeister
nach den neuesten Ereignissen fragen, was er erbost
ablehnt. - In Braubach malt der in Oberlahnstein
wohnende gebürtige Moskauer und Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(72) das Gemälde
Pferdeschänke bei Braubach. - In Limburg wird der
jüdische Tenor Sängersohn Diplomatensohn Edgar Sarton Saretzki
geboren. - In Pissighofen kosten 100 kg Weizen 1.800
Mark. - In Pissighofen ist das Dorf an das elektrische
Stromnetz angeschlossen. - In Limburg wird der
Großhandelskaufmann Friedrich Hammerschlag (34)
neuer Stadtverordneter (19
72 Tod als Ehrenbürger). - In Nasstätten führt
der katholische Jungfrauenverein während eines
Jugendpflegeabends mit Laiendarstellern zwei Lustspiele
auf. In den Pausen tanzen die Mädchen eingeübte Reigen.
- In Nastätten wird die Lindenallee nach Buch abgeholzt,
was die Bevölkerung als Versagen der Behörden empfindet.
- In Diez hat die Volksbank Diez eGmbH 1.284 Mitglieder.
- Im Freistaat Flaschenhals erfährt ein arbeitsloser
Zugführer von einem im Rüdesheimer Bahnhof abgestellten
mit Kohle beladenen Güterzug, den er in entführt und an
dem sich die Bevölkerung bedient. - In Nastätten gibt
der private genossenschaftliche Vorschuß und
Kreditverein Nastätten die unbeschränkte Haftung auf und
wird in Vereinsbank Nastätten eGmbH Oberstrasse 21
umbenannt und umfirmiert. - In Nastätten beginnt der
Buchdrucker Karl Bruch (--) mit
dem Bau eines Walmdachhaus am Hang, dem Gasthaus Taunus
Restaurant, an der Landstrasse nach Diethardt
Tannenhof 1 am Fußweg zum Schwall, das im Folgejahr als
zweistöckiges Ausfluglokal fertiggestellt wird.
1921
Wetter: Hitzerekord in Ruppertshofen. In Ruppertshofen
trocknet die Wasserleitung ein, wodurch es nur ein Mal
pro Woche Wasser gibt. In Mittelfischbach trocknen die
Brunnen aus. - In Klingelbach wird der Sportverein
Eintracht Klingelbach gegründet. - In Limburg werden die
Gasstraßenlaternen durch elektrische Lampen ersetzt. -
In Holzhausen wird im Hotel Schmidt ein neuer
evangelischer Kirchenchor mit 50 Mitgliedern vom Lehrer
Lenz gegründet. - Die geistliche Schulaufsicht wird
abgeschafft. - In Bad Ems ist der Postgehilfe und in Bad
Ems geborene Vorsitzende der neugegründeten bad emser
SPD Ortsgruppe Karl Peter Kaffine (26)
Kreisdeputierter am Landratsamt in Diez. Zusammen mit
seinem Bruder Wilhelm Kaffine (--)
alias Dynamit-Willi verbreitet er von seinem
Stammlokal Simplizissimus-Diele Römerstraße
40, das von den französichen Besatzern stark besucht
wird, aus Angst und Schrecken. Er handelt mit
Automobilen und Handelsgütern und besitzt einen
Lebensmittel- und Zigarrenhandel. - In Limburg wird Max
Huesker (--) neuer
limburger Landrat. - In Kaub stirbt der Maler der
Düsseldorfer Schule Erich
Nikutowski (49). - In
Nassau Scheuern übernimmt der jahrelange nassauer Lehrer
Karl Tod junior die Idiotenanstalt seines verstorbenen
Vaters Karl Todt sen, der dort Direktor war. - In Kaub
druckt die Stadt Geld Gutscheine über 10 Pfennig, 20
Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. - In Mudershausen
wird im Barbarastollen begonnen den Abbau von
Eisensteinerz zurückzufahren. - In Limburg Dietkrichen
wird das Kriegsgefangenenlager abgerissen und die
bereits beerdigten Toten werden wieder exhumiert und in
ihre Herkunftsländer transportiert. Nur für die Russen
ist die Rückführung unmöglich. - In Bad Ems wird in der
Römerstraße 62 von Alfred Lehmann das Hohenstaufen-Kino
mit 300 Sitzplätzen an Arthur Umlauf verkauft, der es in
Emser Lichtspielhaus im
Hotel Central umbenennt.
Das Kino ist mit 203 Filmen außergewöhnlich gut
sortiert. - In Kaub wird in
der Metzgergasse im Gasthaus Stadt Mannheim
das Kino Elslein Lichtspieltheater mit 400
Sitzplätzen eröffnet. - In Diez schließen sich der
Diezer Turnverein 18 47 und Sportverein zum Turn- und
Sportklub TSK Diez zusammen. Zum Turnen kommt somit
Fußball, Faustball, Handball und Leichtathletik hinzu.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Fürst Friedrich
August von Hanau
(St)
(57), der
Sohn des in Kassel geborenen Graf Friedrich
Wilhelm von Hanau
(St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), erhält
seine ererbten fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften. - In Attenhausen erhält die
Gemeinde elektrischen Strom, den die Untermühle am
Dörsbach produziert. - In Hahnstätten stirbt
Bürgermeister Philipp Wilhelm Schön (--),
der seit 18 48 Bürgermeister ist. Neuer und
hauptamtlicher Bürgermeister wird Ludwig Reichel der es
12 Jahre bleibt. - Hahnstätten hat 1.200 Einwohner. -
In Altendiez beendett der Historiker Hermann Heck (--)
seine Grabungen in der Wildweiberlei Höhle auf
dem Steinbruchgelände (20
23 aufgegebener Steinbruch), die danach durch
Abtragung zerstört wird. Er fertigt einen ausführlichen
Grabungsbericht an und führt eine Liste von vielen
Hundert von Fundstücken ua Scherben, Knochen, Schalen
und einer Urne, kann aber seine Grabung nicht beenden,
da die Höhle gesprengt wird. - In Pissighofen kosten 100
kg Weizen 400 Mark. - In Nastätten gründet der
Mechaniker und Chauffeur Johann Deckert
(--) mit dem Autohaus Deckert (20
13 Hoster 3) einen Automobil Handel. - In
Miehlen veranstaltet der Männergesangverein in seinem
Vereinslokal Gasthaus Zum Schwanen seinen
Novemberball ab. Mit Laienschauspielern führt man das
Theaterstück Heimkehr auf. Die miehlener
Kapelle sorgt für die musikalische Unterhaltung. - In
Miehlen wird die Landwirtschaftliche Schule mit dem
neuen Direktor Schmitt (--)
eröffnet. - In Nastätten wird in der Turnhalle vom
mobilen Kino Moderne Lichtspiele der UfA Gloria
Film Die Verschwörung zu Genau aufgeführt. - In
Diez fusionieren der SV Diez und der TuF Diez zum Turn-
und Sportklub 18 75 Diez zusammen. Das Fechten wird bei
der Namensgebung nicht mehr berücksichtigt. - In St
Goarshausen kostet die Fähre für ein Automobil 15 Mark.
- In Diez wird die Genossenschaft Diez in die Volksbank
Diez umfirmiert. Das Betriebskapital besteht aus dem
Genossenschaftsvermögen, das aus Eintrittsgeldern,
Einzahlungen auf den Geschäftsanteil und Zuschreibungen
vom Jahresgewinn zu den Geschäftsguthaben und den
angesammelten Rücklagen gebildet wird. Dazu nimmt die
Genossenschaft aber auch noch fremdes Geld auf. - In
Nastätten verkauft der völlig verarmte Kreis St
Goarshausen den Sohlern Hof, der als Kaiser Wilhelm Heim
genutzt wird in der Borngasse 12 mit 3 Hektar Land,
Nebenanstalten, Nebengebäuden und den
landwirtschaftlichen Geräten an die wiesbadener
evangelische Diakoniemutterhaus Pauleninenstiftung in
Form des wiesbadener Vorstehers, des evangelischen
Pfarrers Erich Eichhoff (19 33
Dienst in brauner Uniform), der die Festrede
hält und den Hof zu seiner Diakoniezweigstelle macht.
Der Komplex ist von 30 bis 40 Senioren und Seniorinnen
bewohnt, dazu kommen maximal 12 Kranke und mehr als 50
Kinder. Als Belegärzte fungieren Fritz Kathrein (--)
und Weber (--). Es
gibt keinen Strom und die Wasserversorgung ist marode. -
In Nastätten nutzt die Nassauische Kleinbahn
Sommerwagons ohne Seitenwände, sondern nur mit Brüstung
und Dach alias offene Eisenbahnwagons mit 48 Sitzplätzen
besonders für schaulustige Touristen, was bei einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h problemlos ist.
1920
Wetter. Hochwasser an der Lahn. - Alle Schullehrer
werden auf die neue Landesverfassung vereidigt. - In
Kaub wird die elektrische Straßenbeleuchtung eingeführt,
woraufhin das Gaswerk abgerissen werden kann. - In
Obernhof erhält das Kloster Arnstein die Uhrglocke aus
dem Limburger Dom. - In Hohenstein an der Aar hat das
Hotel und Gasthaus Zur Burg
Hohenstein von Kessler die Telefonnummer
MICHELBACH 41 (20 18 Landgasthof
Wiesenmühle). - In Gutenacker wird der
Sportverein SV Gutenacker gegründet. - In Limburg
schließen sich der 1. Limburger Fußballclub 07, der FC
Viktoria und der FC 19 zum Verein für Rasenspiele 07
Limburg zusammen. - In Burgschwalbach führt der
Turnverein Burgschwalbach 08 ein Sportfest durch. - Bei
der Nassauischen Kleinbahn streikt das Werkstatt- und
Streckenpersonal. Die verbeamtete Verwaltung beteiligt
sich nicht an dem Streik weswegen man ihr Verrat an
ihren Klassengenossen vorwirft. Erst nach einer
Erklärung sich einem Tarif-Schiedsgericht zu unterwerfen
wird der Streik beendet. - In Limburg hat das Hotel Zur alten Post von Ernst
Bielefeld Bahnhofstraße 9 Dampfheizung, elektrisches
Licht und die Telefonnummer 17. - In Elz wird die
Chemische Fabrik Elz AG gegründet. - In Katzenelnbogen
wird die reformstil Villa Aarstraße 17 (20
22 Offenes Krankenhaus für Psychiatrie und
Psychotherapie)
erbaut. - In Obertiefenbach bei
Katzenelnbogen wird ein Stromnetz aufgebaut.
Obertiefenbach ist bereits seit 20 Jahren an eine
Wasserversorgung angeschlossen. - In Altendiez führt der
Historiker Hermann Heck (--)
Grabungen der seit 25.000 Jahren schichtweise
nachgewiesen ständig bewohnten Wildweiberlei Höhle auf
dem Steinbruchgelände (20
23 aufgegebener Steinbruch) durch, die bis ins
Folgejahr dauern. - In Kördorf wird der kördorfer
Bürgermeistersohn und Landwirtssohn August Karl Wolf (49), verheiratet mit der
kördorfer Johannette Elisabethe Debusmann
(43), Mitglied des Nassauischen
Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks
Wiesbaden für den Unterlahnkreis und neuer kördorfer
Bürgermeister. - In Limburg gibt es 15 Postbriefträger
die nur noch 3 Mal täglich zustellen. - In Limburg wird
der Vorschußverein Limburg später Volksbank in Limburger
Bank eGmbH mit 1.400 Mitgliedern umbenannt. - In Diez
baut der Diezer Fussballverein 19 19 eine Jungmannschaft
auf und der Turn- und Fechtclub Diez baut eine Riege für
volkstümliches Turnen alias Leichtathletik und Fussball
auf. - In Nastätten wird das in Staatsbesitz befindliche
Armenaltersheim Kaiser Wilhelm Heim früher Schloß
Sohlern alias Sohlern Hof in der Borngasse 12 an das
Mutterhaus Pauleninenstift der evangelischen Diakonissen
verkauft, das dem Staat untersteht und mit ihren
Schwestern ab 19 33 wohl in brauner Uniform bis 19 45
eine wohltätige Anstalt sein soll (20
23 Infotagel vorort). - In Nastätten verkauft
die Gärtnerei Wölfert in der Oberstrasse Tabakpflanzen
in verschiedenen Sorten. - In Nastätten veranstaltet der
Turnverein Nastätten seine jährliche Generalversammlung
im Gasthaus Zur Rose Rheingaustrasse 9. - In
Nastätten werden alle Gaststätten gemeinsam über den
Gastwirteverband mit Branntwein versorgt, der sich
wieder am Vorkriegsniveau von 19 13 orientiert. - In St
Goarshausen gibt es die Tageszeitung St Goarer
Kreisblatt, das als Amtsblatt für Oberwesel,
Bacharach und St Goarshausen zuständig ist und aus einem
gefalteten Blatt besteht. - In St Goar Hirzenach wird
eine Kirmes veranstaltet, bei der der Wirt Anton
Mallmann (20) in seinem
Gasthaus Zum Hirsch zur Tanzbelustigung einlädt.
Er weist darauf hin, dass es keinen Weinzwang gibt und
bietet auch münchener Bier an, wobei er darauf hinweist,
dass es echtes Märzenbier ist. - In St Goarshausen soll
die Fähre verpachtet werden, wofür sich kein Pächter
findet. - In St Goarshausen lädt die amerikanische
Gesundheitsbehörde alle Mitglieder der Frauenvereine zu
einem Aufklärungsfilm über Geschlechtskrankheiten in der
Festhalle in Koblenz mit Unterstützung der
Polizeifürsorgerin ein, was der Vaterländische
Frauenverein St Goarshausen bewirbt. - In St Goar suche
das Kino St Goar eine Kassenkraft. - In St Goar
passieren während des größten deutschen Strassenrennen
für Radrennfahrer Köln~Bingen und zurück 60 Berufsfahrer
und 159 Herrenfahrer den Ort. Es gibt 35.000 Mark an
Preisgeld. Der koblenzer Radsportclub Coblenzer
Radfahrerverein 19 02 kontrolliert das Rennen südlich
von Koblenz, das ein berliner Brüderpaar Hutschke
gewinnt.
1919 In
Limburg wird das katholische Zentrum Mitglied Marcus Krüsmann (40) limburger Bürgermeister. -
Der Freistaat Flaschenhals wird als unbesetzter und
abgeschnittener Teil der preußischen Provinz Hessen
Nassau gebildet, wodurch ein Notstandsgebiet mit den
Orten Lorch, Kaub, Lorchhausen, Sauerthal, Ransel,
Wollmerschied, Welterod, Zorn, Strüth, Egenroth,
Laufenselden, Freiendiez, Hahnstätten, Limburg, Kirberg
entsteht, in dem 17.363 Einwohner durch politische
Hindernisse schwer versorgt werden können.
Katzenelnbogen und Diez gehören zum nördlichen
amerikanisch besetzten Sektor. Kemel und Bad Schwalbach
gehören zum südlichen französischen Sektor. - Der in St
Goar geborene evangelische Verwaltungsbeamte und Jurist
Friedrich Everling (28) wird wegen
Eidesverweigerung auf die Regierung aus dem auswärtigen
Dienst entlassen. - In Holzhausen unterrichtet Lehrerin
Maria Achtstein die Unterstufe, Lehrer Küllmer die
Mittelstufe und Lehrer Lenz die Oberstufe. - In
Katzenelnbogen wird ein vierter Lehrer für die vierte
Klasse eingestellt. - Auf den Landstraßen sind
massenhaft Radfahrer mit Rucksäcken voller Geld
unterweg. - In Nastätten wird der jüdische Landwirt
Hermann Hennig erster demokratisch gewählter
Stadtverordneter. - Im Unterlahnkreis hat die
linksliberale DDP 6.330, die SPD 5.811, die
nationalliberale DVP 3.003, das katholische Zentrum
2.537, die völkisch-monarchistische DNVP 869 und die
USPD 5 Stimmen. Im Kreis St Goarshausen ist das
katholische Zentrum mit 5.758 stärkste Partei, gefolgt
von der linksliberalen DDP mit 5.484 und der SPD mit
4.395, allerdings hat die völkisch-monarchistische DNVP
2.050 Stimmen und die nationalliberale DVP nur 670
Stimmen. - In Bad Ems erreicht die DDP die meisten
Stimmen, in Braubach die SPD, in Diez die DDP, in
Freiendiez die SPD, in Niederlahnstein und Oberlahnstein
das katholische Zentrum. - In Limburg wird der in
Frankfurt geborene Jurist Karl Schellen (36) neuer limburger Landrat. -
In Oberndorf siedeln sich im Kloster Arnstein die
Arnsteiner Patres an. - In Nassau stirbt der höchste
evangelischprotestantische nassauische Geistliche
Generalsuperintendent Karl Ohly (59).
- In Nassau Scheuern wird die Idiotenanstalt in Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache Scheuern
umbenannt. - In Diez druckt die Stadt Notgeld
Scheine zu 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. - In
Singhofen ist der Gasthof Zum goldnen Brunnen
als Gasthof Minor bekannt. - In Nastätten gibt es ein
Kinderheim. - In Kemel gibt es das Gasthaus Zum
heiligen Cyprian von Wilhelm Herdling und das
Gasthaus Zum Adler der
Witwe Frick. - In Bad Schwalbach gibt es die Konditorei
und Cafe Wagner mit der Telefonnummer 189. -
Burg Sooneck wird aus königlichzollernpreußischem
Privatbesitz in den Besitz des Staates überführt. - In
Klingelbach wird das eigene autarke Stromnetz an das
öffentliche Stromnetz angeschlossen. - In Andernach
stirbt der preußische Generalleutnant Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (51), verheiratet mit seiner
Cousine, der belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (47), in seiner von
amerikanischen und ihm gegenüber respektlosen Soldaten
besetzten Burg Namedy, die sein Sohn Prinz Albrecht von Zollern
Sigmaringen (St) (21) erbt. Der Name der
belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (47) ist in Prinzessin
Josephine von Belgien geändert. - In Katzenelnbogen gibt
es die Weinhandlung und Brauerei Bremser im Hotel Bremser
(20 17 Naspa) mit der
Telefonnummer KATZENELNBOGEN 1. - In Limburg ändert der
Limburger Fussball-Club nach 3 Jahren seinen
Vereinsnamen in 1. Limburger Fußballclub 07. - In
Katzenelnbogen ist Herscheid Landeswegemeister. - In
Diez wird Ernst
Scheuern (51) zum
unterlahnkreis Landrat bestimmt. - In Nastätten
berichtet die Tageszeitung Nastätter Lokalanzeiger,
daß alle 117 bei der nassauischen Kleinbahn
beschäftigten Arbeiter dem Transportarbeiter-Verband
beigetreten sind, weil der Privat-Eisenbahnerverband
ihre Interessen gar nicht wahrnimmt, wodurch dort nur
noch die 32 restlichen verbeamteten Kollegen verbleiben.
- In Schulen müssen Elternbeiräte gewählt werden. - In
Katzenelnbogen wird eine Ortsgruppe der SPD gegründet. -
In Limburg wird der in Köln geborene katholische
Zentrumspoliter und spätere deutsche Reichspräsident Wilhelm Marx (56) mit vier Kindern mit
Johanna Verkoyen verheiratet, Präsident des Landgerichts
Schiede 14 und schon nach einigen Monaten nach Berlin
abberufen, wo er Senatspräsident des Kammergerichts
wird. - In Herold gibt es das Gasthaus Heinrich
Klos. - Der 18 55 von Rettert nach Amerika
ausgewanderte Lollschieder Johann Philipp Gemmer (--) stirbt in St Louis, als
berühmter Büchsenmacher und Gemmer-Rifle Erfinder und
Besitzer der Hawken Gewehr Fabrik, die auch Karl Mays
Old Shatterhand oder der Schauspieler Robert Redford
benutzt. - In Diez wird die Ortgruppe Nassauer
Altertumsverein gegründet, die sich im Gasthaus der Witwe
Maxheiner trifft und deren Vorsitzender der
evangelische Pfarrer Schwarz (--)
ist. - In Hahnstätten wird der Sportverein 19 19
gegründet, obwohl es schon einen Turnverein gibt. - In
Limburg wird ein Verein für Rasensport gegründet. - In
Diez gründet sich der Diezer Fussballverein neu. - In
Bad Ems singen nach einem Fußballspiel gegen den SV
Braubach drei Vereinsmitglieder das verbotene
Deutschlandlied, weshalb sie von den französischen
Besatzungsbehörden verhaftet werden und im Zuchthaus
Diez eingesperrt und erst nach einer Kaution von 3.000
Reichsmark wieder freigelassen werden. Weil der bademser
Fußballverein Preußen 19 09 verboten wird, gründet man
den bademser Sportverein 09, worüber die bademser
Tageszeitung Emser Zeitung berichtet. - In Lorch
beginnt der lorcher Bürgermeister Pnischek den auf
Straßen vom Rhein aus unzugänglichen Freistaat
Flaschenhals mit den 8.000 Einwohnern der Städte Lorch
und Kaub und in den Landgemeinden Lorchhausen,
Sauerthal, Ransel, Wollmerschied, Welterod, Zorn, Strüth
und Egenroth zu organisiern. Die Bevölkerung beginnt mit
Schmuggel. Die auf der rechtsrheinischen Eisenbahnlinie
verkehrenden Züge dürfen im Freistaat Flaschenhals nicht
halten. - In Katzenelnbogen wird der Höhenzug von Herold
über Ergeshausen bis zum Rupbachtal als
Artillerieübungsgelände der französischen Besatzer
genutzt die zum Brückenkopf Koblenz gehören. Um Herold
herum schlagen Granaten ein. Das Gebiet wird
zollgrenzlich zum unbesetzten Gebiet Aartal, Zollhaus,
Ackerbach und Laufenselden schaft bewacht. - In
Katzenelnbogen kauft Eugen Echternach (--)
das Postgebäude Einrichstrasse 1 (20
23 Foto Ecke). Der erfolglos mitbietende
Zahnarzt Schmidt zieht daraufhin in das Haus Burgstrasse
1. - In Nastätten heißt die Römerstrasse Hauptstrasse.
An der Abzweigung zur Rheinstrasse steht vor dem
Gasthaus Zur Krone eine einsame Laterne und
gegenüber ein Hydrant mitten auf dem Gehweg. Alle Häuser
sind verputzt, auch die mit Schmuckfachwerk und die im
Schweizerstil mit kunstvoll verzierten Dachüberständen.
Es gibt keine Keramik an den Häusern. Am Gasthaus Zum
alten Rathaus Römerstrasse 1 (20
23 Akropolis) sind mehrere Bäumchen neu
gepflanzt. - In Bad Schwalbach, Holzappel und Hühnfelden
Kirberg löst die evangelische wiesbadener
Paulinenstiftung ihre Stationen auf. - In Nastätten ist
das Gasthaus Zur alten Post mit der Telefonnummer
NASTÄTTEN 38 im Besitz von C Recken Witwe ein Haus
ersten Ranges mit Fahrgelegenheit, Stallungen und Garage
Poststrasse 3 (20 23 Volksbank).
1918 Ende
WWI. - Novemberrevolution - In Diez und Bad Schwalbach
werden Zwangsbordelle eingerichtet. - In Niederselters
wird die Mineralwasserquelle Königlich-Selters zur
Staatsquelle Niederselters. - In Nastätten verurteilt
das Amtsgericht Wilhelmine Spiestersbach aus Buch zu
zwei Wochen Gefängnis und eine Frau aus Endlichhofen zu
drei Monaten Gefängnis wegen sexuellen Kontakts zu einem
Kriegsgefangenen. - In Limburg gibt es das
Kriegsgefangenen Stammlager mit der Telefonnummer 113,
das bei Fluchtversuchen von Kriegsgefangenen zu
benachrichtigen ist. - In Holzhausen an der Haide
beenden Gustel Beiersdörfer und der Polizeidiener
Heinrich Krieger ihre Tätigkeit als Nachtwächter mit
Spieß, Laterne, Horn und langem Umhang. Zu Mitternacht
blasen sie zwölf Mal und rufen Zwölf is die Glock.
- In Klingelbach sticht Lehrer August Herold aus der
Bevölkerung für seine Liebe zum Wort Volksgenossen
heraus. - Im Ruppertshofen wird alles Getreide und Mehl
beschlagnahmt. Pro Morgen darf man nur 1 Zentner
Saathafer behalten. Schulkinder sammeln 19 Kilogramm an
Erdbeer-, Himbeer- und Brombeerblättern, die getrocknet
und als Tee genutzt werden. Für die Militärpferde
sammelt die Bevölkerung als Ersatzfutter 37 Kilogramm
Laub. Das Bucheckernsammeln durch Schulkinder bleibt
wegen der anhaltenden Nässe und vieler Kranker
erfolglos. - Bogel wird französisch besetzt.
Französische Gendarmen üben die Kontrollfunktion aus. -
Die Grafschaft Holzappel wird aufgelöst. - In Filsen
gibt Johannes Eschelbach sein 15 jähriges Amt als
Bürgermeister auf. - In Limburg beginnt die Brauerei
Menges mit einem Bierumsatz von 11.000 Hektoliter mit
einer jährlichen Steigerung von 10 % wieder Bier
herzustellen. - In Hohenstein an der Aar hat das
Gasthaus Zur Burg Hohenstein
von C Kessler Post und Telefon im Haus
(20 18 Landgasthof Wiesenmühle). - In Bad Ems
wird in der Römerstraße 62 von Alfred Lehmann das Hohenstaufen-Kino mit 300
Sitzplätzen geführt. - In Limburg stirbt Freiherr
Theodor von Devivere (82),
der Ehemann der Freiherrentochter Maria Schütz von
Holzhausen. - In Nastätten wird der thüringer Johann
Deckert (--) Fahrer und
Monteur von Landarzt Lothar Cathrein (--).
- In Burgschwalbach beschließt der Gemeinderat die lang
ersehnte Elektrifizierung. Die Petroleumlaternen werden
entfernt und durch elektrische Straßenlampen ersetzt. -
Burg Sooneck fällt aus dem königlichpreußischzollernen
Privatbesitz an den Staat.
- In Schloß Schaumburg erstellt der thüringer
Pressezeichner und Maler Rudolf Koch (62)
Abbildungen von Schloß Schaumburg. - In Koblenz
verkaufen Löhr und Becker auch ausländische Automobile
wie Buick und Chevrolet. Bei Lastkraftwagen setzen sie
auf MAN und Büssing. - In St Goar wird die Burgruine als
Kronfideikommiss, ein gebundenes Sondervermögen, das zum
Erhalt der wirtschaftlichen Kraft und des sozialen
Ansehens der Familie und kein Zollern Privatvermögen,
beschlagnahmt und der Verwaltung des preußischen
Finanzministeriums unterstellt. - In Obertiefenbach bei
Katzenelnbogen kehren von 27 eingezogenen Männern 12
wieder zurück. Es werden französische Besatzungssoldaten
einquartiert. - In Holzhausen Haide wird elektrischer
Strom mit 120 Volt eingeführt und auf elektrische
Straßenbeleuchtung umgestellt. Die evangelische Kirche
erhält erst 6 Jahre später elektrisches Licht. - In
Nastätten kauft man Ansichtskarten in der Buchhandlung
Müller. Das Gasthaus Zur Krone ist weiß
gestrichen. - In St Goarshausen kostet ein Brief nach
Kitzingen 7,5 Kreuzer, der für die Beförderung per Zug
als Bahnpost abgestempelt wird. - In Holzhausen Haide
hat das Anwesen Otto Ecke Bäderstrasse/B274 (20
23 Nikolaus August Otto Museum) einen Eckturm
zur Kreuzung. - In Nastätten stellt der Arzt Lothar
Cathrein
(--) den
Mechaniker Johann Deckert (--) als
seinen Fahrer ein. Ein Automobil ohne einen
ausgebildeten Mechaniker und ohne technische Kenntnisse
zu betreiben, ist noch unmöglich.
1917
Wetter: In Holzhausen ist es dauerhaft im Januar und
Februar dauerhaft -25 Grad kalt. Der Winter wird zum
Kohlrübenwinter. - Der in Koblenz geborene evangelische
Kaufmann Hermann Funken (24) wird als Ballonbeobachter
abgeschossen und überlebt. - In Michelbach übernimmt der
Abwasser-Unternehmersohn Wilhelm Passavant (31) die väterliche
Michelbacher Hütte. - In Niederlahnstein druckt die
Stadt Geld Gutscheine über 25 Pfennig. - In Bad Ems gibt
es eine neuerbaute städtische Schwemmkanalisation. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus mit Tanzsaal Zum grünen Wald Borngasse 1. -
In Limburg wird an der Marienschule die in Physik und
Mathematik studierte Schwester Erika Henkes neue
Schulleiterin. - In Bad Ems gibt es die Tageszeitung Emser Zeitung. - In Ebertshausen
werrden im Backes alias Backhaus während der Nacht
Kriegsgefangene alias Zwangsarbeiter eingesperrt. - In
Nastätten tötet eine Stichflamme den Heizer bei der
Nassauischen Kleinbahn Philipp Berg (41)
aus Oelsberg. - In Obernhof gibt es das Hotel Reusch
Seelbacher Straße 2. - In Dörsdorf werden die beiden
Kirchenglocken und die Kirchenorgelprospektpfeifen
abgenommen. - In Katzenelnbogen wird von französischen
Kriegsgefangenen die Rother Strasse ausgebaut. Sie
beginnt am Ende der Marktstrasse, zieht sich quer durch
das Wohngebiet bis zur 90 Gradkurve und folgt dann dem
späteren Verlauf.
- Der in Wiesbaden geborene hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Fürst Friedrich
August von Hanau
(St)
(53), der
Sohn des in Kassel geborenen Graf Friedrich
Wilhelm von Hanau
(St)
(++) und
der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede alias Gräfin von Schaumburg Ludovika
von Schaumburg (++), beginnt
nach dem Tod seines kinderlosen Onkels 4. Fürst
Heinrich von Hanau-Horovice (++) um
dessen Erbe, die fürstlich hanauischen
Fideikomissherrschaften, zu kämpfen. - In St
Goarshausen wird am Hafen der elektrischem Strom
angetriebene Portaldrehkran Häusener Kran (19
99 stillgelegt) der duisburger
Maschinenfabrik Jäger mit einer Tragkraft von 8 Tonnen
nicht zum gewöhnlichen Be- und Entladen von Waren,
sondern für den Fall von Niedrigwasser aufgestellt, um
durch eine Teilweiseentladung die Weiterfahrt von
Schiffen ermöglichen zu können, wofür sogar das Gleis
der Eisenbahn Nassauische KLeinbahn verlängert ist. -
In St Goar gibt es eine Badeanstalt (20
23 unmittelbar vor der Abbiegung von der Heerstrasse
zur Fähre). Gegenüber in St Goarshausen ist
die Badeanstalt in der Wellmicherstrasse 55 (20
23 Campingplatz Hemmer). - In
Braubach wird der Betrieb der Nassauische Kleinbahn
Eisenbahnstrecke Braubach~Oberlahnstein wegen
Unrentabilität eingestellt, nicht nur weil die
Staatsbahn parallel dazu verläuft, sondern auch weil
die Kleinbahn mit 14 km/h und die Staatsbahn mit mehr
als 80 km/h fährt.
1916
Wetter: Katastrophale Kartoffelernte. - Jede Benutzung
von Fahrrädern zu Vergnügungssfahrten und Ausflügen
sowie zu Sportzwecken wird verboten. - In Katzenelnbogen
bestätigen die beiden Ärzte des Instituts
Private-Nervenheilanstalt Otto Wolff (49)
und Walter Wolff (--) die
Heilwirkung des Taunussprudels. - In Holzhausen an der
Haide wird im Gasthaus Fuhr
ein großer und sehr gut besuchter Kriegsabend
abgehalten, bei dem der Turnverein und die Jugendwehr
unter Leitung des Pfarrers und des Lehrers zwei
vaterländische Theaterstücke aufführen. - In Holzhausen
an der Haide wird die dritte Lehrerin Fräulein Sorito (26) durch Fräulein Jacobi (21) ersetzt. - In Kördorf gibt
es vier jüdische Schulkinder. - In Limburg Dietkirchen
werden auf dem Kriegsgefangenenlagerfriedhof Kreuze
aufgestellt. - In Nassau wird der Turn- u Sportverein
TuS Nassovia Nassau gegründet. - In Diez wird am
Marktplatz 4 das Kino Markt-Lichtspiele
(20 18 Gasthof Bremser)
mit 400 Sitzplätzen eröffnet. - In Nassau gibt es das
Gasthaus Zur Traube. - In Wasenbach wird in
einer Wasenbacher Mühle elektrischer Strom erzeugt. - In
Bad Schwalbach kommt der 56. Jahrgang der Tageszeitung Aar-Bote
heraus, die auch Kreisblatt für den Untertaunuskreis und
Tageblatt für Langenschwalbach ist. - In Diez kommt der
22. Jahrgang der Tageszeitung Diezer Zeitung
heraus, die in Klammern auch Lahn-Bote heißt,
die in der Rosenstrasse 30 mit der Telefonnummer DIEZ 17
ausgegeben wird. Sie dient als Kreisanzeiger und
Kreiszeitung und ist mit dem 56. Jahrgang des Amtsblatts
Amtliches Kreisblatt für den Unterlahnkreis
verbunden, die auch in der bademser Tageszeitung
Emser Zeitung beigefügt ist. - In Bad Ems
erscheint der 68. Jahrgang der Emser Zeitung,
die in Klammern auch Lahn-Bote heißt, die in der
Römerstrasse 95 mit der Telefonnummer EMS 7 ausgegeben
wird. - In Nastätten führt die Vereinsbank Nastätten
eGmbH später Volksbank Schecks und Überweisungen alias
den Giroverkehr ein.
1915
Wetter: Besonders gute Weinlese führt zu Milliardewein.
- In Nastätten treffen 23 französische Kriegsgefangene
zur Zwangsarbeit ein. Weitere Kriegsgefangene werden in
Bogel, Niederwallmenach und Oberwallmenach in der
Landwirtschaft eingesetzt. Gespräche mit ihnen und das
Zustecken von Zigaretten oder Geld ist bei Geldstrafe
bis zu 1.500 Mark und einer Haftstrafe von einem Jahr
Gefängnis verboten meldet die Tageszeitung Rhein-Lahn-Anzeiger,
wo die Kriegsgefangenen als Arbeitskräfte angeboten
werden. Sie müssen 12 Stunden pro Tag arbeiten, jede
Zusatzstunde kostet 20 Pfennig. Der Arbeitslohn wird in
Scheckmarken an die Zwangsarbeiter ausbezahlt. Der st
goarshausener Justizrat Pannenbecker hält im Gasthaus Zur schönen Aussicht
Sprechstunden ab. Der nastättener Bürgermeister
Wasserloos warnt die Zwangsarbeiter und
Zwangsarbeiterinnen allzu freundlich zu behandeln. -
Birlenbach hat 887 Einwohner, eine Steigerung in 80
Jahren von rund 100. - In Katzenelnbogen gibt es 30
Kriegszwangsarbeiter. - In Holzhausen an der Haide haben
die Volksschüler von Frühjahr bis Herbst schulfrei,
müssen aber Schwerstarbeit bei Feld- und Hausarbeiten
leisten und bei Gummi- und Metallsammlungen mithelfen.
Der holzhausener Lehrer Lenz muss zusätzlich in
Bettendorf und Obertiefenbach Schulunterricht halten, da
seine Kollegen zum Kriegsdienst einberufen wurden. -
Katzenelnbogen Berghausen hat 235 Einwohner. - In
Mudershausen wird ein neues Rathaus fertiggestellt, in
dem auch ein Betraum, der Vereinsversammlungsraum, das
Spritzenhaus und eine Gefängniszelle integriert ist. -
In Nastätten besuchen 64 russiche nastätter
Kriegsgefangene, 11 russiche bucher Kriegsgefangene und
11 irische oelsberger Kriegsgefangene die
Ostersonntagsmesse. Am nächsten Tag besuchen 19
russische gemmericher, 16 irische endlichhofener und 22
marienfelser Kriegsgefangene die Messe. - In Limburg
Dietkirchen sind 12.000 Kriegsgefangene im
Kriegsgefangenenlager Limburg eingesperrt, das tagsüber
menschenleer ist, da viele bei den Bauern, in limburger
Betrieben und in den Steinbrüchen arbeiten müssen. - In
Bad Ems verzeichnet die Malbergbahn massive
Besucherrückgänge. - In Rückershausen erhält die Familie
Birk eine Konzession zur Erzeugung von elektrischem
Strom in der ehemaligen alten Erbleihmühle. - In
Katzenelnbogen beginnt man mit dem Ausbau der Straße
nach Niedertiefenbach. -
In Diez wird in der Wilhelmstraße 47 das Kino Modernes
Theater mit 400 Sitzplätzen eröffnet. - In
Laurenburg gibt es das Gasthaus Zum Schiff von
Ad Wolff. - In Dörsdorf werden Kriegsgefangene aus
Limburg beschäftigt. Sie werden in Saal der Gasthaus Ohlbach festgehalten. - In
Dörsdorf gründet sich für einige Wochen eine Bürgerwehr
gegen hungrige Städter, die ein Wachlokal im Schulsaal
einrichtet und außer Schaden nichts bringt. - In Bad Ems
stirbt die frankfurter bankierstochter Freiherrentochter
Sophie Stein (68)
verheiratet mit dem kölner Industriellen Cornelius
Wilhelm von Heyl Herrnsheim (72).
- In Katzenelnbogen Klingelbach übernimmt die
evangelische Paulinenstiftung das Fürsorgeheim
Lindenmühle, wo 30 schulentlassene Mädchen zwischen 14
und 17 Jahren für ihren Lebensunterhalt auf 4 Hektar
Land arbeiten müssen, ganz.
1914
Wetter: Missernten. Weinlese fällt schlecht aus. -
Beginn WWI. - Das Automobilrennen Taunus Höhen Fahrt,
veranstaltet vom Wiesbadener Automobil Club führt ua
auch über Diethardt, Nastätten, Holzhausen, Singhofen,
Nassau, Welschneudorf, Montabaur, Diez, Zollhaus, Panrod
und Hühnerkirche. Durchschnittsgeschwindigkeit ist 40
km/h. Ortschaften müssen mit 20 km/h passiert werden.
Auf freier Strecke wird gefahren so schnell es geht. -
Das Verfüttern von Brotgetreide wird verboten. - In
Holzhausen an der Haide gibt es ein Postamt, in dessen
Amtszimmer über den Morseapparat die Mobilmachung
befohlen wird. Bürgermeister Sartorius ist zugegen. In
Obertiefenbach findet ein Abschiedsgottesdienst für die
Soldaten statt. - In Limburg Dietkirchen wird ein
Kriegsgefangenenlager für 10.000 Gefangene eingerichtet.
- In Nastätten gründen Geistliche eine Kriegszeitung
für das Dekanat Nastätten. - In Bad Schwalbach
heißt die 53. Ausgabe der Tageszeitung Aarbote
von Friedrich Wagner (--) mit
vollem Titel Aar-Bote Kreisblatt für den Unter
Taunus Kreis und Tageblatt für Langenschwalbach.
die Titelseite beginnt mit Gedenktagen und dem Amtlichen
Teil. Sonntags enthält sie einen Unterhaltungsteil. Sie
erscheint sechs mal wöchentlich, außer montags, und
kostet bei Abholung 1 Mark pro Quartal und hat ihren
Sitz in der Adolfstrasse 2. - In Holzhausen an der Haide
werden interkonfessionelle Frauenabende in Gasthöfen
abgehalten. - In Holzhausen an der Haide wird der in Bad
Camberg geborene zweite Lehrer Joseph Becker
(21) zum Kriegsdienst eingezogen. - In
Holzhausen an der Haide wählt die Dritte Klasse, die
weniger als 15 Mark und 29 Pfennig Gemeindesteuer zahlt,
danach die Zweite Klasse, die bis 51 Mark und 5 Pfennig
Gemeindesteuer zahlt und eine halbe Stunde bis Mittag
die Erste Klasse die bis 190 Mark und 3 Pfennig, also
den Höchststeuersatz bezahlt. - In Nastätten werden
erste Siegesnachrichten mit Böllerschüssen gefeiert. -
Zur Abfahrt der ersten Soldaten herrscht auf dem Land
nicht so große Kriegsbegeisterung wie in den Städten. -
In Holzhausen werden 70 - 80 ärmere meist katholische
und zT französisch gesinnte metzer Bürger kurzzeitig
einquartiert. - In Holzhausen gründet sich der
Vaterländische Frauenverein, der Kleidung herstellt und
Pakete an die durch Diez uns St Goarshausen ziehenden
Truppen verteilt. - In Katzenelnbogen wird eine erste
weibliche Lehrkraft Fräulein Peters eingestellt. - In
Marienfels werden Stromleitungen verlegt und elektrische
Glühbirnen benutzt. - In Diez hat der Lehmpastor Emanuel Felke (68) Louise Seher Straße 20 (20 17 Hotel Villa Oranien)
große Einbußen mit seinen naturheilkundlichen Kuren in
der ehemaligen Landratsvilla. - In Bad Ems gibt es am
Tag vor dem WWI 2.412 Kurgäste. - In Bad Ems filmt mit
seiner selbstgebauten Kleinbild und selbsterfundenen
35mm Rollfilm-Kamera der wetzlarer Leica
Entwicklungschef Oscar Barnack (35) den Kurbetrieb. Kurgäste
trinken Quellwasser aus 0,3 Liter Glaskrügen offen auf
der Straße. Auf der Lahn fährt ein überdachtes
Ausflugsboot. - In Limburg hat die Brauerei Menges einen
Bierumsatz von 36.000 Hektoliter Bier und beginnt mit
Um- und Erweiterungsbauten. - Beim zweiten offiziellen
Prinz Heinrich Flug, bei dem 4 Offiziersflieger tödlich
abstürzen, wird Limburg bei der zweiten Etappe von Köln
nach Frankfurt überflogen. - In Bad Ems warnt die
Tageszeitung Emser Zeitung
vor der Verbreitung von Tartarennachrichten, die schon
vor der offiziellen Bestätigung den Kriegsausbruch
melden. - In Diez wird das villenartige Kasino
der diezer Garnison Schöne Aussicht Straße 2 erbaut. -
In Bad Ems werden nach dem Umbau des Kursaales auch die
offene Kolonnaden zur Römerstrasse hin durch
geschlossene ersetzt. - In Klingelbach wird ein eigenes
autarkes Stromnetz eingerichtet. - In Rückershausen wird
der Saal des Gasthauses Schönborn später Zur
Linde zum Kriegsgefangenenlager umfunktioniert.- In
Andernach verliert auf Burg Namedy die Ehefrau und
gleichzeitig Cousine des preußischen Generalleutnant
Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (46), die belgische
Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (42), durch den Kriegsbeginn
ihre königliche Apanage. - In Limburg wird im Gasthaus Germania
das Kino Modernes Lichtspieltheater eröffnet.
- In Limburg gibt es drei Gasthäuser mit Saal, Germania
mit Kino Modernes Lichtspieltheater, Krone
alias Quelle und Zur Post alias Schöne
Aussicht. - In Limburg veranstaltet der SV Limburg 11
ein Sportfest auf Giersch Berg. - In Limburg werden auf
dem Marktplatz Pferde für den Kriegsdienst ausgehoben. -
In Limburg druckt die Limburger Vereinsdruckerei den 45.
Jahrgang der Tageszeitung Nassauer Bote von
Chefredakteur Albert Sieber. Die Zeitungs-Expedition ist
in der Diezerstraße 17 mit der Telefonnummer 8. - In
Limburg gibt es einen (Bier) Brauer-Gesellen-Verein. -
In Limburg veranstaltet das Modehaus Schönebaum große
Verkaufsaktionen. - In Limburg laufen im Kino
am Neumarkt 10 ua folgende Filme: Der Tag im Bild,
Der Sieger im Rennen, der Indianerfilm Zur
glücklichen Prärie, Kleingewerbe in China,
der komische Film Das Huhn mit goldenen Eiern,
der humoristische Film Die drei Schwiegermütter,
Maxens Hut und Einlagen. Zutritt ist
erst ab 16 Jahre. - In Limburg finden im Hotel Deutsches
Haus sonntägliche Militärkonzerte statt. - In
Limburg zeigt das Kino Apollo Theater in der
Untere Grabenstraße 29 ua das Film-Drama Sein guter
Engel in 4 Akten und die Wochenschau Pathé
journal. - In Burgschwalbach besitzt Wilhelm
Busch ein Dreirad mit Motorantrieb. - In Zollhaus
besitzt Schmiedemeister Crass ein selbstfahrendes
Dampflokomobile mit einer selbstgefertigen
Holzschneidemaschine. - In Katzenelnbogen wird das
Telefonnetz ausgebaut, wobei ein Mast am
Bürgermeisteramtsgebäude Untertalstraße 8 aufgestellt
wird. - In Nassau hat das Hotel Ilk mit der
Telefonnummer 326 eine eigene Shell Tankanlage der
Rhenania Ossag Düsseldorf und neben eigenen Garagen auch
eine eigene Reparaturgelegenheit für Automobile. - In
Nassau ist der Bahnhof Nassau Haltestelle der
Schnellzüge Trier-Berlin. Das Kurhaus Bad Nassau
ist als Sanatorium weltbekannt. Nassau wirbt damit keine
Kurtaxe zu verlangen. - In Dörsdorf übernimmt Pfarrer
xxx den Schulunterricht, weil der erste Lehrer Köster
nach Eschborn versetzt wird und der 2. Lehrer Boersch
eingezogen wird. - In Dörsdorf gibt die Weidgesmühle die
Bäckerei und die Ölmühle auf. - In Braunfels verlegt die
Schlossbrauerei Braunfels die Produktion mit der neuen
Esslinger Dampfmaschine an die Obermühle. - In Limburg
wird Graf Ferdinand von Zeppelin
(76) auf dem Bahnhof von
Sanitäterinnen mit Blumen beschenkt. - In Kloster
Arnstein wird nach seiner Priesterweihe in Limburg der
in Prath bei St Goarshausen geborene Bauernsohn und
Mundartdichter Wilhelm Reuter (26), der erst mit 22 Jahren im
hadamarer Konvikt Bernardium das Abitur abgelegt hat,
neuer katholischer Kaplan, wonach er sich als Sanitäter
zum Kriegsdienst meldet. - In Nastätten endet die
Amtszeit des in Remscheid geborenen nastättener
Bürgermeister Otto Lange (36).
- In Bad Schwalbach erscheint der 53. Jahrgang der
Tageszeitung Aar-Bote. - In Braubach wird
das Hotel Deutsches Haus Friedrichstraße 12 (20 22 Stadtverwaltung) im
barockisiernden Stil erbaut und eröffnet. - In Lohrheim
wird durch den Bau eines Quellwasserbrunnens eine
Trinkwasserleitung gebaut und der Ort an das elektrische
Stromnetz angeschlossen. - Der Fremdenverkehr in Bad
Schwalbach und Bad Ems bricht völlig zusammen. - In
Katzenelnbogen wird im Rupbachtal ein Turnertreffen
abgehalten, wobei 20 junge Männer von ihren Trainern
begleitet gegeneinander antreten. Es gibt mindesten 70
ausnahmlos männliche Zuschauer. Wichtige Männer tragen
Vollbart. Alle Männer tragen weiße Hemden mit Schlips,
Batschkapp oder Hut und hohe Lederstiefel. Fast alle
tragen Taschenuhren an Ketten. - In Holzhausen ist xxx
Krieger (--) Ausscheller
alias Polizeihelfer alias Polizist. - In Holzhausen wird
die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria von
Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg (St) (50) bei ihrer Fahrt auf
der Bäderstrasse nach Nassau erkannt, wo sich der
Kaiser befindet. Weil man ahnt, dass sie wieder
zurückfährt, warten die Dorfbewohner solange und stehen
bei der Rückfahrt mit Fahnen und Fähnchen Spalier. - In
Holzhausen wartet Bürgermeister Sarius (--)
im Postamt vor dem Telegraphenapparat auf die
Kriegserklärung. - In St Goarshausen hat das ehemalige
Institut Hofmann alias Gymnasium Bahnhofstrasse 24 (20 23 Loreleyhalle) ein
angebautes Hallenbad und zu dem quer verlaufend eine
Turnhalle mit Kegelbahn und naturwissenschaftliche
Räume. Der Bahnhofstrasse gegenüber befinden sich die
Internatsräume mit Speisesaal alias Aula. - In Nastätten
bricht der Export von Sinaro, zusammengesetz aus den
Besitzernamen Sina Oppenheimer und Rosa Henning mit dem
alias Schwaller Wasser mit englischsprachigem Etikett
als natural sparkling mineral water alias Tabelwater
nach Großbritannien und die Kolonien mit einem Maximum
von 340.000 Flaschen völlig zusammen. - In Nastätten
besitzt der Metzger xxx Oberländer (--)
das Gasthaus Zum Schwanen in der
Römerstrasse 8 (20 23 Kino Center),
das einen kleinen Speisesaal mit 6 Tischen mit jeweils
vier Ratanstühlen, zwei kleine dreiflammige
Deckenleuchten und einen mittelgroßen runden Wandspiegel
hat, der an der Zimmerdeckenkanten schräg aufgehängt
ist. Der Raum ist mit einer Textiltapete mit etwa 15 cm
breiten sekrechten Streifen tapeziert. Links vom Eingang
ist das Gasthaus, rechts die Metzgerei. Rechts nebenan
gibt es das Gasthaus Russischer Hof Römerstrasse
6.
1913
Wetter: Missernte. Totalausfall bei der Weinlese. - In
Limburg wird der in Eltville geborene Augustinus
Kilian (57) siebter
katholischer limburger Bischof. - Bad Ems erhält den
Namenszusatz Bad. - In Katzenelnbogen hat die
Taunus-Sprudel GmbH Katzenelnbogen die Telefonnummer 12.
Es werden in Zusammenarbeit mit der Nervenheilanstalt
Wasserkuren angeboten und Wasserabfüllanlagen gemauert.
- In Katzenelnbogen wird im Hotel Bremser (20 17 Naspa) das Gaslicht durch
elektrisches Licht ersetzt und eine Zentralheizung
eingebaut. Angeschlossen ist auch die Brauerei Bremser.
- In Holzhausen gibt es einen neuen gemischten
Kirchenchor, den Lehrer Hugo Lenz dirigiert. - In
Holzhausen an der Haide wird der monatlich einmalige
katholische Gottesdienst auf vierzehntägig erweitert. -
Die Nassauische Kleinbahn befördert ein Maximum von
350.000 Tonnen. - In Fachingen verkauft die Staatlich
Mineralbrunnen Siemens Erben oHG 6.300 m³ Quellwasser. -
In Dausenau wird der Verleger Waldemar Schütz
geboren. - In Bad Ems ist das Theater
umgebaut. - In Holzappel wird der Bärenbrunnen
aufgestellt. - In Nassau wird die Nassauer
Union-Brauerei von der Königsbacher Brauerei AG
aufgekauft. - In Limburg kommt der 76. Jahrgang der
Tageszeitung Limburger Anzeiger mit der
Telefonnummer 82 heraus. Sie nennt sich auch Limburger
Zeitung und Limburger Tageblatt. - In
Limburg unterliegt auf dem Marktplatz die
Fußballmannschaft des Sportverein Limburg 11 der
Mannschaft des Rasensportverein Viktoria Dauborn mit
1:4. Der besonders strenge dauborner Trainer Ewald
Pfeiffer ohrfeigt seine Mitspieler. Hoch gespielte Bälle
werden regelwidrig schon mal gerne mit der Hand
gefangen. - In Limburg wirbt das jüdische Modehaus
Löwenberg auf riesigen Zeitungsannoncen mit unseriösem
Räumungsausverkauf. - In Diez wird ein allgemeines
Stromnetz aufgebaut und die Stadt an das überörtliche
Drei-Phasen Hochspannungsnetz angeschlossen: Das bereits
bestehende private freiendiezer Stromnetz der
Papiermühle Aarstraße 30 wird daran angeschlossen. - In
Limburg kaufen die Mainkraftwerke MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Friedrichssegen kaufen die Mainkraftwerke MKW das
Laufwasserkraftwerk um Strom in ihr Netz einzuspeisen. -
In Dörsdorf liefern die MKW erstmals Strom alias
Starkstrom. - In Nievern ist im Bahnhof ein mechanisches
Stellwerk zur Bedienung der Bahnschranke eingebaut. - In
Mudershausen erhält die Schule elektrisches Licht. - In
Bonscheuer baut die Krupp AG eine eigene 750 m lange
Grubenbahn mit vom Stollenmundloch des tiefsten
Förderstollen Tiefer Stollen zum Bahnhof der
Aartaleisenbahn in Rückershausen. - In Langenscheid wird
ein elektrisches Stromnetz aufgebaut. - In Balduinstein
sieht die Gemeinde ihre Chance im Tourismus und gründet
dafür einen Heimat- und Verkehrsverein, weshalb man sich
im Folgejahr als Ausflugsort und Ferienort bewirbt. - In
Nassau wird der Sportverein TuS Nassovia Nassau
gegründet, der auch eine Fußballmannschaft hat. - In
Nastätten erbaut der Bauunternehmer Karl Hehner (--)
in der Bahnhofstrasse 13 (20
23 Rewe) das erste Haus unmittelbar am Bahnhof,
das nicht zum Bahnhofskomplex gehört und ein
Manssardenwalmdach und einen schmucklosen
Jugendstileckerker mit ungewöhlich schmalen und hohen
Fenstern hat (19 99 abgerissen).
1912
Wetter: Furchtbares Unwetter, bei dem in Kasdorf ein
Blitz einschlägt. - In Limburg gibt es zwei
Volksschulsysteme. - In Katzenelnbogen Berghausen wird
von Karl Schmidt und Erich Schmidt der Taunussprudel
gegründet. - In Katzenelnbogen feiert man die 600 Jahr
Feier. - In Diez Freiendiez beziehen die ersten
Gefangenen das Zentralgefängnis Freiendiez, das direkt
an die Lahntalbahn Eisenbahn angeschlossen ist und
dessen Personal mit Residenzpflicht in 61 Wohnungen
direkt um den Zuchthauskomplex wohnt. - In Dillenburg,
Herborn, Rennerod, Marienberg, Selters, Hachenburg,
Wetzlar und Altenkirchen gewinnen die Antisemiten der
CSP die absolute Mehrheit bei der Reichstagswahl. - In
Marburg gewinnen die Antisemiten der DSP die absolute
Mehrheit bei der Reichstagswahl. - In Gießen gewinnen
die Antisemiten der WV die absolute Mehrheit bei der
Reichstagswahl. - Reichsweit erhalten die Antisemiten
2,5 % bei der Reichstagswahl. Die SPD ist die Judenpartei.
- In Limburg, Diez, Runkel, Weilburg, Hadamar, Bad Schwalbach und Wiesbaden
gewinnt die Nationalliberale Partei bei der
Reichstagswahl. - In St
Goarshausen, Braubach, Nastätten, Montabaur, Wallmerod gewinnt die
katholische Zentrumspartei bei der Reichstagswahl.
- In Dausenau gibt es eine Fähre hinter Lahnstraße 22. -
In Bad Ems wird der Kursaal im Nassauer Badehaus im
Neubarock um den Theatersaal, den Kammermusiksaal und
den Lesesaal erweitert (20 23
Spielbank). - In Katzenelnbogen wirbt die
Heilanstalt Dr Wolff mit Therapien durch Erholung, Sport
und Dauerbäder bei großer Unuhe, die als Irrenanstalt
und Heilanstalt gelistet ist. - In Rückershausen wird
ein Turnverein gegründet. - In Limburg wird am Neumarkt
10 das Kino Lichtspieltheater am
Neumarkt von den Gebrüdern Reuss eröffnet. -
In Nastätten wird das evangelische Pfarrhaus im Stil
einer Villa Paul-Spindler-Straße 4a erbaut. - In
Altendiez beginnen die Gebrüder Latsch auf der
gegenüberliegenden Lahnseite als Gewerkschaft Nachod
einen 50 Meter hoher Kalksteinrücken abzubauen. - In
Burgschwalbach wird nach langjährigen erfolglosen
Beschwerden bei Bürgermeister Heymann über die
unhygienischen Zustände am Lucasbrunnen und den
Hausbrunnen eine Wasserleitung gebaut. - In Allendorf
stoßen bei der Maiblumenlai zwei Lokomotiven (bei einer
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h) der Nassauischen
Kleinbahn auf dem einspurigen Gleis frontal zusammen,
wobei es zwei Schwerverletzte gibt. - In Nastätten fährt
eine Lokomotive der Nassauischen Kleinbahn Richtung
Braubach ohne Zugführer ab. Mit der in Dachsenhausen
abgekoppelten Lokomotive holt man vergeblich den
Zugführer, der sich bereits mit einem Milchfuhrwerk auf
den Weg gemacht hat. - In Katzenelnbogen baut der
Bergbauingenieur Schick in der Lahnstraße 30 die Villa
Schick. - In Katzenelnbogen ist Reetz Hausvater des
Elisabeth-Stifts. Seit 18 88 hat er 111 Waisenjungen und
89 Waisenmädchen in einer großfamilienähnlichen
Gemeinschaft aufgezogen. Wer nicht pariert wird
verprügelt und eingesperrt. Es herrscht absolute
Kontrolle. - In Eschhofen wird die Eisenbahnstrecke nach
Höchst am Main zweigleisig ausgebaut. - In Oberlahnstein
nimmt der moskauer Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(65), verheiratet mit der
braubacher Tiermalerin Johanna Meineke (--),
seinen Altersruhesitz. - In Limburg ist das Bischöfliche
Schloss rechts neben der Stadtkirche am Bischofsplatz
und das Landratsamt links neben der Kapelle in der
Erbach 2. - Der in Neuwied geborene Carl von Moers (41) nimmt als Military- und
Dressur-Reiter an den Olympischen Spielen in Stockholm
teil. 9 der 12 deutschen olympischen Reiter sind adelig,
darunter der Prinzensohn Friedrich Karl von
Preußen (St)
(19). - In Nassau
wird der Adelsheimer Hof von der städtischen Realschule
zum Rathaus umfunktioniert. - In Attenhausen eröffnet
eine Bäckerei. - In Wasenbach wird Karl Armand (--)
neuer Dorfschullehrer, was er 24 Jahren bleibt.
- In Katzenelnbogen erhält das Haus Obertalstrasse 1
eine neobarocke Fassade mit Jugendstilornamenten. - In
Holzhausen begeht die freie, zugezogene und privat
untergebrachte Schwester, eine evangelische Diakonisse,
eine von mehreren, die sich um Kranke und Bedürftige
kümmern, Fanny Schneider (--) nach
5 Monaten das Leben. Pfarrer Martin Schmidt (--)
übernimmt skrupellos die Vorwürfe von äußerst
unerquicklichen Umständen und widersetzt sich
nicht, als man sie nicht kirchlich wie eine
Verbrecherin beerdigt, woraufhin er sogar weiter zwei
Fälle anführt, wo Schwestern haltlos dastanden.
Er wünscht sich ein richtiges Diakonissenheim, worauf er
aber noch 21 Jahre warten muss. - In Nastätten beginnt
die Druckerei von Paul Müller (--)
die seit 18 76 existierende Tageszeitung Rhein-
und Lahnanzeiger in der xx strasse zu drucken. -
In Hünfelden Kirberg hat das Heim Bethesda für Arme und
Hilfsbedürftige der evangelische wiesbadener
Paulinenstiftung 20 Pfleglinge und gegenüber das
Erholungsheim Bethanien mit 9 Zimmern des
Jungfrauenvereins.
1911
Wetter: Im Hochsommer 35 Grad im Schatten. Ein Unwetter
mit Blitzeinschlag führt in Kasdorf zu einem
Scheunenbrand. - In Ruppertshofen kommt es zu einer
Brandstiftung, wobei ein Wohnhaus abgerissen werden muss
um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und wobei
einem bogeler Feuerwehrmann ein Stein auf den Kopf
fällt. - Die Main Lahn Bahn wird zweigleisig ausgebaut.
- In Katzenelnbogen steigt Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (52) während des
Kaisermanövers im Hotel Bremser (20
17 Naspa) mit der Telefonnummer KATZENELNBOGEN
1 ab. Das Gebäude hat einen neuen angebauten Eckturm. -
In Holzhausen an der Haide finden Frauen- und
Männerversammlungen statt und der dörsdorfer Dekan führt
eine Kirchenvisitation durch. - In Bonscheuer wird eine
Grubenförderbahn von der Grube Bonscheuer zum Bahnhof
Rückershausen gebaut. - In Nassau wird das Gasthaus Zum nassauer Löwen
Obertal 11 Stammhaus der Brauerei Nassauer Löwe.
Die Brauerei wird vergrößert und ein Schmuckstück der
Stadt. - In Weinähr gibt es die Gastwirtschaft
Linscheid der Witwe Linscheid mit der
Telefonnummer NASSAU 29. - In Limburg wird in der
neugegründeten Frauenfachschule in der katholischen
Marienschule eine Schulturnhalle mit kleiner
Theaterbühne gebaut. In der Schulturnhalle mit
überlebensgrossem Kreuz gibt es Seile, Barren,
Strickleitern und einen Klavierflügel. - In Freiendiez
wird der Sportverein Freiendiez gegründet. - In Bad Ems
wird im Hotel Continental
das Kino Neues Kinema eröffnet.
- In Bad Schwalbach hat das Kurhaus die Telefonnummer
143. - In Freiendiez wird der Sportverein Freiendiez
gegründet, wo man auch Fußball spielt. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus Zur Post von
Karl Meier (20 19 Metzgerei
Schmidt Einrichstraße 2). - In Koblenz
montieren die Fahrradhändler und frankfurter Adlerwerke
Automobilhändler Carl Löhr und Otto Becker in der neu
gebauten Halle Ecke Löhrstrasse/Bahnhofstrasse
Karosserien nach Kundenwunsch. - In Nastätten wird der
Sohn Lothar Lange de Brünn von dem in Remscheid
geborenen nastättener Bürgermeister Otto Lange de Brünn
(33) geboren. - In
Attenhausen brennt die Scheune der Gastwirtschaft Wilhelm
Pfaff und die von xxx Fischer, wobei alle Geräte
des Turnverein Attenhausen verbrennen, wodurch dieser in
Existenznot gerät. - In Pissighofen müssen die Bewohner
gezwungen werden sich an die neue Trinkwasserleitung
anschließen zu lassen. - In Diez und Limburg verkauft
Wilhelm Möbus (--) Adler
Automobile, die er auch auf Dauer vermietet. Dazu
verkauft er auch Adler Fahrräder, die in Frankfurt
hergestellt werden. - In Diez findet auf dem Neumarkt
der Fruchtmarkt statt, wobei die von Pferden und Rindern
gezogenen Karren, Planwagen und Transportmittel jenseits
der Brücke auf dem Enst Scheuern Platz geparkt werden. -
In Diez berichtet die Diezer Zeitung von einem
Fußballwettspiel auf dem oraniensteiner Exerzierplatz
gegen die 1. Mannschaft des Coblenzer Ballspiel Vereins
1 900, das unter der Ungunst der Witterung und der
Unfähigkeit des Schiedsrichters mit 2:3 verloren wurde.
Das Rückspiel zwei Wochen später wurde dann gewonnen.
- In Bad Ems wird der als 1. Emser Fußballclub
gegründete FC Britannia, wegen Anfeindungen
antideutsch zu sein, von der Polizei solange
gegängelt, bis man ihn in FC Preußen umbenennt, wonach
man wieder im Stadtzentrum auf den Kauth Wiesen in der
Wiesbach ua gegen Hanau 94, Aachen, Offenbach und
Koblenz 19 00 spielen darf. Außerhalb der Rasenflächen
ist das Tragen der Trikots verboten und wird mit Haft
bestraft. - In Bad Ems bauen die Nassauische
Landesbank und die Nassauische Sparkasse in der xxx
Strasse xx eine neue klassizistische Sparkasse mit
Rundbogenfenstern nach dem Vorbild der wiesbadener
Hauptstelle. - In Nastätten hat das Gasthaus Zur
Lilie Römerstraße 49 (22 23
vor Abriss) von Valentin Lenhard (--)
eine schräg vorgesetzte Bruchsteinmauer mit
Eingangstor unmittelbar vor dem Eingang. Die
Hauptstrasse alias Römerstrasse und der Platz haben
Kopfsteinpflaster. Gegenüber an der Ecke steht ein
Telefonmast mit drei Kontakten. - In Katzenelnbogen
Klingelbach übernimmt die evangelische Paulinenstiftung
die Verwaltung für das Fürsorgeheim Lindenmühle, wo 30
schulentlassene Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren für
ihren Lebensunterhalt auf 4 Hektar Land arbeiten müssen.
- In Katzenelnbogen ist das Haus Untertalstrasse 5 ein
Sichtfachwerkhaus.Links anschließend steht eine Scheune
mit großem Scheunentor. Das zweistöckige Gasthaus
Hofmann hat ein Mansardenwalmdach. Zur Einrichstrasse
hat der erste Stock ebenfalls Sichtfachwerk.
1910 In
Limburg Blumenrod reißt sich beim Rückflug nach Bad
Homburg das Luftschiff Z2 los und zerschellt bei
Weilburg, wohin der diezer Bauunternehmer Baltzer (--) mit seinem Automobil
fährt, wo er als Souvenir ein Stück der Hülle an sich
nimmt. - Limburg hat 10.965 Einwohner und Bad Schwalbach
hat 2.708 Einwohner, davon 123 Juden und Holzhausen an
der Haide hat 740 Einwohner, 589 evangelisch, 111
katholisch und 40 Juden. - In Nassau stirbt der in
Russland geborene Chemiker und Süßstoff Saccharin
Entdecker Constantin
Fahlberg (57) in
seiner Villa Fahlberg. - In Diez wird Renate
Lenz-Fuchs geboren (1983
diezer Stadtbürgermeisterin). - In
Katzenelnbogen wird ein Geschichtsverein gegründet. - In
Holzhausen an der Haide gründet der Vikar Hermann
Teklenburg den Turn- und Sportverein. - In Holzhausen an
der Haide besorgt die katholische Kirchengemeinde einen
Eremiten, der fast nichts kostet, der Gottesdienst hält.
Dieser gibt seine Tätigkeit jedoch schon bald aus
ungenannten Gründen auf. - In Holzhausen an der Haide
übernimmt die zwangsweise unverheiratete Lehrerin
Fräulein Amalie Schirlo (20)
die neu eingeführte dritte Klasse der Volksschule, die
in der Lehrerwohnung eingerichtet wird. Der erste Lehrer
Lenz zieht deshalb aus. - In Holzhausen ist die Post und
das Telegrafenamt in der Bäderstraße 24 im Haus Alte
Post untergebracht. - In Holzhausen an der
Haide gibt es 42 Pferde, 481 Rinder, 478 Schweine und
142 Schafe. - In Bad Ems wird ein Volksbad eingeweiht. -
In Kaub brennen mehrer Häuser ab. - In Dahlheim wird der
aus St Goarshausen stammende Schriftsteller Jörg Ritzel
(46) von der Bevölkerung
arg bedrängt, weil er sich bei Recherchen für einen
neuen Roman allzu auffällig als Fremder im Ort umsieht.
- In Lahnstein feiert der
Besitzer von Burg Lahneck,
der Kapitän zur See Robert
Mischke (45) den
ersten deutschen Schlachtenkreuzer der Marine befehligen
zu dürfen. - In Bacharach wird die Ruine der Burg
Rheinstein nach dem Tod der wieder Fürstenwitwe Marie von Nassau Oranien
(St)
(69) an die
bacharacher Familie Wasum verkauft. -
In Katzenelnbogen schafft die Freiwillige Feuerwehr eine
fahrbare Leiter an. - In Bad Schwalbach ist beim
Besitzerwechsel das Café Wagner
Brunnenstraße 41 eine Attraktion, wo man beim Kännchen
Mocca die beliebten Mohrenköpfe und Schillerlocken
verzehrt. - In Limburg trägt der Limburger Fussball Club
nach 3 Jahren ein erstes Spiel gegen einen anderen
Verein aus. - In Bad Ems wird ein Volksbad erbaut. - In
Burgschwalbach weigert sich der Bürgermeister Heymann
das Dorf von den Mainkraftwerken MKW an das Stromnetz
anschließen zu lassen, weshalb es weiterhin
Petroleumlaternen gibt. Die Stromleitung wird am Dorf
Burgschwalbach vorbeigeführt. - In Seelbach gibt es das
Gasthaus Anton Krebs. - In
Katzenelnbogen gibt es das Gasthaus mit Tanzsaal Zum
grünen Wald Borngasse 1. - Katzenelnbogen ist
laut Automobil Kartenatlas Conti Landstrassen Atlas nur
mit drei Automobilstrassennebenrouten mit Zollhaus,
Hahnstätten und Obernhof verbunden. Die Verbindungen
nach Kemel über Laufenselden und Diez über Schönborn ist
nicht eingezeichnet. Die Strecke Wiesbaden Platte
Bleidenstadt Bad Schwalbach und von dort über die
Bäderstrasse nach Nassau gilt wie die Hühnerstrasse
Wiesbaden Limburg als Automobilstrassenhauptroute. Die
Verbindung Burgschwalbach Panrod ist als Fußweg
eingezeichnet. Am Mittelrhein wird der gesamte
Automobilverkehr linksrheinisch abgewickelt. Zwischen
Rüdesheim bis Braubach ist keinerlei befahrbare Strecke
vorhanden. Eine Automobilstrassennebenroute von der
Bäderstrasse ab Bad Schwalbach endet in Lorch und die
zweite von Katzenelnbogen über Nastätten in St
Goarshausen, wo es Fähren gibt. Die Loreley ist als
Lurlei eingezeichnet. - In Burgschwalbach wird die
Schule Schloßstraße 8 im Reformbausstil verputzt und
verschiefert erbaut. - In Nassau wird die Villa
Obernhofer Straße 41 mit einem großzügigen Park und
Zufahrtstor erbaut. - In Niederlahnstein wird in der
Bahnhofstraße 34b eine Villa im späthistoristischen
Baustil mit Jugendstilelementen erbaut. - In Lollschied
werden letztmals Leinenweber erwähnt. - In Freiendiez
ist Karl Hatzmann (--) Besitzer
der ehemaligen Papiermühle Aarstraße 30 in der ein
Garbe-Lahmeyer Stromaggregat mit dem Wasser der Aar und
bei Wassermangel mit einer Dampfmaschine elektrischen
Strom mit 220 Volt produziert. - In Diez betreibt der
Schmied Baumann seine Schmiede am Marktplatz 10. Am Haus
prangt eine großes floral dekoriertes Zunfzeichen. - In
Limburg werden die Pakete mit einem einspännigen
kastenartigen Pferdefuhrwerk ausgeliefert. Ein Postbote
sitzt auf dem Kutschbock, der andere verteilt die
Pakete. - In Limburg verfügt der Vorschußverein Limburg
an der Schiede später Volksbank mit über 1.300
Mitgliedern über ein Guthaben aus eigezahlten
Genossenschaftsanteilen von 450.000 Goldmark,
- In Bad Ems wird der 1. Emser Fußballclub als FC
Britannia 19 09 auf Betreiben von Engelbert Frauenkron
(--) neugegründet,
womit man eigentlich den Ursprung des Sports ehren
will, aber wieder Ärger bekommt. Vereinslokal wird das
Gasthaus Bremer Hof und Vorsitzender wird
Ludwig Maus (--). - In Bad Schwalbach ist
das Haus Lindenbrunnen in der Adolfstrasse 44 ein
freistehendes klassizitisches Presitigebäude mit Anbau
(20 23 Bäckerei Huth). - In
Holzhausen schafft der Darlehenskassenverein eine
eigene Dreschmaschine an. - In Nastätten kommt die
Eisenbahn Nassauische Kleinbahn auf ein
Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h auf der
Strecke Nastätten~Braubach. Ein Reise von Nastätten
startet um 05:12 Uhr und endet um 07:19 Uhr in
Braubach. - In Hahnstätten wird eine Freiwillige
Feuerwehr gegründet. - In Nastätten stirbt im
Kreiskrankenhaus der Schneider xxx, bei dem man nur
noch 09,92 Mark findet. Die leitende Schwester Marie
Lust
(--) des
Kreiskankenhauses und des Kaiser Wilhelm Heims
berechnet daraufhin der Kreiskasse für 13 Tage den
Krankenhausverpflegungstagessatz von 1,50 Mark, 3,20
Mark für Apothekerkosten, ausgestellt durch den
nastättener Arzt August Brauch
(--), 4 Mark
für das Grab und 3,50 für den Leichenwagen. - In
Nastätten findet der Oktobermarkt statt. Dabei
veranstaltet der Vorschuß und Kreditverein in den
Räumlichkeiten der Vereinsbank sein traditionelles
Weinfest statt. Weil Alkoholismus so stark verbreitet
ist, informiert der Bürgermeister, dass die
stadtbekannten Alkoholiker keinen Zutritt haben.
1909
Wetter: Hochwasser in Nassau. - Bad Schwalbach hat 2.844
Einwohner in 627 Haushaltungen, Nastätten hat 1.726
Einwohner in 348 Haushaltungen, St Goarshausen hat 1.663
Einwohner in 340 Haushalten. - Pissighofen hat 135
Einwohner, darunter sogar einen Schuhmacher. - In
Nastätten ist Freiherr Engelbert von Ledebur (--)
Amtsrichter am Amtsgericht Bahnhofstrasse 1. Es
gibt das Restaurant Zum Rheinhotel
am Bahnhof Rheinstraße 26, das Gasthaus Zur
Rose in der Rheingaustraße 9 und das Gasthaus Zur schönen Aussicht in der
Hauptstraße 51 alias Römerstrasse 51. Der Praktische
Arzt Dr. med Lothar Cathrein hat die Telefonnummer 12.
Der Tierarzt H Steuerwald in der Rheinstraße 38 hat die
Telefonnummer 8. Nastätten hat 12 Telefonanschlüsse. -
In St Goarshausen ist der königliche Landrat F Berg (--) Besitzer der Burg Katz. St
Goarshausen hat 21 Telefonanschlüsse. - In Bad
Schwalbach erscheint die Tageszeitung Aarbote
im Kreisblattverlag in der Adolfstraße 2 mit der
Telefonnummer 10. - In Katzenelnbogen ist das Hotel Bremser
zweigeschossig auf 20 Fremdenzimmer ausgebaut (20
17 Naspa). - In Ruppertshofen wird eine
Wasserleitung fertiggestellt. Wasserzähler gibt es
nicht. Wasserabgaben werden pro Haus in Abhängigkeit der
Nutzung erhoben. - In Nastätten gibt es ausschließlich
jüdische Viehhändler: A Aronthal Rheinstraße 15, A
Aronthal Rheinstraße 7, H Aronthal Rheinstraße 22,
Abraham Kahn Rheinstraße 1 und Jos Kahn Lohbachstraße 1.
- In Nastätten gibt es eine Redaktion der Tageszeitung Rhein-
und Lahnanzeiger in der Oberstraße 18. - In
Nastätten ist Fr Gerheim der letzte Postillon. - In
Osterspai wird Burg Osterspai zur Sommerresidenz von
Freiherr Ludwig von Preuschen umgebaut. - Die Burg
Sauerburg wird vom geheimen Legationsrat Loehr teilweise
wieder aufgebaut. - In Kaub wird eine Anlegestelle der
Köln-Düsseldorfer Dampfschiffahrtsgesellschaft
eingerichtet. - In Bacharach kauft der Rheinische Verein
für Denkmalpflege und Heimatschutz die Burg Stahleck. -
In Friedrichssegen wird ein Wasserkraftwerk eröffnet,
womit 4.800.000 kWh Strom erzeugt werden. - In Limburg
wird die Marienschule Handelsschule mit Internat in der
Graupfortengasse als Lyceum anerkannt und das
angeschlossene Oberlyzeum bildet danach Lehrerinnen aus.
- In Katzenelnbogen führt die Freiwillige Feuerwehr die
Theaterstücke Feuer bei Lohn und Nante
vor Gericht auf. Danach gibt es ein Konzert bei
Eintrittspreisen von 80, 50 und 30 Pfennig. - In
Andernach kauft der preußische Generalleutnant Prinz Karl Anton von Zollern
Sigmaringen (St) (51), verheiratet mit seiner
Cousine, der belgischen Prinzentochter Josephine von Sachsen
Coburg und Gotha (St) (37), die Burg Namedy. - In
Limburg wird in der Unteren Grabenstraße 29 das Kino Apollo mit 121 Sitzplätzen
eröffnet. - In Hahnsätten produziert das Kalkwerk
Schäfer mit dem neuen Ziegelwerk, das den lehmigen
Abraum nutzt, 2.200.000 Ziegel. Es wird auch eine
automatische Kalksackabfüllstation eingerichtet. - Die
Kirchengemeinde Klingelbach stellt noch eine Diakonissin
als zweite Krankenschwester für das Kirchspiel ein. - In
Braubach schlitzt verrutschte Ladung der Nassauischen
Kleinbahn einen leeren Personenwagen auf dem Nebengleis
durchgehend auf. - In Dörsdorf findet eine erste
Konfirmation an Ostern mit Genehmigung des Königlichen
Konsitoriums statt. - In Eisighofen gibt es die
Gastwirtschaft Meuser. - In Singhofen wird
Heinrich Winter neuer singhofener Bürgermeister. - In St
Goarshausen zieht der ständiger Sekretär der Königlichen Akademie der
Künste Berlin und Privatgelehrte Baron Wolfgang
von Oettingen (46) aus
der Burg
Reichenberg aus und wird Direktor des Goethe-Nationalmuseums in Weimar und zwei Jahre später auch
Direktor des Goethe-
und Schiller-Archivs. - In Katzenelnbogen hat der
Tierarzt Julius Pasig (--) ein
Automobil mit dem Kennzeichen IT 2303 und das Sanatorium
von Walter Wolff Aarstraße 17 (20
23 Fachklinik) die Geschäftswagen IT 1488 und
IT 1489. - In Nastätten fährt der Kaufmann August Schenk
(--) ein Automobil mit dem
Kennzeichen IT 2306 und ein Motorrad mit dem Kennzeichen
IT 810. Der Pfarrer Anton Acht (--)
fährt einen Dienstwagen mit dem Kennzeichen IT 2308. -
In Limburg verkauft der Mechaniker Gottfried Schäfer (--) Automobile. Er hat die drei
Kennzeichen IT 2288 bis 2290, zwei davon als
Vorführwagen. Der Kaufmann Jakob Fachinger (--)
fährt seinen gewerblichen Dienstwagen mit dem
Kennzeichen IT 2291, der Arzt Gogrewe einen Doktorwagen
mit dem Kennzeichen IT 895, der Tierarzt August Lieser
(--) einen Doktorwagen mit
dem Kennzeichen IT 2292. Der Maschinenfabrikbesitzer
Theodor Ohl (--) hat einen
Luxuswagen mit dem Kennzeichen IT 889. Der
Metzgermeister August Kaffai fährt ein Motorrad mit dem
Kennzeichen IT 2287. - In Diez besitzt der ehemalige
Regierungsbaumeister W Schäfer (--)
Luisenstrasse ein Luxusautomobil mit dem Kennzeichen IT
2296, der Kaufmann Hermann Zimmermann (--)
Bahnhofstrasse ein Motorrad mit dem Kennzeichen
IT 2298 und der Bäcker Jonas Franz (--)
am Marktplatz ein Motorrad mit dem Kennzeichen
IT 2300. Der Seidenfabrikant Ferdinand Heinrich Lehnard
(--) besitzt einen
Gewerbewagen mit dem Kennzeichen IT 800,
der Bauschlosser Wilhelm Möbus (--)
Unterstrasse einen Personenwagen mit dem
Kennzeichen IT 807, der Kreisbaumeister Alwin Michel (--) ein Motorrad mit dem
Kennzeichen IT 805 und der Fabrikant Theoldor Ohl jr (--) Kanalstrasse ein Motorrad
mit dem Kennzeichen IT 806. - In Holzappel fährt der
Bierbrauer Karl Kuhn (--) ein
Motorrad mit dem Kennzeichen IT 1490. - In Wasenbach
wird eine Trinkwasserleitungsnetz erbaut. - In
Langenscheid wird eine Trinkwasserleitungsnetz erbaut. -
In Diez wird der Turnverein Jahn ausschließlich von
Männern gegründet. Man trainiert in Weiß mit langen
Hosen und Kniebundhosen. Alle alten Herren tragen einen
Oberlippenbart. Alle jungen aktiven Sportler sind glatt
rasiert. - In Diez hat der Fahrrad Club Diez mindestens
14 Mitglieder. Alle Fahrräder sind moderne Rovertypen
und haben ein Nummernschild, das nicht quer sondern
längs der Fahrtrichtung über dem Vorderrad am Rahmen
angebracht ist und Luftreifen alias Pneus aber keinen
Kettenschutz. Alle Fahrradfahrer tragen Anzug und
Schirmmütze, einige davon Kniebundhosen. Bei langen
Hosen benutzt man eine Hosenbeinklemme. - In St
Goarshausen besitzt der Fotograf Johann Sadony (--)
ein Motorrad mit dem Kennzeichen IT 810. - In
Rückershausen besitzt Wilhelm Kircher (--)
ein Motorrrad mit dem Kennzeichen IT 824 und
der Kaufmann Bohne (--) ein
Motorrad mit dem Kennzeichen IT 873. - In Michelbach
besitzt der Arzt Scheid (--) ein
Motorrad mit dem Kennzeichen IT 823. - In Dehrn hat der
Leutnant xxx von Oheimb (--) ein
Luxusautomobil mit dem Kennzeichen IT 894. - In St
Goarshausen benutzt die Stadt ein Automobil mit dem
Kennzeichen IT 1491, der Stadtmühlenbesitzer Fritz Maus
(--) das Motorrad mit dem
Kennzeichen IT 1493 und der Arzt Karl Ebmeier (--)
einen Doktorwagen mit dem Kennzeichen IT 2307.
- In Braubach fährt der Kinematographenbesitzer alias
Kinobesitzer Matthias Weber (--) ein
Motorrad mit dem Kennzeichen IT 1492. - In Nassau hat
der Kaufmann Max Bach (--) ein
Motorrad mit dem Kennzeichen IT 2301.
- In Burgschwalbach besitzt der
Dreschmaschinenbesitzer Wilhelm Busch (--) ein Motorrad mit dem
Kennzeichen IT 1438. - In Nassau wird ein
Fussballturnier mit Mannschaften aus Oberlahnstein,
Limburg und Nastätten durchgeführt. - In Bad Ems kommt
der deutsche Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (50) nur ungewöhnlich
kurz und ohne Familie zur Kur. Während der
Flottenaufrüstung tragen fast alle Kinder und
Jugendliche Matrosenanzüge. - In Bad Ems wird der 1.
Emser Fußballclub im Gasthaus Wacht am Rhein
mit dem 1. Vorsitzenden Josef Immel (--) gegründet, der
nach einem Englandaufenthalt nach Bad Ems mit einem
Fußball zurückgekehrt ist. Man spielt mit
Knickerbockern und Straßenschuhen auf der Sommer Wiese
später Goethe Gymnasium in der Schulstrasse und wenige
Monate später gegen den Sportverein Limburg 07 und
wird als undeutscher Sport von der Polizei verboten,
weswegen sich die jungen Männer als Fußball Abteilung
dem Ring- und Stemmverein Bad Ems anschließen und auf
dem Wiesengelände Auf’m Klopp alias Bismarckhöhe
abseits der Polizei in einheitlichen blau-orangen
Farben weiterspielen, ua gegen die Fortuna Koblenz,
Limburg 07, Braubach und Oberlahnstein. - In
Herold wird das Gasthaus Heinrich Klos (20
23 Gasthaus Dörsbachhöhe) im fünf Jahre zuvor
neuerbauten Bauernhof eröffnet. - In Ergeshausen erbaut
sich der reichste Bauer des Dorfes Heinrich Pfeifer (--), der in der evangelischen
klingelbacher Kirche einen eigenen festen Sitzplatz auf
der Empore hat, ein zweistöckiges städtisch wirkendes
rötliches Klinkerwohnhaus mit floralen Gußeisengeländern
und einem Balkon in der Ortsstrasse 8 neben seinem
Gasthaus Pfeifer und seiner
Branntweinbrennerei. - In Allendorf gibt es das Gasthaus
Philipp Hofmann. - In Nastätten zieht der
Conditor Jakob Preus (--) mit
seiner vom zweiten Häuschen in der Kirchgasse rechter
Hand in die Brühlstrasse 6 in die Weinwirtschaft seines
Vaters Gasthaus Preus. - In Boppard meldet die
Tageszeitung Bopparder Zeitung, dass die Adler
Brauerei bankrott ist.
1908 Der
klingelbacher Schullehrersohn Otto Klein (--)
verarbeitet als Dichter Nielk Themen aus der
Region Katzenelnbogen, Klingelbach, Allendorf und
Einrich in drei Gedichtsbänden For´n Kreizer
Allerhand! - In Klingelbach wird der schönborner
Schullehrer August Herold (--)
neuer Schullehrer. - In Holzhausen an der Haide wird ein
Turn- und Sportverein gegründet. Geturnt wird im Saal
des Gasthauses Römerkastell von Philipp Fuhr,
einem Mitbegründer. - In Dehrn führt die Kleinbahn
Kerkerbachbahn bis Mengerskirchen, was sich finanziell
nie lohnt. - In Rückershausen baut die Firma Nissen eine
Wasserleitung. - In Nastätten eröffnet Paul Spindler
eine mechanische Weberei in der Paul Spindler Straße mit
50 Personen und 84 Webstühlen um ganzseidene
stranggefärbte Damenkleiderstoffe herzustellen. - In
Nastätten eröffnet der frankfurt Ingenieur Heil (--)
eine Steinkohlen-Gasanstalt und baut ein
Rohrleitungssystem auf, das auch die
Petroleumstraßenlampen durch Gaslampen ersetzt. - In
Nastätten staut der Sportverein den Heubach und eröffnet
eine Schwimm- und Badesanstalt in der Brückwiese, auf
der eigentlich die Bauern ihre Futterrüben waschen, was
zu Streit führt. Die Eintrittskarte für Erwachsene
kostet 10 Pfennig und Kinder 5 Pfennig, die in den
Geschäften erhältlich sind. - In Dörsdorf wird der
Männergesangsverein Harmonie gegründet. - In Nastätten
wird ein Verein für Leibeserziehung gegründet. - In
Bacharach startet ein vom Wiesbadener Automobilclub
veranstaltetes Bergrennen nach Rheinböllen als Prinz
Heinrich Fahrt, wobei nur Viersitzer Tourenwagen unter
800 kg an den Start gehen dürfen. - Der Urenkel des
Ottomotor Erfinders Nikolaus August Otto
(++), der Stardirigent Herbert von Karajan
wird geboren. - In Bad Ems trifft sich der Frankfurter
Automobil Club, der Koblenzer Automobil Club, der Kölner
Automobil Club und der Wiesbadener Automobil Club. - In
Laurenburg wird in einer privaten Scheune elektrischer
Strom von einem Dynamo produziert, der von einem
Lokomobil angetrieben wird. - Der in Michelbach geborene
neue General Karl Fasbender
(56) wird zum Ritter
geschlagen und damit in den bayerischen Adelsstand
erhoben. - In Berghausen sind durch die Erbteilungen die
landwirtschaftlichen Flächen so zerstückelt, dass die 37
Bauernhöfe durchschnittlich je 56 unregelmäßig verteilte
Äcker und Wiesen zu bestellen haben, auf die sie nur
über benachbarte meist bewirtschaftete Flächen gelangen,
wodurch es schon lange Schäden und Streit gibt. - In
Limburg ist das Herrenbekleidungshaus Vohl&Meyer (20 23 gegenüber) Mieter im
pompösen Großhandelshaus Hülster&Kurtenbach in der
Bahnhofstrasse 6, das im Stil der großstädtischen
Riesenkaufhäuser, wie der frankfurter Kaufhäuser Wronker
und Schneider auf der Zeil mit enggereihten
kathedralenartigen Betonsichtsäulen versehen ist,
zwischen denen es barocke Jugendstildekoelemente und
Scheingeländer auf einer 40 Meter breiten zweistöckigen
Säulenfront gibt. - In Nastätten gibt es ein idyllische
Gartenhäuschen in den Hoster-Gärten, das künstlerisch
mit geometrischen Jugendstilelementen gestaltet ist. -
In Nastätten gibt es einen 8 m hohen Gasbehälter für aus
Steinkohle hergestelltes Gas, der mit Schnörkelspitzen
dekoriert ist, der die neuen angeschlossenen 53
Gaslaternen alias Strassenlaternen versorgt, die die
Petroleumlaternen ersetzen. 20 davon brennen die ganze
Nacht. - In Bad Ems können Kurgäste im Kurpark Esel zum
Reiten mieten. Man benutzt dabei Damensattel. - In
Limburg wird auf Betreiben des limburger Landrat Robert Büchting (47) die Kreissparkasse Limburg
im Landratsamt in der Erbach als Einnahmequelle für den
Kreis gegründet, deren Vorsitzender er wird. Er
behauptet der armen Bevölkerung Sparmöglichkeiten und
Kredite zu verschaffen. - In Holzhausen Haide wird ein
Turn und Sportverein der TuS Holzhausen gegründet. - In
Nassau produziert die Löwenbrauerei mit der
Telefonnummer NASSAU 4 und der Telegrammadresse
LÖWENBRAUEREI NASSAULAHN. helle und dunkle Export Biere
und als Spezialität Deutsch Pilsener. Sie hat eine
eigene Eisfabrik.
1907 In
Limburg wird Philipp Haerten (--)
limburger Bürgermeister. - In Freiendiez wird das
Zentralgefängnis erbaut. - In Diez kaufen die Baumeister
Michel und Schäfer und die Baustoffhandlung Gebrüder
Baltzer Automobile bzw Lastkraftwagen. - In Diez kauft
sich der Kreistierarzt Ludwig Werner ein Automobil der
französischen Marke De Dion-Bouton, welches der diezer
Fotograf und Hoffotograf Karl Bender (--)
Bahnhofstrasse 8 ablichtet. Der Chauffeur
Wippermann, der gleichzeitig ein versierter
Automechaniker ist, sitzt vorne im offenen Führerstand
in wetterfester Kleidung. - Die Burg Sauerburg wird
zwangsversteigert und vom in Mainz geborenen Architekt
mit neuem Büro in Frankfurt Karl von Loehr (32), der in Kronberg in einer
Villa wohnt, gekauft. Sein Vater, der Philosoph, mainzer
Weinhändler und wormser Papierindustrieller Ferdinand
von Loehr (63) liegt im
Sterben. - In Singhofen wird das Windrad zur Speisung
des Hochbehälters errichtet. - In Michelbach gibt es das
Hotel Deutsches Haus. - In
Lahnstein kauft der Fregattenkapitän Robert Mischke (28) die Burg Lahneck. - In
Ruppertshausen wird mit dem Bau einer Wasserleitung
begonnen. Das Wasser wird meist direkt in die Küche
geleitet. - In Limburg wird der Limburger Fussball-Club
gegründet. Das erste Spiel findet auf dem Marktplatz
statt. - In Friedrichssegen wird das Wasserkraftwerk
Friedrichssegen für den Betrieb der Grube
Friedrichssegen mit 3 Drehstromgeneratoren von Felten
& Guilleaume-Lahmeyerwerke in Betrieb genommen. - In
Schönborn gib es das Gasthaus Wilhelm Gross. -
In Diez wird das Jugendstil Eckhaus Rosenstrasse 28 /
Wilhelmstrasse 2 erbaut. - In Miehlen gibt man die
Wasserversorgung durch die vier öffentliche Laufbrunnen
und drei öffentliche Pumpbrunnen auf und baut ein
Wasserleitungsnetz auf. - In Nastätten gründet das 18 32
als Kontor für Heimweber gegründete wuppertaler
Unternehmen Halbseidenweberei Kampf & Spindler, ein
Zweigwerk, eine Seidenfabrik, die im Folgejahr als
freistehende Halle nördlich außerhalb des Ortes und
größtes Gebäude (20 23 Aldi und
rückseitiger Parkplatz) der Region eröffnet
und für ihre Arbeiter Werksiedlungen baut. Bis zur
Bahnhhofstrasse gibt es keinerlei Bebauung. Der
danebenfließende Ölsberger Graben dient als Müllplatz. -
In Zollhaus betreibt die Grube Zollhaus des
Schwerindustriellen Friedrich Alfred Krupp
(53), eine Seilbahn, die das
bisher am Barbarastollen auf Pferdefuhrwerken verladene
Erz, direkt zum Bahnhof Zollhaus transportiert. - In
Limburg wird ein Verein für Rasenspiele gegründet. - In
Holzhausen gibt es an der Bäderstrasse an der Kreuzung
B260/B274 das Hotel alias Gasthaus Schmidt und
das Posthalteranwesen Nikolaus August Otto mit markantem
Rundturm als Eckabschluß. Nach Süden gibt es an der
Bäderstrasse noch das Gasthaus Krieger Bäderstrasse
19, daneben das Hotel Römerkastell Bäderstraße
20 und das Postamt Bäderstrasse 24, rechts neben der
Kirche. - In Bad Schwalbach wird das Wohnhaus und
Geschäftshaus Klinkerjugendstilhaus mit großflächigen
geometrischen Formen und Rundbogenfenster und einem
zweistöckigen Erker und geflochtenen
Gusseisenbalkongeländern in der Adolfstrasse 96 erbaut.
- In Nastätten betätigen sich am Amtsgericht in der
Bahnhofstrasse 1 Freiherr Engelbert von Ledebur (--)
als königlicher Amtsgerichtsrat, Eugen Lenz (--) als sein Assessor und
Jakob Sabel (--) aus
Hadamar als Justizwachtmeister. - In Hünfelden Kirberg
eröffnet die evangelische wiesbadener Paulinenstiftung
eine Filiale als Krankenhaus und das Heim Bethesda für
Arme und Hilfsbedürftige alias Innere Mission ein.
1906 In
Holzhausen an der Haide beginnt die katholische Gemeinde
mit der Abhaltung eines Gottesdienstes ein Mal im Monat,
woraufhin geprüft wird, wie sich das auf den
Kirchenbesuch in Nastätten auswirkt. - Die mainzer
Automobilfirma Josef Göbel erhält die Konzession zur
Eröffnung einer Omnibusverbindung zwischen Wiesbaden,
Schlangenbad, Bad Schwalbach bis Holzhausen an der Haide
und Nastätten, wobei Omnibusse mit 32 PS für 14 bis 16
Personen eingesetzt werden, wie der 58 Jahrgang der
Tageszeitung Der Lahn-Bote mitteilt. - In
Nastätten feiern die jüdischen Eheleute Gustav
Oppenheimer und Sibilia Stern ihre goldene Hochzeit und
stiften 100 Mark zur Verteilung an die Armen. Die
Feierlichkeiten finden im Gasthaus Zur
alten Post statt und der Gesangsverein
Concordia singt ein Ständchen. - In Limburg wird der in
Magdeburg geborene Jurist und Geheime Regierungsrat Robert Büchting (45) neuer limburger Landrat. -
In Limburg wird ein Briefmarkensammelverein gegründet. -
In Allendorf wird das Grubenfeld Tiefe Gräben erreicht
und dort Eisensteinerz abgebaut. - In Diez wird das
Schulhaus Friedrichstraße 14 fertiggestellt. - In Bad
Ems werden in vielen Hotels Fastnachtsbälle
veranstaltet. Im Hotel Hof von
Holland Lahnstraße 21 gibt es um 15:00 Uhr ein
humoristische Konzert und um 20:00 Uhr einen Maskenball.
Faschingsmützen sind gratis. Man spielt den Gassenhauer
Wissen sie das allerneueste schon?
Müllern seine Alte ist durchgebrannt. Masken
sind ausdrücklich willkommen. Im Hotel Russischer
Hof Römerstrasse 23 gibt es um 16:00 Uhr ein
humoristisches Konzert und abends einen Maskenball. In
Limburg verbietet die Schulordnung den Schülern des
Gymnasiums (20 18 Tilemannschule)
den Besuch von Konditoreien, zwingt die Schüler sogar
außerhalb der Schule zu Gehorsam und bedroht unerlaubte
Schülerverbindungen mit Karzerstrafe. - In Nastätten
wird ein Kleintierzuchtverein für Geflügel, Kaninchen
und Reisetauben gegründet. - In Bad Ems wird ein
Geschichtsverein als Ortsgruppe des Vereins für
Nassauische Altertumskunde Wiesbaden gegündet. - In
Limburg wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet. - In
Freiendiez erhält die Volksschule Friedrichstraße 14
einen Stromanschluß. - In Friedrichssegen wird das
Wasserkraftwerk Friedrichssegen für den Betrieb der
Grube Friedrichssegen mit 3 Drehstromgeneratoren von
Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke mit je 295
Kilowattstunden Strom erbaut. - In Nastätten zieht das
Kaiserliche Postamt und die Fernsprechvermittlung in die
Bahnhofstraße 3 um. - In Burgschwalbach erfährt man vom
Mord am in Burgschwalbach lebenden Hauptmann Max
Edeling, dem namensgeänderten Bruder des SPD
Kaiserattentäters Karl Eduard Nobiling
(+18 87). Seine Witwe Frau
Hauptmann (50) bleibt. - In
Berghausen gibt es das Hotel Faust Bergstraße
3. - In Wellmich bei St Goarshausen ist die
siebenjährigen Renovierung der Burg Maus, die als
einzige Burg im Mittelrheintal nicht von den Franzosen
zerstört wurde, weil sie als trier Burg eine Burg der
Verbündeten war, abgeschlossen. - In Diez stirbt der
ehemalige zu lebenslang verurteilte, aber begnadigte und
freiwillig im Gefängnis als Barbier arbeitende
frankfurter Mörder Michael Keller im diezer Gefängnis. -
Im Goldenen Grund zwischen Limburg und Bad Camberg
gewinnen im gerade fertiggestellten fiktiven Kriegsroman
Schlacht der Zukunft des Militärs Julius
Hoppenstedt (45), deutsche
gegen französische Truppen, nach gleichzeitigem
Einmarsch beider Länder in das jeweils andere, dank
deutscher technologischer Überlegenheit beim Luftkrieg
durch Feindaufklärung und Auswertung in Fesselballons
mit hochauflösenden Kameras und Funkübermittlung der
photographischen Erkenntnisse, die die Franzosen
vergeblich zu stören versuchen, die entscheidende
Schlacht. In dem Roman, der im Folgejahr herauskommt,
tauchen Radfahrerkompanien und Taschentorpedos neben
Maschinengewehren, Haubitzen und neu entwickelten
Brisanzsprengköpfen, die Festungen problemlos zerstören
können, auf. - In Niederwallmenach wird am barocken
teilweise verputzten Wohnhaus Borngasse 8 Zierschiefer
angebracht. - In Bad Ems wird die neobarocke
Rathausfassade in der Römerstrasse 97 im schlichten
Jugendstil abgespeckt. Alle Schnörkel werden entfernt.
Dafür erhalten die beiden Mittelresalitdachlinien
Dreiecksornamentreihen. - In St Goarshausen kann die
langsame Fähre Loreley II wegen des höheren
Schiffsverkehrs und durch den Flußausbau schneller
fließenden Rhein kaum noch gefahrlos zwischen den
Lastkähnen pendeln, weswegen sie durch die
schiffsähnliche Dampfschifffähre Loreley III ersetzt
wird. Für den Transport von Fahrzeugen, Automobilen und
Großvieh wird die 20 Meter lange und 4 Meter breite
eiserne unmotorisierte Fährprahm alias Nähe eingesetzt,
bei der man von Bug bzw Heck auffährt und auf der
anderen Seite wieder herunterfährt und die einfach an
die Fähre angehängt wird. - In Limburg wird in der
Bahnhofstrasse 6 das vergleichsweise übergroße
Textilkaufhaus von Peter Kurtenbach (--)
in Stahlbeton erbaut und mit enggereihten
kathedralenartigen Sichtsäulen versehen, zwischen denen
es barocke Jugendstildekoelemente und Scheingeländer
gibt, was dem Gebäude ein großstädtisches
Erscheinungsbild geben soll. Das Dachgeschoss hat als
Abschluß ein durchgehendes barockes Scheingeländer. - In
Diez feiert der Dienstags-Kegelclub der
Casino-Gesellschaft Karneval. - In Nastätten hat das
kaiserliche Postamt in der Bahnhofstrasse 3 (20
23 Euro Fun Optik) mindestens 12 Mitarbeiter,
10 davon Briefträger in Uniform. Pakete werden mit einem
geschlossenen Pferdekarren ausgeliefert. Die Post wird
von der Nassauischen Kleinbahn angeliefert. Auf dem Dach
befinden sich Funkanlagen für die Telegrafie. - In Bad
Schwalbach wird der Golf Club Langenschwalbach
gegründet. - In Bogel findet man Reste einer römischen
Villa. - In Bogel führt die Hauptstrasse nach St
Goarshausen nicht mehr über Auel, sondern über das
Hasenbachtal entlang der Kleinbahnstrecke über die
befestigte Strasse. - In Nastätten ist das Kaiser
Wilhelm Heim ehemaliges Barockschloß Sohlern Borngasse
12 im ersten Stock vom Putz befreit worden und ein
unspektakuläres Sichtfachwerk freigelgt. Ebenso das am
Eingang zum Anwesen befindliche Schmuckfachwerkhaus
Kreiskrankenhaus (20 23
Evangelische Diakonie) Borngasse 14a. - In
Nastätten zieht das Postamt wegen Platzmangels vom roten
Backsteinhaus Rheinstrasse 16, das dem holzhausener
Unternehmer Krieger gehört und in dem auch der Sattler
Anton Heidecker (--) arbeitet,
in die ebenfalls gemietete Schweitzerfachwerkvilla in
der Bahnhofstrasse 3. wo auch die
Telefonvermittlungsstelle erweitert wird. - In Nastätten
wird hinter dem Sohlern Hof ein Kinderheim für
erholungsbedürftige Kinder und ein Isolierhaus des
Kreiskrankenhausen für ansteckende Fälle erbaut. Das
Kinderheim bietet mehr als 40 armen Kindern aus dem
Kreis ungeachtet der Konfession und des Standes von 4
bis 14 bei Mädchen und 15 Jahren bei Jungen eine 28
tägige Soolbadkur oder andere ärztlich verordnete Kuren
zu einem Tagessatz von 1,10 Mark an. Wer von weiter
anreisst bezahlt etwas 1.60 Mark. Mitgebrachtes
Taschengeld muss bei der Oberin abgeliefert werden und
wer sich nicht an die strenge Hausordnung hält wird
rausgeworfen. Wer ansteckend an Fieber erkrankt ist, ein
besonderes Augenleiden, Epilepsie, Idiotie oder
Lungenschwindsucht hat wird ebenso wie Bettnässer nicht
angenommen. Die Badekur findet in einem schmucklosen
Badezimmer mit zwei kleinen Fenstern mit Betonboden
statt, wo man die Kinder in acht halbierte große 1 Meter
hohen Weinbottiche mit warmem Wasser setzt.
1905
Limburg hat 9.917 Einwohner, Bad Ems hat 6.791
Einwohner, Bad Schwalbach hat 2.836 Einwohner, davon 145
Juden, Elz hat 2.827 Einwohner, Bacharach hat 2.859
Einwohner, Nastätten hat 1.671 Einwohner, Katzenelnbogen
hat 1.116 Einwohner und Laufenselden hat 984 Einwohner,
davon 53 Juden und Obertiefenbach hat nur noch 300
Einwohner, darunter 266 Protestanten, 30 Katholiken und
4 Juden mit 21 Pferden, 309 Rindern und 242 Schweinen. -
In Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn bis St Goarshausen Rheinbahnhof. - In
Hahnstätten vereinigt der Schwerindustrielle Friedrich Alfred Krupp
(51), über seine Friedrich
Krupp AG 19 Gruben unter dem Namen Zollhaus. - In Strüth
beziehen katholische Dernbacher Schwestern das Kloster
Schönau. - In Holzhausen an der Haide übernachtet
anläßlich des Kaisermanövers Prinz Max von Baden (St) (38)
im alten Pfarrhaus. - In Limburg verkauft Joseph Heppel
die Blech- und Emballagenabrik an Friedrich Obenauer,
Albrecht Obenauer und Carl Deidesheimer, die sie in
Blechwarenfabrik Limburg umbenennen. - In Bad Ems macht
der belgische König Leopold II von Sachsen
Gotha und Gotha (St) (76)
eine Kur. - In Katzenelnbogen übernimmt der
Schwiegersohn Arzt Otto Wolff (38),
die Privat-Nervenheilanstalt Katzenelnbogen. - In
Katzenelnbogen steigt Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) während des
Kaisermanövers im Hotel Bremser (20
17 Naspa) ab. - In Katzenelnbogen bekommt das
Hotel Bremser (20 17
Naspa) ein Telefon mit der Telefonnummer
KATZENELNBOGEN 1, wofür ein eigenes Fernsprechamt in
Katzenelnbogen eingerichtet wird. - In Holzhausen steigt
Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) während des
Kaisermanövers im der Poststation von Nikolaus August
Otto ab und nächtigt im luxuriösen Staatszimmer mit
roten Samttapeten. - Die Tageszeitung Emser und
Diezer Zeitung meldet: Die Telegraphenlinie von
Nassau nach Singhofen wird bis Holzhausen ausgebaut. -
In Holzhausen eröffnet der wiesbadener Chemiker Köster
die Großmolkerei Römerkastell. Die Milch aus
Mittelfischbach, Oberfischbach, Reitter, Berndroth und
Buch wird mit dem Pferdefuhrwerk angefahren,
Martennroth, Greenroth, Egenroth u.a. bis Laufenselden
mit Lastkraftwagen. Die Molkerei Römerkastell stellt
Trinkmilch, Butter, Schichtkäse, Quark, Sahne und
Buttermilch her. - Zum Unterlahnkreis gehören von Ost
nach West: Burgschwalbach, Diez, Nentershausen
Katzenelnbogen, Laurenburg, Holzappel, Singhofen,
Nassau, Bad Ems und Lahnstein mit Kreisstadt Diez. - Zum
xxx Kreis gehören: Nastätten, Miehlen, Kaub, St
Goarshausen und Braubach mit Kreisstadt St Goarshausen.
- Zum Untertaunuskreis gehören: Idstein, Hohenstein,
Laufenselden und Bad Schwalbach mit Kreisstadt Bad
Schwalbach. - In Ruppertshofen wird ein
Kaisermanöver-Gedenkstein aufgestellt und eine Eiche
gepflanzt. - In Bad Schwalbach wird die Königliche
Moorbadeanstalt eröffnet. - In Diez gibt es eine
Infanterie Kaserne (20 17 Wilhelm
von Nassau Park). - In Nastätten wird das
Kreiskrankenhaus im Schmuckfachwerkhaus Borngasse 14a (20 23 Evangelsische Diakonie) eröffnet,
das vom Kreis St Goarshausen betrieben wird. - In
Limburg wird der Brückenzoll abgeschafft, den der
Gastwirt Heinrich Priester, Gasthaus Priester,
Westerwaldstraße 10 innehat. - In Nassau wird mit dem
Kauf der Brauerei Winterwerb Obertal 9 die Nassauer
Löwenbrauerei gegründet. - In Bad Ems hat das Hotel und
königliche Kurhaus Vier
Jahreszeiten Römerstraße 5
alkalisch-muriatische Thermen. Hotelgäste haben 7 Tage
kurtaxfreien Aufenthalt. - In Bad Ems gibt es dreimal
täglich Kurkonzert, jährlich eine Kaiserregatta,
Feuerwerke, Bäderleibeleuchtung alias Bäderfelsen und
Gartenfeste für 10.000 Kurgäste und 12.000 Tagesgäste
oder Passanten. - In Mudershausen ist der Barbarastollen
900 Meter lang. - In Dausenau gibt es das Gasthaus Zum Lahntal. - In Laufenselden
gibt es das Gasthaus Wilhelm Pulch
und das Gasthaus August Beisiegel.
- In Bad Ems wird die Hohenzollernpromenade angelegt. -
In Katzenelnbogen schafft die Freiwillige Feuerwehr ein
zweitoniges Signalhorn an. - In Katzenelnbogen ist J
Ohlemacher Briefträger. - In Bad Schwalbach wird für
eine halbe Million Mark das mit modernster Technik
ausgestattete königliche Moorbadehaus im Jugendstil mit
Marmor, mettlacher villeroy & boch Fliesen und
Terrazzo in der Parkstraße 11 eröffnet. Es gibt zwei
Flure mit je zehn Badezellen, Umkleide und Ruhekabinen.
Die Badezellen sind leer. Es werden fertig befüllte
Holzwannen mit einer auf 42 Grad Celsius erwärmten Masse
aus Torf und Quellwasser vom Adelheidbrunnen aus der
rückseitigen Moorküche hineingeschoben. Jeder Gast
verwendet sein Moorbad mehrfach bis zu seiner Abreise. -
In Dörsdorf hält Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) mit seiner Frau
Prinzessin Auguste
Viktoria von Schleswig Holstein Sonderburg
Augustenburg (St) (47)
, Kronprinz Eitel, Prinz Heinrich, Prinz Albrecht von
Braunschweig, Prinz Leopold von Bayern ua vor dem
Pfarrhaus zu einem Fototermin während des
Kaisermanövers. Danach beobachten sie die simulierten
Kämpfe um das Dorf Dörsdorf mit hunderten Kanonen vom
Galgenkippel oberhalb des Dorfes aus. Ihr Frühstück
nehmen sie am Schindkaut ein. Der dörsdorfer Wirtssohn
Meyer darf das Pferd des Kaisers halten. - In Dörsdorf
wird eine Molkerei gegründet, die Butter, Handkäse und
Quark herstellt und wobei nach Fettgehalt abgerechnet
wird. Die anfallende Magermilch wird an die Bauern
zurückgegeben. - In St Goarshausen zieht der ständige
Sekretär der Königlichen Akademie der Künste Berlin
und Privatgelehrte Baron Wolfgang
von Oettingen (46) in
die Burg
Reichenberg und wohnt dort noch vier Jahre. - In
Wiesbaden wird der 5 m hohe, 5 m breite und 2.700 m
lange Salzbachkanal 7 m unter der Wilhelmstraße gebaut,
der bei Trockenheit Rambach und Schwarzbach vom
Schmutzwasser zur Kläranlage getrennt in einer eigenen
Rinne abführt, was zwei Jahre dauert. - In Lollschied
wird ein Wasserleitungsnetz gebaut. - In Steinsberg wird
ein Wasserleitungsnetz gebaut. - In Mudershausen gibt es
den Kriegerverein Kaisertreu. - In Diez gibt es die
Brauerei Birlenbach. - In Limburg verkauft der
Mechaniker Gottfried Schäfer (--)
in der Frankfurterstrasse 5 Nähmaschinen und
Fahrräder, Acetylenlaternen, Calciumcarbid, Räder,
Motoren für Fahrräder, aber auch Motorräder und
Motorwagen alias Automobile in den neuesten Modellen,
für die er eine eigene Reparaturwerkstatt betreibt. - In
Nastätten fährt der Arzt Kathrein (--)
ein viersitziges Opel Automobil. - In Nastätten wird
Schwalmer natürliches Mineralwasser als Rinones Higado
bis nach Buenos Aires in 1 Liter Glasflaschen verkauft,
wobei 20 Flaschen 27 $ kosten. - Bad Ems hat mindestens
255 Telefonanschlüsse. - Limburg hat mindestens 238
Telefonanschlüsse. - In Limburg gibt es die Wäscherei
Schneeweiß neben Roßmarkt 21, bei der man Kleidung
reinigen lassen kann und die gleichzeitig eine
Badeanstalt mit Wannenbädern und Brausen ist.
Wannenbäder gibt es zu jeder Tageszeit für die 1. Klasse
für 50 Pfennig und für die 2. Klasse für 30 Pfennig
inklusive Handtuch und Seife. - In Limburg wird der 36.
Jahrgang der Zeitung Nassauer Bote mit
illustriertem Unterhaltungsblatt und Beilagen bei der
Limburger Vereinsdruckerei unter Redakteur Heinrich
Herkenrath (--) in der
Diezer Strasse 17 mit der Telefonnummer LIMBURG 8
gedruckt, wo auch die Expedition ist. Dazu gibt es die
kostenloen Beilagen. - In Limburg wird der Brückenzoll
abgeschafft. - In Diez wird die Diezer Gasbeleuchtungs
Gesellschaft liquidiert. - In Diez gibt es die Brauerei
Birlenbach, die von Karl Birlenbach (--)
und Hermann Birlenbach (--)
betrieben wird. - In Diez gibt es den
Vorschußverein eGmbH später Volksbank, dessen Direktor
der Ingenieur Gustav Münch (--) ist.
- In Balduinstein gibt es die Marmorwerke Guido Krebs (--). - In Diez gibt es die
Städtische Fluß Badeanstalt. - In St Goarshausen setzt
der Fährmann Jakob Menges mit der Fähre Loreley II
Kaiser Wilhelm von Zollern II Preußen (St) (46) mit Gattin, Kronprinz
und Gefolge nach St Goar über. Sein Automobil wird auf
einer angehängten Nähe ohne eigenen Antrieb von seinem
Sohn Felix Menges (--) begleitet.
- In Nastätten sind die Geschäfte des Vorschußverein
Diez später Vereinsbank später Volksbank so angewachsen,
daß die Wohnung des Kassierers nicht mehr ausreicht und
das Haus Unterstrasse 12 erworben wird. - In Bad Ems
wird die Neuquelle (19 07
Quellenturm) gefasst, wofür eine sehr große
Grube ausgehoben werden muss, auf der aber erst zwei
Jahre später der Quellenturm erbaut wird. - In der
Landwirtschaft beginnt man Sämaschinen einzusetzen. - In
Herold erhält Fräulein Johanette Gemmer eine
Bildpostkarte mit dem Kaiserpaar vor dem Dom in Bari,
die 5 Pfennig Porto kostet aus Mainz, die im Postamt
Katzenelnbogen Einrichstrasse 1 (20
23 Foto Ecke) abgestempelt und von dort
ausgetragen wird.
- In Nastätten eröffnet der private Vorschuß und
Kreditverein Nastätten eine stationäre Sparkasse als
Konkurrenz zur Nassauischen Sparkasse und nimmt
Spareinlagen von 1 bis 1000 Mark an, die zu 3,33 %
verzinst werden. - In Nastätten wird das 30.
Gauturnfest veranstaltet. - Die in Singhofen geborene
singhofener Posthaltertochter und schweriner
Hofsängerin Minna Minor-Alken (45) stirbt in Schwerin.
1904 In
Nastätten wird eine für den Kreis besonders prächtige
Synagoge erbaut. - In Katzenelnbogen tritt vor dem Hotel
Bremser (20 17 Naspa)
ein Zirkus mit der Seiltänzerin Rosa und dem
Zirkusdirektor Clown Clohn unter freiem Himmel auf. Die
beiden haben zwei Pferde und ein Packgaul, der die
Habseligkeiten zieht. - In Holzhausen erbaut Adolf
Bremser das Hotel Haidegasthof Schneider (20 17 Haidegasthof) Bäderstraße
43 anstelle der Eisenbahnstation, die in Form einer
Wellblechhütte besteht. Die Fahrkarten kauft man im
Hotel Haidegasthof Schneider (20
17 Haidegasthof). - Die Nassauische Kleinbahn
befördert täglich ein Maximum von rund 200.000 Personen.
- In Nastätten wird eine Synagoge Ecke
Rheintrasse/Brühlstrasse eröffnet. - In Kaub wird eine
Straßenbeleuchtung mit Azetylengas eingerichet. - In
Cramberg kauft Balduin Hergenhahn die staatliche Domäne
Habenscheid. - In Strüth beziehen die katholischen
Dernbacher Schwestern das Kloster Schönau. - In
Mudershausen wird im Barbarastollen begonnen Eisenerz
industriell abzubauen. - In Holzappel zieht die Brauerei
Kuhn um. - In Frücht gibt es das Gasthaus Zum
Schweizerthal. Ihr Besitzer Rinker führt auch
eine Specereienwarenhandlung. - In Limburg wirbt der
Gastwirt Heinrich Priester (--),
Gasthaus Priester, Westerwaldstraße 10 mit
einem Orchestrion mit Kinematograf. - In Katzenelnbogen
ist Stauch (--) Bürgermeister.
- In Katzenelnbogen wird im Hotel Bremser
(20 17 Naspa) die
Freiwillige Feuerwehr gegründet. Ferdinand Thorn (--) wird Spritzenmeister und
Zeugwart. Der katzenelnbogener Polizeidiener Balzer wird
Vereinsdiener. - In Limburg gibt es die Brauerei Josef
Busch , die helles Bier
nach Pilsner Art und dunkles Bier nach Münchner Art
verkauft. Sie hat Depots in Wiesbaden, Bad Ems, Miehlen,
Wirges, Westerburg und Hacheneburg. - In Nassau gibt es
das Hotel-Restaurant Zum Hubertussaal vom
international erfahrenen Küchenchef August Noak, wo
Nassauer Unionsbräu Bier ausgeschenkt wird mit Zimmer
mit Frühstück ab 2 Mark, Pension ab 4 Mark und das Hotel
Belle-Vue mit großen Gesellschaftssälen. Man
spricht auch französisch. - In Diez gibt es das Hotel Victoria
mit Bad mit der Telefonnummer 20. Es hat einen
Hausdiener direkt am Bahnhof und einen Garten mit
Kegelbahn und das Hotel Hof von Holland mit
der Telefonnummer 35, 3 Minuten vom Bahnhof, ist neu
renoviert. Es werden hiesige Moselweine und helles und
dunkles Bier verkauft. Es ist eine Radfahrerstation.
Besitzer ist Karl Hautzel. - In Limburg ist das Hotel Zur
Alten Post in der Bahnhofstrasse 11 mit der
Telefonnummer 17. Es gibt Billard und eine Gästetafel ab
12:30 Uhr für 1 Mark 25 Pfennig, wo es à la carte rund
um die Uhr und einen großen Saal mit Theaterbühne und
einen Garten mit Kegelbahn von Inhaber Ernst Bielefeld
gibt und das Hotel-Restaurant Zur Stadt Wiesbaden
von Josef Dillmann (--) in
der Obere Grabenstrasse I mit der Telefonnummer 5. Es
wird Bier der Brauerei Busch, hochfeines Lager-Bier und
Exportbier ausgeschänkt. - In Miehlen gibt es das
Hotel-Restaurant Früh in der Nähe des
Bahnhofs. Spezialität: Lebendige Forellen Pension ab 3
Mark. Besitzer ist E Früh (--)
. - In Bad Ems gibt es das Hotel-Restaurant Adler
mit Weinstube und Bodega gegenüber dem Kursaal, das Promenadenhotel
gegenüber der steinernen Brücke. Es gibt Münchner und
Pilsner Bier vom Fass. Besitzer ist Albert Ludwig (--), das Hotel Zur Stadt
Wiesbaden von C Deller, das Hotel Hermes
mit Billardzimmer, Kegelbahn, Stallung und Remise von W
Hermes, das Hotel Zum Löwen mit der
Telefonnummer 26 im Steinernen Haus von Heinrich
Linkenbach (--) mit 40
neuzeitlich eingerichteten Zimmern. Es gibt elektrisches
Licht und es ist das ganze Jahr geöffnet, das gerade
renovierte Hotel Römerbad als Hotel 1. Ranges.
Es gibt Inhalation und Bäder im Haus Elektrisches Licht
und Personen-Aufzüge von Carl Rücker (--)
und das Hotel Englischer Hof mit eigener
Automobil-Remise, Personen-Aufzug und elektrischem Licht
und eigenem Omnibus am Bahnhof von F Schmitt (--).
- In Limburg gibt es die Erste Limburger Möbel-Fabrik
mit Dampfbetrieb mit der Telefonnummer 36.
Ausstellungsräume sind in der Diezerstrasse 10. - In
Freiendiez baut die aachener Baugesellschaft für
Elektrische Anlagen System Garbe-Lahmeyer mit Sitz in
Wiesbaden ein kleines Wasserkraftwerk an der Aar in der
Mühle von Karl Wagner (--) Aarstraße
30, der ehemaligen freiendiezer Papiermühle ein, wodurch
man Strom mit 220 Volt produziert und es in Freiendiez
eine Straßenbeleuchtung gibt, in Diez nicht. Zur
Stützung des Stromnetzes und dient eine Batterie und bei
Wassermangel eine Dampfmaschine. - In Burgschwalbach
trennt sich der Kriegerverein vom Gesangsverein Fidelio
ab. - In Nastätten baut Georg Kern in der Brühl am
Mühlbach unmittelbach am Bahnhof eine große Badeanstalt.
Eintritt kostet 20 Pfennig. Eintrittskarten gibt es im
Bahnhof. - In Lahnstein meldet die Tageszeitung Lahnsteiner
Tageblatt den 3. Unfall bei der
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn innerhalb 8
Tagen, was aber niemanden mehr wundert. - In Limburg
passieren die Teilnehmer des Automobilrennens Gordon
Bennett Cup von Weilburg kommend den Kontrollpunkt auf
der Meil, passieren die steinerne Brücke und fahren
Richtung Kirberg weiter. Es gewinnt nach knapp 6 Stunden
der Franzose Leon Thery
(25) auf einem Richard Brasier Rennwagen. - In
Limburg erbaut die Brauerei Busch ihren Eiskeller alias
Eishaus Busch in der Frankfurter Strasse 47, der wenige
Jahre später zum Heustadel für die Brauereipferde
aufgestockt wird. - In Hausen über Balduinstein wird die
Villa Haus Schwalbenstein erbaut und mit einem Park
umgeben. - In Limburg wird in der Werner Senger Strasse
27 ein Jugendstilhaus erbaut. - In St Goarshausen wird
auf Postkarten die Burg Maus als Burg Thurnberg über
Welmich bezeichnet. - In Bad Ems wird an der
Kirchgasse und der Marktstrasse die Südwestecke des
römischen Kastells ausgegraben. - In Ergeshausen
erbaut Wilhelm Greuling (--) einen
Kolonialwarenladen am Ortsrand Ortsstrasse 20 mit
Jugendstilelementen. - In Nastätten wird im ehemaligen
Barockgarten von Schloß Sohlern Borngasse 12 das neue
nastättener Krankenhaus Borngasse 14 erbaut, wobei man
die Scheune abreist und mit den vorhandenen und neuen
Balken ein dreistöckiges Schmuckfachwerkhaus mit
Mansardendach erbaut um dort auch Siechen
unterzubringen.
1903 In
Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn über Miehlen bis zum Bahnhof Braubach und dort
neben der Staatsbahn am Rheinufer bis Oberlahnstein. -
In Limburg wird die neuerbaute Synagoge Untere Schiede
27 (20 17 gegenüber Landgericht)
bezogen, nachdem die Synagoge im Erbacher Hof In der
Erbach 2 aufgelöst wurde. - In Katzenelnbogen gibt es
einen Turnverein. - In Klingelbach beginnt der Schmied
Justi mit einer Dampfmaschine mit dem Lohndreschen. -
Die Nassauische Kleinbahn übernimmt die
Briefbeförderung, weshalb der Postillon Friedrich
Butzbach (--) zum
Landbriefträger degradiert wird. - In Holzhausen an der
Heide wird wegen Streitigkeiten untereinander ein
zweiter Krieger- und Militärverein gegründet und sogar
über einen dritten nachgedacht. - In Ruppertshofen
erhalten die Juden die Erlaubnis den Schulsaal für
jüdischen Unterricht zu nutzen, obwohl sie eine eigene
Synagoge haben. - In Limburg werden am aus der Höhere
Bürgerschule hervorgegangenen Gymnasium erste
Abiturprüfungen abgelegt. - In Bad Ems wird das
Kraftwerkshaus des Emser Blei & Silberwerk (20
17 Naspa) fertiggestellt. - In Diez gibt es das
Etablissement Zum Heidelberger Fass, ein
Gasthof mit Saal und Biergarten. - In Bad Ems kommt es
am Quellensattel hinter der Römerstrasse zu Felsstürzen,
weshalb es zu aufwändigen Sicherungsmaßnahmen kommt. -
In Klingelbach wird die neue Wasserleitung nach
einjähriger Bauzeit fertiggestellt. - In Limburg gibt es
in der Handelsschule alias Marienschule in der
Graupfortengasse einen eigenen Schreibmaschinensaal. -
Die Tageszeitung Lahnsteiner Tageblatt veröffentlicht
einen Fahrplan der Eisenbahn Nassauische Kleinbahn, die
ua in Zollhaus um 05:30 Uhr in Zollhaus abfährt und in
Katzenelnbogen um 06:06 Uhr bei einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h und in
Nastätten mit 14 km/h um 07:05 Uhr ankommt. In Nastätten
fährt sie ua um 08:15 Uhr ab und kommt in Oberlahnstein
um 10:17 Uhr an. Ein Fahrplan kostet 20 Pfennig. - In
Balduinstein steht im Barockgarten im Waldecker Hof
unterhalb der Burg Schaumburg ein kunstvoller
Gartenpavillon für die hochherrschaftlichen Gäste. - In
Braubach entkoppeln sich am Bahnhof Silberhütte zwei
Personenreisewagen vom Frühzug der Nassauischen
Kleinbahn nach Nastätten und rollen mit 50 Personen
ungebremst den Berg hinunter. Zwei Personen springen ab
und verletzen sich dabei. Der Rest rollt noch durch den
Bahnhof Braubach und kommt dann zum Stehen. - In Bad Ems
gibt es das Hotel Schloss Langenau
(Canisiushaus) in der Gartenstraße 4 mit einer riesigen
Gartenanlage, zwei Springbrunnen, Kolonnaden und
Wandelhallen. - In Katzenelnbogen ist der Lehrer Emil
Hild Mitglied des Turnverein Katzenelnbogen. - Der
Besitzer der Burgen Maus bei St Goarshausen, Gutenberg
bei Kaub, Mildenburg bei Miltenberg im Spessart, der in
Rüdesheim geborene Privatgelehrte Wilhelm Conrady (74), stirbt. - In Diez wird im
diezer Gefängnis der ehemalige zu lebenslang
verurteilte, begnadigte und freiwillig im Gefängnis als
Barbier arbeitende frankfurter Mörder Michael Keller,
der nie gestand, ein Medienstar, weil die amerikanische
Zeitung Indiana Tribune in als Justizopfer darstellt.-
In Nassau wird der Mittelrheinzeitungsgeschäftsführer
Walterpeter Twer geboren.
- Prinzessin Hildegard von Hanau Schaumburg
(St)
(--) wird
in Söcking am Starnberger See als Tochter von Prinz
Friedrich von Hanau Schaumburg
(St) (--) geboren.
- In Diez wird die Jugendstil Villa Andrea
Lorenzstrasse 2 gegenüber dem Bahnhof erbaut. -
In Katzenelnbogen wird das Forsthaus Bahnhofstraße 25 erbaut.
- In Miehlen werden auf den ehemaligen römischen
Gutshöfen Keramikscherben gefunden. - In Niederneisen
wird Johannes Mohr Bürgermeister, was er 6 Jahre bleibt.
- In St Goarshausen wird die bereits 19 03 erbaute 34
Meter lange und 10 Meter breite mit zwei 50 PS
Dampfmaschine ausgerüstete offene Fähre Loreley
IV mit 130 cm Tiefgang in Dienst gestellt. -
In Pohl findet das Reichslimeskommissionsmitglied Ernst
Fabricius (22) mit seiner
Grabungsgruppe am Ortsrand Gebäudereste vom römischen
Kleinkastell Pohl. - In Bad Ems wird die Spießer Martini
Kirmes eingeführt. - In St Goarshausen, wo es außerhalb
der Altstadt kein sichtbares Fachwerk gibt, wird die
Eisenbahnstrecke Nassauische Kleinbahn Hasenbach~St
Goarshausen mit einem neuerbaute Kleinbahnhof mit
sparsamen Schweizerhaus Fachwerk, das unverputzt mit
roten Klinkersteinen gefüllt ist, aber mit angebautem
Achteckeckturm mit Spitzdach in der Professor Müller
Strasse 3 eröffnet, der das völlig aus Klinkersteinen
erbaute Fährmannsgasthaus alias Hotel Rheinischer
Hof verdeckt. Auf den Rangiergleisen vor dem
Staatsbahnhof am Ende der Bahnhofstrasse an der Kreuzung
B42/B274 müssen die Güter umständlich umgeladen werden,
weil die Kleinbahn nur eine Spurweite von 1 m hat. Die
Kleinbahn wird mit dem Hasenbach unter den Gleisen der
Staatsbahn, der Bahnhofstrasse und unter den Hotels (22 23 ördlichen
Teil des Hotel Colonius) in einem Tunnel
hindurchgeführt, wobei die Kleinbahn auf die spätere
Heinrich Heine Strasse (20 23) abbiegt.
Der Strassenverkehr aus dem Hasenbachtal überquert bei
den Eisenbahnschranken (20 23) die
Staatsbahn, biegt auf der Bahnhofstrasse nach Norden ab
und wird um die Hotels an der Stelle der späteren
Einfahrt zum Parkplatz (22 23) zur Heinrich Heine Strasse
alias Promenadenstrasse neben den Kleinbahngleisen und
nach Norden zum Kleinbahnhof geführt. Der Parkplatz
bildet noch das Rheinufer. - In Nastätten übernimmt der
Bäcker Jakob Preus (--) als Pächter das zweite
Haus rechts in der Kirchgasse (20
23 Hinterhaus Ernstings Family Römerstrasse 45) bekannt
als Gasthaus Haxel. - In Nastätten verkauft
Georg Frank (--) sein drei
Jahre zuvor erbautes Rheinhotel (20
23 Grünanlage Brückwiesborn am Kreisel) mit
schönen Zimmern mit einer prächtigen Aussicht an Adolf
Lang (--).
1902
Wirtschaftskrise. - In Nastätten fährt die
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn über Miehlen
bis zur Silberhütte in Braubach. - In Diez wird die
private Gasbeleuchtungsgesellschaft von der Stadt Diez
übernommen. Es werden 152.000 cbm Gas hergestellt. Es
gibt 450 Zähler. Leuchtgas kostet 20 Pfennig pro qm und
Kochgas und Heizgas kosten 15 Pfennig pro cbm. - In
Holzhausen an der Haide wird nach vierjährigem Streit
statt einer katholischen Kirche eine katholische Kapelle
erbaut. Da die katholische Gemeinde zu klein ist, gibt
es keinen eigenen Pfarrer. - In Balduinstein kommt die
in Den Haag geborene niederländische Königin Wilhelmina von Nassau
Oranien (St) (22)
und ihr Prinzgemahl Herzog Prinz Heinrich
von Mecklenburg (St) (26)
im Sommer auf Schloß Schaumburg zu Besuch. - In Diez
verkauft der Uhrmacher und Goldarbeiter August Mies,
weil es kein öffentliches Stromnetz gibt, elektrische
Haus-Klingeln mit eigener Batterie, sowie elektrische
Taschenlampen und Hauslaternen. - In Nastätten wird eine
neue Wasserleitung mit Hausanschlüssen in Betrieb
genommen und liefert Trinkwasser für 25 Pfennig/m³.
- In Bettendorf wird im zerstörten Römerkastell
Pfarrhofen von Streckenkommissar der Reichs-Limeskommission
Hans Lehner
(36) der erste der beiden
Türme entdeckt. - In Nastätten eröffnet der
Schwiegersohn Georg Michel des Hotel Oranien
Besitzers Wilhelm Debus die neueröffnete Bahnhofsgaststätte
der Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn. - In
Laurenburg bewirtschaftet die Witwe von Carl Bingel das
Gasthaus Zur Laurenburg in der Hauptstraße 7.
- In Hadamar wird der lindenholzhausener Bauernsohn,
römische Jesuit und spätere limburger Bischof Antonius Hilfrich (26). für 10 Jahre Leiter des
Konvikts, in dem er selbst Schüler war. - In Rüdesheim
Aulhausen wird das St Vincenzstift als
Diözesan-Idiotenanstalt vom Diözesanknabenheim
Marienheim bei Dernbach abgespalten, wodurch der
katholische Pfarrer Faxel Anstaltsdirektor wird. - In
Koblenz wird der Coblenzer Autommobil Club gegründet.
Protektor ist Fürst xxx von Wied (St)
(--). - In
Schönborn wird ein Wasserleitungsnetz erbaut.- In
Limburg wird in der Werner Senger Strasse 11 ein
Jugendstilhaus erbaut, das einen Balkon vor einer runden
Loggia hat. - In Nastätten gibt es eine einklässige
Volksschule mit dem ziemlich strengen und gefürchteten
Lehrer Merkelbach (--), der
regelmäßig die Schüler mit dem Stock oder der Hand
verprügelt, zu deren Exekutionen er sogar die
Kirchenglocke missbraucht, obwohl sie eigentlich nur
einmal zum Schulbeginn läuten darf. Schulunterricht ist
von 07:00 bis 11:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr. - In
Nastätten macht der st goarshausener Fotograf Usinger
Fotos, editiert sie und verkauft sie als
Mehrbildansichtskarten. Eine Postansichtskarte von
Nastätten zeigt das Kreiskrankenhaus Borngasse 14A mit
freigelegtem einfachen Fachwerk, das Kaiser Wilhelm
Heim, das nicht als Armenhaus bezeichnet wird, mit
freigelegtem Schmuckfachwerk in der Borngasse 12, das
Isolierhaus mit Schweitzerhausfachwerk und das
Kinderheim mit Schweitzerhausfachwerk mit weit
überstehenden geschmückten Giebeldächern. - In Nastätten
hat das Hotel Guntrum Römerstasse 50 (20
23 Shopping Meile) einen Veranstaltungssaal mit
einer Empore und einen überdachten Außenbereich.
1901 In
Limburg wird Joseph Kauter (--)
limburger Bürgermeister. - In Nastätten fährt die
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn bis Hasenbach.
- In Zollhaus schließt die Schmalspureisenbahn
Nassauische Kleinbahn die letzte Lücke bis zum Bahnhof
Zollhaus, wo sie an die Staatsbahn Diez Bad Schwalbach
Aartaleisenbahn anbindet, aber wegen der verschiedenen
Spurweiten auch endet. Die Gleise der Schmalspur führen
auf der B54 entlang, die Staatsbahnhauptlinie hinter dem
Staatsbahnhof. Alle Güter, auch Eisenerze, müssen
umständlich über bzw auf der Strasse umgeladen werden.
Es gibt auch zwei Bahnhöfe, einen einstöckigen
unscheinbaren kleinen im Schweizerhausfachwerkstil
westlich der B54 der Nassauischen Kleinbahn (20
23 links neben Tandoori neben dem Bordell später Hotel
Zur Eisenbahn Aarstrasse 208) und einen
klassizistischen östlich für die staatliche
Aartaleisenbahn alias Aartalbahn.
- In Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn nach Miehlen. - Burg Hohlenfels erhält einen
eigenen Bahnhof. - In Katzenelnbogen fährt der letzte
Pferdepostwagen mit Postillon nach Zollhaus. - In
Holzhausen wird die Bahnstation bestehend aus einer
Blechhütte durch Bestechung von Ortsansässigen, die sich
eine Fahrpost in den Ort erhofft haben, weit südlich des
Dorfes erbaut. Die Bahnstation (20
17 Heidgasthof) Bäderstraße 43 liegt nahe des
fürstlichwiedschen Gutshofs Neuhof und auf Betreiben des
Fürst Wilhelm von Wied (56), der aber den Neuhof schon
nach kurzer Zeit abreißen und aufforsten lässt. - Bei
Bad Schwalbach verunglückt Lord
Carnarvon (35) mit
seinem Automobild auf der Bäderstraße schwer.
- Das Deutsch-Israelitische Kinderheim in Diez werben in
Frankfurt um Neuanmeldungen. Das Kinderheim besteht zum
Großteil aus unehelichen Kindern. - In Bad Ems wirbt das
jüdische Speisehaus Bad Ems von A Leopold mit
streng koscherem Essen in der Friedrichstraße 9. - In
Braubach werden die Gefängniszellen im gotischen Saalbau
der Burg Marksburg wieder zurückgebaut. - In
Dachsenhausen wird eine Wasserleitung gebaut. - In
Limburg hält die Evangelische Kirche ihr Jahresfest ab,
bei der der evangelisch lutherische Dekan August Kortheuer (33) predigt. - In Bad Ems wird
der in Kronberg geborene jüdische Balneologe Ferdinand Stemmler (33) verheiratet mit der
Hotelierstochter Minni Roth, Chefarzt des für die
katholische Bevölkerung neu gegründeten katholischen
Marienkrankenhauses, das er mit den Heiligenstädter
Schulschwestern führt. - In Dausenau wirbt das alte
historische Wirtshaus an der Lahn
mit bestem Ullrichsteiner Fruchtbranntwein. - In Bogel
gibt es das Hotel Weisbarth
und rechts anschließend die Postagentur Bogel. Zum Hotel
Weisbarth führt eine
Baumallee. - Unterhalb der Lauxburg gibt es das Gasthaus
Lauxburg. - In Burgschwalbach verkauft der
jüdische holzhausener Viehhändler Meyer Kahn einen
Zuchtbullen für 340 Mark an die Gemeinde Burgschwalbach.
Er haftet für eine Zeugung. Johann Friedrich Weber
übernimmt die Haltung des Bullen. - In Becheln entgleist
ein mit nicht ausreichend Bremsen versehener Materialzug
der Nassauischen Kleinbahn. - In Freiendiez gibt es das
Gasthaus Jacob Schmidt. - In Limburg ist das
Hotel Zum Frankfurter Thor eines der größten
der Stadt. - In Kaub werden alle pützbachtaler Gruben
Kammerried, Gustavsglück, Pützbach und Elisabeth Wilhelm
unter dem Namen Grube Rhein der wiesbadener Rheinischen
Schieferbaugewerkschaft vereinigt. - In Obertiefenach
gehen die Kinder aus Bettendorf, vom Spriestersbacher
Hof und der Plätzer Mühle nicht mehr in die Schule. - In
Buch wird eine Konsumgesellschaft (19
92 aufgelöst) mit 62 Mitgliedern gegründet,
die Saatgut vergünstigt erhält, das sie erst nach der
Ernte bezahlen muss. - In Flacht darf der Turn- und
Fechclub in der Turnhalle üben. - In Bad Schwalbach wird
das römische Kleinkastell Adolfseck vom in Bad Homburg
geborenen Steckenkommissar Heinrich
Jacobi
(35)
ausgegraben und untersucht. - In Miehlen
wird Philipp Rörig (35)
Kommandant der neugegründeten
Freiwilligen Feuerwehr. - In Bad Ems erhält das
Geschäftshaus Römerstrasse 73 eine Jugendstilfassade,
wobei die Fenster mit floralen geschwungenen
Fensterstegen unterteilt sind. - In Limburg wird ein
Klinkerwohnhaus mit großem floralem Fensterdekor im
Jugendstil in der Graupfortstraße 8 und ein weiteres in
der Grabenstrasse 61 mit grotesken Fratzen und einem im
Zerchhaus schwingenausbreitendem Greifhalbrelief erbaut.
- In Limburg hat die streng katholischpolitische
limburger Tageszeitung Nassauer Bote im 31.
Jahrgang rund 4.200 Abonnenten. - In der Landwirtschaft
endet die Handarbeit, bei der von Herbst bis nach
Weihnachten mit dem Dreschflegel das Getreide
ausgedroschen wird. Man beginnt mit Pferden
Stiftendrescher, Fegemühlen und Häckselmaschinen
anzutreben. - In Lorch wird das Gasthaus Zum Adler
Rheinstrasse 47 in eine Apotheke später Alte Apotheke
umgewandelt. - In Katzenelnbogen fährt nachdem die
letzte Postkutsche zwischen Nastätten und St Goarshausen
schon im Vorjahr eingestellt wurde, der letzte
Posteilwagen alias Pferdepostkutsche vom Postamt
Katzenelnbogen nach Zollhaus.
1900 In
Nastätten fährt die Schmalspureisenbahn Nassauische
Kleinbahn bis zur Lohmühle. Es werden 8 neue, gleiche
Henschel-Tenderlokomotiven C n2t Baujahr 99 angeschafft.
- Nastätten hat 1.586 Einwohner, Hahnstätten Zollhaus
hat 180 Einwohner, aber rund 600 Arbeiter in den
Industriebetrieben und Bergwerken und Oberfischbach hat
175 Einwohner, davon 96 männlich und 79 weiblich, 39
Gehöfte, 10 Pferde, 156 Rindvieh, 97 Schweine und 8
Schafe. - In Limburg werden 111 Gaslaternen betrieben. -
In Niedertiefenbach leben 22 Juden. - Bad Ems hat 189
jüdische Einwohner. - In Braubach wird die völlig
verwahrloste Burg Marksburg von Preußen an die Deutsche
Burgenvereinigung verkauft, die sie in einen
mittelalterlichen Zustand zurückbaut. - In Limburg wird
das Buderus Werk eröffnet. - In Kaub wird eine Turnhalle
eingeweiht, in der auch ein Kindergarten untergebracht
wird. - In Miehlen wird der Turn- und Sportverein
Miehlen gegründet. - In Dausenau kauft der Staat Preußen
die verfallene Burg Sporkenburg. - In Bad Ems ist das
Haus Zur Petersburg Ecke Römerstrasse 71/Bleichstrasse
von Karl Josef Wittmann die Kolonialwarenhandlung der
Stadt. - In Koblenz Oberwerth wird das Alte Brauhaus zur
Königsbacher Brauerei AG. - In Nassau wird in der aus
einer privaten Kaltwasseranstalt für diverse Leiden
hervorgegangenen Heilanstalt Bad Nassau Electrizität und
Psychoanalyse als Therapie genutzt. Die Heilanstalt Bad
Nassau ist als luxuriöses Hotel getarnt. - In Limburg
fotografiert Julius Weimer in Neumarkt 10. - In
Holzappel hat die Kinderarbeit von Jungen mit 14 und 15
Jahren im Bergbau aufgehört. Die Eisenerzlese wird von
jungen Frauen ausgeführt. - In Nastätten muss die Wirtin
im Gasthaus Zur schönen Aussicht
für die Übertretung der Sperrstunde 1 Mark Strafe
bezahlen. Ihr Knecht führt sein Pferdegespann ohne
Pferdegebiss und bezahlt dafür 1 Mark 20 Pfennig. - In
Burgschwalbach besitzen Jakob Schönborn, Wilhelm Busch
und Wilhelm Scheu Fahrräder. - In Dörsdorf gibt es das
Gasthaus Ohlbach. - In St
Goarshausen stürzt eine Lokomotive der Nassauischen
Kleinbahn in den Rhein, wobei sich Lokomotivführer und
Heizer ans Ufer retten können. - In Nassau stehen
südlich des Bahndamms keine Häuser. Das Hotel Nassauer
Hof Bezirksstraße 10 ist das Ausfluglokal der
Stadt. - In Braunfels kauft die Schlossbrauerei
Braunfels einen Lanz Lokomotivdampfkessel. - In
Allendorf gibt es das Gasthaus Wölfinger. - In
Wellmich bei St Goarshausen beginnt der Privatgelehrte Wilhelm Conrady (71)
mit der siebenjährigen Renovierung der Burg
Maus, die als einzige Burg im Mittelrheintal nicht von
den Franzosen zerstört wurde, aber völlig
heruntergekommen ist. - In Koblenz verkaufen die
Fahrradhändler Carl Löhr und Otto Becker Automobile
alias Kraftwagen der frankfurter Adlerwerke und stellten
Führerscheine aus.
- Prinz Friedrich Wilhelm Tassilo Ludwig
Hubertus Heinrich von Hanau (St),
der spätere 5. Fürst von Hanau, wir als Sohn des in
Wiesbaden geborenen unehelichen hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Friedrich
August von Hanau
(St)
(36) und
seiner geschiedenen und seit dem Vorjahr zweiten
Ehefrau Freiherrentochter Gräfin Almasy Hildegard von
Zsadany (21) geboren.
- In Bad Ems wird das Hotel Guttenberg
Bahnhofstraße 12 gebaut und im Folgejahr eröffnet. - In
Niederwallmenach wird am barocken teilweise verputzten
Wohnhaus Borngasse 8 eine Haustüre mit Freitreppe
angebracht. - In Allendorf und Umgebung gibt es rund 20
Gruben, darunter die Grube Fuchsenhöhle, die Grube
Rotherberg und die Grube Gelber Berg, die Bergbau
betreiben. - Hanstätten wird Hahnstätten geschrieben. -
In Zollhaus wird der Kalksteinbruch geschlossen und eine
Zementfabrik eröffnet. - In Bad Ems wird in der
Wilhelmsallee 29 die Villa Margot im Stil der
Neurenaissance mit Jugendstilelementen wie der
Treppenhausverglasung erbaut. - In Diez bildet die
Kadettenanstalt Oranienstein noch minderjährige Jungen
zum Militärdienst aus. Laut der Zeitschrift Allgemein
Illustrierte wird das Frühstück im Stehen eingenommen,
Sport an Sportgeräten wie dem Pferd, dem Barren und an
Klettergerüsten im Freien absolviert. Es gibt ein
Arbeitszimmer, ein Lehrzimmer, ein Musikzimmer, in dem
die Kompaniekapelle probt, einen großen Schlafsaal für
alle Kadetten, einen Speisesaal für alle und einen
Exerzierplatz. Im Winter ist Schlittenfahren an den
steilen Hängen zur Lahn eine beliebte Abwechslung. - In
Diez betreibt die Firma Brühl einen Kalksteinbruch,
wobei die Steine über Gleise abtransportiert werden. -
In Diez verkauft der Schlosser Wilhelm Möbus
(--) Unterstrasse
Fahrräder und Nähmaschinen aber auch Geldschränke und
Friedrich Reusch (--) Fahrräder in der
Altstadtstrasse 8 und der Rosenstrasse 29. Beide bieten
auch Fahrradreparaturen an. - In Limburg übernimmt die
Post die Zustellung der Abendausgaben der Zeitungen. Das
Postamt hat 15 Postbriefträger die 5 Mal täglich
zustellen bei 23 Postbeamten mit 35 Unterbeamten. - In
Limburg verfügt der Vorschußverein Limburg an der
Schiede später Volksbank mit über 900 Mitgliedern über
ein Guthaben aus eigezahlten Genossenschaftsanteilen von
250.000 Goldmark, auf deren Basis Kredite von fast 20
Millionen Mark vergeben werden. - In Limburg erstellt
der Maler Edward
Harrison Compton (19) das
Aquarell Brücke und Dom von Nordwesten. - In Bad
Schwalbach bietet Carl Hilge (--)
in der Brunnenstrasse 9 im Haus Zum goldenen
Engel Installation und Fahrräder an. - In Nastätten
eröffnet die Nassauische Kleinbahn ein eigenes
Telegrafennetz mit Telegrafenmasten entlang der
Schienen. - In Nastätten eröffnet Georg Frank (--)
das neuerbaute Rheinhotel (20
23 Grünanlage Brückwiesborn am Kreisel) mit
schönen Zimmern mit einer prächtigen Lage.
1899 In
Diez wird Ernst
Scheuern (31)
Bürgermeister. - In Limburg zieht das Rathaus aus dem
Alten Rathaus Fischmarkt 21 aus und in den Neubau in der
Werner-Senger-Straße ein. - In Limburg wird der
Marktplatz nach außerhalb der Stadt verlegt. - In
Fachbach wird das Wasserkraftwerk Fachberg eröffnet,
womit mit zwei Turbinen 2.300.000 kWh Strom erzeugt
werden. - Burg Reichenstein wird vom luxemburger
Bergbauingenieur und neu ernannte Baron Nikolaus
von Kirsch-Puricelli
(33), verheiratet mit der
Alleinerbin der Rheinböller Hütte Olga Puricelli (42), in eine neugotische
Wohnburg im englischen Stil umgebaut. - In Wiesbaden
kommt eine Wegepolizeiverordnung für Fuhrwerke heraus. -
In Holzappel Charlottenberg wird ein Waldenserfest
gefeiert. - In Zollhaus wird das Zementwerk Mirke
gegründet. - In Laurenburg gibt es das Gasthaus Zur
Laurenburg in der Hauptstraße 7. - In Bad Ems
wird aus der Quelle Emser Kränchen Kränchenbrunnenwasser
in irdenen Flaschen verkauft. - In Mainz beginnt eine
Fernfahrt mit Automobilen nach Koblenz und zurück, die
Baron de Diedrich gewinnt. - In Koblenz beginnt der bei
Köln geborene spätere Seriensexualkindermörder Peter Kürten
(16) eine Rheinreise mit
unterschlagenem Lohngeld mit einer Prostituierten. - In
Bad Schwalbach gibt es 50 eingetragene
Droschkenkutscher, die fast alle in der Adolfstrasse
wohnen und 59 Hotels und Pensionen, die als Kurhäuser
geführt werden, bedienen. Es gibt 17 Gastwirtschaften
und während der Saison drei Restaurants, Gartenlaube
.von C Hölzer., Malepartus in der
Brunnenstrasse 43 von E Neglein und Kursaal
von O Haase, und speziell für jüdische Gäste die zwei
israelischen Restaurants Roos in der Parkstrasse 5 und
Strauss in der Rheinstrasse 5. In der Rheinstrasse 11
öffnet Zahnarzt Gustaav Groell täglich von 09:00 Uhr bis
12:00 Uhr seine Praxis. Während der Saison bringt die
Stadtverwaltung eine Kurliste heraus, die es
in der Adolfstrasse 23 gibt. Die Tageszeitung für den
Kreis Aarbote hat ihren Sitz in der
Adolfstrasse 2. - In Bad Schwalbach gibt es 3
Polizisten, den berittenen Wachtmeister Lersch, und die
beiden Wussgendarmen Lange und Faber. Während der
Badesaison bezieht der Polizeikommissar der Badepolizei,
ein Oberstleutnant aD xxx von Berge-Herrndorf sein Büro
im Stadthaus. - In Bad Schwalbach öffnet der wiesbadener
american dentist Charles Mueller während der Badesaison
seine Filial-Praxis. Er bietet künstliche Zähne und
Plomben an und preist seine Goldplomben als Spezialität
an.
- In Balduinstein gibt es vor Schloss Schaumburg die
Pension mit Restaurant Schaumburger Hof
von Philipp Noll. - In Balduinsstein steht am Viadukt
ein Brunnen mit der Inschrift KJAMKJ, für die Personen,
die auf Schloss Schaumburg die Hochzeit zu verherrlichen
halfen: Klementine von Coburg, Ezherzog Joseph, Herzog
August von Coburg, Königin von Belgien, Klothilde und
Istvan alias Erzherzog Stephan. - In Schloss Schaumburg
gibt es keine Sehenswürdigkeiten mehr, auch die
Mineraliensammlung ist verschwunden. - In Holzappel
Charlottenburg wird ein Obelisk aufgestellt. - In Bad
Ems wird das Geschäftshaus Goldene Traube Römerstraße 13
erbaut. - Miehlen wird an das Eisenbahnnetz der
Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn angeschlossen,
deren zentrale Verwaltung Nastätten ist. - In Diez
erscheint der xx Jahrgang der Tageszeitung Diezer
Zeitung, mit dem 39. Jahrgang des täglichen
amtlichen Blattes für die Bekanntmachungen des
Landratsamtes und des Kreisausschusses Amtliches
Kreisblatt für den Unterlahnkreis als Beilage.
Ausgabestelle ist in Diez die Rosenstrasse 31. Gedruckt
und verlegt wird die Beilage von Chr Sommer (--)
in Bad Ems und Diez und verantwortlicher
Redakteur ist JC Grötsch (--) in
Bad Ems, die auch im 51. Jahrgang der bademser
Tageszeitung Emser Zeitung beigelegt wird, die
von der Holzappeler Brandkatastrophe berichtet. - In Bad
Ems bietet Joseph Wittmann (--) Fahrradreparaturen
und Ersatzteile und Zubehörteile in der Bleichstrasse 30
an.
1898
Wetter: In Miehlen kommt es zu Überschwemmungen durch
den Mühlbach innerhalb einer Stunde. Heftiges Erdbeben.
- In Limburg wird der in der Schweiz geborene Dominikus
Martin Carl Willi (54)
sechster katholischer limburger Bischof. - In Nastätten
wird die Schmalspureisenbahn Nassauische Kleinbahn mit
drei Kleinbahnen gegründet und in Miehlen wird mit dem
Bau begonnen. Der Bahnhof ist in der Bahnhofstrasse 13.
Entlang der Bahnhofstrasse führt das Gleis. - In Bad Ems
ist die Gitterbrücke vor dem Kurhaus überdacht. - In
Hahnstätten Zollhaus brennt das ehemalige Zollhaus ab. -
In Katzenelnbogen wird der langjährige katzenelnbogener
Bürgermeister Robert Stauch
geboren. - In Limburg zieht die Blechwarenfabrik Limburg
in die Schaumburger Strasse. - In Zollhaus brennt das
Zollhaus ab. - In Nastätten kauft der jüdischenglische
Kaufmann Isidor Hennig die Mühle und den Hof im Schwall
und pachtet die Mineralquelle, die im Folgejahr als
Abfüllstation für den londoner Mineralwasservertrieb
Sinaro Limited dient, der hauptsächlich nach England
exportiert. - In Nassau verkauft die Lahnthal Brauerei
ehemals Winterwerb mit der Telegrammadresse Lahntal
Nassau 660 Liter Bier an den bremberger HC Klöppel für
118 Mark und 80 Pfennig. - In Katzenelnbogen wird das
evangelische Waisenhaus und Erziehungsanstalt im Roten
Haus alias Elisabeth-Stift, gestiftet vom bad honnefer
Diakon Engelbert eingeweiht. Erster Hausvater ist Reetz,
der den Aufbau detailliert dokumentiert. - In Kemel
entdeckt der Streckenkommissar der Reichs-Limeskommission
Hans Lehner
(36) das Römerkastell Kemel,
das im Ort völlig überbaut ist. Die Hauptstraße führt
durch die beiden abgetragenen römischen Tore. Er beginnt
mit Grabungen, die drei Jahre dauern. - In Dörsdorf
zieht nach zwei Jahren der Pfarrer aus dem Klassenzimmer
aus und in das neue Pfarrhaus ein. - In Diez gibt es die
Brauerei mit Gasthaus K Stoll mit Biergarten.
- In Miehlen gründen die Handwerker einen Gewerbeverein,
der im Folgejahr eine Gewerbeschule durchsetzt. - In
Hahnstätten wird ein Wasserleitungsnetz angelegt. - In
Zollhaus wird ein Musikverein gegründet. - In Bad Ems
wird die Kaiser Wilhelm Kirche eingeweiht. - In
Langenscheid wird jeglicher Weinbau wieder aufgegeben. -
In Montabaur wird ein Fernsprecher im Rathaus an das
allgemeine Fernsprechnetz angeschlossen. - In Limburg
erscheint der 29. Jahrgang der katholischpolitischen
limburger Tageszeitung Nassauer
Bote, die in der Limburger Vereinsdruckerei
hergestellt wird und den katholischen limburger Bischof
Dominicus
Willi (54) bei
seiner Einsetzung wie einen Star auf der Titelseite mit
Foto feiert. - In St Goar wird eine öffentliche
Telefonzelle im kaiserlichen Postamt Am Markt 2 (20
23 Hotel am Markt) in Betrieb genommen. - In
Rettert gibt es mindestens drei Schmuckfachwerkhäuser,
eines Ecke Hauptstrasse/Dorfstrasse, das früher ein
Rathaus war, ein zweites in der Pfarrgasse gegenüber der
Kirche und ein drittes links daneben. Da alle Häuser
verputzt sind, weiß niemand, ob es weitere gibt. - In
Nastätten richtet das Postamt im roten Backsteinhaus
Rheinstrasse 16, das dem holzhausener Unternehmer
Krieger gehört, eine Telefonvermittlungsstelle ein. Es
gibt nur zwei Telefonanschlüsse in Nastätten direkt, der
eine NASATÄTTEN x für den Mineralwasserhandel von Fritz
Gans mit Gasthaus Schwaller Hof mit der Sinora
Mineralwasserhandlung und den zweiten NASTÄTTEN x von
Karl Meyer (--), der im
ehemaligen Sohlern Schloß und neuen Kriegsveteranenheim
Kaiser Wilhelm Heim Borngasse
12 wohnt. - In Nastätten pachtet der Engländer Isidor
Henning (--) die
Mineralwasserquelle Schwall von der Stadt und kauft den
danebenliegenden Hof mit Gasthaus Schwaller Hof.
und beginnt mit dem Verkauf des Quellwassers als Sinora
natural sparkling mineral water alias Tafelwasser
bottled in Sinaro Springs, Nastätten Prov Nassau, das
nach England und in die englischen Kolonien verkauft
wird. - In Nastätten zieht der Ölmüllersohn und Arzt xxx
Cathrein (--) verheiratet
mit der Amtsapothekertochter xxx Geißler (--)
vom Gasthaus Zur alten Post von Eugen Recken (36) in sein neuerbautes
Backsteinhaus Rheinstrasse zwischen Mühlbachbrücke und
Bahnhofsallee.
1897
Wetter: Erdbeben in Miehlen fühlbar. - In Holzhausen an
der Haide wird in der Schulstraße eine Synagoge erbaut.
- In Bad Ems macht der Schriftsteller Paul
Heyse (67) eine Kur.
- In Holzhausen an der Haide werden die Katholiken
ungeduldig und wollen eine eigene katholische Kirche.
Die katholische nastättener Kirchengemeinde empfiehlt
nur das Abhalten von sonn- und festtägigen
Gottesdiensten zu ermöglichen und verweist auf einen
Kirchenfonds. - In Holzhausen an der Haide gibt es einen
Gesangsverein Eintracht. - In Holzhausen an der Haide
wird eine christliche genossenschaftliche
Spar- und Darlehenskasse nach dem Raiffeisen System
gegründet und stark bekämpft. - In Holzhausen an der
Heide beginnt der in Ober-Ingelheim geborene Archäologe
Ludwig Pallat (30) mit großflächigen
Ausgrabungen am Kastell, die 6 Jahre dauern. - In Bad
Schwalbach kommt die in München geborene österreichische
Kaiserin Elisabeth von
Wittelsbach Pfalz Zweibrücken Brirkenfeld Gelnhausen
(60) zur Kur. Sie kommt mit
der Aartalbahn an und wohnt im Hotel Alleesaal
Am Kurpark. Sie besucht morgens um 06:00 Uhr das Café Wagner,
wo sie Brezeln, Anisplätzchen und Streuselkuchen ...
alles dunkel gebacken ... kauft. Sie wird im Folgejahr
ermordet. - In Bettendorf führt der Archäologe Ernst
Fabricius (33) Ausgrabungen am
Römerkastell Pfarrhofen für die Reichs
Limeskommission durch. Er muss jedoch erkennen,
dass fast nichts mehr erhalten ist. - In Huppert
entdeckt der Archäologe Ludwig
Pallat (30) ein
Römerkastell. - In Schloss Schaumburg stirbt der
letzte Bär im Bärenzwinger. Burgherr ist Fürst Friedrich von Waldeck (St) (32), der gelegentlich anwesend ist.
- In Katzenelnbogen ist Burg Hohlenfels zu einer Pension
ausgebaut. - In Balduinstein Hausen gibt es ein Schloss
mit einem herrschaftlichen Park, das um Schloss
Schaumburg gehört. - In Balduinstein gibt es eine
Marmorschleiferei und ein Fähre. Gegenüber in Geilnau
gibt es zwei schwefelhaltige und eisenhaltige
Mineralquellen beim Herrenhaus, das an Privatleute
vermietet ist. - In Laurenburg gibt es das Gasthaus Wirtshaus
an der Lahn in der Rupbachtalstrasse 8, direkt an
der Mündung in die Lahn am Fuß der Kaiserlei. - In
Diez ist das Schloss Oranienstein eine Kadettenanstalt,
die aber von Besuchern besichtigt werden kann. - Der in
Bad Ems geborene Rechtsanwalt und wiesbadener
Bürgermeister Carl
Bernhard von Ibell (50)
bringt einen bebilderten Wanderführer
von Schloss Schaumburg heraus, in dem er die zu Fuß
erreichbaren und durch den diezer Taunusklub,, einen
Touristenverein, markierten Wanderwege zu den
Ausflugszielen .Habenscheider Kirche, Schloss
Hohlenfels, Schloss und Hof Hausen über Balduinstein das
zu Schloss Schaumburg gehört, Schönborn mit dem Gasthaus
Zur Sonne,.den Aussichtsort Gabelstein, wo man
den Cramberger Eisenbahntunnel, Scheid, Dörnberg und
Gutenacker sieht, Geilnau, Wasenbachtal und Rupbachtal,
Ruine Kloster Bärbach, Daubachtal und Hirschberg mit dem
Gasthaus Müller und Diez und Limburg
beschreibt. - In Steinsberg beginnen verschieden Pächter
in ihrem Steinbruch hauptsächlich Steine alias Kies für
den Strassenbau zu abzubauen. - In Flacht besteht die
Gemeindevertretung aus einem auf Lebenszeit gewählem
Bürgermeister, zwei Schöffen und sieben Vorstehern, was
durch die neue Landesgemeindeverordnung abgeschafft
wird. Gemeindevertreter müssen im Dreiklassenwahlrecht
für 6 Jahre gewählt werden. - In Bonscheuer kauft der
Bergbauindustrielle Friedrich Alfred Krupp
(43), über seine weilburger
Bergverwaltung die Gruben Benjamin, Berglust,
Bonscheuer, Felsberg, Gronauereck, Hammerberg,
Iltisberg, Schloßberg 2, Schloßhecke, Schluhs,
Schwefelberg, Tiefe Gräben, Wickenstück und Zollhaus. -
In Miehlen brennen das Haus und der Stall von
Metzgermeisters Dreßler ab. - In Limburg wird in der
Cahenslystrasse 3 die Villa Busch erbaut, die im
mittelalterlichen Burgenstil, mit einem runden Turm und
einem eckigen Turmerker und einem Mittelrisalit erbaut.
- In Limburg erstellt der Maler Felix Genzmer (--)
die farbig getönte Federzeichnung vom Rathaus. -
In Bade Ems werden Emser Fahrrad Postkarten verkauft,
auf denen moderne Rover Fahrrad Modelle von Männern auf
Männerrädern und Frauen auf Frauenrädern mit tiefen
Eistieg in Hosen gefahren werden. - In Holzhausen wird
der Holzhausener Darlehenskassenverein (19
72 noch existent) mit unbeschränker Haftung
gegründet, der beim königlichen Amtsgericht in Nastätten
ins Vereinsregister eingetragen wird. - In Nastätten
Buch gibt es das Gasthaus mit Posthalterei Zur Sonne
Bundesstrasse 20 (20 23 westlich
der Bushaltestelle), wogegen der aus Bettendorf
stammende Philipp Josef Anton Wilhelm (53)
das Gasthaus Zur Rose an der Bundesstrasse 14 (20 23 El Greco). Er ist frisch
verheiratet mit Elisabeth Anna Bernhard (19)
aus Birkenau. - In Nastätten kauft der Kreis St
Goarshausen das Barockschloß Sohlern Hof Borngasse 12
und funktioniert es in ein Armenaltersheim um, der es
zum Zehnjährigen des Todes von Kaiser Wilhelm in Kaiser
Wilhelm Heim umbenennt. Das Gebäude steht frei und ist
verputzt. - In Nastätten ist das Gasthaus Zur Krone
Römerstrasse 25 Ausschank der seit 33 Jahren bestehenden
bopparder Brauerei Adler von Cornelius Schmitz (--),
die nur Adler Bier ausschenkt. Die Adlerbrau hat gerade
eine Dampfmaschine angeschafft, expandiert stark und
wird im Folgejahr zu einer Aktiengesellschaft
umgewandelt.
1896 In
Bad Ems macht der Schriftsteller Paul
Heyse (66) eine Kur.
- In Holzhausen an der Haide wird das Gustav Adolf
Fest mit einem Gottesdienst am Vormittag und
einer Nachversammlung am Nachmittag in den Anlagen des
Posthalters xxx Minor (--) gefeiert.
- In Holzhausen haben die zwei Schulstellen zusammen nur
noch 108 Schüler, wobei eine Schule maximal 120 Schüler
haben darf. - In St Goarshausen kauft der st
goarshausener Landrat, Jurist und Geheimer
Regierungsrat Ferdinand
Berg (44) die Burg
Katz, die er zu seinen Wohnzwecken umbauen lässt. - In
Katzenelnbogen und Klingelbach wird ein Turn und
Sportverein gegründet. - In Limburg wird die neuerbaute
Marienschule in der Graupfortengasse in eine Höhere
Töchterschule mit Internat unter der Leitung von
Schwester Leonissa Baldus umgewandelt. - In Balduinstein
ist Guido Krebs Eigentümer der Marmorwerke Balduinstein.
- In Dörsdorf muss wegen des Abrisses des alten
Pfarrhauses und des Neubaus an der gleichen Stelle die
Unterklasse in das Gasthaus Ohlbach einziehen,
weil der Pfarrer in das Klassenzimmer zieht. - In
Freiendiez kauft der Turnverein Jahn eV Freiendiez eine
unbenutzte Halle und nutzt sie als Turnhalle. - Die
braubacher Tiermalerin Johanna Meineke (--)
heiratet den moskauer Landschaftsmaler Nikolai von Astudin
(49). - In Hohlenfels ist
die Burg Hohlenfels eine Touristenattraktion. - In
Zollhaus gibt es am Bahnhof das Hotel und Gasthaus Zur
Burg Hohlenfels. - Fahrradfahrer müssen nicht
rechts fahren sondern nur Hindernissen rechts
ausweichen. Fahrräder brauchen eine Nummernplatte alias
Nummernschild für 2 Mark und eine Radfahrkarte für 50
Pfennig, für deren Erwerb man 16 Jahre alt sein muss.
Kinder und Fremde sind ausgenommen. Für die
Nummernschhilder wird der Regierungsbezirk Wiesbaden in
vier Gebiete aufgeteilt: A ist Wiesbaden, Rheingau und
Untertaunuskreis. B ist Frankfurt, Höchst und
Obertaunuskreis. C ist Unterlahnkreis, Limburg, St
Goarshausen, Oberwesterwaldkreis, Unterwesterwaldkreis
und Westerburg. D ist Oberlahnkreis, Dillkreis,
Biedenkopf und Usingen. - In Bad Schwalbach kostet laut
polizeilichem Droschkentarif eine Droschkenfahrt mit
einem Einspänner nach Wiesbaden rund 10 Mark und mit
einem Zweispänner rund 14 Mark. Droschkenkutscher dürfen
keine Trinkgelder fordern und unaufgefordert Hotels
empfehlen. - In Laurenburg wird ein Wasserleitungsnetz
aufgebaut, das sechs Ventilbrunnen aus einer Quelle
speist. - In Horhausen wird das 2.500 Jahre alte
Brandgrab Fürstengrab von Horhausen ausgegraben und ein
etwa 2.700 Jahre altes Höckergrab. - In Diez wird das
Haus Villa Gertrud Wilhelmstrasse 59 erbaut. -
In Limburg verkauft der Mechaniker Gottfried Schäfer (--) in der Frankfurterstrasse
5 Nähmaschinen und Fahrräder, wobei er nur Fabrikate
ersten Ranges anbietet, die er in der eigenen
Reparaturwerkstätte auch repariert. - In Limburg gibt es
das Adressbuch Adressbuch der Stadt Limburg von
der Limburger Vereinsdruckerei Diezer Strasse 17. Diese
druckt auch 4.200 Exemplare der Tageszeitung Nassauer
Bote und 7.500 Exemplare der katholischpolitischen
Tageszeitung St Lubentius Blatt. - In Zollhaus
hat die Portil Cement & Thonwerke Gewerkschaft Mirke
unmittelbar gegenüber dem Bahnhof einen direkten
Bahnanschluss, die Telefonnummer ZOLLHAUS 5 und die
Telegrammadresse Cementwerk. Das Firmengelände reicht
bis in den Garten des (20 23
Kulturzentrum Kreml). - In Limburg gibt es auf
der Plötze 8 zwei Frisir-Salons, einen Rasir und
Frisier-Salon von Franz Vahlert mit amerikanischem
Kopfwaschen für Männer und Frauen, die auch Bäder nehmen
können und einen zweiten Frisier Salon Damen-Frisieren
von Elise Vahlert, der dort auch alle Haararbeiten und
Herren und Damen Perücken anbietet. Am Neumarkt 5 bietet
J Will einen Kopfwaschapparat und einen Trockenapparat,
Bäder und Dienste wie Nägelschneiden und
Hühneraugenausschneiden an. - In Bad Ems gibt es zwei
Schwimm- und Flußbadeanstalten, eine am rechten Lahnufer
unterhalb der Kaiserbrücke und eine zweite oberhalb der
Bogenbrücke gegenüber dem Mainzer Haus, die beide Gustav
Mittnach (--) gehörten. -
In Bad Ems gibt es eine Sammelstelle Nassauische
Sparkasse, die der Agent Ferdinand Jost Römerstrasse 76
betreut, und den Emser Vorschuß- und Kreditverein in der
Römerstrasse 32, der dort eigene Räumlichkeiten hat. -
In Bad Schwalbach verunglückt der englische
Fahrradfahrer Alexander xxx (--)
auf der B54 bei der Aarstrasse 10 (20
23 sinit Kunststoffwerk). - In Hahnstätten
zieht die Brauerei Heckelmann von der alten Mälzerei 10
(20 23 Seniorenresidenz) an
den neuen Standort Am Rößler um. - In Nastätten zieht
das Postamt vom Oberen Römer in das rote Backsteinhaus
Rheinstrasse 16, das dem holzhausener Unternehmer
Krieger gehört. - Die in Singhofen geborene singhofener
Posthaltertochter und schweriner Hofopernsängerin Minna Minor-Alken (36) tritt in Moskau zu den
Krönungsfeierlichkeiten des russischen Zar Nikolaus II
(St) (28),
verheiratet mit seiner Cousine zweiten Grades Prinzessin
Alix von
Hessen Kassel (St) (24), dessen Großmütter
Prinzessin Marie von
Hessen Darmstadt (St) (++) und Prinzessin Luise von
Hessen Kassel (St) (79) sind.
1895
Limburg hat 7.400 Einwohner, Bad Schwalbach hat 2.702
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 695 Einwohner,
davon 548 Protestanten, 109 Katholiken und 38 Juden. -
In Katzenelnbogen leben 6 Juden. - In Katzenelnbogen hat
das eingeschossige Hotel mit Brauerei und Brennerei Bremser
12 Fremdenzimmer und drei Gasträume für rund 100 Gäste.
- In Limburg werden auf der Schiede zwei elektrische
Glühlampen als Straßenlaternen aufgestellt. - In
Burgschwalbach catert das frankfurter
Luxushotel Frankfurter Hof einen Empfang von englischen
Adeligen an der Johannisquelle, die in einer kleinen
romantischen Grotte aus dem Berg sprudelt, The King of
Tablewaters. Die etwa 40 m entfernte Römerquelle, die
auf freiem Feld aus dem Boden quillt, wird nicht
beachtet. - In Limburg wird die katholische Marienschule
gegründet. - In Hahnstätten zieht die Brauerei
Heckelmann in die Rößlerstraße um. Die Verwaltung bleibt
in der Aarstraße. - In Bad Ems gibt es das Hotel Zur
alten Traube und das angrenzende Hotel Stadt
Wiesbaden Römerstraße 18 wird aufgestockt. - In
Bad Ems wird ein Postamt in der Römerstraße 25 eröffnet.
- In Limburg wird eine neue Volksschule (19
50 Werner Senger Schule 20 18 Volksbank) Werner
Senger Straße 8 eröffnet. - In Limburg eröffnet die
katholische Niederlassung der Armen Dienstmägde Jesu
Christi unter Leitung von Schwester Leonissa Baldus in
einem kleinen Häuschen in der Graupfortengasse eine
Mädchenschule für 77 Mädchen und beginnt mit dem Neubau
der Marienschule. - In Braubach wird auf dem staatlichen
Bahnhof eine Bahnsteigsperre angebracht, die erst vor
der Abfahrt des Zuges Zugang zu den Zügen erlaubt, da
eine Kontrolle in den Zügen sehr schwierig ist, da ein
Kontrolleur nur jeweils in einem der voneinander
getrennten Waggons kontrollieren kann. An einer Tür
führt ein Bediensteter die Fahrkartenkontrolle durch und
gültige Fahrkarten werden mit einer Lochzange entwertet.
- In Limburg findet die Bezirkskonferenz des
evangelischen Vereins der Freundinnen junger Mädchen für
Hessen Nassau statt, auf der ein Fräulein Martha stolz
über ihre Arbeit bei der seit einigen Monaten
bestehenden frankfurter Bahnhofsmission berichtet und
dort mit ihren Freundinnen in schwarzen Kleidern und mit
einem Abzeichen Schutz der weiblichen Jugend von Montag
bis Donnerstag zu allen ankommenden Zügen auf den
Bahnsteig geht und bisher 71 angeblich ratlose und
hilflose Mädchen in das evangelische Marthahaus, einer
Anstalt zur Vorbildung weiblicher Dienstboten in der
Gottesackerstrasse 2 gebracht haben will. Stolz erzählt
sie, dass Fräulein Grünewald Kaiserstraße 34 persönlich
jedes Mädchen vom Bahnhof abholt, das ihr gemeldet wird
und eindringlich vor den Gefahren der Großstadt warnt. -
In Herold ist das freistehende noch verputzte
Schmuckfachwerkhaus Hauptstrasse 16 das Geburtshaus von
Heinrich Karl Gemmer (--).
Es ist dort nicht ursprünglich erbaut. Es ist ein
Fachwerkhaus, das in einem anderen Ort abgebaut wurde,
in Herold wieder abgebaut, dabei aufgestockt und mit
einem Zwerchhaus versehen wurde. Das dahinter liegende
Hauptgebäude der Hofanlage ist das Gasthaus mit
Branntweinbrennerei Pfeifer. - In Obertiefenbach
wird der Obertiefenbacher Darlehenskassenverein mit
unbeschränker Haftung gegründet, der beim königlichen
Amtsgericht in Nastätten ins Vereinsregister eingetragen
wird. - In Nastätten bedankt sich der niedertiefenbacher
Schumacher Schmidt (--)
sogar in der Zeitung beim Arzt Cathrein, dafür, dass er
sie von einer monatelangen Lungenkrankheit geheilt hat.
1894 Die
Eisenbahnstrecke der Aartalbahn nach Limburg wird
eröffnet. - In Hahnstätten kommt der erste Zug
der Aartalbahn am Bahnhof in Zollhaus an. - Bad Ems
macht der schwedische und norwegische König Oskar II von Schweden
und Norwegen (St) (65)
eine Kur. - In Holzhausen setzt sich der neue Pfarrer
Franz Bomschein sehr für die Erhaltung des Holzhausern
Darlehenskassenvereins ein, was ihm große Anfeindungen
im Dorf einbringt. - In Fachingen pachtet der in
Nordwestmecklenburg geborene Unternehmer Friedrich
Siemens (68) die
Staatliche Wasserquelle. - In Niederselters pachtet der
in Nordwestmecklenburg geborene Unternehmer Friedrich
Siemens (68) die
Staatliche Wasserquelle. - Es gibt die Tageszeitung Lahnsteiner Tageblatt. - Die
Eisenbahnstrecke Aartalbahn zwischen Bad Schwalbach und
Zollhaus wird eröffnet. - In Katzenelnbogen wird eine
Wassserleitung gebaut. - In Bad Ems erscheint die
Tageszeitung Emser Zeitung. Lahn-Bote Tageblatt
für die Städte Ems, Nassau und deren Umgebung bis 19 24.
- In Bad Ems lässt der Schriftsteller Theodor
Fontane (75) seine
Romanfigur Effi Briest zu Kur kommen. - In
Diez lehnt die Stadt Finanzierung einer städtischen
Stromversorgung ab, weil
die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert
& Co. für 30 Jahre das Exklusivrecht für
Straßenbeleuchtung und Privatstromkunden haben will.
Friedrich Wilhelm Lahmayer (35)
hat sich im Vorjahr wegen eines Nervenleidens aus dem
Unternehmen zurückgezogen. - In Nastätten eröffnet der
nastättener Dr Lothar Cathrein eine Arztpraxis im
Gasthaus Zur alten Post. - In Limburg wird die
Posthalterei von Johann Menges (--)
im Eschhöfer Weg geschlossen, der Fuhrdienst
eingestellt und die Postpakete werden nicht mehr mit dem
Handkarren vom Bahnhof abgeholt und hingebracht, sondern
von den Brüdern Zimmermann mit einem Pferdefuhrwerk und
nach der Sortierung im Postamt auch mit Pferdkutschen
verteilt. - In Bad Ems beginnt die Reichs Limes Kommsion
mit großangelegten Ausgrabungen der Kastelle nördlich
und südlich der Lahn. - In Holzhausen wird das Schuhhaus
Debusmann an der Kreuzung Bäderstrasse 6 gegründet. - In
Nastätten zieht der Ölmüllersohn und frisch approbierte
Arzt xxx Cathrein (--) in
das Gasthaus Zur alten Post von Eugen Recken (32), wo er seine Praxis
eröffnet.
1893 In
Bad Ems macht der evangelische Theologe Friedrich von Bodelschwingh (32)
eine Kur und logiert im Hotel Schloss
Johannisberg Ecke
Wintersbergstrasse/Braubacherstrasse. Er motiviert die
Bürger dabei zum Bau der Kaiser-Wilhelm-Kirche. - In
Kaub brennen 11 Häuser ab. - In Lahnstein kauft der
magdeburger Fabrikant Hauswald die Burg Lahneck. - Der
in Katzenelnbogen geborene und kurzzeitig nach Amerika
ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob Hertling (44)
heiratet die verwitwete Baronin Hedwig von Hügel alias
württembergische Staatsministertochter Hedwig Golther. -
In Burgschwalbach verpflichten sich die praktischen
Ärzte Dr Minor in Michelbach und Dr Neidhöfer in
Hahnstätten die burschwalbacher Armen kostenlos zu
behandeln. - In Braunfels führt die Schlossbrauerei
Braunfels die Flaschenabfüllung ein. - In Bad Ems wird
nach langjährigem Wirken von berner Diakonissen in
Krankenhäusern ein evangelisches Diakonissenheim
eingeweiht, das auch als Krankenhaus genutzt wird. - In
Rüdesheim Aulhausen wird das katholische St Vincenzstift
als Diözesan-Idiotenanstalt zum Heiligen Josef weit
außerhalb im Wald vom benachbarten Leiter des
Diözesanknabenheims Marienhausen Prälat Matthäus Müller
im ehemalgien Kloster gegründet. - Der Besitzer von
Schloss Schaumburg, Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (62)
stirbt. Seine verwitwe Tochter Emma von Waldeck und
Pyrmont (St)
(35) war als Emma von Nassau Oranien bis 18 90
Königin der Niederlande. Neuer Burgherr von Schloss
Schaumburg wird Fürst Friedrich von Waldeck (St) (28). - ln St Goarshausen steigt der
Fährunternehmesteilhaber Felix Schneider (--)
aus dem Fährgeschäft Menges aus und wird
Schiffslotse. - In St Goarshausen gibt es die
Tageszeitung Kreisblatt für den Kreis St.
Goarshausen.
1892
Limburg hat 7.059 Einwohner. - Eine staatliche
Eisenbahnverbindung alias Vollbahn von Zollhaus über
Katzenelnbogen und Nastätten an den Rhein bzw St
Goarshausen wird von der Regierung abgelehnt, weil die
Gegend wirtschaftlich unbedeutend ist. - In Panrod
stirbt der nassauische Posthalter und
Landtagsabgeordnete Christian
Minor (79). - In Bad
Schwalbach wird der Gendarmensohn Karl Lange geboren.
- In Limburg beginnt die Firma Lahmeyer in der Sackgasse
in ihrem Elektrizitätswerk mit Dampfmaschinen mit 200 PS
Strom zu produzieren. - In Klingelbach wird ein
Zivilgemeindefriedhof angelegt. - In Holzhausen wird
Friedrich Butzbach (19) Postillon
auf dem gelben Wagen. Sein Gebiet erstreckt sich über
Bettendorf, Roth, Rettert und Egenroth. - In Kördorf
weigert sich der Gemeinderat den jüdischen
Religionsunterricht in der Elementarschule abhalten zu
lassen, wird aber von der Regierung dazu verpflichtet. -
In Holzhausen an der Haide wird nach 56 Dienstjahren
Johann Philipp Minor durch den Posthalter Adolf Minor (--) als holzhausener
Bürgermeister abgelöst. - Auf der Aartalbahn wird die
spezielle preußische Personenzugtenderlokomotive T9
Bauart Langenschwalbach eingesetzt. - In Lahnstein
stirbt die preußische Kammerherr und
Zeremonienmeisterwitwe Gräfin Anna von
Kleist-Wendisch-Tychow (66)
auf Burg Lahneck wenige Monate nach dem Tod ihres
Mannes. - In Burgschwalbach kommt es zu einem Großbrand.
- In Limburg eröffnet in der Unterengrabenstraße die
Generalvertregung für Elektrisches Lichtanlagen Paul
Begas als Generalvertretung der frankfurter Lahmeyer
CoKG, laut Anzeige in der Tageszeitung Limburger
Anzeiger und verkauft alle Arten von
Beleuchtungskörpern. - In Kaub ist die von den Franzosen
gesprengte Burg Gutenfels vom in Rüdesheim geborenen
Privatgelehrten Wilhelm Conrady (63) nach vierjähriger Bauzeit
wieder aufgebaut. - In Diez wird der Radfahrer Verein
Diez gegründet. Man fährt Hochrad und die neuen Rover
Modelle. - In Koblenz gründen Carl Löhr (--)
und Otto Becker (--) einen
Fahrradhandel und schulen Fahrradfahrer. - In Miehlen
beginnt man das römische Kleinkastell Pfarrhofen
auszugraben. - In Bad Schwalbach wird der Komponist und
Dirigent Otto Frickhoeffer
als Sohn des Sanitätsrats xxx Frickhoeffer (--)
geboren. - In Langenscheid wird ein Turn- und
Sportverein gegründet. - In Bad Schwalbach brennt das
Gasthaus Brunnenklause in der Brunnenstrasse
27, woraufhin man es in ein luxuriösen gründerzeitliches
Kaffeehaus mit Renaissance Giebel und polygonalem Erker
mit hohem spitzen Dach renoviert. Es wird das zentrale
Gebäude der Brunnenstrasse. - Die dem Hauptsteueramt in
Wiesbaden Biebrich unterstellten Nebensteuerämter sind
in Kaub, Eltille, Hochheim, Homburg, Idstein,
Katzenelnbogen, Bad Schwalbach, Rüdesheim, Usingen und
Wiesbaden.
- Im Regierungsbezirk Wiesbaden gibt es 7 königliche
Polizeibehörden, darunter in Bad Schwalbach, Bad Ems
und Schlangenbad. - Bestellungspostämter gibt es in Assmannshausen,
Bad
Ems, Bad Schwalbach,
Balduinstein,
Bogel, Braubach, Dausenau,
Dehrn, Diez,
Holzappel,
Holzhausen,
Idsstein,
Kamp, Laurenburg, Limburg,
Lorch,
Mensfelden, Michelbach, Miehlen,
Nassau, Nastätten, Singhofen,
St Goarshausen, Staffel,
Strüth und Zollhaus.
1891 Graf
Albrecht von Kanitz (St) wird als einziger Sohn der
Herrschaft Stein Erbin Therese von der Groeben (St)
(32) und Graf Alexander
von Kanitz (St) (43)
geboren. - In Bad Ems wirbt das jüdische Hotel Loewenstein
als größtes und renomiertestes Hotel am Platze. Es ist
das ehemalige Gasthaus Bayerischer Hof. - In Aarbergen
Kettenbach erhält die Pflichtfeuerwehr eine große
Feuerspritze. - Der in Holzhausen an der Heide geborene
Posthaltersohn und Ottomotorenerfinder Nicolaus
August Otto (59)
stirbt in Köln. - In Nastätten wird an der Brücke über
den Gronauer Bach die in Zorn geborene und in Nastätten
verheiratete Elisabethe Philippine Hofmann (25)
verheiratet mit dem nastättener Drechsler Adolf Krämer (24) ertränkt vom jüdischen
nastättener Kaufmann Salomon Stern aufgefunden. Sie
wurde mit einer handschriftlichen Postkarte auf den Weg
zu ihren Eltern nach Zorn gelockt und auf dem Weg
ermordet. Adolf Krämer (24)
wird beim Kartenspielen verhaftet und über seine
Schuhabdrücke im Schnee überführt. Noch während der
Beerdigung erhängt sich Adolf Krämer (24)
ohne Geständnis im Bolles alias Kerker des nastättener
Amtsgerichtsgefängnisses (20 23
Verbandsgemeindeverwaltung). Man verscharrt ihn
ohne Beerdigung. - In Braunfels stirbt der Gründer der
Schlossbrauerei Braunfels Philipp Wahl (45),
die dessen Söhne Wilhelm und Gottlieb bei einer
Jahresproduktion von 1.000 hl Bier übernehmen. . In
Freiendiez wird ein Gauturnfest abgehalten, bei dem die
ganze Gemeinde geschlossen teilnimmt. Die Vereinsregeln
sind so streng, dass derjenige, der drei mal fehlt
ausgeschlossen wird. - In Nievern wird das
Empfangsgebäude des Bahnhofs erbaut. - In Katzenelnbogen
stirbt der in Frankfurt geborene frankfurter
Stadtgerichtsrat und Abgeordnete Gustav Adolph Friedrich
Wilhelm Kirchner (76).
- Weil sich die Zugschaffner lebensgefährlich bei der
Fahrkartenkontrolle außerhalb der Waggons auf den
Waggontrittbrettern entlanghangeln müssen, übernimmt
die preussische Staatsbahn die Idee des D-Waggons des
in Bad Schwalbach geborenen Eisenbahningenieurs Edmund Heusinger von
Waldegg (74), der
einen von Wänden abgetrennten Weg auf einer Seite
empfiehlt. Die seitlich angebrachten Eingangstüren
werden an die Enden der verlängerten Waggons verlegt.
1890 In
St Goarshausen bietet die Herberge Zur Heimat
als Hospitz Logiepreise für ihre Zimmer von 25 Pfennig
bis 50 Pfennig an. Die Überfahrt auf der Rheinfähre
kostet 5 Pfennig. - In Balduinstein wird die Grube Gnade
Gottes geschlossen. - In Katzenelnbogen nennt die
Diakonissenanstalt Duisburg ihr neues Waisenhaus nach
der Tochter des Gründers Elisabeth Engelbert
Elisabeth-Stift. Sie ist mit dem Geheimen Sanitätsrat
Timme aus Koblenz verheiratet. -
In Langen Philippseich wird die Grafentochter Marie
von Isenburg Büdingen Philippseich (St)
von
Graf Friedrich von Isenburg Büdingen Philippseich
(St)
(49) und
Prinzessin Sophie Auguste Elisabeth von Ardeck (St)
(26) geboren,
der Tochter von Prinzessin Marie Auguste von Hanau
Schaumburg (St)
(51) alias
Prinzessin Marie Auguste von Hanau und Horowitz Gräfin
von Schaumburg und Enkelin der in Bonn geborenen
Apothekertochter und 8 Jahre zuvor in Prag
verstorbenen Prinzessin Gertrude von Hanau und
Horowitz Gräfin von Schaumburg (++)
alias Gertrude
Falkenstein.
- Der in Klingelbach geborene
klingelbacher Pfarrersohn und wiesbadener
Apothekenbesitzer Moritz Heinrich Ludwig Adolph Seyberth
(58), verheiratet mit Ida
Amalie Buderus (45) stirbt
in Wiesbaden als Buderus und Portland Zement
Aufsichtsratsmitglied und Seyberth
Stipendiatsfondstifter. - In Gückingen sind 20 Bürger im
gückinger Bergbau beschäftigt. - Die staatliche deutsche
Post betreibt die Posstkutschenstrecke St
Goarshausen~Nastätten~Katzenelnbogen~Zollhaus mit gelben
Postkutschen.
1889 In
Bad Ems macht der sächsische König Albert
von Sachsen (St) (62)
eine Kur. - In Limburg zieht die Post in das neue
Postamt in der Grabenstraße ein. - In Diez und in St
Goarshausen bietet die evangelische Herberge
zur Heimat und Volksküche Kost und Logis für
Handwerksgesellen und junge Arbeiter um sie vor
Glücksspiel, Prostitution und Alkoholmissbrauch zu
bewahren. Ausdrücklich werden Arbeitslose und
arbeitsscheue Gesellen abgewiesen. Wer bettelt fliegt
raus, wodurch das Betteln aufhört. Es gibt gutes und
reichliches Essen, aber man muss zwei Stunden dafür
arbeiten, ua Holz hacken und sich bei der Hausandacht
alias Hausgottesdienst beteiligen. Die Einrichtung, die
durch die Kommune mit 65 Pfennig/Tag/Person
mitfinanziert werden muss, wird als notwendiges Übel
angesehen. - In Bad Ems gründet das Berner
Diakonissen-Mutterhaus ein Mutterhaus um von hier aus in
den Einrichtungen des Evangelischen Vereins Dienst zu
tun. - In Nassau wird die Brauerei Winterwerb an die
Nassauer Aktienbrauerei Lahntal verkauft. - In Wiesbaden
Rheinbahnhof wird die Eisenbahn Aartalbahn nach Bad
Schwalbach eröffnet, die ohne Tunnel auskommt und durch
die vielen und engen Kurven spezielle Tenderlokomotiven
und extrem leichte und kurze und speziell entwickelte
vierachsige Personenwagen alias Langenschwalbacher Wagen
benötigt. - In Bad Schwalbach wird der Bahnhof eröffnet.
- Die Kirchengemeinde Klingelbach stellt die Diakonissin
Marie Wengenroth als Krankenschwester für das Kirchspiel
ein. - In Schönborn hat es eine bereits seit Jahrzehnten
bestehende kleine Gruppe von Anhängern des
altlutherischen Konvents von Steeden geschafft ein
eigenes Bethaus, die evangelischlutherische St Johannes
Kapelle im Gartenweg in unmittelbarer Nähe der unierten
Dorfkirche zu nutzen. - In Kaub lässt der in Rüdesheim
geborene Privatgelehrte Wilhelm Conrady (60), dem auch Burg Maus
gehört, Burg Gutenfels aufwendig wiederaufbauen. - In
Limburg wird der Radfahrverein RV Limburg gegründet. -
In Flacht gründen junge Flachter einen Turn- und
Fechtclub, den die Einwohner und die Behörden ablehnen
und zunächst bekämpfen. - In Scheidt gibt es 66 Männer,
die in der Grube Holzappel arbeiten. - In St Goarshausen
wird die Gründerzeit Villa Am Rabeneck 4 erbaut. - In St
Goarshausen zieht der Fährmann Jakob Menges (--)
in sein neben seinem Fähranleger gelegene
Gasthaus Rheinischer Hof Bahnhofstrasse 15. - In
Bad Ems wird das Fahrradfahren alias Hochradfahren in
der Polizeiordnung geregelt. - In Nastätten wird der
Wirt Andreas Rück (--) vom
Gasthaus Zur schöne Aussicht Römerstrasse 51 von
der Brauerei Henkelmann Kuhn beliefert. Das von ihm
ebenfalls ausgeschenkte Krombacher Bier muss er mit
schweren Pferdefuhrwerken von St Goarshausen holen.
- In Nastätten hat der private Vorschuß und
Kreditverein Nastätten 981 Mitglieder.
1888
Wetter: Ungewöhnlich starker Schneefall, weswegen die
Schüler in Berghausen und Eisighofen eine ganze Woche
lang die Schule in Dörsdorf nicht besuchen können. - In
Diez wird im Haus Schloßberg 23 ein israelitisches
Kinderheim untergebracht. - Die Burg Sauerburg wird
zwangsversteigert. - In Kaub wird die Burgruine
Gutenfels wieder aufgebaut. - In Limburg nennt der
Katholische Gesellenverein das Alte Amtshaus in
Katholisches Gesellenhaus um. - In Dehrn eröffnet die
Kerkerbachbahn AG Kleinbahn den Personenverkehr bis
Heckholzhausen. - In Holzappel verdient ein Hauer in der
Grube Holzappel 2 Mark 16 Pfennig pro 8 Stunden-Schicht.
- In Katzenelnbogen erhält Engelbert die Erlaubnis zur
Errichtung einer Erziehungsanstalt für evangelische
Kinder und beginnt die ehemaligen Hüttengebäude und
Pferdestelle dafür umzugestalten. Zusätzlich legt er
Gärten zur Selbstversorgung an. - In Limburg wird das
Postamt auf Abbruch versteigert. - In Bad Ems tanzt die
sardische Redakteurstochter Antonietta Dell’Eraals (27) als italienische
Hoftänzerin und Prima Ballerina. - Die Besitzerin von
Schloss Schaumburg, die Ehefrau von Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (57),
Prinzessin Helene von Nassau (St) (57)
stirbt. - In Kaub wird das Schieferwerk Schiefersegen
gegründet, das Freiherr Fritz von Marriac
(--) kauft. - In St Goarshausen wird das
Klinkerwalmdachhaus mit Jugendstilelementen wie
Säulchenimitaten um an den Fenstern und kubischen
Friesen unter der Dachkante vom Fährmann Jakob Menges (--) als Gasthaus Rheinischer
Hof in der Bahnhofstraße 15 erbaut. Eine
Hinweis auf die neu künstlerische Unberechenbarkeit sind
die wenigen individuell gebrannten mit Kerben versehenen
in Reihen angeordeneten Schmuckziegelsteine. - In St
Goarshausen stellt Jakob Menges (--)
die dampfschiffartige Fähre Loreley II in
Dienst. - In Balduinstein werden die Marmorwerke
eröffnet. - In Bad Ems wird 48 Jahre nach der Gründung
eine Nassauische Sparkasse später Naspa gegründet. - In
Nastätten beginnt die Stadt aktiv für die an den
Engländer Henning (--) verpachtete
Mineralwasserquelle Schwall zu werben, wo bereits
jahrelang Tanzbelustigungen und Brunnenfeste abgehalten
werden.
1887 In
Diez wird der Pfarrersohn August
Jäger geboren. - In Bad Ems macht der preußische
Kronprinz Friedrich III von Zollern (St)
(56) nach seiner Anreise mit Ehefrau, der
englischen Prinzessin Viktoria, und seinen Töchtern
Sophie, Margarethe und Viktoria.im Sonderzug eine
vierwöchige Kur wegen einer Erkältung. Er macht eine
Wasserkur. Sie logieren im Hotel Vier Türme.
Badearzt Dr Orth stellt eine Stimmbandverdickung fest.
Prinzessin Viktoria besucht Koblenz, Dausenau,
Lahnstein, Schloss Stolzenfels, Kemmenau, Bonn und
Limburg. Monate später wird Kehlkopfkrebs
diagnostiziert. - In Holzhausen wird der
Männergesangsverein Eintracht gegründet. - In Bad Ems
berichtet die Tageszeitung Lahnbote von der
Restaurierung der Synagoge in der Römerstraße 65. - In
Limburg wird die Kerkerbachtalbahn nach Christianshütte
velegt. - In Limburg wird der Brückenvorstadt Gastwirt
Heinrich Priester, Gasthaus Priester,
Westerwaldstraße 10 Brückengeldeinnehmer alias
Brückenzolleinnehmer. - In Neuwied wird das erste
internationale Fußballspiel auf deutschem Boden
ausgetragen. - In Bad Ems wird die Malbergbahn eröffnet.
Zusätzlich erhält die Bahn eine Konzession für eine
elektrische Beleuchtung. An der Bergstation wird das
Hotel im Schweizerhausstil Berghof Hohen-Malberg
eröffnet. Es ist spartanisch eingerichtet. An einer Wand
eines Hotelzimmers hängt zB nur ein kleines 15 x 10 cm
großes Bild. - In Holzappel wird in der Grube Holzappel
die Frühschicht von 04:00 Uhr auf 06:00 Uhr geändert. -
In Balduinstein muss Herzog Georg von Oldenburg (St)
(--) nach dem verlorenen Erbstreit das Schloss
Schaumburg an Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (56)
abtreten, dessen Frau Prinzessin Helene von Nassau (St) (56)
im Folgejahr stirbt. Ihre Tochter Emma von Nassau (St) (29)
ist seit 10 Jahren König der Niederlande.
1886
Wetter: Nassauer Weinernte sehr spärlich aber von guter
Qualität. - Limburg wird Sitz des neuen Kreis Limburg
mit einem königlichen Landrat. 12 nassauer Kreise werden
auf 18 erweitert. - In Limburg wird der in Frankfurt
geborene Karl
Klein (67) fünfter
katholischer limburger Bischof. - Nastätten wird dem neu
geschaffenen Kreis St Goarshausen zugeschlagen und wird
als Amt Nastätten aufgelöst. - In Diez wird ein
jüdischer Verein gegründet, der ein israelitisches
jüdisches Erziehungshaus für Waisen errichen will und
sich innerhalb von vier Wochen über ganz Deutschland
ausbreitet. - Elz wird vom Oberlahnkreis dem Kreis
Limburg zugeschlagen. - In Holzhausen wird beklagt, dass
schon 20 % des Waldes aus Fichten besteht. - In Limburg
wird Wilhelm Rabe (--)
erster limburger Landrat. - In Michelbach wird der
Unternehmersohn Wilhelm Passavant
geboren. - In Limburg kauft der Katholische
Gesellenverein das Alte Amtshaus. - In Dehrn eröffnet
die Kerkerbachbahn AG Kleinbahn mit Güterverkehr bis
Kerkerbach. - Es gibt die Tageszeitung Kreisblatt
für den Kreis St Goarshausen. - In Bad Ems wird
die elektrische Beleuchtung eingeführt. - Der in
Holzhausen im Taunus geborene Erfinder Nicolaus Otto (54) verliert nach 9 Jahren den
Patentschutz auf seinen funktionsfähigen Viertaktmotor
mit ruhigen Lauf mit 3 PS, wodurch der bisher für
Standmotoren genutzte Motor auch in Automobile eingebaut
und modifiziert werden darf. - Reckenroth hat xxx
Einwohner in 38 Häusern mit 42 Haushalten. - In
Ebertshausen wird der ebertshausener Bauer und ehemalige
langjährige ebertshausener Bürgermeister Johann Jakob
Gemmer (62) verheiratet
mit Johanette Katharine Pfeifer (54)
aus Herold Provinziallandtagsmitglied, was er
12 Jahre bleibt. - In Diez wird eine private
Telefonleitung vom Gasthaus Maxeiner in der
Rosengasse 13 und der neueröffneten Trinkhalle im Hotel
verlegt. - In Katzenelnbogen gibt es die Filiale
Nassauische Sparkasse, ebenso wie in Limburg, Diez, Bad
Ems, Nassau, St Goarshausen, Kaub, Lorch, Nastätten und
Bad Schwalbach. - In Bad Ems macht Graf Guido von Matuschka
Greiffenclau (39) eine
dreiwöchige Sommerkur. - In Holzhausen gibt es im
Gemeindewald nach Forstassessor Birkenauer (--)
einen Waldbestand von rund 300 Hektar, davon 40 ha
Eichen-, 200 ha Buchen- und 55 ha Nadelwald, wobei der
Eichenbestand jährlich geschält wird und die Rinde zur
Ledergerberei genutzt wird. Er beklagt, dass immer mehr
schnellwachsendes Nadelholz angepflanzt wird, was
mindestens bis 19 58 weiterbetrieben wird. - In St
Goarshausen gibt es die Tageszeitung Kreisblatt für
den Kreis St. Goarshausen.
1885 In
Limburg wird der in Geisenheim geborene Christian
Roos (34) vierter
limburger Bischof. - Limburg hat 6.485 Einwohner, Bad
Schwalbach hat 2.658 Einwohner, davon 190 Juden und
Laufenselden hat 1.153 Einwohner, davon 75 Juden. - In
Nassau wird der Bildhauer Arnold Rönnebeck als
Sohn des preußischen Regierungsbaumeisters Richard Oskar
Rönnebeck geboren. - In Nastätten emigriert Robert Wagner (08) in die USA, wo er als
Zeitungsjunge arbeiten muss. - In Holzhausen liest man
die Tageszeitung Lahn-Bote. Sie meldet, dass
zwischen St Goarshausen und Holzhausen eine zweite
Fahrende Postverbindung auch zur Personenbeförderung
eingerichtet ist. Die erste Postverbindung führt von
Wiesbaden nach Nassau. - Das Amt Nastätten im
hessen-nassauer Regierungsbezirk Wiesbaden wird im Zuge
einer neuen Kreisordnung aufgehoben. Holzhausen an der
Haide kommt zum Kreis St Goarshausen, Katzenelnbogen zum
Unterlahnkreis. - Der Kreis St Goarshausen wird
gebildet, dem Ruppertshofen zugeteilt wird. - In
Michelbach beschäftigt der Hüttenbesitzer und
Unternehmer Adolph Samuel Passavant
(33) 100 Mitarbeiter. - In
Limburg muss die Brauerei Menges von Josef Busch trotz
des Einsatzes einer Eismaschine weiterhin Eis im
Busche-Weiher im Tal Josaphat abbauen. Die Bauern
transportieren für 3 Mark pro Doppelspännerfuhre das Eis
zu den Eiskellern. - In Oberwesel wird die Ruine
Schönburg an den Immobilienmogul, Deutschamerikaner TI
Oakley Rhinelander, einem Nachfahren einer Oberwesel
gegenüberliegenden und verlassenen Gemeinde verkauft,
der mit dem Wiederaufbau beginnt. - In Koblenz zieht
Josef Thillmann mit der Brauerei Altes Brauhaus an den
Königsbach nach Koblenz Oberwerth. - In Ruppertshofen
kommt es zu zwei Scheunenbränden. - Ruppertshofen wird
dem neu gegründeten Kreis St Goarshausen zugeteilt. - In
Hahnstätten wird ein Turnverein Hahnstätten gegründet. -
In Holzappel verdient ein Hauer in der Grube Holzappel 2
Mark 10 Pfennig pro 8 Stunden-Schicht. - In
Katzenelnbogen schenkt der bad honnefer Matthias H
Göring die katzenelnbogener Erzhütte der duisburger
Diakonissenanstalt, der er selbst angehört. - In Bad Ems
stirbt der jüdische Orientalist Joseph Oerenbourg,
eigentlich Joseph Dernburg (84).
Der Gründer einer höheren Lehranstalt für Knaben
jüdischer Konfession in Paris und Vizepräsident der
Alliance Israelite Universelle wird wie ein Fürst der
Wissenschaft auf dem pariser Friedhof Pere Lachaise
bestattet. - In Obertiefenbach bei Katzenelnbogen wird
der Ort vom Unterlahnkreis mit Amtssitz in Diez
abgetrennt und neu von St Goarshausen aus verwaltet. -
In Hahnstätten wird eine Turn- und Sportgemeinde
gegründet. - Burg Hohlenfels wird zum Gasthaus mit
Pension Zur Burg Hohlenfels umfunktioniert. -
In St Goarshausen, dem Amtssitz des Rhein Lahn Kreises,
werden alle Amtsgebäude angesiedelt und zT neu erbaut. -
In St Goarshausen verlegt der Fährmann Jakob Menges (33) für die Fähre Ponte die
Anlegestelle vom Runden Tum zu einer neuerbauten
Fährrampe (20 23 noch existent)
an den Anfang der Bahnhofstrasse alias Neubrückhausen,
wo früher die Fliegende Brücke angelegt hat. - In
Mudershausen erreicht der katzenelnbogener
Sägewerksbesitzer Maxeiner später Sägewerk Heimann in
der Hundemühle (20 23 neben Rewe
Getränkemarkt), dass eine Stichbahn der
Eisenbahn Nassauische Kleinbahn für den Abtransport
seiner Bäume gebaut wird. - In Obertiefenbach bei
Katzenelnbogen erhält Pfarrer Wenzel (--)
eine gedruckte bebildeterte Grußpostkarte vom
Niederwalddenkmal in Rüdesheim, die 5 Pfennig kostet und
über das Postamt Singhofen im Amt Nassau zugestellt
wird. - Obertiefenbach hat 197 Einwohner.
1884 In
Limburg ist der Bau einer Wasserversorgung
abgeschlossen. - In Holzhausen an der Haide stirbt der
Posthalter Peter Minor (--),
der 50 ständige Pferde besitzt. - In Katzenelnbogen wird
eine vierte Klasse eingerichtet. - In Nastätten
behauptet Wilhelm Schmelzeisen, dass der jüdische
nastätter Vorsteher Samuel Heymann behauptet hätte, dass
die Protestanten alle Ketzer sind
und keine Religion haben, was er öffentlich in
der Tageszeitung Rhein- und
Lahn-Anzeiger widerrufen muss. - In Limburg
wird ein Rauchclub, der Tabak in Pfeifen raucht,
gegründet. - In Michelbach übernimmt der erfolgreiche in
Lyon geborene frankfurter Unternehmer Adolph Samuel Passavant
(32) die Michelbacher Hütte
der Herren von Lossem. - In Limburg wird von 10
Privatpersonen die Kerkerbachbahn AG Kleinbahn gegündet,
die dreigleisig in das 3.700 Meter entfernte Kerkerbach
und dann in den Westerwald führen soll. Die Mehrheit der
Aktienbesitzer sind Niederländer. - In Diez wird die
Westerwaldbahn vom Bahnhof Diez Ost nach Montabaur
eröffnet. - In Klingelbach brennt es. Die herbeigeeilte
Feuerwehr aus Ebertshausen verzehrt im Gasthaus Bornwasser
Rathausstraße 1 (20 18 Alte
Rathausschänke) zwei Liter Kümmel-Branntwein
für 3 Mark 20 Pfennig, wobei ein Schnaps 3 Pfennig
kostet, ein Kilo Käse für 1 Mark 20 Pfennig, Butter für
40 Pfennig, 6 Heringe zu 10 Pfennig und Brod für 1 Mark
32 Pfennig, was der Gemeinde Ebertshausen in Rechnung
gestellt wird. Auffällig ist der hohe Schnapskonsum. -
In Obernhof meldet die Zeitung Aar-Bote die
Eröffnung des Goethepunkts als Aussichtspunkt und
Attraktion in den Weinbergen für Touristen. - In
Nastätten gründet Jacob Sauerwein ein Bild- und
Steinhauer-Geschäft. - In Nastätten kostet laut
Kaufbuch, das zum Anschreiben dient, in der Bäckerei
Rupp mit Gasthaus Zur schönen
Aussicht ein Brot 45 Pfennig, eine Brezel 5
Pfennig, ein Grieskuchen 50 Pfennig, ein Weissbrot 50
Pfennig, ein Glas Bier 15 Pfennig und eine Flasche Bier
1 Mark 20 Pfennig. - In Bettendorf beginnt der
Limesforscher Karl August von Cohausen
(71) das bereits zerstörte
Römerkastel Pfarrhofen zu beschreiben. - Die in Diez
geborene Anna Helene Jakobine von Ziegesar (42)
heiratet nach 18 Jahren als Stiftsdame im
frankfurtervCronstettenstift am
Roßmark den evangelischen ehemaligen preußischen
frankfurter Polizeipräsidenten Guido
von Madai (74) verheiratet,
wodurch dieser im Folgejahr in die frankfurter
Adelsgesellschaft Alten Limpurg aufgenommen wird. - In
St Goarshausen lässt Jakob Menges (--)
für den Warentransport, den die mit Holzbänken
auf dem Deck hauptsächlich als Personenfähre ausgelegte
Loreley I nicht leisten kann, eine
unmotorisierte eiserne sogenannte Nähe, erbauen, die
auch Großvieh transportieren kann und die er einfach an
die Fähre anhängt, was diese aber je nach Gewicht und
Strömung an ihre Leistungsfähigkeit bringt. - In Bad
Schwalbach wird das Gasthaus Brunnenklause in
der Brunnenstrasse 27 errichtet. - In St Goarshausen
wird eine zweite tägliche Postverbindung nach Holzhausen
Haide über Nastätten eingerichtet, wobei man besonders
die Bewohner der Gemeinden Pohl, Niedertiefenbach,
Obertiefenbach, Lollschied, Bettendorf und Roth in der
Tageszeitung Der Lahn-Bote über die bessere
Anbindung mit Personenverkehr um 13:00 Uhr hin und 15:00
Uhr zurück anspricht. - In Nastätten gastiert eine
Theatergesellschaft Hahn, deren Schauspieler und Sänger
zwei Monate lang Theaterstücke aufführen und am Markttag
sogar eine Aufführung für Nichttanzende abhalten.
- In Nastätten legt der Verschönerungsverein einen
Festplatz auf dem Gemeindemühlenwäldchesberg an, der mit
einem Volksfest eingeweiht wird. - In Nastätten ist man
betrübt, dass die Einrichtung eines Landratsamts von
höherer Stelle abgelehnt wurde.
1883 In
Freiendiez wird der in Naurod geborene
Dorfschullehrersohn Rudolf Dietz (20) Dorflehrer. Er beginnt
Gedichte und Theaterstücke zu schreiben. - In
Hahnstätten Zollhaus, das zu Burgschwalbach gehört, ist
die im Vorjahr in einer romantischen Grotte gefaßte
Johannisquelle im Besitz der englischen Regierung und
deren Quellwasser wird als Johannisbrunnen-König der
Tafelwasser The King of Table Waters hauptsächlich in
die englischen Kolonien exportiert. Etwa 40 m östlich
befindet sich eine zweite Quelle, die Römerquelle, bei
der auf freiem Feld das Wasser in einem ehemals gefaßten
Brunnen aus der Erde tritt. - In Bad Ems findet ein
Turnfest statt. Über dem über die Bahnhofsbrücke
führenden Festzug hängt das Motto Gut Heil! - In
Freiendiez gründen mehrere junge Leute den Turnvereins
Jahn eV Freiendiez, darunter Johann Kapilain, Karl
Herborn. Anton Römer. Peter Kapitain, Philipp Sartorius,
Christian Strauß, der nach wenigen Wochen 30 Personen
umfaßt. - In Nastätten wird auf dem Gelände der
verkauften und abgerissenen größeren evangelischen
Kapelle alias Kreuzkirche am Robert Wagner Platz, die
seit 18 37 wegen fehlender Toiletten nicht genutzte
Volksschule doch eröffnet, weil man auf dem
Nachbargrundstück Abtrittsgelegenheiten alias Toiletten
geschaffen hat. In das mittlerweile baufällige Haus sind
Zwischendecken eingezogen worden, die aber nur von
kleinen Grüppchen betreten werden dürfen und von den
Eltern gefürchtet sind, was aber die Stadt nicht davon
abhält das Haus als Volksschule zu nutzen. - In
Katzenelnbogen gibt es die Branntweinbrennerei Jakob
Hoffmann. - In Limburg druckt die Limburger
Vereinsdruckerei die limburger Tageszeitung Nassauer
Bote. - In Braubach erstellt der Maler John Lewis
Wood (70) das Gemälde von
Braubach mit dem Obertor in
Braubach. Es hat noch kein Tor im Turm und
auch keine Dach sondern 6 Zinnen. Die kaputte
Kopfsteinpflasterstraße und die mit Schiefer zT seitlich
und auf dem Dach vertäferten Häusern auf der westlichen
Seite sind völlig heruntergekommen. - In St Goarshausen
ist das Postamt im Gasthaus Zum Adler
Bahnhofstrasse 6. - In Nastätten betreibt Heinrich Haxel
(--) im
zweiten Haus rechts in der Kirchgasse (20
23 Hinterhaus Ernstings Family Römerstrasse 45) die
Bäckerei und Gasthaus Haxel. - In Nastätten
stirbt der Wirt Hermann Joseph Baptist Recken (70) vom
Gasthaus Zur alten Post Poststrasse 3 (20
23 Volksbank). Dieses ehemalige nassauer Lehen
Otto Hof ist unter ihm unter preußischem Erbrecht in
seinen Vollbesitz gelangt. Sein Sohn Eugen Recken (21) erbt.
- In Nastätten tritt die in Singhofen geborene
singhofener Posthaltertochter und spätere schweriner
Hofsängerin Minna Minor (23) auf. - In Nastätten
gastiert die Tierschau Krichels große Menagerie
und Raubthiertheater. - In Nastätten wird ein
Verschönerungsverein vom neuen Amtmann xxx von Motz (--) und
weiteren 20 Bürgern gegründet. Man legt innerhalb
eines Jahres Wanderwege an, stellt Ruhebänke und die
Minerva-Hütte an der Gemarkungsgrenze zu Miehlen auf
- In Singhofen erreichen die Preise für Ackerland
Rekordhöhen, wobei für eine Rute alias 25 qm 17 Mark
bezahlt werden. - In Nastätten gibt es einen Bauboom.
Eduard Schüler (--)
erstellt seinen Colossalbau.
1882
Wetter: Katastrophales Jahr mit Regen, Wolkenbrüchen,
Hagel und Überschwemmungen. Die Ernte ist in Gefahr,
weil wegen der hohen Feuchtigkeit nicht alles Saatgut
ausgebracht werden kann. . Der Eisenbahnverkehr wird
beiderseits des Rheins wegen Überschwemmungen
eingestellt. Die Postlinie nach Miehlen wird
eingestellt. Hochwasser in Nassau. In Miehlen gibt es 10
Tage Hochwasser. In Nastätten werden Äcker weggespült
und Vieh stirbt in den Ställen. In Nassau gibt es einen
Bergrutsch. - In Limburg wird mit dem Bau
eines Wasserleitungsnetz für die Stadt begonnen. - In
Holzhausen an der Haide stirbt Lehrer Krieger an einer
Lungenentzündung. - In Ruppertshofen wird eine
Korbflechtschule gegründet. - In Nastätten ist die
Redaktion der Tageszeitung Rhein- und Lahnanzeiger
in der Oberstraße 18. - In Nastätten gibt es mehrere
Carnevalsvereine. - In Nassau kommt es zu einem
Bergrutsch. - Im Kreis St Goarshausen kommt es zu
zahlreichen Raubüberfällen. - In Holzhausen über der
Haide wird einem Stromer alias Räuber das Gesicht
zerkratzt. - In Pfarrhofen werden vom Wiesbadener
Altertumsverein germanische Familiengräber ausgegraben.
- An der Loreley wird ein 100 Kilogramm schwerer Stör
gefangen, der dem Fischer den Arm bricht. - In Nastätten
und Umgebung kommt es mit mehr als 4 Fällen gehäuft zu
Selbstmorden. - Zwischen Nastätten und St Goarshausen
werden alle Pappelbäume an der Chaussee wieder
ausgegraben und durch Kirschbäume ersetzt. - Um
Alkoholismus in Verbindung mit Branntwein einzuschränken
darf Branntwein nicht mehr verborgt werden. - In
Nastätten bietet die Buchhandlung Müller Wahrsagerkarten
für 60 Pfennig an. - In St Goarshausen verkauft die
Brauerei H Kirdorf Bier für 18 Pfennig/Liter. - In
Nastätten verkauft der Conditor JA Sterkel sein Gebäck
Hefestückchen für 4 Pfennig. - In Nastätten meldet die
Tageszeitung Rhein- und Lahn-Anzeiger in der
Oberstraße 18, dass die Agentur Norddeutscher Lloyd
Sebastian Kern mit einer Fahrpreisermässigung für
Auswanderer von Rotterdam nach New York von 110 auf 90
Mark im Zwischendeck wirbt. Ein vergoldetes Grabkreuz
von C Mayer kostet dagegen ab 6 Mark. - In
Burgschwalbach wird die Mineralwasserquell
Johannisbrunnen eingefasst. - In Limburg wird eine
katholische Gesellen Bibliothek gegründet. - In Limburg
gibt es an der Höhere Bürgerschule einen
Realprogymnasium-Zweig. - In Bad Ems kauft der Hotelier
Georg Lang die Villa Diana Villenpromenade 11 eines
russischen Gutsbesitzers und baut sie in das vornehme
Kurhotel Schloss Balmoral um. - In Kalkofen
wird die Schleuse an der Lahn fertiggestellt. - In Bad
Schwalbach wird die Nutzung der Stahlbrunnenquelle am
Kurpark/Reitallee wegen Belästigungen durch die
badschwalbacher Bevölkerung am Brunnen für die
Bevölkerung verboten. Stattdessen erbaut man eine
Wasserleitung zur Koblenzer Straße wo der Zapfhahn
Filialsche in einer zwei Meter hohen Sandsteinnische nur
für die Bevölkerung angelegt wird. - In Klingelbach wird
begonnen die Straßén nach Ergeshausen und Ebertshausen
zu befestigen. - In Nassau werden in der privaten
Kaltwasseranstalt für diverse Leiden hauptsächlich
Nervenleiden wie Hysterie, Hypochondrie, Neurasthenie
und Erschöpfung behandelt. - In Ruppertshofen wird eine
Korbflechtschule später altes Rathaus eingerichtet,
damit sich die Armen etwas verdienen können. - In
Nievern beginnt man die Hochöfen stillzulegen. Die Hütte
wird nach der Stilllegung in eine Eisengießerei
umgebaut. - In Limburg organisieren sich Hochradfahrer
alias Radfahrer. - In Bad Schwalbach ist das Ziel einer
Hochradwettfahrt des Velociped Club Wiesbaden, bei dem
der wiesbadener Rennfahrer Hoess (--)
wie ein Jockey gekleidet gewinnt. - In
Mudershausen wird die Domanial Eisensteingrube
Bonscheuer mit der konsolidierten Eisensteingrube
Audenberg letzmals erwähnt. - In Nastätten Pfarrhofen
werden zwei 3.000 Jahre alte Familiengräber mit
Scherben, ganzen Trinkgefäßen, Urnen, ein Schädel und
Bronzegegestände gefunden. - In St Goarshausen fängt ein
Fischer einen 100 kg schweren Stör auf dem Salwaag Klodt
gegenüber der Loreley, der ihm mit ein Schwanzschlag den
Arm bricht. - In Nastätten nehmen sich gleich 4 Menschen
das Leben. Man vermutet hohe Überschuldung und
Alkoholismus durch Branntwein. - In Nastätten wird die
auf der Chaussee nach St Goarshausen angepflanzten
Pappelbäume wieder ausgegraben und verbrannt um
Kirschbäume anzupflanzen, was man als fortschrittliche
Entwicklung empfindet. - In Singhofen gibt es ein
Postamt. - In St Goarshausen braut die Brauerei H
Kirdorf Bier, das für 19 Pfennig/Liter auch in der
Umgebung verkauft wird. - In Nastätten verkauft der
Konditor JA Sterkel Hefestückchen für 4 Pfennig und der
Kolonialwarenhändler Edmund Schüler Kaffeebohnen für 85
Pfennig/500g. - In Nastätten wird der Verein Ruderclub
wieder abgemeldet.
1881 In
Bad Ems machen der sächsische König Albert
von Sachsen (St) (53)
und der schwedische und norwegische König Oskar II von Schweden
und Norwegen (St) (52)
eine Kur. - In Katzenelnbogen wird ein dritter, nun
katholischer Lehrer eingestellt. - In Rheindiebach
vererbt Prinz Friedrich von Nassau Oranien (St) (84)
die Burg Fürstenberg an seinen in Neuwied geborenen
Schwiegersohn, den Militär Fürst Wilhelm
von Wied (St) (36). Er wohnt mit Prinzessin
Marie von Oranien Nassau (St) (40)
in Neuwied. - In Bad Schwalbach zieht der Konditor
Friedrich Philipp Wagner (--) mit
seiner Frau Eleonore vom Haus Zum Lamm in das Kurviertel
in das gemietete Haus Stadt Straßburg Brunnenstraße 35,
das sich als Café Wagner sofort als Goldgrube
erweist (kurzeitig später Umzug in die Brunnestrasse
41). - In Limburg wird ein Woll- und Textilgroßhandel
von xxx Hülster (--) und
Peter Kurtenbach (--) gegründet.
- In Nastätten werden Petroleumlampen für die
Straßenbeleuchtung eingeführt. - In Nastätten wirbt das
Hotel Guntrum mit niedermendiger Bier der
Brüdergemeinde Neuwied alias Herrnhuter Brüdergemeinde.
Der Wirt A Recken (--) vom
Gasthaus Zur alten Post Postrassse 3 wirbt mit
Lagerbier. Das Gasthaus A Rück wirbt mit
Bockbier.
1880
Limburg hat 5.797 Einwohner. - In Katzenelnbogen wird
das Amtsgericht Aarstraße 20 gebaut. - In Bad Schwalbach
erscheint die Zeitung Aar-Bote täglich und
wird zur Tageszeitung. - In Kördorf ist ein jüdischer
Friedhof angelegt. - Einer der reichsten nastätter
jüdischen Geldverleiher Berle Strauß
(52) wird in Wiesbaden wegen Nötigung,
Erpressung und Wucher zu 16 Monaten Gefängnis veruteilt.
- In Schupbach wird eine Freiwillige Feuerwehr
gegründet. - In St Goarshausen erbt Baron Wolfgang
von Oettingen (21)
von seiner Tante Gräfin Charlotte von Mellin
(--) die Burg Reichenberg
und erbaut dort einen historisierender Wohnbau westlich
vor den Doppeltürmen mit Burgmauer. - In Lahnstein kauft
der preußische Kammerherr und Zeremonienmeister Graf Ewald von
Kleist-Wendisch-Tychow (59)
die Burg Lahneck für seine Frau. - Bad Schwalbach hat
4.283 Kurgäste. - In Nastätten kommt Kronprinz Friedrich von Zollern Preußen III (St) (49)
bei einem Manöver zu Besuch. Er logiert im Gasthaus Guntrum
Römerstrasse 52 (20 23 Shopping
Meile). - In Bad Ems hat die Grube Mercur einen
großen Bedarf an Arbeitskräften, weil die eigenen
Arbeiter nach Lothringen abgewandert waren, die durch
österreichische und italienische Bergleute, die in
Menagen alias Wohn- und Beköstigungshäusern
untergebracht werden, ausgeglichen werden. - In
Katzenelnbogen wird das Haus Rheinstraße 15 direkt am
Ortseingang an der Hundemühle (20
20 REWE Getränkemarkt) im Landhausfachwerkstil
gebaut. - In Bad Ems trifft Harry von Kessler (12) den von seiner Mutter
begeisterten Kaiser Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (83).
Sein Vater wird im Folgejahr ohne Freiherr zu sein
direkt in den Grafenstand erhoben, was großen Protest
auslöst. - In Nastätten eröffnet Peter Steeg (--)
seine Schuhmacherei in der Römerstrasse 70. -
In Bad Ems ist das Hotel Schloss Johannesberg
Ecke Wintersbergstrasse/Braubacher Strasse das
dominierende Hotel am Bahnhof. - In Weisel wird das
Gasthaus Nassauer Hof eröffnet. - In St
Goarshausen kommt der deutsche Kronprinz Friedrich von
Zollern Preußen (St)
(49) an und reist zu einer
Manöverbesichtigung nach Nastätten, wo er über Miehlen
nach Singhofen fährt. In Singhofen geht er die Strecke
bis nach Nassau streckenweise zu Fuß. - In Nastätten
zieht das kaiserliche Posstamt im ehemaligen Gasthaus
Zur alten Post Poststrasse 3 (20
23 Voba)
aus und in die Römerstrasse 48 (20
23 Shopping Meile) um. - In Nastätten beginnt
der eigentlich hauptsächlich als politischer Treffpunkt
gegründete und durch die seit zwei Jahren bestehenden
Sozialistengesetze eingeschüchterte Turnverein Nastätten
18 66, der sich seitdem nur Festivitäten und Kneipen
veranstalten traute, wieder mit sportlichen öffentlichen
Zusammenkünften. - In Nastätten betreibt der
Norddeutscher Lloyd Agent alias Filialleiter Sebastian
Kern (--) eine
Badeanstalt. - In Nastätten wird die Telegrafenleitung
nach Miehlen verlegt.
1879
Wetter: Bergrutsch in Kaub. - In Diez erscheint die 100.
Ausgabe im 19. Jahrgang der Zeitung Kreis-Blatt für
den Unterlahngau für die Bezirke Diez, Limburg,
Nassau und Nastätten, die gleichzeitig auch Amtsblatt
für die Amtsbezirke Diez und Nastätten ist, mit einer
Polizeiordnung für die Gemeinde Miehlen, in der die
Einführung einer Pflichtfeuerwehr angekündigt wird. - In
Bad Ems macht der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (58) eine Kur. - In
Katzenelnbogen wird eine dritte Klasse in der Schule
eingerichtet, die aber die zwei protestantischen Lehrer
unterrichten müssen. - In Bad Schwalbach wird das
repräsentative Conversations- und Gesellschaftshaus
alias Kurhaus eröffnet. Man verbaut 20 Säulen aus
poliertem schwarzen nassauer Marmor. - In Katzenelnbogen
wird das dem Landgericht Wiesbaden untergeordnete
Amtsgericht Katzenelnbogen Aarstraße 20, das die
Gemeinden Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich,
Bremberg, Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen,
Ergeshausen, Gutenacker, Herold, Katzenelnbogen,
Klingelbach, Kördorf, Mittelfischbach, Mudershausen,
Niedertiefenbach, Oberfischbach, Reckenroth, Rettert,
Roth und Schönborn umfaßt, eingerichtet, wobei das Amt
Nastätten von 35 Orten 15 Orte abgibt und nur Pohl und
Lollschied dafür erhält. Im Keller wird eine
Gefängniszelle eingerichtet. - In Bad Ems wirbt das
jüdische Hotel Loewenstein mit allem Comfort
der Neuzeit, Musik- und Lesezimmer und Hotelomnibus zu
allen Zügen. - In Limburg wird nach heftigen Protesten
statt in Wetzlar ein Landgericht (20
17 Post) in der Frankfurter Straße 9
eingerichtet und Wilhelm Schröder (--)
wird erster Landgerichtspräsident. - In Nastätten
verarztet ein erster richtiger Arzt xxx Nückel (--),
den letzten nassauischen Amtmann Justizrat Friedrich
Martin Schenck (--). - In
Nastätten hat Philipp Kern (--) laut
Tageszeitung Rhein-Lahn-Anzeiger
sein Badehäuschen wieder aufgeschlagen. - Der Besitzer
von Schloss Schaumburg ist Fürst Georg Victor von Waldeck (St) (48).
Seine Tochter Emma von Waldeck und
Pyrmont (St)
(21) wird durch Heirat als Emma von Nassau
Oranien bis 18 90 Königin der Niederlande. - In Diez
gibt es einen Turn- und Fechtklub mit mindestens 50
aktiven Mitgliedern. - In Nastätten kommt der 2.
Jahrgang der drei mal wöchentlichen Zeitung Rhein
und Lahn Anzeiger als Organ für den Amtsbezirk
Nastätten heraus, die vollständig von Max Gustav Müller
in Nastätten mit Redaktion und Expedition in der
Rheinstrasse 195 später xxx hergestellt wird. Anzeigen
kann man in Katzenelnbogen bei Buchbinder Wilhelm
Hanusch (--) Untertalstrasse
21 und in Miehlen bei Buchbinder Groß (--)
aufgeben. - In Limburg müssen laut Polizeiordnung die
Fassaden aller Häuser und alle Mauern innerhalb von 5
Jahren verputzt werden, um damit ein einheitliches
architektonisches Bild zu schaffen. Es dürfen keine
Waren auf den Strassen ausgerufen werden, selbst an
Markttagen nicht. Menschliche und Tierische Exkremente
müssen nachts zwischen 23:00 und 05:00 Uhr
rückstandsfrei und in abgedichteten Behältern entsorgt
werden. Pferde und Vieh dürfen nicht an öffentlichen
Brunnen getränkt werden. Häuser müssen Dachrinnen haben.
Häusliches Abwasser darf nicht in die Rinnen auf den
Straßen geleitet werden. Straßen müssen bei heißen Tagen
zweimal täglich mit Wasser besprengt werden um Staub zu
vermeiden. Eis und Schnee müssen sofort, wenn möglich,
entfernt werden. Bei Eisglätte müssen Sand, Asche oder
Sägespäne gestreut werden. Straßen müssen dienstags um
09:00 Uhr und samstags von 14:00 bis 19:00 gereinigt
werden. Lastfuhrwerke müssen im Schritt fahren, wobei
rechte Hand zu halten alias rechts zu fahren ist. Es
gilt ein Parkverbot nach 12 Stunden Parkzeit für alle
Kutschen alias Chaisen, Fuhrwerke uä und eine
Beleuchtungspflicht. Angespannte Fuhrwerke dürfen nur
maximal 3 Stunden am selben Ort stehen. - In Diez baut
der diezer Landrat Joseph Rolshoven (--) in der Lorenzstrasse 14 für
seine Frau Marie die Villa Oranien (20
23 Hotel Villa Oranien von Christoph Kiessling),
die er aber schon zwei Jahre später wegen einer
Versetzung wieder verlassen muss. - In Nastätten wird
der Verein Landwirtschaftliches Casino gegründet, der
sich um eine genossenschaftliche Beschaffung von
Saatgutbeschaffung, Kunstdünger und Kredite bemüht und
sogar eine Wiesengesellschaft gründet, aber auch einen
königlichen Beschäler alias Dorfhengst organisiert,
wofür sich der Tierarzt Rübsamen (--)
einsetzt und sich für die Pflanzung von
Obstbäumen und Alleebäumen sorgt.
1878
Wetter: Diphterieausbruch in Ruppertshofen, bei der
mindesten 4 Kinder sterben. Von 90 Schulkindern sind nur
14 nicht krank. - In Limburg wird Andreas Schlitt (--) limburger Bürgermeister. -
In Nassau Scheuern erhält das Rettunghaus für Blödsinnige
alias Idiotensanstalt einen eigenen Anstaltsarzt. Sie
ist die größte protestantische nassauer Einrichtung. -
In Limburg wird ein Landgericht eingerichtet. - In
Burgschwalbach wird von Karl Klein (--)
sein neu erbautes Gasthaus Felsenkeller
in der Bahnhofstrasse 4 eröffnet. - In Langenscheid wird
ein Winzerverein zum erneuten Anbau von Weinreben
gegründet. - Balduinstein wird als die ärmste Gemeinde
im Amt Diez bezeichnet. - In Nastätten kommt der 1.
Jahrgang der drei mal wöchentlichen Zeitung Rhein
und Lahn Anzeiger als Organ für den Amtsbezirk
Nastätten dienstag, donnerstag und samstag auch durch
die Post zugestellt heraus, die vollständig von Max
Gustav Müller (--) in
Nastätten hergestellt wird, der auch für 50 Pfennig
Werbung und Anzeigen aufnimmt. - Mit der Änderungen des
Gerichtsverfassungsgesetzes bleibt das Amtsgericht
Nastätten zwar bestehen, aber es wird anstelle des
aufgelösten Kreisgerichtes Limburg neu dem Landgericht
Wiesbaden, das vorher das Kreisgericht Wiesbaden war,
unterstellt. Auch das Amtsgericht Bad Schwalbach bleibt
bestehen und gehört neu zum Landgericht Wiesbaden.
1877
Wetter: Extrem milder Jahresanfang. - In Limburg wird
Joseph Menges (--) für 4
Monate limburger Bürgermeister. - Telegrafenbetrieb mit
Sprechhörern wird eingeführt. Es gibt die
Westerwald-Telegrafenrundlinie Montabaur, Hadamar,
Limburg, Westerburg und Rennerrod. - In Diez wird die
Militärarzttochter und Schriftstellerin Maria
Batzer geboren. - In Nastätten wird Robert Wagner (19 27 US Senatsmitglied)
geboren. - In Bad Ems macht der Komponist Richard
Wagner (64) eine Kur.
- In Diez bleibt der zu lebenslang verurteilte
frankfurter Mörder Michael Keller trotz Begnadigung als
Barbier im diezer Gefängnis. - In Braunfels Wolfsmühle
am Lahnbahnhof beendet der Freund des begeisterten
Tierzüchters Prinz Albrecht von Solms
Braunfels (St) (36)
und reiche amsterdamer Reedersohn Eduard Korthals
(26) sein Engagement als Züchter von
drahthaarigen Jagdhunden bzw Vorsteherhunden und zieht
in dessen Zwingeranlage alias Zuchtbetrieb in Biebesheim
bei Darmstadt, wo er die Rasse Griffon Korthals
mit Stammbüchern zu züchten beginnt. - In Diez,
Limburg, Bad Ems, Bad Schwalbach, Nassau wird die
Maulkorbpflicht für Hunde auf von Personen rege
frequentierten Strassen und Plätzen eingeführt, soweit
sie noch nicht bestand. Für Hunde an der Leine gilt sie
nicht. - In Laurenburg wird eine Brücke über die Lahn
von der Bergbaugesellschaft gebaut, die die Grube in
Holzappel betreibt. - In Fachingen beginnt der
Schwerindustrielle Alfred Krupp (65) sich im Bergbau zu
engagieren, wo er schon nach kurzer Zeit größter
Einzeleigentümer für den Bezirk Birlenbach-Fachingen
wird. - In Diez wird der Männergesangsverein Liederkranz
gegründet. - In Diez eröffnet der Uhrmacher und Juwelier
Rudolf Jäger (--) in der
Rosenstrasse 15 ein Juweliergeschäft. - In Bad
Schwalbach wird der jüdische Kaufmannssohn, Pianist,
Komponist und Musikdirektor Eugen Eschwege alias Eugen
Halevi geboren.
1876 Wetter:
Hochwasser am Rhein. In Kaub kommt es zu Felsbewegungen
und einem etwa 30 m breiten Bergsturz auf den Weinbergen
genau über der Stadt, die zwar von den ersten
Häuserreihen aufgehalten wird, die aber trotzdem 26
Menschen das Leben kostet. - In Miehlen lässt ein
orkanartiger Sturm in den Waldungen ua bei den Fichten
hinter der Ölmühle viele Bäume umstürzen. - In Bad Ems
unterzeichnet der russische Zar Alexander
II im Logierhaus Vier Türme den Emser
Erlass. - In Bad Ems machen der württembergische
König Karl von Württemberg (St)
(53), der belgische König Leopold II von Sachsen
Gotha und Gotha (St) (41)
und der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (55) eine Kur. - In Bad Ems
unterschreibt der russische Zar Alexander
II (St) (58) im
Logierhaus Vier Türme ein Dekret zur
Unterdrückung der ukrainischen Sprache, wodurch die
ukrainische Kultur ausgerottet werden soll. Er beendet
seine jahrelangen Kuraufenthalte. - In Limburg wird in
der Grabenstraße 15 der jüdische Kaufmannssohn,
Heimatautorensohn, Gerichtsreferendar und Dichter Leo Sternberg
geboren. - In Limburg wird ein Katasteramt eingerichtet.
- In Kaub brennt der mainzer Domhof Metzgergasse 21/23
ab und wird als Fischhaus Lenz wieder aufgebaut. - In
Bad Ems wird die Russische Kirche erbaut und die
gusseiserne Kolonnade aufgestellt. - In Ebertshausen
wird erstmals die Jagd an einen Auswärtigen versteigert.
Der katzenelnbogener Arzt Praetorius bezahlt 52 Mark
jährlich. - Der in Holzhausen im Taunus geborene
Erfinder Nicolaus Otto (44) stellt einen
funktionsfähigen Viertaktmotor mit ruhigen Lauf mit 3 PS
vor, den er im Folgejahr patentieren lässt, was aber die
Verbreitung 10 Jahre lang behindert.
1875
Wetter: Scharlachausbruch in Ruppertshofen, der viele
Kinder zum Opfer fallen. - Limburg hat 5.157 Einwohner.
- Der in Hanau geborene hessenkasseler Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
(St) (73) stirbt in Prag und
sein ältester Sohn, der aber morganatisch gezeugt wurde,
Fürst Friedrich
Wilhelm (St) (43)
heiratet in zweiter Ehe wieder eine Schauspielerin, die
in Hamburg geborene Ludovica Gloede, die sich
mittlerweile Gräfin Schaumburg nennt und bereits einen
in Wiesbaden geborenen Sohn Graf von Schaumburg Friedrich August von
Hanau (St) (11) hat.
Alle Nachkommen nennen sich illegalerweise Fürsten
von Hanau, obwohl der Fideikommiss und die
Anwartschaft auf den Thron an die Nebenlinie mit dem mit
der vom protestantischen zum katholischen Glauben
konvertierten Prinzessin Anna von Zollern Preußen (St)
(39) verheirateten Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
Rumpenheim (St) (71)
fallen. -
Das Teilstück der Main Lahn Bahn zwischen Eschhofen und
Niederselters wird eröffnet. - In Bad Ems macht der
württembergische König Karl von Württemberg (St)
(52) eine Kur. - In Bad Ems macht der russische
Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (54) eine Kur. - In Limburg
brennt die Obermühle aus. - In Boppard wird der Theologe
und Dichter Johann Baptist Berger
(69) Opfer des
Kulturkampfes, des Kampfes zwischen den Konfessionen. -
In Bonscheuer wird die Eisensteinerz Grube Bonscheuer
stillgelegt. - In Rückershausen wird der
Männergesangsverein Union gegründet. - In Nastätten wird
eine Telegraphenstation oberhalb der Rheingaustraße in
Betrieb genommen. - In Diez spaltet sich vom Diezer
Turnverein der Turn- und Fechtklub Diez mit
konservativeren Mitgliedern ab. - In Limburg wird die
evangelische Kirche am Bahnhof zu einer eigenen
Gemeinde, unabhängig von Staffel. - In Hausen über Aar
wird der Männergesangsverein Union gegründet. - In St
Goarshausen und in Diez wird ein Landesbauamt
eingerichtet, denen die Wegemeistereien unterstehen. -
In Nasstätten wird eine Telegrafenstation eröffnet.
Nastättener Amtmann ist xx Riesch (--).
1874 In
Bad Ems macht der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (53) eine Kur. - In Holzhausen
an der Haide beginnt der Limesforscher Karl August von Cohausen
(62) am Römerkastel, das die
Alte Burg genannt wird, mit Ausgrabungen. Er hat bereits
vier Jahre zuvor die Saalburg erforscht. Der enge
Napoleon Verwandte François de Beauharnais
(++) war sein Onkel. - In
Holzhausen an der Haide werden zwei Viehmärkte erlaubt,
aber Krämer dazu verboten. - In Ruppertshofen gibt es 90
Schulkinder, 23 davon aus Endlichhofen, 1 davon ist
katholisch, 75 evangelisch und 14 jüdisch. - In Diez
beginnt im Schloss Oranienstein ein zweijähriger Anbau
von Kasernen in der Kadettenanstalt. - In Bad Ems wird
eine Wandelhalle mit gusseisernen Säulen im Kurpark
zwischen Kursaal und Hotel Vier Türme für
Spaziergänge auf Wunsch von Kaiser Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (77)
gegen den Willen der bademser Bürger aufgestellt. - In
Bad Ems wird ein Limesturm rekonstruiert und wieder
aufgebaut. - Bad Schwalbach hat 4.260 Kurgäste. - In
Miehlen erlaubt der preussische Oberpräsident Ludwig von Bodelschwingh
(63) in Kassel dem
nastättener Apotheker Joseph Geißler für fünf Jahre ein
Filiale seiner Apotheke zu führen, der ersten in
Miehlen. - In Limburg eröffnet die Evangelische
Pfarrgemeinde eine Höhere Töchterschule später
Thau-Schule um sich im katholischen Limburg
auszubreiten. - In Mittelfischbach hat die Schule 74
Schüler. - In Bad Ems wird das Wasserwerk in der
Wiesbach mit einer Dampfmaschine für die Pumpen und
einem 40 m hohen Kamin in Betrieb genommen, wofür ein
Trinkwasserleitungsnetz fertiggestellt ist, wodurch
Pumpbrunnen und Laufbrunnen ersetzt werden. - In Herold
sind seit 18 16 505 Kinder geboren worden, von denen 135
entweder tot geboren wurden oder als Säuglinge oder
Kleinkinder gestorben sind, was im klingelbacher
Personenstandsregister festegehalten wurde.
1873
Wetter: Pockenepidemie in Bad Ems, die bis 18 76 dauert.
- Börsenkrach - In Ruppertshofen wird ein neues
Schulgebäude auf dem Grund des Juden Isaak Blumenthal
gebaut. - In Diez wird das alte Rathaus Altstadtstraße 1
geschlossen. - In Miehlen wird nach einem Brand im
jüdischen Betsaal im Wohnhaus des Mayer Heilbronn eine
Synagoge an der Hauptstraße erbaut. - In Nassau
errichtet der Besitzer der Brauerei Winterwerb Carl
Winterwerb (--) den großen
Bierkeller am Obertal 9 (20 17
Günther Leifheit Kulturhaus). - In
Katzenelnbogen erbaut der Arzt Praetorius ein
Nervensanatorium. - Der in Katzenelnbogen geborene und
kurzzeitig nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler und
Kronberger Künstlerkolonie Mitglied Wilhelm Jakob
Hertling (24) malt die Burg
Eppstein im Winter. - In Bärbach wird das Königlich
Preußische Forsthaus erbaut. - Balduinstein ist unter
Bürgermeister Heinrich Bär die ärmste Gemeinde in ganz
Diez. 145 Schulkinder werden in einem Klassenzimmer von
5 x 9 m, einem ehemaligen Wohnzimmer im Wohnhaus mit
Scheune von Anton Heimbach (--) in
der Bahnhofstrasse unterrichtet. - In Dörsdorf wird ein
Schulneubau eröffnet, wobei Pfarrer Grevel die alte
Schule verabschiedet und Dekan Ilgen vom dörsdorfer
Bürgermeister Wirth den Schlüssel für die neue Schule
erhält. - In Lindenholzhausen wird der Bauernsohn und
spätere katholische limburger Bischof Antonius Hilfrich
als Sohn von Josef Hilfrich und der lindenholzhausener
Bürgermeistertochter Maria Rompel als fünftes von 12
Kindern geboren. - In Braunfels lässt Prinz Albrecht von Solms
Braunfels (St) (32)
in der Wolfsmühle am Lahnbahnhof in einer großen
Zwingeranlage für Jagdhunde bzw Vorsteherhunde,
besonders Pointer von seinem Freund und reichen
amsterdamer Reedersohn Eduard Korthals
(22) mit neu eingeführten Stammbüchern
züchten. - In Katzenelnbogen erhält das Haupteingangstor
zum Schloß am Schloßweg ein Uhrtürmchen und damit einen
Glöckner. - In Miehlen wird eine Synagoge erbaut, die
zum Großteil, wie viele andere in der Region, von der
jüdischen frankfurter Bankiersfamilie Rothschild
mitfinanziert wird. - In Lollschied werden zwei
Napoleonshüte alias latènezeitliche Reibestein zur
Herstellung von Mehl gefunden, die an die dreieckige
Hutform erinnern. - In Diez müssen die Häftlinge im
Gefängnis auf dem Diezer Schloß in den
Marmorsteinbrüchen von Diez und Altendiez arbeiten ua im
altendiezer Schwarzen Marmorsteinbruch an der
Gemarkungsgrenze und rechts daneben am diezer Felsen von
Wilhelm Bühl (--) in der
Au direkt an der Lahn. - In Singhofen gibt der in
Holzhausen auf der Haide geborene Christian
Minor (60) seine
Posthalterei im Gasthaus Zur alten Post
Hauptstraße 47 auf, wobei der Gastbetrieb
weiterbetrieben wird. Er ist ua singhofener Waisenrat. -
In Katzenelnbogen hat das Gasthaus in der Burg
Hohlenfels den Namen Wirtshaus zur Burg Hohlenfels.
- In Bad Schwalbach gibt es das Cafe Kaffehaus
am Paulinenberg 1. - In Sauerthal gibt es die
Bergbaugrube Hoppenberg. - In Katzenelnbogen wird die
explizite Falschbezeichung während der Volkszählung 18
71 Mohrenmühle in Moormühle geändert. - In Boppard
erscheint die 1. Ausgabe der werktäglich erscheinenden
Tageszeitung Bopparder Zeitung.
1872 Im
Deutschen Reich werden alle Spielcasinos geschlossen,
wodurch Monte Carlo zum Mekka für Spieler wird. - Nach
ihrer Scheidung erhält die morganatisch geborene
hessenkasseler Kurfürstentochter Maria von Hanau (St) (--) auf eigenen Wunsch den
Titel Prinzessin Maria von Ardeck nach Burg
Ardeck an der Aar bei Diez an der Lahn. - In Ergeshausen
kommt es zu einem Brand im Mitteldorf, der das ganze
Dorf, das mit Strohdächern gedeckt ist, bedroht, aber
gelöscht werden kann. Das Löschwasser kommt aus dem
Löschteich später Dorfbrunnen. - Der hessenkasseler
Kurfürstenenkel Graf von Schaumburg Ludwig Cäcilius Felix
von Hanau (St) wird
geboren. - In Limburg gründet der Spengler Joseph Heppel
die Blechwarenfabrik alias Blech- und Emballagen Fabrik.
- In Katzenelnbogen eröffnet der Arzt Sanitätsrat Franz
Wilhelm Praetoius eine Heilanstalt für Gemüts- und
Nervenkranke als Familienpension für psychisch Kranke. -
In Holzhausen an der Haide wird ein Krieger- und
Militärverein gegründet. - In Hahnstätten hat der diezer
Rechtsanwalt Johann Schaefer in seinem neuen Kalkwerk
bereits zwei Schachtöfen betriebsbereit. - In Nassau
Scheuern zieht der Kolportageverein mit dem Leiter
August Müller im Rettungshaus alias Idiotensanstalt ein.
- In Limburg darf der Brückenvorstadt Gastwirt Heinrich
Priester, Gasthaus Priester, Westerwaldstraße
10 Briefmarken und Postwertzeichen verkaufen. - In
Katzenelnbogen kauft Peter Bremser (--)
das Landgraf Moritz Haus (20
18 Schloss Katzenelnbogen) auf Abbruch. - In
Bad Ems wird ein Wasserwerk in der Weisbach für den
Kurbetrieb eröffnet. - In Diez zieht das Rathaus aus dem
relativ schlichten Fachwerkbau am Marktplatz aus. Das
Gebäude wird von der katholischen Gemeinde für ihre
Gottesdienste genutzt. - In Katzenelnbogen kauft der bad
honnefer Matthias H Göring die katzenelnbogener Erzhütte
aus dem Besitz der Niederrheinischen Hüttengesellschaft
mit Sitz in Duisburg. Matthias H Göring ist ein Freund
des Direktors der duisburger Diakonissenanstalt. - In
Mittelfischbach wird Lehrer Keiner von einem Landwirt,
Vater von zwei Schülern wegen angeblicher
Körperverletzung im Amt mit selbst beigebrachten
Verletzungen aus der Schule vertrieben, weshalb acht
Jahre lang die Lehrerstelle unbesetzt bleibt. Die Lehrer
aus der Umgebung müssen einspringen, was wegen der
langen Wege und der Umstände zu bösem Blut führt. - In
Herold gibt es ein Großfeuer in der Dorfmitte, das
großen Schaden anrichtet. - In Miehlen kommt es zu einer
mysteriösen Brandserie, bei der nach der Scheune des
miehlener Bürgermeisters Hahn in der Kirchgasse und zwei
Monate später in der Borngasse sogar 4 Gehöfte und
schließlich einen weiteren Monat später wieder beim
Bürgermeister Hahn Feuer ausbricht, das aber wegen
windigen Wetters das ganze Unterdorf mit 27 Gehöften
vernichtet. Nach bis zu dreistündiger Anfahrt sind auch
Feuerwehrspritzen aus der Umgebung keine besondere Hilfe
mehr. - In Limburg ist der Kohlenhändler Heinrich
Hammerschlag (--), der
ausdrücklich trockene Braunkohle verkauft und sein Lager
von Ruhrkohle bei Joseph Zimmermann (--)
in der Brückenvorstadt in der Westerwaldstrasse
hat, auf der Suche nach einer großen Menge von 50 % igem
Roth-Eisenstein. - In Limburg wird der Stadtmauerturm
Diezer Turm abgerissen, wodurch nur noch der Brückenturm
und der Katzenturm übrig bleiben. - In Bad Ems gibt es
über 11.000 Kurgäste, die morgens vor dem Frühstück ua
in der Brunnenhalle zu Hunderten oder vom Kränchen oder
vom Kesselbrunnen Wasser trinken. Die Kurkapelle spielt
dabei hie und da. - In Bad Ems werden beim Strassenbau
in der Koblenzer Strasse römische gestempelte Ziegel der
Legio XXII und der Cohors IV Vindelicorum gefunden,
womit man von einem zweiten Kastell auch nördlich der
Lahn ausgeht, das etwa 1 km hinter dem Limes gelegten
ist. - In Diez übernimmt der Kassierer Wilhelm Velde
Rosenstrasse 19 die Geschäfte des Vorschußverein Diez
später Vereinsbank später Volksbank, die er in seiner
Privatwohnung führt. - In Katzenelnbogen kauft der Arzt
Pretorius die Posthalterei alias Poststation
Einrichstrasse 1 (20 23 Foto-Ecke).
- In Nassau wird die Bäckerei Elbert im Obertal 13 (20 23 neben Gasthaus Nassauer Hof) gegründet.
1871
Deutsch-Französischer Krieg endet siegreich. -
Reichsgründung. - Bad Ems hat 5.464 Einwohner, Bad
Schwalbach hat 2.644 Einwohner, davon 165 Juden,
Nastätten hat 1.653 Einwohner, Laufenselden hat 1.197
Einwohner, davon 88 Juden, Bacharach hat 2.511
Einwohner, Katzenelnbogen hat 1.096 Einwohner und
Holzhausen an der Haide hat 738 Einwohner, davon 43
Juden, Martenroth hat 73 Einwohner. - Der in Frankfurt
geborene Buchdruckermeistersohn und limburger Domherr Johannes Ibach (46)
tritt in Mainz auf dem Katholikentag als Redner auf. -
In Niederselters verliert der Mineralwasserbrunnen
Niederselters die Marktführung an Apollinaris durch die
Einführung von Glasflaschen für Mineralwasser. - In
Holzhausen an der Haide brennen drei Scheunen und das
Minor Wohnhaus ab. - In Arnstein verlassen die
Benediktinermönche nach zwei Jahren wegen Baumängeln und
Nachwuchsmangel wieder das Kloster. - In Nassau wird das
Stein Denkmal errichtet. - In Katzenelnbogen wird eine
katholische Missionsstation eingerichtet. - In Bad Ems
wird die Emser Blei- und Silberwerk AG gegründet. - In
Hessen Nassau steigt die Säuglings- und
Kindersterblickeit im ersten Lebensjahr auf 18 %, einem
deutschlandweiten Höchstwert, der vier Jahre bestehen
bleibt. - Der streng katholische limburger Großkaufmann,
Bankier und Politiker Peter Paul Cahensly
(33) gründet den Verein zum
Schutze Katholischer Auswanderer, woraufhin auf dem
Katholikentag in Mainz das Raphaelswerk mit dem
Präsidenten Fürst Karl
von Isenburg-Birstein (St)
(21) gegründet wird. - In
Bad Ems wird der langjährige berliner Beamtensohn und
koblenzer Militärkapellmeister Louis Keiper (37)
nach dem Tod seines Vorgängers Adolf Hempel (--)
neuer bad emser Kurkapellmeister, und komponiert seinen
Pariser Einzugs Marsch, seinen Siegesmarsch
der Deutschen und seine Loreley Sinfonie,
die die Mainzer Tageszeitung erwähnt, aber
verschollen ist. - In Kördorf wird der spätere
Bürgermeister August Karl Wolf als Sohn des in Kördorf
geborenen kördorfer Bürgermeisters Christian Wilhelm
Wolf (44) und der in
Niedertiefenbach geborenen Ölmühlenbesitzertochter
Elisabeth Caroline Johannette Müller (44)
geboren. - Herold hat 277 Ortsbewohner alias Einwohner.
- In Gückingen ist der Eisengehalt des abgebauten Erzes
im Bergbau so gering, dass es zu einem starken Rückgang
der Fördermenge kommt. - In Hohlenfels hat die die
Hofmühle westlich anschließend einen eigenen Lustgarten.
- In Diez gründet Karl Bender (--)
sein Fotoatelier. - In St Goarshausen wird das
Hotel Colonius Bahnhofstrasse 37 neues Postamt.
- Volkszählung
in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, territorial
unterteilt nach Regierungsbezirk, Stadtkreis,
Landgemeinde alias Dorf, Stadtgemeinde, Gutsbezirk alias
herrschaftlicher Bezirk und Wohnplätze ohne
Communalverband. Gezählt werden Wohnplätze, Wohngebäude,
Einzelhaushalte, Familienhaushalte, männliche und
weibliche und ortsgebundene Bewohner, die auch nach
Staatszugehörigkeit, wobei man preußisch ist oder nicht,
nach Religionszugehörigkeit, wobei man evangelisch,
katholisch, sonstiger Christe, jüdisch und zu anderen
Regligionsgemeinschaften zugehörig ist, nach Alter und
Schulbildung, wobei man unter 10 Jahre alt ist, Lesen
und Schreiben kann, nichts angibt oder Analphabet ist,
Blinde, Taubstumme und Blödsinnige bzw Irrsinnige alias
geistig Behinderte und wer dort tatsächlich angetroffen
wird. Unterlahnkreis mit den Ämtern Nassau, Diez,
Limburg und Nastätten auf Seite 90. Rheingaukreis mit
ua St Goarshausen auf Seite 94. Untertaunuskreis mit dem
Amt Langenschwalbach alias Bad Schwalbach auf Seite 104.
Als Flecken werden ua aufgeführt, Bergnassau, Dausenau,
Kamp-Bornhofen, Katzenelnbogen, Kettenbach, Kirberg,
Lorch, Miehlen und Rettert
1870
Wetter: Sturzflut in Miehlen nach einem Wolkenbruch bei
Bettendorf mit großen Wassermassen, die die Brücke über
den Ramersbach am Mühlweg wegreissen und das Haus
Hauptstrasse 22 30 cm hoch überschwemmen. -
Deutsch-Französischer Krieg beginnt. - Limburg hat 4.502
Einwohner. - In Bad Ems wird die Emser Depesche
abgeschickt, die den Deutsch Französischen Krieg
auslöst. - In Bad Ems tritt der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (51) letztmals
als Konzertmeister auf. - In Fachingen wird das
Quellbrunnenwasser in Glasflaschen abgefüllt. - In
Limburg wird die Limburger Vereinsdruckerei vom streng
katholischpolitischen Großkaufmann, Bankier und
Politiker Peter Paul Cahensly
(32) und Graf xxx von
Walderdorff (--) mitgegründet,
die den ersten Jahrgang der limburger Tageszeitung Nassauer Bote herausbringt. - In
Dahlheim wird mit der Schließung der Grube Morgenröthe
der Bergbau eingestellt. - In Limburg wird die Brauerei
Menges von Ernst Busch (--) aus
der Brabenstraße 49 in einen Neubau in die
Frankfurter Straße vor der Stadt verlagert. Über dem
Eiskeller befindet sich das Gebäude Auf dem Keller oder
Busche-Keller mit Gasthaus, Biergarten und Kegelbahn. -
In Nassau Scheuern wird das Rettungshaus in eine
Idiotenanstalt umgewandelt. Die Evangelische Erziehungs-
und Pflegeanstalt für Geistesschwache und Idioten hat
400 Plätze. Träger ist die evangelische Innere Mission.
Der Schulunterricht umfasst Fröbel-Holzklötzchen. Die
Pfleglinge müssen in der Landwirtschaft arbeiten und
Körbe flechten. - In Dahlheim stirbt mit der Schließung
der Grube Morgenröthe die Bergbautradition. - In Bad
Schwalbach wird das Quellwasser in Glasflaschen
abgefüllt. - In Bad Schwalbach erhält der Weinbrunnen
Brunnenstraße 24 eine Trinkhalle. - In Diez wird die
Stichbahn der Eisenbahn Aartalbahn von Diez aus in das
untere Aartal eröffnet. - Der in Katzenelnbogen geborene
und nach Amerika ausgewanderte Kunstmaler Wilhelm Jakob
Hertling (21) kehrt nach
dem Tod seiner Mutter nach Deutschland zurück, wo er in
Frankfurt am Kunstinstitut Städel zu studieren beginnt
und Mitglied in der Kronberger Künstlerkolonie wird. -
In Katzenelnbogen wird eine katholische Kapelle erbaut,
die mit Kanonenschüssen angekündigt wird. - Bad
Schwalbach hat 2.874 Kurgäste. - In Diez wird wegen des
durch die Lahntalbahn eingebrochenen Schiffsverkehrs auf
der Lahn ein Schifffahrtsamt eröffnet, das die neuen
Flußbaumaßnahmen organisiert. - Der in Limburg geborene
Dichter Heinrich Josef Dippel (45)
stirbt als Balladen-Dichter Ewig lebt Dir Deutsches
Volk sein Sang, es liegt eine Krone im grünen Rhein
und Rechts- und Staatswissenschaftler. Er hat 14
Geschwister. - In Bad Ems trifft die in Bombay geborene
hamburger Bankiersgattin Alice Kessler (26) den preußischen König Wilhelm I von Zollern
Preußen (St) (73),
was zu wilden Spekulationen und elf Jahre später zur
Erhebung in den Grafenstand führt. - In Hohlenfels wird
die Burg Hohlenfels renoviert. - In Niederneisen weigern
sich einige Bauern ihr Land für einen Bahnhof der
Aartaleisenbahn zu verkaufen, obwohl großes Interesse
des Gemeindevorstands und der gesamten Gemeinde besteht,
wodurch das größte Dorf in der Grafschaft Diez keinen
eigenen Bahnhof erhält. - In Limburg gibt es den 10.
Jahrgang der zweimal wöchentlich erscheinenden Zeitung Kreisblatt
für den Unterlahnkreis, die in Diez in der
Druckerei Fendtner für die Amtsbezirke Limburg, Diez,
Nassau und Nastätten gedruckt und verlegt wird und
Amtsblatt für die Amtsbezirke Diez und Nastätten ist. -
In Limburg, wo es nur die Eisenbahnwerkstätten und
kleine Seifenfabriken gibt, werden eisenverarbeitende
Fabriken gegründet. - Die Nassauische Sparkasse später
Naspa Filialen dürfen Depotgeschäfte abwickeln und
Wechsel, Schecks und anderen Inkassopapiere anzunehmen.
Laut neuer Sparkassenordnung werden Sparbücher Lit A von
1 bis 400 Taler mit 4 % verzinst, Sparbücher Lit B mit
400 bis 10.000 Taler nur mit 3 %. Weil die Sparkassen
dem Kommunallandtag unterstehen, führen sie eine eigene
Kasse. Nassauische Landesbank Filialen gibt es mit dem
Steuerbezirkumbau nur noch in den neueingerichteten
deutschen Steuereinnehmereien alias Finanzämtern. - In
Hahnstätten wird der Bau von gestampften alias
mit einem Gemisch aus Ton, Lehm oder Spreu gebauten
Häusern verboten. - In St Goarshausen gibt es die
Brauerei Ph Adam später Brauerei Kirdorf.
- In Lorch und Bad Schwalbach ist die
Verbindungsstrasse Wispertalstrasse nach 14 Jahren
Bauzeit fertiggestellt.
1869 In
Klingelbach wird die Halbtagsschule Kirchstraße 14 wegen
zu vieler Schüler eingeführt. - In Arnstein besiedeln
katholische Benediktinermönche unter Prior Placidus
Wolter (41) das
Kloster Arnstein im Rahmen einer
Klosterwiederbelebungsbewegung. - In Limburg wird die
Brauerei Busch KG gegründet. - In Limburg kann man auf
der Höheren Bürgerschule das Abitur ablegen. - In Bad
Ems wird die Villa Diana Villenpromenade 12 im Schweizer
Stil mit sichtbarem Fachwerk fertiggestellt. - Bad
Schwalbach hat 5.356 Kurgäste. - In Bad Ems wird das
Römerbad der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. - In
Katzenelnbogen wird Dr Paetorius bei einem Jahresgehalt
von 160 Thalern Distriktarzt für die Gemeinden
Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen, Berndroth,
Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Herold,
Klingelbach, Mittelfischbach, Mudershausen,
Oberfischbach, Reckenroth und Rettert. Er übernimmt die
kostenlose ärztliche, wundärztliche und geburtshilfliche
Armenbehandlung, die öffentlichen alljährlichen
Impfungen und die sanitätspolizeilichen Geschäfte.
Vermögenslose Waisenkinder werden kostenlos behandelt. -
In Eisighofen wird das Haus Hauptstrasse 12 (20
21 Much) erbaut. - In Oberneisen wird das
Empfangsgebäude Bahnhofstraße 7 am Bahnhof der
Aartalbahn errichtet und im Folgejahr fertiggestellt. -
In Hohlenfels wird die Burg Hohlenfels renoviert. - In
Ebertshausen lehnt der ebertshausener Bauernsohn Johann
Jakob Gemmer (45), verheiratet
mit Johanette Katharine Pfeifer (37)
aus Herold, die Wahl zum ebertshausener
Bürgermeister ab. Ihre Heirat fand in Klingelbach statt.
- In St Goarshausen wird der Schumachermeister August
Gemmerich in der Rheinstrasse geboren. - In Diez wird
der Vorschußverein Diez als Genossenschaft Diez mit
unbegrenzter Haftpflicht später Vorschußkasse später
Volksbank eingetragen.
1868
Holzhausen an der Haide hat 743 Einwohner. - Marienfels
ist mit dem Amt Nastätten im Unterlahnkreis. - In
Nastätten wird ein Amtsgefängnis erbaut. - Der in
Limburg geborene staatliche Eisenbahnrat Moritz Hilf
(49) beginnt mit der Planung und dem Bau der
Aartalbahn zwischen Diez und Zollhaus und zwischen
Limburg und Altenkirchen. - In Limburg übernimmt der
katholischen Großkaufmannssohn und Politiker Peter Paul Cahensly
(30) die elterliche Firma. -
In Dahlheim hat die Schule, in der seit 46 eine eiserne
Stange durch das Schulzimmer den Einsturz verhindert, so
viele Risse und Sprünge, einen feuchten Schulsaal und
abgefallenen Putz, dass sie abgerissen werden muss und
der Unterricht in den Saal des Gasthauses Klein
verlegt wird. - Es gibt die Tageszeitung Intelligenzblatt
für Nassau. - In Bad Schwalbach wird der
Paulinenbrunnen in der Parkstraße und der nahegelegene
Rosenbrunnen vereint. - In Dörsdorf wandern auch die
jüngste Schwester mit ihren Eltern des 9 Jahre zuvor
ausgewanderten Karl Christian Schmidt aus. - In
Braunfels gründet der ahausener Hausbrauer Philip Wahl (22), der beim braunfelser
Gastwirt und Brauer Heinrich Bornwasser in die Lehre
gegangen ist, die Brauerei Wahl alias Schlossbrauerei
Braunfels und braut in einer 9 hl Braupfanne. Für die
Sommermonate bezieht er Waldschlösschen-Bier aus
Niedershausen für sein Gasthaus
Obermühle. - In Limburg wird die ehemalige
evangelische Kapelle in der Erbach als jüdische Synagoge
eingeweiht. - In Hahnstätten wird ein Männergesangverein
gegründet. - In Hahnstätten wird ein Männergesangsverein
gegründet. - In Hohlenfels wird die Burg Hohlenfels
renoviert. - In Mudershausen wird letzmals die Domanial
Eisensteingrube Zollhaus der herrschaftlichen General
Domänen Direktion erwähnt. - In St Goarshausen wird die
offen und mit Segeltuchplanendächern ausgestattete in
Holland neuerbaute 13 Meter lange und 3 Meter breite mit
einer mittig angebrachten 16 PS Dampfmaschine
ausgerüstete Fähre Loreley I mit
130 cm Tiefgang in Dienst gestellt, die von einem
Steuermann und einem Heizer bedient werden muss und nur
für den Personentransport ausgelegt ist. Der
Landungssteg ruht auf einem ausrangierten Nachen. - In
Limburg gibt es eine amtliche Zeitung Kreisgerichtsblatt
für den Kreisgerichtsbezirk Limburg, das zugleich
Amtsblatt für das Amt Limburg ist. Darin gibt es einen
Amtlichen Teil, aber auch eine Seite mit Annoncen. - In
Katzenelnbogen wird eine Nassauische Sparkasse später
Naspa gegründet, ebenso wie in Frankfurt und
Oberlahnstein. Die bereits seit 18 40 bestehenden
Filialen in Diez, Limburg, St Goarshausen, Nastätten,
Nassau und Runkel, die von den Finanzbeamten betrieben
werden, werden ebenfalls an diesem gleichen Tag
neugegründet, einen Monat später die Filiale in Bad
Schwalbach. - In Hahnstätten wird eine Postexpedition
eröffnet, wobei die katzenelnbogener Portotaxe
angewendet wird.
1867
Wetter: Nasses Jahr mit geringer Ernte und Preisanstieg.
- Einjähriges Auswanderungsmaximum in der
Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit 9 Personen, davon 6
aus Klingelbach. Innerhalb von 18 Jahren wanderten 13
Personen aus Klingelbach und 11 aus Katzenelnbogen aus.
- In Klingelbach wandern drei Familien nach Nordamerika
aus. Ein zweikilo Brot kostet 22 Kreuzer. - Diez wird
Kreisstadt im neugebildeten Unterlahnkreis, an den auch
das Amt Limburg fällt, wie das Amt Nassau und das Amt
Nastätten. - In Schloss Schaumburg an der Lahn entbrennt
mit dem Tod des in Budapest geborenen Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(50) alias Fürst Stephan von Holzappel
Schaumburg ein Erbstreit mit Fürst Georg Viktor von Waldeck Pyrmont (St) (36), verheiratet mit der
in Wiesbaden geborenen nassauer Herzogstochter Helene von
Nassau (St) (36).
Herzog Georg von Oldenburg (St)
(--) beginnt das Schloss Schaumburg, wo er
auch lebt, zu verwalten, was er 20 Jahre lang tut. - Elz
wird dem Oberlahnkreis zugeschlagen. - In Limburg
verkauft die evangelische Gemeinde die Kapelle des
Erbacher Hofes In der Erbach 2 an die jüdische Gemeinde.
Sie wird zur Synagoge umfunktioniert. - In Klingelbach
wohnt der Berginspektor Köhler. - Das Amt Nastätten wird
Teil des Unterlahnkreises im Regierungsbezirk Wiesbaden.
Es wird ein Amtsgericht eingerichtet. - In Ruppertshofen
kommen die niederwallmenacher Juden wieder in die mit
bunten Glasscheiben dekorierte Synagoge in der Miehlener
Straße bei Zorns, da ihnen der übliche Weg zum Betsaal
nach Bornich zu lang ist. Ihr gemeinsamer Friedhof ist
in Bornich. - In Hahnstätten weigern sich die
hahnstätter Juden ihre Synagoge in der Dahlstraße 1
aufzugeben und in Kirberg zum Gottesdienst zu gehen. -
Limburg wird Teil des neuen Unterlahnkreises mit der
Kreisstadt Diez. - In Limburg wird ein Kreisgericht mit
8 und ein Amtsgericht mit 2 Richtern eingerichtet. Das
Kreisgericht hat seinen Sitz in der ehemaligen
Zuckerfabrik am Neumarkt. - In Diez wird im Schloss
Oranienstein eine Kadettenanstalt eingerichtet. - Es
gibt die Tageszeitung Lahnsteiner
Anzeiger und die Tageszeitung Intelligenzblatt
für Nassau. - In Limburg wird aus dem
Progymnasium die Höhere Bürgerschule mit Parallelstunden
in Griechisch. - In Bad Ems kommt der preußische König
zu besuch. Unmittelbar darunter wird im 6. Jahrgang der
Tageszeitung Emser Anzeiger,
der vierteljährig 30 Kreuzer kostet und in der
Expedition im Römerberg erhältlich ist, darauf
hingewiesen, dass Metzgerhunde, Doggen und sonstige
größere Hunde in den Anlagen Maulkörbe tragen müssen. -
In Limburg verlegt der Amtsapotheker Wolff seine
Apotheke in die Grabenstraße 32. - Ruppertshofen kommt
zum Kreis Unterlahnkreis mit Sitz in Diez. - Bad
Schwalbach wird Sitz der Kreisverwaltung
Untertaunuskreis. - In Bad Ems erreichen die Badeärzte
die Entfernung des Inhalationapparates des im Vorjahr
verstorbenen Ludwig Spengler. - In Nastätten wird aus
dem nassauischen Justizamt ein königliches Amtsgericht.
- In Dörsdorf wandert ein ganzer Familienverband
Stautzenberger und Maria Margaretha Link nach Texas aus.
- In Limburg wird die städtische Freiwillige Feuerwehr
gegründet, die Seifenfabrikant Joseph Müller zu ihrem
Kommandanten wählt. - In Limburg wird die evangelische
Kapelle in der Erbach inklusive Orgel für 1.400 Gulden
an die jüdische Gemeinde verkauft. - In Holzappel eröffnet Karl Kasper die
Gastwirtschaft Zum Deutschen Haus in dem im
Vorjahr von der Silber- und Bleibergwerksgesellschaft
Holzappel errsteigerten Haus in der Hauptstrasse 84,
wo ausrangierte Tische und Stühle des bad emser
Kurhauses als Gaststätteninventar genutzt werden und
neben der Schankwirtschaft auch eine Bäckerei und
Landwirtschaft betrieben werden. - Der Besitzer der
Burgen Maus bei St Goarshausen, Gutenberg bei Kaub,
Mildenburg bei Miltenberg im Spessart, der auf Schloss
Oranienstein geborenen Gelehrten Friedrich
Gustav Habel (75)
stirbt und vererbt sie an seinen in Rüdesheim geborenen
Neffen, Privatgelehrte Wilhelm Conrady (38). - In Katzenelnbogen
existiert die durchgehende Straße von Katzenelnbogen
nach Zollhaus (K274). - Michelbach kommt vom Amt Wehen
zum Amt Unterlahnkreis. - Der in Kaub geborene nassauer
Offizierssohn Leonhard von Bonhorst
(27) erreicht den
Zusammenschluss zahlreicher Arbeitervereine zum
Mittelrheinischen Arbeiterbund. - In Miehlen wird das
Rathaus nicht als Fachwerk, sondern mit Bruchsteinen und
einem über 32 m hoher Turm mit der Feuerglocke und
Gemeindeglocke erbaut, wobei die Türen, Fenster und
Gesimse mit grauem Sandstein geschmückt werden. Die
Frontseite zur Hauptstrasse ziert die neue Rathausuhr. -
In Michelbach wird der evangelischlutherische Lehrers
und Schriftsteller Otto Anthes als Sohn
des evangelischlutherischen Pastors Eugen Anthes (--) geboren, der aber kurz
danach nach Kaub abberufen wird. - In Nassau wird zwei
Kilometer lahnaufwärts das Hüttenwerk Elisenhütte
eröffnet. - In Horhausen unterrichtet der Dorflehrer im
Rathaus und später über dem Backes alias Backhaus. - In
St Goarshausen übernimmt der Fährunternehmersohn Jakob
Menges (--) die preußische
Lzenz für den Fährdienst in beide Richtungen, wofür er
ein Schraubendampfboot bauen lassen will, was aber dem
Teilhabern Philipp Adam Colonius (--)
zu riskant ist, weshalb dieser aussteigt und
der st goarer Vetter Gottfried Schneider (51)
ein. Philipp Adam Colonius (--)
erbaut daraufhin das Hotel Colonius Bahnhofstrasse
37 gegenüber dem Bahnhof. Vor dem Hotel werden die
Pferde an Pferdestangen wie vor Westernsaloons
festgemacht. Zur Straße sitzen die Gäste versteckt
hinter grünen Hecken. - In Limburg wird vom Königlichen
Amtsgericht II der Verschwender Jakob Unkelbach (--)
entmündigt, jeglicher Geldverkehr mit ihm
verboten und Joseph Unkelbach (--)
als Vormund eingesetzt. - In Diez erstellt der
Fotograf William England (37) ein Stereobild Steinernen
Brücke mit Burg Diez im Hintergrund für seine
Serie Views of the Rhine and its vicinity.
- In Limburg wird der
Postmeister Johann Konrad Zanner (--)
im neuen Postamt in der Frankfurter Strasse 9
zum Postdirektor ernannt. - In St Goar wird der
Telegrafen-Betrieb im königlichpreußischen Postamt am
Mark 2 (20 23 Hotel am Markt) aufgenommen.
- Im preußischen Regierungsbezirk Wiesbaden wird das
nassauische Erbrecht, das Güter außer der Hofraite unter
allen Erben aufteilt, ebenso erhalten wie die Begrenzung
der Teilung auf Mindestgrößen von Ackerland auf 12,5
ar, Wiesen auf 6,5 ar, Gärten auf 2,5 ar und
Gemüsefelder auf 3,75 ar, wobei 100 ar einem Hektar
entsprechen. - In Kaub wird die Zollstation auf der Burg
Pfalzgrafenstein alias Pfalzburg aufgegeben. Man benutzt
die Burg als Signalstation für den Schiffsverkehr. - Dem
neuen durch die Trennung von Verwaltung und Justiz
eingerichteten Kreisgericht Limburg wird das neue
Amtsgericht Nastätten untergeordnet, das für die
ehemaligen braubacher Gemeinden zuständig ist, die nicht
dem Amtsgericht Oberlahnstein zugeordnet wurden. Das neu
geschaffene Amtsgericht Langen-Schwalbach alias Bad
Schwalbach mit den neu vom Amt Wehen hinzugekommenen
Gemeinden Daisbach, Hausen, Kettenbach, Michelbach und
Rückershausen gehört neu zum Kreisgericht Wiesbaden. -
In ua Diez, Bad Ems, Kaub und Katzenelnbogen gibt es
preußische Post Anstalten, die noch in der alten
süddeutschen Guldenwährung Briefmarken verkaufen.
1866
Wetter: Jahresbeginn nasskalt ohne Frost. Aprikosen und
Veilchen blühen im Januar und Februar. Der Begriff
italienischer Winter kommt auf. - Deutscher Krieg. -
Katzenelnbogen fällt an die preußische Provinz
Hessen-Nassau. - Burg Hohlenfels wird preußische
Staatsdomäne. - In Niederselters wird die
Mineralwasserquelle zu Königlich-Selters. - In
Holzhausen zieht der königliche Bürgermeisteramt in den
Schulhausanbau. Es wird auch ein zweiter Lehrer
eingestellt, der in einem zweiten Schulzimmer
unterrichtet. - Die in Frankfurt zur Sicherung des
Herzogtums nach Norden aufgebrochene nassauische Brigade
von General Mayor Robert Roth (--)
mit fast 5.000 Mann marschiert zu Fuß mehr als
eine Woche sinnlos durch die Gegend, bis sie völlig
unterversorgt, hungernd und von oben bis unten wegen des
Regens verdreckt wieder zurückkehrt, wonach die Preußen
von Koblenz kommend in den Untertaunus einfallen. Die
4.000 meist verheirateten älteren preußischen
Landsturmmänner dringen über Bad Ems, Nassau, nach
Holzhausen an der Haide und Diethardt bis nach Zorn vor,
wo es zur Schlacht bei Zorn
mit General Mayor Robert Roth (--)
kommt, der mit seinen Truppen diesmal mit der
Taunusbahn nach Wiesbaden gefahren ist, am Chausseehaus
ein Biwak eingerichtet hat und über die Hohe Wurzel und
die Bäderstrasse nach Kemel, wo er nach einer
Verschnaufpause für die Truppen die Schlacht gewinnt,
die einzige von den Nassauern gewonnene Schlacht
überhaupt. - Der in Limburg geborene staatliche
Eisenbahnrat Moritz Hilf
(47) bittet beim in 'Wiesbaden Biebrich
geborenen Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) die Tunnel der Lahntalbahn vor den
nahenden preußischen Truppen nicht sprengen zu lassen.
Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) muss zurücktreten. - In Limburg wird
die Postexpedition in der Frankfurter Strasse 9 in
königlich preußisches Postamt umbenannt. - In Limburg
wird aus der Realschule ein Progymnasium. - In Cramberg
wird der Ort Habenscheid, den Nikolaus Hergenhahn aus
Balduinstein seit zwei Jahren gepachtet hat, zu einer
staatlichen Domäne. - Das Königreich Preußen kauft
Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (43) das Herzogtum für 8.500.000 Taler ab.
Jeder Nassauer Untertan ist also etwa 1 Taler wert. - In
Katzenelnbogen wird die Rupachstraße nach Laurenburg
gebaut. - In Bad Ems stirbt der Inhalationsfachmann
Ludwig Spengler, über den seine Kollegen als
vermeintlichen Schwindler und Verantwortlichen für
Kohlendioxydvergiftungen seiner Patienten herziehen. -
In Katzenelnbogen darf Dr Praetorius eine eigene private
freie Arztpraxis in der Aarstraße 15 eröffnen. - In
Dörsdorf wandern auch drei seiner Geschwister des 9
Jahre zuvor ausgewanderten Karl Christian Schmidt aus. -
In Limburg wird die Thurn- und Taxis Poststelle zum
Postamt erhoben und Postsekretär Zanner zum Postmeister
befördert. Nach der Annexion wird Zanner Postdirektor. -
In Limburg gehören die 700 Evangelen trotz neuer Kirche
am Bahnhof zu Staffel. - In Katzenelnbogen zieht der
neue preussische Zollinspektor ins Schloss. - In
Obertiefenbach bei Katzenelnbogen kommt der Ort zum
neugegründeten Unterlahnkreis mit Amtssitz in Diez. -
Die in Diez geborene Anna Helene Jakobine von Ziegesar (24), die Tochter von Viktor
Carl von Ziegesar (--) und
der Marie Kroeck (--) wird
nach Frankfurt geschickt, wo sie im adeligen
Cronstettenstift am Roßmarkt lebt. - In Limburg wird der
Transport der Post vom Bahnhof zum Postamt und zurück
als Eisenbahnfahrten bezeichnet.
- Im eroberten Herzogtum Nassau wird die eigene
nassauer Währung wieder abgeschafft. -
In Limburg wird der ehemalige kaiserliche thurn und
taxis Postsekretär Johann Konrad Zanner (--)
in der Postexpedition in der Frankfurter
Strasse 9 zum Postmeister ernannt. - In St Goarshausen
erkauft die verwitwete Fährunternehmerin Johanna
Wilhelmine Menges (--) die
preußische Lzenz für den Fährdienst in beide Richtungen.
- Die Poststellen von Weilburg, Limburg, Diez, Bad Ems
und Biebrich werden zu Postämtern erhoben. - In
Holzhausen stoppt eine von zwei preußischen Soldaten
begleitete von Nastätten, wohin sich die geschlagenen
Preußen zurückgezogen haben, kommende thurn und taxis
Postkutsche am Gasthaus Zur Post, wo vier
ausgehungerte und durstige Soldaten einkehren und nach
ihrem Mahl von nassauer Truppen gefangengenommen werden.
- In Zorn sind vor der Schlacht von Zorn mehrere
preußische Soldaten im Gasthaus Schmidt, wo ein
Soldaten vor die Tür geht und auf den aus Miehlen
stammenden nassauer Soldaten Ludwig (--)
trifft, den der um Pardon bittet, der aber
sofort auf ihn schießt, ihn verfehlt und dabei das
Wirtshausdach trifft und danach selbst tötlich in den
Hals getroffen wird. - In Nastätten verliert der Wirt
xxx Kraus (--) seine
katholische kaiserliche thurn und taxis Posthalterei
Gasthaus Zur alten Post Poststrasse 3 (20
23 Voba).
Das Gebäude wird zu einem königlichpreußischen Postamt
mit Vorsteher xxx Andrae (--) umfunktioniert.
Der letzte nassauische Amtmann Friedrich Schenck (66) wird nach 15 jähriger
Amtszeit abgesetzt.
1865
Wetter: In Klingelbach verdörrt der Klee im Hochsommer.
- Mit dem Tod der kinderlosen Freiherrentochter
Henriette vom Stein alias Gräfin Henriette von Giech (St) (69)
fällt die Herrschaft Stein an ihre jüngere Schwester
Freiherrentochter Therese vom Stein alias Gräfin Therese
von Kielmannsegg (St) (69) . Ihr Sohn Ludwig (St)
(69) ist nicht erbfähig. Ihr
Rettungshaus in Scheuern beherbergt 20 Jungen. - In Bad
Ems macht der Schriftsteller Victor
Hugo (63) eine Kur. -
Der neue klingelbacher Lehrer Theodor Klein ist der
ehemalige katzenelnbogener Schullehrer. - Der in Limburg
Staffel geborene Pfarrersohn, evangelisch lutherische
Theologe, Schriftsteller und westerburger Pfarrer Karl Ninck (31)
wird von der wiesbadener Kirchenleitung von Westerburg
nach Frücht versetzt. - In Hahnstätten gründet Johann
Georg Heckelmann (--) die
Brauerei Heckelmann in der alten Mälzerei 10 (20
23 Seniorenresidenz) als Konkurrenz zur
Brauerei Trock, die die Gaststätte Nassauer Hof
besitzt und mit dessen Besitzer er verwandt ist. - In
Bad Schwalbach kauft die Nassauische Domänendirektion
wegen der steigenden Gästezahlen und des großen
Wasserbedarfs für die Mineralbäder den Adelheidbrunnen
(verlängerter Badweg) von der Hoteliersfamilie
Scheuermann, wodurch täglich 240 Mineralbäder gefüllt
werden können. Der Adelheidbrunnen wird nach der
nassauer Herzogin Adelheid von Nassau (St) (32)
benannt. - In Klingelbach wird das Rathaus erbaut, in
dem im Erdgeschoss das Backhaus eingerichtet wird. - In
Bad Ems feiert der jüdische Operettenkomponist und
Kapellmeister Jacques
Offenbach (46) die
Uraufführung seiner Operette Coscoletto in
französischer Sprache. - Allgemeines Berggesetz wird für
den Bergbau in Preußen eingeführt. - In Balduinstein
verkauft der noch 5 Jahre zuvor vom Landesschultheissen
in Diez mit 23.030 Gulden geschätzte reichste Bürger,
der in Niederlahnstein geborene Besitzer des Gasthauses
Anton Heimbach (71),
der Schiffsbauer und Schiffer mit ehemals 8 Lahnschiffen
und mehrfache Hausbesitzer seinen ganzen Besitz aus
Finanznot. Nach seinem Tod wandert seine Witwe mit dem
gemeinsamen Sohn nach Amerika aus. - In Balduinstein
sind die Bürger so arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(48) zum siebten und letzten Mal um das
Aufsammeln von Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln.
- In Hahnstätten stirbt der in Wiesbaden geborene
Staatsministersohn Freiherr Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (59), verwitwet mit der
Freiherrentochter Marie Friederike von Dungern (--).
- In Birlenbach treibt man einen Grundstollen
alias Entwässerungsstollen alias Belüftungsstollen unter
die bestehenden Eisensteinerzstollen der Gruben, wodurch
der Bergbau gefördert wird und wonach weitere Stollen
gegraben werden. In Klingelbach stirbt der in Friedberg
geborene ehemalige eberbacher Gefängniskaplan, ehemalige
Landtagsabgeordnete und seit 11 Jahren evangelischer
klingelbacher Pfarrer Karl Friedrich Koch (63).
- In Diez erstellt der Maler Karl Weysser
(32) während des Besuchs bei
seiner Schwester kleine Ölbilder mit Stadtmotiven und
Landschaftsmotiven, bei denen er gotische Architektur
und romantische Ruinen bevorzugt. - In Limburg kauft der
ehemalige Buchbinder Jakob Hammerschlag (--),
der in der Brückengasse früher Papier und
Schreibwaren verkauft hat, als neuer erfolgreicher
Großhändler von Mineralöl und Mineralöllampen das Haus
der Witwe von Anton Hilf (++) am
Diezer Tor. - In Hahnstätten eröffnet in der alten
Mälzerei 10 (20 23
Seniorenresidenz) eine Brauerei später
Heckelmann. - In Nastätten hat der Gastwirt xx
Diefenbach (--) die 54
Jahre zuvor aufgegebene protestantische
fürstlichhessische Posthalterei mit Pferdewechselstation
und seit mindesten 15 92 bestehende Gasthaus Zur
Krone Römerstrasse 25 bis auf das Kellergewölbe
abreißen lassen und durch einen verputzten Neubau
ersetzen lassen.
1864
Wetter: Strengkalter Jahresbeginn. Karoffeln und
Kohlrüben erfrieren in den Gruben. - Dietkirchen hat 607
Einwohner. - In Klingelbach erfrieren Rüben und
Kartoffeln im Boden. - Limburg wird Handelskammersitz. -
In Wiesbaden wird der hessenkasseler Kurfürstenenkel
Graf von Schaumburg Friedrich August von
Hanau (St) als Sohn
des in Kassel geborenen bisher kinderlosen Prinz Friedrich Wilhelm von
Hanau (St) (32), der
davor von der Schauspielerin in London Auguste Birnbaum
(24), die zur Gräfin August
von Schaumburg erhoben wurde, geschieden wurde und mit
der Scheidung den Titel verloren hat, und seiner neuen
Freundin, der fuldaer Schauspielerin und Pfarrerstochter
Ludovika Gloede, danach neue Gräfin von Schaumburg
Ludovika von Schaumburg (24) geboren.
- In Hohenstein stürzt der Palas der Burg Hohenstein
ein. - Limburg hat 4.269 Einwohner, Nastätten hat 1.576
Einwohner und Holzhausen an der Haide hat 780 Einwohner.
- In Bad Ems macht der Publizist und Politiker Ferdinand
Lassalle (39) eine
Kur. - In Bad Schwalbach machen die französische
Kaiserin Eugenie (St) (38) und der in Moskau geborene
russische Zar Alexander II von
Russland (St) (47)
mit der hessendarmstädter Prinzessin Maximiliane
Wilhelmine von Hessen Darmstadt (St)
(40), umbenannt in Zarin
Maria, seiner Tochter Alexandra Alexandrowna (St)
(22), seinem Sohn Nikolai Alexandrowitsch (St)
(21), seinem Sohn Alexander
III (St) (19),
seinem Sohn Wladimir Alexandrowitsch (St)
(17), seinem Sohn Alexei Alexandrowitsch (St)
(14), seiner Tochter Maria
Alexandrowna (St) (11), seinem Sohn Sergei Alexandrowitsch (St)
(07) und seinem Sohn Pawel Alexandrowitsch (St)
(04) eine Kur. bei einem
Ausflug nach Eltville besuchen sie den jüdischen
zugezogenen Gutsbesitzer, pariser Tuchhändler,
Seidenhändler und villmarer Marmorwerkbesitzer Salomon Marix
(--), dem auch ein großer
Teil von Eltville gehört und die Rheininsel
Königsklinger Aue. - In Koblenz wird die Rheinbrücke
eröffnet. - In Katzenelnbogen eröffnet die Metzgerei
Huber. - In Bad Ems wird die Bahnhofsbrücke als eiserne
Bogenbrücke eröffnet. - In Bad Ems wird die Villa Dreis
Villenpromenade 2 als Neurenaissancebau fertiggestellt.
- In Lahnstein kauft Gustav Göde die Burg Lahneck und
baut sie weiter im neugotischen Stil aus. - Bad
Schwalbach hat 4.198 Kurgäste, davon 889 Russen, 534
Engländer, 140 Amerikaner, 146 Holländer und 239
Franzosen. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (45) die
Uraufführung seiner Operette Jeanne qui pleure et
Jean qui rit in französischer Sprache.
- In Zollhaus wird die Tonschlämmerei Hammerschlag und
Beyer eröffnet. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(47) zum sechsten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Dörsdorf
gibt es wegen Lehrermangels keinen 2. Lehrer an der
Schule mehr. - Der in Klingelbach geborene klingelbacher
Pfarrersohn Moritz Heinrich Ludwig Adolph Seyberth (32) heiratet die
Industriellentochter Ida Amalie Buderus (19)
in Wiesbaden, wo er eine vierte Apotheke, die
Adler Apotheke gründet. - Reckenroth hat 214 Einwohner
in 36 Häusern in 56 Familien. - In Hohenstein stürzt der
Palas und der Saalbau der Burg Hohenstein ins Aartal ab.
- In St Goarshausen wird der Schriftsteller Jörg Ritzel
in der Rheinstrasse 32 geboren. - In Limburg erstellt
der Maler Gustav Adof Hahn (45) das Ölgemälde Dom von
Limburg. - In Singhofen wird der in Holzhausen an
der Heide geborene evangelische Posthalter im
Gasthaus Zur alten Post Christian
Minor (51)
Hauptstraße 47 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags
des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis XIV
Braubach/Nastätten als Mitglied der Nassauischen
Fortschrittspartei. - In Nastätten wird der Gasthof Schwaller
Hof mit seinen auffallend vielen Giebeln von Peter
Schmelzeisen (--) und
seiner Frau Mathilde Kohl (--) neben
der Quelle erbaut.
1863
Wetter: Kein Schnee zu Jahresbeginn. - In Klingelbach
wird Turnunterricht erteilt. - In Nassau Scheuern wird
Moritz Desiderius Horny Hausvater des Rettunghauses für
Blödsinnige. - Die gesamte
Eisenbahnstrecke Lahntalbahn wird eröffnet. - In Diez
wird der jüdische Betsaal in der Altstadtstraße 36 aufgegeben und die Synagoge
in der Kanalstraße 9 (20 17
Parkplatz) eröffnet. - In Klingelbach erhalten
Kinder Unterricht wie man Maulbeerbäume für die
Seidenproduktion zieht. - In Laufenselden wird ein
Männergesangsverein gegründet. - In Bad Ems werden der
Gemeinde Ems die Stadtrechte verliehen. - In Miehlen
wird ein Männergesangsverein gegründet. - In Limburg
besucht Adolph Kolping (50) den Limburger
Gesellenverein im Versammlungslokal Witzelsburg
Nonnenmauer. - In Limburg kann die Brauerei Menges von
Ernst Busch (--) durch die
Lahntalbahn bis nach Bad Ems und Weilburg exportieren. -
Der in Limburg Staffel geborene Pfarrersohn, evangelisch
lutherische Theologe, Schriftsteller und westerburger
Pfarrer Karl Ninck (29)
gründet einen nassauischen Kolportageverein. Den Namen
seines neugeborenen Sohnes lässt er von seinen
Kleinkinderschulkindern, die von Schwester Mathilde
betreut werden, aussuchen, die nach einer Bibelstunde
vorhersehbar Johannes wählen. - In Rückershausen wird
die Holzbrücke durch eine Steinbrücke ersetzt, wodurch
die Fuhrwerke nicht mehr durch die daneben liegende Furt
fahren müssen. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (44) die
Uraufführung seiner Operetten Il Signor Fagotto
und Lischen et Fritzchen in französischer
Sprache. - In Balduinstein sind die Bürger so arm, dass
sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(46) zum fünften Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Hausen
über Aar wird die Aar Brücke erbaut. - In Schönborn
wandern 4 Personen aus. - In Braubach hat die Marksburg,
wie die Bilder des englischen Starfotografen Francis Frith (41) von zeigen, keinen runden
Bergfriedspitze. Die Martinskapelle ist unverputzt. Die
Gräber haben aussschließlich billige Holzkreuze. - In
den Niederlanden schafft der in Brüssel geborene
niederländische König Wilhelm III von Nassau
Oranien (St) (46)
die Sklaverei nach rund 600,000 Fällen als einer der
letzten ab. 75,000 Sklaven starben alleine bei der
Überfahrt nach Amerika. Er hat 2 lebende eheliche und 10
uneheliche Kinder. - In Limburg stellt der Posthalter
Joseph Menges (9) mit seinem Poststall am Eschhöfer Weg
bei 10 Postillonen, 23 Zugpferde und 4 Chaisen alias
Kutschen. - In Limbug erstellt der Maler John Lewis Wood
(50) mehrere Ölgemälde,
darunter Diezer Tor von der Plötze und Markt
mit Blick auf den Dom. - In Wiesbaden logiert der
von bösen Gerüchten zu seinem Benehmen begleitete
deutschsprachige preußische Königsschwiegersohn und
russische Zarenbruder Großfürst Konstantin Romanow (27), der im Vorjahr zum
Vizekönig von Polen erhoben wurde und der bereits nach
einem Pistolenattentat wieder abgesetzt wurde, im
Gasthaus Zur Rose, wo ihn der glücklich
verlobte, große, grundsätzlich gutmütige aber
grobschlächtige, in Bad Schwalbach Hettenhain geborene
wiesbadener kaiserliche thurn und taxis Postillon Peter
Graumann (--), genannt
Eschepeter, weil er in Esch sein Handwerk gelernt hat,
mit einem Extrapostwagen, einem offenen Sechspänner mit
zwei Schimmeln, abholt und mit ihm seinen Lakai und
seinen Adjutanten und zur Kur nach Bad Schwalbach fahren
soll, wo die französische Kaiserin Eugenie (St) (37) ihn zum Dinee erwartet.
Weil der Postillon Eschepeter überfürsorglich ist und
die abfällige und vulgäre russische Anweisung sich auf
seinen Kutschbock zu setzen und sich zu beeilen
Pascholl! mißversteht und deshalb gemütlich über die
Lahnstrasse zur Hohen Wurzel fährt, rastet dort der
Großfürst aus, schießt auf seinen Hut, verwundet ihn
leicht am Kopf, woraufhin Eschepeter in die Kutsche
springt, ihn aus der Kutsche herauszerrt und mit seinem
Postkutschenpeitschenstil minutenlang verprügelt und
dabei auch den Lakai und den Adjutanten, die ihn mit
ihren Degen bedrohen, außer Gefecht setzt. Nach der
Prügelorgie zerrt er seine drei widerstandsunfähigen
Fahrgäste wieder in die Kutsche und liefert sie in Bad
Schwalbach ab, wo die französische Kaiserin Eugenie (St) (37) sofort abreist. Weil
Großfürst Konstantin Romanow (27) Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (37) nicht besucht hatte, entgeht der
Postillon Eschepeter trotz Zusage sogar einer
Bestrafung. Der Skandal macht schnell die Runde. - In
Boppard gründet der Unternehmer Philipp Wilhelm (--)
als Alternative zum teuren Wein die
Bierbrauerei Adler.
1862 In
Limburg wird mit dem letzten Teilstück der Herzoglich
Nassauischen Staats-Eisenbahnen alias Lahntalbahn von
Nassau nach Limburg die Strecke Limburg Wiesbaden
eröffnet. Der früheste Zug fährt in Limburg um 05:29 Uhr
ab und kommt in Wiesbaden um 09:52 Uhr an. Einige wenige
Züge halten während der Sommermonate auch in Obernhof. -
In Balduinstein wird Schloss Schaumburg an der
Lahn des in Budapest geborene Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(45) durch die Eröffnung der Lahntalbahn ein
Treffpunkt der Aristokratie aus ganz Europa. - In
Cramberg wird einer der mit 732 Meter längsten
Eisenbahntunnels Deutschlands eröffnet. - In
Katzenelnbogen heiratet der martenrother Johann Peter
Bremser die Gastwirtstochter Alexandra Hertling (20
17 Naspa). - In Diez beginnt die
Gasbeleuchtungsgesellschaft von JPC Faßbender aus
Michelbach mit der Beleuchtung von öffentlichen Straßen
und Gebäuden mit 34 Gaslaternen und Privathäusern. Das
Gas wird aus Steinkohle hergestellt und dient auch zum
Kochen und Heizen. - In Limburg beginnt der Unternehmer
Hubert Arnold Hilf in der Dr Wolff Straße in seinem
Gaswerk Gas zu produzieren. - In Limburg wird eine
Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen eingeführt. - Die
Schützenvereine Höchst, Ems, Holzappel, Limburg und
Camberg schicken ihre Schützen gemeinschaftlich zum
Schützenfest in Frankfurt. - In Kaub wird die kauber
Eisenbahnstation der Nassauischen Staatseisenbahn alias
Rheintalbahn von Rüdesheim nach Oberlahnstein eröffnet.
- In Kaub wird eine private Handelsschule gegründet. -
In Limburg übernimmt der Landwirt und Posthalter Ernst
Busch (--) die Brauerei
Menges von Joseph Menges. - In Diez wird der
klassizistische Bahnhof Diez eröffnet. - In Limburg wird
der limburger Hauptbahnhof und die rechts anschließende
Limburger Zentralwerkstätte aus Personenhalle,
Güterwagenhalle, Sattlerei, Schreinerei, Raddreherei,
mechanischer Dreherei, Schmiede und Lokomotivhalle
eröffnet. - In Bad Ems feiert der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (43) die
Uraufführung seiner Operette Les Bavards, die
in französischer Sprache für die hauptsächlich
französischen Kurgäste aufgeführt wird. - In
Balduinstein gibt es das Gasthaus Anton Heimbach,
das Gasthaus Johann Hergenhahn und das
Gasthaus Wilhelm Noll. - In Nastätten erbaut
Bäcker und Gastwirt Andreas Rupp einen Saal zum Gasthaus
Zur schönen Aussicht. Bier holt er aus Nassau
und St Goarshausen. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(45) zum vierten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Limburg
hat die Eisenbahnwerkstatt mehr als 100 Beschäftigte.
Ein Arbeiter erhält zwar kaum 700 Gulden Jahresgehalt,
aber je nach Dienststellung eine freie Wohnung und eine
Alters- und Hinterbliebenenversorgung. - In Dörsdorf hat
das Spritzenhaus zwei Feuerleitern, 25 Löscheimer aus
Stroh, zwei Brandhaken und eine Feuerspritze. - In
Mudersbach schickt man die katholischen Kinder nach
Michelbach in die Schule. - Der in Bad Schwalbach
geborene Jurist Friedrich Lang (40)
ist in Wiesbaden Mitgründer der preussenfreundlichen,
liberalen und kleindeutschen Partei
Nassauische Fortschrittspartei, die die folgende
Landtagswahl überwältigend gewinnt. Großdeutsch bedeutet
eine Wiedervereinigung mit Österreich. - In Limburg malt
der in London geborene Tochter seiner Tante verheiratete
englische Maler George
Clarkson Stanfield (33) das
Gemälde Die alte Brücke, der Dom und die Stadt von
Westen. - Die Postrouten an der Eisenbahnstrecke
Wiesbaden~Lahnstein~Limburg werden aufgehoben und
darüber die Post transportiert. Die Postroute mit der
Pferdekutsche Wiesbaden~Hühnerkirche~Limburg ist
streckenmäßig aber wesentlich kürzer und wird als
Parallelstrecke bezeichnet, für die eine Sonderregelung
für die Conducteure alias Postillone alias Postkutscher
eingeführt wird, die für jede Fahrt ein
Postillontrinkgeld von 1 Gulden und 16 Kreuzer erhalten
- In Pohl wird Adam Gabel (--) für
14 Jahre neuer Schultheiß und Bürgermeister. Er lässt
sich als Bürgermeister fotografieren.
1861
Wetter: Jahresanfang mit strengem Winter. Selbst das
Wild im Wald muss gefüttert werden. Viele Vögel
erfrieren. Not und Elend im Westerwald. Masern und
Röteln in den Schulen. - In Laufenselden wird eine
Synagoge eröffnet. - In Braubach wird das Schloss
Philippsburg zum Teil wegen des Baus der Eisenbahnlinie
abgerissen. - In Oberlahnstein wird eine
Eisenbahnschiffsbrücke eröffnet. - In Dauborn geht der
uneheliche evangelische Sohn Johann Wilhelm von
Reinhartshausen (St) (12)
der in Berlin geborenen niederländischen Königstochter Wilhelmine
Friederike Luise Charlotte Marianne von Oranien Nassau
(St) (51) und
ihres ehemaligen Kutschers Johannes
van Rossum (52), der
skandalöserweise auch im Schloss Reinhartshausen bei
Eltville wohnt. Johann Wilhelm von Reinhartshausen (St) (12) fährt zum
Weihnachtsfest nach Hause, wo er an Scharlach erkrankt
und stirbt. Man erbaut extra für ihn eine eigene
evangelische Kirche im katholischen Eltville, die nach
ihm benannt wird. - In Bad Ems wird der Concordiaturm
als Aussichtsturm eröffnet. - In Bad Ems wird der TV Bad
Ems 61 gegründet. - In Bad Schwalbach wird der
Turnverein Bad Schwalbach 61 gegründet. - In Nastätten
wird ein Sportverein Vfl Nastätten 61 gegründet. - In
Ebertshausen beträgt die Kindersterblichkeit 35%. - In
Nastätten wird ein privater genossenschaftliche
organisierter Vorschuß- und Kreditverein (20
18 Volksbank) von Handwerkern,
Gewerbetreibenden und Landwirten gegründet, der bis
Jahresende 66 Mitglieder hat, davon 50 aus Nastätten,
die mit ihrem eigenen Vermögen haften und Kredite bis
150 Gulden geben. - In Balduinstein sind die Bürger so
arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(44) zum dritten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In Bad
Schwalbach bringt xxx Wagner (--)
den 1. Jahrgang der Zeitung Aar-Bote
heraus. - In St Goarshausen ist das Gasthaus Zum
Adler Ecke Rheinstraße 13/Forstbachstraße mit
einer halbkreisförmigen Sichtwand erbaut. - Der in
Wiesbaden geborene Staatsministersohn und nassauer
Kammerherr Freiherr Ernst Franz Ludwig
Marschall von Bieberstein (55),
der im Wasserschloss Hahnstätten wohnt, wird zum
diensttuenden Kammerherr von Herzog Adolf von Nassau Weilburg
(St) (37). Er ist mit der nassauer
Geheimratstochter Freiherrentochter Marie Friederike von
Dungern (--) verheiratet. -
In Nastätten meldet der nastättener Lehrer Karl Schaus (--) seinen nach New York
ausgewanderten Sohn Karl Jakob Christian Schaus (--)
offiziell ab. - In St Goarshausen wird als Ersatz für
die für die Nassauische Rheinbahn abgerissene alte
evangelische Kirche am Rheinufer die neue evangelische
Kirche mit acht spitzen langen Ecktürmchen gebaut. Davor
wird mit dem Abraum aus dem Eisenbahntunnel unter dem
Loreley Felsen ein großer Platz (20
23 Fähre und Uferpromenade) geschaffen. - In
Nastätten wird ein Vorschuss- und Kreditverein später
Volksbank gegründet. - In Limburg stirbt Anna Christina
Keppel (43) als Frau von
Peter Joseph Hammerschlag (44).
nach dem Ölporträts von beiden angefertigt wurden. - In
Limburg übernimmt ein Jahr vor der Eröffnung der
Eisenbahn von Wiesbaden über Lahnstein nach limburg am
Eschhöer Weg der Posthalter Joseph Menges (--)
die Herzoglich nassauer Poststation, die von der
deutschlandweiten thurn und taxis Post betrieben wird.
Er stellt 30 Pferde, 4 Chaisen und zahlt für die Lizenz
1.500 Gulden Kaution. Dafür darf er die täglichen
Postkurse nach Kirberg, Obertiefenbach, Hadamar und
Dillenburg bedienen.
1860
Wetter: Sommer trüb und feucht. Herbst naß. Kartoffeln
verfaulen und erfrieren. Manche Äcker werden gar nicht
erst bestellt. - In Holzappel beginnt man die
Grubenverwaltung von Holzappel aus dem Herrenhaus Zum
Bären in das Schloss Laurenburg zu verlegen. - In Diez
kauft sich der diezer Rechtsanwalt Johann Schaefer eine
Ziegelhütte in Hahnstätten. - Der in Limburg Staffel
geborene Pfarrersohn, evangelisch lutherische Theologe,
Schriftsteller und westerburger Pfarrer Karl Ninck (26)
gründet in Westerburg eine Kleinkinderschule. Er hält
jährliche Missionsgottesdienste, die ein Höhepunkt des
kirchlichen Lebens in der ganzen Region sind, Mitglieder
glauben schon ein Teil eines Missionszentrums zu sein. -
Der Turnverein Nassau TV Nassau wird gegründet. - In Bad
Schwalbach wird der Weinbrunnen Brunnenstraße 24
überdacht. - In Bad Ems werden erste noch erhaltene
Fotografien erstellt. - In Ebertshausen beträgt die
Kindersterblichkeit 35 %. - In Holzappel wird in der
Grube Preßluft eingesetzt. - In Nastätten eröffnet
Bäckermeister Andreas Rück (--) nach
einer Wanderschaft nach Frankreich und seiner Prüfung in
Bad Schwalbach in der ehemaligen Zehntscheune eine
Bäckerei mit Gasthaus Zur schönen Aussicht. Er
verkauft Schwarzbrot, Tafelbrot, Weisswaren und
Milchbrötchen. Zusätzlich hat er Landwirtschaft. - In
Balduinstein sind die Bürger so arm, dass sie Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(43) zum zweiten Mal um das Aufsammeln von
Leseholz im Schaumburger Wald anbetteln. - In
Katzenelnbogen wird auf das Torhaus der Burg ein
Glockenturm mit Uhr aufgesetzt. - In Dörsdorf wird der
Gehülfe-Lehrer alias 2. Lehrer Menges nach Roth versetzt
und dafür Lehrer Meusers Sohn als 2. Lehrer eingstellt.
Menges und sein Sohn sind als Schläger und für ihren
militärischen Drill gefürchtet. Sie geraten immer wieder
mit Pfarrer Vietor aneinander. - In Nastätten wird das
Beerdingungsinstitut von xxx Heil
(--) in der Oberstrasse 3 gegründet. - In
Obernhof wird das Bahnbediensteten Wohnhaus
Bahnhofstraße 1 erbaut. - In Hahnstätten kauft Johann
Schaefer (--) die
Ziegelhütte Hahnstätter Lay mit einem europaweit
außergewöhnlich reinem Kalksteinbruch. - In
Katzenelnbogen ist die für den Abtransport des
Eisensteinminerals aus dem Bergbau Mudershausen und
Bonscheuer über Zollhaus durch das Aartal notwendige
neue Strasse Schlem B274 fertiggestellt. Bisher gab es
nur einen Trampelpfad über Allendorf nach Bonscheuer.
Eine Hauptroute von Katzenelnbogen ins Aartal führte
bisher immer über die Obertalstrasse und Am Schulzentrum
(20 23) über den Höhenzug
zum Steinbruch und Hof Hohlenfels nach Hahnstätten. Das
Tal des katzenelnbogener Jungfernbächelchens alias
Aarstrasse an der B274 (20 23) ist
befestigt. - In St Goarshausen wird das Gasthaus Zum
neuen Adler in der Rheinstraße 13 im
weißverputzten Klassizismusstil mit romanischen
Säulenfenstern und einem mittelalterlichen
burgenähnlichen Dachfries erbaut. Die südliche
Stirnseite ist halbkreisförmig und hat einen Balkon. -
In Balduinstein beginnt man den Dachschieferabbau völlig
einzustellen. - In Limburg wird ein Vorschuss-Verein
später Volksbank und Raiffeisenbank gegründet. - In Bad
Schwalbach wird das Hotel Tivoli Am Kurpark 2
erbaut. - In Katzenelnbogen beginnt man alle vom
Ortskern wegführenden Strassen zu befestigen, dh die
Lahnstrasse nach Klingelbach, die Neustrasse nach
Zollhaus B 274 und in der Gegenrichtung die Strasse nach
Holzhausen. - In St Goarshausen wird die Brauerei xx
später Brauerei Kirdorf gegründet. - In Lorch baut sich
der Weingutbesitzer Ferdiand Fendel (--)
in der Rheinstrasse 9 eine Villa. - In
Nastätten ist der Quellen von der Stadt nicht nur mit
einer Mauer eingefaßt, sondern auch noch mit einem Dach
geschützt. - In Singhofen wird die spätere schweriner
Hofsängerin Minna Minor (--)
als singhofener Posthaltertochter geboren.
1859
Wetter: Tropische Hitze mit starken Gewittern. - In
Laurenburg wird das Schloß Laurenburg an die Holzappler
Silber- und Bleibergwerksgesellschaft AG verkauft. - In
Bad Ems beendet die in Berlin geborene preußische
Königstochter Prinzessin Charlotte von Zollern alias
russische Großfürstin Alexandra Fjodorowna (St)
(61) ihre Kurbesuche. - In
Holzhausen weigert sich die Gemeinde vergeblich dem
Volksschullehrer Münzert seine bis dahin in seinem Sold
inbegriffenen Glöckner und Küsterdienste extra zu
bezahlen. - In Ruppertshofen wird die Gemarkung
konsolidiert. Da es fast keine Grenzsteine gibt, kommt
es zu Streit und sogar Prügeleien. - In Nastätten will
der jüdische mogendorfer Unternehmer Salomon Steinthal
eine Gerberei am Mühlbach errichten, was der nastätter
Bürgermeister Heil mit der Unterstellung von gefälschten
Vermögensangaben mit der Verweigerung des Bürgerrechts
unmöglich macht. - In Holzhausen an der Heide wird eine
erste ausführliche Beschreibung des Römerkastellplatzes
für die Geschichtssammlung Nassauische Annalen
erstellt. - In Limburg wird aus der Jünglings-Sodalität
ein Katholischer Gesellenverein gegründet. - In Limburg
hat die Realschule ein physikalisches Cabinet alias
Gerätesammlung. - In Hollerich wird die Schleuse an der
Lahn fertiggestellt. - In Balduinstein sind die Bürger
so arm, dass sie beginnen Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(42) um das Aufsammeln von Leseholz im
Schaumburger Wald anzubetteln. - In Balduinstein gibt es
sehr wenig Grundeigentum und die Mieten sind durch den
Bau der Eisenbahn so angestiegen, dass es keinen
Wohnraum mehr gibt. Zwei Drittel aller Balduinsteiner
sind Tagelöhner. Selbst Fachkräfte werden durch
auswärtige zugereiste Handwerker verdrängt. - In
Dörsdorf erhält Lehrer Meuser (--)
den Gehülfen August Menges, der ein eigenes
Lehrerzimmer alais Schulraum, das extra angemietet wird.
Während Lehrer Meuser 485 Gulden erhält, erhält Menges
nur 185 Gulden. - In Niederneisen wird ein neuerbautes
Rathaus mit einem Glockenturm eröffner, das wie eine
Kirche aussieht. Das Erdgeschoss dient als Backstube für
einen örtlichen Bäcker neben einer Arrestzelle für
Gefangene. Im ersten Stock haben der Bürgermeister, der
Ortsgerichtsvorsteher und der Standesbeamte ihre
Dienstzimmer. - In Klingelbach wird der später in Tabor
und an der Projektierung der anatolischen Eisenbahn und
der Bagdadbahn beteiligte Karl Wilhelm Backhaus als Sohn
des klingelbacher Bergmannes Johann Karl Backhaus (--) und der klingelbacher
Johannette Hofmann (--) geboren.
- In St Goarshausen wird mit dem Bau der Nassauischen
Rheintaleisenbahnlinie der Loreleitunnel im Stil des
Burgenhistorismus erbaut, der zwei Jahre später fertig
ist. - In Diez erstellt der Maler Karl Weysser
(26) während des Besuchs bei
seiner Schwester kleine Ölbilder mit Stadtmotiven und
Landschaftsmotiven, bei denen er gotische Architektur
und romantische Ruinen bevorzugt. - In Limburg erstellt
der Maler Karl Weysser
(26) viele Federzeichnungen
und Ölbilder der Stadt und vom Dom aus vielen
Blickwinkeln. - In Limburg eröffnet der kaiserliche
thurn und taxis Postsekretär Johann Konrad Zanner (--) sein neuerbautes Postamt
in der Frankfurter Strasse 9, während Anton Elz (--)
die Posthalterei betreibt. - In Bad Ems wird
die Bubenquelle auch für die Behandlung von
Frauenkrankheiten genutzt, wobei sich Frauen auf kleine
Becken setzen, in denen von unten dauerhaft Wasser
spritzt. In bademser Fachliteratur werden auch
käfigartige metallene Hilfsmittel zum Einführen in und
Öffnen der Vagina beschrieben. - In St Goar wird die
linksrheinische Eisenbahnstrecke eröffnet, weshalb die
Anlegestelle zum Bahnhof verlegt wird. - In Nastätten
kauft Andreas Rück nach seinen Wanderjahren durch
Frankreich und einem Napoleonsbart vom Herzogtum Nassau
das Haus Römerstrasse 51, das er zur Gastwirtschaft Zur
schöne Aussicht umbaut. Im Folgejahr erhält er die
Konzession und heiratet Christine Ludwig (--)
von der Hahnenmühle. Einmal wöchentlich holt er
mit einem schweren Pferdefuhrwerk Bier von der Brauerei
in Nassau.
1858
Wetter: Trockenheit führt zu Futtermangel. Vieh darf
sogar in Eichenwälder getrieben und mit Eichenlaub
gefüttert werden. Kartoffeln, Äpfel und Birnen gedeihen
jedoch prächtig. - Der morganatische Prinz Friedrich von
Ardeck (St) bei Diez an der
Lahn wird geboren. - Limburg hat 3.742 Einwohner und Bad
Schwalbach hat 1.538 Einwohner, davon 135 Juden. - In
Bad Ems wird mit der Eröffnung des emser Bahnhofes die
Lahnbahn zwischen Oberlahnstein und Bad Ems eröffnet.
Ein Erdrutsch verhindert nach kurzer Zeit den Betrieb. -
In Burgschwalbach wird in der Burg Schwalbach eine
Gaststätte eröffnet. - In Bad Ems tritt der jüdische
Operettenkomponist und Kapellmeister Jacques
Offenbach (39) auf
Einladung des Spielbank-Direktors mit seiner Tanz-Gruppe
während einer Kur auf. - In Dörsdorf findet eine
öffentlich Frühlingsschulprüfung statt. Der in Friedberg
geborene ehemalige eberbacher Gefängniskaplan und seit 4
Jahren klingelbacher Pfarrer Karl Friedrich Koch (56) wird Landtagsabgeordneter.
- Die Landstraße alias Chaussee von Holzhausen nach
Rettert wird gebaut. - In Nassau wird das Krankenhaus
erbaut und aus Dankbarkeit für die beiden Stifterinnen
Henriette Louise von Stein (St)
(62), verheiratet mit Graf
Hermann von Giech und Therese von Stein (St)
(55), verheiratet mit Graf Ludwig
Ferdinand von Kielmannsegg (60),
Henrietten-Theresenstift genannt. - In Limburg gründet
Joseph Menges im Anwesen der Drogerie und Apotheke Kexel
in der Grabenstraße 49 die Brauerei Menges. Der
Braukessel steht im Haus (20 17 Dr
Kexel Haus) und im Gärkeller in der Frankfurter
Straße wird das Bier zum Gären gelagert. - In Diez gibt
es 10 Brauereien. - In Limburg gibt es 9 Brauereien. -
Rückerhausen wird nach einem frankfurter Stadtbaumeister
großzügiger wieder aufgebaut. - In Preußen wird das
Pfund Preußisch, das 467 Gramm schwer war durch das
Zollpfund mit 500 Gramm zu ersetzen. - In Bad Ems stellt
Ludwig Spengler ein Inhalationsgerät auf. Viele Kurgäste
haben TBC. Medizierkollegen starten eine Kampagne, in
der sie von Nutzlosigkeit und sogar Gefährdung sprechen.
- In Ebertshausen stirbt der Familienvater Friedrich
Ludwig Dietrich kurz vor der Auswanderung nach Amerika.
Seine Witwe besteigt trotzdem ein Segelschiff nach
Indiana. - In Friedrichssegen wird eine Dampfmaschine im
Bergbau eingesetzt. - In Holzappel werden Kinder und
Frauen nicht im Bergbau eingesetzt, müssen aber über
Tage bei der Erzauslese arbeiten, wobei Erzbrocken mit
Fäusteln zerkleinert werden und dabei Blei und Zink
getrennt werden. In der Grube Holzappel müssen 50 Kinder
im Akkord arbeiten, darunter auch Schulmädchen. Sie
verdienen dabei 15 bis 20 Kreuzer täglich. Unter den
jüngstsen xxx Staub (08). -
Der in Limburg geborene staatliche Eisenbahnrat Moritz Hilf
(39) wird nach dem Konkurs der Rhein Lahn
Eisenbahngesellschaft und der Übernahme durch die
Landesregierung Verantwortlicher für den Bau der
Lahntalbahn, deren Bauleitung von Limburg aus betrieben
wird. - In Balduinstein weigert sich der Schullehrer
auch mit Kohle zu heizen, besteht auf seine Holzration
und provoziert die Schliessung der Schule für 2 Tage, in
denen der Bürgermeister extra Holz schlagen lassen muss.
- In Katzenelnbogen gibt es die Cäsar Apotheke von Carl
Cäsar. Weitere Apotheken gibt es in Nastätten von Johann
Anton Geisler, in Nassau von Wilhelm Wilhelm, in Bad Ems
von Augustin Weber, in Diez von Adolf Wuth, der ein
Filiale in Holzappel hat, in Bad Schwalbach von
Friedrich Bertrand, der während der Kurzeit eine Filiale
in Schlangenbad hat, in Limburg von Jacob Wolf in Kaub
von Emil Flick, der eine Filiale in St Goarshausen hat,
in Michelbach von Ernst Freys, der eine Filale in Wehen
hat. - In Bad Ems ist Legationsrat Freiherr Friedrich von
Bismark (49) Direktor der herzoglichen
Badeanstalt. - In Attenhausen wird die seit 4 Jahren
genutzte noch neuwertige Knochenmühle am Dörsbach zu
einer Getreidemühle umfunktioniert. - In Balduinstein
macht Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(38) auf seinem Schloß Schaumburg nach dem in
Wiesbaden Biebrich geborenen nassauer Juristen und
Richter Freiherr Friedrich von
Bismark (49) dessen
in Mainz geborenen Verwandten Freiherr Anton von
Breidbach Bürresheim Ried
(67) zu seinem Vertreter bei der ersten Kammer
der nassauer Landstände. - In Holzappel eröffnet als
Konkurrenz zur Brauerei Kuhn von Bierbrauer und
Küfermeister Jakob Kuhn (--) eine
zweite Brauerei. - In St Goarshausen stirbt der Fährmann
Johannes Menges (54), woraufhin
seine Witwe Johanna Wilhelmine Menges (--)
den Schiffer Philipp Adam Colonius (38)
als Teilhaber ins Fährgeschäft auf. Er
transportiert die Fahrgäste nicht nur nach St Goar,
sondern auch zu den nächsten Schiffsanlegestellen und
Dampfschiffanlegestellen.
1857
Wetter: Fruchtbares Jahr mit heißem Sommer. Anhaltende
Teuerung. - In Limburg wird die Schleuse Limburg
fertiggestellt. - In Bad Ems wird der Limeswachtturm
Wintersberg 1 ausgegraben. - In Rückershausen bricht,
während die Dorfbewohner auf dem Katzenelnbogener Markt
sind, in der Schulscheune ein Feuer aus, wodurch 34
Häuser, 27 Scheunen, 88 Ställe und landwirtschaftliche
Gebäude abbrennen und 50 Menschen obdachlos werden.
Niemand ist versichert und der Brandschaden ohne
Gebäudeschäden beträgt 139.000 Gulden. Der Schmied Georg
Philipp Wirth (34) macht
Notizen von der Brandkatastrophe. Man baut einen Brunnen
mit einer ableitenden Wasserleitung. - In Cramberg wird
mit dem Bau des cramberger Eisenbahntunnels, dem
längsten in Deutschland, begonnen, wobei große Felsen
abgesprengt werden müssen. - In Burgschwalbach wird ein
Männergesangsverein Fidelio durch den Lehrer und ersten
Dirigenten gegründet. - In Dörsdorf wandert Karl
Christian Schmidt aus. - In Dörsdorf wird ein
Spritzenhaus gebaut. - In Diez stirbt die Buderuswitwe
Sophie Maria Elisabeth Buderus als verheiratete Sophie
Menzler. - Ernst Friedrich Meyer aus Geilnau a.d. Lahn
kauft in Mainz das Brauhaus zur Stadt Mainz in der
Großen Bleiche 4 von Carl Josef Schreiber für 43.500
Gulden mit Wohn-, Brau – und Bierhaus und allen
Einrichtungen und Zubehör auch Gerätschaften zur Bier-
und Branntweinherstellung. - Nassau wird
Heilklimatischer Kurort. - Obertiefenbach bei
Katzenelnbogen hat 396 Einwohner, eine Zunahme von 113
Personen in 30 Jahren. - In St Goarshausen wird für die
Nassauische Rheinbahn die alte evangelische Kirche
abgerissen, wofür die Regierung 27.000 Gulden
Entschädigung zahlt. Mit dem Abraum des Eisenbahntunnels
unter dem Loreley Felsen wird beginnend am Cafe Rose
Bahnhofstrasse 1 die Promenade parallel zur neu erbauten
Bahnhofstrasse aufgeschüttet und es werden neue
Bauflächen geschaffen. - In Diez gründet Adolph Meyer (--) am Marktplatz 10 eine
Schuhgroßhandlung für Schuhfabrikware, die er auch Wiederverkäufern
anbietet. Gleichzeitig preist er aber auch beste
Handarbeit bei
Maßanfertigungen an. Er nimmt Gamaschen in sein
Sortiment auf. - Im Herzogtum Nassau lässt
der nassauer Herzog Adolph
von Nassau (St) (40) eine eigene Währung
einführen. - In Limburg
erstell der Maler Karl Weysser
(24) eine Federzeichnung
über einer Bleistftskizze Dom von Osten. - In St
Goar wird die linksrheinische Eisenbahnstrecke und der
Rheinfelshafen gebaut. - Eine Kreis-, Spar- und
Darlehenskasse wird in Simmern für den Kreis Rhein
Hunsrück eröffnet. - In Nastätten besitzt Philipp Adam
Haxel (--) das
zwei Haus rechts in der Kirchgasse (20
23 Hinterhaus Ernstings Family Römerstrasse 45).
1856
Wetter: Schlechte Ernte mit Kartoffelfäule. In
Klingelbach sterben während des Sommers 2
Volksschulkinder. - In Holzhausen an der Haide wird auf
der Bleiche in Hammersborn Johanette Bender (18)
tot und vergewaltigt aufgefunden. Es gibt schnell einen
Verdächtigen. Dieser wird nach 6 Stunden mittags
angeblich schlafend aufgegriffen und nach Nastätten ins
Gefängnis gebracht. In Wiesbaden wird er zu
lebenslänglicher Haft verurteilt. - Die Landstraße alias
Chaussee von Nastätten nach Holzhausen wird gebaut. - In
Bad Ems kommen 3.000 deutsche und österreichische
Kurgäste. - In Nassau wird eine private
Kaltwasseranstalt für diverse Leiden gegründet. - In Bad
Ems wird eine Dampfmaschine im Bergbau eingesetzt. - In
St Goarshausen befördert die Thurn und Taxis Post Briefe
und Gepäckstücke und kommt bei Beschädigungen mit 30
Kreuzer pro Pfund auf. - Die französischen Bankiers
Marcus und Bernhard Berle gründen die Gesellschaft zum
Betrieb der Kur-Etablissements in Wiesbaden und Ems
wobei schon 60.000 Gulden des Reinertrages zur
Aktienamortisation verwendet werden. - In London
Westminster heiratet zum Unwillen seines in Hanau
geborenen Vaters Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen Kassel
(St) (54) der
fahnenflüchtige unstandesgemäß alias morganatisch
geborene Kurfürstensohn Friedrich
Wilhelm (St) (24) die
Schauspielerin Auguste Birnbaum (19),
die zur Gräfin Auguste von Schaumburg erhoben wird. - In
Nassau eröffnet eine industriell produziernde Fabrik,
die Zwirn- und Garnfabrik, die etwa 70 Arbeiter
beschäftigt. - In St Goarshausen malt der in London
geborene englische Malersohn und Maler George
Clarkson Stanfield (28) das
Gemälde Am Rhein, auf dem er St Goarshausen von
Süden malt. Die Stadt St Goarsausen reicht nur vom
südlichen viereckigen Stadtturm bis zum runden
nördlichen Stadtturm, wobei der Rhein bis zu den
Stadttürmen reicht und davor kein Uferweg vorgesehen
ist. Die Häuserfront zwischen den Türmen bildet eine
rund sechs Meter hohe Stadtmauer, auf der eine
einstöckige Fensterfront sitzt. Der südliche viereckige
Stadtturm bildet links mit einer hölzernen Konstruktion
zum rechten teilweise zerstörten Stadttorgebäude nur
provisorisch ein Stadttor zur Burgstrasse, Die Schiffe
legen direkt vor dem Turm am Ufer an. Im Hintergrund des
Bldes ist St Goar, die Ruine Rheinfels und ein Fischer
beim Netzfischfang zu sehen. - In Balduinstein sind in
den letzen 28 Jahren 11 Bergbaufelder gelistet, davon 4
für den Abbau vonDachschiefer.
- Im Herzogtum Nassau lässt
der nassauer Herzog Adolph
von Nassau (St) (39) nach dreijährigem
Streit um Zuständigkeiten und Aufgaben eine
Landbotenanstalt einrichten, die örtliche Beamte
dazu verpflichtet den Postbotendienst zu
übernehmen, damit auch die Landbevölkerung Post
bzw Briefe schreiben und erhalten kann. - In Lorch
und Bad Schwalbach beginnt man mit dem Bau der
Wispertalstrasse, die erst 18 70 fertiggetellt
wird.
1855
Wetter: Schlechte Ernte mit Kartoffelfäule. Cholera in
Diez mit zahlreichen Opfern. - Mit dem Tod der
kinderlosen Freiherrentochter Henriette vom Stein alias
Gräfin Henriette von Giech (St)
(59) fällt die Herrschaft
Stein an ihre jüngere Schwester Freiherrentochter
Therese vom Stein alias Gräfin Therese von Kielmannsegg
(St) (52).
Deren Sohn Ludwig (St) (25) ist behindert und nicht
erbfähig. Das Rettungshaus Stein in Langenau beherbergt
20 Jungen und siedelt nach Scheuern um. - In Bad Ems
stirbt der britische Admiral und Polarforscher Sir William
Edward Parry (69) bei
seinem Kuraufenthalt. - In Bad Ems macht die Komponistin
und Pianistin Clara
Schumann (36) eine
Kur. - In Klingelbach gibt es eine Volksschule
Kirchstraße 14 und eine Industrieschule. - In
Mudershausen wird der Männergesangsverein Eintracht
gegründet. - In Fachingen werden rund 500.000 Krüge
Quellwasser für 24.000 Gulden exportiert. - In Selters
werden 1.500.000 Krüge Quellwasser exportiert. - In
Boppard wird das Magdalenenasyl Bethesda als
Erziehungsanstalt für Prostituierte oder Streunerinnen
eröffnet, eine Rettungsanstalt, in der die Insassen zu
einem neuen Lebenwandel gezwungen werden und arbeiten
müssen. - Die Nassauische Rhein- und Lahn
Eisenbahn-Gesellschaft kommt in wirtschaftliche
Schwierigkeiten. - In Bad Ems wird die
Inhalationstherapie begonnen. - In Balduinstein stirbt
der Schullehrer Heinrich Juncker an Cholera. - In Diez
bricht die Cholera aus und fordert zahlreiche Opfer. Der
diezer Apotheker Wuth (--) verklagt
die balduinsteiner Schifferwitwe Wolf, weil sie die
Medikamente ihres verstorbenen Mannes nicht bezahlen
kann. Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(33) wendet eine Pfändung ab, nachdem auch die
Gemeinde völlig mittellos ist. - In Balduinstein
erstellt der oberpfälzer Graphiker und Architektur- und
Landschaftsmaler Ludwig Rohbock (31) Bilder von Balduinstein und
Schloss Schaumburg. - In Rettert wandert der kurz zuvor
von Lollschied zugezogene Johann Philipp Gemmer (--)
mit seinem Vater nach Amerika, Boonville,
Missouri aus, wo es bereits Auswanderer aus Rettert gab.
- In Balduinstein macht Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(38) auf seinem Schloß Schaumburg den in
Wiesbaden Biebrich geborenen nassauer Juristen und
Richter Freiherr Friedrich von
Bismark (46) zu
seinem Vertreter bei der ersten Kammer der nassauer
Landstände. - In Diez ist der diezer Schultheiß Chelius
(--) im Besitz eines etwa
10 cm großen Schattenrisses von sich und seiner Frau. -
In Diez kommt der Maler Karl Weysser
(22) zu Besuch bei seiner
Schwester, wonach er Zeichnungen von Diez anfertigt und
in den Folgejahren immer wieder kommt. - In
Katzenelnbogen besteht die Bäckerei Zorn Einrichstrasse
1 seit mehreren Jahren.
1854
Wetter: Schlechte Ernte durch schlechte Witterung mit
Kartoffelfäule. - Dreijähriges Auswanderungsmaximum in
der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ohne Niederfischbach
endet mit 57 Personen, davon 7 aus Katzenelnbogen und
Berndroth, 4 aus Eisighofen und Roth. - Starke
Lebensmittelteuerung. - In Bad Ems stirbt der preußische
General Wilhelm
von Scharnhorst (69)
bei seinem Kuraufenthalt. - In Bad Ems macht der
russische Schriftsteller Iwan
Turgenjew (37) eine
Kur. - In Bad Ems wird die Villa Balzer erbaut, wobei
Ecktürmchen nicht mehr aus Stein sondern aus Zinnblech
angebracht werden. - Bad Schwalbach hat 2.500 Kurgäste.
- In Bad Schwalbach wird die spätere
Chemieindustriellengattin Antonie Anthes alias
Antonie Albert geboren. - In Attenhausen wird neben der
seit mehr als 100 Jahren als Papiermühle genutzte
Waldtschmidtmühle am Dörsbach eine zweite Mühle, die
Knochenmühle, erbaut. - Im Herzogtum Nassau wird wieder
das staatliche Eingriffs- und Aufsichtsrecht eingeführt,
wodurch die Bürger ihren Bürgermeister nicht mehr direkt
wählen dürfen, sondern nur Gemeindevorsteher und
Wahlmänner, die Bürgermeister auf Lebenszeit wählen. -
In Limburg bietet der Buchbinder Jakob Hammerschlag (--) in der Brückengasse, der
eigentlich Papierwaren und Schreibwaren verkaufte,
Mineralöl zur Beleuchtung als Großhändler an. Heinrich
Hammerschlag (--) bietet
weiter Papierwaren, darunter 500 Sorten von
Tapetenmustern an, verkauft aber auch Wein, Brot, Hefe,
Schinken und Servelatwurst und fungiert als Agent der
Teutonia Versicherung Leipzig.
1853
Wetter: Schlechte Ernte durch schlechte Witterung mit
Kartoffelfäule. Seuchenjahr in Nassau. Die katholische
dernbacher Ordensvorsitzende Mutter Maria vom Orden der
Armen Dienstmägde Jesu Christi ADJC nutzt die
Verzweiflung der eigentlich katholikenfeindlichen streng
protestantischen Bevölkerung dazu Nassau zu missionieren
und hilft der notleidenden Bevölkerung mit
Krankenpflegeschwestern. - Auswanderungsmaximum in der
Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ohne Niederfischbach. -
In Klingelbach wird die Industrieschule nur im Winter
und von der Lehrersgattin Heß gehalten. -
Niederfischbach wird von all seinen 80 Bewohnern, die
alle bei den jüdischen laufenseldener Geldverleihern
verschuldet sind, nach dem Verkauf aller Grundstücke und
Häuser verlassen. Einer Einwohnerin wird die Überfahrt
nach Amerika bezahlt, mit der Bedingung nicht
zurückzukommen. Der Ort wird abgetragen. Nur der Brunnen
bleibt übrig. Philipp Heinrich Diefenbach (16)
zieht nach Randolph, Wisconsin in den USA. In seinen
Memoiren beschuldigt er die laufenseldener Juden an der
Verarmung der niederfischbacher Bauern schuld zu sein,
denn diese lassen von den niederfischbacher Bauern
unterernährte Leihkühe aufziehen, die aber
kurz vor dem Kalben wieder abgeholt werden, wodurch die
Bauern keine Erträge wie Milch und Butter durch die Kuh,
sondern nur Unkosten durch die Aufzucht haben. Einkünfte
aus dem gemeindeeigenen Wald reichen zur Abzahlung der
Hypotheken nicht aus. Viele Niederfischbacher sind durch
die Arbeit des katzenelnbogener Revierförsters
verurteilte Holzfrevler alias Holzdiebe. Ein Haus wird
in Niederfischbach abgebaut und in Retter in der
Pfarrgasse gegenüber der Kirche wieder aufgebaut. Obwohl
es ein Schmuckfachwerkbau ist, muss es laut
Baugenehmigung verputzt werden. Links neben der Kirche
in der Pfarrgasse gibt es das Pfarrhaus, das ebenfalls
ein Schmuckfachwerkbau ist. Die neuen Zimmer sind
ungewöhnliche 2.40 m hoch. - Nastätten hat 1.907
Einwohner, 552 mehr als 18 15. - In Dörsdorf wandert
Johann Jacob Butzbach aus. - In St Goarshausen gründet
der in Singhofen geborene Pädagoge Wilhelm Hofmann (--) das Institut Hofmann mit
Internat. - Der in Laufenselden geborene
Kreisbaumeister Peter Rock (--)
stirbt kinderlos, woraufhin seine in Mainz Kastel
geborene Witwe Apollonia Busch (29),
neue Ehefrau des Besitzers der Tageszeitung Mittelrheinische
Zeitung, Franz Reisinger (--)
wird. - Der in Bad Schwalbach geborene Maler Johann
Heinrich Verflassen (90)
stirbt in Koblenz als letzter Hofmaler. - In Bad Ems
stirbt der darmstädter Politiker Hofgerichtsrat
Christian Karl Theodor Weyland (64)
während der Kur. - In Hahnstätten wird eine
Kerb, ein mehrtägiges Volksfest alias Kirmes eingeführt.
- In Limburg kauft der Papierhändler und
Schreibwarenhändler Heinrich Hammerschlag (--)
die Bäckerei von Joseph Müller (--)
in der Aarstrasse später Bahnhofstrasse 17. - In
Singhofen heiratet der in Holzhausen an der Heide
geborene verwitwete Christian
Minor (40) die
Gastwirtstochter Caroline Philippine Johannette Wiegandt
(24), die Tochter des Wirts
Johann Philipp Wiegandt (--)
vom Gasthaus Zur alten Post Hauptstraße 47. - In
St Goarshausen wird die rechtsrheinische Uferstrasse
fertiggestellt. - In Bad Ems wird das neue Badehaus
später Kurmittelhaus, das die besonders starke Neuquelle
(19 07 Quellenturm) nutzt.
Dazu wird ein Maschinenhaus für eine Dampfmaschine
erbaut, die das Wasser in die Bäder pumpt. - Karl Edgar
von Sohlern Nastätten wird als Sohn von Freiherr Karl
Heinrich von Sohlern Nastätten (30)
und Freiherrentochter Charlotte Schütz von Holzhausen (--) geboren. - In
Katzenelnbogen wird die Texas angelegt, wobei in der
neuen Bastianstrasse das linke Eckhaus Einrichstrasse 1
und nach der Rechtskurve die linken Häuser Bastian
Bastianstrasse 1, Müller und Herz evtl noch Thorn aus
abgerissenen Häusern des aufgegebenen Dorfes
Niederfischbach erbaut werden. - In Niederfischbach
bleiben nur 3 bis 4 Familien in der Region. Diese kommen
in den umliegenden Dörfern unter. Von 18
niederfischbacher Schuldnern sind 10 bei den Kirchen, 1
bei der Kommune, und 8 bei privaten Geldgebern so stark
verschuldet, dass sie hungern, wobei private Geldgeber
nur jüdische Viehhändler oder Geldverleiher sind. 2 sind
bei der Nassauische Landesbank verschuldet. - Für die
herzoglichnassauer erste Kammer der Ständeversammlung
werden verfassungsgemäß je Größe und Bedeutung des Amtes
insgesamt 108 Personen, die nach ihrer Steuerzahlung
bestverdienensten, ausgewählt, ua für das Amt St
Goarshausen nur der st goarshausener Lederfabrikant
Friedrich Wagner (--), für
das Amt Wehen der michelbacher Hüttenbesitzer Mathias
Lossen (--), der
michelbacher Müller Heinrich Zimmermann (--)
und der neuhofer Posthalter Christian Bücher (--), für das Amt Bad Schwalbach
der badschwalbacher Posthalter Friedrich Herber (--),
der Bauunternehmer Anton Balzer (--)
und der Hüttenbesitzer Johann Adam Scheuermann
(--), für das Amt Nassau nur
der bademser Gastwirt Heinrich Becker (--),
für das Amt Diez der diezer Kaufmann Johann Heck (--) und der jüdische diezer
Kaufmann Susmann Moses Seckel (--)
und für das Amt Limburg der Müller Johann Anton Menges (--), der Kaufmann Joseph Anton
Pachten (--), der Kaufmann
Heinrich Trombetta (--),
der Müller Johann Zimmermann (--)
und der Bischof Peter
Joseph Blum (45), der
37 Gulden und 30 Kreuzer versteuert und damit unter den
ausgewählten Personen im Mittelfeld liegt. Für das Amt
Wiesbaden sind 46 Personen ausgewählt, darunter 4
Freiherren, 2 Grafen und 1 Prinz.
1852
Auswanderungsmaximum in der Verbandsgemeinde
Katzenelnbogen ohne Niederfischbach beginnt. - In
Holzhausen an der Haide wandern die Familien Wilhelm
Michel, Wilhelm Gros und Conrad Fuchs nach Nordamerika
aus. - In Nastätten beendet der Ottomotor-Erfinder Nikolaus Otto (20) erfolgreich seine
Kaufmannslehre bei Wilhelm Guntrum und geht nach
Frankfurt Sachsenhausen um beim jüdischen
Kolonialwarenhändler Philipp Jakob Lindheimer (--)
als Handlungreisender zu arbeiten. - In Limburg
wird ein Höhere Töchterschule gegründet, die auch
Mädchen eine weiterführende Bildung ermöglicht. - In
Oberndorf ist das katholische Kloster Arnstein im Besitz
der Jesuiten von Hadamar. - In Lahnstein wird die Burg
Lahneck vom schottischen Eisenbahnunternehmer Edward
Moriarty gekauft. Er ist Direktor der Rechts-Rheinischen
Eisenbahngesellschaft und baut die Burg Lahneck
neugotisch aus. - In Nastätten wird in der Borngasse
eine Höhere Privatschule eröffnet. - In Bettendorf
werden für den Ausbau der Bäderstraße die letzten Steine
des Römerkastell Pfarrhofen abgetragen. - In Dörsdorf
wandern die Brüder Johann Friedrich Görner, Johann
Christian Görner, Johann Philipp Görner und Philipp
Ludwig Görner als erste Dorfbewohner aus. Sie gehen nach
Wisconsin. - In Dörsdorf wird die Industrieschule nach 4
Jahren wieder eingeführt. - In Mittelfischbach
veranstaltet der an Krampfanfällen leidende Friedrich
Lind (12) Bußpredigten an
seinem Fenster. Als vermeintlicher Prohpet macht er
Weissagungen und zieht tausende Neugierige und
Wundergläubige an, die sich vom Landjäger nicht mehr
vertreiben lassen und handgreiflich werden. Die Kirche
ist empört aber machtlos bei bis zu 6.000 Wallfahrern.
Als er die Politik des preußischen Königs und des
deutschen Kaisers kritisiert und Ratschläge erteilt
schreitet man ein. - In Michelbach wird der spätere
General Karl Fasbender
als Sohn von Fabrikbesitzer Karl Fasbender (--)
geboren. - In Balduinstein macht Erzherzog Stephan
von Habsburg Lothringen Österreich (St)
(35) auf seinem Schloß Schaumburg den in
Weilburg geborenen nassauer Juristen und Richter
Freiherr Ludwig von Löw
Steinfurth (49) zu
seinem Vertreter bei der ersten Kammer der nassauer
Landstände. - In Holzhausen wandern die Familien Wilhelm
Michel (--), Wilhelm Gros (--) und Conrad Fuchs (--)
nach Nordamerika aus. - In Nastätten wird xx
Kraus (--) neuer
katholischer kaiserlicher thrurn und taxis Posthalter.
1851 Im
Herzogtum Nassau kennt die Karte von J Grässl für die
Niedergrafschaft Katzenelnbogen nur die zwei
Marktflecken Katzenelnbogen und Rettert. Größere Orte
sind Kleine Städte und kleinere sind Dörfer. Wenn sie
eine Kirche besitzen sind sie Kirchdörfer. Die besten
Strassen sind die Chausseen. Lahnaufwärt endet die Ufer
Landstrasse in Nassau Oberndorf. Sie führt über
Holzappel nach Diez. Bad Schwalbach ist über eine
direkte Landstrasse über Wingenbach, Hausen und
Stephanshausen mit Rüdesheim verbunden. Die einzige
Landstrasse vom Mittelrheintal nach Osten führt von St
Goarshausen über Nastätten, Katzenelnbogen nach Diez.
Diese Hauptstrasse führt ab Rettert nicht über
Mittelfischbach, sondern über den Höhenzug der Rother
Strasse nach Katzenelnbogen und von dort über die
Aussiedlerhöfe ua Michert zum Steinbruch und weiter über
die Höhenzüge nach Diez und nicht nach Zollhaus. Alle
anderen Wege sind Communicationswege alias Fußwege oder
Trampelpfade. - Laufenselden heißt Lautenfelden. - Das
Rettungshaus Nassau Hömberg zieht in das Schloss
Langenau um. - In Klingelbach ist Relgiös Sein wieder
in. Selbst zu Hause liest man in der Bibel und singt
nach dem Gesangsbuch. - In Holzhausen an der Haide wird
eine zusätzliche Industrielehrerin eingestellt, die Frau
von Johann Minor. Sie unterrichtet im Fach Handarbeit. -
In in Kirchberg gegründeten Verein für die Evangelische
Kirche im Herzogtum Nassau kommt es zu wilden Kämpfen
und Auseinandersetzungen. Der Vorsitzende, Pfarrer Klein
aus Oberneisen, fordert strengere Zucht unter den
Pfarren, kann sich nicht durchsetzen und wirft hin. - In
Oranienstein wird Ludwig Eibach zum Vositzenden des
Vereins für die Evangelische Kirche im Herzogtum Nassau
gewählt. - Es gibt die Zeitung Kreisamtsblatt
des Kreisamtsbezirks Nassau. - In Langenau
lässt Gräfin Henriette von Stein (St)
(--), verheiratet mit Graf xxx von Giech (St) (--) das Schloss Langenau
zu einem Rettungshaus für verwahrloste Kinder umbauen.
- In Schönborn versucht der neue, eigentlich
altlutherisch gesinnte und der Unionskirche äußerst
kritisch eingestellte Pfarrer Bode, der aus dem
Königreich Hannover kam, vergeblich die Gemeinde
Schönborn zum Anschluß ab den altlutherischen Konvent
von Steeden zu überreden und erreicht es auch im Laufe
seiner 9 jährigen Arbeit nicht. - In Nastätten wird der
in Dillenburg geborene Justizrat Friedrich Schenck (--) neuer nassauischer
Amtmann. Er wohnt auch im Amtshaus (1972
Verbandsgemeindeverwaltung). - In Limburg genehmigt der
limburger Bischof Peter
Joseph Blum (--) den
katholischen privaten Armen- und Krankenpflege-Verein
der dernbacher Bauerntochter Katharina Kasper (25) mit ihren vier Dorffrauen
in die Genossenschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi
umzuwandeln. - Im Rupbachtal wird bei Gutenacker die
Mühlenbäckerei Fetter eröffnet. - In Mudershausen
verliert die herrschaftliche General Domänen Direktion
das Vorzugsrecht beim Eisensteinabbau für das Amt
Nastätten nach 34 Jahren, was hauptsächlich Mudershausen
und Berghausen betrifft. - In Hahnstätten beginnt man
mit der Erschließung von Baugrund an der Strasse nach
Netzbach, wobei die Häuser denen der Klapperfeldstrasse
entsprechen, aber größer dimensioniert und gestampft
alias mit einem Gemisch aus Ton, Lehm oder Spreu gebaut
sind
1850 Der
katzenelnbogener Apotheker der Schloss-Apotheke
Untertalstraße 10 Emil Erlenmeyer |